Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Heilerde'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Themen

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Anbieter

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Kategorien

  • Lexikon

Kategorien

  • Checklisten
  • Community
  • Expertenchats
  • Anderes

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Markierungen

Keine Suchergebnisse

Kategorien

  • Gesundheit
  • Allgemeinwissen

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

12 Ergebnisse gefunden

  1. "Heilerde ist das kostbarste natürliche Allheilmittel, das wir haben“, behauptet Professor Klaus Louis Schmidt, ehemaliger Klinikdirektor in Bad Nauheim. Ist das bewiesen und hilft sie auch bei Psoriasis und Psoriasis arthritis? Wer nach naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten sucht, stößt bei vielen Krankheiten auf Heilerde, Lehm, Löss (süddeutsch Löß), Ton, Torf, Moor, Schlick, Kreide oder ähnliches. Diese Naturstoffe werden äußerlich als Schlamm, als mit Wasser angerührter Brei aufgetragen oder innerlich in Pulverform eingenommen. Solche in der Natur entstandenen Gemische werden als Peloide bezeichnet. Das kommt aus dem Griechischen: "pelos" bedeutet Schlamm, "eídos" bezeichnet die Gestalt. Bei Haut- und Gelenkkrankheiten werden Peloide äußerlich als Packung (Wickel), feuchte Auflage (Maske) oder Bäder eingesetzt. Einige Mediziner halten es sogar für möglich, dass es auch bei diesen Krankheiten hilft, Heilerde innerlich einzunehmen. Heilerde äußerlich bei Psoriasis Zur Behandlung von Hautkrankheiten ist das bekannteste Beispiel der Schlick vom Toten Meer (Black mud). Er enthält sehr viele Mineralstoffe. Vor allem das enthaltene Magnesium gilt als entzündungshemmend. Ursprünglich aus dem Harz kommt die Luvos Heilerde, ein eiszeitlicher Löss mit Silikat, Kalkspat, Ton-Minerale, Feldspat und Dolomit. Von der Ostsee-Küste stammt die Rügener Heilkreide, die vorwiegend aus Calcium-Carbonat besteht. Erhältlich ist weiterhin ein Schlick, der zwischen der Krim und dem ukrainischem Festland gewonnen wird. Bei dieser Sivash Heilerde® sollen vor allem Schwefel und Magnesium anti-entzündlich wirken. Schließlich werden in dem Psoriasis-Behandlungskonzept Dr. Christ DermaChic Extrakte aus Meeresschlick und Algen eingesetzt. Geduld beim Trocknen nötig Es braucht viel Geduld, den Brei richtig anzuwenden. Die feuchte Masse darf nicht zu dünn auf die Plaques aufgetragen werden. Je nach Außentemperatur dauert es zwischen 30 und 45 Minuten, bis sie angetrocknet ist. Dann darf sie nicht abgewaschen, sondern muss mechanisch abgeklopft werden. Der zurückbleibende feine Staub sollte möglichst noch länger auf der Haut bleiben, bis er schließlich mit einem Tuch abgerieben wird. Bei großen Plaques sollte die Prozedur täglich wiederholt werden. Hinterher muss die Haut auf jeden Fall wieder mit Fett und Feuchtigkeit gepflegt werden. Manche Heilerden werden gleich mit Ölen angeboten. Heilerde zieht Stoffe aus der Haut Besonders wirksam, so Dr. Bernhard Uehleke von der Charité, sei die Behandlung mit Heilerde-Brei am Beginn es neuen Psoriasis-Schubes. Peloide trocknen die Haut aus und spannen sie. Dr. Ina Schicker beschreibt in der Zeitschrift "PSO aktuell", dass der Brei „beim Trocknen sehr feine, enge Kanälchen (Kapillare)“ bildet, die wie ein Schwamm Stoffe aus der Haut ziehen können, „auch aus tieferen Schichten“. Zusätzlich enthielten die Mineralien „elektromagnetisch geladen Ione“, die „Teilchen mit entgegengesetzter Ladung anziehen“ würden. So ist es zu erklären, dass diese „heilsame Erde“ (MDR) Schmutz-, Talg- und Fettpartikel „absaugt". Umgekehrt kann sie zum Beispiel entzündungshemmende und juckreizstillende Stoffe in die Haut einbringen. Heilerde äußerlich bei Psoriasis Arthritis Bei Gelenkproblemen wirken Moorbäder oder Schlammpackungen schmerzstillend, muskelentspannend und durchblutungsfördernd und sollen Entzündungen verringern. Professor Klaus Louis Schmidt erklärt, die gleichmäßige, lang anhaltende Überwärmung (Hyperthermie) würde tief in den Körper eindringen und warmes Blut an die Gelenke bringen. Die Gefäße werden weiter und der Stoffwechsel und die Durchblutung verstärken sich. Rückstände und Ablagerungen sollen, so die Theorie, „weggespült“ werden. Wickel für einzelne Gelenke Einzelne Gelenke kann man mit Wickeln behandeln: Der Brei wird auf ein poröses Tuch oder eine Windel aufgetragen und ein Handtuch darum gewickelt. Damit könne man, so Dr. Uehleke, den Schmerz „heraussaugen“. Auf jeden Fall solle der Brei dick genug sein, „damit ein vernünftiger Temperatureffekt zu erzielen ist“. Schwierig wird es, wenn Haut oder Gelenke akut entzündet sind, also "blühen". Dann sind nur kühle Packungen anzuwenden und dürfen nur solange benutzt werden, wie sich Verdunstungskälte entwickelt. Innerliche Anwendung von Heilerde Es gibt Argumente, die dafür sprechen, Heilerde bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis innerlich anzuwenden: So geht Professor André Beer (Naturheilklinik Blankenstein) davon aus, dass „viele entzündliche Krankheiten zu einer starken Übersäuerung des gesamten Körpers“ führen. Die würde das Krankheitsbild verschlechtern. Die sehr gute innerliche Wirkung von Heilerde auf Magenprobleme – zum Beispiel auch auf zu viel Magensäure – sei nachgewiesen. Dr. Uehleke wies darauf hin, dass Histamin extrem gut an Heilerde anbindet. Histamin ist der wichtigste Botenstoff, der Juckreiz auslöst. Das würde ebenfalls für eine innerliche Anwendung von Heilerde sprechen. Wichtig: Abstand halten Bei der innerlichen Einnahme ist einiges zu beachten: Heilerde kann Arzneimittel binden, so dass sie an Wirkung verlieren. Es sollten immer ein bis zwei Stunden Abstand zwischen der Einnahme liegen. Bei Wikipedia wird darauf hingewiesen, dass "die erhöhte Silizium-Zufuhr durch die enthaltenen Silikate" zu Harnsteinbildung oder chronischer Nierenentzündung führen könne. Das wird aktuell (2016) von Schulmediziner bestätigt. Dr. Uehleke meint dazu, dass Kieselmineralien nadelförmige Kristalle enthalten. Es könnte sein, dass die sich im Körper ähnlich wie Asbestfasern verteilen und Reizungen auslösen. Aber das sei zum Teil spekulativ und würde eher von Konkurrenten gegen Kieselerden und andere benutzt. Unter Luvos Heilerde, so Uehleke, seien Harnsteine oder Nierenentzündung niemals ein Thema gewesen. Patienten mit Nieren-Insuffienz sollten Heilerde nicht dauerhaft zu sich nehmen. Sie enthalte Aluminium, das die Nieren nicht ausscheiden können. Wie gut wirken Peloide? Erden und Schlämme gelten als uraltes Heilmittel. In unserem Kulturkreis ist die Behandlung mit Peloiden seit der Klostermedizin des Mittelalters bekannt. Etabliert haben sie sich mit der Naturheilkunde-Bewegung des 19. Jahrhunderts (Kneipp). Adolph Just gilt als Namensgeber und Vater der Heilerde. Er gründete das Familienunternehmen, das heute noch die Luvos-Heilerde produziert. Aber es gibt keine umfassenden Untersuchungen, wie sie genau bei Psoriasis und Psoriasis Arthritis wirken. Bekannt ist lediglich eine kleine Vergleichsstudie über 12 Tage mit schwefelhaltigem Schlamm, der am Golf von Neapel gewonnen wird. Angekündigt ist für 2016 eine Beobachtungsstudie mit Totes-Meer-Schlamm der Abteilung Naturheilkunde an der Charité Berlin. Trotz bisher fehlender systematischer Beweise wird Psoriatikern von Naturheilkundlern, Heilpraktikern und Kurärzten (Balneologen) geraten, es mit Peloiden zu versuchen. Sie berufen sich auf traditionelle und eigene Erfahrungen. Peloide werden bei sehr vielen Krankheiten eingesetzt. Nachgewiesen ist, dass Heilerde bei fast allen Krankheiten des Magen-/Darmtrakts besonders gut wirkt – außer bei Verstopfungen. „Moorkinder“ kommen angeblich deshalb zur Welt, weil Frauen, die bisher nicht schwanger werden konnten, Moorbäder mit natürlichem Östrogen genommen haben. Außerdem soll Heilerde wirken bei Hautkrankheiten Gelenkverschleiß (Arthrose) Entzündungen (Arthritis wie Rheuma, Weichteil-Rheuma) gynäkologische Krankheiten Muskelschmerz und Morbus Crohn Kritiker: Heilerde ist schlecht geprüft Ganz anders die Mediziner des unabhängigen Magazins "Gute Pillen - Schlechte Pillen" (GPSP). Sie kritisieren, dass es für die äußere wie für die innere Wirkung von Heilerde keine seriösen wissenschaftlichen Studienergebnisse gibt. Stattdessen werden Wirkungen behauptet, die aus reinen Laborergebnissen (in vitro) stammen, also nicht bei Menschen untersucht wurden. Es gäbe lediglich vom Hersteller finanzierte Anwendungsbeobachtungen (AWB) oder werbende Befragungen, Ärzte hätten die Probanden nie gesehen, mit Placebos sei nicht verglichen worden. Alle Ergebnisse beruhten auf Selbsteinschätzungen, die von den positiven Erwartungen der Patienten beeinflusst sein können. Die Kritiker weisen darauf hin, dass eine Entgiftung nicht nötig sei: „In einem gesunden menschlichen Körper gibt es keine Ansammlung von Schlacken und Ablagerung von Stoffwechselprodukten. Nicht verwertbare Stoffe werden über den Darm und die Nieren ausgeschieden.“ (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Es gäbe keine Stoffe, die die Heilerde binden könnten. Ebenfalls gäbe es keine Übersäuerung, die durch Heilerde neutralisiert werden müsse, wie Prof. Beer behauptet. Ganz im Gegenteil würde der "Körper den Säure-Basen-Haushalt in der Regel selbst in der richtigen Balance" halten, danke eines "Puffers". Für GPSP ist die Zulassung der Luvs® Heilerde als innerliches Arzneimittel bei Magen-Darm-Beschwerden deshalb "eher dubios". Die Nebenwirkungen bei innerer Einnahme dagegen seien sehr wohl nachgewiesen: Wechselwirkungen bzw. Neutralisierung von Medikamenten, Darmverschluss bei Einnahme mit zu wenig Flüssigkeit, keine Anwendung in der Schwangerschaft wegen des hohen Aluminium-Gehalts bis hin zu seltenen Nieren-Entzündungen wegen der enthaltenen Silikate. Wer innerlich Heilerde einnehmen will, sollte das auf jeden Fall vorher mit dem Arzt abklären, um zu verhindern, dass ein Leiden verschleppt wird. Kommentar Wie gut Peloide bei Psoriasis oder Psoriasis Arthritis helfen, ist nicht geklärt. Professor Jost Langhorst (Klinikum für Naturheilkunde Essen) spricht davon, dass „die Heilerde dazu beiträgt, dass die Hautveränderungen zurückgehen“. Prof. Jürgen Kleinschmidt (Institut für medizinische Balneologie) dagegen meint, dass damit lediglich die Schuppen aufgeweicht und abgelöst werden würden. „Ohne anschließende Bestrahlung [...] würde ich da keine besonderen Effekte erwarten." – bzw. ohne eine Behandlung mit wirkstoffhaltigen Cremes, Salben oder Lotionen. Dr. Uehleke verweist darauf, dass im Schwefel entzündungshemmende Stoffe aktiv sind. Wie stark und anhaltend Entzündungen sich durch Peloide zurückbilden, ist noch nicht erforscht worden. Dr. Uehleke bevorzugt bei Psoriasis inzwischen den Tote-Meer-Schlamm. In 2016 wird er dazu eine Befragung durchführen. Obgleich man seit langem davon ausgeht, dass dieser Schlamm positiv auf Haut und Gelenke wirkt, werden Patienten am Toten Meer damit nicht systematisch behandelt. Entweder ist die Wirkung tatsächlich schwächer, als die zahlreichen Anbieter aus der Kosmetikbranche behaupten. Oder ein Erfolg ist erst nach sehr langem Gebrauch sichtbar – länger als die Patienten am Toten Meer verweilen. Grundsätzlich kann man in Fällen leichter Schuppenflechte raten, Heilerde & Co. – äußerlich angewendet – auch als alleinige Behandlung auszuprobieren. Bei innerlicher Einnahme müssen die beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen und möglichen Nebenwirkungen beachtet werden. Wissenschaftlich sind weder die Wirkungen der Heilerde beim Menschen noch behauptete Mechanismen (Entsäuerung, Entgiftung) seriös nachgewiesen. Naturheilkundler berufen sich auf ihre Erfahrungen, denen man glauben muss. Bei mittelschwerer Psoriasis sollte man Heilerde nur in Absprache mit dem Arzt einnehmen. Wer eine schwere Verlaufsform hat, sollte nicht riskieren, dass sich die Krankheit verschlimmert, weil Peloide in diesem Fall nicht wirksam genug sind. Bei Psoriasis Arthrtis sind Moorbäder oder –packungen eine gute Möglichkeit, für eine gewisse Zeit seine Schmerzen zu senken und die Beweglichkeit zu erhöhen. Aber es gibt keine seriösen Berichte darüber, ob damit auch die langfristige Zerstörung der Gelenke gehemmt werden kann – zum Beispiel im Anfangsstadium einer Psoriasis Arthritis. Sie sind sicherlich gut, um begleitend eine Therapie mit Medikamenten zu unterstützen und es den Gelenken für einige Zeit wohlergehen zu lassen. Wer aber allein auf Peloide setzt, sollte das sehr genau mit einem erfahrenen Arzt (Rheumatologen) besprechen. Zu groß ist das Risiko, dass die Gelenk-Psoriasis zu spät behandelt wird, d.h. eigentlich vermeidbare Schäden nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Tipps zum Weiterlesen und -sehen Heilschlamm, Fango, Moor oder Kreide: Was die Methoden können (rbb Praxis, 05.04.2023) Wie Heilkreide, Schlamm, Fango, Moor oder Kreide bei entzündlichen Erkrankungen helfen können und was man beachten sollte. Quellen „Heilsame Erde“, MDR TV-Gesundheitsmagazin hauptsache gesund, August 2009 „Prospektive Fernstudie über die kurmässige Anwendung einer Heilerde-Gesichtsmaske bei unreiner Haut“,Uehleke, Bernhard, u.a., Kompendium Dermatologie, 2008/01 „Was kann Heilerde?“, Vortrag beim Psoriasis Forum Berlin, 3.11.2015 „Peloidtherapie – Gesunder Matsch?“, Dr. Ina Schicker, PSO aktuell 3/ September 2011 (nicht mehr aufrufbar) „Natürlich gesund – Heilerde“, NDR TV-Gesundheitsmagazin Visite, 22.07.2014 Heilerde - Schlecht geprüft, GPSP Nr. 1/2016, S. 8 und "Nur nicht sauer werden - Belege für die basische Medizin fehlen", S. 12ff.
  2. Von Fuerteventura kommt eine Heilerde, die speziell gegen Schuppenflechte und Ekzeme helfen soll. “Bekannt ist, dass etwa 90 Prozent der Psoriasis-Patienten unter einer Besiedelung der Haut mit dem Bakterium Staphylococcus aureus leiden, das eine Entzündung der Haut auslöst”, schreiben die Vertreiber der Heilerde. Diese wurde und wird in der Clinica Psoriasis Mirak entwickelt, hergestellt und angewendet. Die Nebenerscheinungen auf der Haut seien es, die den Patienten zu schaffen machten – nicht die Krankheit selbst. Das sagen die Tierrasana-Hersteller. Mit der Heilerde würden Keime mittels einer elektrostatischen Bindung “aufgesaugt”. Dadurch würde eine Entzündung gehemmt. Als Wirkstoffe werden “sogenannte Zeolithe” genannt – Mineralverbindungen, die als Ionenaustauscher wirken. Hingewiesen wird auf Kieselsäure, Alumimumoxid, Titandioxid, Eisen-III-oxid, Mangan-II-oxid, Magnesiumoxid, Calciumoxid, Natriumoxid, Kaliumoxid, Phosphor-V-oxid und Schwefel. Außerdem ist Aloe vera enthalten. Nebenwirkungen soll es nicht geben. Das wird erklärt damit, dass die Wirkung von Heilerde nicht chemischer, sondern physikalischer Natur ist. Zudem würden Schlammkuren mit lehmiger Zusammensetzung die Schuppen entfernen. Die Hautdurchblutung wird angeregt. So ensteht eine verbesserte Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen – eine Stoffwechsel-Aktivierung. Nach einer Woche Behandlung soll der größte Teil der Patienten auf Fuerteventura beschwerdefrei sein. Im dunklen Norden kann eine Kur bis zu 3 Wochen dauern. “Wir empfehlen, die Anwendung täglich morgens und abends zu wiederholen, bis die betroffenen Hautstellen abgeheilt sind”, sagt Thomas F. Reich von Tierrasana. Wichtig ist: Bei sehr entzündeten, nässenden oder offenen Hautdefekten sollte keine Vulkanerde aufgetragen werden, da die Inhaltsstoffe in diesem Fall zu stark reizen können. Wer Packungen mit Heilerde kennt, wird den praktischen Tipp zu schätzen wissen: Die Packung soll entfernt werden, bevor sie ganz trocken ist, damit die Haut nicht austrocknet. Die Aloe-Vera-Anteile beruhigen und pflegen die Haut zusätzlich. cl
  3. Rolf Blaga

    Psoriasis und Alternativ-Medizin 2014

    In Baden-Baden fand Ende Oktober die 48. Medizinische Woche statt. Das ist europaweit die größte Veranstaltung der „Komplementär-Medizin“. Das Psoriasis-Netz hat die verschiedensten kommerziellen Aussteller danach gefragt, was sie bei Schuppenflechte raten würden. Nicht ganz unerwartet haben fast alle genau ihren Ansatz auch für die Psoriasis empfohlen. Typisch für die Grundhaltung vieler auf diesem Kongress war die Einstellung zur evidenzbasierten Medizin (ebM): Chronische Erkrankungen, wie die Psoriasis, würden nur am Symptom behandelt werden, vor allem durch Schwächung des Immunsystems. Das meist lebenslang und oft mit quälenden Nebenwirkungen für den Patienten. Die hohen Gewinnerwartungen der Pharmaindustrie würden das Gesundheitssystem bald überfordern. So z.B. Dr. medic.-storm. (RO) Martin Klehmet (Bremen). Wenn mehrere Faktoren (Stressoren) eine Krankheit verursachen, sei das für die ebM nicht eindeutig zu beweisen und bliebe deshalb unberücksichtigt, so Dr. Peter Ohnsorge, Würzburg. Dagegen stehe die „Erfahrungsheilkunde“, die ihre therapeutische Sicherheit durch ärztliche Heilkunst in der Praxis gewinnen würde. Wie zu erwarten, waren auf dem Kongress die unterschiedlichsten Richtungen der Alternativ-Medizin vertreten: von plausiblen Ansätzen gesunder oder heilender Wirkmechanismen bis hin zu fragwürdigen oder spirituellen Methoden. Wer Seriöses von Unseriösem unterscheiden will, muss sich sehr genau informieren und darf sich nicht von Einzelschilderungen beeindrucken lassen. Dr. Bernhard Uehleke (Berlin) berichtete von positiven Erfahrung mit „Heilerde“. Die könne man durchaus erfolgreich bei Psoriasis anwenden. Dr. Rainer Stange (Berlin) betonte die positive Wirkung des Fastens unter ärztlicher Kontrolle und der Eigenblut-Therapie. An Wirkstoffen gegen entzündliche Hautkrankheiten wurden Präparate mit Weihrauch oder Curcuma angeboten. Chia-Samen, relativ neu in Deutschland, hat einen hohen Anteil an entzündungshemmenden Omega-Fettsäuren. Vertreten war eine niederländische Apotheke, die Dimethylfumarat (DMF) - Tabletten unter dem Markennamen Psorinovo® anbietet. Der Wirkstoff entspricht dem extrem teuren Tecfidera® von Biogen Idec. Das sollte ursprünglich als besser verträgliches Fumarsäure-Präparat für Psoriasis auf den Markt kommen. Zur Zeit (2014) ist es nur für die Behandlung der Multiplen Sklerose zugelassen. Erst in 2017 wird ein entsprechendes Psoriasis-Präparat auf den europäischen Markt kommen. Dimethylfumarat kann vereinzelt zu schwerer PML führen. Da die Apotheke aktuell (2017) keine deutschsprachige Internetseite mehr anbietet, kann man vermutlich diese Tabletten nur noch in den Niederlanden beziehen. Darmbakterien prägen unser Immunsystem in erheblichem Maße. Deshalb propagieren Naturheilkundler auch bei Hautkrankheiten schon seit Jahren, den Darm zu sanieren, d.h. mikrobiologisch zu therapieren. Dr. Annette Jänsch (Hochschulambulanz für Naturheilkunde, Berlin) berichtete, wie aufwendig es sei herauszufinden, welche Bakterienstämme gestärkt werden müssen. Sie habe gute Erfahrungen mit der Mikrobiologischen Therapie bei Nesselsucht (Urtikaria) und Neurodermitis (Atopische Dermatitis) gemacht. Auf Nachfrage bedauerte sie, dass sie bei Psoriatikern mit diesem Ansatz bisher keinen Erfolg gehabt hätte. Kommerzielle Anbieter dagegen behaupteten das Gegenteil. Ein Medizinprodukt mit natürlichen Humin-Säuren soll den Darm entgiften. Bei der Darmsanierung helfen können Produkte mit Probiotika oder rechtsdrehender Milchsäure. Bitterstoffe in vielen Pflanzen wirken entschlackend und gegen Übersäuerung. Psoriasis wurde aber auch als Defizit von Mikro-Nährstoffen bezeichnet. Dadurch würde das Immunsystem nicht mehr richtig reagieren. „Ortho-molekulare“ Präparate werden sowohl für Psoriasis wie auch für Neurodermitis angeboten, z.B. mit Amino-, Fol- oder Omega 3 -Säuren und Vitamin E. „Bio-molekulare“ Präparate sollen bei Psoriasis wirken, indem sie der kranken Milz, Thymusdrüse, Nebenniere oder den Lymphknoten mit „Bestandteilen entsprechend gesunder Organe“ helfen. Homöopathisch orientierte Anbieter sahen Psoriasis als eine Stoffwechsel-Störung von Leber und Galle. Diese Organe müssten durch entsprechende Präparate gestärkt werden. Für die äußerliche Behandlung gibt es ein "Mönch Balsam" mit zinkhaltigem Harz des Pistazienbaums gegen Psoriasis und die Neurodermitis-Creme "Ekzevowen® derma" mit Mahonia, Indischen Wassernabel (Centella) und Veilchen (Viola). Auffällig war, dass sehr viele physikalisch wirkende Geräte zur Diagnose und Therapie angeboten wurden. In allen Fällen wurde bestätigt, dass auch Psoriasis damit behandelt oder deutlich gelindert werden könne. Verschiedene Verfahren arbeiten mit Sauerstoff bzw. Ozon und sollen auch die kleinsten Blutgefäße noch gut versorgen. Aufwendige Bio-Resonanz-Techniken messen Körperfrequenzen, um (auch verborgene) Krankheiten aufzudecken und zu behandeln. Mit pulsierenden Elektro-Magnetfeldern arbeiten Geräte, die generell die Körperenergie positiv regulieren und auf die Gefäße stabilisierend wirken sollen. Sie werden z.B. oft bei Schmerzen eingesetzt (Siehe Foto: Autor hatte Knieschmerzen). Damit kann man auch Wasser ionisieren, das man nicht nur trinken, sondern auch auf die Psoriasis-Hautstellen auftragen sollte. Ein Gerät schickt mit einer Licht-Therapie Bio-Photone in den Körper, um, so der Aussteller, das „Schwefelproblem“ bei Psoriatikern zu lösen. Therapeutische Effekte soll eine Hyper-Thermie-Anlage bewirken, mit der die Körpertemperatur erhöht wird.
  4. Muckiba

    SIVASH-Heilerde

    Hallo zusammen, habe gerade die Werbung gelesen und frage mich, ob es wirklich hilft. http://www.sivash.de/SIVASH-Heilerde-bei-Schuppenflechte Was sagt ihr dazu? Danke schonmal LG Julia
  5. Hallo, wer kennt die Mineralcreme aus Fango Heilerde s. Link http://www.fangocur.at/index.php?internallink=255&sprache=1&PHPSESSID=&nostromo=0 und kann mir darüber etwas schreiben? Ich suche ein natürliches Heilmittel zur Behandlung meiner Schuppenflechte. Grüße Jens Wegner
  6. Aesculus

    Was haltet ihr von Rügener Heilerde?

    Hallo ihr lieben, derzeit geht es mir total schlecht, wie wahrscheinlich so vielen von euch mit nem enormen schub. ich muß da glaub ich mal kurz etwas mehr erzählen zu meiner frage.ich habe einen golden retriever der jetzt 1,5 jahre ist und er hat (so empfinde ich es) derzeit genau wieder das problem wie ich. er weiß gar nicht wo er zuerst kratzen soll und kann auch gar nicht aufhören.( vorab bemerkt nein er hat keine flöhe und auch keine futtermittelintoleranz). so, jetzt hab ich ein bissel im netz gestöbert und da ist mir der begriff rügener heilerde unter gekommen. hat jemand von euch das schon mal ausprobiert? habt ihr damit gute erfahrung gemacht? ich hab auch noch gelesen das eine frau ihren hund erst damit gebadet hat und dann durch olivenöl eine creme hergestellt hat und den hund damit eingerieben hat, naja wie auch immer, desweiteren schrieb sie, sie hätte ihre tochter auch behandelt,schrieb aber nicht welches hautproblem sie hatte. Fazit war das nach kurzer zeit der hund und das kind beschwerde frei waren. ich weiß nicht sollte man doch eigentlich mal ausprobieren,oder? bin gespannt auf eure kommentare, viele grüße kathi
  7. Claudia

    Fragen zur Anwendung von Heilerde

    Morgen höre ich in unserer Berliner Selbsthilfegruppe einen Vortrag über Heilerde bei Hautkrankheiten. Hat jemand Fragen zur Anwendung von Heilerde, die ich mitnehmen kann? Die Antworten würde ich dann hier 'reinstellen.
  8. sadbeauty

    Kleiner Erfahrungsbericht

    Hallo liebe Mitleidenden, nachdem ich nun seit Mitte Februar unter einer schweren Psoriasis am ganzen Körper leide, möchte ich (besonders) von meinen positiven Erfahrungen berichten: (+) Anti-Schuppen-Shampoo Gegen mein Psoriasis am Kopf habe ich innerhalb kürzester Zeit durch das Schuppenshampoo von Alverde (Eigenmarke von DM) richtig gute Erfolge erzielen können. Nach einer Woche hat das furchtbare Jucken aufgehört (sicher durch die enthaltene Heilerde), nach der 2. Woche konnte ich auch endlich wieder schwarze Oberteile tragen. Ich habe seitdem gar keine Probleme mehr auf der Kopfhaut. Es kostest zudem wenig. Einziger Nachteil: Der Duft ist nicht unbedingt der Angehnehmste für Frauen. Insofern halte ich es so, dass ich die Kopfhaut damit einmassiere, einwirken lasse, ausspüle und dann nochmal mit einem gut-riechenden Shampoo die restlichen Haarabschnitte (also Mitte bis Spitzen) wasche. (-) MTX brachte mir in 12 Wochen rein gar nichts, allerdings hatte ich auch keine Nebenwirkungen. Insofern kann ich dazu nicht viel berichten. (+/-)Daivobet - zuerst dachte ich: "Welch Wundermittel - alles ist weg" nach dem Ausschleichen, kam allerdings alles sehr schnell wieder. Effekt gleich null. Zudem ist es für mich auch eher ungeeignet, da mein ganzer Körper betroffen ist. (-) Vitamin D und Omega-3-6-9-Kapseln, Kamillenbäder- und Umschläge brachten mir ebenfalls rein gar nichts. (+/-) Heilerde von DM (Luvos) hatte auch leider auch nicht den gewünschten Erfolg. Positiv ist allerdings anzumerken, dass wenn es unerträglich juckt, die Heilerde richtig gut hilft. Insofern ein kleiner Pluspunkt. (+) Mandelöl und Rubisan Salbe Meine anfags stark schuppende Haut habe ich mit 2 Mitteln unter Kontrolle gebracht: Aller zwei Tage für 20min ein Mandelölbäd gönnen (ich benutzte das von Kneipp, aber es gibt da sicherlich auch günstigeres Mandelöl) und das zweite Mittel nennt sich Rubisan Salbe. Die Salbe ist eine homöopathische Creme, welche einen Pflanzenextrakt namens Mahonia enthält und frei von Kortison ist. Ich habe es selber empfohlen bekommen und war sehr skeptisch, zumal die Salbe a 100g knapp 20€ in online-Apotheken kostet. Seis drum, ich wollte es versuchen. Nach einer Woche tägl. zweimaligen Cremens passierte nicht viel, außer das meine Haut nicht mehr juckte. Nach 2 Wochen verschwanden die Schuppen. Ich habe jetzt keine Stelle mehr, an der sich noch Schuppen befinden. Nach Woche 3 begannen viele Stellen heller zu werden. An den Händen und im Gesicht bekam ich die Stellen ganz weg. Es ist definitv kein Wundermittel, aber auch wenn der Preis hoch ist, eine tolle korisonfreie Salbe, die das Jucken verhindert und bei langfristiger und konsequenter Anwendung hilft. (+) PUVA Seit 1,5 Wochen mache ich nun eine PUVA-Therapie und bereits nach der 3. Anwendung konnte ich eine Besserung meiner Haut festellte. Ich denke, dass das mit meiner schuppenfreien Haut zusammenhängt und das Licht somit eher in die Haut eindringen kann. Mandelölbäder und Rubisan verwende ich weiterhin. Als kleinen Bonus habe ich mir mal diese Sivash-Heilerde bestellt, die von vielen angespriesen wird, kann jedoch nach erst einmaliger Nutzung, diesbezülich noch keine Erfahrungen weitergeben, außer dass sie etwas gewöhnungsbedürftig riecht und teuer ist. Ich möchte dazu noch anmerken, dass das lediglich meine Erfahrungen sind und jede Haut anders ist und reagiert. Mein Vater hat auch Schuppenflechte und spricht bspw. gut auf MTX an. Wenn Interesse besteht, hätte ich auch ein paar vorher-nachher-Bilder bzgl. der PUVA Ich wünsche euch allen einen schönen und erholsamen Feiertag!
  9. Tulipa

    Silkis, Erfahrungen damit

    Hallo Zusammen, von einem Hautarzt habe ich Silkis gezielt für die Po- und Brustfalte verschrieben bekommen. Weil andere Präparate eben DA nicht hin dürfen, weil die nicht unter Luftsabschluss verwendet werden dürfen (war das u. a. Daivobet?) In der Pofalte hatte es sich mit Silkis drastisch verschlimmert, es schmierte und nässte und juckte unablässig. Das habe ich inzwischen mit Heilerde wirklich super im Griff. Silkis kommt mir DA nicht mehr hin. In der Brustfalte bekam ich nach einer Anwendung unheimlich viele Pickelchen, die sich jetzt monatelang hartnäckig halten. Jetzt arbeite ich dort mit H2O2 3 % unverdünnt zur Reinigung und Heilerde zum Beruhigen und siehe da: 3 Tage später wird meine Haut dort wieder so wie früher. Die eine Stelle Pso dulde ich jetzt einfach :-) Eben lese ich nach, dass Silkis NICHT luftdicht verwendet werden darf aber - und genau diese meine Stellen scheinen luftdicht zu sein... Mich ärgert diese Fehlinformation und ich werden den Doc darauf mal ansprechen. Auf die Elllbogen mache ich Silkis gerne. Ich grüße Euch. Tulipa
  10. Tulipa

    Pofalte, Heilerde

    Hallo zusammen, Seit durchgängig bald 2 Jahren plagt mich meine Pofalte. Nässend, juckend, schmerzend, stinkend, eingerissen. Mein Lebensgefährte meinte: Versuchs doch mal mit Babypuder! Da war ich skeptisch - benutzt man das überhaupt noch? In der Küche dann aber der Einfall, es äusserlich mit Heilerde zu versuchen. Und siehe da, seit einigen Wochen ist es DEUTLICH besser geworden. Das Nässen ist weg und das Jucken ist minimal. Zinksalbe war auch ganz ok aber die Heilerde beruhigt das Geschehen da hinten ungemein... Vielleicht möchte das ja mal jmd versuchen?
  11. Toastbrot

    Luvos Heilererde 2 und Rubisan

    Hat jemand schon Erfahrungen mit Luvos Heilerde 2 und Rubisan Salbe N gesammelt? Seit einigen Wochen nun trage ich 2 mal täglich die Rubisan Salbe N auf. Heute kam ein Paket mit Heilerde, und das habe ich sofort an einer Stelle ausprobiert! Ergebnis ist ganz gut, Schuppen sind großteils sanft abgelöst worden und momentan juckt nichts. Danach habe ich Rubisan Salbe N aufgetragen. Meine Frage ist nun - hat jemand von euch shconmal Erfahrungen mit Anwendung der beiden gemacht? Auch kombiniert? Nicht dass sich in Kombination komische Nebenwirkungen entwickeln.. Was ich mir allerdings nicht vorstellen kann weil die Wirkstoffe der beiden ja pflanzlich sind und ich eigentlich auf nichts allergisch reagiert habe bisjetzt. Gruß Anna
  12. Ich habe einen Blogpost gelesen. Die Autorin schreibt darüber, dass sie an ihre Haare kein herkömmliches Shampoo mehr lässt – Stichwort NoPoo. https://mamamaus.de/werbung-nie-wieder-fettige-haare-no-poo-sei-dank/ In dem Artikel schildert sie unter anderem das Haarewaschen mit Natron und mit Heilerde. Bei Twitter schrieb sie später, ihrer Mutter hätte es gegen Schuppenflechte geholfen, ihre Haare abwechselnd eben mit Natron und mit Heilerde zu waschen. Habt Ihr schonmal Haarwäschen abseits vom üblichen Shampoo ausprobiert? Mit welchem Erfolg?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.