Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Schuppen lösen'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

22 Ergebnisse gefunden

  1. Claudia Liebram

    Loyon im Test

    Im Sommer 2015 konnten Nutzer des Psoriasis-Netzes Loyon testen. Damit sollen vor allem die dicken, fest haftenden Schuppen einfach gelöst werden. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse von 19 Testern. Je nach befallener Körperregion und Vorliebe können Loyon-Anwender zwischen einer Pipette oder einem Sprühkopf wählen. Für Schuppenflechte-Stellen auf dem Kopf oder um die Ohren wählten die meisten Tester die Pipette aus. Für Psoriasis-Stellen am Bein nutzten die Betroffenen oft den Sprühkopf. Meinungen der Tester Eine Testerin berichtete: Insgesamt wurde die Wirkung auf dem Kopf besser bewertet als am Rest des Körpers. Zwei Tester bemerkten eine Verschlechterung der Psoriasis und brachen den Test (vernünftigerweise) ab. Eine Testerin musste den Test abbrechen, weil die Augen mit einem "furchtbaren Brennen" reagierten. Loyon ist eben sehr flüssig und krabbelt schnell überall hin, wenn der Anwender nicht aufpasst. Andere berichteten, dass ihre Psoriasis (am Körper) nach einer anfänglichen Verbesserung wieder in den Zustand vor der Behandlung überging. Loyon kann auch gegen Milchschorf angewendet werden. Zwei Tester griffen deshalb bei Kindern bzw. Enkeln nebenbei auch zum Loyon. Bei zwei von drei Kindern tat die Lösung sehr gut ihren Dienst, bei einem blieb eine Wirkung aus. Zwei Nutzer fanden, dass in einer Packung Loyon nicht genug enthalten ist, um eine vollständige Entschuppung zu erreichen. Ergebnis der Abschluss-Umfrage 15 Benutzer stimmten in der Abschluss-Umfrage ab. Die Mehrheit hat bei Loyon keinen Geruch wahrgenommen. Bei den meisten zieht die Lösung schnell ein. Die große Mehrheit fand das Produkt "gut" ergiebig. Die große Mehrheit fand Loyon sehr gut oder gut verträglich. Bei 10 Testern waren die Schuppen sehr gut oder gut gelöst, bei 5 Testern jedoch nicht so gut. Bei vier Fünftel der Tester waren die Schuppen nach einer Woche nicht vollständig entfernt. 6 Tester würden das Produkt weiterempfehlen, einer nicht – und 8 bedingt. Die Abstimmung mit allen Einzelheiten sowie die ungefilterten Meinungen der Tester findet Ihr in der Disksussion unserer Community. Was ist Loyon? Das Produkt ist die flüssige Mischung eines medizinischen Silikon-Öls mit einem Mittel, das die Haut weich und geschmeidig macht (Emolliens). Es wird eingesetzt, um hartnäckige Schuppen (Plaques) zu lösen. Am besten wirkt es auf dem Kopf. Aber man kann damit auch Plaques am gesamten Körper, z.B. auch an Händen und Füßen ablösen. Sind die Stellen dann schuppenfrei, kann die Haut gut mit einem Wirkstoff behandelt werden. Das Mittel ist vor allem für diejenigen interessant, für die Salizylsäure selbst in niedriger Dosis nicht in Frage kommt: Babys, Kleinkinder, Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangere, Stillende, alte Menschen und Patienten mit eingeschränkter Nieren- bzw. Leberfunktion. Es wirkt lediglich physikalisch, nicht aber pharmakologisch (chemisch). Was ist in Loyon enthalten? Die Inhaltsstoffe sind laut Hersteller medizinisches Silikonöl Dimeticon (Poly-Dimethyl-Siloxan-Öl) Emolliens Dicaprylyl Carbonat (Cetiol CC) Was enthält Loyon nicht? Das Produkt enthält laut Hersteller keine Konservierungs-, Farb- oder Duftstoffe. Was soll Loyon bewirken? Die Flüssigkeit verbreitet sich gleichmäßig auf Schuppen und Krusten („spreiten“) und dringt in sie ein („kriechen“). Rein physikalisch wird der Zusammenhalt der Plaques, d.h. ihre Oberflächen-Spannung, zerstört und sie zerfallen in Einzelteile. Das Produkt wurde an 90 Teilnehmern mit einer Schuppenflechte auf dem Kopf (Psoriasis capitis) wissenschaftlich untersucht. Im Vergleich zu 10-prozentiger Salizylsäure wirke es im Endeffekt gleich gut, aber deutlich schneller, so Dr. Petra Staubach (Uni Mainz). Es bleibe nicht in den Haaren hängen und es gäbe keine Unverträglichkeiten. Weitere Informationen über Loyon finden sich bei uns hier und auf der Internetseite des Herstellers. Das Medizinprodukt ist in Apotheken erhältlich. Wie wird Loyon angewendet? Loyon wird einmal am Tag auf die Plaques aufgetragen und leicht eingerieben. Danach soll es mindestens drei Stunden auf der Haut bleiben; praktischerweise vor dem Schlafengehen. Danach kann alles mit einem milden Shampoo abgewaschen werden. Es nützt nichts, die eingesprühten Plaques zusätzlich mit Plastikfolie luftdicht („okklusiv“) abzudecken, weil das Mittel selbst schon einen Film bildet. Noch ein Tipp Wir bieten immer wieder mal solche Produktetests an – exklusiv für registrierte Nutzer. Dazu folge am besten unserer Forums-Rubrik, in der wir das verkünden. Das geht mit diesem Klick.
  2. Eine Schuppenflechte auf der Kopfhaut trotzt so mancher Behandlung. Was ist möglich, um die Psoriasis auf dem Kopf in den Griff zu bekommen? Wenn sich die Psoriasis auf der Kopfhaut ausbreitet, möchte man am liebsten jede Schuppe einzeln entfernen. Die Haut ist angespannt und stark entzündet, in schlimmen Fällen stark verkrustet. Ertappst Du Dich auch immer wieder beim Kratzen? Das Jucken geht davon selten weg, stattdessen hinterlässt man überall seine Kopfschuppen: auf der dunklen Bekleidung, dem Teppich oder dem Sofa oder am Arbeitsplatz. Vielen ist das peinlich, vor allem wenn sie angestarrt wegen der roten Flecken, die bis in die Stirn hineinragen können. Unangenehm kann es sein, wenn der Friseur einen wegen der Schuppen anspricht, weil man ihn vorher nicht informiert hat. Die Kopf-Psoriasis lässt sich schlecht verbergen. Das kann im Privatleben wie im beruflichen Alltag sehr unsicher machen. Finger, Chemie und Mütze weg! Reize die Kopfhaut so wenig wie möglich. Jede Reizung kann die Symptome deiner Schuppenflechte verstärken: Der Köbner-Effekt kommt ins Spiel. Der Effekt besagt: Genau an der Stelle, an der die Haut gereizt wird, siedelt sich wie in deinem Fall die Psoriasis an. Kratze nicht. Ja, das ist schwer. Der Juckreiz ist für viele mit das Schlimmste an der Schuppenflechte. Föhne die Haare nicht zu heiß. Nimm möglichst Abstand vom Tönen, von Dauerwelle oder Haarspray. Trage eine Kopfbedeckung nie sehr lange. Die Kopfpsoriasis will an die Luft. Schuppen lösen und auswaschen Schuppen lösen Löse die Schuppen sanft und nicht aggressiv. Hilf so wenig wie möglich mit Fingernägeln, Kämmen oder anderen mechanischen Methoden nach. Was immer du zum Schuppenlösen auf den Kopf tust – lass es lange einwirken. Wirklich lange. Das heißt: wenn es geht, mindestens 12, höchstens 24 Stunden. Noch besser: Verstärke die Wirkung, indem du eine Plastikfolie um die Haare wickelst. Vorzugsweise wird das wohl nachts sein. Fang mit milden Methoden an, um die Schuppen zu lösen – also: mit Olivenöl. Massiere es abends in die Kopfhaut, wickel eine Frischhaltefolie herum oder besorge dir sich für diesen Zweck eine OP-Haube. Die Prozedur wiederhole einige Abende. Wenn dann die Schuppen gelöst sind, kann es mit Schritt 3 weitergehen. Wenn die Schuppen hartnäckig sind, versuche sie mit Salicylsäure zu lösen. Die gibt es mit 3% bis 15% in der Apotheke. Sie wird aufgelöst in Vaseline, Olivenöl oder einer Salbe, die sich leicht auswaschen lässt. Ein Beispiel für eine Mischung, die jede Apotheke anfertigt: 4% Salicylsäure in Silix Biowaschöl. Es gibt Fertigpräparate, die deutlich milder und besser auswaschbar sind und sehr gut abschuppen: Die Gele Babybene und Dermabene enthalten Öle und Pflanzenstoffe. Der Saalux-Schuppenlöser ist ein Gemisch aus Traubenkern- und Rizinusöl. Loyon ist ein Silikon-Fließöl, das in die Plaques eindringt und ihren Zusammenhalt zerstört. Hilft auch Salicylsäure nicht, greife zu einer Basiscreme. Die heißt genau so und ist in der Apotheke zu haben – als Basiscreme DAC oder Asche Basis Creme. Nachteil: Sie sind etwas schwieriger auszuwaschen. Sind die Schuppen immer noch nicht besiegt, kannst du beim Hautarzt nach Shampoos oder Tinkturen zum Schuppenlösen mit Kortison oder Steinkohlenteer fragen. Letzteres ist nicht modern, aber manche Patienten und Kliniken schwören darauf. Der Teer scheidet aus, wenn du schwanger bist, stillst oder im Säuglingsalter bist (wobei du diese Zeilen dann ohnehin nicht lesen kannst). Schuppen auswaschen Beginne mit einem normalen, aber milden Shampoo. Das lässt du 3 bis 5 Minuten einweichen. So sollen sich so viele Schuppen wie möglich lösen. Nutze in der zweiten Runde der Haarwäsche ein medizinisches Shampoo. Beispiele: Stieprox intensiv, das Teer-Shampoo Tarmed Nach der Haarwäsche geht’s ans Trocknen. Ein bisschen dürfen hier noch einmal Schuppen gelöst werden. Doch rubbele nicht so stark auf der Kopfhaut. Meide scharfe, spitze Kämme oder Bürsten und vor allem auch hier wieder die Fingernägel. Manchmal kleben Haare an den Schuppen. Betroffene bemerken oft einen vermehrten Haarausfall. Das ist „normal“. Im Laufe der Behandlung wachsen die Haare nach, meist bleibt der Haarausfall nicht bestehen. Neue Schuppen am Wachsen hindern Es gibt viele Möglichkeiten, die Bildung neuer Schuppen(krusten) zu vermeiden. Auch für diesen Zweck gibt es starke und milde Präparate. Manchmal verliert ein Mittel, das bis eben immer funktioniert hat, an seiner Wirkung. Hier gilt wie bei anderen Medikamenten zur Behandlung der Schuppenflechte: Nicht jeder spricht auf das gleiche Präparat an. Ausprobieren ist normal. Behandele die Haut regelmäßig rückfettend. Das ist auch wichtig, wenn du deine Kopfhaut in Schritt 4 mit einer alkoholhaltigen Tinktur behandelst. Ein Beispiel für ein rückfettendes Produkt zu diesem Zweck ist Oilatum Seife aus der Apotheke (und nein, wir haben keine Werbe-Absicht.) Manchmal muss in diesem Schritt gar kein richtiges Medikament 'ran. Probiere deshalb Shampoos beispielsweise mit den Wirkstoffen Pyrithion-Zink oder Ketoconazol. Fertige Produkte sind u.a.: ExtroDerm Shampoo head & shoulder Elution Mavena Shampoo Physiogel Scalp Care Shampoo sebamed Trockene Haut Duschemulsion Wofacutan Haarshampoo und XYNDET Haar- & Body Shampoo. (Wie gesagt: Wir haben keine Werbe-Absicht.) Wirken allgemeine medizinische Shampoos nicht, sollte man Shampoos mit sulfonierten Schieferölen ausprobieren. Die müssen vor dem Auswaschen meist 10 bis 15 Minuten einwirken. Fertige Produkte sind u.a.: Bionatar Shampoo Crino Cordes N Shampoo Dermasence Selensiv Shampoo Die bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Stoppe die Entzündung der Kopfhaut! Die Entzündung ist eines der Symptome der Erkrankung. Du kannst sie so angehen: Naturheilmittel In milden Fällen einer Kopfpsoriasis könnte ein Naturheilmittel genügen – beispielsweise Rubisan oder Belixos. Beide enthalten den pflanzlichen Wirkstoff Mahonia aquifolium, Belixos deutlich weniger Psorelia – eine Weihrauch-Creme Psorasom forte - enthält ein Fumarat Alle bekommst du ohne Rezept in der Apotheke. Vitamin-D3-Präparate Helfen auch Naturheilmittel gegen die Symptome nicht, kommst du um einen Besuch beim Arzt nicht herum, denn ab hier wird es rezeptpflichtig. Den Anfang in der Therapie macht Vitamin D3. Die Wirkstoffe heißen Calcipotriol, Calcitriol, Tacalcitol oder ähnlich. Sie wirken der überschießenden Zellteilung entgegen. Beispiel: Curatoderm – eine Emulsion für die Kopfhaut, die gleich noch ein pflegendes Fett enthält. Kombination aus Vitamin D3 und Kortison Einen Versuch wert sind für die Behandlung der Kopfpsoriasis auf jeden Fall auch Medikamente, die eine Kombination aus Vitamin D3 und einem Kortison enthalten. Beispiele: Xamiol und Daivobet Gel: Calcipotriol mit Betamethason kombiniert – als Dauertherapie der Schuppenflechte gedacht. Kommt nur auf die entzündeten Psoriasis-Stellen, nicht großflächig auf die ganze Kopfhaut. Wenn die Schuppenflechte damit besser wird, kann man gut ausprobieren, nur noch die reinen Vitamin-D3-Varianten (siehe 2) zu benutzen. Reine Kortison-Präparate Ist die Kopfhaut stark entzündet, musst du dir eine Meinung über kortisonhaltige Medikamente bilden. Die wirken gegen die Entzündung. Sprich mit deinem Hautarzt über Kortison und deine Bedenken (wenn du welche hast). Nenne ihm auch deine Gründe. Wichtig: Dabei geht es immer „nur“ um äußerliche Medikamente – also Salben, Cremes, Gels, Shampoos oder Schäume mit Kortison – und nicht um Tabletten und Co. Kortison-Produkte werden in vier Klassen eingeteilt. In „Klasse I“ sind schwach wirksame Kortisone, in „Klasse IV“ sind sehr stark wirksame Kortisone. Wir bieten auch eine Übersicht über Psoriasis-Medikamente mit Kortison und ihre Klassen. Beispiele für die Anwendung bei Schuppenflechte: alkoholhaltige Tinkturen (die sollen wirklich nicht auf die Gesichtshaut oder in die Augen) Schaum (Deflatop, Clarelux) Shampoo (Clobex) (ein hochwirksames Kortison, das du kurz einwirken lässt und dann auswäschst) Cremes und Salben als „Kopfpackung“ über Nacht. Die sind manchmal nicht so leicht auszuwaschen. Dafür punkten sie, weil sie sehr wirkungsvoll sind und gleichzeitig rückfettend wirken. Wenn du mit deinem Hautarzt ein Kortison-Medikament gewählt hast, trage es nach Anweisung auf die Stellen mit Schuppenflechte auf. Schleiche die Anwendung nach 4 bis 6 Wochen aus. Das bedeutet: Benutze es erst nur noch alle zwei Tage, dann nur noch alle drei Tage, später nur noch alle vier – und so weiter. Hier kommen noch zwei Therapien außer Konkurrenz – vielleicht willst du mit deinem Arzt ja einmal darüber sprechen oder magst sie lieber als die bisher genannten: Dithranol Du bist experimentierfreudig und scheust keine Gefahr? Dann sei noch der Wirkstoff Dithranol ins Spiel gebracht. Richtig angewandt, gibt es keine Nebenwirkungen im medizinischen Sinne. Wohl aber praktische Nebenwirkungen für alles, was mit Dithranol in Berührung kommt. Wirklich alles – die Kacheln im Badezimmer, die Badewanne, jegliche Kleidung. Ist also eher etwas für Menschen, die in aller Ruhe auch mal herumstehen können. Die Behandlung ist aufwändig, aber man kann prima beispielsweise Radio hören, Vokabeln lernen, Fernsehen gucken... Und mit der Kopfhaut kommt man deutlich seltener aus Versehen irgendwo 'ran als zum Beispiel mit der Hand. Dithranol wird in der Apotheke angemischt und muss dir vorher von einem Arzt verschrieben werden. Die Dosis wird im Laufe der Zeit immer weiter gesteigert. Doch diese Mixturen verfärben wie gesagt alles. Lichttherapie Auch die Behandlung mit einem UV-Kamm ist eher für geduldige Menschen geeignet. Das ist quasi ein Bestrahlungsgerät in Klein, eben wie ein zu groß geratener Kamm. Damit bestrahlt man die Kopfhaut Scheitel für Scheitel. In dieser Größe übernehmen Krankenkassen auch oft die Kosten, wenn ein Arzt den UV-Kamm verschreibt. Aber: Diesen Kamm kann man auch zur Therapie kleinerer Stellen mit Schuppenflechte am Rest des Körpers verwenden. Medikamente zum Einnehmen Wenn du bis Schritt 5 kommst, bist du vermutlich von einer ziemlich schweren Schuppenflechte auf der Kopfhaut betroffen. Dann wird ein Hautarzt dir zur Therapie der Krankheit auch innerliche Medikamente vorschlagen – Tabletten, Kapseln oder Spritzen. Wirkstoffe hierfür sind die, die auch bei der Schuppenflechte am Rest des Körpers zum Einsatz kommen. Quelle: Vortrag von Dr. Frank Bachmann beim Psoriasis Forum Berlin e.V. im Juni 2014, später erweitert Nachsatz Du kannst die Symptome der Schuppenflechte auch ausschließlich am Kopf haben. Lass dir nicht erzählen, dass du auch anderswo am Körper Stellen betroffen sein musst. Die Diagnose kann dir am besten ein Hautarzt bestätigen. Der Juckreiz kann auch bei Kopfpsoriasis (Psoriasis capitis) immens sein. Wenn du schon beim Hautarzt bist, frag ihn nach zusätzlichen Mitteln dagegen. Bei der Kopfpsoriasis handelt es sich um eine Krankheit. Denk auch über eine Reha nach, wenn du stark betroffen bist. Wenn du nach Informationen über die Schuppenflechte auf dem Kopf suchst, kannst du auch den medizinischen Fachbegriff für die Krankheit verwenden: Der heißt Psoriasis capitis. In Kurzform Finger, Chemie und Mütze weg! Reize die Kopfhaut so wenig wie möglich. Jede Reizung kann die Symptome deiner Schuppenflechte verstärken: Der Köbner-Effekt kommt ins Spiel. Der Effekt besagt: Genau an der Stelle, an der die Haut gereizt wird, siedelt sich wie in deinem Fall die Psoriasis an. Kratze nicht. Ja, das ist schwer. Der Juckreiz ist für viele mit das Schlimmste an der Schuppenflechte. Föhne die Haare nicht zu heiß. Nimm möglichst Abstand vom Tönen, von Dauerwelle oder Haarspray. Trage eine Kopfbedeckung nie sehr lange. Die Kopfpsoriasis will an die Luft. Schuppen lösen und auswaschen Löse die Schuppen sanft und nicht aggressiv. Hilf so wenig wie möglich mit Fingernägeln, Kämmen oder anderen mechanischen Methoden nach. Was immer du zum Schuppenlösen auf den Kopf tust – lass es lange einwirken. Wirklich lange. Das heißt: wenn es geht, mindestens 12, höchstens 24 Stunden. Noch besser: Verstärke die Wirkung, indem du eine Plastikfolie um die Haare wickelst. Vorzugsweise wird das wohl nachts sein. Neue Schuppen am Wachsen hindern Es gibt viele Möglichkeiten, die Bildung neuer Schuppen(krusten) zu vermeiden. Auch für diesen Zweck gibt es starke und milde Präparate. Manchmal verliert ein Mittel, das bis eben immer funktioniert hat, an seiner Wirkung. Hier gilt wie bei anderen Medikamenten zur Behandlung der Schuppenflechte: Nicht jeder spricht auf das gleiche Präparat an. Ausprobieren ist normal. Behandele die Haut regelmäßig rückfettend. Das ist auch wichtig, wenn du deine Kopfhaut in Schritt 4 mit einer alkoholhaltigen Tinktur behandelst. Ein Beispiel für ein rückfettendes Produkt zu diesem Zweck ist Oilatum Seife aus der Apotheke (und nein, wir haben keine Werbe-Absicht.) Stoppe die Entzündung! Die Entzündung ist eines der Symptome der Erkrankung. Du kannst sie mit Naturheilmitteln, Vitamin-D3-Präparaten, Kombi-Mitteln mit Kortison, reinen Kortison-Medikamenten, Dithranol oder einer Lichttherapie angehen. Rede mit einem Hautarzt über Medikamente zum Einnehmen Wenn du bis Schritt 5 kommst, bist du vermutlich von einer ziemlich schweren Schuppenflechte auf der Kopfhaut betroffen. Dann wird ein Hautarzt dir zur Therapie der Krankheit auch innerliche Medikamente vorschlagen – Tabletten, Kapseln oder Spritzen. Wirkstoffe hierfür sind die, die auch bei der Schuppenflechte am Rest des Körpers zum Einsatz kommen. Tipps zum Weiterlesen Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Erfahrungen von Betroffenen In unserem Forum haben schon viele Betroffene ihre Erfahrungen geschildert – mit der Psoriasis capitis, mit Shampoos und mit dem ein oder anderen Tipp. Schuppenflechte auf der Kopfhaut: Bilder Wie Psoriasis auf dem Kopf und im Gesicht aussieht Beiträge bei anderen Welche Hausmittel gegen trockene und juckende Kopfhaut helfen (ProSieben, 17.04.2023) In dem Artikel geht es um Tipps gegen trockene Kopfhaut, um innere und äußere Ursachen sowie um Hausmittel. Aber Vorsicht: Bei Psoriasis sind nicht alle geeignet! Zum Einwirken der Fett über Nacht mit Pflegecremes oder Ölen lege ich mir nur ein Handtuch aufs Kopfkissen. Die Pflege der Kopfhaut mache ich z.B. einen Abend vor dem Haarewaschen am nächsten Tag. Eine Haube oder Mütze würde meine Kopfhaut zu sehr reizen, aber eine Kapuze geht auch. Eine Kopfmassage oder das Haarebürsten würde bei mir nur einen Psoriasis-Schub auslösen, also lasse ich das weg. Als Haarwaschmittel nehme ich ein mildes, rückfettendes aus dem Supermarkt. (mit Dank an @Burg für den Hinweis auf diesen Beitrag) Wenn der Kopf juckt, kann das Shampoo schuld sein (t-online, 14.12.2021) In diesem Artikel wird erklärt, welche Stoffe im Shampoo ein Problem sein können. Einen Tipp gibt es für die Ölpackung, die ja auch bei Schuppenflechte am Kopf ein Mittel zum Lösen der Schuppen sein kann: "Da sich Olivenöl aber nur schwer auswaschen lässt, sollte es am besten zusammen mit Rizinusöl aufgetragen werden, um das anschließende Haarewaschen zu erleichtern." Haarspülung selber herstellen (Blog "Allergie-frei", 08.04.2019) Wer eine Haarspülung ohne Duftstoffe oder bestimmte Zusätze will, kommt ums Selberrühren kaum hin. Hier wird erklärt, was geht und was nicht. Skurriler Trend: Auf das Shampoo wird verzichtet (Nürnberger Zeitung, 25.01.2012) Wenn es um Haar- und Hautpflege geht, gibt es Tausende Mythen – und Moden. Eine neue heißt: Wasch Dein Haar nicht mehr mit Shampoo.
  3. Guten Tag, ich brauche mal eine Hilfe. Meine Freundin hat seit 3 Jahren Schuppenflechte am Kopf. Die Schuppenflechte hat an sich nie Probleme bereitet bis vor einem halben Jahr. Sie hat momentan einen sehr sehr starken Schub und die Kopfhaut ist von eine sehr dicken Schickt Schuppen bedeckt. Meine Freundin ist mittlerweile schon beim dritten Hautarzt und sehr unzufrieden mit den Mitteln die Sie verschrieben bekommen hat. Darunter fällt eine Flüssigkeit und ein Gel welches Kortison enthält das Sie auf die Kopfhaut aufragen sollte. Nach Benutzung sind ihr nach und nach die Haare ausgefallen und Sie hat alles abgestellt. Ich bin vor einem Monat auf eine Methode im Internet gestoßen mit Totem Meersalz. Wir haben in einem Liter warmen Wasser eine Hand voll Totes Meersalz aufgelöst und das über die Kopfhaut gekippt, 20 Minuten einwirken lassen und dann ist Sie duschen gegangen, das so zwei bis drei mal auf die Woche verteilt. Sie hat immer ein leichtes brennen auf der Kopfhaut verspürt welches wir nicht als negativ eingestuft haben. Meiner Meinung nach konnte ich leichte Erfolge feststellen, die Schuppen haben sich gelöst und wurden bisschen weniger. Ich würde die Kur gerne weitermachen aber meine Freundin nicht mehr nachdem Sie beim Friseur war und die Friseurin ihr gesagt hat das es sehr schädlich für die Haare ist. Also haben wir die Kur eingestellt. Jetzt würde ich mir hier gerne eine Meinung von euch einholen was ihr zu der Kur mit dem Toten Meersalz sagt. Ich würde es gerne weiter machen aber für meine Freundin ist das jetzt ein no go. Ich danke schon mal im Voraus !
  4. Hallo zusammen , ich bin mir nicht sicher , ist es besser diese silbernen Hautschuppen abzukratzen oder warten bis sie abfallen , meist kratz ich diese unbewusst ab und blute dann an den Stellen :-( wie macht Ihr das wenns juckt ?? Gruß Rikula
  5. habe clarelux schaum, hat acuh sehr geholfen die dicken stellen sind weg, aber nun bilden sich ja immer die leichte kruste sag ich mal.. also schuppt halt sehr.. was kann ich am besten tun?? eincremen das weich wird und dann abrubbeln oder was macht ihr?? bin über jeden tipp dankbar lg schnurzl:)
  6. Hallo liebe Leute! Ich (22) habe Psoriasis, seit ich 16 bin. Aber seit diesem Jahr ist es extrem schlimm auf dem Kopf. Ich habe zwar Medikamente, die relativ gut helfen, aber die starken großen Schuppen auf dem Kopf wollen nicht so richtig weggehen. Habe schon viel probiert von Öl bis Cremes, aber wie man es auch dreht, ich reiße mir beim Entfernen der Schuppen alle Haare mit aus. Hat einer von euch eine bessere Idee, um die Schuppen ohne großen Haarverlust zu entfernen? Vielen Dank schonmal im Vorraus
  7. Wohltaten für die Haare. täglich: Schuppen bekämpfen mit erwämten Apfelessig 1:1 (1 Teil Essig, 1 Teil Wasser), der mit einem Pinsel direkt auf die Kopfhaut aufgetragen wird. Eine Plastikhaube darüber und 1 Stunde ziehen lassen. Dann kämmen und mit einem milden Shampoon auswaschen. Massiere die Kopfhaut mit ein paar Tropfen Apfelessig/Wassermischung von 1:3, so wird die Durchblutung angeregt und das Wachstum gefördert. Spülung: Man mischt 3 El Apfelessig mit 1 Tasse Wasser und tränkt damit das Haar. Nach 3 Minuten mit lauwarmen Wasser ausspülen. Es pflegt, stärkt und gibt Glanz. Gegen Haarausfall: Apfelessigwasser 1/1 vor dem Schlafengehen ind die Kopfhaut einmassieren.
  8. Garvin

    Suche Shampoo

    Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe auf meinem Kopf so richig festklebende Schuppen. Um die Schuppen runter zu bekommen, reibe ich die Kopfhaut mt Öl ein (Mandel- oder Olivenöl). Das Öl lasse ich etwa 2 Stunden drauf und löse dann die Schuppn mit einen Kamm vorsichtig runter, was auch sehr gut funktioniert. Dann wasche ich die Haare mit dem 5% Urea Shampoo von Eubos. Ich habe nun den Eindruck, daß die verkrusteten Stellen am Kopf sehr schnell wiederkommen und meine Kopfhaut auch trocken ist und schuppt. Ich überlege jetzt, ob ich nicht mal das Shampoo wechseln soll. Ich habe mir überlegt, zum Entkrusten die Lygal-Salbe mal auszuprobieren und dann das Aqueo Shampoo zu benutzen. Ist nur die Frage, ob ich das normale oder das extra starke Shampoo von Aqueo kaufen soll. Was haltet Ihr von der Lygal Salbe und dem Aqueo Shampoo? Oder gibt es eine bessere Alternative? Einige von Euch benutzen ja auch wohl das Shampoo "Head & Shoulder" oder das "Rosmarinshampoo von Guhl". Ich bin etwas unentschlossen und wäre für Tipps sehr dankbar. Lieben Gruß Ulrike
  9. Im vorletzten Heft des Deutschen Psoriasis Bund (hab es leider weitergegeben) hieß es, dass man nicht mehr Salicylsäure als äußerliches Mittel zum Abschuppen nehmen soll? Hab ich das richtig verstanden? Hab gerade den Hautazrt gewechselt und prompt hab ich Salben u.a. mit Salicyl verschrieben bekommen. Sie heißt Betadermic Salbe (1 g Salbe enthälte Betmethasondipropionat und 30 mg Salicylsäure. Außerdem dickflüssiges Parafifin und weißes Vaselin. Der 1. Bestandteil ist wohl Kortison? Wie lange sollte ich diese Salbe auf meine kleinen aber zahlreichen Stellen auftragen. Was meint ihr? Vielen Dank für eure Antworten und Meinungen.
  10. Hallo zusammen, ich habe bereits seit ca. 20 Jahren Psoriasis an Körper und Kopfhaut, im Sommer weniger, im Winter mehr, und bin nun zufällig auf dieses Forum gestoßen. Nachdem ich hier hunderte von verschiedenen Erfahrungsberichten und Tipps gelesen habe - die alle meist nur bei dem Verfasser Wirkung gezeigt haben - , möchte ich auch einen Tipp abgeben, nämlich zum Thema Entkrusten der Kopfhaut. Man liest ja fast immer als Tipp von Olivenöl, über Nacht unter einer Plastiktüte (einmal probiert, ist ja grausam, allein schon, weil kaum auswaschbar und Haarausfall und...) Ich verwende ganz einfache Handcreme, möglichst parfümfrei (z.B. von Atrix, oder auch Florena - gibt es auch mit Olivenöl-Zusatz). Aus der Tube ist es noch etwas besser, weil flüssiger, aber auch teurer. Ca. 1-2 Stunden vor dem Waschen der Haare dick auftragen, evtl. zwischendurch nachtragen, da es ordentlich einzieht. Lässt sich super auswaschen (geht praktisch mit klarem Wasser schon fast komplett raus) und das Entfernen der Schuppen geht nach dem Waschen - am besten erst ca. 1 Stunde ruhen lassen - bei mir sehr leicht. Vielleicht mag das ja der ein oder andere mal probieren und seine Erfahrungen damit beschreiben. Gruß und gute Besserung!
  11. Hallo, weiß jemand ob daivonex durch eine ganz dünne schuppenschicht durchkommt ? Oder muss man die Haut vorher komplett entschuppen?
  12. Witzky

    Loyon – schon bekannt?

    Hallo in die Runde, ich habe von meinem Hautarzt eine Lotion bekommen. LOYON bei schuppigen Hauterkrankungen von G. Pohl-Boskamp aus Hohenlockstedt. Zusammensetzung lt. Verpackung Cetiol CC , Dimetion. PZN Nr 10339662. es soll zu Abschuppen sein. Liebe Grüßen aus dem Kreis Coesfeld
  13. Navigator

    Meine Idee zum Schuppenlösen

    Schon längere Zeit hatte ich am Schienbein und am Knie so eine Stelle. Wenn es weiß wurde konnte ich mich blutig kratzen. Jetzt ein paar Jahre später ist die Stelle am Schienbein weg. Ich habe immer zu mir gesagt "Verschwinde" es hat eine Weile gedauert und weg wars. So jetzt zu Knie wenn es wieder weiß wurde dann juckt es , dann habe ich es immer in der Badewanne abgerubelt oder feucht gemacht. Soweit so gut. Jetzt kam mir eine Idee , ich nahm einen Fußhorhautschleifer und und legte los. Aber nicht zu viel sonst Blutet es wieder immer nur ein bisschen. UND es wurde glatt. Momentan ist die Stelle noch ein wenig gerötet, aber so wie es schein löst sich das ganze auf. Deswegen habe ich mich heute mal eingelockt um das mal an den Mann oder Frau zu bringen. Kann ja sein das das hilft auch mehreren. UND keinen Dremel nehmen der ist zu schnell und es wird heiß. Also so einfachen den gabs mal bei Aldi für 15€. Na gut und VIEL GLÜCK der Navigator
  14. malgucken

    Ablösen der Nägel

    Hallo Frau Dr. Meier, Bei mir lösen sich von Zeit zu Zeit die Nägel an den Zehen ab. Vorwiegend sind die zweiten Zehen betroffen. Hat dies mit der Psoriasis zu tun? Es grüßt Sie Kati
  15. Marienchen

    Schuppen

    Schönen guten Morgen,hab mal wieder eine Frage? Wie bekomme ich am besten die Schuppen ab die sich lösen?
  16. Ginger33

    Heftiger Schub

    Hallo ihr Lieben, heute schreib ich hier zum ersten mal. Ich hab jetzt seit gut 14 Jahren die Schuppenflechte über den ganzen Körper verteilt. Zur Zeit habe ich einen heftigen Schub. Was hilft euch am besten beim Abschuppen und lindern der Rötung? Freu mich von euch zu lesen. LG Nadine
  17. Teardrop

    Ich glaub es nicht....

    Ich glaub es ja wohl nicht!!! Seit Wochen ärgere ich mich über meine Stellen an den Beinen, die einfach nicht verschwinden wollen. An den Händen und Armen sind sie, Gott sei Dank, fast weg. Da komme ich gestern durchgefroren von der Arbeit, weil ich mit dem Radel durch den Regen musste und denke mir: Geh mal in die Wanne.... Mein Schatz macht mir also ein Bad fertig(ohne Zusätze, weil das Ölbad ausgegangen ist) und ich freue mich einerseits, weil ich langsam aufwärme und ärgere mich andererseits, weil meine Beine anfangen zu jucken wie die Hölle (ist in der Badewanne fast immer so,egal mit was ich bade). Nach ein paar Minuten halte ich es nicht mehr aus und nehme mir meinen Bimsstein *schäm*, um wenigstens kurzzeitig dem Jucken Herr zu werden (der Erfolg hielt, glaube ich, 3 min). Nach dem Baden habe ich mich NICHT eingecremt,ich war schlicht und einfach zu faul, ausserdem hab ich im Moment eh die Nase voll,weil ich das Gefühl habe, nix bringt was. Als ich dann heute morgen aufgestanden bin, habe ich gedacht, ich sehe nicht richtig: An den Stellen, die ich mit dem Bimsstein "bearbeitet" habe, ist meine Haut zart und glatt und NIX IST MEHR ROT!!! Sollte das des Rätsels Lösung für mich sein??? Ich muss dazu sagen, dass meine Stellen an den Händen immer wirklich sehr dolle geschuppt haben, die an den Beinen allerdings kaum,... Habe ich mein Wundermittel gefunden? Wenn ich das vorher gewußt hätte, hätte ich mich nicht so lange mit diesem Mist rumgeärgert!!!!
  18. Hallo Ihr, "drüben" bei Twitter hat eine Betroffene ein Foto von ihrem Salbentopf veröffentlicht. Sie schreibt dort, die Salbe würde von der Kasse bezahlt. Ich hinterlasse mal hier den Hinweis darauf, falls jemand sowas sucht. Die Rezeptur auf dem Foto: Salicylsäure 20,0g Mandelöl 40,0g Basiscreme zu 400g Sie lässt die Creme über Nacht einwirken und wäscht sie am nächsten Tag wieder aus.
  19. Bei den meisten Menschen mit Psoriasis sind die vielen, vielen Schuppen ein Problem: Wie bekommt man sie "runter"? Denn so viel steht fest: "Runter" müssen sie – schon allein, weil erst dann Wirkstoffsalben gut wirken können. Hier ist der Erfahrungsbericht einer Betroffenen. Sie erklärt, wie sie ein Natronbad nutzt: Ich habe gerade über eine ziemlich umständliche Methode mit einem Gel gelesen, die kaum bei einer ausgedehnten Psoriasis anwendbar sein dürfte. In früheren Zeiten nahm ich zum Abschuppen Linola-Fett in Vaseline 1:1 zum Abschuppen und Pflegen, weil ich keine Salicylsäure vertrage. Dabei wurden nur die Stellen behandelt. Ich brauchte damit keine Nachbehandlung mehr - die Schuppen fanden den Weg zum Boden allein. Vor 10 Jahren bekam ich eine französische Publikation in die Hände, die zum Abschuppen eine Bademethode 1- bis 2-mal pro Woche mit Natriumhydrogencarbonat (Sodium bicarbonate; einfach: Natron). Auf eine Badewanne sollte demnach 1 Kilogramm Pulver gegeben werden. Ich nehme aber nur 350 Gramm pro Wanne, das reicht mir auch. In der Wanne kann man dann die aufgeweichten Schuppen im Natronbad abreiben und ich brauche dann auch kein Linola-Fett mit Vaseline mehr. Stattdessen habe ich zum Pflegen eine Körperlotion mit Hamamelisextrakt. Vorher hatte ich täglich einen Arbeitsaufwand von 2 bis 3 Stunden, jetzt sind es 20 bis 60 Minuten, je nach Ausdehnung der Psoriasis Alternativ wäre auch 1- bis 2-mal pro Woche ein Besuch im Schwimm- und Therapiebad Rotherma in Gaggenau (Baden-Württemberg) möglich. Das Wasser dort ist 32 und 34 Grad warm und hat den gleichen Effekt – und man kann dort, ohne Aufpreis, noch Düsen für die Unterwassermassage benutzen oder an der stündlichen Wassergymnastik teilnehmen. Wer in der Nähe wohnt oder dort Urlaub macht, kann das nutzen. Das Abschuppen macht man dann sinnvollerweise unter der Dusche während oder nach dem Baden. Man spart das Wannenbad zu Hause und kann sich noch gesundheitlich und etwas sportlich bewegen. Andere Thermal-Sole-Bäder sind auch gut, wobei meiner Erfahrung nach dann der Abschupp-Effekt auch geringer ausfallen kann, je nach der Zusammensetzung der im Wasser gelösten Salze. Borghild D. Mehr zum Thema im Psoriasis-Netz ➔ Umfrage: Was muss in Deiner Pflegecreme sein? ➔ Forum: Erfahrungen in Sachen Hautpflege bei Schuppenflechte ➔ Marktüberblick: Produkte zur Hautpflege
  20. Hallo Ich benutze seit vielen Jahren "Dr. Sachers Teebaumöl-Creme mit Sanddornöl 250 ml". Abends Scheitel für Scheitel dick auftragen (habe lange Haare), Haare mit Klarsichtsfolie einpacken, über Nacht einwirken lassen und am morgen zuerst mit einem normalen Shampoo auswaschen, dann mit einem Spezialshampoo (da habe ich keinen besonderen Tipp) für etwas längere Wirkung erneut einwirken/waschen. So bringe ich auch dicke Flechten weg; halt nur Symptombekämpfung. Und es ist sehr einfach auszuwaschen im Gegensatz zu Ölen.
  21. Hallo Zusammen, ich habe seit etwa 6 Jahren Pso auf der Kopfhaut, mal mehr mal weniger. Zur Zeit ist es jedoch relativ ausgeprägt und ich wollte fragen ob jemand einen Tipp für ein Hausmittel hat, das kostengünstig und auswaschbar ist, um die Schuppen zu lösen? Liebe Grüße :)
  22. Hallo liebe Community, bin neu hier, schildere einmal mein Problem... Vor ca. 1 Jahr begann meine Kopfhaut zu jucken, und an einer Stelle hatte ich plötzlich dicke weiße Schuppen. Dachte erst an einen Pilzbefall. Es stellte sich aber heraus, daß es sich um Psoriasis handelt. Bekam zum Schuppen ablösen PsoriBene verschrieben und ein mildes Schamoo Linola Forte zum Haare waschen, Danach sollte ich SodermCrinale auftragen. Das Jucken und Brennen wurde etwas besser, aber mehr tat sich nicht, Mittlerweile ist die gesamte Kopfhaut weiß, und mir sind sehr viele Haare ausgefallen. Mein rechtes Ohr ist auch schon betroffen und 4 Fingernägel und Teile der Hautfalten der Hände, und eine Stelle am unteren Rücken. Es breitet sich immer weiter aus, und meine Hautärztin unternimmt Nichts... Sie verschreibt immer nur... Wollte die Ärztin wechseln, aber ich finde keine guten Hautärzte in der Nähe...Bin verzweifelt... Wo finde ich kompetente Ansprechpartner und Hilfe? Komme aus Monheim am Rhein, habe gehört in Leverkusen wäre eine gute Praxis...aber vor November gibt es keine Termine, möchte nicht so lange warten... Wer kann mir einen guten Tipp geben? Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.