Alles Neue im Überblick
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Kann man irgendwie feststellen, wie lange man eine Nagel-Psoriasis schon hat?
Lyttos antwortete auf Lyttoss Thema in Schuppenflechte an den Nägeln
Hallo Bibi, die Hautärztin hat sich meine Nägel mit einer Lupe angesehen und gemeint, es sei Nagelpsoriasis. Damit kann ich deine erste Frage beantworten: Die Einbuchtungen sind so minimal, ich habe sie erst bemerkt, seit ich das Thema bzw. die Verdachtsdiagnose PSA im Nacken habe und mich ständig auf alles Mögliche untersuche. Noch ein Anekdötchen, das mir auch erst jetzt aufgefallen ist. Ich habe festgestellt, dass sich mein linker Ringzeh nicht beugen lässt. Riesenpanik! Ich dachte direkt wieder: Siehste, ist doch PSA. Ich war dann in einer „Fußsprechstunde” in einem Krankenhaus. Die haben mich als Kassenpatient gründlich untersucht., was an ein Wunder grenzt! Es handelt sich um eine angeborene Verwachsung von drei Gliedern zu zwei Gliedern (Synarthrose). Ich habe mir meinen Körper noch nie so richtig angeguckt. 52 Jahre lang hatte ich nie irgendwelche Beschwerden, abgesehen von Schuppenflechte an den Ellbogen. Hattest du zuerst Probleme mit den Nägeln und dann Schuppenflechte oder umgekehrt? Liebe Grüße Lyttos - Gestern
-
Burg stimmte für Gelbe Blätter im Fotowettbewerb
-
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Burg antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Hallo @Opal, Du kennst Dich und Deine Erkrankung rund um die Uhr, der Arzt sieht Dich nur für wenige Minuten... deshalb wirst Du auch nach Deinem Befinden befragt... wie sollte der Arzt sich sonst ein Bild von Dir machen? Die eigenen Erfahrungen sind sehr wichtig! Wenn allerdings eine von mir angestrebte Therapie mal wider Erwarten doch nicht greift, bin ich auch gerne bereit umzudenken und dann mal den Vorschlag des Arztes auszuprobieren. - Bei mir unbekannten Erkrankungen oder anstehenden OPs vertraue ich mich auch fast* ganz meinen Ärzten an; bis jetzt ist es gut gegangen (bis auf wenige Ausnahmen, bei denen wir beide es nicht besser wussten). * auf meinen Wunsch wurde mal ein Gelenk ohne Betäubung eingeränkt oder eine Verletzung genäht oder Zähne blombiert; statt einer Vollnarkose gab es mal nur eine lokale; statt hoher Therapie-Dosen gab es nur Mini-Dosen; statt einer mir unbekannten, eventuell risikoreichen Therapie hatte ich auf eine mir bekannte bestanden, experimentelle Wirstoffe hatte ich abgelehnt, damit ich so schnell wie möglich wieder zurück bei meinen kleinen Kindern sein konnte - da wollte ich kein Risiko eingehen - und alle mir bekannten unverträglichen Cremes oder Nahrungsmittel lehnte ich ab. Medizinsch blieb dann noch genug Spielraum, dass ich mit ärztlicher Hilfe meine Therapie mit großem Erfolg abschließen konnte. Und am Ende freuten sich die Ärzte mit mir. Dann wünsche ich Dir noch eine schöne Zeit in der neuen Wohnung! LG Burg PS.: Mein letzter Umzug hatte mir 5 Bandscheibenvorfälle und einige Neuropathien eingebracht. Durch viel REHASport, Pilates und Schwimmen hatte ich nur selten mal etwas Schmerzen, die ich dann mit einigen von mir selbst herausgefundenen Übungen reduzieren konnte. Sport halft mir immer sehr gut dabei. Deine Metapher vom Käfer gefällt mir und ich fühlte mich früher manchmal wie das Sams (am Samstag kommt das Sams), wenn ich am Punkte (1-2.000) zählen war. -
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Opal antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Doch, ich finde der Sturheit muss man eine Lanze brechen. Den eigenen Wahrnehmungen trauen, sie einordnen, aber sie nicht in Frage stellen. Die eigenen Erfahrungen wichtig nehmen. Und natürlich das Wissen und die Erfahrung von Ärzten annehmen. Aber sie wissen weniger über mich als ich. Dass CRP und auch Leukozyten durch Stress ansteigen können, ist ein Fakt. Aber das ist eben weniger häufig, als durch Bakterien, oder ein Entzündungsgeschehen wie Pso, PSA. Dass das so ist, habe ich erst durch Recherchen rausgefunden, als ich wieder zuhause war. Ach, dachte ich, na sowas. War übrigens bei der zweiten OP wieder so. Stress durch kurzfristige Terminverschiebung und harten Wetterwechsel. Eigentlich operiert man nicht bei den Werten. Aber bei mir geht das. Meine Psyche hält Stress gut aus. Mein Körper nicht. Ich denke, so ist bei mir die PSA entstanden. Corona plus Stress. Den ich nicht vermeiden konnte, illegale Wohnungskündigung. Bin innerhalb kurzer Zeit in eine wunderschöne Wohnung umgezogen, alle Probleme erfolgreich gelöst. Und seitdem krank wie ein Käfer. Respekt an alle, die das schon seit Jahren mitmachen. Mit Kindern, mit Arbeit. Mit Optimismus. Susanne -
Kutti ist der Community beigetreten
-
Kann man irgendwie feststellen, wie lange man eine Nagel-Psoriasis schon hat?
Bibi antwortete auf Lyttoss Thema in Schuppenflechte an den Nägeln
hallo Lyttos - ich werde nie über Einträge lachen - dazu ist es zu ernst - was ich nicht verstehe ist - gerade die Fingernägel sind doch sichtbar und wie konntest du keine Veränderungen feststellen über Jahre - hhmmmm - ich weiss nicht so genau was du fragen möchtest - bei mir war die Nagelpso stark ausgeprägt und ich ich hatte Krümelnägel und sie brachen ab - ganz furchtbar war das für mich - ich war noch berufstätig und meine PSO war überall sichtbar - auf dem Kopf und an allen Gelenken - wenn du magst schaue mal nach im Forum - dort kannst du sicherlich viel lesen über Nagelpso - eine Frage habe ich noch bitte - wie hat deine Hautärztein deine Nagel-Pso bestätigt - viele Fragen - die sicherlich auch User in diesem Forum interessieren - ich hoffe auf Antwort - nette Grüsse sendet - Bibi - -
Schnuppi69 folgt jetzt dem Inhalt: Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
-
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Burg antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Hallo @Tenorsaxofon, da hast Du Recht, bei einer Kurzzeittherapie ist ein Ausschleichen nicht nötig, wie ich an der Haut auch erleben konnte, als ich nur 1-3 Tage eine Cortison-haltige Creme verwendet hatte. Nachdem bei mir das Prednisolon beim Schnappfinger keine Wirkung zeigte, hatte ich mir auch mit Massagen geholfen; das dauerte dann etwa 1-2 Jahre bis er wieder ok war. LG Burg -
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Burg antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Hallo @Opal, Deine Beobachtung mit dem Anstieg von Leukozyten und CRP-Wert bei Stress finde ich beachtenswert! Meine Leukozyten messe ich in etwa Jahresabständen seit 15J; ein leichter Anstieg deutet bei mir auf einen Pso-Schub oder Infekt hin. Stress kann aber auch heftige Reaktionen auslösen. Mein linkes Auge bekam unter Stress (Abbau von 2.000 Arbeitsstellen) die gleichen bleibenden Symptome/Schäden wie Jahre vorher ein mechanischer Unfall mit dem rechten Auge. Wenn Du in Dich hineinhörst, was Dein Körper Dir mitzuteilen hat, dann würde ich das nicht als Sturheit bezeichnen. Vielleicht ist es eine intelligente Beobachtung, die Dir hilft? - Nur rücke ich dann davon auch mal wieder ab, wenn ich merke, dass "meine therapeutische Idee" vielleicht doch nicht so gut war und kommuniziere das auch meinen Ärzten. Am besten komme ich mit meinen Ärzten klar, wenn ich sie in meinen Optimismus mit einbeziehe und ihre Therapie mit "meiner Mini-Dosis" täglich lobe. LG Burg -
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Tenorsaxofon antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
@Burg es gibt eine sogenannte Stoßtherapie, bei der man z.B. 5 Tage jeweil 20mg morgends und abends nehmen muss.Bei einer Stoßtherapie wird NICHT ausgeschlichen. Das Andere ist das was du meinst. Dort geht man langsam mit der Stärke herunter. Schnappfinger = warmes Wasser in welches man die Hand gibt und massiert. Bei meinem Daumen hat es sehr gut funktioniert. Gruss Anne -
Kann man irgendwie feststellen, wie lange man eine Nagel-Psoriasis schon hat?
Lyttos erstellte einem Thema in Schuppenflechte an den Nägeln
Hallo zusammen! Kann man eigentlich irgendwie feststellen, wie lange man schon Tüpfelnägel hat, wenn sie einem vorher vielleicht einfach nicht aufgefallen sind? Hintergrund ist der: Ich habe seit 15 Jahren Schuppenflechte an den Ellbogen. Rillen in den Fingernägeln habe ich schon immer, seit Teenagertagen, ich bin jetzt 52 Jahre alt. Trotz entzündetem Ellbogen (orthopädisch) und dickem Zeigefinger (niemand konnte eine Entzündung feststellen, es tut auch nicht weh, es ist nur seit Monaten dick) hat sich der Verdacht auf Psoriasis-Arthritis nicht bestätigt. Jetzt ist mir aber aufgefallen, dass ich kleine Einbuchtungen auf ein paar Fingern habe. Lacht nicht, aber ich weiß echt nicht, ob ich die vielleicht schon all die Jahre hatte oder ob sie neu hinzugekommen sind. Kann man das irgendwie herausfinden? Die Hautärztin hat die Nagelpsoriasis bestätigt. Da diese aber so leicht ist, habe ich keine Behandlung bekommen. Ich habe sie damals nicht gefragt, ob man die Dauer feststellen könnte. Liebe Grüße Lyttos -
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Burg antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Hallo @kuzg1, in Mainz soll es auch eine Rheumaambulanz geben?... @tomkay war mal dort - nee, er war 2-3 Tage stationär für seine Diagnose dort? Zum Ausschleichprozess fällt mir ein, dass dieser früher (vor 45J) innerhalb kurzer Zeit (1 Woche?) durchgeführt wurde... und bei meiner Pso immer zu einem Rebound-Effekt führte und zwar viel heftiger als sie zuvor war. Das hatte meine Pso von einer sehr leichten dann zu einer der schwersten werden lassen. Als ich vor 10J mal über 10 Tage 20mg (1xtägl.) Prednisolon wegen eines Schnappfingers (leider ohne Therapieerfolg) nehmen musste, hatte ich meinen Ausschleichprozess über 3 Wochen gezogen. - Meine Pso kam zwar auch wieder, aber dieses Mal nur genauso stark wie sie vorher auch war. Wie schnell hattest Du auf 5mg reduziert? Wie willst Du 10mg langsamer reduzieren? Als ich meine Dosis langsam schon sehr stark reduziert hatte, etwa 0,5-1mg, legte ich dann noch Prednisolon-freie Tage ein, erst 1, dann 2, dann 3 als Schaukel-Therapie. Und ich war sehr erstaunt darüber, dass es diesmal keinen Rebound-Effekt gab. Diesen Effekt hatte ich füher meinen langen (12 Wochen) Pso-Schüben zugerechnet. Aber heute nehme ich an, dass bei mir der Ausschleichprozess viel langsamer durchgeführt werden muss. LG Burg -
Nikita71 ist der Community beigetreten
-
Metalwitch ist der Community beigetreten
-
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Opal antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Hallo zusammen, Stur sein ist finde ich den richtige Ansatz! Niemand kennt den eigenen Körper, die Art der Schmerzen oder Hautveränderungen besser als wir selbst. Ärzte haben oft wenig Zeit, sich auf Details einzulassen. Ich wusste detailliert wie meine Hautveränderungen sich entwickelt haben, ich habe tief recherchiert und sie mehrfach als Erstmanifestationen von Psoriasis gefunden. KI gewinnt hier bald gegen Ärzte. Ich wusste auch, dass es etwas systemisches sein muss, als die Gelenk- und Sehnenschwellungen an der Hand auftauchten. Nein, Moment, da besteht keine Arthrose. Ich musste überstüzt umziehen und dachte bis dahin, die Beschwerden wären Überlastung. Ich bin mit dem Satz beim HA erschienen „etwas wandert durch meine Körper“. Es wurde ein Blutbild beauftragt und ab da war klar, ich bin kein Psychofall. Abends habe ich die Werte abgefragt, also noch vor dem Arztgespräch und da hatte ich schwer den Verdacht Psoriasis Arthritis. Eine von vier Möglichkeiten bei diesem CRP. Und ich wusste, wie es sich anfühlte, wie es aussah, ich kann recherchieren und bin analytisch gut. Im Lehrbuch stehen die klassischen Symptome, wenn man individuell diese nicht hat, sondern andere, fällt man durchs Raster. Seit relativ kurzem weiß ich, und zwar erst nach dem Eingriff, von meinem hohen Lipoprotein A (ebenfalls erblich), ohne meine Sturheit hätte ich jetzt keinen Stent im Bein (keine klassischen Symptome, sondern andere) sondern… ja hätte auch übel ausgehen können. Ich bestehe auf meiner Wahrnehmung. Punkt. Freundlich lächeln. Für Laborwerte gehe ich inzwischen einfach als Selbstzahlerin zum Labor, das gibt es hier, kleines Blutbild mit CRP kostet 20€. Dann weiß ich, ob ich das Biologikum wieder einsetzen kann. Die Infos dafür habe ich von der Rheuma-Ambulanz, ich tausche mich per Mail aus. Die Hüftprothese (links) ist übrigens seit zwei Wochen eingebaut. Heute minimalinvasiv. Die inverse Schulterprothese (rechts) im Mai, doch, doch, Arschlochkarte, keiner wollte mit mir tauschen, ganz schlechte Kombination. Und jetzt PPP, Psoriasis Handinnenflächen, ich kann meine Hände kaum gebrauchen, haha, geh da mal mit Krücken. In die Schulter habe ich sehr viel Geld und Energie in Physiotherapie gesteckt, so dass sie die Belastung schon nach vier Monaten aushält. Bei Prothesen muss man auf Infekte achten, daher muss das Biologikum vorher pausieren und man muss sehr genau hinsehen, wann man es wieder einsetzt. Und leider manchmal bei Immunsupression präventiv Antibiotika einsetzen, damit sich kein Bakterium auf Wanderschaft macht. Chirurgen interessiert alles außerhalb eines OP Saals wenig. Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn mein Körper gegen eine bakterielle Infektion kämpft, der Ruhepuls steigt schnell auf über 100, das Symptom Fieber entwickle ich nicht (so Menschen gibt’s), zum Glück spukt die HA Praxis inzwischen das Rezept für Antibiotika widerspruchslos aus. CRP und auch Leukozyten steigen bei mir übrigens auch stressbedingt an. Das muss keine Infektion sein. Vor der OP im Mai, während das Biologikum noch pausieren musste, ist der CRP auf 25 angestiegen, wegen grotesker Bedingungen auf der Station der Notfallchirurgie. Ich habe den Chefarzt gebeten, auf eigene Kosten auf die Privatabteilung ohne Chefarztbehandlung wechseln zu können. Habe es leider versäumt in gesundem Zustand Zusatzversicherungen abzuschließen. Ohne Sturheit wäre ich nicht operationsfähig geworden. Ich überlege mir inzwischen vorab sehr genau wie ich lösungsorientiert, charmant, freundlich aber betonhart mit Ärzten kommuniziere. Nicht kritisieren, nichts direkt fordern… das ist wirklich anstrengend. Im privaten Kontext freundlich weghören bei Tipps wie man das Immunsystem stärken könnte und was da in einer Radiosendung erzählt wurde, nicht ernst genommen zu werden bei Fatigue, das muss ich noch lernen. @Radelbine eine Überweisung zu MRT, Röntgen etc. kann auch deine Hausärztin ausstellen. Drei oder mehr Monate Wartezeit beim Orthopäden gehen einfach nicht bis zum Bild, das sollte man beim Termin dort besser mitbringen. @Supermom Ich wünsche dir, das du die Formalitäten mit RV, Arbeitsamt etc. regeln kannst, ohne dass du viel Energie dafür einsetzen musst, die du besser für deine Gesundheit verwenden könntest. Diese Stellen funktionieren mit Schubladen und Labels. Aber wie die Sache heißt, ist eigentlich egal. Wichtig ist, wie sie sich auswirkt. Wenn man sich so ansieht, wie Diagnosen für Krankheiten sich verändern. Raider heißt jetzt Twix. Ist aber derselbe Schokoriegel. Und dieselbe PSA, Rheuma wirkt sich bei jedem anders aus, dieselben Therapien wirken unterschiedlich. Niemand weiß, was da genau in den einzelnen Körpern abläuft. Bei mir denke ich, wenn mein Körper binnen drei Tagen merkt, nachdem die Entzündung im Gelenk, an der Sehne herumgewandert ist (auch hier wandert es) und die Entzündung abbläst, was läuft da ab? Kann das nicht provoziert werden, dass der Irrtum erst gar nicht zustande kommt? Was passiert, dass sich die Entzündung zurückbildet? Was passiert, dass die Psoriasis an den Handinnenflächen sich so ausdehnt? Da bemerkt mein Körper den Irrtum scheinbar nicht. Der Käfer grüßt die Zombies! -
Online-Seminar: Wasser und Juckreiz- wenn die Haut nach Wasserkontakt juckt
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Wieso kann Pruritus durch Wasserkontakt auftreten? Was kann bei aquagenem Pruritus Linderung schaffen? Finden Sie es heraus. Zur online-Informationsveranstaltung mit der Hautexpertin Frau Prof. Sonja Ständer lädt der Verein skinhealthcampus ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org Foto: Getty Images / Unsplash+ -
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Lupinchen antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Manchmal denke ich das einige meiner Mitbewohner dieses Landes die Demokratie nicht verstehen oder etwas immer wieder anders interpretieren. Das Grundgesetz ist sicher nicht mehr ganz so aktuell und bedarf noch Ändererungen meiner Meinug nach. Das...ist aber normal. Diejenigen die immer wieder alles anmäkern, meistens wg. Meinungsäußerungen die nicht mehr gehen, die sollten mal in anderen Ländern leben, da ist z.B. die Türkei, dass ja garnicht so weit weg ist, wo man öfter mal schnell mit einem Bein im Gefängnis steht weil man etwas falsches gesagt oder getan hat, oder eben was Hern Erdogan nicht gefällt. Das gilt auch für Touristen. Für mich ist dieses Land auch kein akzeptables Urlaubsland, ist eben billlig, oder besser gesagt: war es mal. Lg. Lupinchen -
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Lupinchen antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Alles Gute für Dich. Du hast schon soviel hinsichtlich Deiner Gesundheit überstanden.....Du schaffst es auch wieder. Lg. Lupinchen -
Online-Seminar: Patientenverfügung – über Ihre Behandlung bestimmen Sie!
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung – jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte, als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern. In diesem Onlineseminar stellen die Referenten die Patientenverfügung im Detail vor und besprechen wichtige Stolpersteine. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hessen -
Online-Seminar: Patientenverfügung – über Ihre Behandlung bestimmen Sie!
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Ein plötzlicher Unfall oder eine schwer verlaufende Erkrankung – jeden kann es treffen. Wer älter als 18 Jahre und einwilligungsfähig ist, kann mit einer Patientenverfügung für solche Fälle vorsorgen. In einer Patientenverfügung lässt sich festlegen, welche Untersuchungen und Behandlungen in bestimmten medizinischen Situationen oder für den Fall der Pflegebedürftigkeit erwünscht oder nicht erwünscht sind. Die Patientenverfügung richtet sich sowohl an zukünftige behandelnde Ärzte, als auch an Bevollmächtigte und Betreuer. Sie wird nur herangezogen, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Willen zu äußern. In diesem Onlineseminar stellen die Referenten die Patientenverfügung im Detail vor und besprechen wichtige Stolpersteine. Veranstalter: Verbraucherzentrale Hessen -
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Lupinchen antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Ohjeee das tut mir alles so leid. Ich werde nur kurz antworten da ich solche Erfahrungen nur 1x mit Enbrel hatte und zwar eine Paradoxwirkung. Soll heißen anstatt zu helfen ging es erst richtig los mit der PsA. Meine Ärztin wollte es auch abwiegeln, aber solche Wirkungen gibt es bei vielen Medikamenten. Meine Pso ruht schon lange und das seidem ich Biologika nehme. Unter MTX wurde sie gut und nach den ersten Biologika verschwand sie bis heute. Bluthochdruch habe ich auch, aber es ist wohl eher meinem Alter geschuldet. Ich nehme dafür Medis in geringer Dosierung. Musste Taltz absetzen wg. einer Darmerkrankung die ich schon länger hatte, aber erst im Juli gab es eine Diagnose und das richtige Medikament....nach 4 Jahren Qual. Vorher war vom Absetzen nie die Rede, steht aber im Beipackzettel. Alles Gute Lupinchen -
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Supermom antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Lieber @kuzg1, leider wird dieses Gespräch erst im Dezember sein, es sei denn der Zweitmeinungsrheumatologe, der aber sein eigenes Blutbild erstellt, erbarmt sich meiner... oder hat selbige Werte dabei🙄 Deine ersten vier genannten Punkte an Diagnosen habe ich alle als bestätigte Diagnosen, seit nun mehr 40 Jahren. Unter den Laborwerten, die ich mir ja selber aus dem Netz ziehen durfte und mit denen ich nun blöd da stehe bis Dez. hat einer der Laborärzte einen Bericht geschrieben, dass er meine bisherigen Diagnosen in Frage stellt, da das auftreten der PSA und der RA zusammen eher selten sind oder gar unmöglich. Er geht von einem milden Verlauf der RA aus... Oh wenn, das die milde Form ist, will ich der scharfen nicht begegnen😢... Aber das Fässchen wollte ich erst nach dem Arztgespräch aufmachen. Ärgere mich fast, dass ich es gelesen habe und nun total verunsichert bin. Stehe also gerade auch irgendwie blöd da. Zumal aller naselang, die RV, die Agentur für Arbeit und das Sozialgericht neue Befunde fordern, die keiner in diesem Tempo liefern kann... Dies blöde Ungewissheit zerrt langsam aber sicher an meinen Drahtseilnerven🤪 Die Medikamnete, welche auch immer, sind in der Regel bei allen genannten Diagnosen anwendbar, nur ist wirklich die Frage, wie kann unter selbigen Neues erscheinen. Am besten hat bei mir bisher Simponi gewirkt, da war ich zeitweise mopsfidel, nur leider hörte es nach ca 5 Jahren auf zu wirken... Ja, wäre mal schön, wenn das Kind einen Namen hätte... Wünsche dir eine Diagnose und den dich behandelnden Ärzten mal den nötigen Geistesblitz. Bis demnächst! -
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
Radelbine antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Hallo Susanne, ich habe es Zombie Krankheit getauft. Endlich habe ich verstanden warum Zombies so mies drauf sind. Schmerzen überall und steif das man sich schlecht bewegen kann. Da kann einem die gute Laune schon vergehen. Adalimumab und MTX sei Dank kann ich jetzt darüber lachen. Wenn ich deine Leidensgeschichte und die von anderen lese, merke ich das ich Glück im Unglück gehabt habe. Bei mir hat die RSV Erkrankung die vorhandene Familiäre Veranlagung so getriggert, dass ich innerhalb von kurzer Zeit von fit und gesund zum Zombie mutiert bin. Es war aber so offensichtlich und typisch das die Diagnose schnell ging und ich auch noch in einer guten Praxis ein Termin bekommen habe und meine Hausärztin so aufmerksam war. Ohne Hautbeteiligung bin ich zuerst beim Orthopäden gelandet, die sollten die PsA eigentlich auch erkennen. Aber da kam nichts, ich musste für ein MRT der Hand richtig lässig werden. Sonst hätte die Behandlung auf Kapselprellung und die Neurologin auf Kaparltunnel mehr Verzögerung gebracht. Zeit die diese Krankheit nicht tolerieren. Liebe Grüße, Radelbine - Letzte Woche
-
Tremfya - Was nicht mehr nach außen kann, wendet sich nach innen?
kuzg1 antwortete auf kuzg1s Thema in Tremfya
Guten Abend @Supermom 😉 Bitte laß von Dir hören, sobald Du Dein Arztgespräch diesbezüglich hast führen können. Rheumatische Athritis steht bei mir auch im Raum, dass heißt, "ach nee - Sie nehmen ja Tremfya, dann kann das eigentlich nicht sein!" Und so erging es mir bisher mit allen Verdachtsdiagnosen wie: V.a. Psorisasis Arthropathie V.a. sonstige psorisastische Arthritiden V.a. Psorisasis Arthritis V.a. Psoriasis Arthopathie (mit Zusatzcode M07.39) V.a. Gicht OSG re V.a. rheumatoide Arthritis 😵💫😵💫😵💫 Ich bin es leid in dieser Unsicherheit zu leben und denke, sobald eine Diagnose mal klar ist, kann ich damit auch umgehen und mein Leben darauf einstellen - nur nachvollziehbar muss sie sein. Bei Verdachtsdiagnosen mit egal welchem Medikamenten-Mix drauf los zu ballern, halte ich für unsinnig und wenig zielführend. Aber vlt bin auch bloß ein oller Sturkopp, der es zu genau wissen will. Hallo @Burg, auf die Schnelle, bevor´s zur Nachtruhe geht, auch eine Antwort an Dich: Mit dem rechten Fuß hat es begonnen, Dauer gute 6 Wochen; dann Knie ca 4 Wochen; dann rechtes Handgelenk, 2 Wochen. Schultergelenk (übrigens erst rechts dann auch links, sind also beide betroffen) und Hüfte sahen nicht geschwolllen aus, schmerzten dafür umso mehr. Schwellungen gingen erst zurück, nachdem ich mit Prednisolon 20 mg (2x tägl.) begonnen habe. Dies dann innerhalb von 2-3 Tagen. Gleichermaßen reduzierten sich auch die Schmerzen. Den Ausschleichprozess musste ich leider unterbrechen, denn als ich bei 5 mg (1x tägl.) angekommen war, begannen die Gelenke erneut an zu schmerzen, so dass ich - hrrrgh - nun wieder 2x 10 mg für ein paar Tage zu mir nehme, um dann von vorne wieder mit ausschleichen zu beginnen. Ich hoffe doch, dass mir endlich ein Termin in der Rheumaambulanz Uniklinik Ffm zuteil wird. Man will mich kommende Woche diesbezgl. anrufen. Und Hallo @Opal - herzlich willkommen in der Runde 😉 Kafkaesk trifft es auf den Punkt! Ich hätte meine Gefühlslage nicht besser ausdrücken können, zumal ich mich tatsächlich vor einigen Wochen noch wie ein Käfer, dem man einige Beine gezogen hat fühlte. Drücke Dir die Daumen für eine zeitnahe und gut durchgeführte Hüft-OP und auch für Deine Schulter! Nix da "Arschlochkarte" - Shit happens, selbst wenn man schon drin steckt. Wünsche Dir viel Kraft und Mut - aufgeben gilt nicht, sagt eine liebe Userin dieses Forums immer und das gebe ich gerne an Dich weiter. Gute und erholsame Nachtruhe allen Mitleser*innen und liebe Grüße Uli -
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
kuzg1 antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Liebe @Waldfee - "Friedensburggefährtin", auch wenn wir uns dort nie begegnet sind. Für die kommende Zeit in der Klinik drücke ich Dir alle Daumen und wünsche Dir viel Kraft für alle Untersuchungen und eine für Dich gut ausgehende Diagnostik. Ich glaube fest daran, dass viele von uns ganz fest an Dich denken werden und bei Dir sind. Alles liebe und wie Supermom schon sagte: Bleib behütet! Liebe Grüße - Uli -
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
kuzg1 antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Hmmmtja @Jella - ich weiß jetzt nicht, wo der Spruch Dir an anderen Stellen schon begegnet ist; hier im Forum ist er mir bisher nicht weiter aufgefallen - außer natürlich bei mir. Du hättest mich daher auch gerne direkt ansprechen können. 😉 Hier sind wir bereits fast auf einer Linie - nagut, so manche Festlegungen und auch Änderungen im Grundgesetz waren und sind heute noch teilweise überdenkens- und änderungswürdig, meiner meiner bescheidenen Meinung nach. In seiner Urfassung mittlerweile nicht mehr möglich, außer man ändert es erneut, wieder und wieder. Mit rechtsextrem meine ich rechtsextrem, nicht mehr - nicht wenig.er. Ob das jemand als "Aufforderung" versteht, hmmm - nicht meine Absicht, jedoch meine Lebensart, getreu der demokratischen Grundordnung. Mal abgesehen von Beschränkungen und einigen Vorschriften, die das Zusammenleben in einer freien und demokratischen Gesellschaft betreffen, finde ich wenig bis nichts in Deiner Aufzählung, was im Grundgesetz geregelt wäre. Das musst Du auch nicht - extrem ist meist Sicht verbauend. Sei sicher - meine Signatur soll niemanden persönlich angreifen, sondern schlicht aufmerksam machen. Aufmerksam sein und bleiben für extreme Strömungen die genau diese, unsere freiheitlich demokratische Grundordnung sabotieren und zerstören wollen. Die Würde des Menschen ist unantastbar - der wichtigste Artikel unseres Grundgesetzes - gilt für alle Menschen und gehört somit zu unserer Kultur. 'n freundlicher Gruß 😉 Uli -
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Supermom antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Liebe Waldfee, bleib behütet... Ich denke an dich. Wünsche dir sehr, dass die Angst unbegründet ist und du Hilfe bekommst, wenn sie nötig ist.🫂 -
Stephanie1879 ist der Community beigetreten
-
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Waldfee antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Ich habe Angst und ich könnt diese Zeilen nicht schreiben, eine schlimme Zeit gehabt zu haben. Gestern war ich zur Notaufnahme im Krankenhaus, bin durchgescheckt worden, alles o.k., aber ich sollte dort bleiben, habe aus Angst abgesagt. Nun werde ich morgen doch zur weiteren Diagnostik ins Krankenhaus. Ich schreibe das, weil ich sonst immer im Unterbewußt gewusst habe, eine tolle Familie zu haben. Aber nun habe ich in der schlimmen Zeit ganz viel Wärme und Hilfsbereitschaft von meiner hiesigen Familie erhalten. Hallo Jella, Du hast sehr viel Richtiges geschrieben. Momentan ist das alles Zweitrangig für mich geworden. Ich hatte Hilfe in einer kleinsten Zelle der Demokratie erfahren und ich weiß nicht, wie die Zukunft wird, a b e r. „ Wer die Liebe nicht kennt, kennt nichts“( Sprichwort) LG Waldfee -
Hallo, ich berichte mal kurz über weitere Entwicklungen, vllt ist es für einige hier interessant od hilfreich. Inzwischen hatte ich einen Orthopädietermin wegen der zwei Ergüsse, MRT, das übliche. Der Arzt war gründlich, zugewandt und hat über seinen fachlichen Tellerrand geblickt. Gelenke gut, sein Rat, Blutuntersuchung u dann davon abhängig Rheumatologie. Dann hatte ich hier auf der Seite noch einen Hinweis für einen Online-Termin entdeckt (vielen Dank dafür @redaktion): „Auswirkung von chronischem Pruritus auf die Lebensqualität“, Dr. Lea-Sophie Stahl, Klinik für Hautkrankheiten, UKM Münster. Das ist natürlich ein breit gefasstes Thema. Dachte mir, schaden kann es nicht, da mal rein zu hören. Hat mir gezeigt, dass eben auch anders gearbeitet werden kann (Anamnese, Fragebögen, Fotodokumentation, Hinzuziehen von fachübergreifenden Ärzten, Schulungen, etc. - vs. meine bisherige Hautärztin). Fand das positiv und ermutigend für mich und warte nun den Termin Mitte November ab. Bin zuversichtlich, dass dort dann auch die Rheumatologie mit ins Boot geholt wird, sofern erforderlich. Ohne ewige Terminsuche, alles unter einem Dach. Mir hat dieser Online-Termin auch gezeigt, dass ich durch mein Aktiv-werden dieser blöden Hilflosigkeitsspirale etwas entgegen setzten kann. Ich bin weit entfernt von Hypochondrie, werde aber nervös und irgendwann auch ungehalten, wenn mein hautärztliches Gegenüber mir das Gefühl gibt, mich nicht ernst zu nehmen. Wenn außer Rp’s und dem Spruch: „Das ist leider eine chronische Erkrankung…“ nichts kommt (Anamnese?, sich die betroffenen Stellen anschauen? Alternativen zu Kortison?, etc). Ich wünsche uns allen hier im Forum, dass wir Wege für einen erträglicheren Umgang mit der PS/A finden und jeden Tag auch immer wieder Momente erleben können, die uns Kraft und Ruhe schenken. alljazz
- 3 Antworten
-
- Depressionen
- Erfahrungen
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Wohnortwechsel wegen Psoriasis vulgaris
Tenorsaxofon antwortete auf Maja50s Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
wobei wir, im Kreis GP, in letzter Zeit auch kräftige Winde haben. (zwischen Stuttgart und Ulm) Gruss Anne
-
Schön, dass du da bist!
Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.
Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂
-
Von uns ausgewählt
-
Müdigkeit bei Psoriasis arthritis: Warum du mehr als nur müde bist und was wirklich hilft
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in der Rubrik Psoriasis arthritis |
Für Menschen, die mit Psoriasis arthritis eben, ist Müdigkeit oft weit mehr als nur ein Zeichen für eine kurze Nacht. Es ist eine tiefgreifende, anhaltende Erschöpfung, die den Alltag durchdringt und die Lebensqualität massiv beeinträchtigen kann.-
- 0 Antworten
ausgewählt von
Claudia, -
-
-
Unterstütze das Psoriasis-Netz
-
Im Fotowettbewerb führen...
2 Stimmen
Buntes Weinlaub an der Unstrut
2 Stimmen
1 Stimme
1 Stimme
Goldener Oktober - der neue Jahrgang
1 Stimme
1 Stimme
-
22 Umziehen wegen Psoriasis
-
1. Würdest du deinen Wohnort wechseln, wenn die Psoriasis dort besser werden könnte?
-
Ja
-
Vielleicht
-
Nein
-
- Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
- Thema ansehen
-
-
Geburtstage
-
psoklara
wird 64 Jahre alt
-
-
Anstehende Veranstaltungen
-