Zum Inhalt

Alles Neue im Überblick

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. C.T.H.

    Meine Erfahrung mit Bimekizumab (Bimzelx)

    Servus Yvonne 🌺, ich finde, mit Meinungen ist das so eine Sache. Und es erklärt auch nicht, warum sie da nicht gleich auf ein bereits länger bewährtes Biological wie z.B. Tremfya setzt. Um hier letztlich (bei Deiner früheren Odyssee an Fehltherapien) nicht erneut als Versuchskaninchen herhalten zu müssen, würde ich dann wissen wollen, worauf ihre Meinung im Einzelnen fusst. Gibt es z.B. Studie3-Ergebnisse über die nachgewiesene und sehr gute Wirksamkeit von Bimzelx im Bereich der PPP und der PSA, die sie Dir zeigen oder zum Lesen geben kann? Das wäre tatsächlich dann mal so meine Minimumanforderung… Lieben Gruß in die Schweiz, 🐷🖖 Christiane Hallo Yvonne 🌻. @Purzel95, inzwischen sind mehr als 2,5 Jahre ins Land gegangen… Darf ich daher mal nachfragen, ob Dir Bimzelx denn gut gegen die PPP geholfen hat, ob Du es aktuell noch immer nimmst - und natürlich auch, wie es Dir mittlerweile geht? Ich würde mich freuen, mal wieder von Dir zu lesen… Schönen Sonntag noch! LG 🤗 Christiane
  3. Hi @Alocasia, Das ist keine Hexerei … einfach nur mit dem Mauszeiger die entsprechenden Textteile highlighten, auf die Option „Auswahl zitieren“ gehen und bestätigen. Wichtig wäre da eine UNI-Klinik. Wenn Du mehrere Großstädte in erreichbarer Entfernung hast, um so besser. Allerdings gibt es, was ich so mitbekommen habe, auch hier dann erhebliche Unterschiede was die Empathie der Ärzte und auch die Qualität der Behandlung in den einzelnen Unikliniken angeht. Da hat sich durch Corona evtl. viel geändert. Wäre ja sonst auch viel zu einfach, nicht wahr 😅? Lass Dir am besten helfen, indem Du dazu einfach einen neuen Thread aufmachst - und nach einer Uniklinik mit einer guten PSO-/ PSA-Ambulanz in der Stadt XY fragst - oder um eine diesbezügliche Empfehlungen von Unikliniken mit Rheumaambulanz im Rhein-Main-Gebiet bittest. Alternativ dazu kannst du oben rechts auch auf die Lupe gehen, entsprechende Beiträge dazu selbst suchen - und Dir das Ergebnis dann nach Datum sortieren lassen. Viel Erfolg 🍀! Wow, gratuliere… da hast Du ja richtig Glück gehabt! Welche Medikamente hast Du denn bekommen… oder wurde das tatsächlich ganz von alleine wieder besser? Nichts desto trotz sollte aber das Medikament gegen die PSA (evtl. zukünftig dann ein Biologikum) dennoch mit berücksichtigen, dass die PPP auch noch mit in Dir schlummert. Nicht, dass letztlich durch das Medikament nur rein gegen die PSA dann die PPP wieder neu ausbricht… (Eine evtl. gute Nachricht an dieser Stelle ist aber, dass dadurch nurmehr 3-4 Biologicals überhaupt zur Auswahl stehen, die gut gegen beides wirken.) Schönen Sonntag noch und LG 🤗, Christiane
  4. Danke, wir werden es schon finden. Wir sind nur am Sonntag in Berlin.
  5. Lyttos

    Neuvorstellung und eine Fragen

    Hallo Kirsten, ich wünsche dir, dass du deine Hand bald wieder ganz normal benutzen kannst. 🌻 Zu deiner Anmerkung bezüglich der Ausbeulung: Tatsächlich würde ich sagen, dass die Schwellung eher unten am Fingeransatz sitzt. Es tut überhaupt nicht weh und ist nicht rot oder entzündet. Es sieht einfach nur komisch aus. Ich habe mir vor einem halben Jahr bei der Gartenarbeit (ich benutze nie Handschuhe) irgendwann einmal einen kleinen Dorn in die Fingerspitze des rechten Zeigefingers eingefahren. Seitdem fühlt sich die Stelle knorpelig an. Der Handchirurg, der mich deswegen zum MRT schickt, konnte selbst nichts ertasten. Die Röntgenbilder der Hände zeigen "gute" Gelenke, aber eine Mini-Zyste am oberen Fingergelenk. Ich werde berichten, was das MRT ergeben hat. Vielleicht habe ich mir ja ein Alien eingefahren.👽 Liebe Grüße Sonja
  6. Letzte Woche
  7. Wer schon bereits am Freitag oder Samstag anreist, mit denen unternehme ich dann bereits schon etwas ! Dann meldet euch bitte bei mir.
  8. In den Nebenstraßen um den S-Bhf. Karlshorst kann man parken. BVG-Fahrscheine löst ihr bei Fahrtantritt (Kurzstrecke 2,60 Euro). Ich habe vor ein paar Tagen noch ins Netzt gestellt: Wer schon am Freitag oder Samstag anreist, mit denen kann ich auch dann schon etwas unternehmen.
  9. summerfeeling67

    Neuvorstellung und eine Fragen

    Hallo Sonja, Ich habe seit 1.5 Jahren einen verdickten Finger. Er hat nie gejuckt aber war stark überwärmt und steif. Die schmerzhafte Schwellung und Entzündung zog sich bis weit rauf (Zeigefinger). Es fing an mit einem entzündeten MCP Gelenk. Ich hatte einige Medis, auch Biologika (sie haben nachgewiesenermaßen geholfen, aber die Schmerzen bestanden weiter).Vor kurzem auch eine Ringbandspaltung und Entfernung entzündeter Sehnenscheiden. Erst danach konnte ich mit Bewegungs-und Kräftigungsübungen bei der Ergotherapie beginnen und hatte fast keine Ruheschmerzen mehr. Die Medikamente haben wohl einen Großteil der Entzündung entfernt, aber ich habe massive Verkürzungen bei Sehnen und Bändern und kann erst seit der Op meine Hand wieder flach auflegen. Schäden entstehen also sehr schnell! Bei manchen geht der Wurstfinger zügig wieder weg, das war bei mir nicht der Fall. Allerdings habe ich eine gleichmäßige Verdickung. Auf deinem Foto sieht es nur stellenweise "ausgebeult" aus oder täuscht das Bild? Wichtig ist, dass du so gut wie möglich die Beweglichkeit erhältst. Ich wünsche dir jedenfalls, dass deine Diagnostik erfolgreich ist und du die richtige Behandlung bekommst. LG Kirsten Ich hatte vo
  10. Danke Gehli
  11. trinexp6368ep2

    Was mir Persönlich durch den Kopf geht ( Part 2 )

    Was macht im Moment bewegt…….. Eine Politik die nicht weiterkommt. Politiker die die Mäntelchen immer in die andere Windrichtung halten. Eine Politische Weltlage die undurchsichtig wird. Einseitige Toleranz von Mitbürgern . Aber zum Glück eine super Familie und einen lieben Ehemann.
  12. Lyttos

    Neuvorstellung und eine Fragen

    Hallo summerfeeling67, vielen Dank für den Tipp mit dem Kontrastmittel. Sag mal, geht dieser Wurstfinger mit Medikamenten denn wieder weg? Ich habe gerade im Garten gearbeitet, da war alles fein. Finger zwar immer noch etwas dicker aber kein Juckreiz (Schmerzen habe ich nicht). Jetzt wo ich zu Hause angekommen bin, schwillt das wieder in Wurstform an die Haut spannt und es juckt leicht. An den Fingergelenken selbst habe ich keine Schmerzen, zum Glück. Liebe Grüße Sonja
  13. summerfeeling67

    Neuvorstellung und eine Fragen

    Hallo und willkommen Lyttos, wenn du das Hand-MRT machst, dann solltest du auf einer Kontrastmittelgabe bestehen. Diese Bilder sind erheblich aussagekräftiger was die Darstellung entzündeter Strukturen angeht. Ggf. kannst du mit diesen Aufnahmen, falls auffällig, schneller an einen rheumatologischen Notfalltermin in einer Klinik kommen. Ich hatte eine Daktylitis mit heftig entzündeten Sehnen (zunächst ohne Sehnenschmerzen, bis auf die Ansätze,...)und hätte mir wohl einige Monate Qual erspart, wenn ich frühzeitig geeignete Medis erhalten hätte. Alles Gute für dich! Kirsten
  14. Lyttos

    Neuvorstellung und eine Fragen

    Hallo Alocasia, ja, ich habe bei Rheumatologe Nr. 2 angerufen und ihm ungefragt vorab dieses Bild geschickt. Ich solle zum Hausarzt gehen. Er gibt mir vor Ende Oktober 2025 keinen Termin, da er keine Kapazitäten hat. Hab natürlich riesige Angst, dass ich mir bis dahin wer weiß was für bleibende Schäden einfahre und hoffe ohne Ende, dass es eine andere Erklärung für diese Schwellung(en) gibt. Ich habe auf jeden Fall eine Minizyste in diesem Finger, evtl. auch einen Tumor. Das wird über Handchirurg / MRT die nächsten 2 Wochen abgeklärt.
  15. Zunächst vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich muss noch ein bisschen mit dem Zitieren einzelner Textstellen üben. Nachfolgend meine Antworten als Fließtext: Die Psoriasis Pustulosa palmoplantaris ist bei weitem nicht mehr so schlimm. Die Finger und Nägel waren schlimm betroffen sowie nur 1 Fuss gering. X für ein U: Genau den Eindruck hatte ich bei dem erwähnten Rheumatologen. Ich habe früher (lange her) in einem Pharma-Unternehmen gearbeitet. Ein bisschen was habe ich aus der Zeit für mich privat mitnehmen können...u. a., dass ich mir nicht gerne Märchen erzählen lasse. Ich glaube, ich habe Angst, dass ein Gespräch mit dem Rheumatologen eskalieren könnte, sobald ich (selbst)bestimmter auftreten würde... MTX: Zunächst lief das ab Januar (leider) über den Hautarzt in Tablettenform und geringer Dosis. Rückblickend Zeitverschwendung! MTX-Spritzen seit knapp 5 Monaten. Biologika: Nein, aktiv kam nichts vom Rheumatologen. Informiert hierzu hatte ich mich selbstverständlich. Ich hatte gehofft, dass ich bereits jetzt zu Biologika wechseln könnte - eigentlich bin ich eher selbstbewusst. Als der Arzt von sich aus gesagt hatte, dass er keine Veranlassung hat, an der Medikation zu verändern, habe ich lediglich noch die Blutwerte angesprochen. Angeblich würden ihm keine Ergebnisse vorliegen, ich solle mir die selbst in Papierform vom Hausarzt holen (was ich tun werde) Lt. Hausarztpraxis - Info paar Wochen alt - wurden ihm die Daten gefaxt oder gemailt. Kliniken/Ambulanzen: Das hatte ich hier im Forum schon mal gelesen. Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet. Ländlich, aber einige Städte wären trotzdem gut erreichbar. Online hatte ich schon mal geschaut. Vielleicht sollte ich einfach mal versuchen, einen Termin zu bekommen? Eigentlich bin ich ziemlich tough, aber andererseits hat mich die Erkrankung im wahrsten Sinne auch ein bisschen "dünnhäutig" gemacht.
  16. Hi @Alocasia, erstmal willkommen hier! Erfahrungsaustausch ist doch immer gut, ob nun hier im Forum oder auch in einer Selbsthilfegruppe. Für mich war es damals genau der richtige Schritt, mich im Forum anzumelden … seither habe ich tatsächlich sehr viel über meine Erkrankung (ebenfalls) Psoriasis Pustulosa Palmoplantaris erfahren - und v.a. durch den sehr guten redaktionellen Teil hier auch enorm dazu gelernt 🤩. In punkto einer sinnvollen (und für mich richtigen) Medikation beispielsweise macht mir heute nun kein Arzt mehr ein X für ein U vor, was aber leider noch immer allzu oft vorkommt. Insofern bringt mich das nun auch direkt zu meinen ersten Fragen an dich: * Wie schwer bist Du denn von der Pustulosa betroffen? * Und bekommst Du das MTX nun erst seit kurzem - hier v.a. gegen die PSA - oder soll auch Deine PP(P) damit behandelt werden… was so m. E. aber leider nicht funktionieren wird? * Hat Dich denn einer Deiner Ärzte darüber aufgeklärt, dass MTX eher Old School ist und es längst gute neuzeitliche Medikamente gibt, sogenannte Biologika, die gegen beide Krankheitsfelder gut wirken, also gegen die PPP + gegen die PSA? Die Suche nach einem internistischen Rheumatologen gestaltet sich leider oftmals sehr schwierig. Wichtig ist nur, nicht aufzugeben… v.a. nicht, wenn deine Leberwerte bereits Alarm melden! Kommt darauf an, wo Du wohnst… denn evtl. kommt für Dich auch eine Klinik in der Nähe infrage, die in beiden Fällen Ambulanzen mit Sprechzeiten anbietet? Dazu bitte einfach mal hier im Forum konkret nachfragen…
  17. Alocasia

    Neuvorstellung und eine Fragen

    Hallo, Ich bin auch neu hier und ungefähr in deinem Alter. Wenn du vorher noch keine geschwollenen (einzelne!) Finger hattest, halte ich es für wahrscheinlich, dass es so was, wie ein weiteres Puzzle-Stück ist. Hast du schon mal versucht beim Rheumatologen Nr. 2 anzurufen, ob vielleicht vorher ein Termin möglich ist?
  18. C.T.H.

    Impfung Grippe und Corona 2025

    Ja, das kann man. Wird aber vom RKI nicht empfohlen, wenn eine Autoimmunerkrankung vorliegt und auch nicht, wenn man zu der Personengruppe Ü60 zählt. Zumal Ü60 gegen die Grippeviren dann auch der Triple-Wirkstoff verimpft werden soll und nicht nur der handelsübliche normale. Beide Punkte hat uns die Apothekerin, bei der wir uns seit 2 Jahren gegen Grippe + Corona immer separat impfen lassen, auch genau so bestätigt. LG 👋!
  19. Hallo Foris, Ich bin neu hier. Die Diagnose Psoriasis Pustulosa habe ich seit 1,5 Jahren, Psoriasis Arthritis seit ca. 10 Monaten. Seit längerem habe ich darüber nachgedacht, mich hier im Forum anzumelden und/oder an einer Selbsthilfegruppe teilzunehmen. Vorübergehendes Gegenargument war, dass ich der Erkrankung nur einen begrenzten Raum geben wollte in meinem Alltag (meine persönliche Erfahrung mit einer anderen Erkrankung). Frei nach dem Motto: Vielleicht komme ich ja ganz gut klar und/oder der Verlauf wird vielleicht vergleichsweise mild. Ich will an der Stelle gar nicht so sehr ins Detail gehen, wie die Behandlung durch Hautklinik, Hautarzt und später Rheumatologe im Detail bisher war.... Aktuell spritze ich 12,5 mg MTX, Leberwerte sind lt. Hausarzt nicht so doll (ich werde demnächst das Gespräch suchen). Was mich aktuell bewegt: Mein letzter Rheumatologen-Termin war vor ein paar Tagen. Fachlich mag er ganz gut sein....was mich stört, ist, dass er noch nicht mal halbwegs auf Augenhöhe mit mir umgeht. Auf Rückfragen etc. reagiert er ablehnend, desinteressiert und "sparsam" (insgesamt umfangreicher, aber das würde den Rahmen hier sprengen). Ich habe das erstmal bewusst sacken lassen. Auf lange Sicht werde ich mir wohl bei einem anderen Arzt einen Termin geben lassen und schauen, ob das besser für mich passt. Die Rezensionen der Ärzte im Umkreis, die ich gegoogelt habe, waren eher entmutigend. Ich kann aktuell gar nicht sagen, was mein Wunsch an euch genau ist? Vielleicht einfach Austausch mit ebenfalls Betroffenen . Über Feedback würde ich mich freuen.
  20. C.T.H.

    Skyrizi, Nebenwirkungen ersten Tage

    Hi @Ninja0404, ich spritze seit über 2 Jahren Skyrizi, habe aber GsD keine größeren Probleme damit und auch keine NW. Grundsätzlich kann es aber gut sein, dass sich dein Körper nun erstmal an das Medikament gewöhnen muss und man bei den ersten 2 Spritzen komische Erscheinungen wahrnimmt. (Mir tat damals unter Tremfya z.B. tagelang das rechte Handgelenk weh.) Hast Du denn schon mal im Beipackzettel nachgelesen, ob nächtliches Schwitzen unter den NW evtl. mit aufgeführt ist?
  21. C.T.H.

    Arzt München Empfehlung gpp

    @anita.n Hi Anita, erstmal willkommen hier im Forum! Mit Hautärzten in MUC ist es eher schwierig, viele nehmen leider nur noch Privatpatienten. Welcher Arzt hat Dir denn bisher das Skyrizi verordnet - und warum willst Du wechseln? Dein heutiges Medikament ist meiner Meinung nach bereits das Beste, was Du derzeit überhaupt gg. die GPP bekommen kannst …
  22. Die Regionalgruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Auskünfte gibt es unter Telefon: 0157 34912938 oder per Mail an rg-viersen@psoriasis-bund.de.
  23. Redaktion

    Celle: Treffen der Selbsthilfegruppe

    Die Regionalgruppe Celle vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Willkommen sind alle – ob Mitglied der DPB oder nicht, ob Betroffene oder Angehörige. Weitere Informationen gibt es unter Telefon 05144 / 56660 oder 05141 / 82370.
  24. Schnuppi69

    Impfung Grippe und Corona 2025

    Also ich lasse mich auf jeden Fall gegen Grippe impfen Corona weiss ich noch nicht. Da ich ja auch Tremfya Spritze alle 8 Wochen wie Winfried wäre der Impftermin in der Hälfte des nächsten Spritzzykluses also erst so ab 17. November. Jetzt kann ich es leider nicht einplanen da ich am 22.09. Eine Hand OP habe. Aber mich würde interessieren ob man sich beides also Grippe und Corona zusammen impfen lassen kann oder ob das zu viel für den Körper ist. Habt ihr dazu schon Erfahrungen? LG Schnuppi
  25. Redaktion

    Ostheim/Rhön: Vortrag

    Die Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim v. d. Rhön trifft sich zu einem Vortrag. Referentin ist die Hautärztin Dr. Biro. Weitere Informationen: bei @Selbsthilfe-Hauterkrankungen oder hier.
  26. Die Selbsthilfegruppe Neurodermitis und Psoriasis Ostheim v. d. Rhön trifft sich wieder zu einem Gesprächsabend. Weitere Informationen: bei @Selbsthilfe-Hauterkrankungen oder hier.
  27. Bei diesem Instagram Live beantwortet Dr. Peer M. Aries etwa 30 Minuten lang Fragen von Betroffenen und ihren Angehörigen rund um das Thema rheumatische Erkrankungen. Veranstalter ist der Verein NIK e.V. Fragen können auch im Voraus an info@nik-ev.de geschickt werden. Die Veranstaltung wird von vier Pharmafirmen unterstützt.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.