Zum Inhalt

♨️ Eure Lieblings-Therme in Baden-Württemberg?


Claudia

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle "alten Hasen" und erfahrenen Psoriasis-Kämpfer,

wir haben hier ja viele Mitglieder, die schon seit Jahren oder Jahrzehnten mit der Schuppenflechte leben und sicher schon einiges ausprobiert haben.

Ich würde gerne von eurer Erfahrung lesen: Welche (Sole-)Therme in Baden-Württemberg ist eurer Meinung nach am besten für unsere Haut geeignet?

Geht es euch um einen möglichst hohen Salzgehalt? Um spezielle Angebote vor Ort? Oder einfach um die Atmosphäre, in der man sich akzeptiert fühlt?

Gerade für frisch Diagnostizierte, die sich vielleicht noch unsicher sind, wäre eine Liste mit euren Empfehlungen Gold wert!

Freue mich auf eure Tipps!

Und aus den vergangenen Wochen: Wir suchen immer noch Thermen-Tipps für NRW und ebensolche für Bayern.

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Panorama Therme Beuren

  • Like 1
Geschrieben

Also ich kann die Therme in Bad Buchau empfehlen ist Gleichzeitig auch eine Rehaklinik mit dabei. Alternativ geht im Ludwigsburger Raum auch Hoheneck, wenn man wie ich aus der Gegend kommt.

Geschrieben

Bad Wimpfen, sehr angenehmes Solebad mit warme Wasser und Wassergymnastik

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Fallingstar:

Panorama Therme Beuren

Viele Jahre meine Therme mit unterschiedlichen Becken.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Tenorsaxofon:

Viele Jahre meine Therme mit unterschiedlichen Becken.

👍

Geschrieben (bearbeitet)

Schwimm- und Therapiebad, Thermal-Sole, Sauna, Rotherma in Gaggenau, Nordschwarzwald, sehr schön gelegen, gut von Karlsruhe, Rastatt, Ettlingen, Baden-Baden, Elsass zu erreichen.  

Zitat

Alternativ zu 2x/Woche abschuppenden medizinischen Wannenbädern wäre auch 1- bis 2-mal pro Woche ein Besuch im Schwimm- und Therapiebad Rotherma in Gaggenau (Nordschwarzwald, Baden-Württemberg) möglich. Das Wasser dort war 28 (außen), 32 und 34 Grad warm und hatte den gleichen Effekt – und man konnte dort, ohne Aufpreis, noch Düsen für die Unterwassermassage benutzen oder an der stündlichen Wassergymnastik teilnehmen. Wer in der Nähe wohnte oder dort Urlaub machte, konnte das nutzen. Das Abschuppen machte man dann sinnvollerweise unter der Dusche während oder nach dem Baden. Man sparte das Wannenbad zu Hause und konnte sich noch gesundheitlich und etwas sportlich bewegen.

Andere Thermal-Sole-Bäder sind auch gut, wobei meiner Erfahrung nach dann der Abschupp-Effekt auch geringer ausfallen kann, je nach der Zusammensetzung der im Wasser gelösten Salze. 

Nach der Renovierung: 

Zitat

Etwa 2019-2020 wurde die Rotherma renoviert und Anfang 2020 fiel mein Besuch dort in den ersten Lockdown und ich beurteile jetzt nach den Internetfotos. 

Im Außenbereich wurden zwei kleinere Becken zusammengelegt und die Liegen für die Rückenmassagedüsen entfernt, sodass man jetzt außen im Thermalbecken besser schwimmen kann. Der Außenbereich liegt durch die Gebäude besonders im Frühjahr und Herbst gut geschützt; man kann beim Schwimmen schneebedeckte Berge sehen. Es sollte überdacht worden sein??? Auf dem Foto ist davon nichts zu sehen.  

Im Wellnessbecken befinden sich einige Hochdruckmassagedüsen auf unterschiedlicher Höhe an der Beckenwand, die ehedem meine entzündete Schulter wieder schmerzfrei werden ließen. Die Deutsche Rheumaliga ist Sponsor für die Rotherma; es wird stündlich Wasser(kranken)gymnastik auf Rezept oder für den normalen Schwimmbadbesucher gegeben oder auch Unterwasser-Einzelbehandlungen. 

Für die etwa 40 Minuten in der Salzwelt mit Himalaiasalz (bei Pso + Asthma) und entspannender Musik in der oberen Etage braucht man einen trockenen Badeanzug (2.), trockene Schlappen, Handtuch und Bademantel. Außen davor waren Sonnenliegen und daneben war 2018 noch eine "Sauna" (neben dem großen Saunabereich außen)  nur bis 45°C mit "Sternenhimmel" und entspannender Musik, die mit trockenem Badeanzug betreten wurde. 

Neben dem Wellnessbecken unten waren Aroma-Therpie oder IR, InfraRot-Licht-Therapie möglich oder man konnte sich im Ruheraum entspannen. Davor waren die einzelnen runden Einmann/-frau Duschkabinen für intime Reinigung, Abschuppung und evtl. Pso-Minuten-Therapie. 

Im Untergeschoss konnten Massagen auf Rezept oder privat genommen werden. 

bearbeitet von Burg
Geschrieben

Caracalla-Therme, Sole, Baden-Baden 

3.000 gelöste Mineralstoffe – damit gehört es zu den mineralreichsten Thermalwassern in Baden-Württemberg 

Indikation: Herz- und Kreislaufbeschwerden, Stoffwechselstörungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates. Wirkt auf Muskulatur, Gelenke und Haut und unterstützt den Stressabbau

Zitat

Fluoridhaltige Natrium-Chlorid-Therme: 

860 mg/L      Natrium 

120                Calcium 

76                  Kalium 

8,5                 Lithium 

3,6                 Magnesium 

1.450 mg/L   Chlorid 

158                Hydrogencarbonat 

150                Sulfat 

5,37               Fluorid 

4,3                 Bromid 

178                Kieselsäure 

10,1               Borsäure 

https://caracalla.de/thermalwasser/ 

Noch vor 150J sollen die kurenden Badegäste bis zu 8 Stunden täglich in diesem Wasser Heilung gesucht haben. - Einheimische hatten sich früher das Badewasser in Eimern an einem heißen Brunnen für Zuhause geholt. 

Das fast 70 Grad heiße Thermalwasser wird mit Frischwasser auf Badetemperatur abgekühlt. 

Vom Schwimmbad aus gibt es einen Zugang zum Saunabereich und an seinem Beginn darf auf Nachfrage ein kleiner Dachgarten mit Liegestühlen ohne Badekleidung auch von den Badegästen zum Sonnen mitbenutzt werden. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Hallo Ihr alle in Bayern, manchmal braucht man einfach eine Pause vom Alltag und vom Juckreiz – einen Ort, an dem...
    Radon Bäder
    Psoriasis arthritis
    Hallo zusammen, hat schon jemand von euch die Radonbäder ausprobiert? Soll ja sehr wirkungsvoll und nachhaltig se...
    Die Mediderm Bade-Emulsion ist speziell für Menschen mit trockener, gereizter Haut entwickelt worden und eignet sich ...
    Hallo erst mal. Ich bin nun schon ein paar Wochen hier im Netz unterwegs und habe viel gelesen. Nun will ich gerne au...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.