Zum Inhalt

Arnos Genesungstagebuch

  • Einträge
    79
  • Kommentare
    175
  • Aufrufe
    234.988

Schmerzen im Arm beim Heben, Strecken, Greifen: Ellbogengelenk entzündet


Arno Nühm

4.107 Aufrufe

Im April war ich erkältet und zu dem Zeitpunkt fing das an. Ich hatte heftige Schmerzen im rechten Arm und war zeitweise nicht in der Lage, die Maus (Computermaus) zu greifen. Heben, Strecken, Greifen ist immer noch schmerzhaft. Schon bei einer kleinen, leeren Kaffeetasse tut es weh, bei einer Milchtüte erst recht. Ich erwähnte das auch in der Klinik und dort riet man mir zu Magnesium, worauf ich auch von allein gekommen war. Wir gingen also von nächtlichen Muskelkrämpfen aus. 

Als ich bei meiner Psychiaterin war, habe ich ihr auch davon erzählt und sie meinte, ich müsse damit zum Orthopäden, das könne auch vom Nacken kommen. (Ich habe ja auch ab und an so Nadelstiche, was etwas Neurologisches oder ein Hinweis auf Diabetes sein kann oder was auch immer. Diabetes ist noch am wahrscheinlichsten, endokrinologisch aber ausgeschlossen.)

Nun war ich am Freitag bei meiner Dermatologin hier im Ort, von der ich immer die Überweisungen zur Hautklinik bekomme und sie hat den Arm abgetastet und festgestellt, dass das Gelenk entzündet ist. Sie riet zu Tapes und Wärme sowie Bewegung. Ich würde ja meinen, ein entzündetes Gelenk muss gekühlt und geschont werden.

Kurz gesagt: Ich hatte bzw. habe einen bislang unerkannten Schub. Sobald mir das klar war, habe ich sofort wieder strenger auf meine Diät geachtet und es wird schon etwas besser.

Ibuprofen hilft aber deutlich mehr. Leider schwellen die Füße immer so an davon. Deshalb muss ich noch bis morgen früh warten, da wird Maß genommen für die neuen Kompressionsstrümpfe. Das rechte Knie fängt nämlich auch schon an zu meckern und ich werde wohl bei meiner Reise am kommenden Wochenende eine Krücke brauchen bzw. mit einer auskommen müssen. Eigentlich wollte ich beide mitnehmen, um wegen des Gepäcks vorbeugend die Knie zu entlasten.

6 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Tenorsaxofon

Geschrieben

Hast du eine gute Physio Praxis?

Lange Zeit hatte ich mit dem linken Arm gewaltige Probleme. Konnte den Arm nicht heben und hatte ständig Muskelkrämpfe beim Muskel, der unter dem Schulterblatt liegt. In meiner jetzigen Praxis ist es so, dass jedes Mitglied ein Spezialgebiet hat. Die Chefin arbeitet z.B. als einzige nach DORN. Diese Behandlung hat bei mir dazu geführt, dass ich meinen Arm wieder hoch bringe und diese widerlichen Krämpfe verschwunden sind.

Vielleicht solltest du es auch einmal probieren.

Viel Glück und gute Besserung

  • Danke 1
Arno Nühm

Geschrieben

Nein, ich habe keine gute Physio-Praxis. Hier ist man froh, wenn man überhaupt einen Termin bekommt. 

Die Ärztin empfahl aber Tapes zu kaufen und danach zu googeln, wie man sie anwendet. Macht man es falsch, passiert nix, macht man es richtig, gehen die Schmerzen weg ... Nur wie soll ich mit links am rechten Arm was hinkleben?

Die Dorn-Methode kommt für mich aufgrund der benannten Kontraindikationen nicht in Betracht. Dennoch danke für den Hinweis.

Claudiane

Geschrieben

Hallo Arno,

bei Entzündungen in Gelenken wurde mir bisher von Ärzten auch immer kühlen empfohlen. Ich verwende da nachts immer kühlende Gels. Für tagsüber habe ich eine Manschette, die lässt sich aber nur sehr schwer überstreifen, wenn man sich vorher eincremt. Außerdem sollen die Cremes und Gels das Material der Manschette bei dauerhaftem Gebrauch schädigen.

Beim sog. Tennis- oder Mausellenbogen wurde meinem Mann eine sog Ellenbogenspange verschrieben. Diese stellt die Muskulatur an der Ellenbogeninnen- und -außenseite ruhig, so dass die Entzündung abheilen kann. Mir wurde einen Ellenbogenmanschette verschrieben. Unter dieser schwitzt man bei diesem Wetter sehr, deshalb würde ich eher zur Spange raten. Kannst bei Interesse mal im Internet suchen. Da findest du Bilder davon und Anleitungen, wie man sie richtig anlegt. Grob erklärt, die harten "Teller" auf der Innen- und Außenseite positionieren.

Des Weiteren gibt es Internet oder bei YouTube auch Videos mit Anleitungen für Übungen bei Mausellenbogen. Kannst ja mal gucken, ob du etwas ausprobieren möchtest. Zum Physiotherapeuten wurde ich wegen meinem Ellenbogen noch nie geschickt. Dann sucht man selbst nach Lösungen. So bin ich bei den Videos gelandet. Mir hat es geholfen. Kann dir jetzt aber kein spezielles Video empfehlen. Ich weiß nicht mehr, welche ich ausprobiert habe.

  • Danke 1
Arno Nühm

Geschrieben

Danke für Deinen Tipp, Claudiane. Eine Ellbogenmanschette habe ich noch aus den 90ern, aber die passt schon lange nicht mehr.

Ich bin bei meiner Recherche wieder bei Liebscher-Bracht gelandet: 

https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/schmerzen-im-ellenbogen/

Da wird alles erklärt, wie die Schmerzen entstehen (Ergonomie am Arbeitsplatz), wie man erkennt, dass es genau das ist (mit Selbsttest), und es ist auch ein Video dabei, welche Übungen man machen kann, damit es besser wird. 

Burg

Geschrieben

Hallo Arno,

solcher Art Schmerzen konnte ich mal in einem Sole-Thermalbad mit Unterwasser-Massage(düsen) in 4 Wochen lindern und nach 6 Monaten war ich wieder ganz schmerzfrei.

Die Massagedüsen sollten bei mir einen harten Wasserstrahl haben, dann hilft es (schneller). Dieses Thermalbad liegt in Südwestdeutschland und wird von der Deutschen Rheumaliga unterstützt.

Gute Besserung und LG Burg

  • Danke 1
Arno Nühm

Geschrieben

Die Massagedüsen machen im Prinzip auch nichts anderes als die Faszienrolle, nämlich die verkrampften Muskeln lockern.

Ich wollte aber ohnehin hier in Hamburg in die Bartholomäus-Therme gehen, da kann ich die Düsen dort nutzen.  Sollte das nicht reichen, dann fahre ich auch nach Lüneburg, die haben auch Salzwasser. Dass der Salzgehalt des Wassers eine Rolle dabei spielt, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Ein halbes Jahr ist mir aber eindeutig zu lang. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.503
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Claudia
      Wer oder was ist denn Freund Carlos? Ich bin so gespannt!  
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Claudia die Aussagen die ich gehört habe zum Aufenthalt in Leutenberg liegen bei 3 / 4 Wochen und noch länger. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Personalschlüssel. In der Gruppe "Gruppenreisen" sind einige die immer mal wieder nach Leutenberg gehen! Man muss natürlich mit diesem strengen Konzept klar kommen! Für Raucher , Kaffeetrinker, und Biertrinker wird es schwierig.😜
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Ich habe fast alle Gespräche aufgezeichnet, das ganze habe ich mit "Freund Carlos" zusammen geschrieben, bin jedoch noch nicht fertig. Übrigens das war das erste mal das ich mit "Carlos gearbeitet!" habe! 🤣😉 Ich werde mir das ganze nochmals anhören ob ich irgend etwas falsch gedeutet habe. Zur Therapie : Unser Referent sprach immer von ganzheitlicher Therapie clarus hat es gut beschrieben, für Gehbehinderung und ähnliches ist das Schloss nicht unbedingt geeignet.  Das In
    • Waldfee
      Nebenher wurde in Leutenberg immer schon auf die Psyche geachtet: Entspannungsübungen, Entspannungs-CDs. Ich meinte: Können sich Hautkliniken als solche noch behaupten, oder muß ein Teil der Behandlung auf Psysomatische Krankheitsbilder ausgerichtet sein. Beispiel: TCM- Klinik Bad Kötzting. Die Aufnahmekriterien sind hauptsächlich auf die Symptomatik Psyche gerichtet, danach die Krankheitsbilder Orthopädie usw.. Auch die selbständige Hautklinik auf Norderney gibt es als solche nicht mehr, sie is
    • Claudia
      So falsch finde ich die Kombination mit psychosomatischer Behandlung nicht. Gerade, wenn die Hauterkrankung gut sichtbar ist, kann das auch auf die Psyche schlagen.
  • 26 Umziehen wegen Psoriasis

    1. 1. Würdest du deinen Wohnort wechseln, wenn die Psoriasis dort besser werden könnte?


      • Ja
      • Vielleicht
      • Nein

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.