Die richtige Hautreinigung bei Schuppenflechte
Wie oft und wie sollte ich mich bei Psoriasis waschen?
Hier gilt: So oft wie nötig, aber so selten und sanft wie möglich.
- Tipp – Die "Katzenwäsche": Es muss nicht immer die tägliche Dusche sein. An Tagen, an denen du nicht stark schwitzt, reicht es oft völlig aus, nur die wichtigsten Stellen (Achseln, Intimbereich, Füße) mit einem Waschlappen und einer milden Waschlotion zu reinigen. Das schont den empfindlichen Säureschutzmantel deiner Haut am restlichen Körper.
- Wenn du duschst oder badest: Halte es kurz (maximal 10 bis 15 Minuten) und verwende nur lauwarmes Wasser. Heißes Wasser trocknet deine Haut stark aus.
Welche Art von Seife oder Duschgel ist am besten geeignet?
Normale Seife ist oft zu aggressiv. Besser sind Produkte, die deine Hautbarriere schonen:
- pH-hautneutrale Syndets: Das sind seifenfreie Waschstücke oder -lotionen, deren pH-Wert dem deiner Haut (ca. 5,5) entspricht.
- Rückfettende Duschöle: Sie reinigen mild und hinterlassen gleichzeitig einen pflegenden Ölfilm auf der Haut. Ideal bei sehr trockener Haut.
Achte auch hier darauf, dass die Produkte frei von Duft- und Farbstoffen sind.
Darf ich mechanische Peelings benutzen, um Schuppen zu entfernen?
Auf keinen Fall! Mechanische Peelings mit Körnchen oder Bürsten verletzen die Haut. Dieser Hautreiz kann die Psoriasis sogar verschlimmern und neue Schübe auslösen (bekannt als Köbner-Phänomen oder isomorpher Reizeffekt). Schuppen sollten immer nur sanft aufgeweicht, aber niemals aggressiv abgerubbelt werden.
Wie bekomme ich die Haut nach dem Waschen am besten trocken?
Vermeide starkes Frottieren oder Reiben mit dem Handtuch. Das reizt die Haut mechanisch. Viel besser ist es, die Haut nur vorsichtig trockenzutupfen oder sich in ein weiches Handtuch zu hüllen und die Feuchtigkeit aufsaugen zu lassen.
Gibt es einen idealen Zeitpunkt zum Eincremen nach dem Duschen?
Ja, den gibt es! Creme Deine Haut innerhalb von drei Minuten nach dem Abtupfen ein. Die Haut ist dann noch leicht feucht, sodass die Creme die Feuchtigkeit besser "einschließen" kann. Das macht die Basispflege deutlich effektiver.
Womit wir bei der Basispflege sind:
Die richtige Basispflege bei Psoriasis finden
Worin unterscheiden sich Salbe, Creme und Lotion? Und was ist wann sinnvoll?
Der Hauptunterschied liegt im Fett- und Wasseranteil. Eine einfache Regel lautet:
- Lotion: Hat viel Wasser, ist dünnflüssig und zieht schnell ein. Ideal für den Sommer, für große Hautflächen oder behaarte Stellen.
- Creme: Eine ausgewogene Mischung aus Fett und Wasser. Sie ist der "Allrounder" für die tägliche Pflege der meisten Körperstellen.
- Salbe: Hat einen sehr hohen Fettanteil, ist dick und bildet einen Schutzfilm. Am besten geeignet für extrem trockene, dicke Schuppenherde, fühlt sich aber oft klebrig an.
Auf welche Inhaltsstoffe sollte ich bei einer guten Basispflege achten?
Suche nach Wirkstoffen, die Feuchtigkeit in der Haut binden und die Hautbarriere reparieren. Dazu gehören vor allem:
- Urea (Harnstoff): Hilft der Haut, Wasser zu speichern und kann leichte Schuppen lösen. Konzentrationen von 5 % bis 10 % sind üblich.
- Glycerin: Ein sehr gut verträglicher und effektiver Feuchtigkeitsspender.
- Ceramide: Das sind hauteigene Fette, die helfen, die gestörte Hautbarriere wieder aufzubauen.
Gibt es Inhaltsstoffe, die ich bei Psoriasis lieber meiden sollte?
Ja, empfindliche Psoriasis-Haut reagiert oft auf Reizstoffe. Versuchen Sie Produkte ohne diese Zusätze zu finden:
- Duftstoffe/Parfüm: Sie sind der häufigste Auslöser für Kontaktallergien und Reizungen.
- Bestimmte Alkohole: Kurzkettige Alkohole (z.B. "Alcohol denat.", "Ethanol") können die Haut austrocknen.
- Farbstoffe: Diese sind für die Pflegewirkung unnötig und können die Haut ebenfalls reizen.
Können ätherische Öle Allergien auslösen?
Ja, denn natürliche ätherische Öle werden aus pflanzlichen Öldrüsen gewonnen und sind so rein, dass sie für viele Allergiker eine Qual sind. Weil sie aber in der Lage sind, zu konservieren, sind sie oft in Kosmetikprodukten enthalten. Außerdem gibt es viele ätherische Öle, die phototoxisch sind - das heißt, sie machen extrem lichtempfindlich. Bei jedem Kosmetikum müssen deshalb die Allergene mit im Index stehen - auch bei Seife.
Richtiges Eincremen bei Psoriasis
Wie oft am Tag sollte ich meine Haut mit einer Pflegecreme eincremen?
Die einfache Antwort lautet: oft! Eine gute Routine ist es, deine Haut mindestens zweimal täglich (zum Beispiel morgens und abends) sorgfältig einzucremen. An Tagen, an denen deine Haut besonders trocken ist oder spannt, kannst du auch öfter zur Tube greifen. Regelmäßigkeit ist der wichtigste Teil der Basispflege.
Gibt es eine richtige Technik beim Eincremen? Wie trage ich die Pflege am besten auf?
Ja, sei dabei vor allem sanft zu deiner Haut. Reibe die Pflege nicht mit starkem Druck ein, da das die Haut unnötig reizen kann. Am besten streichst du die Creme sanft in Richtung des Haarwuchses auf. Das verhindert, dass die Haarwurzeln verstopfen. Sei dabei ruhig großzügig – deine Haut wird es dir danken.
Muss ich auch die Hautstellen eincremen, auf denen keine Psoriasis ist?
Unbedingt, ja! Die Neigung zu trockener und empfindlicher Haut besteht bei Psoriasis am ganzen Körper, nicht nur an den sichtbaren Plaques. Indem du die gesamte Haut gut pflegst, stärkst du ihre Schutzbarriere und kannst so dabei helfen, neuen Schüben vorzubeugen.
Was kann ich tun, wenn die Pflegecreme auf der Haut brennt oder sticht?
Ein leichtes, kurzes Brennen kann vorkommen, besonders bei Cremes mit Urea (Harnstoff), wenn die Haut kleine Risse hat. Ist es nur kurz und leicht, ist es meist unbedenklich. Wenn es aber stark brennt oder länger anhält, ist das Produkt für diese Stelle gerade nicht geeignet. Wechsle dann vorübergehend auf eine einfachere Pflege ohne Urea, bis sich die Haut wieder beruhigt hat.
Soll und kann ich meine Hautpflege-Creme auch direkt auf den Psoriasis-Stellen verwenden?
Ja, unbedingt! Deine tägliche Basispflegecreme ist nicht nur für die gesunde Haut, sondern auch für die Psoriasis-Herde selbst sehr wichtig. Sie hilft dabei, die schuppigen Stellen geschmeidig zu halten, den Juckreiz zu lindern und die dicke Schuppenschicht zu reduzieren.
Ganz wichtig ist aber die Unterscheidung: Eine gute Hautpflege ist die Grundlage, ersetzt aber nicht die medizinische Salbe zum Beispiel mit Kortison oder Vitamin-D-Abkömmlingen), die dir dein Arzt oder deine Ärztin verschreibt. Die Basispflege unterstützt die Hautbarriere, während die medizinische Salbe gezielt die Entzündung bekämpft.
Wie viel Creme ist zur Hautpflege bei Kindern nötig?
Schau einmal die Spitze deines Zeigefingers an. Stell dir nun vor, wie viel Creme dort raufpasst – frisch aus der Tube gedrückt. Mit dieser Menge kannst du eine Fläche deiner Haut eincremen, die doppelt so groß ist wie die Innenseite deiner Hand. Soweit die Faustregel. Doch wie viel Creme benötigt wird, hängt vom Alter ab.
Beachte bitte: Hier geht es um die Pflege mit "normalen" Hautcremes und nicht um eine spezielle Creme zur Behandlung der Psoriasis-Stellen.
Kinder im Alter von 3 bis 6 Monaten
Für Gesicht und Hals (zusammen) wird 1 Fingerspitze Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) wird 1 Fingerspitze Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch wird 1 Fingerspitze Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren
Für Gesicht und Hals (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden 2 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch werden 2 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden 3 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren
Für Gesicht und Hals (zusammen) werden anderthalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) werden 2 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden 3 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch werden 3 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden dreieinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren
Für Gesicht und Hals (zusammen) werden 2 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) werden zweieinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden viereinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch werden dreieinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden 5 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Wie viel Creme ist zur Hautpflege bei Erwachsenen nötig?
Für Gesicht und Hals (zusammen) werden zweieinhalb Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Arm und Hand (zusammen) werden 3 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Bein und Fuß (zusammen) werden 7 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Brust und Bauch werden 6 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Für Rücken und Gesäß (zusammen) werden 8 Fingerspitzen Creme pro Anwendung benötigt.
Quelle: Dr. August Wolff GmbH, "Hilfe bei trockener oder entzündeter Haut"
Pflege der Kopfhaut bei Psoriasis
Dicke Schuppen, starker Juckreiz und die Haare, die im Weg sind – die Pflege der Kopfhaut hat ihre eigenen Regeln. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten dazu in unserem Ratgeber zum Thema Kopfhaut-Psoriasis für dich gebündelt.
Pflege für den Intimbereich und Hautfalten (Psoriasis inversa)
Die Pflege in diesen empfindlichen Bereichen erfordert besonderes Wissen. Da die Haut hier dünner ist und ständig Reibung ausgesetzt ist, haben wir alle wichtigen Fragen und Antworten in unserem Übersichts-Artikel zum Thema Psoriasis inversa für dich zusammengefasst.
Empfohlene Kommentare
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden