Termine

Mit einem Chat ins Wochenende
-
Unser Chat ist immer offen. Nur ist es besser, sich zu verabreden, damit man nicht immer aneinander vorbeiläuft. Wir haben dafür den Freitagabend auserkoren. Dann treffen wir uns im Chat. Jeder ist willkommen. Stellt Fragen zur Schuppenflchte oder Psoriasis arthritis, schwatzt mit uns über das Leben und den ganzen Rest. Hier geht's zum Chat
View event
Arzt-Patienten-Gespräch online: Psoriasis Arthritis – Schuppenflechte & Gelenkentzündung
Dr. habil. Arnd Kleyer (Charité/Rheumatologie) informiert zum Thema. Anmeldung und Infos: veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de
View event
Online-Seminar: Wissenswertes zur Patientenverfügung
-
Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen sich im Ernstfall wünscht oder nicht wünscht, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus. Kann man dennoch Textbausteine verwenden? Wo sollte man die Verfügung hinterlegen? Die Veranstaltung i
View eventVeranstaltung suchen
In Deiner Nähe
Veranstaltungen in deiner Nähe anzeigen Weitere Veranstaltungen in Deiner Nähe
Online-Veranstaltungen
-
Heute
Mit einem Chat ins Wochenende
Unser Chat ist immer offen. Nur ist es besser, sich zu verabreden, damit man nicht immer aneinander vorbeiläuft. Wir haben dafür den Freitagabend auserkoren. Dann treffen wir uns im Chat. Jeder ist willkommen. Stellt Fragen zur Schuppenflchte oder Psoriasis arthritis, schwatzt mit uns über das Leben und den ganzen Rest. Hier geht's zum Chat
-
Online-Seminar: Nutri-Score richtig anwenden, bewusster einkaufen
Viele Lebensmittel tragen bereits den Nutri-Score: eine farbliche Skala von einem roten E bis zu einem grünen A. Das Label soll dabei helfen, sich unkompliziert für das bessere Lebensmittel entscheiden zu können. Doch funktioniert das wirklich? Im Vortrag klären wir, ob grün gelabelte Lebensmittel wirklich zur gesünderen Ernährung führen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Volkshochsc
-
Online-Seminar: Ursachen von Juckreiz
Veranstalter ist die Prurigo Nodularis League – eine Initiative, die sich um die seltene Hautkrankheit Prurigo nodularis kümmert. Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung per E-Mail an Saskia.Kinder@ukmuenster.de.
-
Quizchat zum Advent
Das große Rätselraten geht weiter! Alles Weitere findet Ihr hier. Und wer sich so richtig vorbereiten will, der kann das mit unserem Adventsquiz aus dem Jahr 2020 trainieren.
-
Online-Seminar: Stigmatisierung aufgrund der Psoriasis
Der Deutsche Psoriasis-Bund e.V. bietet ein Online-Seminar an. Dabei geht es um Stigmatisierung wegen der Schuppenflechte. Versprochen sind auch Tipps und Handlungsempfehlungen. Referent ist Dr. Kurt Seikowski, Diplompsychologe, Psychologischer Psychotherapeut und Philosoph aus Leipzig. Mitglieder des DPB zahlen nichts, alle anderen 10 Euro. Anmelden kann man sich per E-Mail an bock
-
Online-Seminar: Entspannung "Progressive Muskelrelaxation"
Die Rheuma-Liga Brandenburg e.V. bietet ein Online-Seminar zur Progressiven Muskelentspannung an. Kosten: für Mitglieder keine, für alle anderen: bitte erfragen Weitere Informationen und Anmeldung: hier
-
Online-Seminar: Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?
In diesem kostenlosen Webseminar erklären Versicherungsexperten, welche Möglichkeiten es gibt, zu einer finanziellen Entlastung zu kommen. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hamburg Anmeldung und weitere Informationen: hier
-
Online-Seminar: Gewicht im Griff - Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht
In diesem kostenlosen Online-Seminar wird es darum gehen, wie sich langfristig Gewicht verlieren lässt. Anbieter ist die Verbraucherzentrale Rheiland-Pfalz. Hier geht es zur Anmeldung. Weitere Informationen gibt es auf dieser Seite.
-
-
Lübeck und Online: Neue Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen
Das Uniklinikum Schleswig-Holstein bietet am Standort Lübeck einen Vortrag über Schilddrüsenerkrankgen an. Der Vortrag wird auch ins Internet übertragen, so dass jeder teilnehmen kann. Die Referentin gibt einen Überblick über Schilddrüsenerkrankungen und die notwendigen Untersuchungen. Neue Behandlungsmöglichkeiten, die sich bei den verschiedenen Erkrankungen ergeben, werden besprochen. Veran
-
-
Lübeck und Online: Ernährung bei Rheuma – Entzündungshemmend essen
Das Uniklinikum Schleswig-Holstein bietet am Standort Lübeck einen Vortrag über Ernährung bei rheumatischen Erkrankungen an. Der Vortrag wird auch ins Internet übertragen, so dass jeder teilnehmen kann. Die Referentin geht sowohl auf die wissenschaftlich belegten Zusammenhänge zwischen Ernährung und Immunsystem bzw. chronischer Entzündung als auch auf ernährungsbedingte „Wohlstandserkrankunge
-
-
Online-Seminar: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung
In diesem Online-Seminar geht es um die Patientenverfügung und Vorsorge. Da es über Skype abgehalten wird, kann jeder von zuhause aus teilnehmen. Veranstalter ist das Uniklinikum Würzburg. Eine Anmeldung bis zum Vortag geht per Telefon 0931 201 - 35350 oder per E-Mail ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt es dann den Skype-Link. Weitere Informationen gibt es hier.
-
Online-Vortrag: Internet-Abzocke und Cybercrime: Wie schütze ich mich?
Fakeshops, Social-Media-Fallen, digitaler Identitätsdiebstahl oder vernetzte Geräte – die Bandbreite krimineller Betrügereien im Internet ist groß. Welches sind die gängigen Betrugsmaschen, wie kann ich sie erkennen und welche Präventions- und Abhilfemaßnahmen können mich schützen? Die Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz, das Präventionszentrum der Polizei Bremen, di
-
-
Online-Vortrag: Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel
Wer kennt sie nicht: Gutgemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Versprechen in der Werbung und Mythen, getarnt als Allgemeinwissen. Was stimmt eigentlich und was ist ein Gerücht? Anhand vieler Beispiele aus jahrelanger Beratungsarbeit werden in diesem Online-Seminar Mythen aufgedeckt und Hintergründe erklärt. Veranstalter: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volk
-
-
Online-Seminar: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung
In diesem Online-Seminar geht es um die Patientenverfügung und Vorsorge. Da es über Skype abgehalten wird, kann jeder von zuhause aus teilnehmen. Veranstalter ist das Uniklinikum Würzburg. Eine Anmeldung bis zum Vortag geht per Telefon 0931 201 - 35350 oder per E-Mail ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt es dann den Skype-Link. Weitere Informationen gibt es hier.
-
Sprechstunde zu Arzneimittelpreisen
Wie Medikamentenpreise entstehen und was ein gerechter Preis sein kann, darüber kann jeder in der "Sprechstunde" von MedWatch mitreden – mit Medizinjournalistin und Ärztin Astrid Viciano. Ins Thema einlesen könnt Ihr Euch bei dieser Nachlese einer ähnlichen Veranstaltung. Anmelden kann man sich mit einer Mail an kontakt@medwatch.de. Dann bekommt man den Zoom-Link.
-
Online: Lebensmittel mit Gesundheitsversprechen
Immer mehr Lebensmittel werben mit Gesundheitsversprechen, sogenannten Health Claims. Doch werden die ausgelobten Versprechen tatsächlich eingehalten? Mit vielversprechenden Werbebotschaften buhlen Lebensmittelhersteller um Verbraucher, die sich gesundheitsbewusst ernähren wollen. Ebenso groß wie das Angebot an Lebensmitteln ist die Palette an Health Claims, sogenannten Gesundheitsversprechen, mit
-
Online: Schlafstörungen einordnen und behandeln
Bis zu einem Drittel der Bevölkerung hat regelmäßig Beschwerden beim Schlafen. Am 21. März 2023 gibt Dr. Matthias Knop, Oberarzt am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, einen Überblick über verschiedene Schlafstörungen und stellt Behandlungsoptionen vor. Wie die Symptome sind auch die Ursachen vielfältig: Neben körperlichen Problemen wie der Atmung können Schlafstörungen im Zusammenhang mit p
-
Online-Vortrag: Süßmacher - das Versteckspiel mit dem Zucker
Zucker steckt nicht nur in Süßigkeiten: Auch herzhafte Lebensmittel enthalten beachtliche Mengen. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale beantwortet Fragen wie: Hinter welchen Begriffen versteckt sich der Zucker im Zutatenverzeichnis? Wie erkennt man süße Zusatzstoffe? Was bedeutet der Hinweis „mit Süßungsmitteln“ auf einem Lebensmittel? Hilft der „Nutri-Score“ wir
-
-
Online-Seminar: Psychische Faktoren bei Psoriasis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Psychische Faktoren bei Psoriasis" mit Dipl.-Psych. Dr. Johannes Hockmann ein. Dr. Hockmann ist niedergelassener Dermatologe in Oelde. Für DPB-Mitglieder ist das Seminar kostenlos. Alle anderen zahlen eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist möglich per Mail an bockelmann@psoriasis-bund.de od
-
Online: Gruppentreffen für alle mit GPP
Der Deutsche Psoriasis-Bund e.V. bietet ein Online-Gruppentreffen für Betroffene mit Generalisierter Psoriasis pustulosa an – also mit plötzlich auftretender Psoriasis pustulosa am ganzen Körper. Anmelden muss und kann man sich unter Telefon 040 223399-0 oder per Mail an info@psoriasis-bund.de – dann gibt's die Zugangsdaten.
-
Online-Seminar: Naturheilkunde bei Psoriasis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Naturheilkunde bei Psoriasis" mit Professor André Beer ein. Er ist Klinikdirektor der Klinik für Naturheilkunde an der Klinik Blankenstein in Hattingen (Katholisches Klinikum Bochum). DPB-Mitglieder bezahlen nichts, alle anderen 10 Euro. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung nötig. Das ge
-
Online und in Heilbronn: Wearables und smarte persönliche Gesundheitsgeräte
Im September treffen sich Medizininformatiker aus ganz Deutschland zu ihrem jährlichen Treffen. In diesem Jahr findet es an der Hochschule Heilbronn statt. Im Vorfeld sollen die Themen der Tagung für Jedermann greifbarer werden. Dazu gibt es eine Vortragsreihe namens Xtra-Tracks. Innerhalb dieser Vortragsreihe geht es bei dieser Veranstaltung um das Thema "Wearables und smarte persönliche Gesundhe
-
Online und in Heilbronn: Selbst-Forschung mit Dr. Google
Im September treffen sich Medizininformatiker aus ganz Deutschland zu ihrem jährlichen Treffen. In diesem Jahr findet es an der Hochschule Heilbronn statt. Im Vorfeld sollen die Themen der Tagung für Jedermann greifbarer werden. Dazu gibt es eine Vortragsreihe namens Xtra-Tracks. Innerhalb dieser Vortragsreihe geht es bei dieser Veranstaltung um das Thema "Selbst-Forschung mit Dr. Google im K
-
Online und in Heilbronn: Sind wir Sklaven oder Meister unserer Selbstvermessung?
Im September treffen sich Medizininformatiker aus ganz Deutschland zu ihrem jährlichen Treffen. In diesem Jahr findet es an der Hochschule Heilbronn statt. Im Vorfeld sollen die Themen der Tagung für Jedermann greifbarer werden. Dazu gibt es eine Vortragsreihe namens Xtra-Tracks. Innerhalb dieser Vortragsreihe geht es bei dieser Veranstaltung um das Thema "Schritte, Herzfrequenz, Schlaf, Trin
-
Online-Seminar: Gesundheits-Apps / DiGAs
Lange wurde darüber diskutiert, nun gibt es sie: Apps – Anwendungen für das Smartphone – auf Rezept. Die sogenannten Gesundheits-Apps können die Behandlung unterstützen, indem sie zum Beispiel an die Einnahme von Medikamenten erinnern oder den Zuckergehalt im Blut messen. Um welche Apps geht es im Einzelnen? Was können sie und was nicht? Werden die Apps vor Veröffentlichung geprüft? Was muss
-
-
Online-Seminar: Systemtherapie der Psoriasis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Systemtherapie der Psoriasis" mit Professor Michael Sticherling ein. Bei dem Seminars geht Professor Sticherling auch auf individuellen Fragen ein. Professor Michael Sticherling ist stellvertretender Klinikdirektor und Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Haut-Uniklinik Erlangen. Das Online-Seminar wird von m
-
-
Online: Talkrunde zu erholsamem Schlaf
Experten der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin beantworten in einer live auf YouTube übertragenen Talkrunde auch Fragen zum Thema Schlaf. Es geht u.a. um: Melatonin-Gummibärchen und Co: Was von diesen Mitteln zu halten ist Schlafen wie die Neanderthaler: Was wir von unseren Urahnen oder Naturvölkern über Nachtruhe lernen können Schlafforschung
-
-
Online-Seminar: Behandlungsfehler
Habt Ihr Euch schon einmal nach einer Behandlung, mit der Ihr nicht zufrieden wart, ob ein Behandlungsfehler vorliegen könnte? In diesem Online-Seminar beantwortet die Juristin Anja Lehmann von der Unabhängigen Patientenberatung folgende Fragen: Was versteht man unter einem Behandlungsfehler? Welche Möglichkeiten habe ich als Patient:in, wenn ich einen Verdacht auf einen Behandlungs
-
Online und in Heilbronn: Was der europäische Gesundheitsdatenraum ist und kann
Im September treffen sich Medizininformatiker aus ganz Deutschland zu ihrem jährlichen Treffen. In diesem Jahr findet es an der Hochschule Heilbronn statt. Im Vorfeld sollen die Themen der Tagung für Jedermann greifbarer werden. Dazu gibt es eine Vortragsreihe namens Xtra-Tracks. Innerhalb dieser Vortragsreihe geht es bei dieser Veranstaltung um das Thema "Health‑X: Chancen des EHDS durch Dat
-
-
Online-Seminar: Systemtherapie der Psoriasis – Seminar für Fortgeschrittene
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Systemtherapie der Psoriasis | Seminar für Fortgeschrittene" mit Professor Michael Sticherling ein. Er ist stellvertretender Klinikdirektor und Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen. Im Seminar geht Professor Sticherling auch auf individuellen Fragen ein. Weitere I
-
Online und in Heilbronn: Gesundheitsdaten, Behandlungsdaten, Forschungsdaten
Im September treffen sich Medizininformatiker aus ganz Deutschland zu ihrem jährlichen Treffen. In diesem Jahr findet es an der Hochschule Heilbronn statt. Im Vorfeld sollen die Themen der Tagung für Jedermann greifbarer werden. Dazu gibt es eine Vortragsreihe namens Xtra-Tracks. Innerhalb dieser Vortragsreihe geht es bei dieser Veranstaltung um das Thema "Gesundheitsdaten, Behandlungsdaten,
-
-
Online-Gespräch: Erbrecht
Bei dieser Veranstaltung der Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz geht es um das Thema Erbrecht. Referent ist Robert Maluche, Fachanwalt für Erbrecht. Das Seminar wird über Microsoft Teams abgehalten. Vorher können schon Fragen und Anregungen per Mail eingesandt werden. Die richtige Adresse dafür und für Anmeldungen ist: info@rheuma-liga-rlp.de. Den Zugangslink gibt es dann rechtzeitig vor der Ve
-
Erwerbsminderungsrente beantragen – wie geht das?
An diesem Abend für chronisch erkrankte Jugendliche geht es um die Erwerbsminderungsrente. Der Referent ist selbst chronisch erkrankt und weiß, worauf es bei der Beantragung ankommt und was alles beachtet werden muss. Als Fachmann in dieser Sache wird er Fragen dazu beantworten. Eingeladen sind alle, die mit chronischen Erkrankungen zu tun haben. Sei es, dass sie selbst betroffen sind, eine/
-
Online-Gespräch: Erwerbsminderungsrente
An diesem Abend teilt ein Betroffener sein Thema über die Erwerbsminderungsrente. Er ist selbst chronisch erkrankt und weiß, worauf es bei der Beantragung ankommt und was alles beachtet werden muss. Als Fachmann in dieser Sache wird er Fragen dazu beantworten. Eingeladen sind alle, die mit chronischen Erkrankungen zu tun haben. Sei es, dass sie selbst betroffen sind, eine/n Angehörige/n habe
-
-
Online-Seminar: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen bietet ein kostenloses Web-Seminar über die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht an. Information und Anmeldung: hier
-
-
Online-Seminar: Ernährung bei Psoriasis – Darmgesundheit im Fokus
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Ernährung bei Psoriasis – Darmgesundheit im Fokus" ein. Referentin ist Nicole Lipinski-Krull, Ernährungsberaterin aus Hennigsdorf. Transparenz-Hinweis des Veranstalters: Das Seminar wird von 12 Pharmafirmen finanziell unterstützt. Kosten: für DPB-Mitglieder keine, für alle anderen 10 Euro Anmeldung: per E-Mail an bockelmann@p
-
-
Online-Seminar: Datenmissbrauch im Netz und wie Sie sich besser schützen können
Wer an Daten kommen will, hat es in der Regel leicht. Denn wir hinterlassen zahlreiche Spuren im Internet. Doch Identitätsdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt. Die Experten stellen Ihnen im Rahmen dieses Online-Vortrags verschiedene Fälle vor. Außerdem geht es darum, wie man seine eigene Identität besser schützen kann. Anbieter des kostenloses Seminars ist das Bildungswerk ver.di in Niedersachs
-
-
Online und in Kiel: Rauchfrei werden – rauchfrei leben (Teil 1)
Für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis ist es unbestritten besser, wenn sie nicht rauchen. Wer es nicht schafft, davon zu lassen, hat in diesem Kurs die Gelegenheit, sich mit seinem Rauch-Verhalten zu beschäftigen. Das UKSH Gesundheitsforum Kiel bietet einen Rauchentwöhnungs-Kurs an. Er wird digital und vor Ort in Kiel abgehalten. Und: Er ist kostenlos. „Eigentlich wei
-
Online-Seminar: Interaktion von Haut und Seele
Beeinflusst mein Befinden meine Haut? Oder beeinflusst meine Haut mein Befinden? Oder beides? Das erklärt Psychologin Dr. Gina Frank beim Online-Seminar. Sie ist unter anderem Leiterin der Juckreiz-Sprechstunde an der Uni-Hautklinik Münster. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an saskia.kinder@ukmuenster.de. Veranstalter ist der
-
-
Online und in Kiel: Rauchfrei werden – rauchfrei leben (Teil 2)
Für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis ist es unbestritten besser, wenn sie nicht rauchen. Wer es nicht schafft, davon zu lassen, hat in diesem Kurs die Gelegenheit, sich mit seinem Rauch-Verhalten zu beschäftigen. Das UKSH Gesundheitsforum Kiel bietet einen Rauchentwöhnungs-Kurs an. Er wird digital und vor Ort in Kiel abgehalten. Und: Er ist kostenlos. Sucht und Gewoh
-
Online und in Lübeck: Cannabis in der Schmerztherapie
Seit 2017 dürfen Ärzte und Ärztinnen in Einzelfällen bei schwerwiegenden körperlichen Erkrankungen Cannabis auf Kosten der Krankenkassen verschreiben. Viele Schmerzpatienten und Schmerzpatientinnen haben hohe Erwartungen und große Hoffnung in diese Form der Therapie. Dieser Vortrag soll eine Einführung in die Wirkweise cannabishaltiger Medikamente und eine Übersicht über die Möglichkeiten und Gren
-
Online-Seminar: UV-Therapie der Psoriasis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "UV-Therapie der Psoriasis" mit Dr. Dietrich Barth ein. Er ist niedergelassener Dermatologe in Leipzig. Die Teilnahme ist für DPB-Mitglieder kostenfrei. Alle anderen zahlen 10 Euro. Eine verbindliche Anmeldung kann per E-mail an bockelmann@psoriasis-bund.de oder per Telefon 040 / 22 33 99-11 geschehen.
-
Online: Grundlagen des Fermentierens
Lebensmittel werden durch Fermentation lange haltbar gemacht. Sie entwickeln dadurch außerdem völlig neue Geschmackswelten. Zusätzlich bringt die Fermentation auch gesundheitliche Vorteile mit sich: Mikroorganismen sorgen dafür, dass das Gemüse ähnlich wie durchs Kochen bekömmlicher werden. Ein Vorteil: Bei der Fermentation im rohen Zustand bleiben alle wertvollen Nährstoffe und Vitamine erha
-
-
Online und in Kiel: Rauchfrei werden – rauchfrei leben (Teil 3)
Für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis ist es unbestritten besser, wenn sie nicht rauchen. Wer es nicht schafft, davon zu lassen, hat in diesem Kurs die Gelegenheit, sich mit seinem Rauch-Verhalten zu beschäftigen. Das UKSH Gesundheitsforum Kiel bietet einen Rauchentwöhnungs-Kurs an. Er wird digital und vor Ort in Kiel abgehalten. Und: Er ist kostenlos. Der dritte Teil
-
Online und in Jena: Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Beim Arzt-Patienten-Seminar geht es um chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Die Veranstaltung findet vor Ort an der Uniklinik Jena statt und wird live übertragen. Mehr über das Programm ist auf dem Flyer zur Veranstaltung zu erfahren. Veranstalter sind die Uniklinik Jena, die Deutsche Morbus Chrohn / Colitis Ulcerosa Vereinigung und die Gastro-Liga. Die Anmeldung ist auch möglic
-
Online und in Lübeck: Was ist Rheuma und wie erkennt man es?
Rheumatische Erkrankungen können die Gelenke, aber auch die inneren Organe befallen. Nicht immer werden sie rechtzeitig erkannt. Beschwerden können verkannt und anderen Krankheiten zugeordnet werden. Dies kann die Behandlung verzögern oder es können nicht nötige Behandlungen durchgeführt werden. Im Vortrag werden einige wichtige rheumatische Krankheitsbilder vorgestellt und gezeigt, wann man
-
Online-Seminar: Elektronische Patientenakte: Was geht, was geht (noch) nicht?
Seit 2021 kann jeder die elektronische Patientenakte, kurz „ePA“, nutzen. Dort können Befunde, Diagnosen, Arztbriefe, Behandlungsberichte und vieles mehr digital hinterlegt werden. So hat man selber Zugriff darauf. Man kann den Zugriff aber auch für andere frei geben, zum Beispiel für Ärzte, zu denen man überwiesen wird. Allerdings wird sie noch nicht von allen genutzt. Wo es „klemmt“ und was
-
Webinar zum Weltpsoriasistag
Anlässlich des Welt-Psoriasis-Tages lädt das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf zusammen mit dem Hautnetz Hamburg e.V. zu einer Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte ein. Themen werden zum Beispiel sein: Welche Patienten profitieren von einer Systemtherapie? Wie hilft mir eine UV-Lichttherapie? Welche neuen Therapieans
-
-
München und online: Deutscher Psoriasis Tag 2023
Anlässlich des Welt-Psoriasis-Tages 2023 findet die jährliche zentrale deutsche Veranstaltung in diesem Jahr in München statt. Die Vorträge werden im Internet übertragen. Alles Weitere inklusive Zeitplan:
-
-
Online und Frankfurt/Main: Podiumsdiskussion zum Welt-Psoriasis-Tag
Das Fraunhofer ITMP veranstaltet zum Welt-Psoriasis-Tag eine Podiumsdiskussion. Dabei werden Informationen zu den Ursachen, der Erkennung und der Behandlung von Schuppenflechte und deren Gelenk- und Darmbeteiligung besprochen. Außerdem wird beleuchtet, wie Schuppenflechte mit anderen medizinischen Bereichen zusammenhängt. Die Referenten sind: Professor Frank Behrens, Professor für Tra
-
Online-Seminar: Topische Therapie und Hautpflege
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Topische Therapie und Hautpflege" mit Dr. Hanka Lantzsch ein. Referentin ist Dr. Hanka Lantzsch, Chefärztin der Hautklinik der Asklepios Nordseeklinik Westerland (Sylt). DPB-Mitglieder können das Seminar kostenlos ansehen, alle anderen zahlen 10 Euro. Verbindliche Anmeldung: bei Jana Bockelmann unter: bockelmann@psorias
-
Online-Seminar: Schlaf und Juckreiz
Wie beeinflusst Juckreiz die Schlafqualität? Wie beeinflussen die verschiedenen Schlafphasen die Intensität des Juckreizes? Der skinhealthcampus lädt zu einer Zoom-Informationsveranstaltung mit dem Hautexperten Herrn Max Hansen ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org
-
Online-Seminar: Patientenverfügung
Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung – jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für d
-
Online-Seminar: Alles Zucker oder was?
Die Verbraucherzentrale Hamburg lädt ein, sich kritisch mit dem Thema Zucker zu befassen. Tipps für den Einkauf und konkrete Beispiele aus dem Supermarkt werden gegegben. Außerdem wird erklärt, wo man den Zuckergehalt ablesen können. "Wir nennen Ihnen Zuckeralternativen und bewerten diese", wird versprochen. Auf Werbemaschen wie „ohne Zuckerzusatz“ oder „mit 30% weniger Zucker“ wird eingegangen.
-
Online und Leipzig: Psoriasis, Neurodermitis und Allergien
Bei dieser Informationsveranstaltung gibt es für Patienten und Angehörige aktuelle Erkenntnise über Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis und Allergien. Veranstalter ist das Hautnetz Leipzig/Westsachsen e.V. Informationen zur Anmeldung und zum Livestream folgen bzw. werden auf der Internetseite zur Veranstaltung zu finden sein. Veranstaltung vor Ort die Tagungslounge Kathar
-
Online-Seminar: Gesundheits-Apps
Lange wurde darüber diskutiert, nun gibt es sie: Apps – Anwendungen für das Smartphone – auf Rezept. Die sogenannten Gesundheits-Apps können die Behandlung unterstützen, indem sie zum Beispiel an die Einnahme von Medikamenten erinnern oder den Zuckergehalt im Blut messen. Um welche Apps geht es im Einzelnen? Was können sie und was nicht? Werden die Apps vor Veröffentlichung geprüft? Was muss
-
-
Online: Treffen der PPP-Gruppe des DPB
Beim Deutschen Psoriasis-Bund e.V. gibt es eine Gruppe für Menschen mit Psoriasis palmoplantaris – der Schuppenflechte an Händen und Füßen. Die Gruppe ist für beide Betroffenen-Gruppen gedacht – also für jene, die die pustulöse Form haben und für jene, die die schuppende Form haben. Wer Interesse hat, melde sich in der DPB-Geschäftsstelle unter Telefon 040 / 223399-0 oder per Mail an info@pso
-
-
Online und Kiel: Kennen Sie Ihre Leberwerte?
Erkrankungen der Leber werden meist erst spät erkannt, weil sie oft keine Beschwerden verursachen. Erste Anzeichen einer Lebererkrankung können erhöhte Leberwerte sein. Die Ursache dieser erhöhten Blutwerte sollte immer abgeklärt werden. Lebererkrankungen können häufig gut behandelt werden. Unbehandelt können sie zur Leberzirrhose und Leberzellkrebs führen. Wer an seine Leber denkt und auf ihre Ge
-
Online-Seminar: Haut und Pflege
In den unterschiedlichen Jahreszeiten hat unsere Haut verschiedene Bedürfnisse. Wie können wir unsere Haut – gerade jetzt im Herbst und Winter – unterstützen? Der skinhealthcampus lädt zu einer Zoom-Informationsveranstaltung mit der Hautexpertin Dr. Lea-Sophie Stahl ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org
-
Livestream: Auswirkungen einer chronischen Erkrankung auf Angehörige: Belastungen und Rollen
Eine chronische Erkrankung betrifft nicht nur die erkrankte Person, sondern kann auch für die Angehörigen eine psychosoziale Belastung darstellen. Hinzu kommen Veränderungen in der bisherigen Rolle und Verantwortlichkeiten bis hin zu einer Rollenumkehr in einer Partnerschaft. In diesem Vortrag werden die Referentinnen Professorin Dr. Tanja Zimmermann und Professorin Dr. Marie-Luise Dierks die
-
Online-Vortrag: Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?
Für viele privat Krankenversicherte stellen Beitragserhöhungen eine spürbare finanzielle Belastung dar. Insbesondere für ältere Menschen sind die höheren Kosten oft eine Herausforderung. In diesem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg ist zu erfahren, wie man auf Beitragserhöhungen reagieren kann und dabei langfristig Geld spart. Der Referent stellt die Optionen vor, die
-
Online-Seminar: Rehabilitation bei dauerhaftem Juckreiz
Was können Betroffene in einer Reha-Klinik über den Umgang mit Juckreiz lernen? Der skinhealthcampus lädt zu einer Zoom-Informationsveranstaltung mit dem Experten Dr. A. Tsianakas ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org
-
Livestream: Placeboeffekte – wie Erwartungen Gesundheit und Genesung beeinflussen
Placebos sind Wirkverstärker für Therapien. Dazu braucht es keine Pille ohne Wirkstoff (Placebo). Entscheidend sind die Erwartungen von Patientinnen und Patienten, die die Wirksamkeit von echten Medikamenten modulieren. Der positive Placeboeffekt aktiviert die körpereigene Apotheke. Die gute Kommunikation zwischen Ärztin/Arzt und Patientin/Patient ist ein wichtiger Faktor. Professorin Ulrike Binge
-
Online: Heilmittel-Richtlinie
Sabine Eis, Referentin Gesundheits- und Sozialpolitik im Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga, informiert in diesem Online-Gespräch über die Heilmittel-Richtlinie. Fragen können vorab auch per Mail an info@rheuma-liga-rlp.de geschickt werden. Dorthin gehen auch Anmeldungen. Den Zugangslink gibt es dann per Mail zurück. Das Online-Gespräch ist eine Veranstaltung der Rheuma-Liga Rheinland-Pf
-
Livestream: Der Zusammenhang von Körper und Seele
Wenn Ärztinnen und Ärzte keine körperliche Ursache für Beschwerden finden, kann das für Patientinnen und Patienten sehr belastend sein. Nicht selten wird dann eine psychische Erkrankung vermutet. Dabei gibt es fast immer eine Wechselwirkung zwischen Körper und Seele, auch bei körperlich begründbaren Erkrankungen. Dies sollte bei jeder Behandlung berücksichtigt werden. Veranstalter dieses Onli
-
Online: Veganuary - Vegetarische und vegane Ernährung im Blick
Immer mehr Menschen ernähren sich aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen vegetarisch oder vegan, verzichten also teilweise oder ganz auf Lebensmittel tierischen Ursprungs. Gastronomie und Supermärkte haben sich darauf eingestellt: Die Palette an vegetarischen und veganen Gerichten und Produkten wächst – ebenso der Informationsbedarf. Was ist bei einer vegetarischen und veganen Ernährung zu be
-
Livestream: Wenn Erkrankungen Angst machen
Viele Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Krankheiten, die sich nachhaltig auf ihre Lebensführung auswirken. Nicht selten treten im Zuge dessen auch Ängste in Bezug auf die Erkrankung oder deren Fortschreiten auf. In dieser Veranstaltung wird der Frage nachgegangen, welches Ausmaß an Ängsten normal ist oder sogar hilfreich sein kann und wie mit übermäßig stark ausgeprägten Ängsten umgegang
-
Kiel und Online: Intervallfasten – Was steckt dahinter?
Intervallfasten gilt als einer der weltweit beliebtesten Gesundheits- und Fitnesstrends. Viele Menschen wollen dadurch Gewicht verlieren, ihre Gesundheit optimieren und ihren Lebensstil vereinfachen. In der Tat zeigen viele Studien, dass sich Intervallfasten positiv auf den Stoffwechsel auswirken und sogar zu einem längeren Leben beitragen kann. Dieser Vortrag dreht sich um die Vor- und Nachteile
-
Online-Vortrag: Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?
Für viele privat Krankenversicherte stellen Beitragserhöhungen eine spürbare finanzielle Belastung dar. Insbesondere für ältere Menschen sind die höheren Kosten oft eine Herausforderung. In diesem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg ist zu erfahren, wie man auf Beitragserhöhungen reagieren kann und dabei langfristig Geld spart. Der Referent stellt die Optionen vor, die
-
Online: Der Weg zum Pflegegeld
Auf dem Weg zum Pflegegrad haben pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen viele Fragen. Die Pflegeexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Gisela Rohmann, informiert in einer digitalen Mittagspause über alles Wissenswerte. Sie erläutert den Weg zum Pflegegrad von der Antragstellung über die Begutachtung bis zur Entscheidung der Pflegekasse. Das digitale "Lunch & Learn" daue
-
Online-Sprechstunde für junge Menschen und Eltern rund um den Schwerbehindertenausweis
Eine Online-Sprechstunde für junge Menschen und Eltern rund um den Schwerbehindertenausweis. Experte Lukas Völker hat jahrlange Erfahrung in der Schwerbehindertenvertretung und gibt Tipps weiter. Für den Austausch rund um den Alltag sind drei Beraterinnen dabei – für Eltern oder für junge Menschen. Veranstalter ist der Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga e.V. Anmeldungen gehen per E-
-
Online-Seminar: Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht
Die dunklen Wintermonate mit nasskaltem Wetter und wenig Bewegung lassen bei vielen Menschen die Fettpolster wachsen. Eine schnelle Gewichtsreduktion bis zum Frühling versprechen allerlei Pillen und Pulver, beworben im Internet, in Zeitschriften oder in Apotheken. Wie sich langfristig Gewicht verlieren lässt, erklärt in diesem Web-Seminar eine Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-P
-
Online-Seminar: Psoriasis – was kann ich für mein Wohlbefinden tun?
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Psoriasis: Was kann ich für mein Wohlbefinden tun?" ein. Referentin Dr. Ute Maria Buttgereit ist Fachärztin für Allgemeinmedizin. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind CAM (Complementäre Alternative Medizin) und Integrative Medizin, Ernährungsmedizinische Beratung, Mind/Body Medicine und Traditionelle Chinesische Medizin. Die Teilnahme am O
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Digitales Seminar Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung In diesem Online-Seminar ist alles Wichtige zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu erfahren. Welches Dokument ist wann sinnvoll und was ist beim Verfassen zu beachten? Wer jemanden mit einer Vorsorgevollmacht ausstattet, sollte wissen: Sollte man dazu nicht mehr in der Lage sein, darf diese P
-
Erstes Treffen der Selbsthilfegruppe Ahrensburg
Ab März gibt es in Ahrensburg eine Selbsthilfegruppe des Deutschen Psoriasis-Bundes. Das Auftakttreffen findet digital statt. Dort erklärt Professor Sascha Gerdes mehr über die Psoriasis. Nach einer Anmeldung per Mail an info@kibis-stormarn.de gibt es die Zugangsdaten. Telefonische Informationen sind unter 0160/93383002 zu bekommen. Die Gruppe trifft sich künftig dann immer am 1. Donners
-
Online-Vortrag: Die süße Falle Zucker
Wer mal auf die Angaben auf Lebensmittelverpackungen achtet, wird schnell erstaunt sein: Oft ist mehr Zucker drin als man erwartet und schmeckt. Zähne und Körper können unter einer zu hohen Aufnahme leiden. Ist Rohzucker besser als Haushaltszucker? Was ist mit Agavendicksaft? Hinter welchen Namen Zucker versteckt ist, was von „weniger Zucker“ und ähnlichen Hinweisen zu halten ist und weitere
-
Vortrag: TCM & rheumatische Erkrankungen
Der Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga e.V. bietet einen Medizinvortrag "Traditionelle chinesische Medizin & Rheuma" an.
-
Online-Seminar: Zusatzstoffe: Darf's ein bisschen mehr sein?!
Zusatzstoffe sind bei der Produktion von Lebensmitteln zwar sehr hilfreich, aber nicht immer notwendig. Manche der sogenannten E-Nummern müssen auf der Verpackung nicht einmal gekennzeichnet werden. In diesem Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg gibt es viel Nützliches über Zusatzstoffe und Antworten auf Fragen. Anmelden könnt Ihr Euch hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere I
-
-
Online-Gespräch: Widerspruchsverfahren in der Sozialversicherung
"Rheuma-Liga im Gespräch" zum Thema: „Widerspruchsverfahren in der Sozialversicherung“ Referent: Meinhard Johannides, Mitglied in einem Widerspruchsausschuss der DAK Gesundheit und der Deutschen Rentenversicherung Bund Vor der Veranstaltung kann jeder Fragen und Anregungen an die E-Mail-Adresse info@rheuma-liga-rlp.de schicken. Dort meldet man sich auch an. Vor der Veranstaltung gibt es
-
-
Online: Krankengeld - Rechte und Pflichten
Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt. In
-
Online-Seminar: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung
Die Uniklinik Würzburg bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Informationsveranstaltung über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung an. Und weil das Seminar online stattfindet, kann sich jeder von überall einschalten. Anmeldung unter Telefon 0931 201 - 35350 oder per Mail an ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt's dann den Link für die Online
-
Online-Seminar: Psoriasis und Komorbidität
Psoriasis und Komorbidität – Begleiterkrankungen erkennen und behandeln Ein Online-Seminar vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. mit Professor Ulrich Mrowietz, Kiel Für das Online-Seminare muss man sich anmelden. Die Anmeldung geht an bockelmann@psoriasis-bund.de. Mitglieder vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. bezahlen nichts, alle anderen pro Termin 10 Euro.
-
Online: Nahrungsergänzungsmittel
Für fast jedes Gesundheitsproblem bieten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln eine vermeintliche Lösung: Mehr Beweglichkeit, bessere Abwehrkräfte, mehr Leistungsfähigkeit und vieles mehr versprechen die frei verkäuflichen Pillen und Pulver. Dieser Vortrag erklärt die rechtlichen Rahmenbedingungen, Werbepraktiken und die Grenzen von Nahrungsergänzungsmitteln. Auch das neue Internetangebot der V
-
Online-Seminar: Faktencheck Ernährungsmythen
Gesundheits- und Ernährungsmythen gibt es viele. Doch was stimmt und was nicht? In diesem Online-Vortrag nimmt die Verbraucherzentrale Hamburg einige der vermeintlichen Weisheiten genauer unter die Lupe. Anmelden könnt Ihr Euch hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen sind hier nachzulesen.
-
Online-Vortrag: Krankengeld - Rechte und Pflichten
Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Dieses sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur aufgrund einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt.
-
Online-Seminar: Auswirkung von chronischem Pruritus auf die Seele
Welche psychischen Folgen kann chronischer Pruritus auf die Seele haben? Was kann ich tun, damit meine Seele trotz der Erkrankung gesund bleibt? Der skinhealthcampus lädt zu einem Online-Seminar mit Dr. Ansgar Koechel (Psychosomatik) ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org
-
Online-Seminar: Paleo, Low Carb, Clean Eating – welcher Ernährungstrend lohnt sich wirklich?
Immer wieder poppen neue Trends in sozialen Netzwerken und Zeitschriften auf. Da stellt sich die Frage: Was davon ist wirklich gesund und lohnt sich? Neben einigen längst etablierten Ernährungskonzepten finden auch neue Ansätze regelmäßig ihre Fangemeinde. In diesem Vortrag erklären die Experten der Verbraucherzentrale Hamburg, was sich hinter Paleo, Low Carb, Clean Eating und Co. verbirgt. S
-
Online-Seminar: Rehabilitation bei Psoriasis – vom Antrag bis zum Aufenthalt
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Rehabilitation bei Psoriasis – vom Antrag bis zum Aufenthalt" mit Dr. Athanasios Tsianakas ein. Er ist Dermatologe, Venerologe, Allergologe und Chefarzt der Dermatologie in der Fachklinik Bad Bentheim. Die Teilnahme am Online-Seminar ist für DPB-Mitglieder kostenfrei. Alle anderen zaheln 10 Euro. Eine verbindliche Anmeldung
-
Online-Seminar: Haut und Sonnenschutz
Dieses Online-Event ist für alle, die wissen wollen, wie sie ihre Haut vor Sonneneinstrahlung schützen können. Referentin ist Dr. Lea-Sophie Stahl. Wer sich per Mail an info@skinhealthcampus.org anmeldet, bekommt den Zugangslink.
-
Online-Vortrag: Die süße Falle Zucker
Auf Zucker verzichten, aber nicht auf Süße – das wünschen sich viele Menschen. Kein Wunder, dass neben dem normalen Haushaltszucker immer mehr Zuckeralternativen in den Supermarktregalen stehen. Gesünder sollen sie sein und oft auch natürlicher, sagen die Hersteller. Sogar die Namen klingen vielversprechend... Doch halten die süßenden Zutaten, was sie versprechen? Mit diesem Online-Vortrag l
-
Online-Veranstaltung: "Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen – Gemeinsamkeiten und Unterschiede"
Der Verein NIK e.V. bietet eine digitale Patientenveranstaltung für Betroffene von chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis und Acne inversa an. Themen sind (neue) Behandlungsmöglichkeiten sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen Neurodermitis (Atopische Dermatitis), Psoriasis (Schuppenflechte) und Acne inversa (Hidra
-
-
Instagram Live: „Heißer Stuhl“ mit Hautarzt Dr. Philipp Buck
Bei diesem Instagram Live beantwortet der Hautarzt Dr. Philipp Buck eta 30 Minuten lang Fragen von Betroffenen und ihren Angehörigen rund um das Thema Psoriasis. Veranstalter ist der Verein NIK e.V. Fragen können auch im Voraus an info@nik-ev.de geschickt werden.
-
Instagram Live: Patient*innentalk
Drei Haut-Patientinnen treffen sich bei diesem Instagram Live zum Austausch: Isabell hat Psoriasis, Thea hat Neurodermitis und Rabea leidet unter Acne inversa-Patientin. Alle Betroffenen sind eingeladen, sich am Gespräch zu beteiligen und Fragen zu stellen. Veranstalter ist der Verein NIK e.V. Fragen können im Voraus an info@nik-ev.de geschickt werden.
-
Online-Vortrag: Ausgewogen ernähren mit wenig Geld
Sich so ausgewogen wie möglich für so wenig Geld wie nötig ernähren! Die Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps und Tricks, wie Sie frisch und ausgewogen durch die Woche kommen. Das geht nämlich auch ohne teure Superfoods, Nahrungsergänzungsmittel und schwere Getränkekisten… oder? Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter: Verbraucherzentrale Bremen Anmeldung u
-
Online-Seminar: "Patienten-Arzt-Kommunikation"
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt ein zum Online-Seminar "Alleine geht es nicht – Patienten-Arzt-Kommunikation auf Augenhöhe". Referent ist Dr. Thomas Rosenbach. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten sowie Mitglied des Vorstandes und des Wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Psoriasis Bundes. DPB-Mitglieder zahlen für das Seminar nichts, alle anderen 10 Euro.
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmer alles Wichtige zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Welches Dokument ist wann sinnvoll und was ist beim Verfassen zu beachten? Die Experten stellen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung im Detail vor und besprechen wichtige Stolpersteine. Veranstalter: Verbraucherzentrale Niedersachsen
-
Online-Eltern-Gruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V.
Die Eltern-Gruppe des Deutschen Psoriasis-Bundes trifft sich. Eine Anmeldung per Mail geht an weyh@psoriasis-bund.de oder unter Telefon 040 / 223399-19
-
Online-Seminar: Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen sich im Ernstfall wünscht oder nicht wünscht, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus. Kann man dennoch Textbausteine verwenden? Wo sollte man die Verfügung hinterlegen? Die Veranstaltung i
-
Online-Seminar: Vorsorgedokumente
Nicht nur ältere Menschen erkranken schwer oder erleiden einen Unfall. Nicht selten ist man dann nicht mehr ansprechbar oder die Krankheit belastet einen physisch oder psychisch so sehr, dass man seinen Verpflichtungen für längere Zeit nicht nachkommen kann. Wer in eine solche Situation geraten, wird froh sein, wenn ein Bevollmächtigter oder ein Betreuer seine Verpflichtungen wahrnehmen kann.
-
Online: Was macht eigentlich die Patientenvertretung im G-BA?
Die Rheuma-Liga lädt zu einem Gespräch zum Thema: „Patientenvertretung im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA)“ ein. Gesprächspartnerin ist Ursula Faubel, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Rheuma-Liga und Sprecherin der Patientenvertretung im Unterausschuss Bedarfsplanung. Fragen und Anregungen können vorab eingereicht werden – natürlich aber auch spontan. Eine Anmeldung
-
Online-Vortrag: Krankengeld – Rechte und Pflichten
Experten der Verbraucherzentrale Hamburg beantworten in einer kostenlosen Online-Sprechstunde wichtige Fragen zum Thema Krankengeld.
-
Lübeck und Online: Medikamente richtig einnehmen – Häufige Fehler
Medikamente schlucken kann jeder? Und sprühen, tropfen oder cremen doch sicher auch? Ganz so einfach ist es offenbar nicht: Damit Medikamente richtig wirken können, spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Mit welchem Getränk soll ich Tabletten schlucken? Nehme ich die Tablette morgens oder abends ein? Wie dick muss ich meine Salbe auftragen? Werden Arzneimittel falsch angewendet, bemerken
-
Online-Gespräch: Rheuma bei Kindern und Jugendlichen
Die Rheuma-Liga Berlin e.V. lädt zu einem Arzt-Patienten-Gespräch über "Rheuma bei Kindern & Jugendlichen – Was kann die Medizin tun?" ein. Die Veranstaltungen finden online über Zoom statt, so dass Betroffene aus ganz Deutschland teilnehmen können. Referentin ist Professorin Kirsten Minden von der Rheumatologie und Pädiatrie der Charité Berlin. Anmeldungen gehen an: veranstaltungen
-
-
Online-Seminar: Essen mit Köpfchen – Ernährung bei Psoriasis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum zweiten Online-Seminar zum Thema Ernährung ein. Das Thema ist: Arachidonsäure, Omega-3 und Co. – Chancen und Grenzen einer antientzündlichen Ernährung. Referent ist Marcus Weeber. Er ist staatlich geprüfter Diätassistent, Ernährungsfachberater für Leistungs- und Breitensport sowie Ayurvedischer Gesundheitsberater an der Asklepios Nordseeklinik Westerl
-
Online-Seminar: Impfen bei chronischer Erkrankung
Bei dieser Online-Informationsveranstaltung soll über notwendige oder sinnvolle Impfungen bei einer medikamentösen Therapie der MS, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung informieren. Es wird über die verschiedenen Infektionskrankheiten gesprochen. Im Online-Seminar werden die zur Verfügung stehenden Impfstoffe und die Besonderheiten
-
Online-Gruppe: "Psoriasis an Händen und Füßen"
Der Deutsche Psoriasis-Bund e.V. bietet ein Treffen für Menschen mit Psoriasis an Händen und Füßen an. Es geht um Erfahrungsaustausch. Unter anderem sollen Themen und Fragen gefunden werden, die bei einem späteren Treffen mit einem Hautarzt besprochen werden können. Die Einwahldaten gibt es unter Telefon 040 / 223399-0 oder per Mail an info@psoriasis-bund.de.
-
Online-Vortrag: Haut und Ernährung
Wie die Ernährung die Haut beeinflussen kann, erklärt Dr. Claudia Zeidler bei einem Online-Seminar. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org
-
Online-Gruppe: "Generalisierte Pustulöse Psoriasis"
Die Online-Gruppe "Generalisierte Pustulöse Psoriasis" vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Die Einwahldaten gibt es unter Telefon 040 / 223399-0 oder per Mail an info@psoriasis-bund.de.
-
Online-Seminar: Der Nutri-Score
Wer auf einen Blick erkennen will, welche Tiefkühlpizza oder welches Frühstücksmüsli die bessere Zusammensetzung mitbringt, hat es im Supermarkt nicht unbedingt leicht. Mit der neueren farbigen Nährwertkennzeichnung „Nutri-Score“ können Verbraucher*innen nun aber auf Anhieb erkennen, welches Produkt die günstige und weniger günstige Wahl ist. Seit November 2020 können Lebensmittelhersteller i
-
-
Chronisch Entzündliche Darmerkrankung und Psoriasis als extraintestinale Manifestation
Ein Online-Veranstaltung des Vereins Chronisch glücklich e.V. mit dem Deutschen Psoriasis Bund e.V. Referenten: Professorin Annika Gauss, geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Gastroenterologie, Infektionen und Vergiftungen am Universitätsklinikum Heidelberg und ärztliche Leitung für Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Interdisziplinären Zentrum für chronisch entzündliche
-
Online-Seminar: Psoriasis und chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Psoriasis und chronisch entzündliche Darmerkrankungen" ein. Referenten: Professorin Annika Gauss, geschäftsführende Oberärztin an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen des Universitätsklinikum Heidelberg Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident des Berufsverbandes der Deutsch
-
Arzt-Patienten-Gespräch online: Fibromyalgie und Cannabis – Fakten und Mythen
Referent: Professor Oliver Zolk, Klinische Pharmakologie, Immanuel Klinik Rüdersdorf Nach seinem Vortrag steht der Referent für Fragen zur Verfügung. Das Seminar wird per Zoom angeboten. Nach der Anmeldung per Mail an veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de gibt's die Einwahldaten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Veranstalter: Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. in Kooperation mit
-
Online und in Kiel: Warum ich rauche, warum ich aufhöre – Rauchentwöhnung (Teil 1)
Für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis ist es unbestritten besser, wenn sie nicht rauchen. Wer es nicht schafft, davon zu lassen, hat in diesem Kurs die Gelegenheit, sich mit seinem Rauch-Verhalten zu beschäftigen. Das UKSH Gesundheitsforum Kiel bietet einen Rauchentwöhnungs-Kurs an. Er wird digital und vor Ort in Kiel abgehalten. Und: Er ist kostenlos. „Eigentlich wei
-
Online und Lübeck: Zu jung für Gelenkschmerzen? – Bitte an Rheuma denken
Niemand ist zu jung für Rheuma (und Psoriasis arthritis)! Leider wird bei dem Begriff „Rheuma“ zu selten an jüngere Menschen oder gar Kinder gedacht. Doch können rheumatologische Erkrankungen in jedem Alter auftreten, so dass bei Gelenkschmerzen altersunabhängig an Rheuma gedacht werden sollte. Dr. Sebastian Jendrek von der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie des Uniklini
-
Online-Seminar: Klinische Studien – was steckt dahinter?
Wie laufen klinische Studien ab? Sind klinische Studien für Patient*innen mit chronischem Pruritus wichtig? Das erklärt Max Hansen beim Online-Seminar. Er ist Hautarzt. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an info@skinhealthcampus.org. Veranstalter ist der Verein SkinHealthCampus e.V. von Dermatologie-Experten. Mehr über das Online-Semin
-
Online-Seminar: Impfen bei chronischer Erkrankung
Bei dieser Online-Informationsveranstaltung soll über notwendige oder sinnvolle Impfungen bei einer medikamentösen Therapie der MS, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung informieren. Es wird über die verschiedenen Infektionskrankheiten gesprochen. Im Online-Seminar werden die zur Verfügung stehenden Impfstoffe und die Besonderheiten
-
Online und in Kiel: Wie ich aufhöre, wann ich aufhöre – Rauchentwöhnung Teil 2
Für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis ist es unbestritten besser, wenn sie nicht rauchen. Wer es nicht schafft, davon zu lassen, hat in diesem Kurs die Gelegenheit, sich mit seinem Rauch-Verhalten zu beschäftigen. Das UKSH Gesundheitsforum Kiel bietet einen Rauchentwöhnungs-Kurs an. Er wird digital und vor Ort in Kiel abgehalten. Und: Er ist kostenlos. Sucht und Gewoh
-
Online-Seminar "Leitliniengerechte Therapie"
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Leitliniengerechte Therapie der Psoriasis – Individuelle Therapieentscheidung" ein. Referent ist Professor Matthias Augustin. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und
-
Online und in Kiel: Nichtraucher bleiben – Rauchentwöhnung Teil 3
Für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis ist es unbestritten besser, wenn sie nicht rauchen. Wer es nicht schafft, davon zu lassen, hat in diesem Kurs die Gelegenheit, sich mit seinem Rauch-Verhalten zu beschäftigen. Das UKSH Gesundheitsforum Kiel bietet einen Rauchentwöhnungs-Kurs an. Er wird digital und vor Ort in Kiel abgehalten. Und: Er ist kostenlos. Der dritte Teil
-
Online-Sprechstunde für junge Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung
Thema. „Wie geht es nach der Schule weiter?“ Bei der Sprechstunde der Deutschen Rheuma-Liga e.V. für junge Menschen mit Rheuma stehen zwei Transition-Peers mit ihren Erfahrungen für einen Austausch zur Verfügung. Nach der Anmeldung mit Alterangabe per Mail an mayer@rheuma-liga.de gibt's die Zugangsdaten.
-
Online-Vortrag: Psoriasis und Psoriasis arthritis 2024
Rolf Blaga war auf den beiden wichtigsten Kongressen in diesem Jahr: dem der Dermatologen in München (FOBI 2024) und dem der Rheumatologen (Deutscher Rheumatologiekongress 2024) in Düsseldorf. Rolf wird in einem Vortrag berichten, wie Psoriasis aktuell gesehen und behandelt wird. Und er wird berichten, was er Neues zur Psoriasis arthritis erfahren hat. Treffpunkt ist an unserem Stammtisc
-
-
Online: Fachveranstaltung zum Weltpsoriasistag
Das Universitätsspital Basel bietet aus Anlass des Weltpsoriasistages eine Online-Fachveranstaltung an, bei der Betroffene und Interessierte herzlich willkommen sind. Weitere Informationen gibt's bei der Schweizerischen Psoriasis- und Vitiligo-Gesellschaft.
-
Webinar: Informationsveranstaltung zum Welt-Psoriasis-Tag 2024
Anlässlich des Weltpsoriasistages laden die Vereine PsoNet und Hautnetz Hamburg zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung für Patienten ein. Themen sind u.a.: Familie und Nahestehende als Stütze: Gemeinsam gegen Psoriasis Psoriasis: Innovative Therapieansätze, die schon heute helfen Abklärung von Begleiterkrankungen: Warum Komorbidität so wichtig ist Der Deut
-
Livestream und vor Ort in Hannover: Management der Psoriasis
In der Patientenuniversität Hannover wurden am Weltpsoriasistag 2024 unterschiedliche Facetten zum Management der Erkrankung von den Referenten beleuchtet. Im Anschluss an die Vorträge beantworteten Experten Fragen aus dem Publikum. Die Experten waren: Dr. Matthias Schefzyk, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, MHH Dr. Florian Schenck, Netz für entzündliche De
-
-
Online-Seminar "Interdisziplinäre Versorgung bei Psoriasis"
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Alle an einem Strang – interdisziplinäre Versorgung bei Psoriasis“ ein. Referenten: Professor Michael Sticherling ist stellv. Klinikdirektor und Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten an der Hautklinik des Universitätsklinikums Erlangen. Dr. Jürgen Rech ist Internist und Rheumatologe. Er ist Oberarzt am Univ
-
-
Online-Vortrag: Haut und Umwelt
Wie Haut und Umwelt zusammenhängen und wie die Haut geschützt werden kann – das erklärt Dermatologin Dr. Anna Brenske bei einem Online-Seminar. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org
-
-
Online: Psoriasis – Welche Therapie für mich?
Die Dermatologische Klinik des Universitätsspitals Zürich veranstaltet einen Online-Publikumstag für Menschen mit Psoriasis. Expertinnen und Experten der Dermatologischen Klinik und Klinik für Rheumatologie USZ informieren über Aktuellstes zu Psoriasis (Schuppenflechte). Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen gibt's auf der Seite der Klinik.
-
Livestream: Faszien-Therapie bei Rheuma
Die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet ein Arzt-Patienten-Gespräch an. Thema ist "Faszien-Therapie bei Rheuma – warum es wichtig ist und was ich tun kann". Referentin ist Dr. Anett Reißhauer von der Abteilung Physikalische Medizin und Rehabilitation der Charité Berlin. Die Zugangsdaten gibt's nach der Anmeldung per E-Mail: veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de.
-
Online-Vortrag: Schlaf und Pruritus
Was kann man tun, damit man trotz Pruritus besser schläft? Das erklärt der Dermatologe Max Hansen. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org
-
Online-Gruppe: Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
Die Online-Gruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Sie richtet sich an (werdende) Mütter, die an Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis leiden. Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung per Mail an info@psoriasis-bund.de.
-
Online-Gruppe: Eltern
Die Online-Gruppe für Eltern mit Kindern, die an Psoriasis erkrankt sind, vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung per Mail an weyh@psoriasis-bund.de.
-
Online-Gruppe: Angehörige
Die Online-Gruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Sie richtet sich an Angehörige von Menschen mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung per Mail an info@psoriasis-bund.de.
-
Online-Seminar: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung
Die Uniklinik Würzburg bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Informationsveranstaltung über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung an. Und weil das Seminar online stattfindet, kann sich jeder von überall einschalten. Anmeldung unter Telefon 0931 201 - 35350 oder per Mail an ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt's dann den Link für die Online
-
Online-Seminar: Impfen bei chronischer Erkrankung
Bei dieser Online-Informationsveranstaltung soll über notwendige oder sinnvolle Impfungen bei einer medikamentösen Therapie der MS, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung informieren. Es wird über die verschiedenen Infektionskrankheiten gesprochen. Im Online-Seminar werden die zur Verfügung stehenden Impfstoffe und die Besonderheiten
-
-
Livestream und Leipzig: Schuppenflechte, Neurodermitis und Hautkrebs
Bei dieser Informationsveranstaltung gibt es für Patienten und Angehörige aktuelle Erkenntnise über Schuppenflechte (Psoriasis), Neurodermitis und Allergien. Veranstalter ist das Hautnetz Leipzig/Westsachsen e.V. Nach der Anmeldung gibt's die Informationen zum Livestream. Veranstaltung vor Ort die Tagungslounge Katharinenstraße 6 04109 Leipzig Die Veranstaltung wird von s
-
Livestream: RheumaAktiv: Die Kraft der Bewegung
Die Deutsche Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet ein Online Q&A für junge Betroffene & Eltern an. Thema ist "Rheuma & Sport – geht das überhaupt?". Es geht um Fragen wie: Sollte ich mein Kind vom Schulsport befreien lassen? Kann ich trotz Rheuma meine Lieblingssportart ausüben? Diese und weitere Fragen beantworten Dr. Florian Milatz (Deutsches Rheuma-Forschungszentrum) sowie die E
-
Online-Q&A: Kinder mit Psoriasis arthritis & Sport
Das Online-Seminar "Die Kraft der Bewegung" richtet sich an Eltern von Kindern mit rheumatischen Erkrankungen – wie der Psoriasis arthritis. Dr. Florian Milatz von der Charité und Erfahrungsexpertin Nina Broich-Glagow beantworten Fragen wie: Rheuma und Sport – geht das überhaupt? Sollte ich mein Kind vom Schulsport befreien lassen? Kann ich trotz Rheuma meine Lieblingssp
-
Online-Sprechstunde für junge Menschen und Eltern rund um den Schwerbehindertenausweis
Eine Online-Sprechstunde für junge Menschen und Eltern rund um den Schwerbehindertenausweis. Veranstalter ist der Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga e.V. Anmeldungen gehen per E-Mail an mayer@rheuma-liga.de.
-
Online-Vortrag: Rehabilitation bei dauerhaftem Juckreiz
Was können Betroffene in einer Reha-Klinik über den Umgang mit Pruritus lernen? Das erklärt Dr. Athanasios Tsianakas von der Fachklinik Bad Bentheim in seinem Vortrag. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org
-
-
Online-Vortrag: Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?
Für viele privat Krankenversicherte stellen Beitragserhöhungen eine spürbare finanzielle Belastung dar. Insbesondere für ältere Menschen sind die höheren Kosten oft eine Herausforderung. In diesem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg ist zu erfahren, wie man auf Beitragserhöhungen reagieren kann und dabei langfristig Geld spart. Der Referent stellt die Optionen vor, die
-
-
Online-Gespräch zum Thema "Schwerbehinderung"
Anja Zocher-Tiegs vom Sozialdienst Rheumazentrum Rheinland-Pfalz informiert zum Thema Schwerbehinderung und beantwortet Fragen. Die können vorab an info@rheuma-liga-rlp.de geschickt werden. Der Zugangslink zu „Rheuma-Liga im Gespräch“ wird rechtzeitig vor der Veranstaltung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Veranstalter: Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz Weitere
-
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Digitales Seminar Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung In diesem Onlinevortrag geht es um informierte Entscheidungen in Fragen der Vorsorge. Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings scheuen sie oft den Aufwand, da sie nicht wissen, worauf sie bei der Erstellung der Dokumente achten müssen. Das Intere
-
-
Online-Seminar: "Die rheumatische Hand"
Dr. Monika Schulze-Bertram aus Falkensee informiert zum Thema "Die rheumatische Hand" und beantwortet Fragen. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Veranstalter: Deutsche Rheuma-Liga Weitere Informationen und Anmeldung: hier
-
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Digitales Seminar Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung In diesem Online-Seminar ist alles Wichtige zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu erfahren. Welches Dokument ist wann sinnvoll und was ist beim Verfassen zu beachten? Wer jemanden mit einer Vorsorgevollmacht ausstattet, sollte wissen: Sollte man dazu nicht mehr in der Lage sein, darf diese P
-
-
Online-Seminar: Krankengeld - Rechte und Pflichten
Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt. In
-
Online-Gruppe: "Generalisierte Pustulöse Psoriasis"
Die Online-Gruppe "Generalisierte Pustulöse Psoriasis" vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Die Einwahldaten gibt es unter Telefon 040 / 223399-0 oder per Mail an info@psoriasis-bund.de.
-
-
Online-Seminar: Der Nutri-Score
Wer auf einen Blick erkennen will, welche Tiefkühlpizza oder welches Frühstücksmüsli die bessere Zusammensetzung mitbringt, hat es im Supermarkt nicht unbedingt leicht. Mit der neueren farbigen Nährwertkennzeichnung „Nutri-Score“ können Verbraucher*innen nun aber auf Anhieb erkennen, welches Produkt die günstige und weniger günstige Wahl ist. Seit November 2020 können Lebensmittelhersteller i
-
-
Online-Seminar: "Der rheumatische Fuß"
Dr. Monika Schulze-Bertram aus Falkensee informiert zum Thema "Der rheumatische Fuß" und beantwortet Fragen. Der Zugangslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Veranstalter: Deutsche Rheuma-Liga Weitere Informationen und Anmeldung: hier
-
-
Online-Fragestunde: Kortison – Freund oder Feind?
Pharmazeutische Abwandlungen vom Kortison helfen gleich bei mehreren Beschwerden und Krankheiten: bei Juckreiz auf der Haut oder Heuschnupfen, aber auch zur Abwendung eines Allergieschocks oder eines schweren Asthmaanfalls. In der Fragestunde des Deutschen Zentrums Immuntherapie (DZI) des Uniklinikums Erlangen informiert Profesesor Michael Sticherling von der Hautklinik des Uniklinikums Erlangen,
-
-
Online-Seminar: Paleo, Low Carb, Clean Eating – welcher Ernährungstrend lohnt sich wirklich?
Immer wieder poppen neue Trends in sozialen Netzwerken und Zeitschriften auf. Da stellt sich die Frage: Was davon ist wirklich gesund und lohnt sich? Neben einigen längst etablierten Ernährungskonzepten finden auch neue Ansätze regelmäßig ihre Fangemeinde. In diesem Vortrag erklären die Experten der Verbraucherzentrale Hamburg, was sich hinter Paleo, Low Carb, Clean Eating und Co. verbirgt. S
-
-
Online-Seminar: Patientenverfügung – über Ihre Behandlung bestimmen Sie!
Patientenverfügung: Über Ihre Behandlung bestimmen Sie Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung – jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für d
-
-
Online-Seminar: Wissenswertes zur Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen sich im Ernstfall wünscht oder nicht wünscht, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus. Kann man dennoch Textbausteine verwenden? Wo sollte man die Verfügung hinterlegen? Die Veranstaltung i
-
-
Online-Seminar: Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel
Wer kennt sie nicht: Gutgemeinte Ratschläge beim Essen, verlockende Versprechen in der Werbung und Mythen, getarnt als Allgemeinwissen. Was stimmt eigentlich und was ist ein Gerücht? Anhand vieler Beispiele aus jahrelanger Beratungsarbeit werden in diesem Online-Seminar Mythen aufgedeckt und Hintergründe erklärt. Veranstalter: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein in Kooperation mit den Volk
-
Online-Vortrag: Wie entsteht dauerhaftes Jucken?
Wodurch kann chronischer Juckreiz (Pruritus) ausgelöst werden? Wie kann sich der Pruritus chronifizieren? Das erklärt eine der Top-Expertinnen auf diesem Gebiet, Professorin Sonja Ständer. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org
-
Online-Vortrag: Beitragserhöhung für die private Krankenversicherung! Und nun?
Für viele privat Krankenversicherte stellen Beitragserhöhungen eine spürbare finanzielle Belastung dar. Insbesondere für ältere Menschen sind die höheren Kosten oft eine Herausforderung. In diesem kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Hamburg ist zu erfahren, wie man auf Beitragserhöhungen reagieren kann und dabei langfristig Geld spart. Der Referent stellt die Optionen vor, die
-
Online: Veganuary - Vegetarische und vegane Ernährung im Blick
Immer mehr Menschen ernähren sich aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen vegetarisch oder vegan, verzichten also teilweise oder ganz auf Lebensmittel tierischen Ursprungs. Gastronomie und Supermärkte haben sich darauf eingestellt: Die Palette an vegetarischen und veganen Gerichten und Produkten wächst – ebenso der Informationsbedarf. Was ist bei einer vegetarischen und veganen Ernährung zu be
-
Online: Krankengeld - Rechte und Pflichten
Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt. In
-
Online-Gruppe: Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
Die Online-Gruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Sie richtet sich an (werdende) Mütter, die an Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis leiden. Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung per Mail an info@psoriasis-bund.de.
-
Online-Vortrag: Versteckte Süßmacher in Lebensmitteln
Zucker steckt nicht nur in Süßigkeiten: Auch herzhafte Lebensmittel enthalten beachtliche Mengen. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale beantwortet Fragen wie: Hinter welchen Begriffen versteckt sich der Zucker im Zutatenverzeichnis? Wie erkennt man süße Zusatzstoffe? Was bedeutet der Hinweis „mit Süßungsmitteln“ auf einem Lebensmittel? Hilft der „Nutri-Score“ wir
-
Online-Faktencheck: Abnehmen
Abnehmen ist für viele Menschen ein wichtiges Thema ... und immer wieder tauchen neue Diäten oder Schlankheitsmittel mit vollmundigen Versprechungen auf. Doch worauf kann man sich eigentlich verlassen, was stimmt und was ist nur heiße Luft? Neben einigen längst etablierten Ernährungskonzepten finden auch neue Ansätze regelmäßig ihre Fangemeinde. In diesem Online-Vortrag der Verbraucherzentral
-
Online-Seminar: Topische Therapie und Hautpflege
Der Deutsche Psoriasis-Bund e.V. bietet ein Online-Seminar über die äußerliche Therapie und Hautpflege an. Referent ist Dr. Thomas Rosenbach. Er ist Hautarzt sowie Mitglied des Vorstandes und des Wissenschaftlichen Beirates des Vereins. Mitglieder des DPB können kostenlos teilnehmen, alle anderen zahlen 10 Euro. Mal kurz durchgerechnet: Die reguläre Mitgliedschaft kostet 59 Euro pro
-
NDR: Ernährungs-Docs mit neuer Patientengeschichte
Am Morgen dauert es oft eine halbe Stunde, bis Britta K. sich normal bewegen kann, so steif sind ihre Gelenke. Ihr Psoriasis arthritis führt bei ihr zu starken Schmerzen in Händen, Ellbogen, Knie und Füßen. Die 55-Jährige fühlt sich ausgebremst von ihrem eigenen Körper, hat wegen der steifen Füße sogar Angst, zu stürzen. Ihre Freizeit verbringt die Praxismanagerin aus dem Ostseebad Schönberg
-
Online-Vortrag: Berufsunfähigkeitsversicherung – was sind die Grundlagen?
Jeder vierte Mensch in Deutschland wird während seines Erwerbslebens berufsunfähig – mit steigender Tendenz. Die betroffene Person ist dann aufgrund gesundheitlicher Umstände nicht mehr in der Lage, ihren erlernten Beruf auszuüben. Was bedeutet dies für das Einkommen? Der Vortrag der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zur Berufsunfähigkeitsversicherung liefert Basisinformationen und erklärt
-
Online-Vortrag: Entspannungstechniken und Achtsamkeit bei chronischem Pruritus: Was ist wichtig zu wissen?
Entspannungstechniken bei chronischem Pruritus helfen? Wie integriere ich Entspannung und Achtsamkeit in meinen Alltag mit Pruritus? Psychologin Dr. Christina Schut erklärt das. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org
-
Online-Gespräch zum Thema "Elektronische Patientenakte"
Am 5. Februar 2025 ist "Rheuma-Liga im Gespräch" zum Thema „Elektronische Patientenakte“ mit Sabine Eis vom Referat Gesundheits- und Sozialpolitik im Bundesverband der Deutschen Rheuma-Liga. Fragen können auch schon mit der Anmeldung mitgeschickt werden. Die geht per Mail an info@rheuma-liga-rlp.de. Der Zugangslink kommt dann vor der Veranstaltung an die dort hinterlassene E-Mail-Adresse
-
Online-Seminar: Krankengeld - Rechte und Pflichten
Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt. In
-
Online und in Lübeck: Rheuma braucht Bewegung – Was kann ich tun?
Bei Rheuma (und mit dem Überbegriff ist die Psoriasis arthritis mitgemeint) ist Bewegung ein wesentlicher Baustein der Therapie. Aber welche Sportarten sind überhaupt möglich, welche kontraproduktiv? Referent: Dr. Sebastian Klapa von der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie Nähere Informationen: Telefon 0451 500-10742, per Mail an Gesundheitsforum.Luebeck@uksh.de oder auf d
-
Online-Seminar: Antientzündliche Ernährung
Stille Entzündungen gelten als Hauptursache für die meisten Zivilisationskrankheiten, ebenso für bestimmte Krebsarten. Sie bleiben lange unentdeckt oder die Symptome lassen sich nicht eindeutig zuordnen. Wie entstehen diese Entzündungen und was kann helfen diese wieder loszuwerden? Im Vordergrund dieses Vortrags der AOK Nordost steht neben einem antientzündlichen Lebensstil die antientzündlic
-
Online-Vortrag: Die süße Falle Zucker
Wer mal auf die Angaben auf Lebensmittelverpackungen achtet, wird schnell erstaunt sein: Oft ist mehr Zucker drin als man erwartet und schmeckt. Zähne und Körper können unter einer zu hohen Aufnahme leiden. Ist Rohzucker besser als Haushaltszucker? Was ist mit Agavendicksaft? Hinter welchen Namen Zucker versteckt ist, was von „weniger Zucker“ und ähnlichen Hinweisen zu halten ist und weitere
-
Online: Nahrungsergänzungsmittel – in fast aller Munde?
Für fast jedes Gesundheitsproblem bieten Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln eine vermeintliche Lösung: Mehr Beweglichkeit, bessere Abwehrkräfte, mehr Leistungsfähigkeit und vieles mehr versprechen die frei verkäuflichen Pillen und Pulver. Dieser Vortrag erklärt die rechtlichen Rahmenbedingungen, Werbepraktiken und die Grenzen von Nahrungsergänzungsmitteln. Auch das neue Internetangebot der V
-
Online-Seminar: Patientenverfügung
Wie stelle ich sicher, dass meine ärztliche Behandlung meinen Wünschen entspricht? Wie bewahre ich meine nächsten Angehörigen davor, für mich folgenschwere Entscheidungen treffen zu müssen? In diesem Onlineseminar stellen die Referenten die Patientenverfügung im Detail vor und besprechen wichtige Stolpersteine. Veranstalter: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Anmeldung: hier
-
Online-Seminar: Faktencheck Ernährungsmythen
Gesundheits- und Ernährungsmythen gibt es viele. Doch was stimmt und was nicht? In diesem Online-Vortrag nimmt die Verbraucherzentrale Hamburg einige der vermeintlichen Weisheiten genauer unter die Lupe. Anmelden könnt Ihr Euch hier. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen sind hier nachzulesen.
-
Online-Seminar: Darmgesunde Kost und Bewegung
Ist das harmonische Zusammenspiel der Bakterien im Darm im Gleichgewicht, bietet es einen wertvollen Beitrag für unser Immunsystem und unser Allgemeinbefinden. In diesem Seminar der AOK Nordost sollen die Teilnehmer lernen, mit bewusster Kost und Bewegung, das größte Immunorgan in Balance zu bringen. Die Zugangsdaten gibt's nach der Anmeldung einige Tage vor Start des Workshops. D
-
Livestream und Kiel: Intervallfasten – Was steckt dahinter?
Intervallfasten gilt als einer der weltweit beliebtesten Gesundheits- und Fitnesstrends. Viele Menschen wollen dadurch Gewicht verlieren, ihre Gesundheit optimieren und ihren Lebensstil vereinfachen. In der Tat zeigen viele Studien, dass sich Intervallfasten positiv auf den Stoffwechsel auswirken und sogar zu einem längeren Leben beitragen kann. Dieser Vortrag dreht sich um die Vor- und Nachteile
-
Online-Vortrag: Die süße Falle Zucker
Wer mal auf die Angaben auf Lebensmittelverpackungen achtet, wird schnell erstaunt sein: Oft ist mehr Zucker drin als man erwartet und schmeckt. Zähne und Körper können unter einer zu hohen Aufnahme leiden. Ist Rohzucker besser als Haushaltszucker? Was ist mit Agavendicksaft? Hinter welchen Namen Zucker versteckt ist, was von „weniger Zucker“ und ähnlichen Hinweisen zu halten ist und weitere
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Digitales Seminar Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung In diesem Online-Seminar ist alles Wichtige zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu erfahren. Welches Dokument ist wann sinnvoll und was ist beim Verfassen zu beachten? Wer jemanden mit einer Vorsorgevollmacht ausstattet, sollte wissen: Sollte man dazu nicht mehr in der Lage sein, darf diese P
-
Medizin-Influencer: Gute Arzneimittelinfo – oder einfach nur Reklame?
Bei gesundheitsbezogenen Online-Angeboten hat sich in den letzten Jahren eine völlig neue Welt aufgetan, auch bei Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten. Wer nicht in den sozialen Medien wie TikTok oder Instagram unterwegs ist, übersieht das schnell. Doch wer den Algorithmen der Plattformen Interesse suggeriert, gerät schnell in den Sog von gesundheitsbezogenen Werbeversprechen
-
Online-Seminar: Tipps und Tricks bei Juckreiz
Wie kann ich mit chronischem Juckreiz im Alltag besser umgehen? Welche Maßnahmen können helfen, die Beschwerden zu lindern? Das erklärt die Dermatologin Dr. Claudia Zeidler in diesem Online-Seminar. Veranstalter ist die Prurigo Nodularis League – eine Initiative, die sich um die seltene Hautkrankheit Prurigo nodularis kümmert. Die Zugangsdaten gibt es nach Anmeldung per E-Mail an info@sk
-
Online-Seminar: Impfen bei chronischer Erkrankung
Bei dieser Online-Informationsveranstaltung soll über notwendige oder sinnvolle Impfungen bei einer medikamentösen Therapie der MS, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung informieren. Es wird über die verschiedenen Infektionskrankheiten gesprochen. Im Online-Seminar werden die zur Verfügung stehenden Impfstoffe und die Besonderheiten
-
Livestream und Kiel: Die Macht der Gewohnheit – Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol
In unserer Gesellschaft ist der Konsum von Alkohol normal und gehört zum gesellschaftlichen Leben wie selbstverständlich dazu. Sei es als soziales Schmiermittel, sei es zur Entspannung oder bei Festivitäten – fast immer und überall ist Alkohol präsent und verfügbar. Aber wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol aus? Oder genauer: Welcher Konsum ist eigentlich unbedenklich und risikoar
-
Online-Seminar "Übergang von der Psoriasis zur Psoriasis-Arthritis"
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Übergang von Psoriasis zur Psoriasis-Arthritis" mit Dr. Hanna Graßhoff ein. Referentin ist Dr. Hanna Graßhoff. Sie ist Assistenzärztin der Klinik für Rheumatologie und klinische Immunologie des UKSH, Campus Lübeck, und Clinician Scientist des UKSH und der Universität zu Lübeck im Clinician Scientist Programm des Exzellenzclusters
-
Webinar: Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Jeder kann in die Situation kommen, dass wir ernsthaft erkranken und nicht mehr selbst über unsere Behandlung und Betreuung entscheiden können. Unabhängig von Alter und Gesundheitszustand ist es deshalb wichtig, sich frühzeitig Gedanken zu machen: Wer soll für mich entscheiden dürfen, was wünsche ich mir für die Situationen, in denen ich meinen eigenen Willen nicht mehr artikulieren kann und mich
-
Webinar: Psoriasis verstehen und behandeln
Professor Ulrich Mrowietz und Professor Sascha Gerdes sprechen über die Schuppenflechte. Dabei ist auch die Psoriasis-Patientin und -Influencerin Anna, die bei Instagram mit dem Account @psoriasisworld unterwegs ist. Fragen können vorab per Mail an info@nik-ev.de eingesandt werden. Veranstalter ist der Verein NIK e.V. Das Webinar wird von zwei Pharmafirmen unterstützt.
-
Online-Workshop „Elektronische Patientenakte für alle“
Die BAG SELBSTHILFE lädt zu einem Online-Workshop zum Thema "Die elektronische Patientenakte (ePA) und aktuelle Entwicklungen" ein. Im Workshop werden zunächst etwa 20 Minuten die Grundzüge der „ePA für alle“ dargestellt. Dazu gehört, welche Funktionalitäten die „ePA für alle“ voraussichtlich bietet und welche Daten sie enthalten wird. Die Vortragenden versuchen, so viele Fragen wie möglich r
-
Instagram Live: Dr. Bamarni antwortet auf Fragen zur Psoriasis
Dr. Avend Bamarni ist bei Instagram der hautarzt2b und abseits davon Hautarzt in Weiterbildung. Bei diesem "Instagram Live" beantwortet er 30 Minuten lang alle Fragen zur Psoriasis. Veranstalter ist der Verein NIK e.V. Das Instagram Live wird von zwei Pharmafirmen unterstützt.
-
Virtuelles Arzt-Patienten-Gespräch: Fazientherapie bei Rheuma
Fazientherapie bei Rheuma – warum sie wichtig ist und was ich tun kann Dr. Anett Reißhauer aus der Abteilug Physikalische Medizin und Rehabilitation Charité Berlin erklärt das Wichtigste darüber. Danach kann alles zum Thema gefragt werden. Die Zugangsdatengibt's nach der Anmeldung per E-Mail. Anmelden könnt Ihr Euch hier. Die Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter: Rheuma-Li
-
Online-Vortrag: Der Sommer steht vor der Tür: Haut und Sonnenschutz
Wie schütze ich meine Haut vor Sonneneinstrahlung? Wann und wie oft muss ich mich eincremen? Die Dermatologin Dr. Lea-Sophie Stahl erklärt das. Veranstalter: skin health campus e.V. Anmeldung: per E-Mail an info@skinhealthcampus.org
-
Online-Seminar und in Jena: Fettleber – Früher erkennen und behandeln
Aus der Ankündigung des Veranstalters, der Uniklinik Jena: Etwa jeder Fünfte in Deutschland leidet an einer Fettleber. Die häufigsten Ursachen sind Übergewicht, Zuckerkrankheit und Alkoholkonsum. Die Symptome sind aber leider oft unspezifisch. Im schlimmsten Fall können Patientinnen und Patienten an einer chronischen Lebererkrankung bis hin zur Leberzirrhose erkranken. Dadurch können im Verla
-
Online-Seminar: Welchen Einfluss hat die Ernährung auf meine Haut?
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf meine Haut? Das erklärt Dr. Claudia Zeidler beim Online-Seminar. Sie ist Dermatologin. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an info@skinhealthcampus.org. Veranstalter ist der Verein SkinHealthCampus e.V. von Dermatologie-Experten. Mehr über das Online-Seminar und weitere Termine: h
-
Online-Seminar: Patientenverfügung
Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung Wie stelle ich sicher, dass meine ärztliche Behandlung meinen Wünschen entspricht? Wie bewahre ich meine nächsten Angehörigen davor, für mich folgenschwere Entscheidungen treffen zu müssen? In diesem Onlineseminar stellen die Referenten die Patientenverfügung im Detail vor und besprechen wichtige Stolpersteine. Verans
-
-
Online-Seminar: Abnehmen mit Low Carb und Bewegung
Aus der Ankündigung des Veranstalters, der AOK: Die Zugangsdaten gibt's nach der Anmeldung einige Tage vor Start des Workshops. Der Vortrag steht ausdrücklich auch Versicherten anderer Krankenkassen kostenlos offen. Zur Anmeldung geht es hier entlang.
-
Online-Gruppe: Psoriasis-Arthritis (Gruppe A)
Die Online-Gruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Sie richtet sich an Menschen mit Psoriasis arthritis. Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung per Mail an bockelmann@psoriasis-bund.de.
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Digitales Seminar Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung In diesem Online-Seminar ist alles Wichtige zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung zu erfahren. Welches Dokument ist wann sinnvoll und was ist beim Verfassen zu beachten? Wer jemanden mit einer Vorsorgevollmacht ausstattet, sollte wissen: Sollte man dazu nicht mehr in der Lage sein, darf diese P
-
Online-Austausch: Kinderwunsch – auch mit Rheuma
Zwei betroffene Frauen erklären bei diesem Online-Austausch, wie sie sich ihren Kinderwunsch erfüllen konnten, obwohl sie eine rheumatische Erkrankung haben. Austausch und Meditation. Veranstalter sind die Landesverbände NRW und Bayern der Deutsche Rheuma-Liga e.V. Anmeldung: per E-Mail an mayer@rheuma-liga.de
-
Online-Seminar: Psoriasis-Arthritis: Erkrankungsbild, Diagnose und Therapie
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Psoriasis arthritis: Erkrankungsbild, Diagnose und Therapie" ein. Der Referent Dr. Philipp Sewerin ist Oberarzt am Rheumazentrum Ruhrgebiet in Herne und Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie. Das Online-Seminar wird von sieben Pharmafirmen finanziell unterstützt. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenfrei. Alle
-
-
Online-Seminar: So geht Muskelaufbau
Aus der Ankündigung des Veranstalters, der AOK: Die Zugangsdaten gibt's nach der Anmeldung einige Tage vor Start des Workshops. Der Vortrag steht ausdrücklich auch Versicherten anderer Krankenkassen kostenlos offen. Zur Anmeldung geht es hier entlang.
-
-
Online-Seminar: Patientenverfügung
Wie stelle ich sicher, dass meine ärztliche Behandlung meinen Wünschen entspricht? Wie bewahre ich meine nächsten Angehörigen davor, für mich folgenschwere Entscheidungen treffen zu müssen? In diesem Onlineseminar stellen die Referenten die Patientenverfügung im Detail vor und besprechen wichtige Stolpersteine. Veranstalter: Verbraucherzentrale Niedersachsen
-
Online-Gruppe: Psoriasis-Arthritis (Gruppe B)
Die Online-Gruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Sie richtet sich an Menschen mit Psoriasis arthritis. Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung per Mail an bockelmann@psoriasis-bund.de.
-
Web-Seminar: Online-Coaching
Aus der Ankündigung des Veranstalters, der Verbraucherzentrale Niedersachsen: Immer mehr Menschen vertrauen auf die Dienste von Coaches oder – teilweise selbsternannten – Experten. Diese bieten ihre Leistungen häufig online an. Worauf Sie vor Vertragsschluss achten sollten, erfahren Sie in unserem Lunch and Learn. Folgende Aspekte beleuchten wir: Was sollten Sie beachten, bevor S
-
RheuMamas – digitale Selbsthilfegruppe für Mütter mit Rheuma
Die Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet eine digitale Selbsthilfegruppe für Mütter mit einer rheumatischen Erkrankung an – also auch für Mütter mit Psoriasis arthritis. Das Treffen findet via Zoom statt. Niemand muss also deshalb nach Berlin oder in Berlin umherfahren. Informationen gibt es unter Telefon 030 / 322902951 oder per Mail an ahrensdorf@rheuma-liga-berlin.de
-
Online-Seminar: Welche Rolle spielt Sport bei chronischem Juckreiz?
Sport und Pruritus – geht das zusammen? Das erklärt Lena Frenz beim Online-Seminar. Sie ist Physiotherapeutin. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an info@skinhealthcampus.org. Veranstalter ist der Verein SkinHealthCampus e.V. von Dermatologie-Experten. Mehr über das Online-Seminar und weitere Termine: https://skinheal
-
Online: Krankengeld - Ihre Rechte, Ihre Pflichten
Wer längere Zeit arbeitsunfähig ist, hat meist einen Anspruch auf Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenkasse. Das sichert die Existenz, wenn Arbeitgeber oder Arbeitsagentur wegen einer Erkrankung kein Geld mehr zahlen. Doch der Bezug von Krankengeld geht oft mit Fragen einher. Zudem fühlen sich Betroffene immer wieder durch Anrufe und Schreiben ihrer Krankenkasse unter Druck gesetzt. In
-
Online-Seminar: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung
In diesem Seminar geht es um die Patientenverfügung und Vorsorge. Veranstalter ist das Uniklinikum Würzburg. Eine Anmeldung bis zum Vortag geht per Telefon 0931 201 - 35350 oder per E-Mail ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt es dann den Zoom-Link. Weitere Informationen gibt es hier.
-
Webinar zum Thema Acne Inversa
Die Informationsveranstaltung widmet sich der Aufklärung über Therapiemöglichkeiten und Eigeninitiative, um die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Acne Inversa (Hidradenitis suppurativa) nachhaltig zu verbessern. In Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen wird ein interaktives Programm geboten, das aktuelle Entwicklungen in der medizinischen Versorgung sowie praktische Tipps für den
-
Online-Vortrag: Berufsunfähigkeitsversicherung – was sind die Grundlagen?
Der Vortrag der Verbraucherzentrale Brandenburg zur Berufsunfähigkeitsversicherung liefert Basisinformationen. Der Verlust der Arbeitskraft bedeutet in der Regel auch eine deutliche Einkommenseinbuße nach Krankheit oder Unfall. Vielen ist das nicht bewusst. Vor den finanziellen Folgen können Sie sich aber schützen: mit einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung. In diesem Online-Semina
-
Online-Vortrag: Berufsunfähigkeitsversicherung
Aus der Ankündigung des Veranstalters, der Verbraucherzentrale Brandenburg: Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Online-Workshop „Elektronische Patientenakte für alle“
Die BAG SELBSTHILFE lädt zu einem Online-Workshop zum Thema "Die elektronische Patientenakte (ePA) und aktuelle Entwicklungen" ein. Im Workshop werden zunächst etwa 20 Minuten die Grundzüge der „ePA für alle“ dargestellt. Dazu gehört, welche Funktionalitäten die „ePA für alle“ voraussichtlich bietet und welche Daten sie enthalten wird. Die Vortragenden versuchen, so viele Fragen wie möglich r
-
Livestream und vor Ort in Lübeck: Richtiger Sonnenschutz – was sagt die Medizin?
Professor Patrick Terheyden von der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie informiert. Anmelden kann man sich auf dieser Seite.
-
Online-Seminar: Psoriasis und Krebs
Der Deutsche Psoriasis-Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Psoriasis und Krebs" mit Dr. Andreas Kleinheinz ein. Er ist Chefarzt und Ärztlicher Direktor des Dermatologischen Zentrums Buxtehude der Elbe Kliniken. In dem Online-Seminar wird der Einfluss von Psoriasis-Therapien auf das Krebsrisiko und die Herausforderungen bei der Behandlung von Krebspatient:innen mit Psoriasis thematisiert. Darüb
-
Live-Q&A „Jung und Rheuma“ – Nachteilsausgleiche im Bildungs- und Berufsweg
Die Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet eine Online-Veranstaltung, in der jungen Menschen mit einer rheumatischen Erkrankung, Eltern und Erziehungsberechtigten hilfreiche Infos an die Hand gegeben. Das Treffen findet via Zoom statt. Niemand muss deshalb nach Berlin oder in Berlin umherfahren. Informationen gibt es unter Telefon 030 / 322902951 oder per Mail an veranstaltungen@rheuma-liga-berl
-
Webinar zum Welt-Vitiligo-Tag
Dieses Webinar anlässlich des Welt-Vitiligo-Tages richtet sich an alle, die mehr über die Erkrankung erfahren möchten – sei es aus eigener Betroffenheit, als Angehörige oder aus Interesse. Das IVDP am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und das Hautnetz Hamburg e.V. lädt ein, gemeinsam mit erfahrenen Expertinnen und Experten den Ursachen von Vitiligo auf den Grund zu gehen, aktuelle
-
Web-Seminar: Online-Coaching
Aus der Ankündigung des Veranstalters, der Verbraucherzentrale Niedersachsen: Immer mehr Menschen vertrauen auf die Dienste von Coaches oder – teilweise selbsternannten – Experten. Diese bieten ihre Leistungen häufig online an. Worauf Sie vor Vertragsschluss achten sollten, erfahren Sie in unserem Lunch and Learn. Folgende Aspekte beleuchten wir: Was sollten Sie beachten, bevor S
-
Digitaler Psoriasis-Stammtisch
Du willst mal andere Leute fragen, wie sie das mit ihrer Schuppenflechte machen? Wie sie ihre Psoriasis arthritis bewältigen? Dann schalte immer am 30. eines Monats um 19:30 Uhr deine Webcam an oder setz das Headset auf. Wir treffen uns am Video-Stammtisch. Bring gute Laune mit! Den Link zum Stammtisch: https://us02web.zoom.us/j/88448917072?pwd=dFJCSUd0akhCd0d5RSs5MDc3WjlXZz09 Meeting-ID
-
Livestream und vor Ort in Hannover: Der Einfluss von Darm-Bakterien auf rheumatische Erkrankungen
In der Patientenuniversität Hannover wird in diesem Vortrag beleuchtet, welche Faktoren die Zusammensetzung der Darm-Bakterien steuern und wie diese die Entstehung von rheumatischen Erkrankungen begünstigen können. . Im Anschluss an die Vorträge beantworten Experten Fragen aus dem Publikum. Referierender Experte ist Professor Torsten Witte. Es wird einen Livestream geben.
-
Online-Fragestunde: Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie
Die Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen bietet eine Veranstaltungsreihe für Menschen mit Fibromyalgie an. Bei jedem Termin gibt es zum Anfang einen Experten-Vortrag. Danach können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Diesmal geht es um „Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie“. Mitglieder der Dt. Rheuma-Liga e.V. zahlen nichts, alle anderen 5 Euro.
-
Online-Seminar: Systemische Therapie der Psoriasis und Psoriasis arthritis
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Systemische Therapie der Psoriasis & Psoriasis-Arthritis: Tabletten, Spritzen & Co." ein. Referent ist Professor Matthias Augustin. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Direktor des Instituts für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (
-
Online-Seminar: Ist Kratzen wirklich so schlimm?
Was passiert im Körper wenn wir uns kratzen? Wie kann ich das Kratzen vermeiden? Das erklärt Dr. Svenja Müller beim Online-Seminar. Sie ist Hautärztin. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an info@skinhealthcampus.org. Veranstalter ist der Verein SkinHealthCampus e.V. von Dermatologie-Experten. Mehr über das Online-Seminar und weitere Te
-
Digitale Selbsthilfegruppe Rheuma & Fatigue
Die Rheuma-Liga Berlin e.V. bietet eine digitale Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit einer rheumatischen Erkrankung und Fatigue an – also auch für Betroffene mit Psoriasis arthritis. Das Treffen findet via Zoom statt. Niemand muss also deshalb nach Berlin oder in Berlin umherfahren. Informationen gibt es unter Telefon 030 / 322902951 oder per Mail an meyer@rheuma-liga-berlin.de
-
Livestream und vor Ort in Lübeck: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co.
Nach einem Unfall, bei schwerer Erkrankung und bei Pflegebedürftigkeit ist die Frage zu klären, wer rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen vornehmen und persönliche Angelegenheiten regeln kann, wenn es für eine Person selbst nicht mehr möglich ist. In dieser Veranstaltung wird über Bedeutung, Möglichkeiten und Geltungsbereiche der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlichen B
-
Online-Vortrag: Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht
Durch Unfall, Krankheit oder altersbedingt können Menschen nicht mehr selbstbestimmt entscheiden, wie Geldangelegenheiten oder Wohnsituation geregelt werden sollen. Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung helfen Ihnen, Ihre Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Deshalb muss man sich anmelden. Veranstalter: Verbraucherzentrale Brandenburg
-
Online-Seminar: Vorsorgevollmacht
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ein kostenloses Web-Seminar über die Vorsorgevollmacht an. Wer infolge Krankheit oder Unfall seine finanziellen und rechtlichen Angelegenheit nicht mehr selbst regeln kann, benötigt einen Menschen, der sich darum kümmert. Der Patientenverfügung eine Stimme geben oder Vorkehrungen für die Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten tref
-
Online-Seminar: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung
Die Uniklinik Würzburg bietet an jedem ersten Donnerstag im Monat eine Informationsveranstaltung über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesundheitliche Vorausplanung an. Und weil das Seminar online stattfindet, kann sich jeder von überall einschalten. Anmeldung unter Telefon 0931 201 - 35350 oder per Mail an ccc_anmeldung@ukw.de. Nach der Anmeldung gibt's dann den Link für die Online
-
Arzt-Patienten-Gespräch online: Psoriasis Arthritis – Schuppenflechte & Gelenkentzündung
Dr. habil. Arnd Kleyer (Charité/Rheumatologie) informiert zum Thema. Anmeldung und Infos: veranstaltungen@rheuma-liga-berlin.de
-
-
Online-Seminar: Wissenswertes zur Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung soll regeln, welche medizinischen Maßnahmen sich im Ernstfall wünscht oder nicht wünscht, wenn man selbst sich nicht mehr äußern kann. Sie beinhaltet die persönliche Vorstellung der Betroffenen vom Leben und Sterben. Daher sieht jede Patientenverfügung unterschiedlich aus. Kann man dennoch Textbausteine verwenden? Wo sollte man die Verfügung hinterlegen? Die Veranstaltung i
-
Livestream und vor Ort in Kiel: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht + Co.
Nach einem Unfall, bei schwerer Erkrankung und bei Pflegebedürftigkeit ist die Frage zu klären, wer rechtsverbindliche Erklärungen und Entscheidungen vornehmen und persönliche Angelegenheiten regeln kann, wenn es für eine Person selbst nicht mehr möglich ist. In dieser Veranstaltung wird über Bedeutung, Möglichkeiten und Geltungsbereiche der Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und gesetzlichen B
-
Livestream und vor Ort in Lübeck: Entzündlicher Rückenschmerz – Rheuma in der Wirbelsäule
Meistens sind die Symptome bei Rückenschmerzen vorübergehend und können unter einer Schmerz- und Bewegungstherapie gut behandelt werden. Halten die Schmerzen ohne erkennbaren Auslöser jedoch länger an, spricht man von chronischen Rückenschmerzen. Für diese gibt es viele Ursachen – bei ca. fünf Prozent der Betroffenen ist diese eine entzündliche Erkrankung – die axiale Spondyloarthritis, früher Mor
-
Online-Seminar: Digitalisierung im Gesundheitswesen
Die Chancen, die durch digitale Möglichkeiten eröffnet werden, sind gerade im Gesundheitsbereich riesig. Doch die Entwicklung bringt auch Risiken mit sich. Von der Videosprechstunde und dem elektronischen Rezept bis zu Selbstvermessungsprodukten und Gesundheits-Apps, von den Hilfen des Ambient Assisted Living über die vielfältigen Optionen der elektronischen Patientenakte bis hin zu den große
-
Online und in Lübeck: Chronische Schmerzen – Behandlung in der Schmerztagesklinik
In der ersten Schmerztagesklinik Schleswig-Holsteins werden Patientinnen und Patienten behandelt, die unter chronischen Schmerzen leiden. Die Schmerztagesklinik ist Teil des Schmerzzentrums des UKSH Lübeck und gehört zur Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Die Behandlung erfolgt ganztags (teilstationär) über fünf Wochen. Die Patientinnen und Patienten durchlaufen ein intensives Behandl
-
Online-Seminar: Psoriasis verstehen
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. lädt zum Online-Seminar "Psoriasis verstehen: Woher kommt die Erkrankung? Was sind die Auslöser und wie wirken Therapien?" ein. Referent ist Professor Ulrich Mrowietz. Er ist Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Gründer und langjähriger Leiter des Psoriasis-Zentrums der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums S
-
Online-Vortrag: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge
Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet ein kostenloses Web-Seminar über die digitale VOrsorge an. Teilnehmer kann jeder – auch wenn er kein Brandenburger ist. Information und Anmeldung: hier
-
Online-Seminar: Dark Patterns – Digitale Irreführung im Netz
Dark Patterns sind manipulative Designs oder Prozesse, die Nutzer einer Website oder App zu einer Handlung überreden sollen. Diese werden häufig verwendet, um an persönlichen Daten zu kommen oder einem Abonnements und andere Verträge unterzujubeln. Ein Fokus des Seminars beruht auf Tipps, wie man sich vor Dark Patterns schützen kann. Veranstalter: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und VHS
-
Online-Vortrag: Durstlöscher Wasser – Aus der Leitung oder der Flasche?
Aus der Leitung oder aus der Flasche, sprudelnd oder still, mit Kohlensäure oder ohne? Wasser ist der wichtigste Durstlöscher. Allerdings ist Wasser nicht gleich Wasser. Anbieter von Mineralwässern werben häufig mit bestimmten Mineralstoffgehalten. Doch für wen bringt welches Wasser tatsächlich Vorteile gegenüber dem preisgünstigen Wasser aus der Leitung? Worauf können ältere Menschen oder sportli
-
Online-Buchvorstellung: Leben mit Erschöpfung und Schmerz
Bei dieser Veranstaltung der Deutschen Rheuma-Liga e.V. stellt die Autorin Beate Wipperfürth-Schmitz ihr Buch „Staub auf dem Regal – Mein Leben mit Erschöpfung und Schmerz“ vor. Sie lebt seit Jahren mit Polymyalgia Rheumatica und Fibromyalgie. Als Teil ihrer Krankheitsbewältigung hat sie Texte geschrieben, die ihren Weg zur Akzeptanz beschreiben. Diese Online-Veranstaltung ist eine Einladung
-
Online-Seminar: Eincremen: womit, wie oft, wann?
Eincremen – wie, wann, wo, warum? Das erklärt Dr. Felix Witte beim Online-Seminar. Er ist Hautarzt. Wer sich per E-Mail anmeldet, bekommt den Link zur Zoom-Konferenz. Die E-Mail geht an info@skinhealthcampus.org. Veranstalter ist der Verein SkinHealthCampus e.V. von Dermatologie-Experten. Mehr über das Online-Seminar und weitere Termine: https://skinhealthcampus.org/termine
-
Online-Kurs: "Gesund und aktiv leben"
Immer wieder beginnen Runden des Online-Kurses zum Selbstmanagement nach dem Insea-Konzept. Darüber hatten wir mal hier berichtet. An sechs Terminen lernen Betroffene, Angehörige und Freunde, mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen besser und selbstbestimmter zurechtzukommen. Der Kurs soll sie unterstützen, die Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, d
-
Online-Fragestunde: Ernährung und Mikronährstoffe bei Fibromyalgie
Die Rheuma-Liga Nordrhein-Westfalen bietet eine Veranstaltungsreihe für Menschen mit Fibromyalgie an. Bei jedem Termin gibt es zum Anfang einen Experten-Vortrag. Danach können Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Diesmal geht es um "Fibromyalgie – eine psychische Erkrankung? Aktueller Forschungsstand zu den Ursachen" Mitglieder der Dt. Rheuma-Liga e.V. zahlen nichts, alle
-
Online-Seminar: Auswirkung von chronischem Pruritus auf die Lebensqualität
Wie wirkt sich chronischer Pruritus auf die Lebensqualität aus? Was kann ich tun, damit ich mehr Lebensqualität erhalte? Der skinhealthcampus lädt zu einem Online-Seminar mit Dr. Lea-Sophie Stahl ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org
Monat für Monat
Keine weiteren Veranstaltungen anzuzeigen