Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'TNF-alpha'.
12 Ergebnisse gefunden
-
"TNFi-Therapie verbessert Outcome bei Psoriasis-Arthritis" - Artikel in 'Gelbe Liste'
GrBaer185 erstellte einen Blogeintrag in Psoriasisarthritis
Die Wirkung der Behandlung der Psoriasisarthritis mit TNF-Inhibitoren wird in einer Studie aus Patientensicht untersucht. Es zeigte sich eine deutliche Verbesserung in Bereichen der Psoriasisarthritis-Symptomatik. Artikel als pdf-Datei: TNFi-Therapie verbessert Outcome bei Psoriasis-Arthritis _ Gelbe Liste.pdf -
TNF-alpha-Blocker sind eine Art von Medikamenten, die im Körper die Reaktion auf den Tumor-Nekrose-Faktor alpha (TNF-α) unterdrücken. TNF-alpha ist an Autoimmunerkrankungen und immunvermittelten Störungen beteiligt – also auch an Psoriasis und Psoriasis arthritis. TNF-alpha-Blocker wirken, indem sie den TNF-alpha binden und dessen Aktivität hemmen, was zu einer Verringerung von Entzündungen und anderen Symptomen führt. TNF-alpha-Blocker, mit denen die Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis behandelt werden, sind: Adalimumab Certolizumab pegol Etanercept Golimumab und Infliximab TNF-alpha-Blocker können entweder durch Selbstinjektion mit einer sehr kleinen Nadel unter die Haut der Oberschenkel oder des Bauches verabreicht werden oder durch intravenöse Infusion.
-
Im Psoriasis-Lexikon erklären wir Begriffe rund um die Schuppenflechte und Psoriasis arthritis. Hier sind Begriffe, die mit T beginnen. T-Zellen Bei T-Zellen, auch T-Lymphozyten genannt, handelt es sich um weiße Blutkörperchen, die Teil des Immunsystems sind. Sie lösen entweder eine Antwort des Immunsystems aus (dann heißen sie T-Helfer-Zellen) oder greifen Zellen an, die sie als fremd erkennen (dann heißen sie Killerzellen). Eine sehr viel ausführlichere Erklärung gibt's bei der Rheuma-Liga. T-Zellen reifen im Thymus aus, womit dann auch ihr Name erklärt ist. Thalasso Thalasso nutzt die Heilkraft des Meeres und die Reizfaktoren des Küstenklimas zur Aktivierung des Organismus (z.B. Sprudelbäder, Algen- oder Meersalzbäder). Thrombozyten Das sind die Blutplättchen. Sie sind für die Blutgerinnung verantwortlich. Timolumab Timolumab ist ein Wirkstoff, der einmal in einem Medikament zur Behandlung der Schuppenflechte eingesetzt werden sollte. Anfangs hatte er die Abkürzung BTT-1023. Es handelt sich um einen vollständig menschlichen Antikörper. 36 Patienten mit Psoriasis in Europa bekamen das intravenös verabreichte Medikament. In der Studie ging es um Sicherheit, Verträglichkeit und die Beobachtung der Dosis. Zuvor gab es eine Studie für die Behandlung bei Rheumatoider Arthritis. Seit den ersten Ergebnissen im Jahr 2010 ist es still um die Substanz geworden. Entwickelt wurde der Wirkstoff von Biotie Therapies Oy (Finnland) und Roche. TNFα (oder TNF-Alpha) TNFα heißen ausgesprochen: Tumornekrosefaktor-alpha. Es ist ein entzündungsförderndes Zytokin mit verschiedenen Effekten. Zum Beispiel kann es eine Immunantwort stimulieren. Im Gelenk wird es von den Makrophagen produziert. Dabei wirkt es auf folgende Zellen: Granulozyten Endothelzellen Fett- u. Muskelzellen Monozyten/Makrophagen TNFa aktiviert Interleukin-1, wird aber auch durch IL-1 reguliert. TNFa hat jedoch noch eine Reihe von anderen Aufgaben im Körper, von denen bislang nur wenige bekannt sind. Bei der Behandlung der Psoriasis kommen TNFα-Blocker zum Einsatz. Die verhindern die entzündungsfördernde Wirkung des Zytokins TNFa. Außerdem gibt es die TNFα-Rezeptoren. Die binden TNFα, fangen es weg. topisch Ein Arzt sagt schnell mal „Wir fangen mit einer topischen Therapie an“. Doch was ist das? „Topisch“ heißt nichts anderes als „äußerlich“ oder „von außen“. Eine topische Therapie findet also immer auf der Haut statt. Dafür kommen Cremes, Salben, Gels, Schäume und eben alles, was man irgendwie auf die Haut auftragen kann, in Betracht. Trigger Trigger sind so etwas wie Auslöser, Verstärker oder Anheizer – im Bereich Psoriasis also so etwas wie ein Faktor, der eine Schuppenflechte auslösen oder verschlimmern kann. Wir haben eine Liste solcher Trigger. Triglyceride Triglyceride sind Fette. Sie werden auch Neutralfette genannt. Sie gelangen mit dem Essen in den menschlichen Körper. Manche Triglyceride produziert der Körper selbst aus Teilen der Nahrung. Auf jeden Fall schwirren die Triglyceride im Blut herum. Dort nehmen sie den Weg zu den Fettdepots. Am Ende liefern sie dem Körper Energie. Zuviel davon aber ist ungesund. TSO TSO ist (oder war) eine Behandlungsmethode, die auch für die Therapie der Schuppenflechte, konkret der Psoriasis vulgaris, getestet wird (oder wurde). Hier werden Eier des Schweinepeitschenwurm (Trichuris suis) eingesetzt. In Deutschland laufen bislang wenige Studien zur Anwendung von bei anderen Krankheiten. In früheren Untersuchungen war auch von CNDO-201 die Rede. Es handelt sich um eine orale Therapie – also als Tablette oder Kapsel. Die Firma Coronado Biosciences hat im Dezember 2013 einen Antrag bei der US-Behörde FDA gestellt, um eine Phase-II-Studie beginnen zu können. Dabei sollte die Therapie mit den Eiern des Schweinepeitschen-Wurms 12 Wochen lang bei Patienten mit einer Plaque Psoriasis getestet werden – gegen ein Biologikum. Diese Studie ist nie durchgeführt und 2015 zurückgezogen worden. Zum Weiterlesen Weitere Informationen beim Hersteller bei Wikipedia über den Einsatz von Trichuris suis („Schweinepeitschenwurm“) beim Menschen Eintrag im europäischen Verzeichnis klinischer Studien
-
Hallo.Da ich ja die Form PA mit Enthesitis und Ggelenkentzündung habe, möchte ich wissen ,ob von euch jemand Erfahrung mit TNF-alpha-Hemmer hat!? In der PSO aktuell steht,dass bei Enthesitis oder Daktylitis diese Behandlung gemacht wird,wenn NSAR versagt. Ich habe mit NSAR null Entzündungshemmung,darf sie eigentlich gar nicht nehmen,da ich vor Jahren ein Magengeschwür hatte. Gruß Martina
-
- Daktylitis
- Enthesiopathie
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Ich wollte das mal zur Information bzw. Diskussion verlinken: http://www.heise.de/tr/artikel/Heilende-Funken-2300220.html Ein sehr interessanter Ansatz, den TNF bzw. das Immunsystem durch gezielte Beeinflussung von stimulierenden Nervensignalen direkt am Nerv zu beeinflussen. Es bleibt auch in Zukunft spannend ...
-
Hallo, Ich bin neu hier... Ich leide seit einem Jahr an Schuppenflechte und bin total verzweifelt...wie so einige andere auch, scheint mir. Heute war ich erneut beim hautarzt und nach dem betrachten meines blutbildes hat er mir angeboten es mit TNF-blockern zu versuchen. Ich hab jetzt hier in der Foren von spritzen gelesen, die hiessen aber anders (anbemerkt; ich komme nicht aus deutschland und kann vielleicht sein, dass bei uns der name anders ist). Meine Frage lautet nun, ob irgendjemand von euch Erfahrungen mit dieser Therapieart hat...ob es drastische Nebenwirkungen gibt!? Oder ob ich das bleiben lassen soll...und mich nach weiteren Alternativen umsehen muss/soll. Danke für eure Hilfe
-
Liebe Community, ich bin neu hier und habe keinen passenden Bereich gefunden, vielleicht kann der Beitrag entsprechend verschoben werden? Hat einer bereits Erfahrungen mit einem TNF Alpha Hemmtest gemacht? Ich habe gerade meine Ergebnisse erhalten und war sehr überrascht. Würde mich gerne austauschen. Gruß kessi
-
Welches Biologikum wirkt bei PsA besser?
Rolf erstellte einem Thema in Expertenforum Psoriasis arthritis
Gibt es einen Unterschied bei den Biologika, wie gut sie auf die Psoriasis arthritis wirken? Sind z.B. TNF-Alpha Blocker wirksamer als Interleukin-Hemmer?- 1 Antwort
-
- Biologika
- Interleukin
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, wollte mal in der Comunity nach eventuellen Erfahrungen fragen. Habe von 2007 bis 2014 schon einmal Humira genommen, dann aber wegen einem Nachlassen der Wirkung neue Basismedikamente vom Rheumatologen bekommen. Enbrel war nicht so der Bringer (wirkte immer nur 3-4 Tage), trotzdem knapp 2 Jahre genommen, dann wechsel auf Simponi, welches noch schlechter wirkte und deshalb dann nach einem ca. 3/4 Jahr abgesetzt und dann im Herbst 2017 zum Totalausfall Cosentyx gewechselt. Das wirkte null und ich bin nun im größten Schub seit dem Ausbruch der Erkrankung 2007. Soll nun neben einer Prednisolon-Stoßtherapie wieder auf Humira wechseln. Hat schon einmal jemand wieder zu Humira gewechselt und falls ja, wie waren eure Erfahrungen damit? Freue mich auf Rückmeldungen! Gruß, Loberich
- 1 Antwort
-
- Humira Erfahrungen
- PsA
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen. Habe nun nach über Zwei Jahren und vielen gescheiterten Behandlungen nun ein neues Medikament verschrieben bekommen. Es soll laut Aussage des Arztes ein Nachfolger von Humira sein. Es handelt sich hierbei und das Medikament Amgevita. Nun hab ich mich hier etwas belesen und noch keinen wirklichen brauchbaren Erfahrungsbericht darüber gefunden. Es wäre schön wenn sich doch ein paar melden würden die es bereits genommen haben. Vielen Dank vorab. Gruß Falk75
-
Seit 2017 habe ich PSA und es sind alle Gelenke einschließlich Schultern ,Hüfte ,ISG und vor allem Hals-und Brust-Wirbelsäule betroffen. Die Morgensteifigkeit, Schwellungen der Hand-und Fingergelenke gingen unter MTX ,derzeit 20 mg zurück, sodaß ich sehr zufrieden war. Nun meldet sich jedoch erneut die Wirbeilsäule mit starken ,auch im KST nachweisbaren Entzündungen,Knochenmarksödemen und Spondylophyten. Ein Rheumatologe sagte, ich solle einen TNF-&-Blocker nehmen. Welcher sei egal, sie seien alle gut verträglich ,nur der Spritzenintervallabstand variiere. Er würde mir die Kombinationstherapie mit MTX 10mg empfehlen. Ich könne zwischen Simponi, Enbrel oder Humira wählen.Ich fühle mich überfordert, suche im Internet, um zu einer Entscheidung zu kommen. Kann einer von euch mir weiterhelfen? Ich konnte ihn nicht dazu bewegen,Stellung zu nehmen. Langfristig möchte ich MTX absetzen, weil ich erneut Leberwerterhöhungen ( z.T.3 facher Wert) habe.Schon 2017 mußte ich Sulfalazin wegen exzessiver Leberwerterhöhung absetzen. Ich dachte dann , es wäre eine gute Idee ,einen 2. Rheumatologen zu fragen, der jedoch Cosentyx empfahl.Einen 3 .will ich nicht einbeziehen, zumal die Rheumatologen rar sind. Was tun ?
- 4 Antworten
-
- Biologika
- MTX Wirkung
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Hr. Dr. Weyergraf, ich hätte eine Frage zu Remicade und/auch anderen TNF-Blockern. Gerade zu Remicade lese ich immer von der möglichen Nebenwirkung Gelenkschmerzen bei der Anwendung für PSO. Wie kann das sein, wenn Remicade z.B. für PSO und PSA helfen soll? Oder wie ist es möglich das man unter der Behandlung mit TNF-Blockern plötzlich eine Psoriasis entwickelt, welche man vorher nicht hatte? Meine Schwester bekommt Simponi + MTX wegen einer CP und hat nun eine PSO entwickelt. Sollte die nicht eher verschwinden unter einer Behandlung? Ich bekomme ab nächste Woche Remicade + MTX, nachdem Humira + MTX nicht geholfen haben. Vielen Dank M.
- 1 Antwort
-
- Biologika
- Humira Erfahrungen
-
(und 5 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest