Jump to content

Blogschuppen

  • entries
    92
  • comments
    307
  • views
    124,127

Lepra - und was sie mit Psoriasis zu tun hat


Claudia

5,468 views

Bei unserem Urlaub in und um Münster fiel mir zunächst nur ein Hinweisschild auf - sinngemäß: zum Lepra-Museum links abbiegen. Einige Tage später bogen wir wirklich links ab. Was soll ich sagen? Wer jemals in Münster ist, sollte das auch tun.

Um die Scheu zu nehmen, gleich vorweg: Es ist nichts zu sehen, von dem sich empfindlichere Naturen abwenden müssten.

Die Gesellschaft für Leprakunde e.V. hat am Kinderhaus 15 zusammengetragen, was sich zum Thema zeigen lässt: Fotos, Zeichnungen, Modelle, Exponate, lebensgroße Puppen in Frauengestalt...

In der Gegend stand früher, vier Kilometer von der (wunderschönen) Altstadt Münsters entfernt, das Lepra-Hospital - Leprosorium genannt. "Früher" heißt schon im Jahr 1333. Es waren keineswegs nur Kinder im Sinne von jungen Menschen dort untergebracht: Man nannte damals auch die Hilfsbedürftigen "Kinder".

Die Krankheit war bis ins 18. Jahrhundert auch in unseren Breiten weithin zu finden. Heute ist sie in vielen Ländern noch immer eine "Pest". 300.000 Menschen erkranken daran pro Jahr. Bislang helfen "nur" Antibiotika.

Lepra ist eine Krankheit der Nervenenden - mehr Medizinisches erklärt Wikipedia.

Ich hatte bei Lepra - neben der Verwechslungsgefahr mit Psoriasis - eher verstümmelte Körperteile im Kopf, "abgefallene" Hände oder so etwas in der Art. Die kommen, so wurde mir erklärt, davon, dass die Betroffenen in den Fingern kein Gefühl mehr haben und weder Schmerzen noch Hitze oder ähnliches spüren und dann entweder in Feuer fassen (zum Beispiel) oder eben eine rechtzeitige Behandlung von Wunden versäumen.

Wer sich die Bilder ansieht (im Museum und in unserer Galerie hier), sieht, was Lepra und Psoriasis gemeinsam haben - nämlich die roten Flecken. Auch in der Therapie wurden lange gleiche Wirkstoffe eingesetzt.

Die Eckdaten des Museums also noch einmal:

Lepra-Museum

Kinderhaus 15

48159 Münster

Internetseite: www.lepramuseum.de

4 Comments


Recommended Comments

malgucken

Posted

Ein interessanter Exkurs in die Historie. Die Thematik interessiert mich auch.

Danke Claudia, auch für die teilweise ausführlichen Bilderklärungen. :daumenhoch:

Supermom

Posted

Find das auch total spannend!

Danke für die Info.

Schlapunski

Posted

Es hat ja nun wirklich was für sich, wenn man mal Zeit hat und hier im Forum etwas rumkruschen kann. Somit bin ich heute reichlich klüger geworden. Ich will´s nicht beschreien, aber meine Füße, (Bitte es ist keine PNP)sollten doch mal auf dererlei Diagnostik hin untersucht werden.Claudia, danke Dir für diesen Beitrag, Servus

Lupinchen

Posted

Das Traurige daran: auch Psoriatiker wurden wg. dieser Besonderheit wie die Lebrakranken früher, gleich mit vor die Stadt verband.

Wer sich dafür interessiert, es gibt zu diesem Thema ein Buch von G. Saalmann. Ich habe eins mal von ihm geschenkt bekommen, kann es aber nicht wiederfinden. Titel ist, glaub ich, Geschichte der Psoriais.

G. Saalmann kennen die meisten wg. seiner Bestrahlungslampen.

Gruß Lupinchen

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

  • Blog Statistics

    • Total Blogs
      416
    • Total Entries
      2,494
  • Blogs

  • Blog Comments

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 10 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.