Zum Inhalt

Alles Neue im Überblick

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Gestern
  2. Karlshorst

    Nachmittags-Ausflug der Pso SHG Berlin

    Diesmal treffen wir uns um 15.00 Uhr im Foyer der James-Simon-Galerie. Wir schauen uns die Sonderausstellung "Fäden des Lebens am Nil" an. Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef aus Kairo. Anschließend gehen wir einen Kaffee/Tee etc. trinken und/oder Essen. Wer dann noch Lust und Zeit hat kommt noch mit zum Festival of lights (Humboldt-Uni, Bebelplatz, Dom).
  3. Karlshorst

    Präsenztreffen der Pso Selbsthilfegruppe Berlin

    Thema: Neues und Bewährtes bei Pso-Arthritis Referent: Rolf Blaga
  4. Hallo @Lyttos, Du stellst Dir die Frage, ob Du PsA haben könntest oder was dann der entzündete Ellbogen und der dickere Finger sonst sein sollen/können. Wenn man vorher bewusst keine Tüpfel auf den Nägeln gesehen hatte, lässt sich das aus meiner Sicht nicht mehr ermitteln, seit wann oder ob da mal welche gewesen waren. In meinem Pso-Werdegang kamen die ersten wenigen Nageltüpfel nach etwa 5J Pso. Sie waren ab da nicht immer sichtbar, sondern nur bei Schüben; bei kleineren keine oder nur sehr wenige und bei großen mehr Tüpfel. - Behandelt hatte ich meine Nägel nie, nur wenn die Tüpfel am herauswachsen waren, wurden die Nägel kurz geschnitten und gefeilt. Sehr seltene Entzündungen an Sehnen oder Gelenken hatte ich eigentlich nie einer PsA zugeordnet - auch wenn ich sie immer mitdenke (Schwester hat PsA), aber ich wollte sie mir "nicht herbei rufen"; sollte es doch mal eine werden, wird sie sich sicherlich deutlich bei mir melden. Seit 65J mache ich Sport und Gymnastik und dabei ist mir aufgefallen, dass Gelenkbeschwerden (welche auch immer?) durch die viele Bewegung sich immer verbesserten bis sie fast ganz weg waren - manchmal dauerte das auch Jahre bis z.B. das Schultergelenk sich vollständig regeneriert hatte. Nach 8 Wochen* im Thermalsolebad mit Unterwassermassagedüsen konnte ich die Schulter für den Hausgebrauch wieder schmerzarm einsetzen, 5J später trainierte ich noch das Weitwerfen und nach 3J ging auch das wieder perfekt, als hätte ich eine neue Schulter. Dicke Finger oder Zehen hatte ich nie. Anhand der Beschreibung von mir kannst Du etwa erkennen welche Beschwerden Du gerade hast und in wieweit sie von meinen abweichen und Deine Symptome von einem Arzt abklären lassen. Dir alles Gute, LG Burg - 30% der Menschen mit Pso entwickeln PsA oder - 75% der Menschen haben Pso schon vor ihrer PsA
  5. Kleene12

    Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?

    Jetzt ist schon wieder einige Zeit vergangen. Hatte meinen vierteljährlichen Termin beim Hautarzt, der eigentlich immer, was den Arzt selbst angeht, binnen einer Minute erledigt ist - Frage nach dem Befinden ..also wie ist die Haut.. zack.. Rezept für Taltz und gut ist. Blutentnahme dauert am Längsten, wenn ich nicht nachfrage, erfahr ich auch nicht, wie denn die letzten Werte so waren.. jedenfalls wohl ausreichend, um Taltz weiter zu nehmen. Diesmal dauerte es nun etwas länger, da ich kurz meine Symptome und meine Bedenken, es könnte PSA sein, schilderte.. und entgegen früherer Diskussionen erhielt ich tatsächlich Überweisung zum Rheumatologen, allerdings schon mit skeptischer Mine und .. ja, wenn es so wäre, stimme er gerne die Behandlung mit dem Rheumatologen ab, sofern dieser gewillt ist, und ich überhaupt einen finde .. er meint, Taltz sei da eigentlich schon auch dafür geeignet.. ggfs. könne man das auch noch mit MTX kombinieren.. (das hoffe ich mal nicht, mein Mann hatte das mehrere Jahre wegen vermeintlichem Rheuma.. er hat da schon sehr unter Nebenwirkungen gelitten, die ich mir wirklich nicht wünsche).. aber so weit bin ich ja noch lange nicht, jetzt befinde ich mich in der Vorhölle der Rheumatologenterminssuche.. Wünscht mir Glück.. ich nutze jede freie Minute..von der ich unter der Woche leider nicht viel habe, zum Telefonieren.. bisher habe ich noch keinen Menschen ans Telefon bekommen.. Es verhöhnt einen ständig nur der AB.. die statt dessen angebotene Anfrage per Mail wird natürlich auch nicht beantwortet.. aber ich habe ja noch zweieinhalb Monate.. dann muss ich mir wieder eine neue Überweisung besorgen.. Es bleibt spannend..
  6. Uff. Aber man hätte dann (wieder) einen Hautarzt, ein wenig, wenn auch ferneres Licht am Horizont wäre es.
  7. Der mögliche, früheste Termin wäre Mitte März!
  8. Auch von mir ein- bleib behütet. Angst ist so schwer zu händeln. Ich wünsche dir dass du alles was auf dich zukommt mit Vertrauen und der Zuwendung der Ärzte und Freunden hinbekommst. Bleib mutig und ich sende dir ganz viel Kraft. Tessa
  9. Tessa

    Jedes Blatt ist anders

  10. Redaktion

    Kenvue Germany GmbH

    Kenvue Germany stellt Gesundheitsprodukte her. Früher war es die Konsumgütersparte von Johnson & Johnson. Seit 2023 ist Kenvue ein eigenständiges Unternehmen. Die deutsche Niederlassung vertreibt bekannte Marken wie Neutrogena, Penaten und Listerine. Der Fokus liegt auf wissenschaftlich fundierten Produkten für die tägliche Pflege und die Selbstmedikation. Im Bereich der Hautgesundheit untersucht Kenvue unter anderem die Wirkung von Feuchtigkeitscremes auf die Haut von Menschen mit Psoriasis. In Studien wurde zum Beispiel erforscht, wie haferhaltige Feuchtigkeitscremes die Haut von Erwachsenen unterstützen können, die eine medizinische Behandlung gegen Psoriasis erhalten. Solche Pflegeprodukte können helfen, Juckreiz und Schuppung zu lindern.
  11. Es sollen ca. 20% sein. War mal 15%.
  12. .....und es wird noch schlimmer wenn man die Empfehlungen der Kommission zu den neuen Leitlinien liest. Für mich macht da einiges auch Sinn, auch hinsichtlich der Kosten für alle (nachzulesen in der aktuellen Mobil der Rheuma-Liga) in der GKV. Ich bekomme auch als Kassenpatient bis jetzt alle Therapien verordnet auf Rezept. Vitamin B12 Spritzen+Dientleistung zahle ich selbst und die auf Privatrezept verordneten Vitamin D3 Präperate auch, da gibt es aber durchaus Möglichkeiten. Das ist aber alles erschwinglich, meine Rente ist nicht sehr hoch...leider. Für das Krankenhaus und Zahnbehandlung habe ich schon ewig eine Zusatzversicherung, die zahlt sich echt aus. Diese habe ich immer angepasst. Nicht ganz billig. So wie es bis jetzt ist, wird es für uns alle nicht bleiben können. Lg. Lupinchen.....die heute für ihr Rezept für Skyrizi (3x1Pen) keine Rezeptgebühren bezahlen musste.👍
  13. Supermom, vielen Dank für deine aufmunternden Worte! Ich glaube, ich bin so frustriert, weil ich wirklich kämpfen und warten muss. Mein Mann unterliegt als Polizist der freien Heilfürsorge, da sieht es ganz anders aus. In Köln und Umgebung ist die Situation mit Rheumatologen wirklich erschreckend. Ich denke auch, dass sich eine Erkrankung wie PSA mit Medikamenten, einem angepassten Lebensstil, der richtigen inneren Einstellung und Glauben bewältigen lässt. Gleichwohl wäre ich natürlich froh, wenn Rheumatologe 2 auch Entwarnung geben würde. Mein Gejammer über die erschreckende Versorgungslage widerspricht sich. Aber ich möchte aufklären. Bei Rheumatologe 1 habe ich mich einfach vor die Tür gesetzt und gesagt, ich könne nicht mehr. Bei Rheumatologe 2 hatte ich über Doclib absolutes, wirklich absolutes Glück das jemand abgesagt hat und ich am Drücker war. Aber wie gesagt: Selbst wenn Rheumatologe 2 jetzt auch sagt, dass nichts für PSA spricht, sondern es ein orth. / hormonelles Problem sei (Tennisarm und dicker Zeigefinger ohne Schmerzen oder Entzündung), dann weiß ich, dass ich dennoch Risikopatientin bin. Hast du eine Zahl parat, wie viele PSOler an PSA erkranken?
  14. Fritz Karl

    Psoriasis am Po

    Hallo Oldman, bevor ich von meiner Pso und meinen Behandlungen berichte möchte ich dir sagen: vielen, vielen Dank für deinen Beitrag, insbesondere für den Hinweis Schwarzkümmelöl. Ich habe meine Pso am Po gestern Abend mit Schwarzkümmelöl eingerieben und war kurz danach beschwerdefrei! Schön geschlafen ohne gejucke! Bei mir hatte sich die Pso im Februar in beiden Leisten gebildet. War sehr nervig wegen der Kleidung die da scheuerte. Ich habe dann von meinem Hautarzt Locacorten; 0,02%; Creme verschrieben bekommen und nach 2-3 Wochen beide Leisten geheilt. Im April ging es dann noch mal los, auch in der Pofalte, die ich für eine ruhigere Nacht mit Kokoscreme etwas beruhigen konnte. Mittlerweile ist es nur noch die Pofalte aber die Verwendbarkeitsdauer der Locacorten ist mittlerweile abgelaufen. Aber dank des Schwarzkümmelöls bin ich nun beschwerdefrei. LG Fritz Karl
  15. Liebe Lyttos, ich habe eine ziemlich doofe PSA, sehr viel eher als die PSO gehabt. Als ich 13 Jahre alt war wurde sie diagnostiziert und dank sehr vieler Medikamente gabs dann die PSO als Geschenk oben drauf. Ich denke allerdings, dass die PSA schon noch länger bei mir ist, aber das nur eine wage Erinnerung. da war die Forschung noch weit entfernt vom heutigen Stand ... Ich bin Kassenpatientin und froh darüber, als ich eine Weile meines Lebens mal privat versichert war, war das wesentlich nervenaufreibender und finanziell anstrengender. Und auch mit unserem Gesundheitssystem bin ich zufrieden. Ich staune über die Möglichkeiten, die es gibt. Möchte in keinem anderen Land leben, so gesehen... Der Stress den du fühlst, sind vermutlich die Ärzte, die es braucht, um gut versorgt zu sein... und ja, da gibt es die bunte Bandbreite, wie unter allen Menschen und Berufszweigen. Ich bin nach einigen Irrwegen nun in guten Händen, fühle mich verstanden und umsorgt. Leider sind die Termine immer gnadenlos weit auseinander. Aber das liegt wohl wirklich am System. Die Diagnose muss dir keine Sorgen machen. es gibt wirklich gute Medikamente jetzt. Und nicht immer macht die PSA so viel Ärger. Bedenke bitte, dass die meisten, bei denen es gut läuft, die gut eingestellt sind, hier dann nicht mehr schreiben und auf der Suche sind. 😉 Auch ich habe schon schmerzfreie und gute Zeiten gehabt. Zur Zeit ist es nicht so prickelnd, wohl weil der Körper auch noch anderer Schäden aufweist und meine erste PSA Zeit vor 40 Jahren nicht so gut behandelt wurde... Altlasten die leider Ärger machen. PSA ist kein Grund zum besorgt sein, das wird schon!☺️
  16. Ich möchte mich noch einmal korrigieren. Nicht die Verdachtsdiagnose selbst, sondern das Gesundheitssystem bereitet mir mehr Stress. Als Kassenpatient ist man zunehmend im A...
  17. Hallo Supermom, danke für deine Antwort. Ja, es ist verrückt mit den Veränderungen feststellen, und ich wünschte, ich hätte nie diese Verdachtsdiagnose PSA erhalten. Denn jetzt weiß ich, dass selbst wenn ich es aktuell nicht habe, dieses Damoklesschwert immer über mir schwebt. Sag mal, ich bin leider zu deppert für die Suchfunktion. Hast du „nur” PSO oder auch PSA? Dir auch einen fröhlichen Dienstag. Herzliche Grüße
  18. In Homberg gibt es eine neue alte Hautarztpraxis: Dr. Mario Mader hat die Praxis von Dr. Ulrike Seitz-Schepan an der Kirchstraße übernommen – und nicht nur die. Er hat ein MVZ gegründet und betreibt inzwischen zehn Hautarzt-Praxen. Sonst werden MVZ eher von finanzstarken Gesellschaften übernommen. In der Praxis in Homberg wird die Hautärztin Isabelle Frücht die Patienten behandeln. "Einer ihrer Steckenpferde ist die Behandlung der Schuppenflechte", schreibt die Westdeutsche Allgemeine. Na dann! Wenn Ihr Erfahrung in der neuen alten Praxis habt – schreibt doch gern mal. Hier ist die Internetseite der Praxis.
  19. Danke. Die Wohnung ist im zweiten Stock, ohne Lift. Die Physiotherapie ist also eingebaut 😉. Bei der ersten Prothesen OP wurde ich mit der Ambulanz in die Notfallchirurgie eingeliefert. Dort musste zuerst das Biologikum pausiert werden. Und dann eskalierte mein Körper auf Grund von unhaltbaren Zuständen dort. Nein, nach meinem Befinden hat niemand gefragt. Therapien (Antibiotika, OP Termin) wurden nicht abgesprochen. Die in diesem Krankenhaus angeschlossene Rheuma-Ambulanz kam vorbei und hat mit mir geredet. Die sind halt auch toll. Mit ihnen kann ich Therapien auch besprechen (auch per Mail, sind total überlastet). Ich habe es einem Chirurgen mit einem Bild versucht zu erklären: Sie sind der Bäcker, und ich bin der Brotteig. Ihr Arbeitsmaterial. Und jetzt spricht dieser Teig und will wissen, wann er in den Ofen kommt ob er ein Brötchen oder Brot wird. Ein sprechender Brotteig ist für sie ungewohnt. Ich mache das aber nicht, um sie zu ärgern. Was Therapien angeht, bei PSA und besonders bei der Psoriasis PPP, und auch bei Diagnosen, geht der Arzt den Weg, zuerst das wahrscheinlichste, das am häufigsten Wirkende, dann das nächste, und so weiter. Ich gehe da mit. Und gebe Rückmeldung. Frage, schlage vielleicht auch was vor. Ich erwarte von keinem Arzt, dass er sicher weiß, was ich habe und welche Therapie wirkt. Ärzte raten auf hohem Niveau. Sie sind keine Hellseher oder Übermenschen. Sie wissen mehr als ich über Krankheiten und Therapien und ich weiß mehr über mich. Es wäre schön, wenn beide Seite das Wissen des anderen respektiert. Ich denke, KI wird auch im Arzt Patienten Verhältnis etwas ändern. Denn die KI rät auf noch viel höherem Niveau. Für Diagnosen werden Ärzte bald überflüssig. Es werden nur noch die Handwerker gefragt sein, Chirurgen, Pflegekräfte, Therapeuten. Irgendwann wird uns auch eine KI ein Rezept ausstellen dürfen. Ob das alles besser wird? Susanne
  20. Klaus Eisenbichler

    LaVita

    @Winfried ich kenn LaVita ganz gut, nimm's seit einiger Zeit täglich. Mir ist aufgefallen, dass ich insgesamt stabiler war, weniger müde, seltener erkältet und meine Haut (hab auch leichte PSO) etwas ruhiger wurde. Kein Wundermittel, aber ich hab mich rundum fitter gefühlt. Wenn man's auf den Preis runterrechnet, sind 1 € pro Portion echt ok. Für AG1 oder Orthomol zahlt man mehr als das Doppelte. Die Mischung bei LaVita ist ziemlich breit aufgestellt mit Vitaminen, Spurenelementen, Omega 3 und sekundären Pflanzenstoffen. Durch die flüssige Form wird das laut Studien auch gut aufgenommen. Werden immer wieder Mikronährstoffe wie Vitamin D, Selen, Carotinoide und Omega 3 empfohlen, weil sie das Immunsystem unterstützen und Entzündungen dämpfen können. Das erklärt wohl auch, warum viele mit PSO gute Erfahrungen machen, auch wenn LaVita ja nicht speziell dafür entwickelt wurde. Wichtig find ich, dass man's regelmäßig nimmt und schaut, ob man's gut verträgt. Bei so vielen Zutaten reagieren empfindliche Leute manchmal. lg Klaus ☕
  21. Liebe Lyttos, jetzt musste ich schon lächeln...ich kenne es zu gut, dass nicht beobachten des eigenen Körpers 😅... Das habe ich auch erst hier begriffen, dass das andere machen😉, die förmlich ihr ganzes Leben jede winzige Veränderung gesehen und in einen Zusammenhang gestellt bekommen und das scheinbar noch nach zig Jahren 😅 Ich habe vielen Veränderungen an mir wenig Beachtung geschenkt, es ist immer vieles andere viel wichtiger, es muss mich permanent stören, damit ich es wahr nehme. Zum Beispiel: bin ich jahrelang davon ausgegangen, dass ich während meiner Schwangerschaften ohne sichtbare PSO war😀 ...wenn ich mir jetzt Fotos ansehen, frage ich mich, wie ich diese vielen Größen Areale nicht registrieren konnte 🤪 Aber zurück zu den Fingernägeln, ich habe nur manchmal Tüpfelchen oder Einkerbungen... Sie sind also nie permanent da. Wachsen mal raus, kommen irgendwo, irgendwann wieder...sind wieder weg. Jetzt wo du es weißt, kannst du es ja gut beobachten. Einen fröhlichen Dienstag wünsche ich dir
  22. Hallo liebe Mitleidenden. Der Thread ist schon sehr alt, aber ich hatte ihn mir ebenfalls komplett durchgelesen, und habe mich in vielen eurer Beiträge wiedergefunden. Auch sind ein paar ja noch neu dazugekommen. Mich würde natürlich sehr interessieren, ob jemand sein Problem in den Griff bekommen hat, und wenn ja wie. Ich schreibe hier aber vor allem, weil ich nach 5 Monaten entzündeter Lippen, eingerissener Mundwinkel und Ekzemen rund um den Mund und irgendwann auch an den Augen gerade vorsichtig optimistisch bin, vielleicht den Grund dafür gefunden zu haben: Seit (sehr) vielen Jahren trage ich eine Zahnschiene gegen das nächtliche Knirschen/Pressen. Ich hatte zwischendurch zwar mal an diese Schiene als Auslöser gedacht, es aber auch immer wieder verworfen, da ich sie ja schon lange vor meinem Problem getragen habe! Nun, da die Symptome immer morgens am schlimmsten waren, habe ich sie jetzt seit 4 Tagen weggelassen. Und tatsächlich - es gibt eine deutliche Verbesserung!! Die Haut ist immer noch empfindlich, wird rot nach dem Essen oder Zähneputzen, aber es fühlt sich zum ersten Mal wieder beruhigter an!! Natürlich wünsche ich mir sehr, dass ich des Rätsels Lösung gefunden habe, aber vielleicht hilft meine Geschichte ja dem einen oder der anderen? Trägt hier vielleicht sogar tatsächlich noch jemand eine solche Schiene?? Viele Grüße und alles Gute ❤️
  23. Hallo Bibi, die Hautärztin hat sich meine Nägel mit einer Lupe angesehen und gemeint, es sei Nagelpsoriasis. Damit kann ich deine erste Frage beantworten: Die Einbuchtungen sind so minimal, ich habe sie erst bemerkt, seit ich das Thema bzw. die Verdachtsdiagnose PSA im Nacken habe und mich ständig auf alles Mögliche untersuche. Noch ein Anekdötchen, das mir auch erst jetzt aufgefallen ist. Ich habe festgestellt, dass sich mein linker Ringzeh nicht beugen lässt. Riesenpanik! Ich dachte direkt wieder: Siehste, ist doch PSA. Ich war dann in einer „Fußsprechstunde” in einem Krankenhaus. Die haben mich als Kassenpatient gründlich untersucht., was an ein Wunder grenzt! Es handelt sich um eine angeborene Verwachsung von drei Gliedern zu zwei Gliedern (Synarthrose). Ich habe mir meinen Körper noch nie so richtig angeguckt. 52 Jahre lang hatte ich nie irgendwelche Beschwerden, abgesehen von Schuppenflechte an den Ellbogen. Hattest du zuerst Probleme mit den Nägeln und dann Schuppenflechte oder umgekehrt? Liebe Grüße Lyttos
  24. Letzte Woche
  25. Hallo @Opal, Du kennst Dich und Deine Erkrankung rund um die Uhr, der Arzt sieht Dich nur für wenige Minuten... deshalb wirst Du auch nach Deinem Befinden befragt... wie sollte der Arzt sich sonst ein Bild von Dir machen? Die eigenen Erfahrungen sind sehr wichtig! Wenn allerdings eine von mir angestrebte Therapie mal wider Erwarten doch nicht greift, bin ich auch gerne bereit umzudenken und dann mal den Vorschlag des Arztes auszuprobieren. - Bei mir unbekannten Erkrankungen oder anstehenden OPs vertraue ich mich auch fast* ganz meinen Ärzten an; bis jetzt ist es gut gegangen (bis auf wenige Ausnahmen, bei denen wir beide es nicht besser wussten). * auf meinen Wunsch wurde mal ein Gelenk ohne Betäubung eingeränkt oder eine Verletzung genäht oder Zähne blombiert; statt einer Vollnarkose gab es mal nur eine lokale; statt hoher Therapie-Dosen gab es nur Mini-Dosen; statt einer mir unbekannten, eventuell risikoreichen Therapie hatte ich auf eine mir bekannte bestanden, experimentelle Wirstoffe hatte ich abgelehnt, damit ich so schnell wie möglich wieder zurück bei meinen kleinen Kindern sein konnte - da wollte ich kein Risiko eingehen - und alle mir bekannten unverträglichen Cremes oder Nahrungsmittel lehnte ich ab. Medizinsch blieb dann noch genug Spielraum, dass ich mit ärztlicher Hilfe meine Therapie mit großem Erfolg abschließen konnte. Und am Ende freuten sich die Ärzte mit mir. Dann wünsche ich Dir noch eine schöne Zeit in der neuen Wohnung! LG Burg PS.: Mein letzter Umzug hatte mir 5 Bandscheibenvorfälle und einige Neuropathien eingebracht. Durch viel REHASport, Pilates und Schwimmen hatte ich nur selten mal etwas Schmerzen, die ich dann mit einigen von mir selbst herausgefundenen Übungen reduzieren konnte. Sport halft mir immer sehr gut dabei. Deine Metapher vom Käfer gefällt mir und ich fühlte mich früher manchmal wie das Sams (am Samstag kommt das Sams), wenn ich am Punkte (1-2.000) zählen war.
  26. Doch, ich finde der Sturheit muss man eine Lanze brechen. Den eigenen Wahrnehmungen trauen, sie einordnen, aber sie nicht in Frage stellen. Die eigenen Erfahrungen wichtig nehmen. Und natürlich das Wissen und die Erfahrung von Ärzten annehmen. Aber sie wissen weniger über mich als ich. Dass CRP und auch Leukozyten durch Stress ansteigen können, ist ein Fakt. Aber das ist eben weniger häufig, als durch Bakterien, oder ein Entzündungsgeschehen wie Pso, PSA. Dass das so ist, habe ich erst durch Recherchen rausgefunden, als ich wieder zuhause war. Ach, dachte ich, na sowas. War übrigens bei der zweiten OP wieder so. Stress durch kurzfristige Terminverschiebung und harten Wetterwechsel. Eigentlich operiert man nicht bei den Werten. Aber bei mir geht das. Meine Psyche hält Stress gut aus. Mein Körper nicht. Ich denke, so ist bei mir die PSA entstanden. Corona plus Stress. Den ich nicht vermeiden konnte, illegale Wohnungskündigung. Bin innerhalb kurzer Zeit in eine wunderschöne Wohnung umgezogen, alle Probleme erfolgreich gelöst. Und seitdem krank wie ein Käfer. Respekt an alle, die das schon seit Jahren mitmachen. Mit Kindern, mit Arbeit. Mit Optimismus. Susanne
  27. hallo Lyttos - ich werde nie über Einträge lachen - dazu ist es zu ernst - was ich nicht verstehe ist - gerade die Fingernägel sind doch sichtbar und wie konntest du keine Veränderungen feststellen über Jahre - hhmmmm - ich weiss nicht so genau was du fragen möchtest - bei mir war die Nagelpso stark ausgeprägt und ich ich hatte Krümelnägel und sie brachen ab - ganz furchtbar war das für mich - ich war noch berufstätig und meine PSO war überall sichtbar - auf dem Kopf und an allen Gelenken - wenn du magst schaue mal nach im Forum - dort kannst du sicherlich viel lesen über Nagelpso - eine Frage habe ich noch bitte - wie hat deine Hautärztein deine Nagel-Pso bestätigt - viele Fragen - die sicherlich auch User in diesem Forum interessieren - ich hoffe auf Antwort - nette Grüsse sendet - Bibi -
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.