Alles Neue im Überblick
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Mein Vater hatte weder Pso noch Psa, aber Angina Pektoris Meine Mutter hatte auch beides nicht, aber einen stillen Herzinfarkt Ich habe Pso und Psa und habe zum einen schwere COPD und KHK. Wie das andere heißt (Herz) weiß ich noch nicht da die Besprechung noch aussteht. Für mich heißt das, dass kein Zusammenhang zwischen Pso/Psa und Angina Pektoris besteht. Gruss Anne
-
hhmmm - sicherlich nicht so ganz neu - aber schmunzeln musste ich doch - ein Unfall im Nil und eine Person geht über Bord - dann kommen die Krokodile und sie sagt - Cool - Rettungsboote von Lacoste -
-
hallo Antje w - bitte entschuldige wenn ich das so schreibe - es geht hier im PSA - PSO und um Biologs - Hautkrankheiten - ich meine du bist in einem falschen Forum gelandet - sicherlich findest du im Internet einen besseren Thread z.B. unter der Eingabe Herzprobleme - du solltest einen Kardiologen kontaktieren - leider kann ich dir nicht weiterhelfen - sollte nur ein gutgemeinter Tipp sein - nette Grüsse sendet - Bibi -
- Heute
-
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Bibi antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
hallo Tenorsaxofon - danke dir für deine Antwort - dann stehe ich nicht alleine da und mache mir keine Gedanken weiter darüber - nette Grüsse sendet - Bibi - -
hallo Pebie und aboutx - ihr seit 'Neulinge' und ich freue mich sehr dass ihr dieses informative Forum gefunden habt - zu Corona möchte ich bitte wissen - habt ihr euch Impfen lassen oder wart ihr Impfgegner - ich möchte niemanden bewerten - mein Mann und ich haben uns dreimal impfen lassen und meine Freundin hat sich geweigert - hat aber immer Tests gemacht - wir waren nie an Corona erkrankt trotz Impfungen und meine Freundin auch nicht - muss man das verstehen ? ich hoffe auf ehrliche Antworten - weil das interessiert mich sehr - nette Grüsse sendet - Bibi -
-
Ich möchte den ein oder anderen Interessierten mitteilen, dass es mir immer noch ausgezeichnet mit Skyrizi geht. Ich hoffe es bleibt noch eine Weile so. Als hätte ich es nie gehabt.
- 48 Antworten
-
- Erfahrungen
- Schuppenflechte
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Liebe Claudia, gar kein Problem. Danke für den Link. LG, Hosta ☺️
-
Erwischt, liebe @Hosta 🙂. Ich wollte den Link schon lange nachgetragen haben. Du kannst das nicht lesen, sondern musst es hören – und zwar bei der Apotheken-Umschau.
-
regi65 ist der Community beigetreten
-
wo/wie kann man denn den erwähnten Text zu "WANN LOHNT EIN NEUES BIOLOGIKUM?" lesen? LG, Hosta
-
Hallo @Pebie, liebe Petra, auch von mir herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft. Dass deine Pso sich nach der Corona-Infektion so verschlimmert hat kann ich aus eigener Erfahrung leider nur bestätigen. Ich hatte mein ganzes Leben eine völlig gesunde Haut bis ich mich gegen Corona habe impfen lassen! Ich kann dir sagen, ich war danach nicht nur an den "üblichen" Stellen betroffen, sondern am ganzen Körper, von Kopf bis Fuß. Ich und mein Mann sind mit dem Cremen gar nicht mehr nachgekommen, das war schlimm, zumal es auch nichts genützt hat. Dann habe ich erfolgreich eine Biologika-Therapie begonnen und spritze mir alle 8 Wochen Tremfya. Dass deine Ärztin blöd geschaut hat, zeigt dass sie keine Ahnung vom Thema zu haben scheint. Es ist in Fachkreisen natürlich bekannt dass Virus-Infektionen/Impfungen und besonders Corona Psoriasis auslösen können. Hier im Forum gibt es auch andere User, die betroffen sind. Wichtig ist dass du unbedingt einen Termin beim Hautarzt machst um eine adäquate Therapie zu beginnen. Einen Hautarzt zu finden ist nicht leicht, auch das kann ich bestätigen. Aber bleib auf jeden Fall am Ball, zumal die Wartezeiten für einen Termin meist auch recht lange sind. Liebe Grüße Hosta 🍀
-
Minnie1 ist der Community beigetreten
-
Hallo Petra, herzlich willkommen!! Ich bin auch noch neu hier und kann nicht so viel berichten wie viele langjährige Mitglieder oder Betroffene. Das was du geschrieben hast erinnert mich aber an eine Radiosendung aus dem Frühjahr. Da gab es den ganzen Tag das Thema Long Covid. Zugeschaltet war u.a. eine Professorin aus der Berliner Charite die davon berichtete dass Corona nicht nur z.B. das Fatique - Syndrom auslöst, sondern auch die Ursache für ein vermehrtes Auftreten von Autoimmunerkrankungen sei. Insofern kann es da wohl durchaus einen Zusammenhang geben und die Reaktion deiner Ärztin war nicht nur etwas unfreundlich sondern auch unangebracht. Das eincremen habe ich auch immer als lästig und zeitraubend empfunden. Insbesondere je größer die betroffenen Hautpartien wurden. Vielleicht kann dir aber trotzdem eine vom Arzt verordnete Salbe Linderung verschaffen. Das wäre doch eigentlich einen Versuch wert, oder?! Dir alles Gute! Liebe Grüße
-
Hallo liebe Mitglieder, ich bin neu hier und so froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich heiße Petra, bin 57 Jahre alt. Verheiratet, habe einen Sohn von 28 Jahren und einen Hund. Ich habe seit meiner Jugend Psoriasis. Das war bis vor drei Jahren überhaupt nicht groß beachtenswert. Ich hatte am Ellenbogen und an den Knien kleine Flechten. Damit konnte man leben. Aber dann bekam ich Corona. Nicht schlimm. Aber danach brach die Psoriasis richtig aus. Ich gebe zu ich war noch bei keinem Hautarzt. Erstens weil ich auch durch andere Krankheiten energiemäßig nicht auf der Höhe bin. Zweitens weil mich meine Ärztin blöd angeschaut hat, als ich ihr sagte, dass das nach Corona so schlimm wurde und drittens ich eigentlich keine weiteren Medikamente zusätzlich noch nehmen möchte. Und der nächste gute Hautarzt ist eine Stunde entfernt. Und ob er überhaupt neue Patienten nimmt weiß ich nicht. Ich gebe leider auch zu, damit mir das ständige cremen schwerfällt und die Ernährung die letzten Wochen auch nicht die Beste war. Das möchte ich auf alle Fälle wieder ändern! Sollte dies allerdings keine Verbesserung bringen werde ich mich auf den Weg zum Arzt begeben. Hoffe auf einen netten Austausch mit Euch. 💞 Liebe Grüße Petra
-
kuzg1 stimmte für Morgennebel ! im Fotowettbewerb
-
Hallo Antje, meine Schwester hat viele Herzprobleme. Bei ihr wurden schon 2 x Areale am Herz verödet. Bei ihr kommen aber außer Pso und PsA noch andere genetische Veranlagungen die das Risiko für Koronarinfarkt Herzerkrankungen erhöhen. Der Blutdruck ist bei dir kein Thema? Hast Du deine Eisenwerte in letzter Zeit überprüfen lassen? Ein Mangel kann auch Probleme bereiten. Was sagen die Ärzte? Meine Schwester war ziemlich lange wegen ihrer Herzprobleme bei verschiedenen Ärzte und Kliniken, bis sie Besserung erfahren hat. Aber richtig gut geht es ihr immer noch nicht. Sie versucht über die Fitnessuhr die Auslöser für die Attacken zu reduzieren, indem sie Blutdruck und Puls beobacht und zeitig gegensteuert. Ich hoffe für dich, dass du schnelle Hilfe bekommst, viele Grüße, Radelbine
- Gestern
-
Matjes stimmte für Morgennebel ! im Fotowettbewerb
-
Hat jemand Erfahrung oder leidet auch an Herzbeteiligung? Ich habe sehr häufig Angina pectoris Anfälle und weiß nicht mehr aus noch ein
-
Antje w hat das Profilbild geändert -
Antje w ist der Community beigetreten -
Psoriasis und Vitiligo: Welche Therapie könnt Ihr empfehlen?
Claudia erstellte einem Thema in Medikamente
Hallo Ihr, ich gebe hier eine Frage weiter, die mich auf anderem Weg erreicht hat: *** Welche systemische Therapie empfiehlt sich unter Berücksichtigung einer vorausgegangenen und geheilten Tumorerkrankung? *** Hat jemand mit der Erkrankungs-Kombination Erfahrung?-
- Erfahrungen
- Krebs
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Pebie ist der Community beigetreten
-
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Tenorsaxofon antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
etwas in dieser Art hatte ich auch. Ich meinte, dass die Fragen schon einmal gestellt und beantwortet waren. Gruss Anne -
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Bibi antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
mal etwa ganz anderes - habt ihr schon bemerkt bei der Anmeldung hier im Forum - Profil vervollständigen - grün unterlegt rechts oben - oder überspringen - ich hatte glaube ich ca. 77 % und habe nun 88 % nur durch die Meldung meines Bundeslandes - das meine ich habe ich schon vor vielen Jahren hier angegeben - was soll das ? Dann kam gleich die Umfrage auf die ich nicht antworten kann - bin schon seit Jahren erscheinungsfrei -- echt das irritiert mich sehr - schaut bitte mal rein - ich freue mich auf Antworten - nette Grüsse sendet - Bibi - -
ich habe schon wieder einen Brief vom Anwalt bekommen - Vermerk - letzte Mahnung - gut dass das endlich aufhört -
-
kralle123 hat das Profilbild geändert -
AndreaLuise ist der Community beigetreten
-
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Lupinchen antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Über Politik und Regierungen/Minister in einem Forum zu reden, ist immer schwierig. Mir ist da auch lieber Face to Face. -
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Lupinchen antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
....Blockward war die Bezeichnung😚, ich habe hier zuhause eine zweite Else Kling.....ist auch etwas nervig, aber sehr hilfsbereit🤭. Man muss eben mit einigen Dingen leben, auch hier im Forum. -
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
kuzg1 antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
Tach zusammen! Ein wenig Fairness und auch Respekt gegenüber @Jella muss aber schon sein, finde ich. Jella hat sehr wohl hier im Forum über seine Krankheit berichtet und auch Tipps zur Behandlung an User*innen erteilt, welche dankbar angenommen wurden. Jella stört sich an meiner Signatur, die zugegebener Maßen polarisierend wirkt. Wie ich es verstanden haben möchte, habe ich in meiner Antwort an ihn und alle erklärt. Ich denke es ist nicht überzogen, diese Erklärung schlicht und einfach zu akzeptieren. Ich muss mir ja auch gruseligste Positionen "Andersdenkender" gefallen lassen und akzeptieren, meist ohne die Möglichkeit in versöhnende, zusammenführende Dialoge zu geraten. So leider anscheinend auch in diesem Fall. @Jella: Was denn? Das ist alles? Das ist aber läppisch. Ich fand´s gut, dass Du meine Signatur kritisiert hast und schade, dass Du meine Erklärung dazu anscheinend nicht akzeptieren kannst. In keinem Fall aber, habe ich die von Dir mir vorgeworfenen Verbalentgleisungen geäußert. Von einem ehrlich kritischen Gegenüber erwarte ich die Größe die Vorwüfe zurückzunehmen, sich gegebenenfalls - nicht zwingend - auch mal zu entschuldigen. Falls es Dir im Eifer der Tipperei untergegangen ist - hierum geht´s: Vielleicht hätte ich es tatsächlich "gut sein lassen", da Du Dich jedoch gemüssigt fühltest meine Signatur erneut fett und groß zu erwähnen - danke noch mal dafür, ich find´s prima, wenn der Spruch die Runde macht und Aufmerksamkeit erhält. 😉So kann niemand mehr nicht mal im Ansatz denken, man hätte nicht gewusst, was auf uns zukommt oder zukommen könnte. Zu den Videos - schade, dass Du sie Dir nicht angesehen hast. Kritische Menschen sollten ihre Kritikpunkte von allen Seiten beleuchten, auch wenn sie gerade mal nicht zur eigenen Meinung passen. Das nennt man "über den Tellerrand schauen"! Im ersten Video geht es um das rechtstaatliche Verfahren "Prüfung aller als rechtsextrem und verfassungsfeindlich eingestuften Parteien". Motto: Prüfung rettet übrigens Freiheit, kurz PRÜF. Ich würde diese Initiative gerne erweitern um: "und auch aller linksextremen und verfassungsfeindlichen Parteien". Da ich von der Organisation dieser Initiative im Moment noch so weit entfernt bin, wie die Erde zum Mond hab ich keinen Einfluss darauf. Dennoch unterstütze ich das! Vielleicht nimmt es mal etwas Spannung raus, denn eine Prüfung kann ja so oder so ausgehen. Das zweite Video steht eigentlich nicht wirklich im Zusammenhang mit unserer Diskussion, könnte Dir aber zeigen, dass ich durchaus auch kritisch mit unserer aktuellen Regierung umgehe, ebenso wie seinerzeit mit der Ampel. Herrjeh - ich bin, wie viele, auch ein Bürger, der mit nix zufrieden ist. 🫣😁 Dies für jetzt, Gruß - Uli -
Klaus1969 ist der Community beigetreten
-
Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )
Lupinchen antwortete auf einem Thema in Am Rande bemerkt
.....bin also doch nicht hysterisch oder die besagte Beauftragte für...was war es noch? Lg. Lupinchen -
Ich bin auch auf Biologika und habe festgestellt, dass regelmäßige, aber sanfte Bewegung (z. B. Radfahren oder Walken) die Gelenke beweglich hält. Wenn der Schmerz zu stark ist, lieber kurz pausieren – Überlastung kann die Entzündung fördern. Dein Arzt kann dir bestimmt einen passenden Trainingsplan empfehlen.
- 12 Antworten
-
- 1
-
-
- Erfahrungen
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung! 👀 Augenlicht im Fokus: Was Psoriasis mit altersbedingtem Sehverlust zu tun hat In dem Text geht es um eine neue Studie, die zeigt, dass Menschen mit Psoriasis ein deutlich erhöhtes Risiko haben, im Laufe ihres Lebens eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu entwickeln – eine Erkrankung, die zu Sehverschlechterung führen kann. Besonders betroffen sind beide Hauptformen der AMD, wobei das Risiko für die sogenannte „feuchte“ AMD um 40 Prozent und für die „trockene“ Form um 13 Prozent höher liegt als bei Vergleichsgruppen ohne Psoriasis. Die Studie basiert auf Daten von fast 23.000 Betroffenen über einen Zeitraum von 10 bis 15 Jahren und ist eine der größten Untersuchungen dieser Art. 👁 Für Menschen mit Schuppenflechte und insbesondere für Frauen um die 35 mit Psoriasis oder Psoriasis Arthritis ist dieser Text relevant, weil er auf eine bisher nur wenig bekannte Langzeitfolge der Hauterkrankung aufmerksam macht: das erhöhte Risiko für Sehprobleme im Alter. Die Forscher vermuten, dass die chronische Entzündung und Störungen des Fettstoffwechsels, die sowohl bei Psoriasis als auch bei AMD eine Rolle spielen, eine biologische Verbindung beider Krankheiten erklären könnten. 💉 Bemerkenswert ist außerdem die Erkenntnis, dass Betroffene, die Biologika als Therapie einnehmen, ein niedrigeres Risiko für AMD haben als diejenigen, die nur mit Kortison behandelt werden – ein Hinweis, dass diese Medikamente nicht nur auf die Haut, sondern auch auf das Auge einen schützenden Effekt haben könnten. Dies könnte bei künftigen Therapieentscheidungen eine Rolle spielen, betont aber auch, dass mehr Forschung notwendig ist, um diese Zusammenhänge endgültig zu klären. 📝 Für Patientinnen und Patienten bedeutet das: Sie sollten ihre Augen im Blick behalten, regelmäßig kontrollieren lassen und bei Sehverschlechterungen frühzeitig einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, auch wenn es bisher keine speziellen Vorsorge-Empfehlungen für Menschen mit Psoriasis gibt. Artikel lesen ⚕️Placebo-Effekt bei Schuppenflechte: Weniger Wirkstoff, gleiche Wirkung? 🧠 In dem Beitrag in der ARD-Mediathek wird das medizinische Phänomen des Placebo-Effekts beleuchtet: Placebos sind Tabletten, Cremes oder Spritzen ohne eigentlichen Wirkstoff, die dennoch nachweislich Symptome lindern können. Der Beitrag beschäftigt sich besonders damit, wie Erwartungen und Konditionierung das Gehirn und das Immunsystem beeinflussen und wie sich diese Mechanismen bei verschiedenen Erkrankungen. Berichtet wird auch über eine Studie mit Placebos bei Schuppenflechte. 📈 An der Universitätshautklinik Essen wurden Patientinnen in der Studie 20 Wochen lang behandelt. Ein Teil bekam die normale Dosis eines teuren Medikaments (also wohl ein Biologikum) gespritzt, die andere nur ein Viertel der Dosis. “Placebo” heißt in diesem Fall dann wohl, ob die Erwartung, ein (teures) Medikament zu bekommen, vielleicht für eine adäquate Besserung ausreicht. 🤔 Am Ende war der Ansatz wohl nicht sonderlich erfolgreich: In der Veröffentlichung der Studie in einem Fachjournal schreiben die Autoren: “Allerdings führte die verbale Suggestion allein nicht zu einer signifikanten Verbesserung der klinischen Ergebnisse, was darauf hindeutet, dass zukünftige Studien alternative Ansätze untersuchen sollten, um Placebo-Effekte zum Nutzen von Psoriasis-Patienten zu nutzen.” Heißt: Das Einreden, dass das (teure) Medikament wirken würde, hat nicht gereicht. Künftige Versuche dieser Art sollten andere Ansätze verfolgen. Beitrag ansehen 🥇 Nobelpreis für Immun-Wächter: Grundstein für gezielte Therapien 🧬 Im Text geht es um die Vergabe des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin 2025 an Mary Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi für ihre grundlegenden Entdeckungen zur sogenannten peripheren Immuntoleranz – einem Mechanismus, der das Immunsystem davor bewahrt, den eigenen Körper anzugreifen. Die Forscher zeigten, wie sogenannte regulatorische T-Zellen als „Wächter“ wirken, indem sie verhindern, dass Immunzellen körpereigene Strukturen irrtümlich attackieren – wie es bei Psoriasis oder Psoriasis arthritis der Fall ist. Menschen mit diesen Vorerkrankungen erfahren in diesem Text, wie neue Therapien gezielter entwickelt werden können, um das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen, und warum diese Entdeckung einen wichtigen Fortschritt für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen darstellt. Artikel lesen 💉 Wann lohnt ein neues Biologikum? 🩺 In diesem Text geht es um den Wechsel von Biologika bei der Behandlung von Psoriasis, insbesondere wenn das aktuell eingesetzte Medikament an Wirksamkeit verliert. Anhand einer aktuellen Metaanalyse stellt Dr. Laura Weisenburger dar, wie effektiv und sicher ein solcher Medikamentenwechsel ist. 📊 Menschen Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis finden in diesem Beitrag sachliche Antworten auf wichtige Fragen: Welche Möglichkeiten bestehen, wenn ein Biologikum nicht mehr optimal wirkt? Wie zuverlässig ist ein Wechsel? Welche Risiken und Nutzen gehen damit einher? Wer selbst betroffen ist oder Therapieentscheidungen abwägen möchte, erhält so fundierte Orientierungshilfe. 🔍 Der Text bietet eine gute Übersicht über die aktuelle Datenlage und richtet sich besonders an diejenigen, die eine längerfristige Perspektive in ihrer Therapie suchen oder wissen möchten, wie flexibel eine Behandlung mit Biologika angepasst werden kann. Damit unterstützt er informierte Gespräche mit behandelnden Ärzt:innen und trägt dazu bei, gemeinsam die passende Behandlungsstrategie zu finden. Podcast-Folge anhören 👉 Willst du unsere Lese-, Hör- und Gucktipps früher bekommen? Dann werde Fördermitglied. Du bekommst die Tipps dann immer eine Woche vor allen anderen in dein Postfach. https://steady.page/de/psoriasisnetz/about
-
Schön, dass du da bist!
Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.
Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂
-
Von uns ausgewählt
-
Lesen, Hören, Sehen: Unsere Tipps – 13/2025
Redaktion erstellte ein Artikel in der Rubrik Magazin |
Nimm dir Zeit, dich um die Gesundheit zu kümmern – zum Beispiel mit unseren Tipps für interessante Artikel, Videos oder Audios für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis. Viel Spaß bei Erkenntnisgewinn und manchmal auch Unterhaltung!-
- 3 Antworten
ausgewählt von
Claudia, -
-
-
Unterstütze das Psoriasis-Netz
-
Im Fotowettbewerb führen...
2 Stimmen
Novembermorgen vor der Haustür
0 Stimmen
0 Stimmen
0 Stimmen
0 Stimmen
-
15 Psoriasis mit richtiger Ernährung lindern
-
1. Was ist für dich der schwierigste Teil einer "psoriasisfreundlichen" Ernährung?
-
entzündungsfördernde Lebensmittel wie rotes Fleisch zu vermeiden
-
gesunde und leckere Rezepte zu finden
-
Alkohol und andere Auslöser zu reduzieren
-
sich konsequent an die Ernährung zu halten
-
- Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
- Thema ansehen
-
-
Geburtstage
-
Anstehende Veranstaltungen
-
-
-
-
012.11.2025 16:30
Bis 18:45
-
-
