Zum Inhalt

Blogschuppen

  • Einträge
    93
  • Kommentare
    314
  • Aufrufe
    124.915

Warum es keinen Streit um Ventilatoren gibt


Claudia

2.091 Aufrufe

Lieber Leser :)

etwas planlos stolperten wir in den Tag. Frühstück war, wie Frühstück in Hotels eben so ist. Menschen, die so etwas wie Wiener Würstchen zum Frühstück mögen, werde ich wohl nie verstehen. Wurst und Käse waren auch da. Aber Humus - pürierte Kichererbsen - hmhhhh. Lecker, lecker.

Wir lernten Frau Freimuth und die Anlage vom Dead Sea Spa Hotel kennen - und wurden danach an die Sonne geschickt. :) Die brennt hier so erbarmungslos 'runter, dass sie mir manchmal schon physisch auf der Haut wehtut.

Beim kurzen Blick ins "Solarium" fiel mir sofort auf, dass es die riesigen Ventilatoren, die ich vom Toten Meer in Israel kenne, hier schlicht nicht gibt (im "Solarium"). Gibt's nicht, Punkt aus. So gibt es auch keinen Streit darum, auch gut.

Nadr Amr, Assistent vom "Managing Director" (wenn wir das jetzt richtig deuten), hat einen Tipp für alle, die sich rasieren: Nicht morgens, sondern abends rasieren. Dann brennt es im Gesicht im Toten Meer nicht so.

Meine Allergie hat sich etwas verringert - die Augen tränen nicht mehr, die Nase schickt keinen Nachschub mehr Richtung Rachen. (Jetzt ist's aber genug der Details, keine Bange!)

Abends ist hier offenbar Eigeninitiative angesagt. Vom Toten Meer Israel kenne ich es so, dass viele abends noch mal an der (einzigen) Straße und damit an anderen Hotels vorbeipromenieren und noch in die "Einkaufszentren" gucken. Das ist schon nicht richtig viel, hier aber noch weniger. Wir sind links aus dem Hotel 'raus bis zum King Hussein Bin Talal Convention Centergekommen - das ist zwar hübscher als unser olles ICC in Berlin, aber bestimmt ein tüchtiger Energiefresser hier so in der kargen Landschaft. Hier wächst freiwillig nicht viel. Die anderen Hotels - Kempinski, Mövenpick und Marriott - wirken absolut nicht einladend, um auch nur mal einen Blick hineinzuwerfen. Schade. Von der Strandseite aus sieht das ganz anders aus.

Aber hey, hier ist heute ja Livemusik. Ich sitze am Pool, schreibe diese Zeilen, drücke gleich auf den "Eintrag absenden"-Button - und klappe mein Notebook zu. Bäh!

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Gast happyman

Geschrieben

Ziemlich schöner Blog so mitten aus dem Leben. Gut und lebendig geschrieben. Bin mal gespannt ob ich es genauso oder ganz anders empfinde wenn ich da mal hinkomme.

Thx "Chefin" für deine Berichte.

Suzane

Geschrieben

Wahnsinn einen Tag dort und schon geht es mit der Allergie Berg auf ? Super !

Gast Bluemchen28

Geschrieben

Hallo Claudia,

hoffe, dass es Dir bald noch besser geht und Du noch viele neue Eindrücke sammelst.

Liebe Grüsse

Blümchen28

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.