Zum Inhalt
  • Einträge
    5
  • Kommentare
    9
  • Aufrufe
    4.256

Ankunft in der Klinik und die erste Woche


turtle

2.669 Aufrufe

Osterdienstag bin ich nun mit gemischten Gefühlen zu meiner Reha in den Schwarzwald aufgebrochen.

Ich hatte von meinem ersten Aufenthalt, der trotz massiver Corona-Maßnahmen sehr positiv und hilfreich war, hohe Erwartungen und wusste und weiß auch jetzt noch nicht, ob diese erfüllt werden können.

Aber was für eine Freude: Ja, ich habe wieder eines der schönen Einzelzimmer im 5. Stock - mit Bett, riesigem Schreibtisch, massig Schrankplatz, einem Sofa und einem winzigen Kühlschrank für die Medikamente und natürlich Badezimmer. Nach meinem Gefühl werden diese außer an Privatpatienten, sofern verfügbar, auch an Patienten, die über die Rentenversicherung kommen, vergeben, jedoch ist das nicht garantiert. In der 5. Etage können nur Patienten aufgenommen werden, die keine Pflege benötigen, da das Schwesternzimmer nur während der Woche in der Vormittagsschicht besetzt ist, zu den übrigen Zeiten müssen wir eine Etage hinunter. 

Am ersten Tag war nun Aufnahme auf der Station durch unseren Pfleger und ärztliche Aufnahme durch den Stationsarzt.

Am 2. Tag hatte ich einen kurzen Termin bei der Physiotherapie und der Psychologie, um zu checken, was ich an Therapien benötige. Da ich vor 2 Jahren schon einmal da war, ging es um meine momentanen Probleme und was ich mir von dem Reha-Aufenthalt erwarte. Hier durfte ich auch wünsche äußern, welche Geräte ich gerne für mein Training im Geräteraum nutzen würde. Bei den Geräten, die ich vor 2 Jahren schon genutzt hatte, bekam ich freigestellt, welche Geräte ich ohne weitere Einweisung nutzen möchte, dies waren die Wii mit dem Balanceboard für Gleichgewichtsübungen - extrem anstrengend, aber effizient - und das Galileo, ein Vibrationsboard.

Den 3. Tag fanden das Entlassmanagement statt - Abgabe der Einverständnisse, welche Ärzte alles einen Bericht erhalten sollen, die Oberarztvisite, und der Ersttermin in der Ergo. Diesmal also kein Ergo-Einzel, sondern Feinmotorikgruppe, da meine Probleme hauptsächlich in Rumpf und Beinen liegen.

Freitag (4. Tag) hatte ich Gleichgewichtsgruppe (diverse Gleichgewichtsübungen im Stand), Physiotherapie Einzel (Anamnese) und meine erste offizielle Trainingseinheit auf der Wii - 30 Minuten Gleichgewichtstraining - durch Gewichtsverlagerung müssen Kugeln in Löcher gebracht werden, eine Figur, eingeschlossen in einer Seifenblase durch einen Bach gebracht werden oder man tanzt auf einem Seil, muss Hindernissen durch Sprünge ausweichen und sich in höheren Leveln auch wechselndem Seitenwind widersetzen.

Da in der ersten Woche noch nicht allzu viel Anwendungen waren (leider!), habe ich von dem Luxus Gebrauch gemacht, selbstständig an die Wii und das Galileo (Tiefenmuskulatur) zu dürfen.

Die Mahlzeiten gibt es, anders als vor 2 Jahren zu Corona, wieder im Speisesaal. Frühstück ist für mich in der letzten Woche immer um 7h30, Mittagessen um 12h45 und Abendessen um 17h45 gewesen. Zum Frühstück und Abendessen gibt es ein Buffet, das Mittagessen wählt man in der Vorwoche oder bei Neuankömmlingen beim ersten Mittagessen für den Rest der Woche aus 3 Gerichten. Anders als vor 2 Jahren gibt es mittags keinen Kaffee und ein Mini-Stück Kuchen mehr - ich empfinde es als nicht so schlimm, da der Kuchen nur verführt und es den ganzen Tag heißes Wasser in Thermoskannen, Teebeutel und löslichen Kaffee auf Station gibt und man auf Wunsch auch eine eigene Thermoskanne erhält, die man sich jederzeit auch neu auffüllen lassen kann, nachmittags und am Wochenende auf der Station im 4. Stock.

 

bearbeitet von turtle

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.495
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • tomkay
      Wurde mir seitens der Hausärztin verweigert, da der Wert egal wie er aussieht, nur unnötig Sorgen streut. Er kann positiv sein und niemals ausbrechen. Ähnlich der wahrscheinlichen Sinnlosigkeit sich die Brust vorsichtshalber Abnehmen zu lassen, weil die Mutter selbst auch Brustkrebs hatte (Zitat sinngemäß meiner HÄ).   Schultern sind fein. Wahrscheinlich Überlastung/Impeachment gewesen. Viele Grüße Tom
    • GrBaer185
      @tomkay, wie sieht es denn aktuell mit der Bestimmung von HLA27 aus? Was macht den deine Schulter(n)?
    • GrBaer185
      Hier noch die Antwort von ChatGPT:   Sehr spannende und wichtige Frage 👍 – Psoriasis-Arthritis (PsA) und Arthrose (OA) sind beide Erkrankungen der Gelenke, aber sie unterscheiden sich deutlich in ihrer Ursache, Krankheitsmechanik und Behandlung. Gleichzeitig gibt es auch Überschneidungen. Ich fasse es dir übersichtlich zusammen: 🔹 Psoriasis-Arthritis (PsA) Ursache: Autoimmunerkrankung; Entzündung durch fehlgeleitetes Immunsystem (oft bei Menschen mit Schuppenflechte).
    • GrBaer185
      @tomkay vielleicht interessant, was die KI Microsoft Copilot so antwortet (als Quelle wird dann Psoriasis-Netz genannt!):   Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Behandlung von Psoriasis-Arthritis (PsA) und Arthrose Gemeinsame Behandlungsgrundlagen Schmerztherapie Beide Erkrankungen nutzen nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) zur Sofortlinderung von Gelenkschmerzen und Schwellungen. Physio- und Bewegungstherapie Regelmäßige, gelenkschonende Be
    • GrBaer185
      Hallo @tomkay, eben habe ich Deinen ausführlichen und gut bebilderten Beitrag gelesen. Vorab, ich bin kein Arzt und habe nur begrenzte Selbsterfahrungen und autodidaktisches Wissen. Rheuma ist die Kurzbezeichnung für über 100 Krankheiten des rheumatischen Formenkreises, zu dem auch die PSA zählt und bei der PSA gibt es auch individuell ganz unterschiedliche Ausprägungen und Verlaufsformen.   Typische PSA Veränderungen sind da (noch?) nicht zu sehen, so dass eine andere Ursache fü
  • 12 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.