Zum Inhalt

Alles Neue im Überblick

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Marc0805

    Extrem Geröteter Hodensack

    Hallo Bibi, ich habe mir tatsächlich schön weite und lockere Unterhosen aus Baumwolle bestellt. Diese haben mir auch gut getan doch die Rötung leider nicht verhindert oder verbessert. Trotzdem möchte ich diese aufgrund des angenehmen Gefühls nicht mehr vermissen. An den Elbogen habe ich die Salthouse Körperlotion von Roßmann aufgetragen. Dort bin ich auch begeistert von den Ergebnis. Die Rötung geht langsam zurück.
  3. baerbel

    Taltz - Darmspiegelung Frage

    Danke Bibi............ich muss abwarten was er sagt. Er ruft mich morgen an...hoffe ich. Ich gebe dir dann Bescheid.
  4. Heute
  5. Bibi

    Extrem Geröteter Hodensack

    hallo Marc0805 - es freut mich sehr dass du etwas für dich gefunden hast was dir Linderung gebracht hat - ich hoffe dass es lange anhält - auf meine Nachricht vom 27.10. hast du leider nicht reagiert - aber selbst dein Arzt schrieb dir online - auf enge Kleidung im Intimbereich verzichten - naja war wohl nicht so ganz falsch mein Hinweis - nette Grüsse sendet - Bibi -
  6. Bibi

    Genitaler Pruritus

    hallo Ingrdi - schön dass du dieses informative Forum gefunden hast - wie ich sehe ist es dein erster Eintrag - ich hoffe dass du dich hier wohlfühlst - wir kommst du auf deinen Eintrag im Forum 'Genitaler Pruritus' - hat deine Hausärztin das festgestellt ? Warst du schon bei einem Dermatologen oder bei einem Gynäkologen ? Diese Fachärzte bieten mehr spezifische Untersuchungen an als eine Hausärztin - ein gut gemeinter Rat an dich - ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen - und bitte berichte weiter - nette Grüsse sendet - Bibi -
  7. Bibi

    Taltz - Darmspiegelung Frage

    hallo baerbel - da gehe ich mit der Antwort von Supermon konform - man wird nur etwas sediert - es ist keine Impfung - da muss ich möglichst z.B. bei der Grippeschutzimpfung vorher und nacher 14 Tage mit Humira aussetzen - obwohl ich das für mich schon mal auf je 10 Tage verkürze - aber das muss jeder für sich entscheiden - was ist denn die Aussage deines Hautarztes - das würde mich schon interessieren - nette Grüsse sendet - Bibi -
  8. EbraFeWu

    PSA ohne Hautbeteiligung?!

    Ist bei mir auch so wie bei Anna. Vielleicht mal alle paar Jahre im Nabel, was man aber auch als schlecht abgetrocknet oder nach einem anderen Duschbad abtut. Sonst nichts. Die Stelle, die bei mir gestanzt wurde, war nach ein paar Wochen auch wieder weg. Mein Weg war deswegen auch lang bis zu einer Diagnose. Aber die Hautbeteiligung ist bei etwa 10% der PsA-Patienten nicht da, laut Rheumatologen. Deswegen ist das auch oft schwer festzustellen. Was auch noch dazukommt, vor allem wenn ich hier lese, sind die Gelenksbeteiligungen. Bei mir sind es eher die Sehnen- und Muskelansätze und die kleinen Gelenke bei den Fingern. Die Flüssigkeit bei meiner Kniepunktion war klar, keine Kristalle, keine Harnsäure, keine Entzündugsfaktoren. Übereinstimmungen finde ich nur bei der Morgensteifigkeit, bei Einschlaf-, Durchschlafproblemen und dass es in Ruhe schlimmer wird. Da die Gelenke nicht so betroffen sind, brauche ich auch nicht so viele Schmerzmittel. Worüber ich froh bin. Als Beispiel für Muskel- und Sehnenbeteiligung kann ich nur nennen, dass ich deswegen auf der Angiologie war, weil auf Probleme mit den Beinvenen getippt wurde. Ich war bei meiner Diagnose mit PsA sehr skeptisch, weil ich mich nicht in den Beschreibungen anderer wiederfinden konnte. Aber mit dem MTX sind alle Sachen besser geworden. Auch das „Venenleiden“ ist weg. Ich bin froh, dass ich meinen Rheumatologen habe. Er meinte auch, dass ich noch viele Sachen merken werde, die weniger werden, die ich damit nicht in Verbindung gebracht hätte. Eine davon ist mein Darm. Seit MTX sicher um 80% weniger empfindlich als vorher. An Hautsachen hätte man es bei mir nicht festmachen können. Inzwischen glaub ich aber auch selbst dass mein Rheumatologe und meine Hausärztin mit dem Verdacht und der Diagnose recht hatten. 😉🤭🫣
  9. baerbel

    Taltz - Darmspiegelung Frage

    Vielen Dank Supermom, da bin ich jetzt erleichtert.
  10. Hucki

    User-Treffen 2026 in Schwerin

    Schön, daß du auch wieder dabei bist, Paule! Die Gaststätten für unsere gemeinsamen Abendessen sind reserviert. Am Freitag wird's urig im "Altstadtbrauhaus „Zum Stadtkrug" mitten im Zentrum. Am Samstag werden wir am Hafen der Fahrgastschifffahrt im "Pier 7" https://www.pier-7.de einkehren. Einige von euch kennen das Lokal ja schon. 😁 Bleibt gesund und munter ! Hucki Das Verlinken muss ich noch üben 😉
  11. Supermom

    Taltz - Darmspiegelung Frage

    Geh, das ist wichtig! Und es ist ja kein Eingriff im großen Sinne... War letzte Woche und habe auch gespritzt. Hab gleich die ganze Woche für eine Fastenwoche genutzt.
  12. Nüsschen

    Schuppenflechte fängt in den Händen an

    Du musst dir bewusst sein dass Psoriasis an Händen und Füßen sehr schwer zu behandeln und Psoriasis allgemein nicht heilbar ist. Vor allem spielen meistens mehrere Faktoren beim Hautbild eine Rolle. Ich zum Beispiel war sieben Jahre in Psychotherapie. Zudem bilde ich mir ein dass die Einnahme von Vitamin D3 und Fischöl Einfluss haben. Den Vitamin D3 - Spiegel habe ich vorher testen lassen. Denn nur bei einem Mangel macht die Einnahme wirklich Sinn.
  13. Kerstin93

    Schuppenflechte fängt in den Händen an

    Bei meinem letzten Hautarztbesuch wurde mir gesagt, ich solle die Creme nutzen bis die Stellen weg sind und dann die Salbe ausschleichen lassen, da sich der Körper an das Kortison gewöhnt. Leider habe ich nach über 3 Wochen Daueranwendung die Psoriasis immer noch nicht wegbekommen. Da meine Haut nur rissiger wurde habe ich diese dann trotzdem langsam ausgeschlichen. Ich habe in den letzten drei Monaten 14!! neue Plaques bekommen, die sehr schnell an Größe gewinnen. Ich hoffe die Ärztin sieht gleich ein, dass Kortisoncreme hier nicht mehr Sinnvoll ist. Betroffene Areale: Kopfhaut Gesicht/Ohren Hände Arme Beine Po Genitalbereich Klassiker Ellenbogen und Knie natürlich auch.
  14. baerbel

    Taltz - Darmspiegelung Frage

    Hallo, ich hab da mal eine Frage. bei mir soll am 4. Dezember eine Darmspiegelung gemacht werden. Jetzt spritze ich aber nur 1 Woche vorher Taltz. Spricht da, eurer Meinung nach, was dagegen ? Mein Hautarzt meint immer, man soll, wenn möglich immer 2 Wochen zwischen Eingriffen lassen...... aber ich bin froh, dass ich einen so frühen Termin bekommen habe. Bei mir wurde Blut im Stuhl festgestellt. Wenn ich den Termin absagen muss, dann bekomme ich erst im neuen Jahr wieder einen Termin. Wie würdet ihr handeln ? Morgen ruft mich mein Hautarzt an, bin mal gespannt was er meint. Aber ich hätte trotzdem gerne eure Meinung.
  15. Winfried

    Genitaler Pruritus

    Übersicht mit KI Genitaler Pruritus, auch genitaler Juckreiz oder Scheidenjuckreiz genannt, ist ein häufiges Symptom, das Jucken, Brennen und Reizungen im äußeren Genitalbereich oder in der Scheide verursacht. Mögliche Ursachen sind Infektionen (wie Pilz- oder bakterielle Infektionen), aber auch nicht-infektiöse Auslöser wie allergische Reaktionen, Hormonmangel (insbesondere nach den Wechseljahren), oder chronische Hauterkrankungen (wie Lichen sclerosus). Weitere Reizfaktoren können unzureichende oder übertriebene Hygiene, die Verwendung parfümierter Produkte, enge Kleidung, Reibung und bestimmte Kleidungsfarbstoffe sein. Mögliche Ursachen Nicht-infektiöse Ursachen: Hormoneller Mangel: Insbesondere nach den Wechseljahren, wenn die Haut dünner und trockener wird. Hauterkrankungen: Chronische Krankheiten wie Lichen sclerosus, die die Haut verändern, verdicken, oder zu Rissen und Narbenbildung führen können. Allergische Reaktionen und Reizungen: Duftstoffe in Seifen, Duschgels, Intimpflegeprodukten oder Waschmittel Latex in Kondomen Farb- und Zusatzstoffe in Unterwäsche und Binden/Slipeinlagen Unzureichende Hygiene (z. B. Reizung durch Stuhl oder Urin) Mechanische Reize: Enge Kleidung Reibung durch Kleidung oder Sportaktivitäten Infektiöse Ursachen: Bakterielle Infektionen Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) Pilzinfektionen (z. B. Candida) Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten Wenn der Juckreiz stark ist oder lange anhält Wenn Sie zusätzlich einen Ausfluss, Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, Wundsein oder Risse bemerken Wenn sich die Haut verfärbt oder verdickt Wichtiger Hinweis Genitaler Juckreiz kann auch ein Symptom für ernsthafte Krankheiten sein, die eine fachärztliche Diagnose und Behandlung erfordern. Versuchen Sie nicht, die Beschwerden selbstständig zu behandeln (z. B. mit Pilzcremes), da dies die Situation unter Umständen verschlimmern kann. …………………………………….. nicht aufgeben, eventuell einen anderen Arzt aufsuchen. LG Winfried
  16. Marc0805

    Extrem Geröteter Hodensack

    Ich wollte mich mal zurück melden also was mir am Hodensack gegen die Rötung sehr sehr gut geholfen hat : - PHYSIOGEL MEIN HAUTEXPERTE CALMING RELIEF A.I. CREME 31% Lipidgehalt - und die Cerave Feuchtigkeitscreme
  17. Richard-Paul

    Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?

    Hallo @Kleene12, es gibt immer wieder Interessante Beiträge, sodass ich mich doch wieder mal melden muss. Betreffs "Zitieren": ganz unten links in den Beiträge steht "Zitieren"; wenn du mit der linken Maustaste (genauso mit Touchscreen) drauf gehst, brauchst du nur noch draufklicken und der ganze Beitrag wird "wiederholt" zitiert. Dies ist die schlechtere Variante. Besser: Mit der linken Maustaste vor den Teil, den du zitieren möchtest, gehen und drücken und festhaltend soweit nach rechts ziehen, wie du zitieren möchtest (der Teil wird farblich unterlegt), die Maustaste loslassen und es zweigen sich ein oder zwei Unterfenster, mit z.B. "Auswahl zitieren" - mit der linken Maustaste auf "Auswahl zitieren" draufklicken und "der markierte Teil" erscheint in deinem Beitragsfenster mit von " z.B. hier: "vor 8 Stunden schrieb Kleene12". Außerhalb - auch innerhalb - dieses Fensters kannst du schreiben; du solltest nur außerhalb schreiben. - Bei Wiederholten zitieren darauf achten, dass der blinkende Cursor dort steht, wohin du zitieren möchtest. Was in den meisten Beiträgen hier n i c h t beachtet wird, ist darauf zu achten, dass der "Vitamin D3"- und "Vitamin B12"-Wert mit bestimmt wird; leider müssen diese meistens selbst bezahlt werden (ca. knapp 40 €) . Vitamin-D3-Wert unter 30 µg/l ist für unser Immunsystem sehr schlecht, unter 20 µg/l = sträflich schlecht. Durch einen schlechten Vitamin-D3-Wert wird alles in unsrem Immunsystem verändert (Medikamente werden anders "verbraucht", als sie es eigentlich sollten; je nachdem, was Vorrang hat im Immunsystem: - siehe Beitrag von @Radelbine ). Die Ärzte "arbeiten" nicht gerne mit diesen Werten (wobei die Ärzte dem nicht zustimmen), weil sie daran "nichts" oder "wenig" daran verdienen können. z.B. mein neuer Hausarzt hat gleich ein Probemuster *) "Vitamin-D3 2000 IE" aus der Schublade genommen (mein Wert war 31 µg/l und gesagt, dass ich eine größere Packung in der Apotheke kaufen soll. *) hierfür bekommt er von der Herstellerfirma einen Werbekostenzuschuss. - Mein Hausarzt hat aber gleich gesagt: "Wenn ich im Februar mit nackter Haut in Ägypten in der Sonne liege, brauche ich die "Vitamin-D3" Kapseln nicht nehmen. ... auch die Knochen und Gelenke sind mit Haut überzogen und reagieren als Hautzellen genauso, wie unsere äußere Haut (was ich sehr in meinem Alter mit knapp 84 Jahren merke; - wobei ich organisch nach wie vor gesund bin. Meine Probleme sind die rechte Hüfte + Augen, obwohl ich nach Katarakt-OP wieder exzellent scharf sehen kann + meine Lunge nach Corona-Infektion im Jahr 2020.) Denke daran, dass unsere bis zu 110 Milliarden Hautzellen lernfähig sind. - Eine Corona-Infektion hatte ich wieder vor ca. 3 Wochen; die Infektion habe ich nur durch Eigentests bemerkt; ansonsten hätte ich es als Erkältung abgetan. Ich wünsche dir gute Besserung und dass im Februar die richtigen Mittel für dich gefunden werden. LG Richard-Paul
  18. Gestern
  19. Ingrdi

    Genitaler Pruritus

    Meine Hausärztin hat mich gestern für therapieresistent erklärt. Ich bin seit 3 Jahren in der Praxis, es wurden Allergietests gemacht, verschiedene Salben, die Ursache wurde nicht gefunden. Wie soll ich denn jetzt weiter verfahren???
  20. Kleene12

    Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?

    Jetzt habe ich mich schon länger nicht mehr gemeldet, und entschuldigt bitte, wenn ich nicht auf jeden einzelnen eurer Beiträge eingehe - ich lese aber alle mit Interesse - aber dies ist das einzige Forum, wo ich aktiv bin und mit der Funktion des Zitierens bzw. jemanden zu markieren, wenn man auf dessen Post antworten will, stehe ich irgendwie auf Kriegsfuß... Jedenfalls wollte ich mal ein kurzes Update geben, da ich ja heute meinen Rheumatologentermin hatte. Nunja.. es ging schnell in der Praxis. Das ist doch schön. Es waren kaum Patienten da, ich war 20 Minuten früher da und war zu der Zeit, als mein eigentlicher Termin angesetzt war, schon wieder zur Tür raus. Die meiste Zeit benötigte ich zum Ausfüllen des ca. 8seitigen Fragebogens, unterbrochen vom Blutabnehmen (vielleicht ergibt sich da ja was, es waren jedenfalls eine Menge Röhrchen, die befüllt wurden). Der Fragebogen hat dann nach dem Ausfüllen keinen Menschen mehr interessiert, am wenigsten den Arzt. Dieser hat sich nur kurz meine Symptome schildern lassen, meine Hände angeschaut und kurz abgetastet und dann gleich gesagt, dass er nicht glaubt, dass es PSA ist. Zumal ich ja Taltz nehmen würde..das verschreibe er ja in solchen Fällen auch.. na schön.. es bleibt dennoch dabei, dass die Schmerzen nach der Spritze kurzzeitig viel besser bis fast ganz verschwunden sind, aber nach wenigen Tagen wieder schlimmer werden., egal. Dann konnte ich noch für kommende Woche einen Termin zum Röntgen ergattern und einen Termin zur Besprechung der Befunde sollte ich fürs neue Quartal vereinbaren. das wird dann im Februar sein. Positiv war, dass der Arzt mir sagte, sofern es bei den Blutwerten Auffälligkeiten gäbe, würde ich natürlich angerufen.. immerhin. Dies konnte ich dann am Abend gleich noch meinem Hautarzt mitteilen, bei dem ich heute den jährlichen Hautcheck-Termin hatte, der ja allerdings auch der Meinung ist, dass es keine PSA sein könne, bzw. dies eher ausschloß. Dafür hat er heute versucht, mich für den Einsatz eines neuen Medikaments für meine Vitiligo zu gewinnen.. wobei ich mich da schon so dran gewöhnt habe, dass ich nicht weiß, ob ich da noch experimentieren möchte.. bis jetzt wusste ich nicht einmal, dass es Medikamente gibt, die zu einer Repigmentierung führen können. Das werd ich mir noch reiflich überlegen. Am Ende des Tages fühle ich mich einmal mehr wie ein Hypochonder.. vielleicht nagt ja wirklich nur der Zahn der Zeit an den Knochen und Gelenken, wer weiß das schon. Ich wünsch euch allen einen schönen Abend.
  21. Bibi

    Was liest Du?

    ich habe mir nach einer Leseprope bei medimops die Serie von Jens Henrik Jensen bestellt - drei Bücher in Serie - 1. Das erste Opfer - 2. Der dunkle Mann - 3. Gefrorene Flammen - die sind ja sowas von spannend - echt - da lasse ich das Fernsehen aus was nur so peinliche Sendungen bringt mit den D-Promis die sich im Fernsehen echt zum 'Affen' machen - peinlicher geht es wohl kaum - Bauer sucht Frau - Auswanderer usw.usw. entschuldigt bitte meinen Ausbruch - aber ganz ehrlich - dann lese ich lieber und grusel mich auch schon mal etwas - hihihi - nette Grüsse sendet - Bibi -
  22. Nüsschen

    Schuppenflechte fängt in den Händen an

    Kortison behandelt ja auch überwiegend die Entzündung und sollte nicht lange angewendet werden. Es tut auf Dauer der Haut nicht gut. Pflege ist das A&O. Da musst du herausfinden was dir am Besten hilft. Ich habe mit Wollwachsalkoholsalbe mit Olivenöl angefangen. Bekommst du in der Apotheke. Für den Kopf gibt es von Linola ein Tonikum und Shampoo.
  23. tom1001

    Ich bin neu hier

    Hallo Jella, Und was hat es genutzt, dass Herr Scholz so ehrlich war. Ca. 80 Prozent der Bevölkerung wollten gar nicht die Wahrheit hören, dass sie Versuchskaninchen sind (und wollen es immer noch nicht wahr haben, obwohl man sich über die RKI-Protokolle informieren kann, wie alles gelaufen ist.) Manch einer hat sich mit einer kostenlosen Bratwurst zum "Impfen" überreden lassen. Mehr muss man nicht dazu sagen. Zum Glück gibt es auch noch die richtigen Experten. Siehe die vernichtende Kritik von Drostens Vorgänger Prof. Krüger an der katastrophalen deutschen Coronapolitik unter: https://blog.fdik.org/2025-11/s1763384613.html
  24. Kerstin93

    Schuppenflechte fängt in den Händen an

    Vielen Dank! Ich hoffe mein morgiger Arzttermin wird auch produktiv. Ich habe einfach überall Stellen und meine komplette Kopfhaut ist am arsch, davon fallen mir die Haare aus. Und die Antwort auf alles bisher, lautet cortison obwohl ich damit keinerlei Fortschritt mache. Deinen Tipp werde ich ausprobieren.
  25. Metalwitch

    Ich suche Erfahrungen zu Unverträglichkeit von Skyrizi

    Hallo Lupinchen, das kann ich nur bestätigen. Ich war ja auch 2 Wochen nach der ersten Spritze mit anfänglichen Symptomen bei meiner Hautarztpraxis. Damals hat man vermutet, dass es eine Erstverschlechterung ist. Wäre ja theoretisch möglich gewesen weil es nur sehr selten starke Nebenwirkungen bei Skyrizi gibt. Ich war ja mit der 2. Spritze auch einverstanden. Kann vorkommen. Da muss ich jetzt durch und hoffe auf eine Alternative die hilft. LG Metalwitch Danke für die Info. Wenn es zusätzlich Neurodermitis sein sollte kann ich Skyrizi auch nicht mehr nehmen. Meine Hautärztin hat das nach dieser extremen Reaktion auch schon so notiert. Keiner in dieser Praxis hatte schon einmal eine solche Reaktion gesehen und diese Praxis gibt es schon lange. Sie habe sich auch mit dem Hersteller von Skyrizi in Verbindung gesetzt. Jetzt kommt es auf die Biopsie an. Offensichtlich haben sie auch schon eine Idee für eine Alternative je nach Befund. Was mich eher interessiert ist - wann kann ich mit einer Verbesserung der jetzigen Symptome rechnen oder hoffen? Die sind offensichtlich eine Reaktion wegen der Unverträglichkeit. Ich komme jetzt in Woche 8. Der ständige Juckreiz und die Schwellung am rechten Fuß zerren ganz schön an den Nerven. Und trotz Antiallergika und seit 3 Tagen noch zusätzlich Cortison habe ich eher das Gefühl dass zumindest der Fuß immer schlimmer wird. Schuhe rechts passen eigentlich nicht mehr. Danke für deine Antwort LG Metalwitch
  26. Jella

    Ich bin neu hier

    Hallo Tom, das Ja-aber-Fazit der staatlichen Institution PEI bzgl. der Nebenwirkungen war zu erwarten. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel und als Bundesoberbehörde dem Bundesministeriums für Gesundheit unterstellt. Und das RKI ist ein ebenfalls direkt dem Bundesgesundheitsministerium unterstelltes Institut. Kernaufgabe ist die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Das bedeutet, dass diese Institute weisungsgebunden sind und das (politische) Gesundheitsministerium letztendlich Einfluss auf die Wissenschaftler nimmt und bestimmt, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bzw. politisch motivierte Ziele zu kommunizieren sind. Die Politik instrumentalisiert die Wissenschaft und benutzt sie zur Begründung ihrer politischen Entscheidungen. In nur wenigen Tagen wurde ein Papier mit dem Titel “Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen” des Bundesinnenministeriums gefertigt, das zunächst als “VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH” gedacht war, und nach dem 18. März an weitere Ministerien sowie das Bundeskanzleramt verteilt wurde. FragDenStaat hat das komplette Papier ins Netz gestellt. Zitat: “Das Papier lag in der vergangenen Woche bereits verschiedenen Medien vor. Keines veröffentlichte das Dokument jedoch. Während tagesschau.de Handlungsanweisungen zum vermehrten Testen in den Mittelpunkt rückte, beschrieb der Spiegel zunächst das Worst-Case-Szenario aus dem Papier, nach dem es zu über einer Millionen Todesfällen kommen würde. Die taz erwähnte zudem Vorschläge zu einer Veränderung der Kommunikationsstrategie”. https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2020/04/strategiepapier-des-innenministeriums-corona-szenarien/ Es ist schon erstaunlich, wie schnell - vom 19. bis 22. März - ein Strategiepapier erarbeitet werden konnte und damit als Orientierung für die dann beschlossenen Maßnahmen diente. Ziel der Strategie ist gewesen, besonders das „Worst Case“-Szenario im Zuge der Epidemie hervorzuheben und an die Bevölkerung zu kommunizieren. Die gewünschte “Schockwirkung” sollte auch bewirken, dass sich die gesamte Bevölkerung impfen lässt. Der erste Corona-Lockdown trat am 22. März 2020 für sieben Wochen in Kraft. Als im Herbst 2020 die Corona-Zahlen in Deutschland wieder rapide anstiegen, gab es zunächst ab November einen „Lockdown Light“, die Infektionszahlen sanken aber nicht wie erwartet, so dass unsere Regierung Anfang Januar 2021 den zweiten harten Corona-Lockdown für Deutschland verhängte. Erst im Mai 2021 endete der zweite, fast sechs-monatige coronabedingte Lockdown in Deutschland. Das Evidenzbasierte Medizin Netzwerk e.V. - eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin beschäftigt - sorgte für viel Aufregung mit seiner Stellungnahme vom 20.03.2020. COVID-19: Wo ist die Evidenz? Weder zu COVID-19 selbst, noch zur Effektivität der derzeit ergriffenen Maßnahmen gibt es bisher belastbare Evidenz. Dies ist Anlass für das EbM-Netzwerk, sich mit der COVID-19 Pandemie auseinanderzusetzen. https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/nachrichten/covid-19-wo-ist-die-evidenz Es hagelte Kritik an der Stellungnahme des EbM-Netzwerks, und der folgende, kopierte Satz aus der Erwiderung des EbM-Netzwerks weist darauf hin, dass die Kritik nicht nur sachbezogen gewesen ist. “Unsere Absicht war keine Polarisierung der Debatte und keine pauschale Ablehnung von Pandemiemaßnahmen, sondern eine Einladung zur kritischen Reflexion und konstruktiven Zusammenarbeit zur Bewältigung der Krise”. https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/covid-19 Erwiderung auf Kritik an Stellungnahme „COVID-19: Wo ist die Evidenz?“ https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/erwiderung-kritik-stellungnahme-covid19 Im September 2020 forderte unser Karlchen-Überall, inzwischen zum Gesundheitsexperten avanciert und omnipräsent in Talkshows, man müsse wegen Corona Masken auf allen öffentlichen Plätzen tragen. Als Beispiel nannte er die Berliner Hasenheide. Wusste er überhaupt, worüber er redet? Die Hasenheide ist ein rund fünfzig Hektar großer Park in Berlin. Derweil verbreitete unsere Bundesregierung die Hoffnung, dass uns ein Impfstoff aus der Pandemie befreien würde. Für die Erforschung eines Impfstoffs wurden viele Millionen Euro an die Pharma-Industrie verteilt, und endlich, im Dezember 2020 konnte die frohe Botschaft verkündet werden: Die Europäische Kommission hat am 21.12.2020 um 18:30 Uhr eine bedingte Zulassung (conditional marketing authorisation, CMA) für den COVID-19-Impfstoff der Unternehmen BioNTech/Pfizer erteilt. Innerhalb weniger Wochen stand ein mRNA-Impfstoff zur Verfügung, der auf einem Verfahren basiert, an dem schon seit 30 Jahren geforscht wird, aber wegen der nicht absehbaren Risiken bis dato nicht für verkehrsfähig gehalten wurde. Die schreibende Zunft bemühte sich, der Bevölkerung den Pieks schmackhaft zu machen, gleichwohl blieb die bedingte Zulassung des Impfstoffs unerwähnt. Aber die Massenimpfungen verliefen schleppender als erwartet, worüber sich Frank Ulrich Montgomery, der seinerzeit Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes war, empörte und konstatierte, dass Deutschland in einer „Tyrannei der Ungeimpften“ lebe. Der Kampf der Geimpften gegen die Ungeimpften war damit eröffnet. Auch der Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat 2021 für das Impfen gegen Covid-19 geworben: “50 Millionen sind jetzt zwei Mal geimpft. Wir waren ja alle die Versuchskaninchen für diejenigen, die bisher abgewartet haben. Deshalb sage ich als einer dieser 50 Millionen - es ist gut gegangen! Bitte macht mit”, sagte Scholz in einem Interview der NRW-Lokalradios". Chapeau für den Mut eines Politikers, die Wahrheit zu sagen.
  27. Lupinchen

    Ich suche Erfahrungen zu Unverträglichkeit von Skyrizi

    Eine Paradoxwirkung hatte ich unter Enbrel....war sehr unangenehm und meine damalige Ärztin wollte es runterspielen. Lg. Lupinchen
  28. Nüsschen

    Schuppenflechte fängt in den Händen an

    Hallo Kerstin, am besten eincremen und Baumwollhandschuhe drüber. Vor allem über Nacht wenn du die Hände nicht brauchst.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.