Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Schuppenflechte im Ohr'.
24 Ergebnisse gefunden
-
Schuppenflechte im und am Ohr – Symptome, Behandlung und Erfahrungen
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Magazin
Schuppenflechte kann im Gehörgang oder in der Ohrmuschel auftreten. Gern setzt sie sich auch hinter dem Ohr fest. Hier findest du mehr darüber, wie die Psoriasis an diesen Stellen behandelt werden kann. Ursache für Psoriasis am und im Ohr Die Ursache ist in beiden Fällen die gleiche: Die Hautzellen teilen sich deutlichschneller als bei gesunden Menschen. Der ständige Nachschub muss irgendwohin und drängt an die Hautoberfläche. Die Hautzellen folgen mit der Teilung dem falschen Befehl, dass da etwas abgewehrt werden müsse, zum Beispiel eine Infektion oder eine andere Schädigung. Warum sie diesen Befehl bekommen, das ist nicht geklärt. Eine Vorbeugung gegen Schuppenflechte in dem Sinne gibt es nicht. Gesund leben ist die beste Prävention – aber das gilt ja immer. Psoriasis im Ohr Symptome der Schuppenflechte im Ohr In der Ohrmuschel zeigt sich die Schuppenflechte mit kleinen weißen Schuppen. Im Gehörgang sieht es im Prinzip genauso aus – oder es ist nur einer gerötete Stelle zu sehen, wenn sich Schuppen und Feuchtigkeit so vermengt haben, dass die Schuppen permanent abgetragen werden. Juckreiz ist bei vielen Betroffenen ein weiteres Kennzeichen. Diagnose der Schuppenflechte im Ohr Empfehlenswert ist der Gang zu zwei Ärzten – zum Haut- und zum HNO-Arzt. Der Hautarzt stellt die genaue Diagnose und kann Cremes, Salben oder Lösungen verschreiben, die im Ohr aufgetragen werden. Außerdem hat er in schweren Fällen auch innerliche Medikamente in seinem Arsenal. Der HNO-Arzt guckt, ob hinter den Problemen oder Schmerzen keine andere Erkrankungen stecken. Wenn du stark betroffen bist, wirst du ihn fortan öfter sehen: Viele berichten, dass sie häufiger zur Reinigung des Gehörgangs gehen müssen als gewöhnlich. Behandlung der Schuppenflechte im Ohr Hausmittel Olivenöl ist für viele Betroffene erst einmal das Mittel der Wahl, um die Schuppen im Ohr zu lösen. Es ist auch die bessere Methode, als es mit den Fingernägeln zu versuchen. Die Ohrmuschel kann damit sanft eingerieben werden. In den Gehörgang kommt das Öl am besten mit einer Pipette – und nicht mit einem Wattestäbchen. Andere pflanzliche Öle eignen sich natürlich auch, aber Olivenöl dürften die meisten ohnehin im Hause haben. Cremes, Salben, Tinkturen, Tropfen Im Ohr – also in der Ohrmuschel und im Gehörgang – ist die Haut sehr dünn. Cremes, Salben und Co müssen hier besonders dünn aufgetragen werden, weil sie intensiver wirken. Frei verkäufliche Produkte, die auch für die Psoriasis an anderen Körperregionen angewendet werden können, sind auch in den Ohren okay. Nur sollten sie wie gesagt sehr dünn aufgetragen werden – auch, weil sich schnell ein Pfropfen bilden kann. Tipp: Wir haben eine Liste von aus unserer Sicht sinnvollen frei verkäuflichen Produkten. Vom Hautarzt können Cremes, Salben und Lösungen mit den üblichen Psoriasis-Wirkstoffen Vitamin D3 oder / und Kortison aufgeschrieben werden. Lösungen oder Tinkturen sind interessant, weil sie wie Ohrentropfen sehr flüssig sind und sich leichter und wie von selbst verteilen. Besser ist ein Produkt ohne Alkohol, weil der die Haut austrocknen kann. Außerdem gibt es steroidhaltige Ohrentropfen. Innerliche Therapie Tabletten oder Spritzen kommen dann zum Einsatz, wenn die Psoriasis besonders stark ist. Schuppenflechte tritt selten ausschließlich in den Ohren auf. Deshalb wird ein Hautarzt sehr genau überlegen, ob er zu diesen Mitteln greift, wenn sich der Befall auf diesen Bereich beschränkt. Was noch zu sagen ist Auch wenn es beim Juckreiz schwerfällt: Im Ohr solltest du nicht knibbeln und schon gar nicht kratzen. Schnell wird es sonst blutig. Die Folge: Bakterien können eindringen und Infektionen hervorrufen. Die Haut kann sich außerdem stärker entzünden. Und: Im schlimmen Fall wird das Trommelfell beschädigt. Tipps von Betroffenen bei Psoriasis im Ohr In unserem Forum gibt es viele Berichte und Tipps. Oft werden Olivenöl oder Babyöl zum Lösen der Schuppen und als Mittel gegen den Juckreiz genannt. Aber Achtung: Bei manchen trocknet Öl die Haut erst recht aus. Es gibt "Kortisonstreifen", eingelegt vom HNO-Arzt. In der Fachklinik Schloss Friedensburg in Leutenberg wird eine Tamponage, getränkt in Borwasser-Lösung, angewendet. Wer einen Hörverlust mit einem Hörgerät ausgleichen muss: Ein Hörgeräte-Akustiker rät zu offenen Hörgeräten statt zu geschlossenen Systemen. Wer mehr Tipps und Tricks lesen will – es gibt wirklich viel davon in unserem Forum. Psoriasis hinter dem Ohr Symptome der Schuppenflechte hinter dem Ohr Hinter dem Ohr zeigt sich die Schuppenflechte wie anderswo am Körper – mit trockener Haut, geröteten Stellen, Schuppen und Rissen. Diagnose Eine Diagnose der Schuppenflechte hinter dem Ohr wird dem Hautarzt nicht schwerfallen. Oft sind auch andere Stellen betroffen, besonders aber die Kopfhaut. Ist der Arzt unsicher, kann er eine Biopsie machen, also ein Stück Haut herausstanzen und im Labor untersuchen lassen. Das hört sich schlimmer an als es ist. Behandlung der Schuppenflechte hinter dem Ohr Hausmittel Pflanzliches Öl kann auch hinter den Ohren gut zum Schuppenlösen verwendet werden. Und es ist allemal besser als ein mechanisches Lösen mit den Fingern. Wer lieber etwas aus der Apotheke nutzen möchte, kann dort nach extrem fließenden Mitteln fragen, die quasi zwischen die Schuppen kriechen und sie so lösen. Loyon wäre da ein Beispiel. Apropos Apotheke: Als Hausmittel können hinter dem Ohr auch Umschläge mit entzündungshemmenden Bädern angewendet werden. Dazu gibt es in der Apotheke Badezusätze, die in entsprechend geringer Menge aufgelöst und mit einem Lappen hinters Ohr gebracht werden können. das immer mal abends auf der Couch zu machen – das klingt schaffbar, oder? Cremes, Salben, Gele Hinter den Ohren wirken natürlich die rezeptfreien Mittel, die auch bei Psoriasis in anderen Körperpartien verwendet werden (hier eine von uns zusammengestellte Liste). Ein Hautarzt kann rezeptpflichtige äußerliche Medikamente mit Vitamin D3 oder / und Kortison aufschreiben. Auf jeden Fall sollte alles sparsam aufgetragen werden, denn die Haut hinter den Ohren ist dünn und lässt Wirkstoffe schneller durch als anderswo. Ein weiteres äußerliches Mittel ist die Burowsche Lösung, auch essigsaure Tonerde genannt. Das ist kein typisches Psoriasis-Medikament, wird aber eben auch genutzt. Wer damit liebäugelt, sollte allerdings keine aufgekratzten, offenen Schuppenflechte-Stellen haben, denn die Lösung kann dann dort brennen. Innerliche Therapie Als innerliche Therapie kommen Tabletten und Spritzen infrage, die auch sonst gegen Psoriasis angewendet werden. In starken Fällen wird der Arzt irgendwann ohnehin im Gespräch darauf kommen. Dann sollte man sich schon eine Meinung gebildet haben, ob man ein innerliches Medikament möchte. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte am oder im Ohr: Schau Dich in unserem Forum um. Sonst noch gut zu wissen Oft schubbert eine Brille hinter den Ohren zusätzlich. Dann kann der Koebner-Effekt zuschlagen. Der besagt, dass an Stellen, wo häufiger gerubbelt wird, schneller mal eine Psoriasis auftreten kann. Auf jeden Fall könnte das ein Grund für Kontaktlinsen sein. Tipps von Betroffenen bei Psoriasis hinter dem Ohr In usnerem Forum gibt es so einige Diskussionen mit allerlei Tipps und Tricks bei Schuppenflechte hinter den Ohren. Neben Olivenöl, Babyöl und vielen Cremes und Salben vom Hautarzt werden zum Beispiel Nasentropfen mit Sesamöl als einfaches Mittel genannt. Tipps für Brillenträger gibt es auch. Häufige Fragen zur Schuppenflechte im und am Ohr (FAQ) Kann man Schuppenflechte im Ohr haben? Ja, definitiv. Woher kann Juckreiz im Ohr noch kommen? Häufige Ursachen für das Jucken abseits der Schuppenflechte sind: eine äußere Entzündung des Gehörgangs (Otitis externa) eine Neurodermitis zu wenig Ohrenschmalz (Cerumen) Pilze und Bakterien Diabetes mellitus Allergien auf Inhaltsstoffe von Shampoo oder Material z.B. in Ohrringen Was tun gegen das Kitzeln im Ohr? Ein Tropfen Öl oder eine Kälte-Kompresse (von außen ans Ohr gedrückt) sind eine Art Erste Hilfe. Hält der Juckreiz länger an, ist ein Arztbesuch angesagt. Vermeiden sollte man das Kratzen oder Reiben mit Fingernägeln, Brillenbügeln, Autoschlüsseln und anderem "Werkzeug". Schuppenflechte und Schwerhörigkeit – gibt es da einen Zusammenhang? Ja, den kann es geben. Das haben mehrere Studie gezeigt (zum Beispiel diese, diese und diese). Auch für einen Zusammenhang von Psoriasis arthritis und Hörverlust gibt es Hinweise. Womit darf man ins Ohr? Mit kaum etwas. Die Flimmerhärchen im Gehörgang sorgen von Natur aus dafür, dass Ohrenschmalz und Co Richtung Ausgang befördert werden. An der Ohrmuschel kann dann mit einem Lappen mit lauwarmem Wasser gewischt werden. Welcher Arzt ist bei Schuppenflechte im Ohr der richtige? Der Hautarzt kann die Diagnose Schuppenflechte stellen. Der HNO-Arzt kennt andere mögliche Ursachen und säubert bei Bedarf den Gehörgang.- 11 Kommentare
-
- 1
-
-
Hallo liebes Forum, ich hoffe auf eure Hilfe ... Kurz mein "Leidensweg": Seit ca. 2008 oder 2009 spätestens halbjährlich beim Ohrenarzt gewesen um dicke Ohrenschmalz-Hautschuppen-Pfropfen entfernen zu lassen, die so weit herangewachsen waren, dass ich auf dem betreffenden Ohr nicht mehr hören konnte. Dazu dann immer wieder Kortisonsalbe für die Ohren bekommen. 2014 dann der "Durchbruch": Nach Abstrich und Untersuchung wurde Schuppenflechte im Ohr diagnostiziert und es gab 5-Tage-Ohrentropfen. Dann fast acht Jahre lang absolute Ruhe vor dem Problem. Nichts mehr gejuckt, keine Schuppen, kein Ohrenschmalz, keine Tropfen, keine Salbe, nichts. Ich war total beschwerdefrei. Dann letztes Jahr im Urlaub ein bisschen im Indischen Ozean schwimmen gewesen und Mikroplankton in die Ohren bekommen. Entsprechende Entzündung der äußeren Gehörgänge. Soll wohl ein typischen Problem von Europäern sein, weil wir so dünne Haut im Ohr haben. Der Arzt vor Ort gab mir Ohrentropfen und nach drei, vier Tagen war alles wieder weg. Das ist jetzt ca. vier Monate her. Seit ca. einer Woche merke ich, dass es im Ohr wieder los geht. Jucken, Schmerzen, Wasser sammelt sich beim Duschen vor dem Trommelfell und läuft nur schwer wieder ab. Irgendwann dürfte es wieder komplett "zu" sein - so, wie vor 2014. Olivenöl, Warmer Duschstrahl, Bepanthen-Salbe, alles hilft nicht. Wenn ich jetzt nur wüsste, wie damals das Präperat hieß, welches mir acht Jahre Ruhe und Entspanntheit verschafft hat. Und da kommt dieses Forum ins Spiel. 🙂 Wie gesagt, es war die Darreichungsform "Tropfen". Falls mich meine Erinnerung nicht täuscht, waren die Tropfen für die tägliche Dosis einzeln abgepackt. Das heisst, nebeneinander fünf kleine Kunststoffbehältnisse, geschlossen durch Aluminiumfolie. Das Ganze erinnerte vom Aussehen etwas an Blisterverpackung und sah nicht aus, wie kleine Fläschchen. Die einzeln abzutrennenden Tropfen mussten irgendwie mit der Schere aufgeschnitten werden und konnten dann ins Ohr geträufelt werden. Kann man mit dieser Beschreibung etwas anfangen? Ich bin seit Stunden am Googlen und habe aber noch nicht das Richtige gefunden. Der Anruf beim HNO eben hat dazu geführt, dass ich dort erst nächsten Donnerstag (heute ist Freitag) einen Termin bekommen habe. Bis dahin muss ich irgendwie durchhalten. Ich hoffe, der Arzt hat in meiner Patientenakte vermerkt, welches Medikament mir 2014 so gut geholfen hat. Falls aber jemand von euch noch einen Tipp hat, würde ich mich sehr darüber freuen. Vielen Dank fürs Lesen und alles Gute Glenn
-
So dann will ich mal loswerden was mich seit 2 Jahren Quält nun wurde es als Schuppenflechte Diagnostiziert. Damit Ihr auch Bescheid wisst. Mein Problem beginnt hinter den Ohren also Hinter den Ohrmuscheln und geht je nach "Schub" bis in/an die Ohrmuscheln heist mich juckts dann auch auf/in den Ohren. Da ich die Diagnose erst heute bekommen habe beginn ich auch erst Heute mit der Behandlung und bin guter dinge das sie hilft. da ich noch neu bin sagt mir einfach wenn der Thread zu überflüssig ist oder was ich noch erwähnen sollte
- 25 Antworten
-
- Schuppenflechte am Ohr
- Schuppenflechte Gesicht
- (und 1 mehr)
-
hallo miteinander! bin neu hier. meine schuppenflechte blüht ohne ende. am körper ist es einfacher zu pflegen, aber auf dem kopf u. um u. in den ohren bekomme ich es nicht in den griff:traurig-alt: heute habe ich bemerkt das die ohren jetzt richtig aufreissen(pflege auch dort)u. in den ohren die schuppen nur so rausfallen. es haben sich auch im ohr pusteln gebildet. kann mir jemand informationen geben die nicht mit cortision zu haben? LG gabi P.S. bin nächste woche beim hautarzt schon mal danke für die hilfe
- 65 Antworten
-
Hallo alle miteinander, ich bin noch nicht lange hier dabei, meine Pso-Diagnose steht auch erst seit ein paar Wochen. Angefangen hat es mit reichlich Krusten auf der Kopfhaut, dann in der linken Ohrmuschel, mittlerweile auch auf dem Schambein und am rechten großen Zehennagel. (Ich scheine die Pso nur an besonderen Stellen zu bekommen, sonst habe ich auf der ganzen Haut (noch) nichts.:confused:) Mein Hautarzt hat mir für den Kopf Salizylsäure und Cortison verschrieben. Nach etwa 1 1/2 Wochen waren die Krusten weg. Ich habe dann allerdings nach Plan weiterbehandelt und schon nach weiteren 4-5 Tagen kamen die Schuppen wieder. Jetzt sind sie fast so schlimm, wie vor der Behandlung, obwohl ich mir weiterhin Cortison auf den Kopf schmiere. Morgen habe ich wieder einen Termin bei dem Arzt und möchte die weitere Cortisonbehandlung ablehnen (scheint ja nix zu bringen). Ich wollte Euch fragen, was ich tun könnte, um die Kopf-Pso wenigstens ein bischen in den Griff zu bekommem? Bringen UV-Kämme etwas? Welche Salben gibt es, die sich wieder einigermassen auswaschen lassen? Die Stelle auf dem Schambein habe ich mit Urea 40% behandelt, das hat ruckzuck geholfen. Ich bin schon soweit, mir die Urea auch auf den Kopf zu schmieren:( Vielleicht habt Ihr mir ja ein paar Tipps. Es wäre schön, wenn Ihr mir ein Wenig von Euren Erfahrungen erzählen könntet. Ich fürchte, ich muß (wie schon so oft) selbst die Initiative ergreifen und dem Arzt mitteilen was ich will Ich wünsche Euch allen jedenfalls noch einen schönen 4. Advent und nehmt, wenn es geht, vor Weihnachten noch ein wenig Gas raus. ...das tut gut! Alles Liebe Tamma
-
Hallo, hab Schuppenflechte im Gehörgang und kriege dadurch regelmäßig schmerzhafte Ohrenbeschwerden. Noch dazu kommt, dass ich momentan kaum eine Möglichkeit habe, zum Arzt zu gehen - arbeitslos und kein Anspruch auf Krankenversicherung. Geht es jemandem von Euch ähnlich? Wie kann man sich da selbst ein wenig helfen? Tiefere Ursache ist sicher Stress, aber den hab ich nun mal immer irgendwie, dagegen kann ich kaum was tun. Aber wie kann ich wenigstens die Schuppenbildung im Gehörgang ein wenig mindern bzw. die Schuppen dort rausbekommen? Gibt es so eine Art medizinischen Staubsauger? Gruß Bea
-
Ich habe schon seit Jahren mit einem Juckreiz im Ohr zu kämpfen. Nun weiss ich, dass meine vor kurzem diagnostizierte Psor der Auslöser ist. Was hilft den Juckreiz zu lindern? Kann ich die Elosalic und Psorcutan dort anwenden?
-
Hallo allerseits, Seit etwa 7 Jahren habe ich einen vermehrten Schuppenflechtenbefall im Kopfhaut und Genitalbereich. Dies wurde vor etwa einem Jahr als "Psoriasis Inversa" diagnostiziert. Seit ebenfalls etw einem Jahr gesellt sich eine sehr unangenehme Schuppung im Gehörgang dazu. Meine Ohrenarztin meinte dazu, man könne da eh nichts daran machen, ich solle den Gehörgang mit Babyöl schmieren, aber das beseitigt leider nicht die doch sehr starke Schuppung, die doch zu Einbussen im Hörvermögen führt (Ständiges Druckempfinden, subjektiv vermindertes Hörvermögen). Ich hab versucht, die Abschuppungen durch das Pulen mit Wattestäbchen zu beseitigen, aber das reizt den Gehörgang ebenfalls auf die Dauer, so dass ich gern etwas pfleglicheres ausprobieren moechte, ganz zu schweigen von der Gefahr, irgendwann doch das Trommelfell "mitzunehmen". Wasserspülungen helfen leider auch nicht, um die Schuppung auszuspülen. Deshalb meine Frage: Hat irgend jemand vielleicht Tipps, wie die Schuppung regelmässig pfleglich beseitigt werden können, um die Beeinträchtigungen des Hörens in Grenzen zu halten?Pinocchio
-
Hallo zusammen, gestern war ich mal wieder zum Ohrenausspülen bei der Ärztin für HNO. Und sie hat direkt geschimpft (also lieb geschimpft). „Sie waren ja vier Jahre nicht hier!“ und „Das gibt wieder ne Menge Arbeit für mich!“ Tatsächlich hat sie reichlich rumfummeln müssen bis sie meine Ohren gereinigt hatte. Es war auch mehr als unangenehm. Ich weiß es ja. Die Pso auf der Kopfhaut rieselt in die Ohren und die Schuppen verklumpen dort, so dass kein Rauskommen mehr möglich ist und eine Entzündung entstehen kann. Deshalb sollte man sich jedes Jahr die Ohren ausspülen lassen. Wahrscheinlich wisst Ihr das alle selbst. Ich schreibe es trotzdem hier für den einen oder anderen zur Erinnerung. Liebe Grüße Gina
-
wer kann mier helffen und nützlische tipps geben??danke im vorraus
-
Hallo, habe mal ein paar Fragen. Aber zuerst mal zu meinem Problem. Vor ein paar Jahren hatte ich eine heftige Gehörgangsentzündung. Im Laufe der Untersuchungen hat sich rausgestellt, das die Gehörgangsentzündungen zustande kamen, da ich extrem trockene Haut in den Ohren habe. Arzt (HNO) hatte eine Art Schuppenflechte im Ohr vermutet. Hatte mich aber nie zu einem Hautarzt geschickt. Falls dies überhaupt notwendig ist. Nun seit dem Wandelt mein Ohr immer so kurz vor der nächsten Gehörgangsentzündung. Sie jucken immer extrem. Versuche mich auch meist zurück zu halten, aber öfters schaffe ich es nicht. Vorallem Nachts mache ich wohl stark dran rum. Dann nässelt mein Ohr immer sehr. Im Winter scheint es mir noch viel schlimmer zu sein. Alle 2-3 Monate mach ich mir immer eine leichte Cortisonsalbe (von der Apotheke, nicht Rezeptpflichtig) mit einem Wattestäbchen ins Ohr. Der Juckreiz lässt für ein paar Tagen etwas nach. Vorallem habe ich das Gefühl das die Entzündung / Hautschuppen dann etwas Besser wird. Ab und an habe ich dann größere Hautschuppen die sich lösen. Ich habe zwar auch etwas Schuppen auf dem Kopf, aber dies ist bei weitem nicht so schlimm und es lässt sich damit leben. Ansonsten habe ich keine trockene Haut. So nun zu meinen Fragen: Sollte ich liebe nochmal zu einem HNO oder gar einem Hautarzt gehen? Darf dich die leichte Cortisonsalbe (die ich ja nicht so oft anwende) überhaupt nutzen? Gibt es evtl einen Tipp wie ich den Juckreiz etwas verbessern kann? Hört sich das überhaupt nach Schuppenflechte an? Falls ja woher kommt so was? Gibt es evtl interessante Links?
-
Hallochen, bin im Moment Ziemlich fertig, Habe Psoriasis plus RA oder PSA, weis keiner bislang genau zu sagen. War letzten Monat in Sendenhorst zwecks Therapiemodifizierung. Entzündungswerte zu hoch und es ging mir nicht gut. War diesmal sehr enttäuscht, das die Betreuung durch die Ärzte nicht so toll war. Innerhalb von 15 Tagen 3 Assistenzärzte, keiner wusste genau was der vorherige so gemacht hat usw. Nach dem die Medis erweitert waren von alle 3 Wochen Humira40mg Fertigspritze plus Quensyl bin ich Mittwochs morgens entlassen worden. Super, die Ärzte haben Nachmittags zu, mein Hausarzt war zudem in Urlaub. Kaum zu Hause, wuchsen mir die Ohren immer mehr mit Schuppen zu, gruselig. Und als ob das nicht reichte, hatte plötzlich erst rechts, später auch links eine Mittelohrentzündung. Folge: rechtes Ohr ein Loch im Trommelfell, hoffentlich zieht das andere nicht nach. Jetzt soll ich lt. HNO an beiden Ohren operiert werden, damit für die Zukunft Ruhe ist wegen der Entzündungen. Hab echt den Pap auf. Grüße Hatziputzi
- 3 Antworten
-
- Humira Erfahrungen
- Mittelohrentzündung
- (und 3 mehr)
-
Hallo Zusammen, ich bin neu in der Community habe aber bereits seit einigen Jahren Psoriarsis. Es geht eher weniger um die Psoriasis als um die Frage ob die Pso der Grund für folgende Symptome sein kann. Und zwar passiert mir seit einiger Zeit folgendes. Ich arbeite viel vor dem Bildschierm bzw. 8h am Tag. Seit kurzen wird mir beim auf dem Bildschirmschauen und konzentrieren kurzzeitig Schwindlig und ich habe kurzzeitig schwierigkeiten Worte zu lesen bzw. überhaupt einen klaren Gedanken zu fassen. Zudem kommt noch übelkeit hinzu. Könnte es daran liege, dass die Pso bis ins innere meiner Ohren vorgedrungen ist? Oder einen anderen kausalen Grund aufgrund der Pso? Danke für eure Antworten.
- 6 Antworten
-
- Augen
- Schuppenflechte im Ohr
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Ich hoffe irgendeiner hat ne zündende Idee. Ich habe seit Jahren Psoriasis, in Verbindung mir Rheuma. Aber seit einiger Zeit kämpfe ich mit meinen Ohren. Nicht nur das es nicht gut aussieht, ich höre noch schlechter als so schon und... ja ich sollte eigentlich wegen meinea nachlassenden Gehörs ein Hörgerät tragen. Aber wie soll dass miot den Schuppen gehen.Elidel verschrieben, aber richtig gewirkt hat das bislang nicht. Ich bin aber wegen meiner Berufstätigkeit darauf angewiesen, halbwegs gescheit zu hören. Was tun ist die Frage. Gruß Hatziputzi
-
Hallo allerseits, ich habe mich hier angemeldet da mein andauerndes Ärztehopping nicht sehr erfolgreich war. Vor ca. 3 Jahren fing alles mit einer "Frozen Shoulder" an, die nach Behandlung mit Schmerzmitteln Gott sei dank fast weg ist. LWS und HWS Bandscheibenvorfälle wurden ebenfalls diagnostiziert. Zudem habe ich an einigen Körperstellen auch diagnostizierte Psoriasis. Viele kleine Stellen am Bein und Rücken, Stirn und Pofalte. Größere am rechten Knöchel - Beide Ohren - und am größten rechter Ellenbogen. Die Pso in den Ohren kommt auch langsam nach aussen und juckt wie verrückt. Das schlimmste sind jedoch die Schmerzen. Den rechten Arm kann ich kaum noch belasten, und am schlimmsten sind die Ohrenschmerzen. Beim Ohrenarzt war ich mehrfach der allerdings mir immer seine Creme mitgibt, die zwar die Schuppen eindämmt aber die Schmerzen nicht. Jetzt bekomme ich es langsam mit der Angst zu tun, da sich hinter jeder Pso Stelle ein Schmerz und Entzündungsherd bildet. Vom Ohr zieht es den Kopf hoch und verursacht Nachts oft einen unerträglichen Stechschmerz. In der Rheumaklinik (Hagen Haspe) wurde Psoriasis Arthritis festgestellt. Meine Bewegungseinschränkung wird immer schlimmer. Das verordnete Celecoxib hat sehr gut geholfen (Cox 2 Hemmer ) , jedoch bekomme ich Herzschmerzen davon. Ebenso von Arcoxia. Also kann ich mir aussuchen, Schmerzfrei und Infarktgefährdet oder Schmerzen aber am Leben bleiben. Der rechte Ellenbogen ist von einer regelrechten Pso Kruste umgeben und schmerzt gewaltig. Meine Fragen: 1) Wenn jemand ähnliche Probleme hat, was macht Ihr dagegen, Bin für jeden Tipp dankbar. 2) Hat jemand Erfahrung mit Cortison Spritzen Behandlung. Habe hier Angst wegen meines Reizdarms der ein anderes Thema ist. 3) Sollte man die Schuppenkruste vorsichtig mit einer Pingsette entfernen? Danke für Antworten im voraus
-
Hallo, bin neu hinzugekommen und würde mich über Kontakte oder Hinweise freuen. Habe schon seit sehr vielen Jahren Schuppenflechte, mal mehr mal weniger /in den Ohren vor allem. Im Moment hat es mich auch etwas auf dem Kopf erwischt. Mein liebe Hausärztin hat mir Deflatop, einen Schaum verschrieben - soll sehr entzündungshemmend sein. Leider seit einiger Zeit nicht lieferbar. Vor allem in den Ohren und dahinter ist alles schon offen. Da würde ich gern eine verständnisvolle Ärztin in Dresden finden, die mir weiterhelfen kann. Gern hätte ich auch Hinweise und Kontakte, bin aus Bautzen, auch des öfteren in Dresden, weiblich (53 Jahre). Hatte schon einmal Tessa bei mir hinzugefügt, muss erst Blogs schreiben, damit ich direkten Kontakt zu Jemanden haben kann. Tessa hat mir schon ganz lieb geantwortet - kam bei meiner privaten E-Mail an. Ich muss mich wahrscheinlich erst noch im Programm richtig zurechtfinden. Vielen Dank schon einmal für alle Hinweise und Kontakte. Gibt es direkte Treffen in Dresden? Danke,Neuling15.
-
pso an den ohren
luna2842008 erstellte einem Thema in Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
ich habe seit 18 monaten psoriasis-athritis.von da an habe ich immer eine mittelohrentzündung.meine frage,stimmt das,das es ein zusammenhang mit dem psoriasis gibt.mein hno arzt sagt,das es damit zutun hat.bin etwas verunsichert -
Schuppenflechte, Psoriasis, Verzweifelt
CurlyCat erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Hallo! Ich bin im Moment wirklich verzweifelt und weiß nicht mehr was ich machen soll.. Also erstmal, ich habe diese Krankheit wohl schon seit 5 Jahren (ich bin jetzt 20 Jahre alt). Angefangen hat es mit einem befallenen Nagel, damals dachte ich es sei Nagelpilz, mit heftigen Knieschmerzen die ganz plötzlich auftauchten und wieder verschwanden, was damals keiner ernstnehmen wollte, und mit..naja..mäßigem kratzen am Kopf. Vor 3 Monaten kam mein kleiner Sohn zur Welt. Kaum war er geboren, war innerhalb der Woche die ich im Krankenhaus war die sämtliche Kopfhaut befallen. (Zum Schluss der Schwangerschaft wurde es auch schon schlimmer) Es wanderte bis zum Ohr, bis das ganze Ohrläppchen komplett befallen war. Ich dachte es wäre ein Ausschlag weil keiner der Ärzte dort etwas sagte obwohl sie es sahen. Nach 1 Monat hielt ich es nicht mehr aus, es juckte wie wild. Die Ohren waren innen ! und außen befallen, meine Augenbraue, Kopfhaut, und mein Genitalbereich waren nun befallen. Der Hautarzt stellte Psoriasis fest und verschrieb mir Elocon-Creme, eine Kortison Creme. Da ich stille durfte ich sie nur 7 Tage lang anwenden, danach eine Haartinktur 7 Tage lang anwenden, danach Pause. Und jeden 2. Tag Lichtkamm - Therapie. Das ist jetzt 3 Wochen her. Und alles wurde schlimmer !! Der Fleck an der Augenbraue ist riesengroß geworden !! und es sind nun 2. Genitalbereich und Bereich zwischen Pobacken ist wieder befallen. Am Oberschenkel ist nun auch schon ein Fleck. Es wandert von der Kopfhaut über die Stirn weiter herunter, an der Nase Rechts ist auch ein Fleck. Zwischen den Brüsten ist auch ein Fleck der immer größer wird. Ich kann nicht mehr nach draußen gehen, es juckt überall und oft kratze ich mir den Kopf blutig, geschweige den die Schuppen die dann in meinem Haar sind.. Wie gesagt, ich stille zurzeit, hier im Ort ist nur ein Hautarzt der maßlos überfordert ist, wegen Ärztemangel, und ich bin wirklich am verzweifeln weil NICHTS hilft !!! Habe verschiedenste Fette, Öle, Salzwasser usw probiert, die verringern gerade mal kurz den Juckreiz, aber das wars. Außerdem sind es nun sooo viele verschiedene Stellen, es ist einfach nur noch schwierig.. Achja, ich hatte meine Nägel ganz vergessen zu erwähnen, meine 2 großen Zehennägel sind bereits schonmal ausgefallen, jetzt wieder befallen, und 7 meiner Fingernägel sind schwer befallen.. Was kann eine stillende Mama noch gegen diese Krankheit machen? Ich wäre unendlich dankbar für Hilfe !!!!!- 5 Antworten
-
- Nagelpsoriasis
- Schuppenflechte am Ohr
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Kann man Pso im Gehörgang mit Daivonex behandeln!
-
Betagalen im Ohr anwenden?
Gast erstellte einem Thema in Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
Hallo Ich benutze im Moment Betagalen für meine Schuppenflechte am Arm.Meine Frage ist, ob ich diese Salbe auch am bzw. leicht im Ohr anwenden kann? Dort habe ich auch Abschuppungen, die teilweise den Gehörgang ein wenig "verstopfen" -
Hallo, liebe Pso-"Gemeinde" Ihr werdet mich sicherlich für nicht ganz richtig im Hirnkastl halten, aber ich freu mich auf meine OP am 27.o6.´13. :) Nach nun gut 2jährigem herumexperimentieren, ist mir der "goldene Schuß" gelungen. Und das kann und will ich nicht für mich behalten. (Es gibt ja nicht N U R diverse altersbedingte Hörschwächen, mit einem "normalen" Hinterohrhörgerät.) Ich bekomme zwei Innenohrimplantate, welche voll und ganz von der KK getragen werden. (pro Ohr ca12.000,-€) Das wie und was, dazu bitte ich euch unter www.soundbrigde.de (Bilder) nachzuschauen. Vielleicht kann man das Ganze ja auch hierhin versetzen. Weiß ich nicht! Auf meiner Schiefertafel von 1950 wüßte ich wie; aber mit diesem elektronischen Zeugs = 0 Ahnung. Ich werde hier in Traunsteiner Klinikum operiert von Dr. Biesinger. www.hno-traunstein.de Dr. Biesinger ist einer der führenden Ärzte auf diesem Gebiet und hat diese Methode selber weiter mitentwickelt. ok, ich höre schon diverse Unkenrufe aus dem Tal der Ungläubigen. Is mich total wurscht Ich jedenfalls freu mich. Ich werde euch nach meiner OP berichten,ok? Servus, Christl
-
Hallo! Ich bin schon ein paar Jahre angemeldet, habe mich aber nie richtig vorgestellt. Das lag wahrscheinlich auch daran, dass mich das Lesen hier eher deprimiert und ich mich nicht weiter runterziehen lassen wollte. Warum ich mich nun dennoch hier melde, liegt wohl auch daran, dass sich meine Pso aufgrund des ewigen letzen Winters stark verschlechtert hat. Ärzte fertigten mich bisher eher nur ab, ich brauche neue Ideen und ich hoffe, hier welche zu finden. Zur Person: männlich, Dresden, 30 Jahre alt, Pso seit etwa 13 Jahren, davon bis vor kurzem nur auf dem Kopf. Nun auch einzelne Stellen an Ellenbogen, Bauch, Rücken und Beinen sowie in und hinter den Ohren. Seit letzten Herbst habe ich diverse Rötungen im Gesicht, von denen ich keine Ahnung habe, woher die kommen oder was das ist. Ärztin verschrieb dagegen Fucicort, aber ich sehe keine Besserung. Die Pso belastet mich sehr, so psychisch. Dies äußert sich etwa darin, dass ich mich sehr zurückziehe und mir langsam schizoid vorkomme. Mein Selbstbewusstsein tendiert gegen Null und ich glaube ich werde depressiv. Arbeitslos und Jungfrau bin ich außerdem, was mich zusätzlich runterzieht. Um die Pso zu behandeln nutze ich seit Jahren Psorcutan Beta, etwa zweimal die Woche. Außerdem habe ich das Rauchen aufgegeben, trinke keinen Alkohol mehr und werde nun auch probieren auf Kaffee zu verzichten. Wahrscheinlich wird das auch nicht helfen, aber ich will es wenigstens versuchen. Übergewicht habe ich keines, Sport mache ich nicht. Ich wünschte, ich könnte mit einem Präparat oder einer bestimmten Ernährung gesund werden, habe aber die Befürchtung, dass die Psyche der eigentliche Krankheitsherd ist. So, ich hoffe ich habe jetzt nicht die Leserschaft deprimiert. Beste Grüße!
-
Ich habe seit 3 Wochen so komische Schuppen im Ohr. Wenn ich mit den Fingern reingreife, kann ich auf einem Finger ganz leicht Schuppen/Hautfetzen rausnehmen (zwischen ein paar Millimetern und 1-2 cm). Ich habe Angst dass das ein Vorzeichen von Psoriasis im Ohr sein könnte. Ich habe an den Ellenbogen auch seit einem Monat komische Hautfetzen (0,5mm groß). Wirklich ganz klein. Außerdem sind die Ellenbogen und die Faustknochen auch leicht gerötet. Ist das eigentlich normal. Habe da früher nie richtig drauf geachtet
-
Hallo liebe "Gemeinde", Bin heute nach 5 Tagen frisch aus der Klinik entlassen und habe nun mein Hörimplantat bekommen. Ich habe euch schon mehrfach davon in Kenntnis gesezt, daß das bei mir gemacht werden soll. ich bin ca. gegen 12h aus dem Zimmer geholt worden und war um 15h wieder "bei Sinnen".... Nun hab ich´s hinter mir. Ok, noch zwack mich der Wundschmerz. Und ich sehe äußerst "gut" aus, mit deR neuen Frisur nebst Ohrenklappe !! Gut, ich darf vorerst nicht auf der rechten Seite schlafen. Für Brillenträger ganz fatal, da das Nasenfahrad überall sitzt, nur nicht da, wo man es bräuchte. Gestern, bei der Sonntagsvisite, habe ich die Ärztin gebeten, mir mein Ohr zu photographieren. Soweit ich es habe auf dem Photo sehen können, sind es 6-8Fäden, welche mir kommenden Donnerstag gezogen werden. Anschließend bekomme ich den "berühmten Schallkopf" außen auf der Haut aufgesetzt, und soll einmal die Woche zur Hörschule kommen. Ich bezweifle, ob das bei mir überhaupt nötig sein wird. Nun, man wird sehen. Ich habe mich jedenfalls nach der OP äußerst wohl gefühlt. Habe bei der ersten Visite gefragt, wo denn der Wald sei, in dem ich Bäume ausreißen dürfte. davon hat man mir tunlichst abgeraten !! Ich werde weiter berichten, wie´s mir geht. Das war´s fürs Erste. Lieben Gruß, eure z.Zt. schlappe Punski
- 10 Antworten
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest