Zum Inhalt

Blogschuppen

  • Einträge
    93
  • Kommentare
    312
  • Aufrufe
    124.888

Warum wir auf Links manchmal allergisch reagieren


Claudia

5.681 Aufrufe

Auch aus beruflichen Gründen lese ich die Zeitschrift "Website Boosting" ganz gern. Darin geht es - ganz grob gesagt - darum, was man alles beachten muss oder kann, damit eine Seite im Internet gut ankommt. In der jüngsten Ausgabe (#19 bzw. 05/06 2013) beschäftigte sich Suchmaschinen-Expertin Nicole Mank mit Foren allgemein. Ihr Thema: Wie kann ich eine Internetseite aufwerten, indem ich in Foren Links setze?

Wir sind ja hier immer hin- und hergerissen, wenn Nutzer in ihren Beiträgen Links nennen. Natürlich sind Links quasi das Wesen des Internets und nützlich. Wer hier schon mehrere Beiträge geschrieben hat, beweist ohnehin sein ausgeprägtes Interesse am Thema - da sind Links normal. Wer noch nicht lange hier ist und mit Links um sich wirft, zieht dagegen zwangsläufig das Interesse der Moderatoren auf sich - da schauen wir schon mal genauer hin. Leider trügt uns unser Bauchgefühl selten.

Der Artikel von Nicole Mank liest sich wie eine Bedienungsanleitung, nur aus der falschen Richtung, sozusagen.

Beispiel gefällig?

Wer Forenlinks professionell und in größeren Mengen aufbauen möchte, sollte mehrere Accounts nebeneinander einrichten. … So kann man sich quasi "selbst" antworten und kommt zuverlässig auf einige Beiträge. Sollte einer der Accounts später gelöscht werden, hat man im besten Fall sogar den zweiten Account als Backup in der Hinterhand.

In einem Kasten mit "Tricks zu Erfolgssteigerung" wird empfohlen,

  • Beiträge nachträglich zu bearbeiten und den Link erst dann einzufügen
  • Links geschickt mit Farbe und Formatierung "unsichtbar" zu machen (so dass sie nicht aussehen wie Links)
  • Links zur Konkurrenz nur nach Links aussehen zu lassen (mit Farbe und Unterstreichung) und nur den eigenen Link wirklich normal zu setzen

Nicole Mank verliert auch ein Wort zu den Kosten:

Ab ca. 20 € kann man sich auf die Quältät eines Forenlinks verlassen.

Sprich: So ein Link kostet den Auftraggeber mindestens 20 Euro. Wenn allerdings erst einmal vier bis acht "harmlose" Beiträge geschrieben werden, bevor der bezahlte Forenschreiber zur Sache kommt und einen Link einbaut, wird es teurer - bis zu 40 Euro.

Was so ein Link bringt? Ganz plump: Kunden. Geld. Und einer Verbesserung des eigenen Rufes im Internet.

Glauben Verfasser solcher Artikel wirklich, dass die "Gegenseite" solche Artikel nicht liest? Aber gut, dann eben vielen Dank auch für die Zusammenfassung dessen, worauf wir weiterhin ein Auge haben müssen. ;)

Nachtrag 1: Bei SEO Scene gibt es auch einen guten Beitrag zu diesem Thema.

Nachtrag 2: René Schröter hat bei inha.lt "Schmutzige Tricks der Foren-Link-Mafia" aufgeschrieben. Auch eine schöne Übersicht :)

Nachtrag 3: Wer noch ein Beispiel braucht, dass es solche Anbieter gibt, die Forenlinks als Geschäft verstehen – hier findet sich so einer. 16 Links kosten 100 Euro übrigens.

0 Kommentare


Empfohlene Kommentare

Keine Kommentare vorhanden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.496
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Burg
      Meine Krankenkasse (Ersatzkasse) hatte sich mal (1995) bei mir gemeldet und wollte wissen, ob sich ein Besuch beim Heilpraktiker mit Pso überhaupt lohnt. Sie hatten einen Mitarbeiter, der davon betroffen war.  Es gibt gute Heilpraktiker, bei denen sich ein Besuch sicher lohnt. Ich selbst hatte nie einen ausprobiert, da ich mit meinen Ärzten gut klar gekommen war und später dann auch alleine. Aber ich wusste von Patienten, die dort gute Hilfe bekommen hatten.  Vor 30J war ich mal bei ei
    • Lupinchen
      Die sind doch alle gut abgesichert und privat krankenversichert. Warten auf Termine.....wohl eher nicht, ist doch Ministerin. Ich mochte den Lauterbach, ein Arbeitstier und wusste wovon er sprach. Von dieser Ministerin erwarte ich mir nichts....vor allen Dingen nichts positives. Erinnert mich an das Geschwafel von Herrn Spahn.
    • Matjes
      Da kann mal sehen, was  unsere neue Gesundheitsministerin für uns chronisch Kranke übrig hat.... ich denke manchmal, was wäre wenn diese Minister-innen wohl selbst betroffen wären, würden sie dann auch so denken und handeln?
    • Claudia
      Genau danach hat Rolf an einem der Stände gefragt. Dort zitierte man einen Staatssekretär, der beim Tag der offenen Tür gesagt haben soll, dass das Projekt "auf tönernen Füßen" steht. Das kann man durchaus übersetzen in "Sieht so aus, als würde der Klinik-Atlas eingestellt."
    • Matjes
      Ich habe im PSO- Magazin gelesen, das Frau Warken das Internetportal www.bundes-klinik-atlas.de einstellen will. War das auch ein Thema? 
  • 17 Haustiere

    1. 1. Ein Tier im Haus - geht das überhaupt mit Schuppenflechte & Co. ?


      • Ja - kein Problem
      • Nein - besser nicht
      • Ich spiele mit dem Gedanken ein Haustier anzuschaffen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.