Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Vererbung'.
21 Ergebnisse gefunden
-
"Zwei Wochen nach der Mandel-OP war ich fast beschwerdefrei"
Redaktion erstellte ein Artikel in Magazin
Vera Bachmann hat nach einigen Jahren zwar die Schuppenflechte in den Griff bekommen, dafür aber jetzt mit den Gelenken zu kämpfen. Und: Sohnemann ist auch erkrankt. Der Erfahrungsbericht einer Betroffenen. Mit 24 Jahren brach die Schuppenflechte bei mir ganz plötzlich aus. Betroffen war mit Ausnahme der Fußsohlen, der Handinnenflächen und des Brustbereichs der ganze Körper. Die Gründe für den Ausbruch waren: Stress, über Jahre ständig entzündete Mandeln und erbliche Veranlagung. Im Alter von 26 Jahren wurden mir dann die Mandeln operativ entfernt. Zwei Wochen nach der OP war ich fast beschwerdefrei. Einzig die Ellenbogen und einige Stellen im Gesicht (am Haaransatz und rund um die Nase ) waren noch betroffen. Hinzugekommen ist bei mir, vor kurzer Zeit erst festgestellt, eine rheumatische Erkrankung, die ich mit der Schuppenflechte durchaus in Verbindung bringe. Leider hat mein ältester Sohn (10 Jahre) seit Februar diesen Jahres mit der Schuppenflechte zu kämpfen. Er hat sie sehr massiv. Seine Handinnenflächen sind so kaputt, dass er kaum in der Lage ist, Schnürsenkel zu binden. Durch regelmäßiges Baden in Ölbädern mit ganz normalem Olivenöl, jährlichem Urlaub an der Ostsee und gesunder Ernährung (viel Obst und Gemüse, cholesterinarme Fette) hat sich die Schuppenflechte in den letzten 6 Jahren von Jahr zu Jahr gebessert. Die betroffenen Fußsohlen bereiten ihm beim Gehen Schmerzen. Zur Zeit geht er 3 mal wöchentlich zur Bestrahlung, reibt sich täglich mit Optiderm-Creme ein, die Hände und Füße behandelt er mit Advantan-Salbe. Mein Sohn geht scheinbar eher locker mit der Schuppenflechte um. Auch seine Schulkameraden haben mit der Krankheit, zum Glück, keine Probleme. Ich hoffe für ihn, dass es nach dem Schulwechsel im Sommer so bleibt.-
- Erfahrungsberichte
- Füße
- (und 5 mehr)
-
Hallo zusammen, ich war schon lange nicht mehr hier im Forum. Wenn ich mich zu sehr mit meinen Erkrankungen beschäftige, werde ich wahnsinnig und kann an nichts mehr anderes denken. Nun würde ich doch gerne Euere Erfahrungen zu einem Thema wissen, welche sehr wertvoll für mich wären. Also dann: Mein Vater hat seit ca. 10 Jahren Psoriasis pustulosa palmoplantaris. Vor ca. 1,5 Jahren sind bei mir dann auch erste Symptome aufgetreten, nachdem ich wieder auf "Lithium" eingestellt werden sollte - ging gleich am 3. Tag los (lt. Packungsbeilage ein Triggerfaktor). Ich weiss, dass die Veranlagung für Psoriasis vererbt werden kann, hatte mich aber trotzdem gewundert, dass ich auch gerade diese seltene Form bekommen habe. Was mich absolut stutzig macht ist die Tatsache, dass bei meiner Mutter vor einigen Monaten auch Psoriasis pustulosa diagnostiziert wurde! Wenn diese Form doch so selten vorkommt, warum haben wir das alle drei (meine Mutter bringt ja nochmal völlig andere Gene mit)??? Ich warte noch darauf, dass mein Bruder auch Hautveränderungen bekommt... Die Hautärztin sagte, das sei "Zufall". Ist das vielleicht alles nicht ein bißchen viel "Zufall"??? Ich habe zusätzlich noch Nagelpsoriasis und gelegentlich Probleme mit der Kopfhaut. Seit einigen Wochen bemerke ich auch Gelenkschmerzen, schiebe den Gang zum Rheumatologen aber immer weiter auf (wg. Psoriasis-Arthritis). Mich würde es brennend interessieren, ob bei Euch weitere Familienmitglieder betroffen sind. Vielen Dank für Eure Kommentare! LG Liesl
-
hallo ihr lieben, ich glaube ich hatte es schon mal erwähnt, dass bei meinem Enkel Niclas (9) Pso festgestellt wurde. Meine Tochter hat das aber relativ gut im Griff, dank guter Salben vom Hautarzt. Diese Woche rief sie mich nun an und erzählte mir, dass auch ihre jüngste Cassandra (18 Monate) jetzt Pso habe. Das hat mich ganz schön umgehauen. Nun habe ich einen dicken Kloß im Hals, wenn ich an meine eigene Pso denke. All die Jahre mit dem Mist zurecht kommen. Mal mehr und mal weniger heftige Schübe zu haben. Manchmal hätte ich mich lieber in der letzten Ecke verkrochen, wenn es besonders schlimm aussah. Und nun haben schon zwei meiner Enkelkinder den gleichen Mist! :mad: Meine Tochter sieht das momentan ganz locker und meint ich solle mir keine Vorwürfe machen, das wären nun mal die Gene. Niclas hatte sogar am Anfang noch gemeint: "meine Oma hat das auch, und ich will damit genau so cool umgehen wie sie." Aber mal ehrlich: ist es nicht besch***? Ich habe doch auch ein paar gute Eigenschaften, hätten die Kinder die nicht erben können? Mußte es unbedingt die Pso sein?? Wenn ich dran denke was die Kinder damit noch so vor sich haben.... Wie geht es denn denjenigen unter euch, die auch Kinder bzw. Enkel haben mit Pso? Ich bin momentan jedenfalls ganz schön traurig deswegen... LG Margret
-
Hallo, so ein Mist,nun hat es meinen Sohn (9Jahre), auch erwischt. Alles fing im Sommer an, als er mit geröteten Zehen vor uns stand, da hab ich erst mal an Fusspilz gedacht, also ab zum Kinderarzt, der verschrieb Canesten Extra Creme und empfahl uns die Füsse nach dem Waschen nicht mit einem Handtuch zu trocknen sondern immer trocken zu föhnen. In den ersten beiden Tagen wurde der "Ausschlag" auch etwas besser, um dann am 4 Tag wieder schlimmer zu werden. Als nächstes bekam mein Sohn noch mal Canesten Extra aber diesmal als Spray, Erfolg gleich null.Trotz allem fuhr mein Sohn mit in die Ferienfreizeit, 14 Sonne und Salzwasser und die Füsse meines Sohnes waren "clean", ich ahnte böses. Vor einer Woche nun fingen die Füsse meines Sohnes wieder an zu blühen, also bin ich mit ihm zu meinem HA, der bestätigte meinen Verdacht. Wie soll es nun weiter gehen, bis jetzt sind ja "nur" die Füsse betroffen, aber was ist wenn es schlimmer wird??? Wer hat Erfahrungen??? Ich hab irgendwie ein schlechtes Gewissen, das ich den Mist vererbt habe, ich weiss auch das ich nicht dazu kann aber irgendwie fühle ich mich mies. Bin für jeden Rat dankbar LG Sylvia
-
Hallo ihr Lieben. Ich bin jetzt im 7. monat schwanger und meine Pso ist fast ganz weg, was auch richtig schön ist. Nun habe ich bedenken ob mein Kind auch diese Krankheit bekommt. Man sagt es sei erblich. Ich hab es zwar von niemanden geerbt da ich die 1. bin aus meiner Familie mit der Krankheit. Aber trotzdem hab ich Angst um mein Kind. Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht. Bin ja ganz zuversichtlich, aber als werdende Mutter macht man sich ja doch immer Sorgen. Ich denke das Pso auch viel mit Hormonen zu tun hat. Immer wenn ich in der Schwangerschaft einen Hormonschupp hatte ist die Krankheit immer mehr zurück gegangen. Hoffe das nach der Schwangerschaft ohne die Hormone es nicht wieder von vorn los geht. Hat jemand damit Erfahrung gemacht.
-
Gelenkschmerzen bei Psoriasis: Ist es eine Psoriasis arthritis?
Dany75 erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo, nachdem ich eben meinen Post irgendwie verloren habe, fang ich halt noch mal von vorne an Seit einigen Jahren habe ich Schuppenflechte, "ausgebrochen" ist es bei mir in der 9. Klasse, als ich Sitzengeblieben bin. Bisher bin ich eigentlich ganz gut damit zurecht gekommen, mal ist es mehr mal weniger, je nach dem wie der Stress auf der Arbeit ist. Obwohl die Schübe eigentlich eher nach der stressigen Zeit beginnen, quasi wenn ich etwas am "relaxen" bin. Warum auch immer *?* Seit einigen Monaten habe ich Schmerzen in den Gelenken der Finger. Morgens ist es ganz besonders schlimm,... tagsüber geht es. Aber sobald ich auf den Knochen drücke oder die Finger irgendwie überdehne, tuts echt weh Kann das diese Psoriasis Arthritis sein? Mein Papa war so freundlich und hat mir die Schuppenflechte in die Wiege gelegt, vermute ich mal ganz stark, denn er hat es auch. Und auch er hat die Probleme mit den Knochen. Im Moment habe ich etliche Stellen am Körper. Das "lustige" ist, dass die Stellen irgendwie immer als "Zwilling" auftreten. Momentan habe ich es am Bauch, bzw. am Beckenknochen, links als auch rechts. In beiden Kniekehlen und an beiden Füßen. Seltsames Phänomen. Vor einigen Jahren hatte ich es ganz schlimm in den Handinnenflächen, die Hautfalten platzten auf und ich sah richtig gruselig aus, und auch da wieder rechte Hand und linke Hand. Ich vermeide schon seit Monaten Schweinefleisch, da ich mal gehört habe, dass das für die Schuppenflechte nicht so gut wäre. Ist das so? Ich habe auch im Internet gelesen, dass Rauchen nicht gearde von Vorteil ist, wenn man Psoriasis hat. Aber als starker Raucher fällt mir das Aufhören natürlich echt schwer. Ich hoffe, ich erfahre hier Tricks und Hilfen, um mit der Psoriasis besser zurecht zukommen. Herzliche Grüße Dany75 -
Hi, ich bin die Anita, 27 und habe auch das gleiche Problem wie wohl alle hier... Komme aus Berlin und kein Arzt konnte mir bisher abschliessend helfen, wir wissen ja, dass das eh nicht möglich ist...leider... Ich habe Betadermic verschrieben bekommen, aber das hilft nur 2 Wochen und schon is wieder alles beim Alten... Vielleicht habt Ihr ja irgendwas anderes, was besser hilft, wo ich meinen Arzt mal drauf hinweisen kann... Ist Psoriasis auch vererbbar??? Also bis dann
-
Hallo liebe Mitbetroffene Mich würde interessieren wie es bei euch in der Familie mit der Vererbung von PS0 PSA ist. Ich bin in meiner Familie bin ich die Einzige mit diesen Geschichten. Keiner kann mir sagen von wem ich das wohl ab bekommen habe. Meine Tochter hat auch keine Syndome wo ich sehr froh darüber bin. Wohl bei mir PSO mit 36 ausbrach diePSA mit 43.Kann das auch mehrere Generationen überspringen . Wie ist das bei euch.Würde mich sehr interessieren. Freue mich sehr über eure Antworten. LG Donna
-
Hallo, ich bin Neu hier und habe grade gesehen, beim erkunden, dass bei einigen das Vererbliche eine Rolle spielt. Ich habe Drei KInder direkt an der Hand, und leider aber auch fünf Sternenkinder.. In den Schwangerschaften war es innerhalb der Schwangerschaft meist angenehm und das man ohne große rennerei zum Arzt mit dem Juckreiz zurecht kam. Allerdings nach der Geburt, war es oft Unaushaltbar. Stillen war kein Problem, allerdings reagiere ich mit Stress sehr heftig, hab dann im Gesicht Wangen und Augenbrauen Augrenpartie oft Rote Stellen, manchmal sehr schuppig und erkennbar dass es eine Hauterkrankung ist. Im Ohren Bereich wird es jetzt zur Kalten Jahreszeit so, dass man es schlecht verstecken kann. Aktuell hab ich bereits zwei Schüppe hinter mir.Normalerweise, nichts nennenswert. Ich hab jetzt ein Kleinkind und war das Letztes mal Beim Hautarzt nachdem Colin geboren wurde. Solange bekam ich es alleine hin , ohne Medikamente oder extra Cremes. Momentan , geht es mir Allgemein nicht gut und grade dann, hab ich damit am meisten zutun mit meiner Haut Meine Kinder haben alle eine sehr gute Haut, wir Cremen nicht zuviel, Waschen aber auch nicht jeden tag den ganzen Körper. war ein Tipp meiner Hebamme, weil diese um meine Haut bescheid weiß. Meine Kinder haben werder Schuppenflechte noch Neurodemitis,und darüber bin ich froh. Ich habe seit meiner Geburt damit zu tun,nächsten Monat also 36 Jahre im ewigen Kampf um Jucken oder Jucken lassen.... Cremen und wenn welche, wir haben früher , viel Ausprobiert, als ich in der Grundschule kam, ist es ganz schlimm geworden. Sogar vorm Schwimmen wollten mich, Eltern aus der Parallelklasse Ausschließen ! Doch habe ich gelernt, irgendwann nicht darauf zu Achten was andere Denke, wie dumm diese schauen.. im Urlaub, hatte meine Mutter einem Mann erklärt , dass ich zu diesem Zeitpunkt nur Sonne Luft und Meerwasser an die Haut gelassen habe. In den Sommermonate ,musste ich auf Medikamente verzichten! Ich versuche dies zwischendurch auch, aber es kommen leider auch Zeiten, an denen man ohne Cremes oder Medikamente nicht auskommt. Falls ihr grade Kinder Erwartet, macht euch nicht zuviele Sorgen, es muss nicht heißen, dass Eure Kinder, dass auch vorbesteht- es kann. In unseren Familie bin ich die einzige, und suche eigentlich noch immer nach dem Grund - Warum ich ? Wie ist es bei Euch?
-
Hallo mein name ist lea ich komme aus düren das liegt zwischen Aachen und koeln.ich bin 14 und weiß seit knapp 14 tagen das von meinem Hausarzt das ich von meiner mutter die Schuppenflechte gerbt habe.alles fing mit geschwollen roten Ellbogen ich bin also am negsten tag zum Hausarzt gegangen und der stellte eine Schuppenflechte an ellobogen ind armen fest.ich habe dann eine salbe bekommen und zwar,, linola HN mit 0,4 g Cortison. Ich habe in 8 monaten einen termin beim Hausarzt. Also wenn es noch fragen gibt fragt mich.
-
Hallo liebe Forenmitglieder Ist die Psoriasis Atritis vererbbar? Kann mir das jemand erzählen? Bitte nur Antworten wenn ihr es genau wisst. Keine Vermutungen bitte . Danke Lilli die erste
- 11 Antworten
-
- 1
-
-
- Gene
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Aus Dänemark (26.04.2016) zum Thema der Vererbbarkeit vom Typ-2-Diabetes, Body-Mass-Index und Adipositas bei Psoriasis. Dazu gibt es eine Zwillingsstudie: http://www.eurekaler...j-paw042516.php (Zwillingsstudien werden gerne von den Forschern zur Ursachenforschung herangezogen). http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-doppelt-krank-1.2969352 http://www.medscape.com/viewarticle/862761 Aus Spanien (CNIO 16.03.2016) zum Thema Psoriasis und Knochen: Zitat: "Wir haben festgestellt, dass die Psoriasis einen umfassenden und fortschreitenden Verlust von Knochengewebe verursacht", erklärt der Forscher Özge Uluçkan, erster Autor der Studie. "Es gibt keine aktive Zerstörung des Knochens, im Gegenteil, während des Knochenregenerationszyklus wird der Knochen nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit gebildet um zu ersetzen, was verloren ist und daher wird die Knochenmasse der Patienten im Laufe der Zeit verringert." http://medicalxpress.com/news/2016-03-scientists-link-psoriasis-bone-loss.html Psoriasis mit Zell-Implantat therapiert (Zürich, Dezember 2015): https://www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/eth-news/news/2015/12/implantat-gibt-gegensteuer.html Hier im Netz gab es auch einen Bericht, aber ich weiß nicht, ob und wer das mitbekommen hat... http://www.psoriasis-netz.de/forschung/implantat-unterdrueckt-schuppenflechte.html Harvard-Studie von August 2015 zum Thema Zitrusfrüchte bzw. Psoralene und Furocoumarine (auch in Sellerie enthalten): http://www.deutschlandradiokultur.de/harvard-studie-erhoehen-zitrusfruechte-das-krebsrisiko.993.de.html?dram:article_id=328297 Zitat: "Was folgt nun aus der Grapefruitstudie? Fachleute warnen vor übereilten Reaktionen. Zunächst müssten die Ergebnisse durch weitere Forschungen bestätigt werden, heißt es, bevor man konkrete Empfehlungen geben könne. Irrtum – das ist geklärt, weil es hierzu genügend Experimente am Menschen gibt: Seit vielen Jahren wird eine Kombination aus Psoralen – das ist eins der fraglichen Furocoumarine aus der Grapefruit bzw. Sellerie - und UV A- Strahlung zur Therapie von Hautkrankheiten wie Schuppenflechte angewandt. Diese Therapie fördert aber unstrittig Hautkrebs. Dazu gibt es bereits genügend harte Daten, sowohl aus Europa wie aus den USA." Nur zur Info - Liebe Grüße PS. Ich werde hier einfach immer wieder Neues posten - wenn jemand von euch etwas Aktuelles findet (gerne auch im englischsprachigen Bereich), nur her damit
- 2 Antworten
-
- Adipositas
- Diabetes
-
(und 5 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo alle zusammen... ich nehme seit Anfang des Jahres Fumi und bin auf der Höchsdosierung 2-2-2. Es geht mir blendend !! Meine Haut war vorher ziemlich schlimm, da hat mir die Kur + Reha ( Insgesamt 6 Wochen ) auf Sylt nicht wirklich viel gebracht. Die Nebenwirkungen bleiben dennoch nicht aus. Man muss sich da einen eigenen Weg suchen. Ich habe so einige Punkte gefunden um die Nebenwirkungen zu reduzieren bzw. komplett wegfallen zu lassen. - Immer wenn ich starken Hunger hatte und der Magen sehr leer war -> Magenkrämpfe -> Also immer schön essen und nicht zu sehr hungrig sein. - Bei der Einnahme mit kohlensäurehaltigen Getränken -> Magenkrämpfe, Durchfall -> Also am Besten ist Milch oder stilles Wasser. - Kein Kaffee -> weniger Nebenwirkungen - mind. 1,5 liter/Tag Flüssigkeit -> weniger Nebenwirkungen - Was finde ich viel ausmacht sind festgelegte Zeiten zur Einnahme der Tabletten. Ich habe 9 Uhr, 15 Uhr und 21 Uhr gewählt. Liebe Grüße
-
Hat die Blutgruppe einen Einfluss darauf, ob man Psoriasis bekommt oder nicht?
Blade- erstellte einem Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo Zusammen Ich habe eine etwas komische Frage an euch..... Ich habe im internet einen Artikel gelesen, das bei gewissen Blutgruppen die PSOoder auch andere Krankheiten weniger häufig vorkommen als bei anderen. Hat jemand von euch schon mal etwas über dieses Thema gehört oder gelesen? Da stand nämlich drin das bei meiner Blutgruppe (AB Negativ) Psoriasis sehr selten vorkommt?... Na toll dann bin ich wohl eine Ausnahme oder was? ausserdem sei AB Negativ sehr selten..?? Würde mich freuen wenn mich da jemand aufklähren könnte.- 16 Antworten
-
- Blutgruppe
- Genetik
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo! Meine Eltern haben beide keine Psoriasis, mein Bruder ebenfalls nicht. Meine Großeltern väterlicherseits hatten sicher keine. Die Eltern meiner Mutter, so zumindest ihre Aussage, waren auch Pso-frei, ich glaube aber zumindest meine Oma könnte was gehabt haben. Nun, höchstwahrscheinlich hatten auch sie keine. Es heißt Psoriasis würde vererbt werden. Woher habe ich dann meine? Ist mein Fall, also keine Psoriasis in der Familie, untypisch?
-
Freund Psoriasis und Mutter Neurodermitis, Hohe Vererbungswahrscheinlichkeit?
Mylie erstellte einem Thema in Kinder
Hallo, seit fast 5 Jahren bin ich mit meinem Freund in einer festen Beziehung und er hat inzwischen Psoriasis eines schweren Grads und nimmt dagegen Fumaderm. Er hat Hauttypklasse 1. Meine Mutter hat eine schwere Form der Neurodermitis. Eine Cosine von mir hat eine leichte Form von Neurodermitis. Mein Vater hat jetzt im Alter von 70 eine leichte Form der Psoriasis bekommen. Außerdem ist wohl bekannt, dann ein fernerer verwandter Onkel meines Freundes ebenfalls Psoriasis hatte. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind von uns eine Hautkrankheit bekommt? Ich bin glücklicherweise gesund. Aber ich mache mir viele Gedanken. Danke schoneinmal für hilfreiche Antworten! -
Hallölle... Ich hab mal ne Frage! Ich habe jetzt seit ein paar Jahren kein schub mehr ab und zu löst sich haut aber nur sehr minimal. Kann es sein das ich jetzt keinen mehr bekomme? Und ist das vererbbar? Hab im Januar 2012 ein Kind bekommen.Könnte er es irgendwann auch bekommen? Lg
- 3 Antworten
-
- Psoriasis pustulosa
- Psoriasis pustulosa Schub
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Ich bin jetzt 22 Jahre alt und habe seit meinem 10 ten Lebensjahr Psoriasis. In meiner Kindheit habe ich viel durchmachen müssen, wegen der Krankheit. Aber das kennen die meisten hier ja auch. Nun bin ich in dem Alter wo man sich auch Gedanken über Nachwuchs macht. Mein größtes Problem ist nur, das ich wahnsinnige Angst habe, meine Krankheit zu vererben. Ich möchte nicht, das mein Kind die gleichen Sachen durchmachen muß, die ich früher (oft auch heute noch) erleben durfte. Ich würde dann jedesmal wenn ich mein erkranktes Kind sehe, mir Vorwürfe machen. Nun würde ich gerne mal wissen, wie Ihre Erfahrungen mit diesem Thema sind. Ist es eher wahrscheinlich das der Nachwuchs gesund ist? Vielen Dank, Melli
-
Hallo Zusammen Nachdem ich mich im anderen Thead vorgestellt habe, möchte ich nun die Frage stellen weswegen ich mich eigentlich entschlossen habe vom Passivenmitleser zu Aktiven-User zu updaten und mich schon eine längerä Zeit nicht mehr schlaffen lässt (ist ja auch schonwieder 3 uhr durch) Ich habe mich kürzlich von meiner Freundin nach einer längeren Beziehung getrennt, neben diversen anderen Gründen auch weil wir Unterschidlicher Meinung waren betreff Kinder (Beide 33 jahre alt). Es ist nicht so das ich Kinder nicht mag (im Gegenteil) . Aber ich habe furchtbare Angst das ich einem Nachwuchs ebfalls die PSA mit auf den Lebensweg gehe, womöglich sogar schon als Kleinkind !! Ich hatte schon einige (Alp-)Träume in dieser Richtung. Ich war immerhin schon 15 als es bei mir ausgebrochen ist und habe mich mitlerweile damit arrangiert (Nicht akzeptiert !!, das wede ich wohl nie.). Aber allenfalls dasselbe meinem Nachwuchs aufbürdenden, würde ich mich gendwie schämen (Klingt zwar Doof, weis aber nicht wie ich es sonst sagen soll) Wie ist eure Erfahrung bzw. hattet ihr auch solche Überlegungen bevor ihr euch entschlossen habt Kinder zu kriegen ?. Bin um Inputs froh, Ausserdem frage ich mich ob sich all diese Chemischen Stoffe die wir zu uns nehmen, sich negativ auf unsere Zeugungsfähgkeiten bewirken. Falls ja wäre diese ganze Frage sowieso obsolet. Was meint Ihr ? MfG (und das mit den Rechtschreibefehler habe ich ja im Vorstellungsthread schon geschrieben )
- 24 Antworten
-
- Kinderwunsch
- Vererbung
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Vorteile der Psoriasis, u.a. der Erbveranlagung(en) zur Pso und PsA?!
GrBaer185 erstellte einem Thema in Kinder
Eine Disposition zur Pso und PsA wird familiär vererbt. Da diese Erkrankungen schon seit langer Zeit in der Menschheitsgeschichte existieren, scheinen deren Erbanlagen offenbar keinen negativen Einfluss auf die erfolgreiche Fortpflanzung der Träger entsprechender Gene zu haben (Theorie vom "Survival of the Fittest"). Hierzu passen von mir vernommene Aussagen aus früherer Zeit (einige Jahrzehnte alt, teils überholt oder widerlegt) wie: - Schuppenflechte ist keine Erkrankung, sondern zu viel Gesundheit (die Haut erneuert sich viel zu gut - von einem Arzt) - Psoriatiker kann man in eine Jauchegrube legen, sie bekommen keine Hautinfektion. Die Haut der Psoriatiker habe besondere Peptide auf ihrer Oberfläche die bakterizid wirken (wenn ich mich richtig erinnere von Prof. Dr. Christoffers) - Psoriatiker bekommen keinen (weniger?) Krebs (wenn ich mich richtig erinnere von Dr. med. G. Schäfer) Kennt jemand auch diese oder andere Aussagen? Sieht vielleicht jemand positive Einflüsse der (ausgebrochenen/ in Erscheinung getretenen) Erkrankung z. B. auf die persönliche Entwicklung, den Lebensweg? Derzeit hört man oft über die (immer neuen) Komorbiditäten der Pso (kritisch hinterfragt wichtig u.a. auch für eine noch bessere Vermarktung sehr teurer Medikamente durch die Pharmaindustrie) - gibt es nicht (vielleicht) auch eine positive Seite dieser Ausprägung menschlichen Daseins, wie es u.a. auch das Logo des DPB, der Januskopf darstellen kann/soll? Ich würde mich über viele Beiträge und eine rege Diskussion freuen.- 11 Antworten
-
- Psoriasis arthritis
- Schuppenflechte
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
ARTE-Doku, AU=Olivier Toscer, 2024, 90 Minuten, Video ist bis 26.7.2025 verfügbar ab 27. Minute: Wie entstehen Krankheiten? Genetische Mutationen und Erkrankungen entstehen durch genetische und Umwelt-Faktoren, die sich gegenseitig beeinflussen (Interaktion). Neben der DNA (DNS) können auch Einflüsse wie z.B. Ernährung, körperliche Aktivitäten (Bewegung, Sport), Gemütsverfassung (Stress) oder Umweltverschmutzung ua zu Erkrankungen führen. Die genetische Veranlagung alleine soll dazu nicht ausreichen. DNA-Tests gehören in wissenschaftliche Hand; in Frankreich wurden sie für Privatleute verboten. https://www.youtube.com/watch?v=AjxCazSZHNU
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest