Zum Inhalt
  • Einträge
    5
  • Kommentare
    9
  • Aufrufe
    4.341

Warum eine neurologische Reha?


turtle

5.806 Aufrufe

Neben der Psoriasis, die durch Cosentyx weitestgehend symptomlos ist, ist auch eine moderate MS mein ständiger Begleiter.

So habe ich nach knapp 2 Jahren im Januar wieder eine neurologische Reha beantragt und als Wunschklinik den Quellenhof im Nordschwarzwald angegeben.

Auch meine erste neurologische Reha vor knapp 2 Jahren hatte ich dort verbracht und es war ein sehr schöner und erfolgreicher Aufenthalt. 

Schon damals hatte Claudia mich dazu angeregt, einen Blog zu erstellen, es ist leider nie dazu gekommen, da die Anregung erst nach dem Reha-Aufenthalt kam und mich da dann der Alltag wieder vereinnahmt hat.

Der Reha-Antrag bei der Rentenversicherung wurde sehr schnell für vier Wochen genehmigt, meine Wunschklinik berücksichtigt, auch nach 2 Jahren schon. Hinweis: in dem letzten Entlassbrief stand als Empfehlung eine erneute Reha-Maßnahme nach einem Jahr durchzuführen, um die berufliche Situation zu reflektieren. 

Bei einem Kontakt mit der Klinik wurde mir auch sehr bald mein Wunschtermin bestätigt. 

bearbeitet von turtle

8 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Nüsschen

Geschrieben

Oh, ich freue mich für dich und wünsche dir viel Erfolg. 

malgucken

Geschrieben

Viel Erfolg wünsche ich dir in der Klinik. 👍Und berichte doch mal bitte, wie es dir dort diesmal ergeht.

Liebe Grüße

Kati

C.T.H.

Geschrieben

Liebe Ulrike,

auch von mir liebe Grüße und toi, toi, toi, dass die Reha-Maßnahmen Dir helfen 💜! Wie sieht denn Dein tägliches Programm im einzelnen aus?
🌷Christiane 

Burg

Geschrieben

Zitat

REHA, Wunschklinik Quellenhof in Bad Widbad im Nordschwarzwald

Hallo @turtle,

einen guten Aufenthalt wünsche ich Dir dort! 

Der Ort käme auch für mich in Frage (ich hatte einige Zeit in der Nähe gewohnt), deshalb bin ich schon gespannt auf Deine Beschreibung.

LG Burg

Waldfee

Geschrieben

Hallo turtle,

einen ganz hilfreichen Aufenthalt wünsche ich Dir.

Möge es Dir gut bekommen! Ich drücke Dir die Daumen für einen erfolgreichen Aufenthalt. LG Waldfee

turtle

Geschrieben

Am 14.4.2023 um 02:14 schrieb Burg:

Hallo @turtle,

einen guten Aufenthalt wünsche ich Dir dort! 

Der Ort käme auch für mich in Frage (ich hatte einige Zeit in der Nähe gewohnt), deshalb bin ich schon gespannt auf Deine Beschreibung.

LG Burg

Hallo Burg,

der Quellenhof ist aber eine neurologische Reha, die Aufnahmeindikation ist eine neurologische Erkrankung des ZNS.

Anwendungen für Probleme rheumatischer Art gibt es höchstens am Rande durch Fango, Anwendungen für die Haut überhaupt nicht.

Dennoch gibt es ja einige hier im Forum, die auch mehrere Autoimmunerkrankungen haben und so war die Idee, meine Erfahrungen hier zu teilen.

LG Schildi 

  • + 1
turtle

Geschrieben

Euch allen ganz lieben Dank für Eure guten Wünsche.

Burg

Geschrieben

Am 16.4.2023 um 17:19 schrieb turtle:

der Quellenhof ist aber eine neurologische Reha, die Aufnahmeindikation ist eine neurologische Erkrankung des ZNS.

Hallo Schildi @turtle,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ich hatte gehofft, dass dort auch periphäre neurologische Erkrankungen, wie PNP (Polyneuropathie) mitbehandelt werden können. Leider ist dem nicht so.

Am 16.4.2023 um 17:19 schrieb turtle:

Dennoch gibt es ja einige hier im Forum, die auch mehrere Autoimmunerkrankungen haben und so war die Idee, meine Erfahrungen hier zu teilen.

Ja, das ist wahr und ich finde es gut, wenn unser Austausch hier auch unsere Begleiterkrankungen mit berücksichtigt, da diese auch Einfluss auf unsere Pso/PsA haben können.

(Bei einer Bekannten war z.B. die Pso durch ihre Herzinfarkt-Behandlung mit dem Medikament Efient (Prasugrel Hydrochlorid) "verschwunden". Prasugrel ist ein Thrombozytenaggregationshemmer aus der Gruppe der Thienopyridine, der die Bildung von Blutgerinnseln behindert. Ich würde es aber für meine Pso nicht einsetzen wollen.)

Bad Wildbad ist ein wunderbarer Ort und ich wünsche Dir, dass Du dort viel Kraft schöpfen kannst.

Alles Liebe

Burg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.