Zum Inhalt

Blogschuppen

  • Einträge
    93
  • Kommentare
    314
  • Aufrufe
    124.915

Trip ans Tote Meer – der erste Tag


Claudia

2.008 Aufrufe

Hallo Ihr,

ich bin schlapp und todmüde, will dennoch von meinem ersten Tag vom Trip ans Tote Meer berichten. Wir bleiben ja nur eine Woche - deshalb wird der Bericht insgesamt sicherlich überschaubar.

Also: Wir sind für meine Begriffe sehr früh (6 Uhr) los, um mit dem ICE und 1x Umsteigen nach Frankfurt/M. zu fahren - aber Berlin fliegt nichts nach Amman.

Einchecken etc. in Frankfurt war völlig okay und fiel natürlich gegen die Procedur bei El Al absolut positiv auf - keiner, der mich fragte, warum ich denn bitteschön unbedingt in sein Land will, ob ich den Koffer selbst gepackt habe, ob ich vielleicht Palästinenser kennen würde und ob ich auch wirklich, wirklich, wirklich keinen Sprengstoff im Koffer habe.

Tja, dann flog die Maschine aber einfach zwei Stunden später los. Ohne jeden Kommentar, ohne Angabe eines Grundes. Mit dem Erfolg, dass wir das "Mittagessen" an Bord so gegen 18 Uhr bekamen - zur Erinnerung: Wir waren 6 Uhr losgezogen.

Das "Mittagessen" an sich war auch - nun ja. Ich bin bzw. mein Magen ist wirklich nicht mäkelig. Wenn mein Arbeitgeber mir mal irgendwas etwas Nettes ins Zeugnis schreiben will, ist das wirklich "Sie war eifrige und pünktliche Kantinen-Gängerin". Das hat sich so eingebürgert, dass ich mit Kollegen Punkt 12 Uhr Essen gehe und auch sonst unruhig werde. Jedenfalls bin ich nicht wählerisch. Aber das Essen an Bord war "wäh". Ich brauche da kein Gourmet-Essen, um das nochmal zu sagen.

Am Flughafen in Amman klappte alles wie am Schnürchen. Der Fahrer Yussuf erwartete uns und sagte uns auch gleich, was wir zu tun hatten: erstens Geld umtauschen, damit wir zweitens das Visum bezahlen können (10 Dinar derzeit) und drittens zur Passkontrolle, während Punkt 2 und 3 bei ein und derselben Stelle absolviert werden. Die Fahrt ans Tote Meer - dann natürlich im Finstern - dauerte etwa eine dreiviertel Stunde. Sie erinnerte mich sehr an die Fahrten ans Tote Meer auf israelischer Seite, aber im Dunkeln wie gesagt - da sehen alle Katzen grau aus. Die Straße selbst ist wohl noch recht neu, sagte der Fahrer. Der hat übrigens unseren Koffer vom Förderband gewuchtet, obwohl da nur mein alter Kofferanhänger von Häckel-Reisen dran war - obwohl wir diesmal mit Freimuth Reisen hier sind. ;)

Wir bekamen außer der Reihe noch etwas zu essen, konnten eben noch ein Bier trinken und fallen nun todmüde ins Bett. Noch haben wir das Tote Meer selbst nicht gesehen - aber gerochen, gespürt. Ich hoffe inständig, dass meine Allergie, die mich inzwischen tief husten, die Nase laufen und die Augen jucken lässt, in den paar Tagen etwas besser wird. Ins Wasser kann ich so schnell nicht - offene Psoriasis-Stellen werden da zu stark protestieren, fürchte ich.

Gute Nacht wünscht

Claudia

4 Kommentare


Empfohlene Kommentare

kuzg1

Geschrieben

Ui Claudia, lieben Dank für diesen ersten Bericht. Bin gespannt auf Fortsetzung und wünsche Dir von Herzen, dass Deine Allergie dem KLima am Toten Meer weicht.

Alles Liebe und Gute für Dich und natürlich herzliche Grüße - Uli

Suzane

Geschrieben

Das liest sich spannend und und humorvoll :) .Auch ich hoffe auf weitere Berichte !! Erholt Euch gut !!!!

Alles Liebe Susanne

Selbsthilfe-Hauterkrankungen

Geschrieben

Hi Claudia,

ich hoffe Du hast Dich nun erholt von der Anreise und kannst genießen!

Liebe Grüße Margitta ;)

Gehli

Geschrieben

Gute Erholung und schöne Erfahrungen - hab eine gute Woche !! Prima das Du berichtest.

Liebe Grüße Klaus und Sabine

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.