Alles Neue im Überblick
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Hallo Tom, das Ja-aber-Fazit der staatlichen Institution PEI bzgl. der Nebenwirkungen war zu erwarten. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel und als Bundesoberbehörde dem Bundesministeriums für Gesundheit unterstellt. Und das RKI ist ein ebenfalls direkt dem Bundesgesundheitsministerium unterstelltes Institut. Kernaufgabe ist die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Das bedeutet, dass diese Institute weisungsgebunden sind und das (politische) Gesundheitsministerium letztendlich Einfluss auf die Wissenschaftler nimmt und bestimmt, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bzw. politisch motivierte Ziele zu kommunizieren sind. Die Politik instrumentalisiert die Wissenschaft und benutzt sie zur Begründung ihrer politischen Entscheidungen. In nur wenigen Tagen wurde ein Papier mit dem Titel “Wie wir COVID-19 unter Kontrolle bekommen” des Bundesinnenministeriums gefertigt, das zunächst als “VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH” gedacht war, und nach dem 18. März an weitere Ministerien sowie das Bundeskanzleramt verteilt wurde. FragDenStaat hat das komplette Papier ins Netz gestellt. Zitat: “Das Papier lag in der vergangenen Woche bereits verschiedenen Medien vor. Keines veröffentlichte das Dokument jedoch. Während tagesschau.de Handlungsanweisungen zum vermehrten Testen in den Mittelpunkt rückte, beschrieb der Spiegel zunächst das Worst-Case-Szenario aus dem Papier, nach dem es zu über einer Millionen Todesfällen kommen würde. Die taz erwähnte zudem Vorschläge zu einer Veränderung der Kommunikationsstrategie”. https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2020/04/strategiepapier-des-innenministeriums-corona-szenarien/ Es ist schon erstaunlich, wie schnell - vom 19. bis 22. März - ein Strategiepapier erarbeitet werden konnte und damit als Orientierung für die dann beschlossenen Maßnahmen diente. Ziel der Strategie ist gewesen, besonders das „Worst Case“-Szenario im Zuge der Epidemie hervorzuheben und an die Bevölkerung zu kommunizieren. Die gewünschte “Schockwirkung” sollte auch bewirken, dass sich die gesamte Bevölkerung impfen lässt. Der erste Corona-Lockdown trat am 22. März 2020 für sieben Wochen in Kraft. Als im Herbst 2020 die Corona-Zahlen in Deutschland wieder rapide anstiegen, gab es zunächst ab November einen „Lockdown Light“, die Infektionszahlen sanken aber nicht wie erwartet, so dass unsere Regierung Anfang Januar 2021 den zweiten harten Corona-Lockdown für Deutschland verhängte. Erst im Mai 2021 endete der zweite, fast sechs-monatige coronabedingte Lockdown in Deutschland. Das Evidenzbasierte Medizin Netzwerk e.V. - eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin beschäftigt - sorgte für viel Aufregung mit seiner Stellungnahme vom 20.03.2020. COVID-19: Wo ist die Evidenz? Weder zu COVID-19 selbst, noch zur Effektivität der derzeit ergriffenen Maßnahmen gibt es bisher belastbare Evidenz. Dies ist Anlass für das EbM-Netzwerk, sich mit der COVID-19 Pandemie auseinanderzusetzen. https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/nachrichten/covid-19-wo-ist-die-evidenz Es hagelte Kritik an der Stellungnahme des EbM-Netzwerks, und der folgende, kopierte Satz aus der Erwiderung des EbM-Netzwerks weist darauf hin, dass die Kritik nicht nur sachbezogen gewesen ist. “Unsere Absicht war keine Polarisierung der Debatte und keine pauschale Ablehnung von Pandemiemaßnahmen, sondern eine Einladung zur kritischen Reflexion und konstruktiven Zusammenarbeit zur Bewältigung der Krise”. https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/covid-19 Erwiderung auf Kritik an Stellungnahme „COVID-19: Wo ist die Evidenz?“ https://www.ebm-netzwerk.de/de/veroeffentlichungen/erwiderung-kritik-stellungnahme-covid19 Im September 2020 forderte unser Karlchen-Überall, inzwischen zum Gesundheitsexperten avanciert und omnipräsent in Talkshows, man müsse wegen Corona Masken auf allen öffentlichen Plätzen tragen. Als Beispiel nannte er die Berliner Hasenheide. Wusste er überhaupt, worüber er redet? Die Hasenheide ist ein rund fünfzig Hektar großer Park in Berlin. Derweil verbreitete unsere Bundesregierung die Hoffnung, dass uns ein Impfstoff aus der Pandemie befreien würde. Für die Erforschung eines Impfstoffs wurden viele Millionen Euro an die Pharma-Industrie verteilt, und endlich, im Dezember 2020 konnte die frohe Botschaft verkündet werden: Die Europäische Kommission hat am 21.12.2020 um 18:30 Uhr eine bedingte Zulassung (conditional marketing authorisation, CMA) für den COVID-19-Impfstoff der Unternehmen BioNTech/Pfizer erteilt. Innerhalb weniger Wochen stand ein mRNA-Impfstoff zur Verfügung, der auf einem Verfahren basiert, an dem schon seit 30 Jahren geforscht wird, aber wegen der nicht absehbaren Risiken bis dato nicht für verkehrsfähig gehalten wurde. Die schreibende Zunft bemühte sich, der Bevölkerung den Pieks schmackhaft zu machen, gleichwohl blieb die bedingte Zulassung des Impfstoffs unerwähnt. Aber die Massenimpfungen verliefen schleppender als erwartet, worüber sich Frank Ulrich Montgomery, der seinerzeit Vorstandsvorsitzender des Weltärztebundes war, empörte und konstatierte, dass Deutschland in einer „Tyrannei der Ungeimpften“ lebe. Der Kampf der Geimpften gegen die Ungeimpften war damit eröffnet. Auch der Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat 2021 für das Impfen gegen Covid-19 geworben: “50 Millionen sind jetzt zwei Mal geimpft. Wir waren ja alle die Versuchskaninchen für diejenigen, die bisher abgewartet haben. Deshalb sage ich als einer dieser 50 Millionen - es ist gut gegangen! Bitte macht mit”, sagte Scholz in einem Interview der NRW-Lokalradios". Chapeau für den Mut eines Politikers, die Wahrheit zu sagen.
-
Ich suche Erfahrungen zu Unverträglichkeit von Skyrizi
Lupinchen antwortete auf Metalwitchs Thema in Fragen und Tipps
Eine Paradoxwirkung hatte ich unter Enbrel....war sehr unangenehm und meine damalige Ärztin wollte es runterspielen. Lg. Lupinchen- 9 Antworten
-
- Erfahrungen
- Nebenwirkungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Schuppenflechte fängt in den Händen an
Nüsschen antwortete auf Kerstin93s Thema in Neue stellen sich vor
Hallo Kerstin, am besten eincremen und Baumwollhandschuhe drüber. Vor allem über Nacht wenn du die Hände nicht brauchst.- 1 Antwort
-
- Erfahrungen
- Hände
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
EbraFeWu folgt jetzt dem Inhalt: PsA Neuling (fast) ohne Hautbeteiligung
-
Hallo an alle hier! Ich hatte zwar vor vielen Jahren mal eine Stanzung eines Pünktchens und das wurde auch als Psoriasis guttata klassifiziert. Aber das war es dann auch schon. Sehr selten habe ich mal was bei der Haut. Meine Gelenksschmerzen wurden immer abgetan, weil keine Rheumafaktoren im Blut und auch keine all zu hohen Entzündungswerte. Das Ganze hat sich mehr oder weniger über 40 Jahre hingezogen, in denen mir mehr oder weniger mitgeteilt wurde, dass ich es mir einbilde. Ich wusste zwar, das was nicht stimmt, aber da es mal da war und dann wieder weg war, wusste ich auch nicht so recht was ich selbst davon halten soll. Allerdings hat meine Frau Lupus und sie war immer diejenige, die mir gesagt hat, dass sie das alles kennt und irgendwann wird es bei mir eine Diagnose geben. Ja und so war es dann auch. Im letzten Winter hatte ich wirklich so einen starken Schub, dass meine Blutsenkung und meine Entzündungswerte über Monate immer erhöht waren. Aufgefallen ist es aber nur, weil ich alle drei Monate zur Überprüfung meiner Blutwerte musste, da ich auf ein GLP-1 Medikament eingestellt wurde und in der Zeit die Hausärztin gewechselt habe. Die hat dann mal alle meine Vorerkrankungen abgefragt, weil ihr diese beiden erhöhten Werte nicht gefallen haben und als wir dann bei meiner Stanzung und dem Ergebnis angekommen sind, hat sie Alarm geschlagen und mich an eine Rheumaambulanz überwiesen. Das Alles ging dann eigentlich sehr schnell. Von ihrem Verdacht bis zur Diagnose waren es nicht einmal vier Wochen. In der Ambulanz wurden dann noch Gelenksröntgen angeordnet, die direkt bei dem Besuch dort gemacht wurden und eine Stunde später hat mir der Arzt dann gesagt, was ich habe und das PsA halt die Krankheit der 1.000 Gesichter ist. Weggegangen bin ich von dort schon mit einer Verordnung für MTX und gaaaaanz viel Informationsmaterial. Das war vor vier Monaten. Das MTX (20mg) hat gut angeschlagen. Entzündungswerte und Blutsenkung sind wieder im Normalbereich. Leber und Niere stecken das MTX auch gut weg. Mehr oder weniger habe ich jetzt die gleichen Medikamente bekommen, die ich schon von von meiner Frau gekannt habe. sie hat sogar von meiner Diagnose profitiert, weil ich das MTX als Spritze bekommen habe und sie es als Tablette hatte, von denen ihr immer übel war. Sie hat dann auch um die Spritze gefragt und auch bekommen. Alles in allem war die Diagnose ein Segen für uns beide. Weil endlich ist dieses "psychosomatisch" vom Tisch gewesen und nachdem es mir wirklich gut geht seit Jahrzehnten, ist es ein echter Gewinn an Lebensqualität. Natürlich gibt es Ups and Downs, aber generell geht es mir jetzt besser. Meistens komme ich jetzt ohne Schmerzmittel aus. Meine linke Schulter und mein linkes Knie sind zwar leider im A...., aber ist halt so. Bewegung und Radfahren ist daher nur in der Ebene möglich und Wassergymnastik geht auch gut. Die Finger und Zehen sind bei mir immer ein Anzeiger für Stress, weil da kann es schon mal vorkommen, dass die anschwellen und weh tun. Aber wir haben den großen Vorteil neben einer Therme zu wohnen und das Heilwasser tut sehr viel für mich und ich mache dort auch regelmäßig meine Wassergymnastik. Da ich wegen der Haut nicht wirklich aufpassen muss, ist auch das Chlor im Wasser kein Problem und danach verwende ich eine sehr reichhaltige Pflege für die Haut. Kälte halte ich gar nicht aus, auch nicht wenn aktuell etwas entzündet ist. Meistens kühle ich das Gelenk mit dem Kaltwasserschlauch mehrmals ab, während ich in der Dampfsauna sitze, aber Eis oder so drauf halte ich nicht aus. Mein Rheumatologe meinte, dass ich das machen soll, was für mich angenehm ist. Von der Therme war er nicht so angetan, wegen MTX und Immunsupression, aber er meinte, wenn es mich freut, soll ich es machen. Mit ihm kann ich sehr gut zusammen an der Sache arbeiten, weil ich bei Problemen immer innerhalb von einer Woche einen Termin bekomme. Und Probleme gab es in den ersten drei Monaten mit dem MTX und meinen anderen Medikamenten aber auch mit dem Knie (musste dann sogar punktiert werden und 30ml Flüssigkeit sind rausgekommen) genug. Im Großen und Ganzen ist er zufrieden und ich auch. Ich schreib ein Tagebuch und mache einmal wöchentlich meine DAPSA-Score und bei Schmerzen halt auch mal zwischen rein. Damit kann er bei den Kontrollen gut arbeiten und ich sehe auch wo es Handlungsbedarf gibt. Vor allem bei Stressbereitern. Ich achte immer darauf, dass ich Fieberblasen vermeide oder frühzeitig abfange. Ernährung ist auch schon auf antientzündlich umgestellt und ich glaub das wäre auch davor schon kein Fehler für meine Frau gewesen, aber hat nie jemand was gesagt. Durch das MTX ist meine dauerentzündete Speicheldrüse wieder angesprungen. Die Tränendrüsen sind aber nicht davon zu überzeugen auch Öle zu produzieren. Sie produzieren zwar viel Flüssigkeit, aber die bleibt nicht am Augapfel. Daher tränen meine Augen sehr oft, sind aber immer trocken. Da auch der Augenarzt mit der Diagnose meine Augen jetzt anders betrachtet, habe ich Augentropfen bekommen, die pflegend sind und siehe da, ich sehe jetzt auch wieder besser und bin nicht mehr so lichtempfindlich. In den nächsten Monaten stehen noch viele Dinge an, wo man schauen muss, ob sie von der PsA sind. Aber ich bin guter Dinge, dass sich für Alles eine Lösung finden wird. Lieber Grüße aus Graz
-
- 2
-
-
-
- Erfahrungen
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
EbraFeWu hat das Profilbild geändert
-
EbraFeWu ist der Community beigetreten
- Gestern
-
Moin moin in die runde ..paule ist auch dabei ..mal schaun , wegen unterkunft 🙂 schad wegen der ; Traube; 😞 Na ..wird schon ..Paule = Optimist 🙂 liebe Grüsse von der Küste ...bis denn denn JohnPaul
-
Maris hat das Profilbild geändert -
Kerstin93 hat das Profilbild geändert -
Kerstin93 folgt jetzt dem Inhalt: Schuppenflechte fängt in den Händen an
-
Hi Ihr Lieben, ich bin neu hier! Ich bin Kerstin 32 Jahre alt und meine Schuppenflechte ist jetzt auch in meinen Handflächen angekommen. Der Juckreiz macht mich wahnsinnig. Ich arbeite mit meinen Händen und ständig reißt mir die Haut, wie bekommt ihr das aufplatzen bzw. reißen etwas in den Griff? danke schonmal und einen schönen Abend
- 1 Antwort
-
- Erfahrungen
- Hände
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Kerstin93 ist der Community beigetreten -
Maris ist der Community beigetreten -
wisst ihr - es ist manchmal so einfach - ich habe meist den Blick auf den PC - geradeaus wie ich meinte - nun habe ich mir unter den Fuss zwei Bücher gestellt und ich muss meinen Kopf ewas heben - das ist zwar ungewohnt - aber es tut gut - muss mir nur noch ein stabiles Untergestell suchen - ich habe noch ein paar Bretter im Keller - was ich immer gern gemacht habe in den Kuren und Rehas war der Butterfly - das mache ich schon seit Jahren so gut es geht ohne das Gerät - Kopf hoch - Schultern anspannen - Arme bis zum Brustkorb hoch - und dann nach hinten Spannung aufbauen - es klingt so lapidar - aber mir hilft es - und ich spare mir viel Geld in den Fitnessstudios wo es doch immer meist riecht nach den Körperausdünstungen beim Schwitzen - ich konnte mich ja nicht mehr bücken wegen meiner Knie - ich habe schon seit längerer Zeit ganz einfache Dinge gemacht - habe ich an der Balkonbrüstung festgehalten und ganz langsam angefangen mit hoch und runter - nun geht es viel besser - echt - ich gebe nicht auf - obwohl es oft mit Schmerzen verbunden ist - Beweglichkeit ist wichtig - und die Schmerzen werden weniger und ich werde beweglicher - ein Freund von uns hatte mehrere Operationen und hat alle Rehas und Kuren verweigert - nun pflegt ihn seine Frau - echt - dem hätte ich schon den Hintern in Brand getreten - ab nach der OP in die Reha - entschuldigt bitte - aber mit mir ging gerade der 'wilde Watz' durch - aufmunternde Grüsse sendet - Bibi -
-
Danke für den Link. Es ist sehr empfehlenswert was Dr. Lehnert alles erzählt.
-
♨️ Empfehlt Eure Lieblings-Therme in Bayern!
Binie antwortete auf Claudias Thema in Schuppenflechte-Forum
Jetzt habe ich die Frage nochmal gelesen: Heviz gehört natürlich nicht zu Bayern -
♨️ Empfehlt Eure Lieblings-Therme in Bayern!
Binie antwortete auf Claudias Thema in Schuppenflechte-Forum
Da ich in München wohne gehe ich 1x monatlich in das Jod-Schwefelbad am schönen Tegernsee. Allerdings kann man dort nicht schwimmen, aber ich bekomme dort Jod-Schwefelbäder mit anschließender Massage und Augenbäder, die bei meinen gereizten Augen helfen. Die Jod-Schwefelquelle ist angeblich die stärkste in Deutschland (nach deren Angaben). Ansonsten kann ich sehr den Thermalsee in Heviz/Ungarn empfehlen. Das Thermalbad hat schon bessere Tage gesehen aber das Wasser wirkt super bei meinen ganzen Gelenkbeschwerden. In Deutschland habe ich zum nächsten Testen das Sybillenbad in Bad Neualbenreuth auf meiner Liste. Dort gibt's Radonbäder. -
Claudia folgt jetzt dem Inhalt: Orthopäde bei DAS - dem Bremer Sender
-
Und ich kann noch den Weg in die Mediathek weisen: https://www.ardmediathek.de/video/das-rote-sofa/sportmediziner-dr-michael-lehnert-auf-dem-roten-sofa/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2NzgwNF9nYW56ZVNlbmR1bmc
-
Werde ich auch ausprobieren hatte ich bis jetzt nicht Danke für den Tip
- 8 Antworten
-
- Bilder
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Ich bin Anfang Dezember wieder bei meiner Hautärztin, bis jetzt hatte ich von ihr diesen Enstilar Schaum und die gemischte urea Salbe. Das einzige was ich noch nie hatte ist Juckreiz, es sind nur Schmerzen weil die Haut schon zu dünn ist und immer wieder aufbricht.
- 8 Antworten
-
- Bilder
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Claudiane folgt jetzt dem Inhalt: ♨️ Empfehlt Eure Lieblings-Therme in Bayern!
-
♨️ Empfehlt Eure Lieblings-Therme in Bayern!
Claudiane antwortete auf Claudias Thema in Schuppenflechte-Forum
Die Franken-Therme in Bad Windsheim (zwischen Würzburg und Nürnberg) ist eine reine Therme mit Sauna ohne Sportschwinnbecken aber mit 2 sog. Schwebebecken mit erhöhtem Salzgehalt sowie von ca. Ostern bis Ende Oktober mit Salzsee im Freien. Kinder dürfen erst ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen in die Therme. Eintrittspreise für Kinder gibt es lt. Internetseite nicht. Wahrscheinlich müssen die den Erwachsenentarif bezahlen. Deshalb sieht man Kinder in dieser Therme eher selten. In der Sauna gibt es immer wieder Veranstaltungen wie z.B. Sauna Klangabende oder einmal im Monat die Mitternachtssauna mit verlängerten Öffnungszeiten, besonderen Aufgüssen und Zugang zu den Schwebecken und den Salzsee. Jede Mitternachtssauna steht unter einem bestimmten Motto auf das die Musik und das Essen abgestimmt sind. Diverse Massagen werden auch angeboten, sollten aber schon im Vorfeld gebucht werden. -
Danke
-
Matjes stimmte für Und dann kam der Nebel im Fotowettbewerb
-
Ich suche Erfahrungen zu Unverträglichkeit von Skyrizi
Metalwitch antwortete auf Metalwitchs Thema in Fragen und Tipps
Hallo an alle, Erstmal Danke, dass ich mich mit euch austauschen kann. Jetzt das versprochene Update. Leider sind die Biopsieergebnisse und das Ergebnis ob wieder eine Sarkoidose mit im Spiel ist noch nicht da. Da muss ich bis nächsten Montag warten. Aber ich habe erfahren dass es sogenannte paradoxe Reaktionen auf Biologika gibt. Meine Hautärztin hat sich mit einem Kollegen ausgetauscht der sich speziell mit diesen Fällen beschäftigt. Kommt wohl sehr selten vor. Nach den Ergebnissen der Biopsie und der Blutergebnisse werden wir weitersehen. Möglicherweise gibt es eine Überweisung zu dem Kollegen. Das sind aber über 200 km einfacher Weg dorthin. Oder die Hautklinik in der Uni Mainz. Abwarten 😉 Gruß Metalwitch- 9 Antworten
-
- Erfahrungen
- Nebenwirkungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Dorothea Lenz ist der Community beigetreten
-
Ich suche Erfahrungen zu Unverträglichkeit von Skyrizi
Metalwitch antwortete auf Metalwitchs Thema in Fragen und Tipps
Danke für die Info. Wenn es zusätzlich Neurodermitis sein sollte kann ich Skyrizi auch nicht mehr nehmen. Meine Hautärztin hat das nach dieser extremen Reaktion auch schon so notiert. Keiner in dieser Praxis hatte schon einmal eine solche Reaktion gesehen und diese Praxis gibt es schon lange. Sie habe sich auch mit dem Hersteller von Skyrizi in Verbindung gesetzt. Jetzt kommt es auf die Biopsie an. Offensichtlich haben sie auch schon eine Idee für eine Alternative je nach Befund. Was mich eher interessiert ist - wann kann ich mit einer Verbesserung der jetzigen Symptome rechnen oder hoffen? Die sind offensichtlich eine Reaktion wegen der Unverträglichkeit. Ich komme jetzt in Woche 8. Der ständige Juckreiz und die Schwellung am rechten Fuß zerren ganz schön an den Nerven. Und trotz Antiallergika und seit 3 Tagen noch zusätzlich Cortison habe ich eher das Gefühl dass zumindest der Fuß immer schlimmer wird. Schuhe rechts passen eigentlich nicht mehr. Danke für deine Antwort LG Metalwitch- 9 Antworten
-
- Erfahrungen
- Nebenwirkungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Mich würde mal interessieren was Dein Arzt dazu sagt, oder verordnet. Niedrig dosiertes Kortison, frei verkäuflich, ist da eher kontraproduktiv. Urea erzeugt erst oft, zumindest bei mir, Juckreitz und Salicyl ist nur entschuppent. Antibiotika ist bei Pso meist nicht angesagt. Mein Tipp: Salbe mit hohem Anteil an Vitamin E z.B. wie Optolind Creme/Salbe, vorher 3 Tage mit hochdosiertem Kortison einreiben. Lg. Lupinchen
- 8 Antworten
-
- Bilder
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Claudia folgt jetzt dem Inhalt: Neues Medikament Sumilor für die Kopfhaut-Psoriasis ist da – jetzt aber wirklich
-
Neues Medikament Sumilor für die Kopfhaut-Psoriasis ist da – jetzt aber wirklich
Claudia erstellte einem Thema in Medikamente
Hallo Ihr, vielleicht hatte es ja der eine oder andere mitbekommen: Wir hatten über ein neues äußerliches Medikament für die Kopfpsoriasis geschrieben, doch dann war es nicht verfügbar – bis letzte Woche. Jetzt können Euch Eure Hautärzte ein Rezept für Sumilor ausstellen. Der wichtigste Wirkstoff ist Tacrolimus, den man schon aus Neurodermitis-Salben kennt, der aber eben nicht für die Psoriasis-Behandlung zugelassen war. Mehr über Sumilor findet Ihr hier.-
- 1
-
-
- Kopfhaut
- Schuppenflechte
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Tenorsaxofon, DAS ist eine Sendung des NDR - das rote Sofa, gesendet wird es täglich von 18.45 - 19.30 Bibi hatte also schon den Titel der Sendung angegeben. Es sind jeden Tag andere Gäste auf dem roten Sofa. Ich hoffe, dir damit weitergeholfen zu haben. LG Martina
-
♨️ Eure Top-Therme in NRW? Wo entspannt ihr mit Schuppenflechte am besten?
Claudia antwortete auf Claudias Thema in Schuppenflechte-Forum
Eine Antwort hab ich noch bei Instagram eingesammelt: "Das in der Stadt Werne ist ganz okay, das Gysenberg muss man/frau schon mögen 😉" Kennt jemand von euch die Thermen? -
Ich hatte mit sechs Stück am Tag über Monate keinen Erfolg, die PSO hat das gar nicht groß verändert, aber die Nebenwirkungen von Hitzeflashs die den Rücken aufstiegen bist in den Hinterkopf oder Bauchkrämpfe und Durchfälle waren an der Tagesordnung. Ich hab dass dann mehr oder weniger selbst abgesetzt.
- 5 Kommentare
-
Gibt es nach Sotyktu keine andere Medikamente - Hoffnungslos ?
Woogie antwortete auf Utants Thema in Ungewöhnliche Ansätze
Mein Arzt hat mich auf Bimzelx umgestellt und wie bei Cosentyx habe ich keinerlei Nebenwirkungen und meine PSO ist zu 95% weg, nur noch Pofalte und Leiste wo sie hartnäckig bleibt. -
♨️ Empfehlt Eure Lieblings-Therme in Bayern!
Woogie antwortete auf Claudias Thema in Schuppenflechte-Forum
Da ich nur 20min bis zur Therme in Bad Wörishofen habe, bin ich meisten dort, die haben extra ein Sole-, Schwefel- und Selenbecken. Da setze ich mich dann gerne eine Weile rein. Wobei meine PSO durch Bimzelx zu 95% eh weg ist.
-
Schön, dass du da bist!
Herzlich Willkommen im Psoriasis-Netz. Du bist hier in der größten unabhängigen Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.
Du besuchst unser Angebot gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂
-
Von uns ausgewählt
-
♨️ Eure Top-Therme in Bayern?
Claudia erstellte einem Thema in der Rubrik Schuppenflechte-Forum |
In welcher Therme oder welchem Solebad habt ihr gute Erfahrungen gemacht, gerade trotz oder wegen der Psoriasis?-
- 5 Antworten
ausgewählt von
Claudia, -
-
-
Unterstütze das Psoriasis-Netz
-
Im Fotowettbewerb führen...
2 Stimmen
2 Stimmen
Novembermorgen vor der Haustür
2 Stimmen
2 Stimmen
1 Stimme
0 Stimmen
-
20 Psoriasis mit richtiger Ernährung lindern
-
1. Was ist für dich der schwierigste Teil einer "psoriasisfreundlichen" Ernährung?
-
entzündungsfördernde Lebensmittel wie rotes Fleisch zu vermeiden
-
gesunde und leckere Rezepte zu finden
-
Alkohol und andere Auslöser zu reduzieren
-
sich konsequent an die Ernährung zu halten
-
- Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
- Thema ansehen
-
-
Geburtstage
Schade, heute hat niemand von uns Geburtstag. -
Anstehende Veranstaltungen
-
018.11.2025 19:30
Bis 21:00
-
-
-
-
