Zum Inhalt

Regentaenzerins Blog

  • Einträge
    19
  • Kommentare
    51
  • Aufrufe
    16.785

Soderle ihr Lieben!


Regentaenzerin

2.132 Aufrufe

Ich melde mich zurück

:) !

Wie vielleicht einige bemerkt haben, hatte ich mich recht dünne gemacht...

Das geschah aber nicht so ganz freiwillig.

Hier eine kleine Zusammenfassung der letzten Wochen...

Nach dem dritten Treppensturtz im Dezember, fragte ich meinen Mann,

ob er diverse Falltechniken unter verschiedenen Bedinungen üben würde.

Oder ob er meine nervliche Belastung in der Advents- und die dann eh

schon sehr knappe Freizeit in Notaufnahmen

testen wolle :wacko: ?! Weder das eine noch das andere, war seine Antwort.

Das konnte ich nur schwer glauben, zumal die eine Treppe vereist war, die

Zweite wollte er mit nassen Schuhsohlen so schnell wie nur möglich be-

zwingen - was mit der Dritten war, weiß ich schon gar nicht mehr... Ach ja,

die war wieder vereist... Ich wurde also zur mobilen Krankenschwester.

Der vorerst letzte Besuch in einer Notaufnahme

war der 23. Dezember 2010 gegen 15.20 Uhr - die Schmerztabletten taten ihren Dienst nicht...

man hat ja auch nichts anderes vor :blink:! *mal sarkastisch anmerk*

Das Treffen in Berlin fiehl für mich flach, weil der pünktliche Feierabend sich natürlich nicht umsetzen ließ :angry:!

An dieser Stelle Danke ich dem umsichtigem Personalmanagment!

Etwa zeitgleich hatte ich eine hübsche Erkältung, die mich zur Unterbrechung

meiner Bäder zwang... Klasse, gepaart mit den diversen Treppenstürtzen

und der Aussicht, daß während der Weihnachtsfeiertage keine Behandlung

möglich sein würde... "schöne Aussichten"...:angry:

Die Feiertage hektisch, ich hatte es nicht anders erwartet...

Zu Weihnachten gab es noch einen grippalen Infekt - mein Nachwuchs hustete

sich die Seele aus dem Leib. Mittels Erkältungsbäder und Hustenlöser schienen

die Ferien und Silvester gerettet - bis zur Silvesternacht war auch alles in Ordnung,

dann ging es von vorn los... Schon in der Nacht zu Neujahr hustete er wieder,

Fieber das nicht runter wollte. Ich kam irgendwann spät Nachmittags von Arbeit und

nahm die Bestände auf. Der Mann hatte zwar seine Tabletten genommen,

konnte sich aber immer noch nicht wie gewohnt bewegen und

zu erkrankten Männern muß ich ja nichts sagen...

Der Nachwuchs, Kreidebleich und mehr tod als lebendig,

teilte mir mit, daß das Fieber bei 39.8 sei...

Bei einem Rückfall, könnte es dann auch eine Lungenentzündung sein und

ich würde selbst mit einem Ganz-Körper-Bad nichts erreichen sondern könnte alles nur noch schlimmer machen.

Die Tabletten gegen das Fieber brachte er in die Keramikabteilung der Wohnung zurück und wollte nichts mehr...

nur trinken ging gerade noch so.

Am Sonntag (2.1.) so gegen 6.30 Uhr weckt mich dann mein Kind.

Fix und knülle von den vergangenen Tagen und dem wenigem Schlaf,

fragte ich, ob er schlecht geträumt habe oder zu mir in Bett wollte?

Kranke Kuschel Kinder - dann ist er immer

besonders zahm, trotz der pupertären Hormonschübe die ihn derzeit ständig rummotzen lassen...

Nein, er hat nicht schlecht geträumt - er hat Fieber gemessen...

und wollte mir NUR das Ergebnis sagen... 40,2 !!!

Ich bin SCHLAGARTIG HELLWACH - Zähne putzen, Klamotten an und

los - ab zur Charite - die haben wenigstens auch Kinderärzte

am Wochenende.

Gegen Mittag dann das Ergebnis - Sauerstoffsättigung im Blut nur noch zu 88% und

wahrscheinlich eine Lungenentzündung.

Ich rufe meinen Mann an, er soll die Karten für das Eisbärenspiel verschenken,

wir werden um 14.30 Uhr überall sein, aber mit Sicherheit nicht in der O2-World!

Da die diensthabende Ärztin unentschlossen ist, zieht sie die nächste Ärztin hinzu.

Auch wenn auf dem Röntgenbild nichts weiter als nur ein kleiner Fleck zu erkennen ist

- Lungenentzündung hin oder her -

ihr wiederum

reichen die 88% Sauerstoffsättigung aus.

Der Junge bleibt da!

Nach meinem dafür halten, die einzig richtige Entscheidung. Noch eine Nacht

mit Fieber und ohne Antibiotikum... Und am Montag in eine volle Kinderarztpraxis...

nein, daß muß nicht sein! Ich fahre nach Hause

und hole die wichtigsten Sachen.

Übrigens ist meine Tante zu den Eisbären gegangen :)

Die kennt sie noch aus "Union-Zeiten" - hat sich aber nie Karten gegönnt.

Die hat sich vielleicht gefreut, genau die richtige Ablenkung zwischen

ihrer Chemo und den wenigen Stunden in denen sie sich wohl fühlt.

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 8 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.