Alles Neue im Überblick
Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
moritz27582 ist der Community beigetreten
-
Die Woche ist schnell vorübergegangen. Aber hey, ein paar Neue sind ihre Fragen losgeworden. Wer noch Tipps für sie hat – hier sind die Fragen: ✋ Schuppenflechte an den Handflächen und ständig aufgerissene Haut 🎯 40 Jahre Odyssee, dann endlich die Diagnose: Psoriasis arthritis! 🆘 Genitalpruritus – therapieresistent, aber wie weiter? 🤯 Neu diagnostiziert mit starker Psoriasis Pustulosa palmoplantaris 🔍 Verdacht auf Psoriasis arthritis und die Ärzte rätseln Habt ein schönes Rest-Wochenende!
- Heute
-
Hautklinik schließt stationären Bereich – was heißt das?
Claudia antwortete auf Claudias Thema in Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
Der Sprecher und Organisator der Selbsthilfegruppe Haut wird im ersten verlinkten Artikel genannt: Andreas Heinze. Die Internetseite der Selbsthilfegruppe ist seit ein paar Monaten kaputt, das war mir beim monatlichen Heraussuchen der Termine für unseren Veranstaltungskalender schon aufgefallen. Aber eine Mailadresse hab ich gefunden: SHG-HAUT-DESSAU@web.de.- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- Erfahrungen
- Hautklinik
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
butzy stimmte für Novembermorgen vor der Haustür im Fotowettbewerb
-
butzy stimmte für Morgennebel ! im Fotowettbewerb
-
Tabaluga2025 ist der Community beigetreten
-
Extrem Geröteter Hodensack
Marc0805 antwortete auf Marc0805s Thema in Schuppenflechte an den Genitalien
hey, darf ich nochmal was nachfragen ? Ich habe meine Diagnose und die Symptome ja erst seit März diesen Jahres. Das ist mein erster Winter mit der Schuppenflechte. so schlimm wie jetzt war es noch nie… mein ganzer Körper ist voll. Selbst der Oberkörper. Wenn ich nicht wissen würde das es die Schuppenflechte ist, würde ich fast schon sagen Windpocken…. Es sind überall kleine Punkte. Wie Mückenstiche. Ich habe keine großflächige Stelle. Außer den Ellbogen. Die aber immoment noch mit am besten sind. Aber diese ganzen kleinen Stellen überall .. ich könnte weinen 😢- 12 Antworten
-
- Erfahrungen
- Hoden
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
malgucken stimmte für Sonne im Nebel im Fotowettbewerb
-
Paradoxe Krankheitsreaktionen von Biologika
Richard-Paul antwortete auf Jellas Thema in Schuppenflechte-Forum
Liebe @C.T.H., liebe Christiane, Deinen Beitrag hast du - wieder mal - sehr gut geschrieben. (Wobei ich nicht grundsätzlich alles für gut finde, was du schreibst). Ich habe in meinem Beitrag ja schon geschrieben, dass auch ich "ASS 100" für schlecht halte. Und ich habe schon vorher deinen Link gelesen. Als 1. Empfehlung steht dort ja auch: "1. Empfehlung: Magenschutz beachten". Als ich im März 2017 zum 1. Mal (nach meinem 1. Schlaganfall mit sehr langer "tüt-ta-tüt"-Reise im Krankenwagen durch München gefahren wurde - weil kein freies Bett zu finden war - mit viel Spaß der begleitenden Ärztinnen zum Klinikaufenthalt = war ein sehr lobenswerter Aufenthalt, betreffs guter Ärzte) in meiner Apotheke die "ASS 100" gekauft habe, war das Diskussionsthema "Magenschutz". Seit Januar 2010 lasse ich viele meiner Blutwerte (79 Werte) engmaschig untersuchen, meistens auf meine Kosten. Und jeden Tag wird einiges von mir selbst "untersucht". - Mein neuer Hausarzt war begeistert von meiner riesengroßen Tabelle und hat gleich gefragt, ob er "die" - mit weiteren Aufzeichnungen - behalten kann. Aus meiner chem. Sicht ist für mich das Clopidogrel das nachrangigere Medikament (welches ich bei einem Stent genommen hätte). Clopidogrel kann leichter irreversible Schäden anrichten (was ich jetzt schon bei ASS 100 merke: z.B. Blutungen halten länger an). Sehr richtig: 2 sehr wichtige Blutwerte für den Sauerstofftransport in unseren Immunsystem. Aber Eisen ist nicht gleich Eisen; dafür muss man in die Strukturformeln (nicht Summenformel) der Verbindungen schauen, zusammen mit dem pH-Wert. Ansonsten können die Nahrungsergänzungsmittel schnell das Gegenteil bewirken. - Das schlechteste Eisen ist meistens "das" aus den Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie, weil gleichzeitig andere, notwendige Zusatzstoffe, die nur die Natur mitliefert, bei den Drogerie-Artikeln fehlen. Wieder mal Chemie. ----- Ergänzung: @all: Ihr solltet mal wieder beachten, aus welchen Atomen (Moleküle) unser Körper besteht: 63 % aus Wasserstoff, 25 % aus Sauerstoff (daher viel saubere Luft atmen mit Bewegungen), ca. 10 % Kohlenstoff [das Einzige, was beim Tod übrigbleibt; zusammengepresst = ein Diamant), gut 1 % Sticksoff, bleibt 1 % für die restlichen Elemente, wie Kalzium, Phosphor, Kalium, Schwefel, Natrium, Chlor, Eisen, Jod, Zink, und andere; ohne die n i c h t s geht im Immunsystem, auch wenn nur als Katalysator (muss da sein, ohne verbraucht zu werden). Chemie-Stunde beendet. Und: für alles gibt es Ausnahmen im Immunsystem. Zu Statine möchte ich weiter nichts erwähnen. Ezetimib ist ein Kosten-Nutzen-Risiko-Vergleich; würde ich nehmen, wenn ich Darm-Probleme hätte. LG und danke für deinen guten Beitrag; - und ich fahre mit bald 84 Jahren noch immer fast jeden Tag mit meinem Fahrrad, am liebsten im Wald Richard-Paul- 7 Antworten
-
- Biologika
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
- Gestern
-
♨️ Eure Top-Therme in NRW? Wo entspannt ihr mit Schuppenflechte am besten?
kralle123 antwortete auf Claudias Thema in Schuppenflechte-Forum
Eindeutig Niedersachsen. Grüsse! -
kralle123 folgt jetzt dem Inhalt: Hautklinik schließt stationären Bereich – was heißt das?
-
Hautklinik schließt stationären Bereich – was heißt das?
kralle123 antwortete auf Claudias Thema in Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
Hallo Claudia, das sind im Ganzen gesehen und aus der Ferne draufgeblickt keine guten Nachrichten, wenn eine Klinik ganz oder teilweise schließen muß. Insofern wünschte man es sich schon, dass es wohnortnahe Stützpunkte zur Behandlung in akuten Fällen gibt. Wünsche sind allerdings nicht immer von der Realität gedeckt, hoffen wir nur, dass dies langfristig nicht Schule macht. Allerdings gibt es ja deutschlandweit gesehen durchaus noch Ankerpunkte, sofern eine Akutaufnahme nötig ist, wenngleich die Wege dann wohl weiter sind.Ohne Akutkliniken allerdings kann ich mir beim besten Willen noch keine Zukunft vorstellen. Neben z. B. Unverträglichkeiten bei den neuen Medikamenten und aus Altersgründen ist der kurze, aber intensive Aufenthalt in einer Akutklinik oft der rettende Anker. Daß dies auch von den meisten niedergelassenen Ärzten so gesehen wird, unterstreicht deren Bedeutung. Es ist selbstredend bedrückend, dass der Ärztemangel (in Sachsen-Anhalt, aber auch in anderen ländlichen Gebieten)vor Ort die Patienten in akuten Fällen nicht mehr zeitnah versorgen kann. Könnte ein Zwischending zwischen stationär und ambulant eine Lösung bieten: als Tagesklinik vielleicht? Gibt es einen Sprecher/in der Selbsthilfeorganisationen, der/die in Dessau Ansprechpartner für dieses Problem sucht?- 2 Antworten
-
- 1
-
-
- Erfahrungen
- Hautklinik
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Paradoxe Krankheitsreaktionen von Biologika
C.T.H. antwortete auf Jellas Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo Richard-Paul, da es sich hier so liest, als ob Du Dir das ASS selbst verordnet hast, ohne konkrete Not und und ohne ärztliche Begleitung einnimmst, lies dazu gerne mal diesen Artikel - und lass bei einer täglichen Einnahme unbedingt zumindest Deine Blutwerte (Hämoglobin und Eisen) engmaschig vom Arzt überwachen, da ASS bei einer täglichen Einnahme alles andere als harmlos ist, ganz im Gegenteil ! Und wenn schon zur Vorsicht ein Blutverdünner, dann lass Dir doch bitte Clopidogrel verschreiben. https://herzstiftung.de/herz-sprechstunde/alle-fragen/wie-lange-muss-man-ass-einnehmen-lebenslang Das ist völlig richtig… leider! In unserem Freundeskreis und auch innerhalb unserer Verwandtschaft konnte so mancher eben durch „… Statine“ innerhalb kürzester Zeit keinen Fuß mehr vor den anderen setzen und/oder hatte laufend schwerste Muskelkrämpfe. Auch hier empfiehlt sich das Medikament zu wechseln, sofern Du zukünftig noch weiterhin gut unterwegs sein und mit Deinem Rad die Gegend ohne Muskelkrämpfe unsicher machen willst. Eine gute Alternative ist hier das Ezetimib (als Monotherapie) oder aber die Kombination Bempedoinsäure / Ezetimib (Handelsname Nustendi), je nachdem um wie viel das böse LDL letztlich nach unten gesenkt werden soll. In beiden o.a. Fällen verschreiben einem die Ärzte leider immer noch zunächst mal das „übliche Mittel“, was sich im Gespräch dann aber ganz leicht mit „Unverträglichkeiten“ gegen Aspirin und dito gegen Statine aller Art umwandeln lässt (gerade erst selbst so praktiziert), da man möglichst ja eben nicht als Notfall in der Klinik landen will, was z.B. meinem Mann jüngst durch ASS nämlich genau so passiert ist! Tu Dir also selbst den Gefallen und gehe beides an. (Und eine fruchtbare Diskussion mit Deinem Arzt bist Du ja gewohnt 😉.) Alles Gute!- 7 Antworten
-
- 1
-
-
- Biologika
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
♨️ Empfehlt Eure Lieblings-Therme in Bayern!
Nüsschen antwortete auf Claudias Thema in Schuppenflechte-Forum
Ich war schon mehrfach in Mittelfranken zu Besuch und da öfter in der Therme in Hersbruck, eine kleine hübsche Therme. -
mr_miele ist der Community beigetreten -
Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?
Kleene12 antwortete auf Kleene12s Thema in Psoriasis arthritis
@Lupinchen Opzelura heißt die Creme oder Salbe. Ich hab da bisher nur kurz mal im Netz danach gesucht, ganz brandneu ist es wohl nicht. Und ja.. das Gesicht muss betroffen sein, sonst bekommt man es wohl nicht. Der Hautarzt meinte, ich würde es von der KK erstattet bekommen, da bei mir AUCH das Gesicht betroffen sei (na, wenn er meint, mir ist das noch nie aufgefallen, da ich generell zu vornehmer Blässe neige.. also, das einzige mal, wo ich in meinem Leben schön brauch war, das war bei meiner ersten und einzigen PSO-Kur in Bad Salzschlirf; damals hatte ich aber noch keine Vitiligo und das Gesicht war auch da noch eher blass).. vermutlich sagte das der HA aber auch nur so, um mir die Therapie schmackhaft zu machen.. ich hab das erst seit wenigen Jahren und es ging schon sehr schnell, bin eigentlich wirklich großflächig "entfärbt", so dass sogar verdächtige Pigmentmale verblasst oder ganz verschwunden sind. Ich bin aber noch unsicher, ob ich die Behandlung machen werde, da über Langzeitnebenwirkungen natürlich noch nicht viel bekannt ist.. und ich eigentlich um jedes Medikament froh bin, welches ich nicht unbedingt nehmen muss. Der HA meinte jedenfalls zu mir, dass er schon etliche Patienten damit behandele, die mit der Wirkung sehr zufrieden seien. LG die Kleene- 33 Antworten
-
- Erfahrungen
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?
Kleene12 antwortete auf Kleene12s Thema in Psoriasis arthritis
Hallo @Richard-Paul, vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag und die Hilfestellung fürs Zitieren - jetzt hab ichs verstanden, und werde das dann auch gleich mal anwenden. Interessant deine Ausführungen zu den Vitamin D3 Werten. Ich werde das -sollte ich mal wieder einen Hausarztbesuch vornehmen müssen - wohl mal testen lassen. Irgendwann vor Jahren habe ich auch schon mal auf Rezept höhere Dosen Vitamin D bekommen, da durch eine Blutuntersuchung ein Mangel festgestellt wurde, das war dann aber aufgrund anderer Symptome untersucht wurden, nicht im Zusammenhang mit der PSO. Aber das ist natürlich etwas, worauf man achten sollte. Was letztlich bei mir rauskommt, da werde ich dann im Februar berichten. Vielleicht ja auch nur Degenerativ.. so steht es jedenfalls auch auf der Röntgenüberweisung. Da kann man dann auch nicht viel machen. Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute LG die Kleene- 33 Antworten
-
- Erfahrungen
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Claudia folgt jetzt dem Inhalt: Klinikum Dessau: Aus für die stationäre Dermatologie
-
Klinikum Dessau: Aus für die stationäre Dermatologie
Redaktion erstellte ein Artikel in Rehabilitation und Klinik
Das Städtische Klinikum Dessau in Sachsen-Anhalt schließt zum Jahr 2026 seine eigenständige Hautklinik. Stationäre Betten fallen weg, der renommierte Chefarzt geht in den Ruhestand. Patientenvertreter warnen vor Versorgungslücken. Ein harter Schlag für die dermatologische Versorgung in der Region Dessau/Wittenberg: Das Städtische Klinikum hat angekündigt, die Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie in ihrer jetzigen Form aufzulösen. Ab 2026 wird es keine eigenständige Bettenstation für Hautkranke mehr geben. Stattdessen soll die Versorgung rein ambulant erfolgen. Die wichtigsten Punkte: Bettenabbau: Wer stationär behandelt werden muss, wird künftig fachfremd auf der Inneren Medizin oder der Chirurgie untergebracht. Chefarzt geht: Professor Christos C. Zouboulis, ein auch überregional geschätzter Experte (u.a. für seltene Erkrankungen), geht in den Ruhestand. Kritik der Patienten: Patientenvertreter vor Ort – von der Selbsthilfegruppe Haut und von der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft – wurden von der Entscheidung überrascht und fürchten, dass das spezialisierte Wissen und die Zertifizierungen als Zentrum verloren gehen. Was heißt das bei Psoriasis? Zwar lassen sich Schuppenflechte und Psoriasis arthritis heute dank moderner Systemtherapien oft gut ambulant managen. Doch gerade für komplexe Fälle, schwere Schübe oder Patienten mit Begleiterkrankungen war die Klinik ein wichtiger Anker. Zudem ist die Sorge groß, dass der Wegfall der Klinik die ohnehin langen Wartezeiten bei niedergelassenen Hautärzten in Sachsen-Anhalt weiter verschärft. Die Klinikleitung begründet den Schritt mit notwendigen Sparmaßnahmen und verspricht, die Fachkompetenz durch "interdisziplinäre Zusammenarbeit" zu erhalten. Ob dieses Konzept aufgeht, wird von lokalen Patientenvertretern stark bezweifelt. cl Diskutiert mit: Fühlt ihr euch mit einer rein ambulanten Versorgung wohl oder braucht ihr die Klinik als "Sicherheitsnetz"? Schreibt eure Meinung ins Forum.-
- Hautklinik
- Krebs
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
danke dir für die Rückmeldung. Die Körpersprache ist oft eindeutig, als ich im UKE war, meinte die Ärztin mit einem Seufzer "es wurde ja schon viel gemacht...", und dazu der Blick. Da wusste ich, das wird fürn Arsch. So war es auch. Ich habe 3 Monate gewartet und die Chance ist vertan. Der ambulante Termin war ok, mal sehen was im Arztbrief steht. Aber Antworten, oder sinnvolle Hinweise wie ich weiter suchen kann, die habe ich nicht. Ich hab gerade eben Visite gekuckt, da war auch ein sehr spezieller Fall, der nur durch die Hartnäckigkeit von Ärzten und einem Zufall sich aufgeklärt hat. Diese Sendungen schaue ich gerne. Eine Autoimmun-Erkrankung vermute ich auch, ich hab einen anscheinend angeborenen IgA Mangel, der jetzt nicht so selten ist. Und kürzlich hat hat sich ein IgG Subklassen 3+4 Mangel herausgestellt. Lt. Arzt sei das sehr selten. Keine Ahnung was da noch schlummert. Als kleines Kind hatte ich Asthma, einmal wäre ich sogar erstickt. Angeblich hatte ich eine hardcore-Cortisontherapie bekommen und davon blieb mein Tremor. K.A. was davon stimmt, aber irgendwas ist da vielleicht "krumm".
- 18 Antworten
-
- Diagnose
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Verdacht auf Psoriasis und Athritis?
Radelbine antwortete auf florianzs Thema in Psoriasis arthritis
Hallo @Florianz, was du so schreibst, ließt sich echt heftig. Was mich ein bisschen stutzig macht, sind die vielen Nicht Diagnosen und dann das simulieren in den Raum stellen. Du kannst ja Psoriasis und Arthritis und aber noch weitere Krankheiten haben. Meine Schwester hat eine schlimme Ärzte Odyssee über ein Jahrzehnt hinter sich. Bis bei ihr eine seltene genetische Erkrankung festgestellt wurde, Morbus Fabry. Zusätzlich hat sie auch schon lange Schuppenflechte und aktuell ist noch die Arthritis dazugekommen. Es gibt in der Mediathek von ARD eine Serie die heißt Abenteuer Diagnose, möglicherweise gibt es vergleichbare Fälle. Vielleicht hilft dir da was weiter und ließ mal was über Morbus Fabry. Einiges von dem was du schreibst, hat meine Schwester auch gehabt. Viele Grüße, Radelbine- 18 Antworten
-
- 1
-
-
- Diagnose
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Claudia folgt jetzt dem Inhalt: Hautklinik schließt stationären Bereich – was heißt das?
-
Hautklinik schließt stationären Bereich – was heißt das?
Claudia erstellte einem Thema in Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
Hallo Ihr in und um Dessau, es gibt Nachrichten aus dem Städtischen Klinikum Dessau. Sicher haben einige von euch die Berichte in der Mitteldeutschen Zeitung schon gesehen: Zum Jahresbeginn 2026 wird die Klinik für Dermatologie in ihrer jetzigen Form geschlossen. Hier ist auch die Pressemitteilung des Klinikums. Die Fakten in Kürze: Keine eigene Station mehr: Die eigenständige Station für Hautkrankheiten fällt weg. Es wird "nur noch" eine ambulante Versorgung geben. Betten nur im Notfall: Wer stationär aufgenommen werden muss (was bei uns ja seltener, aber manchmal doch nötig ist), wird künftig auf anderen Stationen (Innere Medizin oder Chirurgie) untergebracht. Chefarzt geht: Professor Christos C. Zouboulis geht in den Ruhestand. Begründung: Das Klinikum muss sparen und strukturiert um. Die Klinikleitung verspricht, dass die Fachkompetenz erhalten bleibt und man sich "patientennah" neu aufstellt. Was das für Menschen mit Psoriasis bedeutet? Man muss das differenziert sehen, denke ich. Anders als bei schwarzem Hautkrebs, wo die Sorge der dortigen Selbsthilfegruppen gerade riesig ist (und wir solidarisch sind!), ist für die reine Psoriasis-Behandlung eine stationäre Einweisung heute glücklicherweise nicht mehr so oft nötig wie noch vor zehn oder 20 Jahren. Viele moderne Therapien laufen ambulant sehr gut. Aber es bleiben Fragezeichen, die auch uns betreffen könnten: Kompetenzverlust: Professor Zouboulis hat die Klinik zu einem Zentrum gemacht, das sich auch mit seltenen Erkrankungen und komplexen Fällen auskannte. Geht dieses Wissen verloren? Das Budget-Problem: Die Patientenvertreter vor Ort (u. a. von der Selbsthilfegruppe Haut) befürchten, dass ambulante Hautärzte oft nicht das Budget haben, um teure, aber notwendige Medikamente dauerhaft zu verschreiben. Eine Klinik im Rücken war da oft ein Sicherheitsnetz. Ärztemangel: Wir wissen alle, wie schwer es in Sachsen-Anhalt (und nicht nur da) ist, einen Termin beim Hautarzt zu bekommen. Wenn die Klinik nun Kapazitäten abbaut, könnte das den Druck auf die niedergelassenen Ärzte noch erhöhen. Die Selbsthilfegruppen vor Ort kritisieren zudem, dass sie in diese Entscheidung nicht eingebunden wurden und wichtige Veranstaltungen wie der "Tag der seltenen Erkrankungen" auf der Kippe stehen. Wie seht ihr diese Entwicklung? Ist für euch eine spezialisierte Hautklinik mit Betten heute noch ein wichtiger Ankerpunkt für die Sicherheit, falls es mal einen schweren Schub gibt? Oder sagt ihr: "Solange ich einen guten ambulanten Hautarzt finde, brauche ich die Klinik eigentlich nicht"? Wart ihr vielleicht selbst schon in Dessau in Behandlung und habt Erfahrungen mit dem Team dort?- 2 Antworten
-
- Erfahrungen
- Hautklinik
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
♨️ Empfehlt Eure Lieblings-Therme in Bayern!
florianz antwortete auf Claudias Thema in Schuppenflechte-Forum
Ich war früher gerne in der Therme Erding, weil die Saunalandschaft groß ist und einfach super. Ist mittlerweile glaub ich noch größer geworden. Wer saunieren will ist da gut aufgehoben. -
Ich hab neulich einen Haartest gemacht, da ist Fluor und Quecksilber erhöht. K.A. ob das seriös ist, da die auch ihre Supplements verkaufen, riecht nach Fake. Hab mir einen zweiten, anderen bestellt aber noch nicht angewendet. Die Schilddrüsenwerte waren immer unauffällig. Die Leberwerte über die Jahre auch, und akutell ebenso. Zähne sind an sich ok, zwei Implantate sitzen fest. Hab aber jetzt wieder, seit kurzem Probleme mit zwei (war erst beim Zahnarzt und hab trotzdem leichte Zahnschmerzen). Eine Vermutung vom Gastroenterologen war evtl. eine Allergie auf Amoxicillin, was ich im März nehmen musste. Antibiotika vertrage ich mittlerweile ziemlich schlecht, Amoxicillin hat mir schon 2x ne fette Depression beschert. Von hier auf jetzt. Ein anderes hat Muskelprobleme verursacht. Das Jahr war voll mit solchen "Events"... Ich hab einige Schrauben und Bleche in der Hüfte, Stahl und Titan, machen aber seit 20 Jahren keine Probleme. Wetterumschwünge merke ich manchmal mit enormer Präzision lol das ist aber alles. bis auf den Schub letzte Woche, wo alle möglichen Knochen und Gelenke, inkl. der Hüfte, geschmerzt hatten. Danke an alle, die sich das antun durchzulesen, und danke für euer Feedback!
- 18 Antworten
-
- Diagnose
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Jana W. folgt jetzt dem Inhalt: Infrarot-Bestrahlung
-
Hallo 👋 Leider nein. Das Thema würde mich allerdings ebenfalls interessieren. Ich habe PPP und würde das Zuhaus zumindest auch mal mit einer vorhandenen Infrarotlampe versuchen. Falls ich dran denke werde ich nach 2 Wochen nochmal antworten.
-
Wegen Deiner Leberwerte hatte ich gedacht, dass bei Dir auch eine Chemikalienbelastung infrage käme. Vielleicht verträgst Du etwas aus Deinem Umfeld nicht. Sind die Schilddrüsenwerte ok, denn Schilddrüse und Leber sollen einen Zusammenhang haben. https://www.deutsches-schilddruesenzentrum.de/aktuelle-studie-schilddruesenunterfunktion-schlecht-fuer-die-leber/ Sind Deine Zähne in Ordnung? Man kann auch auf neue Zahnmaterialien reagieren oder vielleicht sind es doch die Metalle bei Dir im Körper, die irgendwann etwas auslösen. Vielleicht schaust Du Dir aus der ARD Mediathek einige Fälle von Visite „Abenteuer Diagnose“ an und findest einen ähnlichen Fall.
- 18 Antworten
-
- 1
-
-
- Diagnose
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Ich suche Erfahrungen zu Unverträglichkeit von Skyrizi
Metalwitch antwortete auf Metalwitchs Thema in Fragen und Tipps
Hallo Lupinchen, ich halte die Daumen, dass bei dir alles passt. Ich habe meine ersten Werte. Einer der Werte kann auf Sarkoidose deuten. Muss aber nicht. Ich werde das auf jeden Fall beobachten lassen. Die restlichen Daten bekomme ich am Montag. Unter Cortisontabletten und Antiallergika sind meine Füße und Hände besser geworden, aber das schleiche ich gerade aus. Leider habe ich mir eine Erkältung gefangen und merke an allen möglichen Stellen wie die Psoriasis wieder schiebt. Ich hoffe es wird nicht wieder schlimmer. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende Lg Metalwitch- 12 Antworten
-
- Erfahrungen
- Nebenwirkungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Ich wollte beim Hämatologen was erreichen, nur der hat mich beim letzten Besuch Anfang des Jahres angepöbelt (kein Scheiß...). Da das, was bei mir faul ist, für viele nicht greifbar ist, werde ich regelmäßig als Simulant abgestempelt. Es ist ausgesprochen schwierig, weil nicht sein kann was nicht sein darf. Das ist meine Erfahrung aus 1 Jahr Dauerprobleme. Mein Hausarzt kauft mir die Gelenkschmerzen nicht ab und gibt mir aus Gnade die Überweisung zum Orthopäden. Ich bin mittlerweile verbittert, eigentlich bin ich ganz anders. so habe ich aber nichts, was ich konstruktiv angehen kann. Seitens Lebensstil, Nahrungsergänzung, Ernährung habe ich alles ausgereizt. Beispielsweise nehme ich regelmäßig Fisch- Lein und Schwarzkümmelöl. Abends creme ich mir meist die Hände ein zzgl Öl. Dabei kümmere ich mich oft um die Ellenbogen und auf einmal waren die rosig, obwohl ich die zu der Zeit nicht eingecremt hatte. Als mir die Schwarzkümmel-Kapseln ausgingen, kam der Schuppen gleich zurück. Mein Körper mag das anscheinend. Am Mittwoch im UKE meinte die Ärztin, mehr Sport. Das empfinde ich als Hohn, weil sie offensichtlich mein Problem nicht versteht. Gestern haben die Beine so geschmerzt dass der Weg zum Edeka eine Herausforderung war. Die Erschöpfung oder Ermüdung durch Gartenarbeit, Renovierung oder Spaziergänge brauche ich dringend, und Bewegung ist so wie gestern nur durch viel Disziplin möglich. Ich will mich seit Monaten beim Gym anmelden, nur so wie ich beinander bin ist das Geldverschwendung. Die Unwissenheit macht mich mürbe. Nur als Beispiel, Atemnot und Blut im Sputum ist etwas, das einem gelinde gesagt beunruhigt. Bis dann die Lungenspiegelung Entwarnung gibt ist es ein harter Weg. Die Probleme sind aber da, bzw. waren für wenige Wochen verschwunden. Ich meine die Covid-Impfung, die anscheinend Muskel- und Nervenerkrankungen angetriggert hat. Die Risikobewertung war aber so, dass man das verschmerzen kann. Quelle hab ich grade nicht zur Hand. Als Kind wurde ich auf das übliche geimpft, ich bin gebürtiger Österreicher und früher wurde fleißig geimpft (was ich ok finde). Die Sachen treten im Rudel auf, kamen mit leichten zeitlichen Versatz gemeinsam, daher die Vermutung, dass es dafür einen gemeinsamen Grund gibt. Ich hoffe, die Hautärztin am Mittwoch hilft mir weiter. Sorry wegen dem Jammern.
- 18 Antworten
-
- Diagnose
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Ich suche Erfahrungen zu Unverträglichkeit von Skyrizi
Lupinchen antwortete auf Metalwitchs Thema in Fragen und Tipps
Ich hoffe meine PsA bleibt so wie sie ist unter Taltz war. Ich habe jetzt die 2. Spritze Sykrizi und nun ja erst wieder in 12 Wochen. Damals unter Stelara - ein IL 23- war meine PsA sehr aktiv mit massiven Problemen, dass ist ja jetzt anders. Es wird sich zeigen ob so lange Spritzintervalle reichen. Lg. Lupinchen- 12 Antworten
-
- Erfahrungen
- Nebenwirkungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
GrBaer185 folgt jetzt dem Inhalt: So kannst du die Krankheit selbst in die Hand nehmen
-
So kannst du die Krankheit selbst in die Hand nehmen
GrBaer185 kommentierte bei Rolf Blagas Artikel in Psoriasis
Die aktuellen Termine, auch für online-Kurse: INSEA Kursangebote – INSEA aktiv Selbstmanagementkurse- 1 Kommentar
-
- 1
-
-
- Kurs
- Naturheilverfahren
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Psoriasis arthritis trotz Einnahme von Taltz?
Lupinchen antwortete auf Kleene12s Thema in Psoriasis arthritis
Um welches Medi geht es bei der Vitiligo, ich kenne nur eine neue topische Behandlung. Die ist zzt. nur für Kinder und ggf. bei Erwachsenen im Gesicht zugelassen. Ich habe in der Uni-Hautambulanz versucht sie zu bekommen, da ich durch Corona wieder eine Aktivierung meiner Vitiligo hatte. Ansonsten habe ich sie früher mit in Israel am Toten Meer behandelt, mit wenig Erfolg. War dort wg. Pso und PsA. Ist aber lange her. Lg. Lupinchen- 33 Antworten
-
- Erfahrungen
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Verdacht auf Psoriasis und Athritis?
GrBaer185 antwortete auf florianzs Thema in Psoriasis arthritis
irgendwann kann halt mal was Neues auftreten aus verschiedenen Gründen... Und was empfahl er zur weiteren Abklärung? Wurde da weiter unter-/ge-sucht? Im UKE sollten schon gute Fachärzte dafür verfügbar sein... Impfung gegen? Früher auch schon geimpft worden??? Immer gut, wenn mehrere draufschauen (Zweitmeinung) und erst recht, wenn mehrere Ärzte in einer Runde einen Fall besprechen. Was dir helfen kann einen Weg zu finden um mit den Einschränkungen besser zurecht zu kommen, wäre evtl. INSEA, siehe dazu z.B. oder direkt bei INSEA Kursangebote – INSEA aktiv Selbstmanagementkurse Kann ich bestens empfehlen! Hoffentlich bald Erfolg bei der Ursachenklärung und gute Besserung!- 18 Antworten
-
- Diagnose
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Supermom stimmte für Nebeldunst im Fotowettbewerb
-
Supermom stimmte für Novembermorgen vor der Haustür im Fotowettbewerb
-
Christiane Marianne ist der Community beigetreten
-
Paradoxe Krankheitsreaktionen von Biologika
Waldfee antwortete auf Jellas Thema in Schuppenflechte-Forum
Hallo R.P. , das Phänomen im Alter ist, daß man nicht akzeptieren kann, daß man irgendwann von der Bühne des Lebens abtreten muß. Wenn man aber so gesund ist wie Du, steht nichts im Wege, die 100 zu erreichen! LG Waldfee- 7 Antworten
-
- Biologika
- Erfahrungen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Schön, dass du da bist!
Herzlich Willkommen im Psoriasis-Netz. Du bist hier in der größten unabhängigen Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.
Du besuchst unser Angebot gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂
-
Von uns ausgewählt
-
♨️ Eure Top-Therme in Bayern?
Claudia erstellte einem Thema in der Rubrik Schuppenflechte-Forum |
In welcher Therme oder welchem Solebad habt ihr gute Erfahrungen gemacht, gerade trotz oder wegen der Psoriasis?-
- 7 Antworten
ausgewählt von
Claudia, -
-
-
Unterstütze das Psoriasis-Netz
-
Im Fotowettbewerb führen...
5 Stimmen
4 Stimmen
Novembermorgen vor der Haustür
4 Stimmen
3 Stimmen
2 Stimmen
1 Stimme
-
22 Psoriasis mit richtiger Ernährung lindern
-
1. Was ist für dich der schwierigste Teil einer "psoriasisfreundlichen" Ernährung?
-
entzündungsfördernde Lebensmittel wie rotes Fleisch zu vermeiden
-
gesunde und leckere Rezepte zu finden
-
Alkohol und andere Auslöser zu reduzieren
-
sich konsequent an die Ernährung zu halten
-
- Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.
- Thema ansehen
-
-
Geburtstage
Schade, heute hat niemand von uns Geburtstag. -
Anstehende Veranstaltungen
-
