Jump to content

Sorion

  • entries
    2
  • comments
    0
  • views
    4,794

Sorion Shampoo, Lotion und Creme


Emmas Drache

6,058 views

Hallo zusammen,

 

seit Monaten geht es mir derzeit leider schlechter und schlechter. Ich habe Psoriasis vulgaris und das am ganzen Körper. Mein Hautarzt behandelt mich am Körper mit Daivobet. In immer kürzeren Abständen bin ich nun zum Arzt gelaufen und habe die Creme abgeholt (ürbigens kosten 70 ml ca. 70 Euro). Auch wenns von der Kasse bezahlt wird.

 

Ich habe aber festgestellt, dass meine ganze Haut mit dem monatelangen Daivobet irgendwie "älter" und trockener wurde. Mein Bindegewebe hat an Spannkraft verloren und meine Haut wurde immer trockener. Nachdem sich nun die Plaque auch auf dem Kopf wieder ausgebreitet hat und ich am Ende den ganzen Kopf voll davon hatte, suchte ich mal wieder nach Lösungen. Ich wollte eigentlich auch runter vom Daivobet und von dem Dauerkortison.

 

Im Forum sowie bei Amazon wurde Sorion ja über den Klee gelobt. Anfangs war ich über die positiven Meinungen im Internet gegenüber sehr skeptisch, weil ich dachte, es ist wieder eine Masche, um Produkte teuer zu verkaufen.

 

Aber man versucht ja alles.
Ich habe die Creme, das Shampoo und die Lotion gekauft.

 

Zum Shampoo & Lotion:
Abends habe ich die Lotion auf dem kompletten Haarboden verteilt. Ist nicht ganz so einfach, weil ich lange Haare habe. Aber ich habe einfach die Flasche auf den Kopf gestellt und bin damit Linie für Linie über den Kopf gefahren und habe immer leicht etwas rausgedrückt. Danach habe ich die Lotion in die Kopfhaut eimassiert. Der Juckreiz geht sofort weg. Das war klasse. Die Lotion fettet start. Es wäre also für mich nicht möglich gewesen tagsüber so zu arbeiten, deshalb habe ich es immer drauf gemacht, wenn ich nach Hause kam und über Nacht. Am Tag danach muss man die Haare waschen. Auch der Kopfkissenanzug wird dadurch fettig (habe ein Badetuch drauf gelegt zum Schutz). Ich wusch die Haare mit dem Soriono Shampoo. Man denkt, dass nicht alles "Fett" rausgeht beim Waschen -zumindest vom Gefühl her. Aber nach 2xWaschen sehen sie gut aus und ich konnte wieder unters Volk.

 

So habe ich es mehrere Tage gemacht. Die ersten Tage merkte ich außer dem reduzierten Juckreiz nicht so viel. Nach ca. 3 - 4 Tagen erfolgte eine Verbesserung. Tagsüber trocknete die Kopfhaut weniger aus und es bildeten sich weniger Plaque nach. Ich mache das Procedere nun seit ca. 2 Wochen brav. Das Ergebnis ist verblüffend. Jetzt habe ich noch ca. 10% Befall. Und bleibe weiter am Ball. Denke ich bekomme die auch noch weg. Es ist zwar echt mühsam, täglich Haare waschen und morgens mit den fettigen Haaren aufzuwachen, aber das Ergebnis ist es mir definitiv wert.

 

Zur Creme:

 

Da ich die Psoriasis am ganzen Körper habe (viele kleine Punkte an den Beinen, Hüfte und Rumpf als ganze Fläche, Schultern größere Flächen, Hals sieht aus wie Nesselfieber und juckt so sehr, dass man sich am liebsten die Haut bis zum Kehlkopf aufreissen möchte, Oberarme Außenseite stärker, Unterarme "Tröpfchen") brauche ich viel von der Creme. Habe mir gleich 3 Tuben à 50 gr. gekauft. Die hielten dann keine Woche. Die Creme ist sehr ferrig. Was das Eincremen mühsam macht. Man klebt einfach danach. Abends vor dem Ins-Bett gehen dauert es halt eine Weile und wie beim Kopf klebt das Laken dann auch, wenn man kein Badetuch drauflegt oder das Laken alle 2 Tage ändert. Durch das Fett glänzen die Stellen erstmals mehr und scheinen Röter. Wie beim Shampoo nahm es sofort den Juckreiz. Ich habe meinen Hals und hinter den Ohren gefühlt alle Stunde eingecremt. Die ersten zwei Tage habe ich mich 3x täglich eingecremt. Irgendwie war meine Haut wie Löschpapier und saugte alles weg. Tagsüber geht auch viel in die Kleidung - das ist halt so. Nun bin ich nach 2 Wochen und ca. 300 gr. Creme bei 2x eincremen. Morgens nach dem Duschen und abends. Durch das Fett sieht es röter aus, aber die Schuppung hat sofort geestoppt (also wohl nicht gestoppt sondern vor lauter Fett klebte es vermutlich nur noch drauf). Ich stoppte ja das Daivobet und anfangs juckte auch meine Hüfte und mein Rumpf (da wo es am stärksten ist). Nach ein paar Tagen ging das Jucken dann weg. Nach 2 Wochen sieht es wie folgt aus. Die betroffenen Stellen sind "weicher" geworden. Wo sich die Haut vorher wie Schleifpapier anfühlte, ist es jetzt feiner und nicht mehr so "hügelig". Die Stellen sind alle noch da und rosa. Außer die Stellen am Gesicht. Die sind komplett weg und nur noch minimal rosa. Die restliche betroffene Haut sieht aber auch besser aus. Auch die Haut drum herum. Das Bindegewebe ist wieder besser geworden und der "alte" Hauch ist irgendwie weg. Ich mache jetzt einfach mal brav weiter mit dem Procedere und hoffe, dass es sich sukzessive weiter verbessert.

0 Comments


Recommended Comments

There are no comments to display.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      416
    • Total Entries
      2,494
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Lupinchen
      Interessant für mich, denn der Nachfolger von Taltz....Bimzelx, kommt hier ja nicht so gut weg was die NW betrifft. Noch allerdings muss ich nichts ändern.
    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
  • 11 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.