Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Taltz Erfahrungen'.
59 Ergebnisse gefunden
-
Hallo! Ich habe leider psoriasis arthritis (Gelenke stärker betroffen, als haut) und habe nun das 2. Mal die Taltz Spritze bekommen. Das erste mal nach der doppelten Dosis war zumindest die Müdigkeit viel besser und auch einige Gelenke haben sich etwas beruhigt. Vor zwei Tagen habe ich die 2. Spritze bekommen und ich merke überhaupt nichts! Ganz im Gegenteil, ich habe wieder einen heftigen Schub der Gelenke mit schmerzen ind extremer Erschöpfung zml zeitgleich mit der Spritze bekommen. Ab wann kann man denn mit einer Wirkung ca rechnen? Mein Arzt meinte, taltz braucht ein bisschen Anlaufzeit und ab der 2. Spritze zeigt es seine Wirkung, aber bei mir passiert grade das genaue Gegenteil. Es ist mein erstes Biologikum, aufgrund anderer gesundheitlicher Einschränkungen kam für mich nur dieses in frage. Hat jemand Erfahrungen? Das würde mir sehr helfen, vielen Dank
-
Gott sei Dank gibt es taltz.....Alle 2 Monate und voellig erscheinugsfrei.....Ich bin Froh......
-
Hallo an alle! mich würde es sehr interessieren, ob jemand trotz Biologika (im meinem Fall Taltz) einen Kinderwunsch hatte und wie dies dann umgesetzt werden konnte bzw. wie die Therapie umgestellt wurde. Ich bin fast 26 Jahre und so langsam kommt dann doch schon der Wunsch nach einem Kind. Ich bin seit fast 8 Jahren mit meinem Partner zusammen und er hat keine Pso. Ich bin quasi die einzige, die diese Erkrankung an das Baby weitergeben könnte. Meine Hautärztin berät mich immer sehr gut und die Therapie mit Taltz läuft sehr gut an. Ich plane auch aktuell noch nicht loszulegen, ich möchte mich erstmal nur erkundigen, wie es bei anderen Frauen ablief, die trotz Pso einen Kinderwunsch hatten und eventuell sogar mit Biologika therapiert wurden. Meine Ärztin sagte, dass es natürlich wichtig ist die Biologika Therapie dann auslaufen zu lassen, sprich 6 Monate vorher die Spritzen abzusetzen, aber meine Angst, dass die Pso wiederkommt ist sehr groß. Ich leide an einer schweren Form der Pso und habe aktuell gar nichts, was nur ansatzweise der Pso ähnelt. Ich bin super zufrieden, dass ich aktuell erscheinungsfrei bin und trotzdem geht es ja nicht, dass man einfach schwanger wird. Das Risiko ist zu hoch, als dass ich es drauf ankommen lassen möchte. Ich weiß aber auch, dass es kaum oder wahrscheinlich gar keine Medikamente bzw. Biologika gibt, die man trotz des Kinderwunsches nehmen kann, aber vllt. gibt es hier eine Frau, die eine andere Erfahrung gemacht hat? Ich meine, man geht ja auch noch weiterhin arbeiten, bis man schwanger wird und ich würde es nicht aushalten, wenn meine Pso nach dem Absetzen des Biologika wiederkommt und die Familienplanung z.B. nicht sofort umgesetzt werden kann und man somit dann mit der Pso rumlaufen muss, obwohl man davor erscheinungsfrei war. Ich freue mich, wenn die ein oder andere Frau mit mir ihre Erfahrung diesbezüglich teilt. 🙂
-
Hallo Zusammen Seit 4 Jahren spritze ich mir jeden Monat Taltz. Die Erfahrungen waren sehr positiv, die Schuppenflechten sind zu 100 % weg. Und sonst ging es auch gut mit der Arthritis. Nun aber kommt es vermehrt vor, dass ich Schmerzen habe, vom unteren Rücken bis in die Oberen Bein Waden. Jeder Schritt fällt mir schwer und bin dazu extrem Müde. Ich fühle mich dann so Lustlos und schlägt auch auf die Psyche Die Arbeit fällt mir an diesen Tagen auch schwer, danach ist es meistens noch schlimmer als wenn ich frri habe. Zwischendurch blitz es mir auch in das Knie, Leiste oder habe extreme Fussschmerzen. Wie geht es euch mit PSA und wer nimmt auch Taltz und das auch so erlebt. Was macht ihr dagegen? Liebe Grüsse
-
Hallo an Alle, ich habe eine wichtige Frage, vielleicht gibt es jemanden da draußen, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder einfach einen guten Rat für mich parat hat. Ich habe vor wenigen Wochen, genauer gesagt am 21.10.2023 das erste Mal Taltz 80mg injiziert. Ich hatte davor Tremfya genutzt und sollte in Absprache mit meiner Hautärztin nach 6 Wochen auf Taltz umgestellt werden, weil Tremfya bei mir persönlich keine Erfolge erzielt hat. Am 21.10.2023 kam dann der Tag, an dem ich mit der Taltz Therapie begonnen habe, jedoch war mir nicht klar, dass ich hätte 160mg (zwei Injektionen) spritzen müssen. Ich habe nur 80mg gespritzt und später erst bemerkt (nach dem ich bereits im zweiwöchigen Rhythmus drin war), dass ich das mit der ersten Dosis vermasselt habe. So habe ich bereits zwei Injektionen hinter mir, aber in einem zweiwöchigen Rhythmus und stellte erst bei den dritten Injektion fest, dass ich etwas falsch gemacht habe. Nun weiß ich leider nicht, wie ich damit umgehen soll. Ich habe am Donnerstag (23.11.2023) einen Termin zur Kontrolle bei meiner Hautärztin, aber es ist mir total peinlich ihr davon zu erzählen, weil ich bereits viele Jahre Biologika nutze und vertraut bin mit sämtlichen Dosierungen von verschiedenen Herstellern und zudem habe ich natürlich vorab das Informationsheft von Taltz gelesen und auch darin steht es gut beschrieben, jedoch wurde ich meinen Erinnerungen zufolge nicht von meiner Hautärztin explizit auf die erste Dosierung mit zwei Injektionen hingewiesen bzw. dachte ich auch das ich durch die Umstellung von Tremfya auf Taltz die erste Dosis nicht benötige in Form von den zwei Injektionen, weil ich ja Tremfya vorab nicht ausgeschlichen habe bzw. abgesetzt habe in dem Sinne. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder kann mir jemand einen guten Rat geben? Ich bin etwas verzweifelt und geschockt, nach dem ich diese Feststellung gemacht habe. Meine Haut sieht zwar super aus nach dem Beginn mit Taltz, aber ich denke mein Fehler bei der Erstdosierung könnte sich negativ auf die Gesamttherapie auswirken. Ich freue mich über jede Rückmeldung!!!
-
Gott sei dank erscheinungsfrei ....noch immer dank diesem Mittel endlich wieder Lebensqualität.....Total erscheinungsfrei bis auf Tüpfelnägel....Mein Gott was für eine Bombe aber ich bin zufrieden .....Spritze ist Teuer aber Sie wirkt auch noch alle 6 Wochen....Ich nehme die Lieber alle 6 Wochen Eine....und es geht.....
- 1 Antwort
-
- Taltz
- Taltz Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Liebe Mitstreiter! Ich bin 25 Jahre alt und habe etwa seit 10 Jahren Psoriasis. Bis vor einem dreiviertel Jahr hatte ich die Flecken allerdings "nur" auf beiden Ellbögen sowie teilweise auf der Kopfhaut. Dann haben sich die Flechten auf den Armen sowie am Oberkörper gebildet. Wir haben es dann mit einer kurzzeitigen Antibiotika Ladung (2 Wochen) sowie dem Enstilar Schaum & einer zusammengestellten Heilsalbe gut in den Griff bekommen. Vor etwa 6 Wochen ist dann ein neuer Schub gekommen, den ich mit den Cremen nicht mehr in den Griff bekomme. Ich glaube, dass ich eine gewisse Immunität gegen die Cortison Salben entwickelt habe. Nun hat meine Dermatologin die Taltz Therapie vorgeschlagen. Ich habe schon einige Erfahrungsberichte gelesen, bin mir jedoch nicht ganz sicher ob es schon notwendig ist mit Spritzen in dieser Art und Weise zu behandeln. Bislang hat sich zum Glück noch nichts auf die Gelenke geschlagen. Gibts es noch Erfahrungen bzgl Schwächung des Immunsystems und Krankheiten infolgedessen? Vielleicht gibt es ja auch Personen, welche die Taltz Therapie mit Anfang/Mitte 20 schon gestartet haben und dazu berichten können? Vielen Dank im Voraus!
-
Servus zusammen, bin ganz neu hier und hab auch gleich die erste Frage nach meiner Vorstellung. Bin (war) seit ca. 30 Jahren Jahren Psoriasis geplagt, es wurde sehr viel ausprobiert und ich hätte wirklich Angst vor den Biologics, nachdem vor ca. 15 Jahren eine Fumadermtherapie aber dermassen in die Hosen ging und ich mich nach bei Absetzen nichtnmehr wiederberkannt habe. Hat lange gedauert bis es wieder einigermasen erträglich war. Seit ca. 3 Monaten Spritze ich jetzt Taltz mit unglaublichem Erfolg, ich sage nur, fast wie Kinderpopo nach so kurzer Zeit. Das allerbeste sind jedoch meine Fuss- und Fingernägel, die waren dermassen verformt dass sie nicht nur nicht schön anzusehen waren sondern teilweise extrem schmerzhaft. Hoffentlich bleibts so, spritze selbst im Oberschenkel und bis auf eine kleine Rötung keine Probleme. Jetzt zu meiner Frage, bin seit kurzem erheblich Mückenstich geplagt, was ich bisher gar n7cht kannte. Als ich mir heut ein neues Taltz Rezept geholt habe, habe ich die MTA gefragt, sie meinte es kann ohne weiteres sein, dass gewisse Stoffe enthalten sind die bei gewissen Hautzusammentreffen wie Lockstoffe wirken können. Ist so etwas irgendwo bekannt, oder schon mal aufgetreten? Danke fürvdoe Auskunft und noch einen schönen Abend. Gruß daoide
-
Hallo Ihr Lieben! Ich bin seit 3 Monaten ein Nutzer des Taltz Einweg Pens. Da ich riesige rote Flecken (die dann zum Bluterguss mutieren und jucken) am OS bekomme nach der Injektion, wäre meine Frage - ob man dies nicht auch subkutan ins Gesäß injizieren kann … da ist bei mir mehr „Material“ als an Bauch, OS und OA. Habt Ihr Erfahrungen damit? Liebe Grüße u. 🙏 aus dem Ösi-Land Alles Gute für Euch 😇
-
Hallo, Bin 61 Jahre und habe seit ca. 15 Jahren neben vielen anderen Krankheiten wie Nierenkrebs, Schilddrüsen Krebs, Herzinfarkt auch eine Psoriasis Arthritis. Sie ist bei mir nach einer Radiojodtherapie zur Behandlung der Schilddrüse ausgebrochen. Erst zeigte sich eine Psoriasis pustulosa plantaris welche sich mittlerweile in eine Psoriasis vulgaris gewandelt hat. Über 10 Jahre MTX mit Urosepsis ( einschließlich Herzstillstand, Wiederbelebung und deren Folgen ) über Triamspritzen ( Depot ) ging es mir immer schlechter. Da mein Rheumatologe ein „MTX Fan“ ist und mir immer gesagt hatte „ für sie gibt es nichts anderes als MTX“ hab ich lange gebraucht um mir eine andere Klinik zu suchen die zur Zeit versucht mir zu helfen, da mein Herzdoktor mir MTX verboten hat. Kortisondepotspritzen darf ich auch nicht mehr und so habe ich Otezla bekommen. Das hat nicht geholfen, nun bekomme ich Taltz und bin in der 11 Behandlungswoche. Die Haut ist deutlich besser, allerdings habe ich noch Gelenkschmerzen in der Hüfte und der Schulter. Diese sind zwar anders ( nicht so stechend ) aber sie sind da. Als Schmerzmittel nehme ich seit über 1 Jahr Tilidintropfen die kaum noch wirken und ich abhängig geworden bin. Auch nehme ich an dem Patientenprogramm der Fa. Lilly ( Taltz ) teil um Infos und Hilfe zu bekommen. Jetzt habe ich natürlich Angst, das Taltz bei mir auch nicht wirkt. Hier im Forum habe ich mich angemeldet um Infos, Zuspruch und Tipps zu bekommen und um mich auszutauschen. Ich wohne in Niederbayern wo man nicht soviel mit Fachärzten wie Rheumatologen gesegnet ist und alles etwas schwieriger zu handhaben ist. Das soll erstmal reichen, ich hoffe auf einen regen Austausch. Liebe Grüße aus dem Bayerwald Winfried
-
Liebe PsO/PsA-Gemeinde, hat jemand Erfahrung mit den beiden Wirkstoffen, die ich im Betreff aufgeführt habe? Ixekizumab = Taltz-Spritzen --> Interleukin 17A-Hemmung Bimekizumab = Bimzelx-Spritzen --> Interleukin 17A/F-Hemmung Ist das Ansprechen, gerade - aber nicht nur - in Bezug auf die Gelenkentzündungen und einer assoziierten Enthesitis/Daktylits bei der Doppelhemmung der 17A/F-Interleukine evtl. noch besser? Laut seriösen Internetrecherchen, die auf wissenschaftlicher Evidenz gestützt sind, ein klares JA. Dennoch interessieren mich persönliche Erfahrungen. Auch das Nebenwirkungsprofil scheint beim Wirkstoff Bimekizumab ähnlich zu sein, wie bei Ixekizumab. Aber auch da sind sicherlich persönliche Erfahrungen die bessere/fundiertere "Währung" für uns als Nutzer/innen. Danke für Eure Zeit und freundliche Grüße sendet Euch Georg
-
Hallo, ich habe am Dienstag die ersten zwei Spritzen Taltz bekommen. Heute war ich beim Kardiologe und der hat Herzrhytmusstörungen festgestellt und mir einen Blutverdünner verordnet. Auf die Schnelle konnte er mir nichts darüber sagen ob die zwei Medis zusammen gehen. Ich soll beim Hautarzt nachfragen. Wir haben Ostern, das heißt ich kann frühestens am Dienstag dort nachfragen. Nimmt zufällig jemand vom Forum die zwei Medis zusammen ? Der Blutverdünner heißt Lixiana 60 mg.
-
Guten Tag, hatte das erste mal Probleme mit dem Pen, die Flüssigkeit lief mehr über den Bauch als hineingespritzt wurde. War auch in einer neuen Verspackung, wahrscheinlich aus Italien. Kam das bei euch auch vor?
-
Hallo meine Lieben, vor zwei Wochen kam ich aus einem wirklich entspannten Urlaub in Italien zurück. Ich war dann mit meinem Vater beim Arzt und nach ein paar Tagen hatte mein Vater Corona. Da ich ihn pflege war der Weg zu mir nicht weit. Es geht uns allen relativ gut. Nun meine Frage, wann kann ich Taltz spritzen, ich hätte es eigentlich am Sonntag spritzen sollen, da war ich aber noch positiv. Würdet ihr noch warten, oder in der Uni nachfragen? Bis dahin Bernadette
-
Hallo werte psoriatische Gemeinde 🙂 Vor einiger Zeit war es soweit.... Bye Bye Stelara, Hello Taltz. Ich habe mich leider hier im Forum etwas Rar gemacht. Mir fehlte aufgrund einiger Lebensabschnitte einfach die Zeit, sowie die Muße... Aber wie dem auch sei, da iss es nun, das neue Tagebuch 💪 Leider fange ich Jeck es erst an, nachdem Taltz seine Wirkung gezeigt hat, und meine Haut echt sowas von clean ist 🙈 Aber da es bei Taltz ja auch eine neuerung gibt, will ich mit eben dieser anfangen. Jeder der Taltz spritzt weiß, das ein glühender Nagel höchstwahrscheinlich den selben schmerz verursacht, wie die Injektion von Taltz. Aber Der Hersteller verzichtet ja seit neuestem auf das Citrat in der Zusammensetzung. Was soll ich sagen? Ich hatte heute den ersten "Citratfreien" Pen, und ich hab echt den Aufkleber vom Pen abgeknibbelt um zu sehen ob das Teil nach der Injektion echt leer ist... Ich habe lediglich das Klacken vom Pen gehört, aber mal so rein gar nichts gespürt. Das ist echt eine Super Verbesserung. Ich versuche die Tage mal, hier eine Zusammenfassung seit Therapiebeginn rauszusabbeln. Ich würde mich freuen, wenn dieser neue Thread genauso gut ankommt, wie mein Stalaragesabbel 😉 Liebe Grüße aus der Eifel Björn
-
Hi, ich bin noch recht neu im Forum und versuche herauszufinden, ob jemand Erfahrungen mit speziell der Taltz-Behandlung in Kombination mit Alkohol hat. Ich nehme seit ca. 6 Jahren Biologika und hatte nie Probleme. Seit Oktober nehme ich Taltz und letztes Wochenende hat es mich komplett aus dem Leben geschossen, um es nett auszudrücken. Ich kann mir null erklären, woher das kam und kam dann letztlich auf die Idee, dass es vielleicht auch an den Spritzen liegen könnte. Ich will es zumindest ausschließen können. Habt ihr Erfahrungen damit und wie ist euer Alkoholverhalten während der Therapie?
-
Hallo zusammen, ich bin nun 52 Jahre alt und habe seit ca. 20 Jahren Psoriasis Athritis. MTX hatte die ganzen Jahr mal mehr mal weniger gewirkt. Nun spritze ich seit ca. 1 Jahr Taltz und die Schuppenflechte auf der Haut ist schon lange weg, auch unter den Nägeln. Ich habe allerdings seit dem immer mal wieder an Stirn und im Gesicht so kleine rote brennende Stellen, ähnlich wie Nesselsucht. Kennt das jemand? Und Entzündungen bzw. kleine Pickel auf der Zunge. Es fühlt sich an, wie Verbrennungen an zu heißem Essen. Schönen Abend Ihnen allen.
-
Hallo, Ich habe gestern am Nachmittag zum ersten mal Taltz gespritzt. 2 mal 80mg. Am Abend hatte ich dann 38,2 fieber,heiss/kalt und stärkere Gelenkschmerzen,muskel und schmerzen in div. sehnen. Tagsüber, vor der Spritze gings mir gut und ich hatte nur die üblichen issues. Aber in keinster Weise Erkältungsanzeichen. Heute Früh war die Tempi auf 37grad runter, aber ich hatte ziemliche Schmerzen in den Muskel,gelenken und Sehnen. Auch sind meine lymphknoten in der Leiste geschwollen. Mein linkes Bein schmerzt sehr, ab der Leiste abwärts und meine Hände und Füsse beginnen ständig zu kribbeln. Das ist mittlerweile mein ca7. Biologica das ich nehme, aber ich hatte noch nie so heftige Reaktionen. Ich fand auch die Verabreichung sehr schmerzhaft, im gegensatz zu den vorherigen. Meinen Rheumatologen habe ich heute leider nicht mehr erreicht. Vor ca 3 wochen meinte mein Rheumatologe dass ich einen Lupus dazu bekommen habe. Hat dies aber letzte Woche dann doch für eher unwarscheinlich gehalten. Aber mittlerweile denke ich mir dass er da vielleicht doch recht hatte. Ich bin auch seit ein paar Monaten extrem Lichtempfindlich auf den Augen und habe generell probleme mit meinen Sehnen.hmm
-
Hallo Schuppis ... vor 4 Wochen begann ich besagte Studie. Da ich letztes Jahr die Placebo-A-Karte gezogen hatte wollte ich erst einmal abwarten was passiert. Placebo kann ich mittlerweile ausschließen. Die Haut wird tagtäglich besser. Heute Morgen war das erste mal, dass ich nicht die komplette Haut abrubbeln mußte. Den Melkfett-Eimer (Verbrauch 1 Kilo pro Woche) kann ich nun auch weiter weg schieben. Habe mir gerade Lipolotio besorgt. Mehr Feuchtigkeit für die Haut, die nun scheinbar etwas länger drauf bleibt. An der Baseline bekam ich 2 Spritzen, nun folgt alle 2 Wochen eine weitere. Die Uni-Besuchsintervalle werden immer länger, so dass ich mir die bald selbst zuhause gebe. Die Studie ist auf 3 Monate ausgelegt: 1/3 Placebo, 1/3 80mg, 1/3 160mg Anschließend kommen alle Probanden in eine 5-Jahresstudie !!! 5 Jahre (hoffentlich) sorgenfrei, 5 Jahre keinen Kampf mit der Krankenkasse ... das sind Ziele, gute Aussichten. Zur Vorgeschichte ... die Haut ist zu 95% befallen (außer dem Gesicht) Aktuell bin ich noch dran, so langsam die Hornhaut von Händen und Füßen abzubekommen.
- 226 Antworten
-
- Interleukin
- Ixekizumab
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Ihr Lieben, ich habe mir Eure Berichte über Ixekizumab durchgelesen. Die meisten sprechen über die Wirkung auf das Hautbild. Das ist natürlich auch sehr wichtig. Ich bin momentan in einer Phase wo ich aber eine gute Wirkung auf die Gelenke und Weichteile benötige. Ich bin mit MTX als Monotherapie in einem Dauerschub. Meine Rheumatologin und ich haben beim Talzt immer gezögert. Da es eine Untergruppe vom Cosentyx ist. Meine Erfahrungen mit Cosentyx waren schrecklich. Neue Medikamentenklassen wie die sogenannten Januskinase-Hemmer (z.B. Xeljans oder Oluminant) lassen noch auf sich warten. Nun hat mir die Ärztin nahe gelegt, ich soll darüber nachdenken und es evtl. doch mit Talzt versuchen. Wie sind Eure Erfahrungen in Bezug auf dem rheumatischen Teil der PsA? Über Eure Antworten wäre ich sehr glücklich und helfen mir bei meiner Entscheidung.
-
Ausschluss von der Studie wegen Tuberkulose-Verdacht
Sweetheart erstellte einem Thema in Medikamente
Hallo ! Mein Freund ist seit einem Jahr in der Ixekizumab (Lilly)- Studie. In diesem Jahr war sein Quantiferon-Test positiv. Da heisst, dass er wohl mi TBC-Bakterien in Kontakt gekommen ist. TBC ist eine Infektionskrankheit,die man sich wie eine Grippe ganz einfach beim Busfahren holen kann. Bevor überhaupt ein Befund vom Pulmologen abgewartet worden ist, das heisst, gar nicht klar ist, ob er überhaupt eine latente oder behandlungsnotwendige TBC hat, wurde er nach einem Jahr innerhalb von 3 Tagen aus der Studie geworfen. Er hatte vor der Studie extreme P und seit fast einem Jahr ist alles weg! Weiss jemand,ob: A) warum der Verdacht auf TBC ein Ausschlusskriterium ist B) wann Ixekizumab zugelassen wird C) mein Partner sich zu einer anderen Studie melden kann ?- 4 Antworten
-
- Ixekizumab
- Studie
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo liebes Forum, ich bin selosh13 und wollte meine Erfahrung mit dem Medikament Taltz teilen, da es meiner Meinung nach noch nicht genug Beiträge online gibt und ich das ganze unterstützen möchte. Ich bin weiblich und 21 Jahre alt, leide seit ca. 9-10 Jahren an der psoriasis gutata und habe dementsprechend (wie die meisten von euch) diverse Behandlungen durch. Ich hatte mehrere Bestrahlungen, mir die Mandeln entnehmen lassen, Cremes etc., Fumaderm habe ich dann irgendwann probiert, wobei ich viel mehr Nebenwirkungen, in Form von Magenkrämpfen, als Erfolge hatte. Daraufhin habe ich MTX in Spritzenform versucht und hatte hier weder Nebenwirkungen noch Erfolge oder Unterschiede sehen können. Nach dem dann das halbe Jahr MTX „probieren“ auch erledigt war, schlugen meine Ärzte mir die Behandlung durch Taltz vor. Kleine Info am Rande: ich bin in einer Uniklinik in Behandlung seit November 2017, weil meine Hautärzte auch nicht weiter wussten. So habe ich mich dann auf die Taltzspritzen eingelassen und ich bin begeistert. Ich bin das erste mal in meinen Leben Schuppenflechtenfrei und das gibt mir ziemlich viel Lebensenergie zurück! Ich habe mit der Behandlung am 19.07.2018 angefangen und habe schon in der ersten Woche merken können wie die meisten Stellen weicher wurden und keine neuen dazu kamen. Mit der Zeit und mit den Spritzen wurde es immer besser. Während der MTX Behandlung musste ich mich trotzdem immer noch mit Enstilar einschmieren, weil es ja nichts gebracht hatte. Aber heute weiß ich gar nicht mehr, wann ich mich das letzte mal eincremen musste (wahrscheinlich noch zu MTX Zeiten). Meine Haut sieht gut aus und ich bekomme keine neuen Stellen. Größtenteils bin ich noch übersäht mit Narben und Verfärbungen von den alten Schüben, aber ich hoffe, dass diese mit der Zeit ausbleichen und weggehen. Ich weiß auch, dass ich noch relativ am Anfang bin, weil ich noch im 2 Wochen - Takt bin, aber es ist für mich das erste mal, dass ich wirklich einen Unterschied merke!!! Ich bin wie gesagt super glücklich darüber. zu den NEBENWIRKUNGEN: ich habe nichts besonderes. Es ist so, dass mir persönlich das Spritzen des Medikamtes weh tut und brennt, aber da lass ich mir dann währenddessen Zeit und das nehme ich für solche Ergebnisse auch super gerne in Kauf. Zweimal hatte ich bisher eine kleine Beule an der Einstichstelle, die sich aber auch immer zurück gebildet hat und dies hab ich auch mit den Ärzten abgeklärt. Ansonsten habe ich das Gefühl, dass meine Hautstellen, an denen ich oft meine Psoriasis hatte, ein bisschen trockener sind als die restliche Haut aber da Creme ich dann einfach mit milder bodylotion eh drüber und dann ist auch gut. Ich hoffe dass ich jemanden mit diesem Beitrag Mut machen kann, weiter zu kämpfen und sich weiter zu den Ärzten zu schleppen. Ich habe selbst nicht dran geglaubt, aber es gibt für jeden seine eigene Behandlung! Versucht positiv zu bleiben, auch wenn es so schwer sein kann! Ich freue mich über Kommentare und stehe euch für weitere Fragen auch gerne zur Verfügung! Ganz liebe Grüße selosh13
-
Liebe Community, lange war ich nicht mehr hier. Jetzt stehe ich aber vor einer Entscheidung die ich treffen muss. Die Ärzte im Krankenhaus wo ich seit gestern bin stellen mich vor die Wahl ob ich Taltz oder Tremfya nehmen will, bin etwas ratlos. Ich habe seit 10 Jahren jetzt Schuppenflechte überall mit starker Gelenksbeteiligung. Bisger bekam ich Fumaderm, dann MTX was anfangs gut verträglich war, später aber katastrophale Nebenwirkungen auslöste. Zuletzt Stelara, das aber wegen anderer Erkrankungen unterbrochen werden musste, als es neu angesetzt wurde aber seine Wirkung fast ganz eingebüßt hat. Wer kann mir seine Erfahrungen mit den beiden Medikamenten berichten und vor Allem was ist nach Eurer Meinung besser verträglich, wenn andere chronische Erkrankungen vorliegen und man schnell unter Nebenwirkungen leidet. Was sind Pro und Contra bei den Medikamenten, mein Arzt gab mir nur 2 Broschüren, woraus man nicht wirklich schlau wird. Ich bin Euch sehr dankbar für Euren Rat und Hilfe. Eure Andrea
-
Hallo Ihr, weil wir es wichtig finden, weise ich mal auf einen Artikel in unserem redaktionellen Teil hin – wir sind da ja sonst eher zurückhaltend. Aber: Es gibt eine Warnung, dass einige Biologics chronisch entzündliche Darmerkrankungen auslösen oder bislang unbehandelte zum Vorschein bringen können. In seltenen Fällen, also weniger als einer von hundert Anwendern könnte betroffen sein. Es geht im Moment um Taltz, Cosentyx und mit Abstrichen auch um Kyntheum – also alle, die am Interleukin-17 ansetzen. Hier ist der Artikel. Wer eines der Medikamente nimmt und bei sich eine Darmentzündung vermutet, setzt das jetzt aber bitte nicht eigenmächtig ab. Vielmehr sollte jeder bald mit dem Arzt drüber sprechen, der ihm das Medikament verschrieben hat. Wer keine Probleme mit dem Darm hat, muss keine Sorge haben. Bzw. das Thema nur im Hinterkopf behalten.
- 2 Antworten
-
- Biologika
- Cosentyx Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen. Bin nun nach mehreren Versuchen und Medikamenten nun bei Taltz angekommen. Mein Doktor will mir es auch verschreiben nur hat dieser wenig Erfahrung mit dem relativ neuen Medikament nur wenig Erfahrung. Nun meine eigentliche Frage. Da ich PSA habe und mir die Wirbelsäule und meine Gelenke große Schwierigkeiten machen würde ich hier gerne wissen ob ein Taltz Patient auch mit MTX die Behandlung hat , da ja Taltz eher für die Haut sein soll. Hatte vorher die Behandlung mit Cimzia und MTX. Diese ist aber nun nach fast einem Jahr die Wirkung verschwunden und ich muss nun ein Neues ( Taltz) probieren. Habe da etwas schiess davor,da ich bis jetzt immer grosse Schwierigkeiten mit den Nebenwirkungen bekommen habe. Wäre dankbar für eine positive Antwort. Euch alles Gute . Gruß Falk 75
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest