Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Schlaf'.
9 Ergebnisse gefunden
-
Was ist das Geheimnis des Lichts? Wie wirkt Dunkelheit auf das Schlafhormon, Entzündungen und den Schlaf?
Burg erstellte einem Thema in Am Rande bemerkt
ARTE, Dokureihe, Regie=Annette Schmaltz (D 17.12.2021, 28 Min) 5 Minuten (20.-25. Min) Wie wirkt Licht auf Mensch und Tier? Was bewirken die Dunkelheit und der Schlaf? Vielleicht für Menschen mit Pso/PsA interessant. - natürliches Licht wirkt auf unsere "biologische innere Uhr", je nachdem zu welcher Tageszeit wir ihm ausgesetzt sind - künstliches Licht hat auch eine biologische Wirkung - Wann soll es hell sein und wann dunkel? - nur bei Dunkelheit produziert der Körper das Schlafhormon Melatonin - bei gestörter Melatonin-Produktion (z.B. durch nächtliche Helligkeit), hat es Auswirkungen auf Temperatur, Atmung, Blutdruck, als Risiko: Bluthochdruck, Übergewicht, Depression - durch die Melatoninausschüttung werden Temperatur, Atmung, Blutdruck reduziert, damit der Körper sich erholen kann - Melatonin aktiviert das Immunsystem, hemmt Entzündungen und bestimmtes Tumorwachstum - Licht-"Verschmutzung" z.B. in Städten wirkt sich auf biologische Körper negativ aus, Ökosysteme geraten durcheinander - besser: Nachts mehr Dunkelheit In einer Kleinstadt mit wenig Außenbeleuchtung, sah ich unzählige Sterne am Himmel mehr. In einer Großstadt werden seit etwa 6J die Straßenlaternen gedimmt. Wir Menschen sind Teil eines Universums und wollen den natürlichen Nachthimmel sehen. https://www.youtube.com/watch?v=lxjqYyIRw1s- 30 Antworten
-
- 1
-
-
- Dunkelheit
- Entzündungshemmend
-
(und 5 mehr)
Markiert mit:
-
Einen schönen guten Abend. Es ist schon nach 23 Uhr und ich bin eigentlich auch recht Müde, doch schlafen kann ich nicht sehr gut in der letzten Zeit. Morgen früh muss ich mal wieder zu meinem Hautarzt, bin deswegen extra von der Insek aufs Festland und in meine alte Heimat leer gefahren um dort zu meinem Hautarzt zu gehen. Es ist nun schon etwas mehr als ein Jahr her das ich MTX genommen habe. Und eigentlich will ich auch nicht mehr cremen, da ich seither sehr stark überempfindlich geworden bin, aber zur Zeit sehe ich keine andere Lösung, als mich zu cremen und zu versuchen, den Schmerz der durch Kleinigkeiten ausgelöst wird, zu verdrängen. Was macht ihr wenn ihr nicht einschlafen könnt? Ich zähle normalerweise von 10 runter und rede leise zu mir selber, das meine Gedanken ausschweifen sollen und ich mich auf meinen Traum konzentrieren soll normalerweise funktioniert das gut. Nur Ab und an nicht. Nun ja. Ich wünsche allen noch einen schönen restabend. Lieben Gruß. Jens JuniMond
-
So. Der Ellbogen hat die Diagnose Tennisarm bzw. Mausarm bekommen und ich eine Epi-Spange, die ich bei Bedarf trage. Ich glaube, davon hatte ich erzählt. Es hat sich (ohne regelmäßige Dehnübungen) auch schon stark gebessert, dafür hat der linke Arm sich bemerkbar gemacht. Heute habe ich einen Termin in der Adipositas-Ambulanz gemacht, davon könnt ihr dann im Dezember lesen. Den Klopper hat meine Psychiaterin beim letzten Termin losgelassen, indem sie die Verdachtsdiagnose ME/CFS geäußert hat. Ich hatte mich eigentlich schon immer über Müdigkeit beklagt (seit ich 2012 Psychopharmaka verordnet bekam) und ich brauchte ja auch (seitdem) mind. 13 Stunden Schlaf, um überhaupt was mit dem Tag anfangen zu können. Daraufhin war ich im Schlaflabor gewesen und die Diagnose Schlafapnoe sowie ein CPAP-Gerät bekommen. Das ist bald zwei Jahre her. Trotzdem habe ich noch dieses enorme Schlafbedürfnis. Wenn ich kürzer schlafe, vor allem mehrere Nächte nacheinander, dann reicht das nicht aus. Ich bin dann einfach nicht erholt. Trotzdem ist es mit dem Gerät um Welten besser als ohne! Dann habe ich immer mal Schmerzen hier und da, die ich bisher der PSA (ggf. Morbus Bechterew) bzw. der Bandscheibenprotrusion zugeordnet habe. Ich habe auch so ein Gefühl von Nadelstichen in den Extremitäten, was ich schon für einen beginnenden Diabetes gehalten habe. Dazu habe ich aus ungeklärten Gründen sog. dickes Blut. Meine Blutwerte sind aber ansonsten top, auch die Leberwerte (wieder). Trotz Fettleber und beschissener Ernährung. Im April war ich erkältet, zu der Zeit fing das mit dem Arm an. Und seitdem strengt mich körperliche Anstrengung extrem an. Ich bekomme schnell einen roten Kopf und schlecht Luft. Vorher hatte ich das Problem nur bei emotionalem Stress, dass der mich sehr ausgeknockt hat. Früher hatte ich eine Zeit lang das Problem, dass ich kognitiv sehr schnell erschöpft war, das hat sich aber inzwischen deutlich gebessert. Tja, ich habe mich etwas ins Thema eingelesen, u.a. auf fatigatio.de, und finde mich in Teilen wieder. Der zerschossene Schlafrhythmus, die Nadelstiche, die Müdigkeit, die Erschöpfung. Aber es wird immer beschrieben, es bessere sich nicht durch Ruhe. Ich weiß nicht, ob das auf mich zutrifft oder ob ich da schon wieder einen falschen Schluss ziehe. Wenn ich nach Hause komme und war vllt. drei Stunden unterwegs, weil ich einen einstündigen Termin hatte. Dann war ich davon zwei Stunden in der S-Bahn, zwar mit Noise Cancelling-Kopfhörern, aber trotzdem: Reizüberflutung pur. Wenn ich dann zu Hause bin, und habe so ein, zwei Stunden gesessen und stehe dann wieder auf, dann habe ich mitunter höllische Schmerzen und bin total steif (Rücken und Knie). Da sehe ich eigentlich einen Zusammenhang zwischen meiner Ernährung, denn vor allem in letzter Zeit pfeife ich mir Unmengen an Schokolade rein (emotionaler Stress). Deshalb auch der Termin in der Adipositas-Ambulanz. Auf jeden Fall finde ich sehr wichtig, dass man, anders als bei Depressionen, sich nicht zu Aktivitäten zwingen soll, damit es besser wird, sondern im Gegenteil: Mit seinen Kräften haushalten und sich Pausen gönnen. So wie ich es im Grunde schon die letzten Jahre gemacht habe. Ich dachte nur, ich müsse mich in dieses 9 till 5-Pattern pressen, weshalb ich auch ins Arbeitsprojekt gegangen bin und einen Minijob suche. Tagesstruktur. Auch bei ME/CFS soll Tagesstruktur helfen und ich sehne mich ja danach, aber es macht mich einfach nur fertig, weil mir dann der Schlaf fehlt. Es ist wie verhext. Ich merke auf jeden Fall sehr deutlich, dass ich jetzt nicht depressiv bin. Mir fehlt nicht der Antrieb, Dinge zu tun. Ich bin auch nicht niedergestimmt. Ich habe Lust, auf ein Konzert zu gehen. Aber ich frage mich (seit Monaten, seit ich den Flyer habe): Ist es die Anstrengung wert? Ich muss dann vorher einige Tage Ruhe einplanen und mich vorbereiten auf den Stress, "leer sein" und danach wieder Zeit haben, auszuschlafen und mich "leer machen", bevor ich wieder etwas anderes in Angriff nehmen kann. Und die Zeit dafür fehlt mir oft. Vor allem seit ich im Arbeitsprojekt bin und versuche, wieder in den Arbeitsmarkt zu kommen. Da fehlen mir zwei Tage in der Woche für meine Selbstregulation. Für das Konzert sieht es schlecht aus, denn am Tag davor habe ich morgens um 9 einen Arzttermin. So frühe Termine kann ich meistens nur wahrnehmen, wenn ich die Nacht davor wach bin.
- 8 Kommentare
-
- CFS
- Erschöpfung
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Vollständig geimpft - keine Komplikationen und Aussicht auf Besserung bei Schlafapnoe
Arno Nühm erstellte einen Blogeintrag in Arnos Genesungstagebuch
Ich hab mich nicht mehr gemeldet, weil ich wieder zugenommen hab. Ich bin vollständig geimpft, hatte beim zweiten Mal null Probleme. Habe mich beim ersten Mal wohl etwas verrückt gemacht und Symptome gesehen wo keine waren. Meine Schuppenflechte scheint besser zu werden, dann werde ich nachlässiger mit dem Essen, dann wird sie wieder schlechter. Zauberei! Benutze ich Kortisoncreme oder wechselt das Wetter, dann kriege ich Probleme mit Knien und Rücken. Isso. Ich habe mich damit abgefunden. Irgendwann kriege ich auch wieder den Bogen, die Ernährung wieder auf Abnehmkurs umzustellen. Neu ist übrigens eine Diagnose Schlafapnoe. Ich muss jetzt so eine Maske tragen. Nachts! Eine Schlafmaske! Die pustet mir Luft in Mund und Nase, damit ich keine Atemaussetzer mehr habe. Das ist fies, wenn es dann an der Nase juckt. Aber sonst nehme ich auch das erstaunlich gelassen und verbinde mit der Behandlung auch große Hoffnungen, mit weniger Schlaf auskommen zu können. Bisher brauchte ich 13 Stunden, um ausgeschlafen zu sein. Und nach zehn Stunden werde ich müde. Da bleibt nicht viel vom Tag. Ich bin aber guter Dinge, dass sich das bald ändern wird.- 2 Kommentare
-
- Gewicht
- Impfung Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Wie beeinflusst Juckreiz die Schlafqualität? Wie beeinflussen die verschiedenen Schlafphasen die Intensität des Juckreizes? Der skinhealthcampus lädt zu einer Zoom-Informationsveranstaltung mit dem Hautexperten Herrn Max Hansen ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org
-
Was kann man tun, damit man trotz Pruritus besser schläft? Das erklärt der Dermatologe Max Hansen. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org
-
Hallo liebe Community, seit dem ich DULOXALTIN als Schmerzhemmer zu mir nehme sind meine Träume um einiges intensiver, als sie ohnehin schon sind. Ich kann Realität und Schlaf nicht mehr auseinanderhalten, im Alltag habe ich plötzlich Bilder, Orte und Situationen vor den Augen, die ich nur aus der Traumwelt kenne. Das macht mich ziemlich fertig. Ich glaube, da muss ich euch nichts neues erzählen... Ich schwitze sehr extrem im Schlaf und teilweise ein bis zwei mal pro Nacht meine Schlafkleidung oder sogar das Bettzeug wechseln. So viel kann man ja gar nicht trinken... ^^ Und wenn ich nicht gerade schlafend schwitze, dann liege ich ungewollt wach. Diese beiden Dinge beeinflussen mein Leben enorm, weil ich nachts wach liege, obwohl ich totmüde bin. Ich versuche alles an pflanzlichen und mittlerweile auch chemischen Schlafhelfern. Tagsüber bin ich dementsprechend gerädert und nicht aufnahmefähig. Ich bin aktiv im Alltag unterwegs, ernähre mich gesund und habe am Abend ausreichend Zeit zum Entspannen. Was kann ich eurer Meinung nach noch ausprobieren? Gruß Thimmy24
- 4 Antworten
-
- Schlaf
- Schlafstörung
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
wieder aufgewacht, habe die Pso schon lange sie hat geschlafen ohne es zu wissen. Nun ist sie aufgewacht und aktiv. Leide unter Schlafstörungen. Auch die Psy macht nicht mit, jede Nacht wach und die Gedanken gehen nicht aus dem Kopf mein ganzes Leben zieht vorbei. Ängste machen sich breit. Wer kennt das? Ein Psy Doc kann da zwar abhilfe schaffen aber Medizin kann da nicht viel helfen. Glaube das mein Körper mich von Innen auffressen tut. Diese schwarzen Stunden sind die Hölle plus die Einsamkeit. Und die Schmerzen. Welche Tips habt Ihr.
- 16 Antworten
-
- Angst
- Angststörung
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Ein Allergie-Medikament kann bei Schuppenflechte den Juckreiz lindern
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Juckreiz
Für viele Menschen mit Schuppenflechte ist der Juckreiz nur schwer zu ertragen. Spezielle Medikamente zu dessen Linderung gibt es nicht – also sucht so mancher Erleichterung bei Antihistaminika, sprich: Allergietabletten. Schweizer und britische Forscher haben einen ganz speziellen Wirkstoff ausgemacht, der ihrer Meinung nach helfen kann, und das relativ schnell. Er heißt Levocetirizin und ist bislang zur Symptom-Behandlung der allergischen Rhinitis und Urtikaria zugelassen. Das bekannteste Medikament damit heißt Xusal, doch es gibt auch preiswertere Versionen. Levocetirizin gehört zu den Antiallergika der zweiten Generation – also zu denen, die nicht mehr so müde machen sollten und nicht so oft genommen werden mussten. Zum Nutzen von Levocetirizin beim Schuppenflechte-Juckreiz gab es zunächst eine Pilot-Studie. Nach der war klar: Der Wirkstoff kann den Juckreiz deutlich reduzieren und die juckreizbedingte Lebensqualität bei Psoriasis-Patienten innerhalb von 5 Tagen verbessern. In der zweiten Studie, um die es hier geht, sollte das Medikament mehr zeigen: Die Mediziner wollten wissen, wie es sich auf die dermatologisch bedingte Lebensqualität, das globale Funktionsniveau (1), Stress, Depressionen und Angstzustände bei Psoriasis-Patienten auswirkt. In die Studie wurden 32 Patienten mit mittelschwerem bis schwerem Juckreiz aufgenommen. 29 von ihnen füllten alle nötigen Fragebögen aus. Danach bekamen sie fünf Tage lang besagtes Levocetirizin. Nach erneuter Untersuchung hatten sich alle Werte verbessert – außer die der Depression. Positiver Effekt auch auf den Schlaf Das Fazit: Nach fünf Tagen mit Levocetirizin war der Juckreiz weniger intensiv, die Lebensqualität, das globale Funktionsniveau, Stress und Angst besser. "Diese Vorteile können in erster Linie aus der Verbsserung des Juckreizes resultieren“, schreiben die Autoren der Studie. Viele Teilnehmer der Studie berichteten noch über einen positiven Nebeneffekt: Ihre Schlafqualität hatte sich verbessert – dabei hatten die Forscher in ihren Fragebögen gar nicht danach gefragt. "Unsere Ergebnisse müssen durch eine randomisierte plazebokontrollierte Studie bestätigt werden“, so die Mediziner. Dass das Medikament nicht auf depressive Symptome wirkte, verwunderte sie nicht: Das ist in so kurzer Zeit von kaum einem Arzneimittel zu schaffen. Was man sagen muss: Die Zahl der Teilnehmer war mit 29 wirklich nicht groß. Eine Studie nach allen Regeln der evidenzbasierten Kunst war es ebensowenig. Aber sie macht Hoffnung, dass Betroffene den Juckreiz nicht ertragen müssen. Ein praktischer Tipp: In der Studie bekamen die Psoriasis-Patienten 5 bis 10 Milligramm Levocetirizin am Tag. In Apotheken gibt es rezeptfrei Tabletten von Generika-Herstellern mit 5 mg. Eine 50er-Packung kostet um die 14 bis 17 Euro (Stand November 2020). Aber Achtung: Ältere Menschen mit einer mittelschwer bis schwer eingeschränkten Nierenfunktion müssen die Dosis anpassen. Wer einen Allergie-Hauttest machen will, sollte Levocetirizin mindestens drei Tage davor absetzen. In anderen Studien mit Levocetirizin zeigten sich vermehrt Nebenwirkungen wie Benommenheit (bei 5,2 Prozent der Teilnehmer), Mundtrockenheit (bei 2,6 Prozent) und Müdigkeit (bei 2,5 Prozent). ❓ Was hilft dir, wenn's richtig juckt? Teile deine Erfahrungen in einem Kommentar – oder in unserer Community. (1) Das globale Funktionsniveau ist ein Messwert aus der klinischen Psychologie und Psychiatrie. Damit werden die psychischen, sozialen und beruflichen Fähigkeiten eines Menschen von einem Experten eingeschätzt. Quelle: "The short-term effect of levocetirizine on quality of life, stress, and depression in itchy psoriasis patients" in Dermatologic Therapy, Januar 2020 Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Umfrage: Juckt deine Schuppenflechte? ➔ Expertenforum: Was drei Expertinnen zum Juckreiz bei Psoriasis rieten ➔ Checkliste: Wie sich das Kratzen bei Schuppenflechte stoppen lässt-
- Antihistaminika
- Juckreiz
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest