Zum Inhalt

Unser Leben mit Schuppenflechte

  • Einträge
    95
  • Kommentare
    474
  • Aufrufe
    9.665

Mitwirkende

  • Lukie 8
  • Bremen 6
  • Baybaay 5
  • Biene103 2
  • Gnom 1
  • DevilsAngel 1
  • Jamie9791 1
  • lene167 1
  • tinaroos 1
  • Robbie1966 1
  • erhard58 1
  • michimukka 1
  • Tinytoon 1
  • Jesse2006 1
  • erdbeerschokii 1
  • Schppenmomo 1
  • kelfra 1
  • Annabelle 1
  • Nikita 1
  • Daywalker 1
  • Postsuse71 1
  • Rambo3 1
  • Richard-Paul 1
  • Lo95llo95 1
  • chaos katja 1
  • energyh 1
  • Linda Bernadette 1
  • tungsten 1
  • Steffi80 1
  • Mendy1112 1
  • gagi 1
  • Ralph Dieter 1
  • Kawaschubser 1
  • Cassedy 1
  • poldi1 1
  • Tiger Lily 1
  • Olten 1
  • Witzky 1
  • SoniC_ 1
  • dirkw 1
  • Albo 1
  • Vivi<3 1
  • Belle 1
  • deami 1
  • bibigirl 1
  • tobias.h 1
  • Isay 1
  • Malgosia 1
  • Prototyp 1
  • Anna-Lena 1
  • Marion 61 1
  • Sigrid Marianne 1
  • füchsle 1
  • uschiku 1
  • Psogator 1
  • Onno 1
  • Sharie 1
  • Lupinchen 1
  • chatty 1
  • Manu73 1
  • Dida 1
  • Metal Mia 1
  • melodie063 1
  • Dennispso 1
  • NatalieAnna 1
  • Steffi84 1
  • Mone 1
  • hummel1969 1
  • blein 1
  • Gigi40 1
  • Pepsi 1
  • Thomas2808 1
  • reeno 1
  • connynrw 1
  • Ente 1
  • das_sams 1
  • Ritter.M 1
  • Luzi 1

Erstdiagnose PsA


Steffi80

2.461 Aufrufe

Hallo meine Lieben,

schön, dieses Netz hier gefundenzu haben. ICh bin knapp 32 Jahre alt und habe seit meiner Kindheit Psoriasis vulgaris, die allerdings zwischen dem 16 und 26 Lebensjahr fast vollständig weg war. Nach der Geburt meines Sohnes 2006 fing die Schuppenflechte auf der Haut wieder an. Erst Ellenbogen, hin und wieder mal Kopfhaut und seit anfang diesen Jahres blühe ich für meine Verhältnisse. Beide ELlenbogen werden großflächiger, beide Knie sind aufgeblüht, ein Neuankömmling an den Handknochen und eine im Gesicht, die ich schon wieder in den Griff bekommen habe.

Zusätzlich habe ich seit der Geburt meines Sohnes immer wieder, teils massive Knochenprobleme. Und immer musste ich mir folgende Sätzer anhören: Du wirst halt auch nicht jünger, is ja klar, dass Dir alles weh tut, wenn Du Dein Baby rumschleppst... etc.... Auf meinen Wunsch hin wurden die Rheumawerte abgenommen, die negativ waren. Kommentar "Was ist Dein Problem?" DIe Wirbelsäule zeigt einen abgelaufenen Scheuermann und alle anderen Gelenkbeschwerden soll ich mit Sport unter Kontrolle bringen. Danke fürs Gespräch...

Vor ca vier Wochen schmerzte mir meine rechte Kniekehle so barbarisch, dass ich das Bein weder komplett strecken noch komplett abknicken konnte. Ist von selber wieder vergangen. Danach fingen meine Hände an. Ich konnte in der Arbeit (Arzthelferin, Allgemeinarzt) teilweise nicht mal mehr Blutdruck messen, weil mir die Hände beim Aufpumpen weh taten.

Dann letzte Woche Montag. Erst Arbeit, dann gekocht und gegessen. Plötzlich stechende Schmerzen in beiden Handgelenken und binnen einer Stunde hatte ich Wurstfinger und Wursthände. Also ab zum Arzt. Ich sagte klipp und klar "Iche habe Psoriasis-Arthrits, glaubt es mir endlich!". Ich soll doch zum Rheumathologen gehen. Gut. Dienstag morgen zum Rheumadoc. Befund: rechtes Handgelenk mit Wassereinlagerung. Ich soll mich doch schon mal an den Gedanken MTX gewöhnen. Hä? Sind wir schon so weit? Habe Diclac und Magenschutz verordnet gekriegt und beide Handgelenke kurzfristig geschient, weil mir jede Bewegung geschmerzt hat.

Dienstag Abend: Schwellung und Rötung im Geisht, leicht erhöhte Temperatur.

Mittwoch Früh: Beide Augen leicht entzündet. Also wieder ab zum Arzt. "Du schaust aber nicht gut aus" Danke, das weiss ich selber. Scherzkeks. Dexa-Diclo gespritzt und wieder heim.

Mittwoch Abend: Schwellung re. Sprunggelenk. Ja super. Bin ich 80?

Donnerstag Früh: Stechende Schmerzen im Rücken. Ich konnte nicht mal mehr gerade stehen oder ordentlich schnaufen. So, Kind im Kiga abgestellt, wieder zum Arzt. "Jetzt ist es genug, Du fährst jetzt stätionär in die Uni nach Rgbg". Ok, ich geh freiwillig, hauptsache der Rücken wird besser.

In der Uni angekommen, hat es mich in der Notaufnahme vor lauter Rückenschmerzen "zamgedreht". Ich bekam sofort Novalgin-Infusion und nach einer Stunde konnte ich reden und atmen, ohne dass ich mich gekrümmt habe. Dann kam die Rheumatologin: "Ja so schlecht sehen Sie ja gar nicht aus". Danke fürs Gespräch.... Der Arzt,der mich entgegengenommen hat, ergriff für mich Partei und sagte "Na, werte Kollegin, Sie hätten die Dame mal voe einer Stunde sehen sollen!" Danke.

Donnerstag Mittag; Ab nach Bad Abbach. Stationär für fünf Tage. Was mach ich mit meinem Kind? Wer kümmert sich? Man, das war nicht leicht. Bis der Arzt auf Station zu mir kam, waren beide Handgelenke unbeweglich und geschwollen, beide Sprunggelenke und Füße dick, Augen rot, Gesicht leicht geschwollen und rot. Nach zehn Minuten die Diagnose: Sie haben eine Diclac-Allergie und PsA. Da gibt es keine Diskussion, Sie sind wie direkt vom Lehrbuch raus.

Ok, soll ich jetzt erleichtert sein, weil ich eine Diagnose habe und kein Simulant mehr bin oder soll ich deprimiert sein, aufgrund dieser Diagnose.

Ich bin erleichtert.

Ultraschall: Beide Handgelenkt mit Ergüssen, Sehnenverdickung, generell überreizt. Beide Sprunggelenke das selbe Bild. Diagnose ist gefestigt.

Medikamentenumstellung auf Arcoxia. Man sind das tolle Tabletten! Aber sie wirken keine 24 Std. Also abends zusätzlich Novalgin genommen. Plötzlich war die Schwellung im Gesicht und die roten Augen weg :-)

MR LWS und Kreuzbein: Keine akut Entündung.

Montag: Rechtes Handgelenk mit Kortison eingespritzt, dann entlassen.

Den rest der Woche krank geschrieben und zu Hause geschont. (Was für mich richtig schwierig ist....)

Schmerzen deutlich besser geworden aber bei Belastung immernoch vorhanden. Nicht stark, aber spürbar.

Gestern den ersten Tag in der Arbeit. Das Handgelenk habe ich gleich vorsichtshalber mit Voltaren eingeschmiert.... Nach drei Stunden Schwellung des Sprunggelenks. Ach menno...

So, und jetzt sitz ich da. Ich nehme immernoch Arcoxia, bin aber realtiv schmerzfrei. Selbst die Schwellungen die auftreten, gehen relativ schnell wieder weg, sobald ich mich ruhig halte.

Morgen muss ich zum Rheumatologen. Soll ich MTX nehmen? Reicht orale Kortison-EInnahme? Wie lange Arcoxia weiter? Ich bin nicht zu 100% fit, allerdings bin ich auch nicht hochgradig in meinem Tagesablauf eingeschränkt. Ich brauch halt meine Pausen zwischendurch.

Könnt ihr mir etwas raten? Soll ich gleich mit MTX beginnen? Spritzen oder Tabletten? Oder reicht Kortison? Mir ist es ganz wichtig, da ich beruflich ja direkt an einer "Infektionsquelle" sitze, dort nicht eingeschränkt werde! Ich liebe meinen Job!

Ich wäre dankbar um Ratschläge und Erfahrungen.

Ganz liebe Grüße,

Steffi

Hallo Leute,

ich komm gerade vom Rheumadoc. Wenn ich brav meine Arcoxia-Tbl weiternehme und im September bei der Kontrolle nirgends mehr Ergüsse zu finden sind, dann brauch ich kein MTX. Sollte doch noch irgendwo ein Erguss sein, dann muss ich MTX für ein halbes Jahr nehmen. Ich würde sagen, ich hab noch richtig gut abgeschnitten :-)

2 Kommentare


Empfohlene Kommentare

marmelade

Geschrieben

Hallo Steffi,

puuhhh, da hast du aber eine Odyssee hinter dir.

Das es sich um eine Allergie handeln könnte, war mein erster Gedanke als ich deinen Beitrag gelesen habe.

Ich habe auch eine diclo Allergie.

Was du jetzt machen sollst, kann ich dir leider auch nichts zu raten.

Besprich das mit deinem Arzt. MTX ist schon nicht ohne und wenn du selber sagst, es geht im Moment noch ohne MTX, dann heb dir das für später auf. Das wäre sonst mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Bei Cortison oral eingenommen, bedenke, dass es dann auch wieder zu Wasseransammlungen führen kann.

Wünsch dir gute Besserung

marmelade

Steffi80

Geschrieben

Hallo Steffi,

puuhhh, da hast du aber eine Odyssee hinter dir.

Das es sich um eine Allergie handeln könnte, war mein erster Gedanke als ich deinen Beitrag gelesen habe.

Ich habe auch eine diclo Allergie.

Was du jetzt machen sollst, kann ich dir leider auch nichts zu raten.

Besprich das mit deinem Arzt. MTX ist schon nicht ohne und wenn du selber sagst, es geht im Moment noch ohne MTX, dann heb dir das für später auf. Das wäre sonst mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Bei Cortison oral eingenommen, bedenke, dass es dann auch wieder zu Wasseransammlungen führen kann.

Wünsch dir gute Besserung

marmelade

Hallo Marmelade :-)

danke, für Deine Info und Deine Meinung. Ich habe stern abend noch mit einigen Leuten hier gechattet und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich MTX noch rauszögern werde. Da es ja laut Arzt mehr als sicher ist, dass irgendwann wieder ein Schub auftaucht, kann ich es mit dem MTX abwarten. Ich fahre nachher zum Rheumadoc un werde hinterher Bericht erstatten. Gruss, Steffi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Tenorsaxofon
      Für privat Versicherte gibt es sicher auch keinen Aufnahmestop. Auf Termine warten brauchen sie eh nicht.
    • Lupinchen
      Wer zum Heilpraktiker gehen möchte soll es tun, aber auf eigene Kosten. Die meisten Leistungen/Verordnungen dort sind wiss. nicht belegt und gehören eben nicht  in den Katalog. Außerdem reicht für mich deren Ausbildung nicht aus um Krankheiten wirklich behandeln zu können. Vieles was wir so  kaufen an Augentropfen (nicht alle) ,  Erkältungsmitteln usw. zahlt man ja schon lange selber.  Naturheilmittel werden dann vom Hausarzt oder Facharzt empfohlen, verschreibungspfichtige auf Privat Rezept ver
    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
  • 18 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.