Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Fumarsäure'.
32 Ergebnisse gefunden
-
Nach 7 tagen kam die PSO wieder ganz leicht und ich schmierte einmal Daivobet drauf und steigerte wieder von 3 auf 4 Tabletten, jetzt 2 Tage danach ist die Haut wieder gut;) . Am Freitag muss ich zu meiner Hausärztin, welche sich mein Zustand anschauen will und dann so hoffe ich ein Kostenübernahmeantrag an die Krankenkasse stellt. Meine Haut ist momentan sehr gut ich war die letzte Woche 4 mal im Schwimmbad und mir geht es super. Das Fumaderm wirkt und ich habe keinerlei Nebenwirkungen. Ich hoffe sehr das meine Hautärztin und die Krankenkasse bereit ist mir das Medikament via Magistralrezeptur zu bezahlen. Wenn alles gut kommt möchte ich sicher mal bei 4 am Tag bleiben und sonst auch steigern. Ich habe einfach einwenig Angst das meine Ärztin sagt ach sie sehen ja super aus, sie brauchen ja gar kein Fumaderm. Ich habe die Initial geschenckt bekommen und die 70er Packung blaue habe ich selbst bezahlt (300 sfr.-, 250 Euro) und ich will und kann nicht für eine 200 er Packung selber 700 sfr.- bezahlen.
-
Hallo Ich bin ziemlich neu hier aber der meinung das ich jeden mutivieren sollte die Fumaderm aus zu probieren, ich nehme seit ca 8 wochen Fumaderm und jetzt endlich die ersten besserungen ich bin total glücklich darüber, da ich an pso seit meiner Kindheit an leide und ich schon so viel aus probiert habe bis hin zur Kur,und nichts wirklich half. Ich habe vorher viel info über Fumaderm gesammelt (nebenwirkungen) aber ich glaube das mann einiges in kauf nimmt um beschwerden frei zu sein, ich hatte auch ein paar Nebenwirkungen ich bin jetzt auf 3 am Tag und bisher alles gut ab nächste woche sind 4 am Tag angesagt ich bin guter Hoffnungen da sich seit ein paar Tagen besserung zeigt und mich das total Happy macht werde weiter berichten wollte nur andere ermutigen dies aus zu probieren Eure Hummel
-
Sooo da ja viele wissen möchten welche Dinge ich nun endlich vom Arzt bekommen habe und Wirkung usw, starte ich hiermit einen Blog. Inhaltsstoffe sind von Ärtzten geschrieben, Ihr kennt ja deren schreckliche Schrift. Also wenn ich etwas falsch schreiben sollte tut mir leid. Mittlerweile ist meine PSO noch schlimmer als auf den Bildern. Die Stellen sind dick angeschwollen, schmerzhaft und drücken sich mittlerweile sogar bei meiner JEANS Hose ab :/ (Für alle die es nicht wissen, Ganzkörperbefall. Auch in Ohren und Nase und es beginnt bei den Fingernägeln. Einzig Freie Stellen: Bauch, Fuß- und Handflächen.) Werde wöchentlich berichten wie es verläuft. Wirkung, Nebenwirkung, Neue Produkte ect. Falls sich dazwischen etwas ereignen sollte, natürlich auch. Medikamente: Fumarsäurekapseln MITE (leicht, 15 Kapseln) Einnahme: 1. Woche Tag1+2: 1x Abends Tag3+4: 1x Morgens + 1x Abends Tag5+6+7: 1x Morgens + 1x Mittags + 1x Abends Fumarsäure FORTE (stark, 150 Kapseln) Einnahme: 2. Woche: täglich 1x Abends 3. Woche: täglich 1x Morgens + 1x Abends 4. Woche: täglich 1x Morgens + 1x Mittags + 1x Abends Behandlung für den Kopf: Desquaman (Shampoo) : Immer anzuwenden 1. Salicylhaube: 4-5 Tage über Nacht einwirken lassen und Morgens Haare waschen. (für Schuppenablösung) Ist ein gemisch der Apotheke. Inhaltsstoffe: leider unlesbar. 2. Danach: Clarelux: täglich Abends. Komplett leeren. Ist so ein Schaum mit Wirkstoff Clobetasol-Propionat. 3. Danach: Curatoderm-Emulsion: täglich Morgens. Wenn möglich nicht auswaschen. Ist ne kleine Flasche, schätze die wird nach 2-3mal eh leer sein. Perfekt fürs Wochenende. Behandlung Körper, speziell für die Schuppenablösung der starken Stellen. Bei mir: Ellenbogen-Oberschenkel-Achsel Salicylsalbe: 1x Abends. Inhaltsstoffe (Krakelschrift Entziffert!!): Acid. salicyl. 20,0 Dermovate Salbe 60,0 Ultrabos 200,0 Ulberice Psorcutan: 1x Morgens. Wirkstoff Calcipotriol, Wasser/Öl-Emulsion Das wars. Reicht auch. DAY 1 FS MITE + Salicylhaube + Salicylsalbe + Psorcutan + Desquaman Habe vorhin eine Kapsel FS MITE genommen. Falls jemand Tipps hat fürs Kapsel-Schlucken wäre ich extrem dankbar!!! Ich habe eine halbe Stunde gebraucht bis sie unten ist. Viel Trinken mit Joghurt und Brot probiert. Nichts hat funktioniert. DIe Kapsel war dann schon ganz weich und dadurch wurde mir so schlecht das ich mich fast übergeben hätte und dadurch ist sie nach hinten gefallen und dann musste ich kämpfen das sie drin bleibt. Also Bitte HILFE!! Bitte per PN. Habe für den Kopf Mittel 1 (Salicylhaube) verwendet. Wegen der Anwendung: es ist extrem flüssig und ich habe Naturlocken - echt blöde Anwendung. Habe es mit einer Spritze (ohne Nadel) aufgezogen und dann direkt auf die Kopfhaut Scheitel für Scheitel aufgetragen und leicht einmassiert. Funktioniert prima. Es rinnt nicht den Kopf hinunter also keine blöden Flecken. Danach soll man den Kopf mit Frischhaltefolie oder Handtuch einwickeln. Es brennt wie die Hölle und danach geht es in Juckreiz über, mittlerweile ist eine Stunde vergangen und der Juckreiz hat etwas nachgelassen. Somit sofort schlafen gehen unmöglich. Habe auch die Salicylsalbe aufgetragen. Ist Grobkörnig, recht angenehm, Juckreiz und Schmerz sofort weg und zieht relativ schnell ein. Psorcutan Salbe werde ich dann morgen früh verwenden. Die kenn ich schon und ich finde sie recht gut. Desquaman Shampoo kenne ich auch schon und find ich auch gut. Sooo liebe Leute das wars mal fürs erste. Melde mich in einer Woche bzw in 5 Tagen wenn die Salicylhaube fertig ist ob es die Schuppen wirklich gut ablöst.
- 18 Kommentare
-
- Clarelux
- Curatoderm
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Nun doch da: Flush / Magenkrämpfe werden stärker
horse_gentler erstellte einem Thema in Fumaderm und Skilarence
Nach nun gut 9 Wochen - bin heute in der 10. Woche- Fumaderm hatte ich am Wochenende (Sa auf So und So auf Mo) jeweils einen Flush. Jetzt kann ich mir vorstellen, wie sich Frauen in den Wechseljahren fühlen, mit Hitzewallungen etc. Die Flushs haben sich in Hitze am ganzen Körper sowie rot werdender Haut (Gesicht, Arme, Beine und Bauch) geäußert. Das war nicht weiter schlimm. Doch habe ich auch nachts / morgens oft / regelmäßig Magenkrämpfe. Uhrzeit zwischen 3 und 8 Uhr. Heute und am SO morgen waren die Krämpfe wieder stark - also Wärmekissen und Buscopan Plus. Leider brauchen die TBL rund 30 min zum wirken. Und Wärme hilft auch nur bedingt. Mich wundert nur, dass die Schmerzen so lange nach der Einnahme des Fumaderm eintreten. Abends nehme ich Fumaderm zwischen 19-20:30 Uhr ein. Jeweils vor oder zu den Mahlzeiten mit reichlich Flüssigkeit. Nach der Zeit 4-5 Stunden, nach der Fumadern im Dünndarm aufgenommen werden soll, wäre das aber schon 24 bzw. 1 Uhr. Ins Bett gehe ich meist um 22/23 Uhr. Also warum kommen die Nebenwirkungen erst nach 7 bis 12 Stunden? Und dass obwohl ich genug trinke und esse. Bei Fumaderm morgens und mittags habe ich kaum NW, nur (Daumen drück) 1-2 mal pro Monat. Lediglich schwache Krämpfe. Ich bin verwirrt. Soll ich reduzieren (auf 1-1-0?, weiß aber nicht ob die Haut dann wieder schlechter wird und ich eine steigerung auf 1-1-1 problemlos wieder hinbekomme) oder wie lange dauern morgens die NW noch. Gibts Erfahrungswerte? Bzw. wer hat ein ähnliches Problem?- 30 Antworten
-
- Flush
- Fumaderm Erfahrungen
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich bin neu hier im Forum, bisher habe ich nur lesend "teilgenommen", doch nun muss ich doch mal eine Frage loswerden. Seit 40 Jahren habe ich Psoriasis und nach Salben, Bestrahlungen, Krankenhausaufenthalten, bin ich seit vielen Jahren beim Fumaderm gelandet. Die Nebenwirkungen sind immer noch mal mehr und mal weniger vorhanden (Durchfall, Flush), damit kann ich leben. In den letzten 3-4 Jahren habe ich häufig schwere Infekte, immer mit heftiger Bronchitis und ich brauche jedesmal mindesdens zwei Wochen um damit halbwegs fertig zu werden. Meine Ärztin meinte jetzt, dass geschwächte Abwehrkräfte aufgrund des Fumaderms in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen könnten. Hat jemand ähnlichen Erfahrungen gemacht? Bin gespannt auf eure Antworten Bonobaer
- 34 Antworten
-
- Bronchitis
- Durchfall
- (und 6 mehr)
-
Hallo zusammen Hat jemand von Euch mit 2Fumaric Acid 500" Erfahrungen gemacht? Wenn ja: wie war das Resultat? Besten Dank für Eure mitteilungen.
-
Bochum, 28.10.2008 Nr. 346 Schuppenflechte-Medikament mildert Multiple-Sklerose-Schübe Fumarsäure: Hoffnung auf verträgliches Medikament Aus der Bochumer Neurologie und Dermatologie weltweit in die MS-Therapie Ein zehntausendfach erprobtes Medikament, das standardmäßig gegen Schuppenflechte eingesetzt wird, ist auch wirksam bei Multipler Sklerose (MS). Das ergab eine Studie an 257 MS-Patienten, die unter Leitung von Prof. Dr. Ralf Gold (RUB-Neurologie St. Josef Hospital) und seinem Basler Kollegen Prof. Dr. Ludwig Kappos durchgeführt wurde. Der Wirkstoff Fumarsäure beeinflusst das Immunsystem so, dass bei MS-Patienten über 70 Prozent weniger neue Entzündungsherde im Gehirn und etwa ein Drittel weniger Schübe auftraten. Darüber berichten die Forscher im Journal „The Lancet“. Demnächst starten dazu zwei weltweite klinische Studien mit über 2.000 Patienten. Hautärzte gaben den entscheidenden Tipp Die Fumarsäure, von einem selbst an Schuppenflechte (Psoriasis) erkrankten Biochemiker durch Selbstbehandlung in die Therapie der Psoriasis eingeführt, ist bis heute die meist verwendete Therapie bei schwerer Schuppenflechte in Deutschland. Die Schuppenflechte ist wie die Multiple Sklerose eine Autoimmunkrankheit, bei der sich die Immunabwehr gegen körpereigene Zellen richtet. Bei MS wird so die „Isolierschicht“ der Nervenzellen zerstört. Die Fumarsäure beeinflusst das Immunsystem bei Schuppenflechte positiv – eine Tatsache, auf die der Direktor der Bochumer Universitätshautklinik, Prof. Dr. Peter Altmeyer, zu Beginn des Jahrzehnts seinen Kollegen Prof. Dr. Horst Przuntek, damals Direktor der Neurologischen Klinik der RUB am St. Josef-Hospital, hinwies. In Bochum startete Dr. Sebastian Schimrigk danach eine erste kleine Studie mit zehn in der RUB-Klinik behandelten MS-Patienten. Hochaktive Substanz Unabhängig davon begann zeitgleich Prof. Dr. Ralf Gold, damals noch beschäftigt am MS-Institut in Göttingen, mit Untersuchungen zur Fumarsäure-Wirkung am Tiermodell. Sowohl die kleine Anwendungsbeobachtung bei Patienten in Bochum als auch die tierexperimentellen Untersuchungen deuteten darauf hin, dass Fumarsäure eine hochaktive Substanz zur Behandlung der schubförmigen MS sein könnte. Neuer Wirkmechanismus Neueste Ergebnisse von Dr. Ralf Linker aus der RUB-Neurologie sprechen nun dafür, dass Fumarsäure über einen zellulären Transkriptionsfaktor Nrf2 Nervenzellen schützt – ein neuer Wirkmechanismus. „Damit wäre diese Substanz eine der ersten, die bei der Therapie der Multiplen Sklerose so genannte Neuroprotektion vermittelt“, so Prof. Gold. „Auch würde sie sich optimal für eine Kombinationsbehandlung zum Beispiel mit Interferonen eignen, weil sie die Wirkungen gegenseitig ergänzen.“ Die Bochumer Neurologen hoffen, dass die nun beginnenden Therapiestudien sowie die experimentellen Daten die Therapie der MS weiter verbessern werden. „Besonderer Dank gebührt dabei den Dermatologen!“, unterstreicht Prof. Gold. Titelaufnahme Ludwig Kappos, Ralf Gold, David H Miller, David G MacManus, Eva Havrdova, Volker Limmroth, Chris H Polman, Klaus Schmierer, Tarek A Yousry, Minhua Yang, Mefk ûre Eraksoy, Eva Meluzinova, Ivan Rektor, Katherine T Dawson, Alfred W Sandrock, Gilmore N O’Neill, for the BG-12 Phase IIb Study Investigators: Efficacy and safety of oral fumarate in patients with relapsing-remitting multiple sclerosis: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled phase IIb study. In: Lancet 2008; 372: 1463–72 Weitere Informationen Prof. Dr. Ralf Gold, Neurologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital, Gudrunstraße 56, 44791 Bochum, Tel.: 0234/509-2410, Fax: 0234/509-2414 ralf.gold@rub.de der Link dahin: http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2008/msg00346.htm
-
Hyperbare Ozontherapie half bei Psoriasis – Alternative Behandlungsmöglichkeiten?
Tina-Susi erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Hallo, möchte mich Euch kurz vorstellen, bin 36 und seit 12 Jahren an Pso erkrankt. Leider sehr schwer, mein ganzer Körper ist befallen und ich komme nur sehr schwer damit klar. Ich habe schon sehr viele Behandlungen hinter mir. Jede schulmedizinische Therapie war ohne irgendeinen Erfolg. Einzig und allein hat mir die hyperbare Ozontherapie in Kombination mit Eigenurin-Injektionen und einer kleinen Menge Fumarsäure geholfen, bis hin zu Erscheinungsfreiheit. Das war damals, als die Kasse das noch bezahlte. Heute würde mich die Behandlung 700 Euro im Monat kosten und zweimal wöchentlich ein weiter Anfahrtsweg. Davor scheue ich mich doch noch sehr. Ja und in der Schwangerschaft, da war auch alles komplett weg, das war jetzt vor drei Jahren, seitdem geht es immer weiter bergab mit meiner Haut. Hoffe sehr, mir von Euch ein paar Tips holen zu können. Grüße, Tina-Susi aus Hamburg- 2 Antworten
-
- Eigenurin
- Fumarsäure
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Fumaderm magenlöslich - keine Darmsymptomatik
GrBaer185 erstellte einem Thema in Fumaderm und Skilarence
Bei der Psoriasistherapie mit Fumaderm treten oft Darmunverträglichkeiten / Durchfall auf. So auch bei mir, nachdem ich nach langer Einnahme von magenlöslichen Fumarsäurekapseln auf die magensaftresistenten FUMADERM umgestiegen bin. Die Darmsymptomatik besserte sich zwar etwas, eine Neigung zu dünnem Stuhlgang und Durchfällen blieb. Nun breche ich mit einem Messer wieder die FUMADERM in zwei Teile, mache sie also magenlöslich, und habe einen normalen Stuhlgang - nicht breiig, keine Durchfälle. Die Wirksamkeit der FUMADERM ist bei mir trotzdem gegeben. Daher mein Tipp an alle: Bevor die Therapie mit FUMADERM wegen Darmproblemen abgebrochen wird, es einmal mit magenlöslicher "Zubereitung" problieren. -
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit "Acidum Fumaricum C6 Globuli"? Da ich Fumaderm trotz zweimaligem Versuch überhaupt nicht vertragen habe, hat mein Arzt mir empfohlen, es mit diesen Globuli zu versuchen! Ob sie helfen können? Es wäre ja toll! Aber ....!!?? Alle symptomatische Behandlungen haben mir letztlich nicht geholfen. Fidelius
- 8 Antworten
-
- Fumaderm Erfahrungen
- Fumarsäure
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Ich will hier jetzt einfach mal meiner Verunsicherung und auch meinem Frust etwas Raum verschaffen. Zur Zeit nehme ich wieder Fumaderm, wieder, weil es für mich der zweite Versuch mit diesem Medikament ist. Zwar gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte nachzulesen, die sowohl positiv als auch negativ ausfallen, doch wenn man auf Aussagen wie: "Das arznei-Telegramm vom 10. Mai 2013 schreibt dazu: “Beim derzeitigen Kenntnisstand raten wir von der Einnahme von Fumaderm ab.“", kommt man ins zweifeln. Allem Anschein nach ist es nicht nur für den Betroffenen ein "Versuch", wenn er sich an dieses Medikament heranwagt, sondern auch für die behandelnden Ärzte, Pharmakologen und Arzeneimittel-Anbieter, die dieses Medikament verschreiben bzw. vertreiben - ein Versuch nämlich an mehr aussagekräftige Studiendaten über die Wirksamkeit, die Nebenwirkungen usw. zu gelangen. In mir ist der Eindruck entstanden, dass Patienten schlecht oder gar nicht aufgeklärt über mögliche Nebenwirkungen, Risiken bzw. den aktuellen Erkenntnisstand zu diesem Medikament, dieses verschrieben bekommen, damit Seitens der Pharmaindustrie eine ausführlichere Dokumentation der Wirksamkeit erreicht werden kann. Natürlich ist der mündige Patient selbst auch in der Verantwortung sich zu informieren, keine Frage, dennoch bringt jeder Betroffene seinem Arzt Vertrauen entgegen und erwartet, zumindest hinreichend über die jeweilige Behandlung aufgeklärt zu werden. Was unterm Strich bleibt sind verunsicherte Betroffene und eine profitorientierte Industrie. Bastilein
- 40 Antworten
-
- Fumaderm Erfahrungen
- Fumaderm Nebenwirkungen
- (und 3 mehr)
-
Liebe Community, es ist das erste Mal, dass ich hier etwas poste.... Denn ich bin wirklich verunsichert. Ich bin 45 Jahre alt, habe seit Ewigkeiten eine mittelschwere Psoriasis - einzelne münzgroße Flecken (viele an doofen Stellen), fast die ganze Kopfhaut. Weil die Salben nicht mehr so richtig anschlugen, habe ich vor 4 Monaten mit Fumaderm begonnen und bin längst auf der höchsten Dosis (2-2-2). Die Nebenwirkungen: Flushs habe ich so gut wie keine bekommen, mein Magen gewöhnt sich so langsam an die Tabletten, aber: von Anfang an leide ich unter einer großen Müdigkeit und Schlappheit. Das wird auch nicht besser. Ich bin nur ca. 60% leistungsfähig, schlafe viel, fühle mich oft wie bei einer Grippe. Positive Effekte sehe ich dagegn nur wenig: Die Kopfhaut ist etwas besser geworden, was aber auch saisonbedingt an der Sonne liegen kann. Die anderen Hautstellen sind nur unwesentlich schwächer geworden. Meine Frage an Euch: Was sind Eure Erfahrungen? Macht es Sinn, trotz dieser erheblichen Nebenwirkungen mit Fumaderm weiterzumachen? Müsste nicht langsam eine Besserung eintreten? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, und wurde die Müdigkeit irgendwann weniger? In drei Wochen habe ich den nächsten Hautarzt-Termin. Aber vorher würde ich gerne mal Eure Meinungen hören. Macht Fumaderm unter diesen Umständen überhaupt Sinn? Ganz vielen, herzlichen Dank.
- 20 Antworten
-
- Fumaderm Dosierung
- Fumaderm Erfahrungen
- (und 2 mehr)
-
Hallo an alle, habe gelesen, dass das nur für MS vorgesehene "Tecfidera" (verträglichere Variante von Fumaderm) von der EU-Behörde als neuartiges Medikament bei der Multiplen Sklerose zugelassen wurde. Das heißt, für 10 Jahre liegt ein Patentschutz auf dem Medikament und es dürfen keine Generika erscheinen. Wir müssen uns also erstmal von der Hoffnung verabschieden, ein besser verträglicheres Präparat mit Fumarsäure zu bekommen. Jetzt wird Biogen groß Kasse bei den MS-Kranken machen und wir stehen im Regen. Es ist zum Heulen !
- 14 Antworten
-
- Dimethylfumarat
- Fumarsäure
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Fumaderm - Muskeln, Sehnen, Gelenke schmerzen
billy erstellte einem Thema in Fumaderm und Skilarence
Hallo an alle, seit August 2011 nehme ich Fumaderm mit gute Erfolg für meine Haut, nur seit etwa über 1 Jahr plagen mich andere sorgen. Muskeln und Sehne wie Drahtseilen dazu Gelenk schmerzen. Meine Hausarzt hat Rheuma Test gemach.Ergebnis war O.K. Ich war auch bei Rheumatologe vor 1 Jahr. Da war auch alles O.K. Ich mache Sport am liebsten und am schmerzfreiesten ist Wassergymnastik.Dennoch muss ich zu zeit Ortoton nehmen. Meine Hautarzt will nicht hören das meine Problem mit Fumaderm zusammen hängen könnte. Hat noch jemand von euch solche gesundheitlich Veränderungen? LG-
- Fumaderm Erfahrungen
- Fumaderm Nebenwirkungen
- (und 3 mehr)
-
Werden die Kosten für die Weiterbehandlung mit Fumaderm nicht übernommen????????? LG ANNE
- 11 Antworten
-
- Fumaderm Erfahrungen
- Fumaderm Preis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Ich habe seid Jahren psoriasis auf der Kopfhaut und habe mich für eine Therapie bei einen psoriasis Hautarzt entschieden. Die Therapie habe ich mit der Einnahme von imunosporin für die Dauer von 6 Monaten begonnen. Ich hatte täglich heftige Kopfschmerzen aber die habe ich mit der Hoffnung auf Besserung auf mich genommen. Die Tabletten darf man nur 6 Monate nehmen. Anschl. Hatte ich die psoriasis an Stellen, wo sie früher nie war (Intimbereich, Hände, Gesicht) der Horror. Aus diesem Grund habe ich mich für eine weitere Therapie entschieden. Heute weis ich das ich diese Praxis besser nicht aufgesucht hätte und komme zu meinen eigentlichen Problem in der Hoffnung das mir jemand helfen kann, die Ärzte können es bislang leider nicht. Ich habe vor 10 Wochen mit der scillerence Therapie (fumarsäure) begonnen. Seitdem plagen mich heftigste Durchfälle! Bis zu 20x täglich. Ich habe die Tabletten vor der zweiten Erhöhung abgesetzt da gehofft das die bekannte Nebenwirkung verschwindet. Die Praxis konnte mir nicht weiterhelfen, dies sei therapieuntypisch und der Durchfall müsse längst wieder verschwunden sein. Bitte suchen sie ihren Hausarzt auf! Durchfallmedikamente auch hochdosiert und in Kombination helfen mir null. Ich ernähre mich von Brühe, gedünsteten Möhren, Zwieback und Weißbrot. In der Apotheke würde mir zu einer Darmsanierung geraten. Ich bin völlig ratlos, schlapp und abgemagert. Ein normales Leben ist nicht möglich, arbeiten ist unvorstellbar. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen? Nächste Woche habe ich eine Darmspiegelung... Danke für hilfreiche Beiträge, ihr seid meine letzte Hoffnung
- 3 Antworten
-
- Dimethylfumarat
- Fumarsäure
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich wurde vor ca. 30 Jahren aufgrund meiner Probleme mit Psoriaris von Walter Schweckendick in Ludwigshafen a. Rh. mit Fumarsäure E297 behandelt. Zuvor war ich mehrere Jahre bei Hautärtzten in Behandlung, die mir alle nicht einmal ansatzweise helfen konnten. Erst ein Hinweis durch meinen damaligen Arzt brachte mich darauf Herr Schweckendiek aufzusuchen. Nach einer 30 Minütigen Untersuchung bekam ich Fumarsäure verabreicht und einen Behandlungsplan erstellt. Nach exakt 5 Tagen war der Juckreiz total weg, nach drei Wochen lies die Rötung und Hautschuppung stark nach, nach vier Wochen war ich geheilt. Nebenwirkungen: absolut keine!! Ich kann nur jedem empfehlen das Buch von Walter Schweckendiek zu lesen und sich selbst seine Meinung bilden. Schulmedizin hin oder her, hat mir nie geholfen meine Beschwerden zu lindern oder heilen. Mein Hautarzt konnte das Ergebnis nicht glauben und war zu tiefst beeindruckt.
-
Hallo ihr Lieben, vielleicht kann mir jemand hier helfen. Ich bin weiblich, 26 und habe Psoriasis seit ich ca. 14 Jahre alt bin. Eine Hautärtzin hat mir die Fumarsäure-Therapie empfohlen. Überall les ich hier im Forum was von Tabletten - sie sagte allerdings was von Spritzen, die ich in der Praxis bekäme. Pro Spritze, von denen ich einen gewissen Eigenanteil tragen müsse. Sind die Spritzen zur Vorbereitung der Therapie? Oder gibt es Spritzen und Tabletten? Was genau macht die Fumarsäure? Das Immunsystem wird gebremst? Bin ich dann automatisch anfälliger? Ich möchte im Juni nach Mittelamerika fliegen und die Risiken vorher abwägen. Bin ich überhaupt im richtigen Unterforum?! Ich würde die Fragen auch alle an die Hautärtzin stellen, aber sie ist telefonisch schlecht erreichbar. Gerade bin ich total skeptisch und auch hoffnungslos. Ich hab einfach keine Kraft mehr weiteres "auszuprobieren". Viele Grüße, nepi
-
Hey Ich benutze seit über 2 jahren Fumaderm, was super wirkt. Ich nehme zurzeit 2 am Tag werde aber demnächst wieder erhöhen. Ich habe im Internet folgendes gefunden siehe link http://www.super-smart.eu/de--Spezifische-produkte--Fumaric-Acid-500-mg--0260 dieses Produkt hat auch diese Fumarsäure drin was ja in Fumaderm auch drin ist oder. Hat jemand schon damit erfahrung ob es hilft oder nicht Danke Gruß Jan
- 5 Antworten
-
- Fumaderm Erfahrungen
- Fumaric Acid 500 mg
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Ich suche eine Alternative für mein Kartalin. (Dies wählte ich anfangs als Alternative für Sorion. Denn zwar Kartalin bessert mein Pso zwar schon nach 3 Wochen schon, aber dann es fängt an zu jucken, und das setzt für weitere 3 Wochen bis zur Heilung des Schubs fort. Ich denke das liegt an Mineralöl. Und nicht billig.) Nun, HanoCutan Salbe hat zwar auch Paraffin, ich bin aber neugierig darauf. Der Wirkstoff soll Fumarsäure sein. Aber ich dachte, diese wirkt nur innerlich durch die Einnahme der Tabletten. Trotzdem wird HanoCutan Solution als flüssige Version im pso-netz extra als versuchswertes vorgestellt. Zur Salbe wird dort nirgends erwähnt. Im Forum hier wird die Salbe nur von einem Anwender gepriesen. Aber er beschreibt, er nutze die Salbe als Schuppenlöser, zusätzlich zur anderen Salbe. Also, gibt es noch Anwender und wie ist Eure Erfahrung damit? Versuchswert oder überflüssige Investition? Oder gibt es andere lohnende Salben? Also preiswert und hat keinen Schadstoff in sich?
-
Ich habe im Moment eine sehr schlimme Psoriasis und mein Hautarzt hat mir nun Dimethylfumarsäureesther als retard Tabletten verschrieben. Diese müssen erst noch angefertigt werden, machen wohl nur wenige Apotheken in Deutschland. Er meinte, das wäre im Prinzip der Wirkstoff von Fumaderm, nur ohne den Teil, der die Nebenwirkungen verursacht. Hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?
-
Neues von Dimethylfumarat (BG-12 / Tecfidera) bei MS
Claudia erstellte einem Thema in Fumaderm und Skilarence
Der Ausschuss für Human-Arzneimittel (CHMP) bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA hat am 21. März 2013 selbiger die Zulassung von Dimethylfumarat bei Multipler Sklerose empfohlen. Bisher liefen die Studien unter dem Namen der Substanz BG-12, das fertige Medikament wird Tecfidera heißen. In der Regel dauert es etwa / maximal drei Monate, bis die EMA selbst über die Zulassung entscheidet. Zur Zulassung schreibt der CHMP selbst: http://www.ema.europ...tId=WC500140695 (leider nur englisch) Gruß Claudia- 5 Antworten
-
- BG-12
- Dimethylfumarat
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallöchen! Ich verfolge sehr interessiert schon länger hier die Diskussion(en) rund um die Fumarsäure. Als Nachfolgepräparat für Fumaderm sollte schon vor Jahren Panaclar kommen. Als klar war, dass es auch bei der MS hilft, entschied man sich, es erstmal für den Einsatz bei MS zu testen und zu vermarkten. Jetzt zeigen sich viele zurecht enttäuscht! Panaclar ist aber keine Zauberformel, sondern "nur" reines Dimethylfumarat (DMF) - also ohne die 3 zusätzlichen Ester, die in Fuamderm noch mit drin sind. In Holland gibt es beispielsweise schon seit mehreren Jahren ein solches Präparat: Es heißt Psorinovo, besteht ebenfalls nur aus DMF und ist zur Behandlung der Psoriasis zugelassen. In den nächsten Jahren soll eine weiteres Präparat (für die Psoriasis) auf den Markt kommen, welches ebenfalls lediglich aus DMF besteht (Wirkstoff fp178). All diese Präparate machen sich zu eigen, dass das DMF der eigentlich wirksame Fumarsäureester ist und, dass ein solches Mono-Präparat klarerweise eine bessere Verträglichkeit aufweist, als wenn da noch weitere Fumarsäure-Salze mit drin sind. Eine Menge Leute nehmen schon seit vielen Jahren Fumarsäure alternativ zu Fumaderm als Magistraliterrezeptur ein. Einige Apotheken haben in der Anfertigung entsprechender Rezepturen langjährige Erfahrungen. Die Medicon-Apotheke in Nürnberg, ist hier an erster Stelle zu nennen. Meine Frage: Eigentlich müsste es doch auch kein Problem sein, wenn man sich per Apotheker-Rezeptur reines DMF anmischen lässt und die sonst üblichen zusätzlichen Ester einfach weglässt? Oder würde die Kasse sich querstellen? Ich meine: DMF ist für die Behandlung der Pso zugelassen und muss doch nicht (analog zu Fumaderm) in Verbindnung mit den zusätzlichen 3 Estern verabreicht werden,??!! Ich kenne sogar einen Apotheker der seit vielen Jahren MONOethylfuamarat singulär(!) anmischt, wenn seine Kunden DMF nicht gut vertragen!! Was meinen die Experten??
- 6 Antworten
-
- Fumaderm Erfahrungen
- Fumarsäure
- (und 2 mehr)
-
hat jemand erfahrung mit fumarsäurekapseln?
zitrone erstellte einem Thema in Fumaderm und Skilarence
Hello, ich bin neu hier und erst seit kurzem betroffen und das mit über 50 Jahren. Habe derzeit ganz viele Stellen am Kopf, unter meinem dichten Harr und ich kratze wie verrückt. Bekommen habe ich Cortison-Wässerchen, die aber nicht helfen. Verbreiten sich die Stellen durch Kratzen eigentlich und hilft eigentlich Öl? Da ich auch in der Gesässfalte offene Stellen habe (wieder Cortisonsalbe) - mal besser, mal schlechter, habe ich jetzt Kapseln mit Fumarsäure aufgeschrieben bekommen. Das sollte dann eine Langzeittherapie sein und angeblich bei ca 60 % gut helfen. Hat damit jemand schon Erfahrung sammeln können? lg Zitrone- 3 Antworten
-
- Daivobet Erfahrungen
- Fumarsäure
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo alle Zusammen, ich bin neu hier in diesem Forum und möchte ein paar Fragen stellen, die bereits viele Male gestellt worden sind, die ich aber trotzdem für mich persönlich beantwortet haben möchte. Ich hoffe ich treffe hier auf Hilfe und akzeptans. Also kurz zu meiner Person. Ich bin 21 Jahre alt und lebe seit ca. 7 Jahren mit Psoriasis vulgaris. Aufgrund Lern- und Prüfungsstress in den letzten Jahren ist die Krankheit ziemlich schlimm geworden. Mein Körper ist zu 70% befallen. Ich lebe seit über 3 Jahren in einer glücklichen Beziehung, in der meine Partnerin mich mehr als unterstützt, was meine Krankheit betrifft. Ich bin ein sportlicher Typ (Radfahren, Kiten, Badminton) und Gesundheitlich bis auf die Pso sehr gesund. Jetzt noch kurz was bei mir alles ausprobiert worden ist. Salben therapie (Daivobet, EloSalic,Daivonex,Linola Akut), Bestrahlungstherapie (UV-, Tote Meersalz Therapie. Das hat alles nur wenig geholfen, aber zu keiner wirklichen Heilung geführt, was bei Pso recht schwer ist. Seit heute soll ich nun mit der "Fumaderm - Initial Therapie" anfangen. Nach einem erstellten großen Blutbild wurde mir gesagt, dass ich Werte hätte, die man sonst bei Hochleistungssportlern findet. Das hat mir geschmeichelt. So jetzt zur Frage: Die Nebenwirkungen sollen ja extrem sein bei dieser Art der Therapie. Nun würde ich gerne wissen, ob diese Nebenwirkungen wie Magen-Darm Krämpfe, Durchfall, Flush....etc. bei mir mit hoher Wahrscheinlichkeit auftreten, oder ob diese Nebenwirkungen nur bei Personen aufgetreten sind, die auch schon schlechte Werte aufgrund der Pso haben. Ich hoffe meine Frage ist nicht zu kompliziert gestellt, und ich finde hier in diesem Forum ein paar Antworten von ein paar Leidensgenossen. Gruß Lekkenu
- 7 Antworten
-
- Blutwerte
- Fumaderm Erfahrungen
- (und 4 mehr)
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest