Zum Inhalt

Alltagswahnsinn

  • Einträge
    53
  • Kommentare
    199
  • Aufrufe
    4.799

Erstens kommt es anders, und zweitens… 9 – oder: Es lebe die Altbausanierung


ande71

936 Aufrufe

Nein, das Bad ist noch nicht fertig!

Es schleppt sich etwas zäh dahin. Aber das Ende ist sehr nah, und gut Ding braucht Weile!

Aber eins nach dem Andern!

Irgendwann vorige Woche war Deckenvertäfeln an der Reihe. Bei der Gelegenheit wurden natürlich die Spots eingebaut. Die mussten natürlich erst einmal angepasst werden, weil so dicht wie man die mit dem bisschen Kabel dran hätte einbauen müssen, sah das nix aus, und ich hätte am Ende in summa 400 Watt Licht im Bad gehabt.

Das Highlight des Tages war die Inbetriebnahme der Beleuchtung, oder besser:

Die Nichtinbetriebnahme.

Mein Herr Maschinenbauinschinöhr tüdelte die Kabels zusammen. Die Erdungsleitungen ließen wir erstmal ausser Acht, ging ja nur drum, zu sehen ob da aus den Spots Licht rauskommt.

„Mach mo ahn!“ sage ich zu meinem Onkel.

Der drückte auf den Schalter und es passierte NICHTS!

Drei Augenpaare schauen wort- und ratlos zur Decke.

„Ääähhmm….vieleicht genn die Licht in ner anner Welleläng ab.“ Mutmaße ich.

Zwei Augenpaare sehen mich fragend an.

„Naja, Sichtbares Licht ist ja elektromagnetische Strahlung einer bestimmten Wellenlänge. Vielleicht leuchten die Spots im UV-Bereich. Oder da kommt Mikrowellenstrahlung raus. Wird’s einem von euch warm?“

Allgemeines Gekichere.

„Gibt’s jo gar net!“ sagt der Inschinöhr.

Derweil steht der Maschinenbautechnigga, also ich, schon auf der Leiter und überprüft die elektrotechnische Anschlussarbeit des Inschinöhrs.

„Zja…..sinn die richdiche Kabel!“ stelle ich fest, fummele noch etwas in dem Kabelwust rum der da aus der Verteilerdose schaut und kriege tierisch eine gebraten.

„WOW!“

„Wat is denn loss? Will mein Onkel wissen.

„Ei ich hann grad von der Erd ähn gewichst kritt!“ melde ich.

„Gibt’s net!“ sagt mein Vater.

„Gemmol der Stromprüfer.“

Ich halte den Stromprüfer an die Erdungsleitung. Tatsächlich sind da volle 230 Volt auf der Leitung!!!! Viel besser noch: Auf allen vier aus der Verteilerdose lose rausschauenden Schutzleitern sind 230 Volt!!!

„Also eigentlich sollte es jetzt mal wenigstens eine Sicherung raus hauen. Das geht jo gar net!“ sage ich.

Irgendwie ist das kaum zu glauben!

Fehlersuche.

Irgendwann nach einer halben Stunde brennen unter „Ohs“ und „Ahs“ die Spots, und sie lassen sich dimmen.

An der Verdrahtung hat sich im Prinzip nichts geändert, einen Fehler konnten wir nicht finden, und auf den Schutzleitern ist jetzt auch keine Spannung mehr. Wir beschließen nicht weiter drüber nachzudenken, und es unter „Unerklärliche Phänomäne Zamoniens“ abzulegen.

Nichtsdestotrotz wird in naher Zukunft mal ein genauerer Blick auf die Elektroinstallation geworfen. Der Vorbesitzer hat zwar angegeben, dass die Elektrik erneuert wurde, und zwar „von meinem Neffe, unn der hat Elektrischer gelehrt“.

Offensichtlich war er während seiner Lehre oft krank. Oder wieso sind, nur mal so als Beispiel, Anbau, Speisekammer, Keller, Garage, Kinderzimmer und Bad OBEN im ersten Stock in der Unterverteilung auf EINER Sicherung????

Naja, nutzt nix drüber nachzudenken. Das muss auf jedenfall schnell mal geändert werden.

Erst aber wird das „Projekt Bad“ abgeschlossen. Nächste Woche.

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

irmi

Geschrieben

Wenn das so weiter geht wird euer Bad ein Erlibnissbad besonderer Güte ,-)))))))

Deine Berrichte sind so lebensnah geschrieben daß ich mir einbilde die Kabel zu riechen.und wenns hier staubt ist das aus Eurem Bad.

Ja, Ja

den Spruch die Leitungen sind alle neu, kenne ich auch aus eigener Erfahrung

1.Ausspruch von Schwiegermutter

da stand die Wasserleitung unter Strom weil der Heizstab der WM defekt war.

2.Ausspruch Vermieterin vom Landhäuschen.

Der Sicherungskasten alles neu dat hat der Toni gemacht

Ergeniss

Spontane Hausarbeiten "Glücksache"

Kochen + Staubsaugen nein

Waschen + Kochen nein

Staubsaugen ganz langsam auf hoch saugen fahren sonst patsch.

Ein Lob auf das Handwerk

viel Spaß und die besten Ergenisse wünscht Euch irmi

Gast Savant_iner

Geschrieben

Menno, hättest du dir von Anfang an die Ghostbusters kommen lassen, dann wäre die Wohnung gesaugt und du könntest bestimmt schon ein prickelndes Entspannungsbad nehmen.

tamma

Geschrieben

Einfach klasse!

Na, bei uns steht auch noch eine größere Renovierung an. Neue Bodenkonstruktion im Jahrhundertwende Fachwerkbau....(i hab koi Ahnung, wia des gange soll)... Aber ich bekomme dank Deiner Schilderungen einen lebhaften Eindruck davon, was mir noch bevorsteht. :D

lg tamma

Gast Pittiplatsch

Geschrieben

Da scheint ein absoluter Meister seines Fachs am Werk gewesen zu sein, dann weisst du ja was noch so auf dich zukommt.

Ich hoff dir bleiben weitere unangenehme Überraschungen erspart, bei Altbauten kann das ganz schön teuer werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 8 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.