Zum Inhalt

Die Relevanz von Serum-Vitamin D bei Psoriasis: ein Rückblick


GrBaer185

7.597 Aufrufe

Hier eine Studie zu Vitamin D und Psoriasis:
 

Die Relevanz von Serum-Vitamin D bei Psoriasis: ein Rückblick

Mitgliedschaften erweitern

Abstrakt

Beobachtungsforschung hat niedrige Serumspiegel von 25-Hydroxyvitamin D (25[OH]D) bei vielen nicht-skelettalen Erkrankungen identifiziert. Ob dies kausal oder aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung ist, ist nicht bekannt. Niedrige Serum-25[OH]D-Werte werden auch in der allgemeinen Bevölkerung gemeldet. Beobachtungs- und experimentelle Studien zeigen, dass Vitamin-D-Supplementierung bei der Verringerung der Gesamtmortalität bei älteren Frauen sowie der Krebssterblichkeit von Vorteil sein kann. Unser Ziel war es, die Literatur zu überprüfen, um die Relevanz von Serum 25[OH]D-Spiegeln bei Psoriasis zu identifizieren. 45 Studien wurden in unsere Analyse einbezogen. Die meisten dieser Studien identifizierten niedrige Serum 25[OH]D-Spiegel bei Psoriasis-Patienten. Es fehlt der Nachweis der Kausalität. Die Behandlung mit Phototherapie führt zu einer Erhöhung des Serums 25[OH]D. Es gibt wenig Hinweise darauf, dass der Anstieg von 25[OH]D nach der Phototherapie mit einer verbesserten Krankheitsschwere korreliert. Mehrere Studien berichten eine Verbesserung der Psoriasis mit Vitamin-D-Supplementierung. Diese Daten stammen überwiegend aus kleinen Beobachtungs- oder nicht randomisierten interventionellen Studien. Randomisierte kontrollierte Studien hatten bisher eine geringe Anzahl und kurze Folgezeiten. Die optimale Dosis der Supplementierung ist unbekannt und Dosierung ist nicht über verschiedene Studien hinweg standardisiert. Die Definition der Vitamin-D-Insuffizienz variiert in den einzelnen Studien. Niedrige Serum 25[OH]D-Spiegel können mit Komorbiditäten bei Psoriasis-Patienten verbunden sein, einschließlich metabolisches Syndrom und kardiovaskuläres Risiko. Beweise für eine Kausalität liegen nicht vor. Bis weitere qualitativ hochwertige Nachweise vorliegen, ist die Relevanz von niedrigen Serum-25[OH]D-Spiegeln bei Psoriasis-Patienten unbekannt, ebenso wie der Nutzen der Supplementierung bei der Krankheitskontrolle. Die Supplementierung bei Patienten mit niedrigen 25[OH]D ist von Vorteil für Diejenigen, die ein Risiko für eine beeinträchtigte Knochengesundheit haben.

Schlüsselwörter: 25(OH)D; 25-Hydroxyvitamin D; Psoriasis; Vitamin D.

bearbeitet von GrBaer185

1 Kommentar


Empfohlene Kommentare

Burg

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo @GrBaer185,

diesen Text aus dem Abstract wiederhole ich hier noch mal:

"Die meisten dieser Studien identifizierten niedrige Serum 25[OH]D-Spiegel bei Psoriasis-Patienten*. Es fehlt der Nachweis der Kausalität. Die Behandlung mit Phototherapie führt zu einer Erhöhung des Serums 25[OH]D. Es gibt wenig Hinweise darauf, dass der Anstieg von 25[OH]D nach der Phototherapie mit einer verbesserten Krankheitsschwere korreliert. Mehrere Studien berichten eine Verbesserung der Psoriasis mit Vitamin-D-Supplementierung**. Diese Daten stammen überwiegend aus kleinen Beobachtungs- oder nicht randomisierten interventionellen Studien." - **Also muss diese Aussage noch mit vorsicht betrachtet werden.

*Wenn die Serum 25[OH]D-Spiegel in der Allgemeinbevölkerung niedrig sind, sollte das genau so auch bei Menschen mit Pso sein. - Wenn man sich aber mit Pso häufiger durch aufwendiges Cremen in Innenräumen aufhält und weniger ein Freibad besucht und auch die Haut draußen bedeckter hält als die übrige Bevölkerung, dann könnte der Serum 25[OH]D-Spiegel bei Pso tatsächlich noch niedriger sein.

Als Kind hatte ich ein starkes inneres Bedürfnis draußen im Hellen zu sein, und später selbst während meiner stationären Phototherapien war auch der Drang nach draußen da, den ich mithilfe der Ärzte realisieren konnte und dadurch? schnellstmöglich auch bei schweren Pso-Schüben gesundete. - Wie oft wünschte ich mir im Sommer meinen Schreibtisch mit PC unter den leichten Schatten spendenten Baum vor meinem Fenster, leider vergebens...

In den Jahren meines Berufsanfangs in einer anderen Stadt hatte ich mich nur sehr selten im Freien aufgehalten und war leider bei viel zu kühlen Sommern kaum mal in einem Freibad (1x pro Jahr). Einen Garten oder Balkon hatte ich auch vermisst. Nur an "open air"Festivals kann ich mich noch erinnern... aber da hatte ich meine Pso mit 25J wohl schon?

Für mich wird es spannend, ob sich meine Pso durch einen konstant höheren Serum 25[OH]D-Spiegel beeindrucken lassen wird. LG Burg

bearbeitet von Burg
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.