Zum Inhalt

Mit Psoriasis nach Australien

  • Einträge
    4
  • Kommentare
    37
  • Aufrufe
    9.105

Australien: Meine Psoriasis-Medikamente – was tun?


Claudia

5.876 Aufrufe

Seitdem ich weiß, dass ich für vier Monate zum Arbeiten nach Australien gehe, überlege ich auch, was ich mit meinen Medikamenten mache. Ich nehme Cosentyx, das ich mir einmal im Monat spritze.

Bei der medizinischen Hotline vom Hersteller Novartis rief ich an – die hatten so gar keine Tipps, was Versicherung und Bezug den Medikamentes in Australien angeht. Aber eine Kühltasche, die haben sie mir schon mal angeboten. Zwei Tage später traf sie auch gleich ein – siehe Foto am Ende des Beitrags.

Mein Hautarzt mag mir nicht so viel auf einmal verschreiben, dass es reichen würde – und ich kann ihn ja verstehen. Jetzt, hier in Deutschland, will er alle zwei bis drei Monate eine Blut- und Urinprobe. Ohne die ist das auch mir zu unsicher.

Gestern war ich nun wieder einmal bei ihm und wir sprachen das zweite Mal darüber. Er hat zwei Vorschläge: Entweder spritze ich noch mal kurz davor (was turnusmäßig sowieso so wäre) und pausiere dann oder er stellt mich vorher auf Stelara um, das nur alle drei Monate gespritzt wird.

In beiden Fällen könnte es passieren, dass Cosentyx nicht mehr so gut anschlägt. Könnte.

Bei der Umstellung auf Stelara könnte passieren, dass es bei mir nicht gut wirkt (ich hatte es noch nie).

Wenn ich jetzt mit dem Cosentyx mal über der Zeit bin, merke ich schon, dass die Haut wieder etwas loslegen will und dass sie auch wieder mehr juckt. Etwas mehr. Aber noch immer ist die Schuppenflechte zu 90 Prozent weg.

Eine dritte Option wäre, dass ich in Australien zum Arzt gehe, mir Cosentyx verschreiben lasse, es erst einmal selbst bezahle und nach meiner Rückkehr mit der heimischen Krankenkasse abrechne. Ob das überhaupt ginge (und abgesehen davon, dass ich das ja vorfinanzieren müsste), muss ich erst mit der Krankenkasse besprechen. Mein Arbeitgeber hat jedenfalls bei meiner bisherigen Krankenversicherung eine Weitergeltung der deutschen Rechtsvorschriften beantragt. Außerdem hat er eine Restkostenversicherung für mich abgeschlossen. Erklärt wurde mir Letzteres so:

Zitat

Falls Sie während Ihrer Entsendung im Ausland ärztlich behandelt werden müssen, müssen Sie die Kosten dafür vorerst auslegen und dann die Rechnungen bei uns einreichen. Wir lassen uns den Betrag, der auch in Deutschland von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen worden würde, erstatten und fordern die Differenz bei der Restkostenversicherung ein.

Im Moment habe ich auf so viel Action und ja auch Erklärung gegenüber meinem Arbeitgeber keine Lust und tendiere zum Pausieren. Was würdet Ihr denn tun?

cosentyx-kuehltasche.jpg

1 Kommentar


Empfohlene Kommentare

VanNelle

Geschrieben

Würde auf Stelara umsteigen, gerade weil es ja auch einen guten Ruf hat.

Und in der Kühltasche würd ich Reiseproviant für den langen Weg mitnehmen. connie_hotairballoon.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.503
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Claudia
      Wer oder was ist denn Freund Carlos? Ich bin so gespannt!  
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Claudia die Aussagen die ich gehört habe zum Aufenthalt in Leutenberg liegen bei 3 / 4 Wochen und noch länger. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Personalschlüssel. In der Gruppe "Gruppenreisen" sind einige die immer mal wieder nach Leutenberg gehen! Man muss natürlich mit diesem strengen Konzept klar kommen! Für Raucher , Kaffeetrinker, und Biertrinker wird es schwierig.😜
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Ich habe fast alle Gespräche aufgezeichnet, das ganze habe ich mit "Freund Carlos" zusammen geschrieben, bin jedoch noch nicht fertig. Übrigens das war das erste mal das ich mit "Carlos gearbeitet!" habe! 🤣😉 Ich werde mir das ganze nochmals anhören ob ich irgend etwas falsch gedeutet habe. Zur Therapie : Unser Referent sprach immer von ganzheitlicher Therapie clarus hat es gut beschrieben, für Gehbehinderung und ähnliches ist das Schloss nicht unbedingt geeignet.  Das In
    • Waldfee
      Nebenher wurde in Leutenberg immer schon auf die Psyche geachtet: Entspannungsübungen, Entspannungs-CDs. Ich meinte: Können sich Hautkliniken als solche noch behaupten, oder muß ein Teil der Behandlung auf Psysomatische Krankheitsbilder ausgerichtet sein. Beispiel: TCM- Klinik Bad Kötzting. Die Aufnahmekriterien sind hauptsächlich auf die Symptomatik Psyche gerichtet, danach die Krankheitsbilder Orthopädie usw.. Auch die selbständige Hautklinik auf Norderney gibt es als solche nicht mehr, sie is
    • Claudia
      So falsch finde ich die Kombination mit psychosomatischer Behandlung nicht. Gerade, wenn die Hauterkrankung gut sichtbar ist, kann das auch auf die Psyche schlagen.
  • 31 Umziehen wegen Psoriasis

    1. 1. Würdest du deinen Wohnort wechseln, wenn die Psoriasis dort besser werden könnte?


      • Ja
      • Vielleicht
      • Nein

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.