Zum Inhalt
  • Einträge
    24
  • Kommentare
    69
  • Aufrufe
    56.358

6 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Pinie

Geschrieben

Ich finde, das ist ein sehr guter Artikel (er enthält 5 Seiten, siehe Seitenende):

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/kritische-betrachtung-116884/

 

Und auf Seite 5 des Artikels steht:

Zitat

„ … Daher ist davon auszugehen, dass einige Patienten von der immunmodulierenden Wirkung oder den weiteren nicht klassischen Effekten des Vitamins D profitieren, andere nicht. Um die entsprechenden Patienten zu identifizieren, die von einer Supplementierung profitieren, und um die richtige Dosierung zu ermitteln, wurde vorgeschlagen, neben der Messung des 25(OH)D3-Spiegels einen personifizierten Vitamin-D-Responsindex einzuführen (7). …“

 

  • Danke 1
GrBaer185

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @Pinie,
ja, der Artikel zu Vitamin D in der Pharmazeutischen Zeitung vom 19.04.2020 macht einen sehr fundierten Eindruck, beschreibt viele bisher bekannte Einzelheiten  zu Vitamin-D-Stoffwechelprozessen und ist sehr interessant zu lesen. Aus diesem Grunde habe ich ihn auch in das Quellenverzeichnis meiner Präsentation zu Vitamin D aufgenommen - siehe:
Vortragsfolien - Das Sonnenvitamin D - zum Downloaden als pdf-Datei - Vitamin D innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz

Ich selber supplementiere nach ärztlicher Blutkontrolle des 25-OH-Vitamin-D3  Serumspiegels (lag niedrig) mit "Vitamin D3 Tabletten 3 000 I.E. 75 µg Nahrungsergänzungsmittel" (Cholecalciferol) von apo-discounter, über AMAZON bestellt für rund 12 Euro für 200 Tabletten. Mit maximal einer Tablette für rund o,o6 € am Tag denke ich, kann ich nicht viel falsch machen. Bei Sonnenexposition lasse ich die Tablette auch mal weg.
Muss demnächst meinen 25-OH-Vitamin-D3-Spiegel kontrollieren lassen...

Ergänzt Du auch Vitamin D3 und wie gehst Du vor?

VlG GrBaer

bearbeitet von GrBaer185
Pinie

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo GrBaer185,

wir nehmen kein Vitamin D, haben es aber beide schon ausprobiert - in verschiedenen Dosierungen und mit Co-Vitaminen dazu. Wir gehören wohl zu der Gruppe Menschen, die nicht von der Vitamin D Einnahme profitieren, warum auch immer. Der Vitamin D Stoffwechsel ist sehr komplex. Meinem Mann hilft nur die Sonne für die Haut (und für den Darm Heilpilzpulver).

LG Pinie

bearbeitet von Pinie
  • Danke 1
Pinie

Geschrieben (bearbeitet)

Ein moeglicher Grund, warum es mit der Einnahme von Vitamin D nicht klappt, ist die Vitamin-D-Rezeptor-Blockade. Schuppenflechte kann auch einen Zusammenhang mit dem EBV haben, aber darueber muessen sich Aerzte und Wissenschaftler einen Kopf machen.

https://ganzemedizin.at/vitamin-d-rezeptor-blockade

 

 

bearbeitet von Pinie
  • Danke 1
GrBaer185

Geschrieben

Am 2.5.2022 um 06:33 schrieb Pinie:

Vielleicht ist für manche der Beitrag 175 von DOOM interessant zu lesen:

"Abschließender Erfahrungsbericht Coimbra-Protokoll"

https://forum.edubily.de/public/d/3113-coimbra-protokoll-autoimmunkrankheiten/37

Dies ist ein sehr interessanter Forumsbeitrag, der sich kritisch zu dem Coimbra-Protokoll (Behandlung von allen möglichen Autoimmunerkrankungen durch sehr hoch dosierte Gaben von Vitamin D  - 20 000 IE pro Tag und mehr) äußert und auf die (verschwiegenen) Nebenwirkungen dieser bedenklichen Überdosierung hinweist.

  • + 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.503
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Claudia
      Wer oder was ist denn Freund Carlos? Ich bin so gespannt!  
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Claudia die Aussagen die ich gehört habe zum Aufenthalt in Leutenberg liegen bei 3 / 4 Wochen und noch länger. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Personalschlüssel. In der Gruppe "Gruppenreisen" sind einige die immer mal wieder nach Leutenberg gehen! Man muss natürlich mit diesem strengen Konzept klar kommen! Für Raucher , Kaffeetrinker, und Biertrinker wird es schwierig.😜
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Ich habe fast alle Gespräche aufgezeichnet, das ganze habe ich mit "Freund Carlos" zusammen geschrieben, bin jedoch noch nicht fertig. Übrigens das war das erste mal das ich mit "Carlos gearbeitet!" habe! 🤣😉 Ich werde mir das ganze nochmals anhören ob ich irgend etwas falsch gedeutet habe. Zur Therapie : Unser Referent sprach immer von ganzheitlicher Therapie clarus hat es gut beschrieben, für Gehbehinderung und ähnliches ist das Schloss nicht unbedingt geeignet.  Das In
    • Waldfee
      Nebenher wurde in Leutenberg immer schon auf die Psyche geachtet: Entspannungsübungen, Entspannungs-CDs. Ich meinte: Können sich Hautkliniken als solche noch behaupten, oder muß ein Teil der Behandlung auf Psysomatische Krankheitsbilder ausgerichtet sein. Beispiel: TCM- Klinik Bad Kötzting. Die Aufnahmekriterien sind hauptsächlich auf die Symptomatik Psyche gerichtet, danach die Krankheitsbilder Orthopädie usw.. Auch die selbständige Hautklinik auf Norderney gibt es als solche nicht mehr, sie is
    • Claudia
      So falsch finde ich die Kombination mit psychosomatischer Behandlung nicht. Gerade, wenn die Hauterkrankung gut sichtbar ist, kann das auch auf die Psyche schlagen.
  • 1 Psoriasis mit richtiger Ernährung lindern

    1. 1. Was ist für dich der schwierigste Teil einer "psoriasisfreundlichen" Ernährung?


      • entzündungsfördernde Lebensmittel wie rotes Fleisch zu vermeiden
      • gesunde und leckere Rezepte zu finden
      • Alkohol und andere Auslöser zu reduzieren
      • sich konsequent an die Ernährung zu halten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.