Zum Inhalt

Unterwegs in Smrdáky

  • Einträge
    7
  • Kommentare
    12
  • Aufrufe
    6.990

Anreise und erste Eindrücke


Rolf

1.475 Aufrufe

blog-0617922001410689996.jpgIch bin von der Kurverwaltung in Smrdaky eingeladen worden: Man will mich darüber informieren, wie hier Menschen mit Psoriasis und Psoriasis Arthritis behandelt werden. Deshalb berichte ich eine Woche lang von dem, was ich hier zu sehen bekomme und erlebe - wohlwollend und kritisch.

Smrdaky liegt am nordwestlichsten Zipfel der Slowakei im Dreiländer-Eck zu Österreich und Tschechien. Die Hauptstadt Bratislava liegt südlich davon. Vom Flughafen dort sind es noch 100 km bis nach Smrdaky. Vor dem Zusammenbruch der kommunistischen Regierungen wurde Bratislava im Westen konsequent als "Pressburg" bezeichnet. So hieß es in der Donau-Monarchie Österreich-Ungarn.

Ich war schon einmal in der Gegend - 1990 auf dem Fahrrad. Da gehörte das Gebiet noch zur Tschechoslowakei. Mir kam es damals so vor, als wenn die Slowakei der trostlose und vernachlässigte Teil des gemeinsamen Staates gewesen ist. Viele Tschechen haben die Slowaken für verrückt erklärt, als die ihren eigenen Staat haben wollten. Wovon wollten die denn leben? Auf den ersten Blick scheint es, dass die Slowaken es wohl geschafft haben, auf eigenen Füßen zu stehen. Die Ortschaften wirken freundlich und lebendig. Wenn die Größe und Anzahl der Autos ein Maßstab für Wohlstand ist, kann das Land mithalten. Aber ich vermute, dass in der Slowakei noch schwer gearbeitet werden muss, bis es allen deutlich besser geht.

Es gibt in Smrdaky zwei 2-Sterne Hotels, ein 3-Sterne Hotel und ein leerstehendes Gebäude, das mal ein Hotel war. Ich bin im etwas einfacheren "Hotel Central" untergebracht. Das Gebäude strahlt äußerlich den verblichenen Charme der 60er-Jahre Architektur des "sozialistischen Funktionalismus" aus: eckig, verkantet, schnörkellos mit abblätterndem Putz und Rissen. Auch Decke und Wandverkleidung in der Empfangshalle stammen ganz eindeutig aus dieser Zeit. Aber inzwischen ist innen viel verändert worden: angenehme Farben und moderne Einrichtung prägen das Bild. Das Hotel ist praktisch, aber bescheiden gestaltet und eingerichtet. Es wird nicht versucht, mondän oder luxuriös zu wirken. Noch sind nicht alle Teile des großen Gebäudes renoviert.

Im Eingangsbereich stehen Sessel und Tische, die aber heute Abend verwaist waren. Stattdessen saßen die Raucher draußen und unterhielten sich in Gruppen. Der Billard-Tisch stand im Dunklen und von zwei kostenpflichtigen Internet-Plätzen war einer besetzt. Im Hotel wirkte alles ein wenig ausgestorben.

Gegenüber ist eine Kneipe. Da kostet das Bier 80 Cent. Nach dem Abendessen haben sich da auf der Veranda noch verschiedene Gruppen getroffen. Um 21 Uhr dagegen war kaum noch etwas los. Nur die Punk-Musik dröhnte laut.

Wo sind die Kurgäste nur abends? Wer seinen Laptop, sein iBook oder ähnliches dabei hat, kann über einen Ether-Net-Anschluss im Zimmer ins Internet. Die Kurgäste, die ich gesehen habe, sehen aber nicht so aus, als würden sie überwiegend im Cyber Space surfen. Es gibt einen kleinen Fernseher auf dem Zimmer. Den werden wohl mehr nutzen. Über die Programme schreibe ich später.

Die Mahlzeiten gibt es im Nachbar-Hotel. Ich musste mich für meinen gesamten Aufenthalt schon auf einen Sitzplatz festlegen. Dort ist jetzt meine Essenkarte deponiert, auf der ich eingetragen habe, was ich bis Sonntag zum Mittag und zum Abend essen will. Relikte der Planwirtschaft? Geht der Koch wirklich morgens von Tisch zu Tisch und kreuzt sich an, welches Gericht wie oft vorbestellt ist? Der Ober ist ausgesprochen freundlich. Er stammt aus Tunesien und musste sich in Slowakisch, Tschechisch, Russisch und Deutsch verständigen. Französisch und Arabisch wird er wohl auch können. Was so ein Sprachgenie hier wohl verdient?

Morgen werde ich mein erstes Gespräch mit der "Kundenberaterin" haben.

3 Kommentare


Empfohlene Kommentare

RoDi

Geschrieben

Hallo Rolf,

finde Deinen Bericht wirlich interessant und auch sehr gut geschrieben.....

Bin gespannt wie es weitergeht.

Herzliche Grüsse von Rolf an Rolf.

Gast Bluemchen28

Geschrieben

Hallo Rolf,

sehr interessant Deine Zeilen zu lesen.

Ich denke es geht dort auch voran, aber eben sehr langsam.

Liebe Grüsse

Blümchen28

Unix333

Geschrieben

Hallo Rolf,

es freut mich einmal etwas anderes zu lesen als immer nur Berichte über BB oder das Tote Meer. Bin schon sehr gespannt auf deinen Bericht und wie es weitergeht.

Schöne Grüße aus Hamburg

Unix333

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.504
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Claudia
      Wer oder was ist denn Freund Carlos? Ich bin so gespannt!  
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Claudia die Aussagen die ich gehört habe zum Aufenthalt in Leutenberg liegen bei 3 / 4 Wochen und noch länger. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Personalschlüssel. In der Gruppe "Gruppenreisen" sind einige die immer mal wieder nach Leutenberg gehen! Man muss natürlich mit diesem strengen Konzept klar kommen! Für Raucher , Kaffeetrinker, und Biertrinker wird es schwierig.😜
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Ich habe fast alle Gespräche aufgezeichnet, das ganze habe ich mit "Freund Carlos" zusammen geschrieben, bin jedoch noch nicht fertig. Übrigens das war das erste mal das ich mit "Carlos gearbeitet!" habe! 🤣😉 Ich werde mir das ganze nochmals anhören ob ich irgend etwas falsch gedeutet habe. Zur Therapie : Unser Referent sprach immer von ganzheitlicher Therapie clarus hat es gut beschrieben, für Gehbehinderung und ähnliches ist das Schloss nicht unbedingt geeignet.  Das In
    • Waldfee
      Nebenher wurde in Leutenberg immer schon auf die Psyche geachtet: Entspannungsübungen, Entspannungs-CDs. Ich meinte: Können sich Hautkliniken als solche noch behaupten, oder muß ein Teil der Behandlung auf Psysomatische Krankheitsbilder ausgerichtet sein. Beispiel: TCM- Klinik Bad Kötzting. Die Aufnahmekriterien sind hauptsächlich auf die Symptomatik Psyche gerichtet, danach die Krankheitsbilder Orthopädie usw.. Auch die selbständige Hautklinik auf Norderney gibt es als solche nicht mehr, sie is
    • Claudia
      So falsch finde ich die Kombination mit psychosomatischer Behandlung nicht. Gerade, wenn die Hauterkrankung gut sichtbar ist, kann das auch auf die Psyche schlagen.
  • 15 Psoriasis mit richtiger Ernährung lindern

    1. 1. Was ist für dich der schwierigste Teil einer "psoriasisfreundlichen" Ernährung?


      • entzündungsfördernde Lebensmittel wie rotes Fleisch zu vermeiden
      • gesunde und leckere Rezepte zu finden
      • Alkohol und andere Auslöser zu reduzieren
      • sich konsequent an die Ernährung zu halten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.