Zum Inhalt
  • Einträge
    24
  • Kommentare
    69
  • Aufrufe
    53.270

Mein bevorzugtes Vitamin-D3-Präparat als Nahrungsergänzung


GrBaer185

2.942 Aufrufe

Wie in einigen vorgehenden Einträgen in diesem Blog (Links siehe unten) dargelegt,
erscheint eine Supplementierung von Vitamin D3 in unseren Breitengraden, gerade im Winter und auch aus anderen gesundheitlichen Gründen als sinnvoll.
Hierzu gibt es unterschiedliche Dosierungen/"Konzentrationen" und Darreichungsformen.
Zu unterscheiden sind die Darreichungsformen
- Tropfen
- Tabletten
- Kapseln mit Pulver gefüllt
- Kapseln mit Vitamin D3 gelöst in Öl
und die Dosierungen
- "normal" mit z.B. 800, 1000, 2000 oder auch noch 3000 I.E. pro Tablette oder Kapsel
- hochdosiertes Vitamin D3 mit z.B. 14000 oder 20000 I.E. pro Tablette oder Kapsel
- Dosierung in einzelnen Tropfen einer Vitamin-D3-Lösung 

Ich persönlich habe mich nun für (Gel-)Kapseln mit 2000 I.E. Vitamin-D3 gelöst in Leinsamenöl entschieden - zuvor nahm ich andere Präparate ein. Ausschlaggebend für meine Entscheidung sind:
2000 I.E. ist eine "vernünftige" Vitamin-D3-Dosis für die tägliche Einnahme. Bei einer täglichen Einnahme ist die Vitamin-D3-Zufuhr kontinuierlich gegeben und eine tägliche Routine. Bei Kapseln mit 14000 I.E. wäre nur eine Kapsel pro Woche einzunehmen, was für mich schlechter einzuhalten wäre (zu kurzer, zu langer Abstand, Einnahme vergessen). Bei einmal wöchentlicher Einnahme fällt es auch mehr ins Gewicht, wenn am Einnahmetag die Resorption des Vitamin-D3 im Darm aufgrund besonderer Nahrungsmittel oder einer schnelleren Darmpassage (z.B. Durchfall) nur schlecht erfolgt.

In Öl, in meinem Fall in Leinsamenöl, gelöstes Vitamin-D3 hat den Vorteil, dass es unabhängig von einer öl- oder fetthaltigen Mahlzeit eingenommen werden kann - Vitamin-D3 ist fettlöslich, aber nicht wasserlöslich. Ich erwarte daher eine bessere oder zumindest gleichmäßigere Aufnahme des in Öl gelösten Vitamin-D3 im Vergleich zu Vitamin-D3-Kapseln mit Pulver oder Tabletten.

Bei einer öligen Vitamin-D3-Lösung halte ich die exakte Dosierung mittels einzelner Tropfen für etwas "trickreich" und sehr fehleranfällig - leicht kann es zu ungewollten Überdosierungen kommen.

Ein weiteres Entscheidungskriterium ist die Qualität der als Nahrungsergänzungsmittel angebotenen Vitamin-D-Präparate. In wie weit stimmt die angegebene Dosierung, sind Verunreinigungen ausgeschlossen, finden Qualitätskontrollen statt? Werden die Mittel nur im Internet angeboten oder sind die Präparate auch oder (bei Vitamin-D-Arzneimitteln) nur über Apotheken (auch Online-Apotheken) erhältlich? Wo wurde das Präparat, wo wurden die Rohstoffe hergestellt?

Ist der Preis angemessen? Preis pro Kapsel/Tablette, Kosten pro Tagesdosis?
Vergleichsmöglichkeit bieten Vergleichsportale im Internet wie z.B. www.idealo.de (oder www.Check24.de).

Diesmal habe ich mich für Vitamin D3 Köhler 2000 I.E. Kapseln entschieden, Preis für 120 Kapseln ca. 13 Euro (ohne Versandkosten). Ab einer bestimmten Einkaufspreishöhe fallen im Onlinehandel meist die Versandkosten weg. Preis für eine Tagesdosis also weniger als 11 Cent.

Zu diesem Blogeintrag passende weitere Einträge:

Vitamin D - Metabolismus, Bedarf und Supplementierung - Vortragsfolien als pdf-Datei - Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz

Vitamin-D- (und Mikronährstoff-) Versorgung in Deutschland - Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz

Kann Vitamin D den Schweregrad einer Psoriasis lindern? - Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis - Psoriasis-Netz,
 

 

bearbeitet von GrBaer185

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Lupinchen
      Interessant für mich, denn der Nachfolger von Taltz....Bimzelx, kommt hier ja nicht so gut weg was die NW betrifft. Noch allerdings muss ich nichts ändern.
    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
  • 14 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.