Zum Inhalt

Rauchwarnmelder ab 01.01.2015 -


Bibi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sind in vielen Bundesländern Pflicht -

 

es ist eine bezahlbare Investition - ich habe im Internet gelesen, wer seine Wohnung nicht damit ausgetattet hat, kann im Brandfall seine Versicherung nicht geltend machen -

 

nur ein Tipp -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben
Welche Versicherung sollte ich denn belangen, nachdem ich an einer Rauchgasvergiftung gestorben bin?

Geschrieben

 

Welche Versicherung sollte ich denn belangen, nachdem ich an einer Rauchgasvergiftung gestorben bin?

 

 

...nun es könnte ja auch passieren, dass du es überlebst... :)

 

Ich finde es schon gut. Allerdings sollt gut überlegt sein, wo und welche Räume und welches Gerät ... in der Küche und im Bad entpuppt sich mancher Rauchmelder als sehr lästig.... :daumenhoch:

Geschrieben

Wir haben die Rauchmelder in allen Räumen außer Küche und Bad installiert bekommen. Fallen kaum auf.

Geschrieben

Rauchmelder müssen ab 01.01.15 zwar installiert sein, es ist aber noch niemand da, der die ganze Sache kontrolliert.

An sich können Rauchmelder Menschenleben retten, ist schon eine gute, vernünftige Einrichtung! :daumenhoch: 

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, clarus -

 

an meinen Rauchmelder ist ein Knopf - damit kann man die Funktion überprüfen. Und sie blinken mit einem roten Leuchtpunkt - das stört überhaupt nicht, da man ja nicht ständig an die Decke starrt -

 

allgemein - es sollte nur ein Tipp sein - Küche und Bad ist natürlich indiskutabel - wie oben schon von Usern beschrieben -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

Bei uns wurden am Freitag alle Häuser mit Rauchmelder ausgestaltet worden.

 

Sie wurden in allen Schafräumen und Fluren installiert. Wohnzimmer, Küche, Keller und Bad sind nicht vorgeschrieben!

 

Des weiteren dürfen keine Rauchmelder mit Magneten verwendet werden!

 

Die Installationskosten wurden vom Vermieter übernommen, die jährliche Überprüfung trägt der Mieter.

 

Meine eigenen Rauchmelder, die ich bereits schon hatte habe ich trotzdem hängen lassen.

 

LG Uwe

Geschrieben

hallo, butzy -

 

ich verstehe das sicherlich nicht richtig - wie viele Schlafräume hat man denn in einer Wohnung - und Wohnzimmer ist nicht vorgeschrieben -

 

bei mir kreiselt es gerade im Hirn - entschuldige bitte, aber ich musste meine Meinung kund tun -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben

Also wir haben 3 Schlafräume!

1. Elternschlafzimmer ( noch belegt )

2. Kinderzimmer 1 , jetzt Gästezimmer

3. Kinderzimmer 2 , jetzt auch Gästezimmer

 

Und Wohnzimmer sind nun mal nicht vorgesehen, weil du ja in Wohnzimmer nicht schläfst

und somit im Schlaf nicht überrascht werden kannst!

 

Welch eine Logik  :blink:  :wacko:  :unsure: 

Geschrieben

Unsere Rauchmelder wurden schon vor über zwei Jahren vom Vermieter durch eine Firma installiert, die auch die Wartung übernommen hat. Die Kosten werden natürlich von den Mietern übernommen.

 

Angebracht wurden die Rauchmelder in Wohn-, Schlaf- und Kinderzimmern sowie im Treppenhaus. Küche und Bad erhielten keine Rauchmelder, weil - wie man uns von der Firma sagte - der Wasserdampf in diesen Räumen auch Alarm auslösen könnte. Eigentlich etwas unverständlich, da die meisten Brände doch in der Küche entstehen.

 

Der Lärm ist allerdings vom Feinsten. Wir hatten in einer Nacht mal den ersten Fehlalarm um kurz vor 24 Uhr, den nächsten um 1.10 Uhr. Da steht man senkrecht im Bett. Unsere Mitbewohner im Haus hat das nicht gestört.

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Barbara

 

da ich 'nur' eine Dreizimmerwohnung habe, ist ein Rauchwarnmelder im Flur  anbebracht, der deckt dann die Küche und das Bad ab und das Kinderzimmer, wie man es früher nannte  - dann noch ein Rauchmelder im Wohn- und Schlafzimmer -

 

das genügt den gesetzlichen Bestimmungen - habe es mir von meiner Hausratversicherung bestätigen lassen -

 

ja, das ist ja eben der Erfolg der Rauchmelder - man soll ja aufwachen und sich rechtzeitig retten können - leider ist die Umwelt, sprich eure Mitbewohner - entweder unaufgeklärt, taub oder desilliosoniert - auf welcher Ebene auch immer -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben
Wegen Rauchmelder in der Küche: ich dort einen Hitzemelder installiert. Der reagiert auf Hitze, statt auf Rauch. Das schien mir da sinnvoller.

Geschrieben

In Rheinland- Pfalz ist der Rauchmelder bei Neubauten schon länger Gesetz! Allerdings brauchten wir das nicht, denn zum einen haben wir einen aktiven Feuerwehrmann hier und zum anderen haben wir eine bittere Erfahrung machen müssen sodass es für uns kein Thema war und wir das schon vorher hatten.

Wir hatten vor Jahren einen Schwelbrand ausgelöst durch die Mietzekatze die den Kuchenteller auf dem Herd untersucht hatte und beim runterspringen wohl mit den Pfoten den Schalter rumgedreht hat. Das Haus war voller Qualm, wir haben uns von Fenster zu Fenster geschafft, bei den Kinderzimmern war die Tür zu das hat die gerettet und  uns die Erkältung meines Mannes, seitdem war es für uns nie eine Frage.

Wir können nur sagen lieber einen mehr wie einen zu wenig. Ausser Bad und Küche ist bei uns einer in jedem Raum, denn je früher man wach wird desto besser!

Geschrieben

Hallo,

 

in Thüringen gilt die Rauchmelderpflicht für Neu- und Umbauten seit 2008. Für Bestandsbauten gibt es Frist bis 2018. Letzteres finde ich nicht gut, wir haben schon seit etwa 8 Jahren Rauchmelder installiert.

Zitat von Bibi:

ein Rauchwarnmelder im Flur  anbebracht, der deckt dann die Küche und das Bad ab

Da fällt meine Frau manchmal rein, wenn sie z.B. in  Speck ausbrät. Dann springt der Rauchmelder im Flur an, da hilft nur --> Küchentür (ist eine Schiebetür) zu machen und Küchenfenster auf.

 

Gruß

Rainer

Geschrieben

also ehrlich gesagt, verstehe ich hier einige Dinge nicht -

 

RainarZ - es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass ich, wenn ich z.B, Kohlroudalen, Gulasch, Frikadellen oder alles, was eben länger Braten oder Schmurcheln muss -

 

dann öffne ich das Küchenfenster und stelle die Dunstabszughaube auf volle  Power -

 

ich verstehe es nicht, warum einige so ein wichtigesThema noch lustig finden und es positiv bewerten -

 

es ist ein ernstes Thema meine ich -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben (bearbeitet)

hallo, Mejaline -

 

dein Beitrag Nr. 12 - davon habe ich noch nie etwas gehört - Hitzemelder - was soll das denn sein - in meinem Eintrag geht es doch um schädliche Dämfpe, falls ein Brandherd in meiner Wohnung entstehen sollte. Nicht zu unterschätzen sind auch Kabelbrände oder durch Blitzeinschlag entstehende Brände in den Leitungen - das ergibt Schwelbrand und auch gefährlich Dämpfe, die man nicht merkt - und das wird von guten Rauchwarnmeldern erkannt  meine ich -

 

ich bin keinesfalls in solchen Dingen blauäugig - ich mache mich da schon schlau, bis ich das optimale - für mich meine ich - gefunden habe. Mit meiner Versicherung habe ich mich auch abgestimmt, dass alles korrekt ist - die schriftliche Bestätigung ist in Arbeit -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

bearbeitet von Bibi
Geschrieben

hallo, ihr lieben -

 

ich habe schon gemerkt, dass einiges daneben ging mit meinem Eintrag -

 

ich möchte sagen, jeder sollte sein Ding machen, aber auch sicher - das ist wichtig -

 

nette Grüsse sendet - Bibi -

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.