Jump to content

Blogschuppen

  • entries
    92
  • comments
    307
  • views
    124,173

Fernsehkritik: "Mach mich gesund"


Claudia

6,837 views

blog-0205863001339856327.jpgBei ZDF neo läuft derzeit eine achtteilige Dokumentation "Mach mich gesund" über die Linderung von Krankheiten "nur mit Ernährung" - so preist es der Sender jedenfalls zu Beginn der Sendung an.

In Folge 2 wurde ein 6-Jähriger vorgestellt, der - wie seine Mutter - eine Schuppenflechte hat, und das auch ziemlich schlimm. Der Ernährungscoach empfiehlt ihm und der Mutter eine anti-entzündliche Diät.

Meiden sollen sie:

  • Frittiertes Essen
  • zu viel Zucker
  • stärkehaltige Kohlenhydrate

Empfohlen werden:

  • fetthaltiger Fisch
  • Avocado
  • Nüsse
  • Basilikum
  • Rosmarin
  • Nelken
  • Gelbwurz
  • Kreuzkümmel

und unbedingt Fischölkapseln. Dazu warnt der Ernährungscoach dann aber auch gleich vor Selbstversuchen: "Nahrungsergänzungsmittel sind noch weitgehend unerforscht". Der Coach ist übrigens eine Frau, aber das Wort "Coachin" habe ich noch nie im Sprachgebrauch gehört, deshalb belasse ich es mal bei der männlichen Form.

Ihre Prognose wird dann auch erfüllt: Nach sechs Wochen sind die Stellen beim Jungen deutlich besser, sehr deutlich.

Was mich irritiert an der Sache:

Erst wird gesagt

Zitat
In einer eigens geschaffenen Ambulanz sollen Menschen ausschließlich durch eine gezielte Ernährung behandelt werden. (...) Medikamente sind hier tabu.

Dann aber müssen Mutter und Sohn ihre bisherigen Medikamente weiter nehmen. "Nur so kann die Wirksamkeit einer Diät überprüft werden." Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz - weiß man doch nicht, was dann geholfen hat, ob die Medikamente vielleicht anschlagen oder es eben doch die Ernährung ist.

Womit der eine auftretende Arzt absolut recht hat: "Wir schlucken lieber Pillen, als unseren Lebensstil zu ändern. Das sollten wir überdenken."

Den Beitrag kann man in der ZDF-Mediathek herunterladen oder hier ansehen.

2 Comments


Recommended Comments

Guest Home of PSO

Posted

Hm.... Das Problem ist aus meiner Sicht, dass es wenig bis garnicht nachweisbar ist, welche Lebensstiländerung nun wirklich zum Ziel führt.

Fakt ist aus meiner Sicht aber auf jedenfall, dass die Krankheit uns alle mehr oder weniger dazu zwingt unseren Lebnsstil zu ändern.

Seit ich PSO habe geh ich nicht mehr schwimmen, trage keine T-Shirts mehr, verwende ich viel zu viel Geld und Freizeit darauf mich irgendwie davon zu befreien und habe außerdem keinen intimen Körperkontakt mehr. Ich meide auch (in letzter Zeit sogar verstärkt) viele Anlässe, bei denen in der Regel Alkohol getrunken wird, um mich nicht dafür rechtfertigen zu müssen, warum ich nicht mitmache.

Man kann freilich darüber streiten, ob der Genuss von Alkohol zu einem erfüllten Leben dazugehört, aber ich mache mir da nichts vor.

Fast jeder trinkt Alkohol und er gehört seit Jahrtausenden zum Menschlichen Leben dazu.

Aus meiner Sicht ist es ein reiner Hexenwahn......

Ich warte nur noch darauf, dass irgendjemand mal meint, dass zu viel Fernsehen und Internet sich ebenfalls auf die Schuppenflechte negativ auswirken.

Das würde mich alles langsam nichtmehr wundern....

Ich würde erst anfangen meine Ernährung umzustellen, wenn es wirklich einen wissenschaftlich nachweisbaren, klinisch relevanten Erfolg zu erwarten gibt.

Empfehlungen nach dem Motto "halten sie mal für 5 Minuten die Luft an und schauen sie ob es hilft" bringen einfach keinen Lustgewinn.

Das war meine Meinung dazu.....

mit freundlichen Grüßen

Home of PSO

Toastbrot

Posted

Guten Morgen!

Ja, die Ernährungsumstellung ist und bleibt sehr umstritten. Auch Die Sache mit dem Alkohol, mit dem Rauchen und so weiter. Dass diese ganzen Genußmittel generell der Haut auf Dauer nicht gut tun, wissen wir ja alle. Aber ob wirklich ein Schub begünstigt wird... Das bezweifle ich. Die PSO ist ja, soweit ich es weiß, eine Entzündung der obersten Hautschicht. Und ich habe noch nie erlebt, dass jemand z.B. bei Entzündung einer Wunde sagt, ich trinke keinen Alkohol mehr bis das weg ist, dann geht es schneller. Auch ein Arzt hat noch nie einen solchen Tip gegeben. Demnach bin ich da etwas skeptisch.

Des weiteren bin ich der Meinung, dass der Verzicht auf solche Genussmittel, mit denen wir auch vorher im Kontakt waren, weil es "Spaß" macht, in geselliger Runde oder abends auf irgendeiner Party Bier zu trinken, ja eher eine innere - ich nenne es mal Qual ist - , da wir uns ja förmlich dazu zwingen, nichts zu trinken. Immer ist im Hinterkopf; Oh mann, ohne die PSO könnte ich jetzt auch mittrinken! Das ist nochmal ein unnötiger Stressfaktor mehr. Ich weiß nicht, was schlimmer ist. Einfach mal ein oder mehrere Bierchen mitzutrinken (man muss ja nicht immer den Schnaps trinken, aber der Meinung bin ich ja ohnehin, da ich Schnaps verabscheue ;) ) und dann ohne Gedanken an die PSO zu feiern, oder da zu sitzen und in Selbstmitleid zu versinken weil man ja nicht trinken "darf".

Mir wurde von meiner Heilpraktikerin gesagt, versuchen sie, den Kaffeekonsum runterzuschrauben, auf eine Tasse am Tag. Es ist machbar; Wenn ich jedoch extrem müde bin, und sage, ohhhh jaa, jetzt noch einen Kaffee, dann trinke ich den auch. Ich will mich nicht in meinem Körper einschränken, ich denke jeder sollte - natürlich auch bedacht, und nicht im übertriebenen Maße - konsumieren was er möchte, solange er nicht das Gefühl hat, dass es wirklich schädigt.

Soviel zum Thema Genußmittel.

Zum Thema Ernährung kann ich nur folgendes sagen; Aus eigener Erfahrung konnte ich keinerlei Änderungen der PSO feststellen. Ich lebe seit Anfang des Jahres vegetarisch, was aber ethische Gründe hat, da war keinerlei Gedanke an die PSO, als ich den Entschluss fasste.

Ich ernähre mich gesund, Milchprodukte konsumiere ich auch nur bewusst, und meist sogar nur außer Haus, es sei denn ich möchte einen Auflauf machen und brauche dafür schmelzenden Käse (der vegane schmilzt nicht so gut bis gar nicht, und wenn doch, ist er sau teuer)

Damit fing ich vor etwa 2 (?) Monaten oder so an, als ich las, dass die Milchprodukte der Haut auch nicht so gut tun. Ich ließ es auf den Selbstversuch ankommen ;)

Allerdings konnte ich was die PSO betrifft, keinerlei positive Änderungen feststellen.

Das gute daran ist, ich fühle mich fitter, bin morgens schneller wach und über den Tag weniger "träge", womit ich immer zu kämpfen hatte.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist nie verkehrt.

Nochmal zum Fischöl - Fischölkapseln enthalten viel Omega 3 Fettsäuren, die im Körper unter anderem den Cholesterinspiegel senken. Warum also Fischölkapseln schlucken? Weniger Fleisch = weniger Choleresterin, und Omega 3 Fettsäuren sind auch in einigen Pflanzenmargarinen, sowie in Rapsöl, Walnussöl, Leinsamenöl und Sojaöl enthalten. Auch Gemüse wie Paprika, Lauch, Sojabohnen und Spinat enthalten Omega 3 Fettsäuren. Also warum immer diese künstlichen Preparate? Man kann alles durch eine ausgewogene gesunde Ernährung erreichen. Weg mit der Fertigpampe, her mit frischen Gemüse. Kochen macht übrigens auch Spaß, wenn man die richtige Musik an macht ;)

Grüße!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      416
    • Total Entries
      2,494
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Lupinchen
      Interessant für mich, denn der Nachfolger von Taltz....Bimzelx, kommt hier ja nicht so gut weg was die NW betrifft. Noch allerdings muss ich nichts ändern.
    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
  • 15 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.