Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Hautpflege'.
80 Ergebnisse gefunden
-
Guten Tag, welche Pflegecreme wird bei Psoriasis an den Füßen empfohlen? Für Vorschläge wäre ich dankbar. Viele Grüße
-
- Hamamelis Körperlotion - wirkt feuchtigkeitsspendend (Glycerin) und leicht entzündungshemmend (Hamamelis); sie kann großflächig überall angewendet werden und hat nur eine leichte Wirkung auf die Pso - LinolaFett - wirkt entzündungshemmend (ungesättigte Fettsäuren, Linolsäure ua) und sanft schuppenlösend (unges. Fettsäuren); nur für die Pso-Stellen, sie hat in Kombination mit Vaseline eine gute Wirkung auf die Pso, pur ist sie zu stark für mich - weiße Vaseline - wirkt abdeckend, die Feuchtigkeit bleibt in der Haut und neutral. (Wenn ich die gesamte Haut damit eincreme, habe ich das Gefühl, dass nicht genügend Sauerstoff mehr drankommt, aber zum "Verdünnen" der LinolaFett (1:1) sehr gut geeignet; sie kann dann nur auf die einzelnen (Fleißarbeit) Pso-Stellen aufgetragen werden.) - Hamamelis Wasser - wirkt leicht entzündungshemmend; zum Mischen - Hyaluron Serum - wirkt feuchtigkeitsspendend (kosmetisch: aufpolsternd); zum Mischen (besonder gut für die Ohrmuschel) - Penatencreme für mehr Fett im Winter oder wirkt stark entzündungshemmend im akuten Schub, mit Zinkoxid, Lanolin, Panthenol, Hamamelis, Allantoin, Sonnenblumenöl, Vit.E; sie hat eine gute Wirkung auf die Pso Bei den Pflegecremes liegt der Vorteil darin, dass sie an allen Körperteilen (auch Kopfhaut - sie zieht über Nacht ein, ohne die Haare zu verkleben) angewendet werden können, selbst vorsichtig am Lidrand (Pso) der Augen (meist nehme ich da nur die Hamamelis Körperlotion). Im Sommer und wenn es mal schnell gehen soll, nehme ich nur die Hamamelis Körperlotion. So gut mir meine Pflegecremes helfen, so muss jede(r) für sich selbst jede Creme erst einmal (am Unterarm) testen, ob er/sie (alle Bestandteile der Creme) überhaupt verträgt. Am Anfang meiner Pso vor 45J war ich damit noch überfordert. Erst langsam hatte ich meine nützlichen Cremes herausgefunden und auch da gab es Überraschungen, dass Hersteller plötzlich z.B. "unverträgliche Emulgatoren" beigemischt hatten. Mein prompter Protest bei den Verantwortlichen hatte dann geholfen.
- 7 Kommentare
-
- Hautpflege
- Pflegecreme
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Urea-Lotionen getestet – viele sind gut, zwei fallen durch
Redaktion erstellte ein Artikel in Hautpflege
Für die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Öko-Test wurden 20 Körperlotionen mit Urea getestet. Unter den Kandidaten waren preiswerte für 98 Cent pro 200 Milliliter, aber auch teure für fast 17 Euro. Den Testern ging es vor allem um Lotionen mit einem höheren Harnstoff-Gehalt. Neben den Inhaltsstoffen wurde nämlich auch überprüft, wie viel Urea wirklich enthalten war. Und weil die Lotionen mit mehr Urea oft von Menschen mit Hautproblemen angewendet werden, wurde auch auf Inhaltsstoffe geachtet, die auch bei strapazierter Haut nicht noch zusätzliche Probleme machen. PEG und Abkömmlinge davon sind solche Stoffe, die nach Meinung von Öko-Test die Haut für Fremd- und Schadstoffe durchlässiger machen können. Punktabzug erhielten auch Lotionen, deren Plastikflaschen nicht wenigstens zu einem Drittel aus recyceltem Material bestanden – und das waren dann fast alle. Oder andersherum: Nur die Ombia Med Intensiv Körperlotion 10% Urea, die bei Aldi verkauft wird, konnte hier überzeugen. Insgesamt kamen gleich elf Lotionen auf ein Gesamturteil „sehr gut“. Darunter sind solche von Drogeriemärkten wie Müller, dm und Rossmann oder von Supermarkt-Ketten wie Edeka, Aldi oder Rewe. Vier Lotionen fielen durch – wegen der schon erwähnten problematischen Inhaltsstoffe. Hier finden sich Vertreter großer Marken wie Eucerin, La Roche-Posay, Mixa oder Garnier. Die komplette Analyse gibt‘s bei Öko-Test - am Kiosk oder online. -
Hautärzte empfehlen Desinfektion statt häufiges Händewaschen
Redaktion erstellte ein Artikel in Hautpflege
Auf Handhygiene kann in Zeiten einer Pandemie und auch sonst nicht verzichtet werden. Doch das häufige Händewaschen mit Seife erhöht das Risiko, sich damit ein Handekzem einzuhandeln. Experten der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft empfehlen: Anstelle der Reinigung mit Wasser und Seife sollten die Hände öfter desinfiziert und danach eingecremt werden. Seit Beginn der Corona-Pandemie rät das Robert-Koch-Institut allen, die im medizinischen Bereich oder in der Pflege arbeiten, die Hände regelmäßig mit alkoholischen Präparaten zu desinfizieren. Alle anderen lernten von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, dass sie häufiger die Hände mit Seife – auch Detergenzien genannt – waschen sollen. "Erste Berichte aus Hautarztpraxen über eine Zunahme von Handekzemen schon wenige Monate nach Beginn der Coronapandemie bestätigten die Vermutung, dass die intensivierte Handhygiene ein Risiko für die Hautgesundheit in sich birgt", heißt es nun von den Haut-Experten. "Aus dermatologischer und arbeitsmedizinischer Sicht raten wir in Zeiten intensivierter Handhygiene vom Einsatz von Detergenzien ab", sagt Professor Peter Elsner. Hautschonender sei das Desinfizieren in Verbindung mit intensiver Hautpflege. Negative Auswirkungen von Seife würden sogar noch verstärkt, wenn danach Handschuhe getragen werden. "Bei alkoholischen Desinfizientien (also bei alkoholischen Desinfektionsmitteln; d. Red.) ist dies nicht der Fall ", Eine Pflegecreme würde auch nicht die antiseptische Wirkung der alkoholischen Desinfektionsmittel mindern, so der Direktor der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena. Der medizinische Hintergrund Ein wesentliches Charakteristikum der Haut ist ihre epidermale Barrierefunktion. Die eingesetzten Substanzen können die im Stratum corneum (in der Hornschicht) interzellulär vorhandenen Lipid-Doppellamellen, aber auch dem Wasserhaushalt dienende Peptide angreifen. Das begünstigt dann die Entstehung eines Kontaktekzems. Drei Tipps für die Handreinigung Wenn die Hände nicht sichtbar schmutzig sind, sollte vorrangig zur Desinfektion mit einem viruswirksamen alkoholischen Händedesinfektionsmittel gegriffen werden. Wenn in dem Mittel noch Hilfsstoffe wie Glycerol drin sind – um so besser. Sie helfen zusätzlich, die Hautbarriere zu schützen. Nach jedem Waschen und jeder Desinfektion sollte die Haut der Hände vollständig mit einem Pflegepräparat eingecremt werden, das die Regeneration der Hautbarriere unterstützt. Hat sich die Haut schon so sehr verändert, dass es ein Handekzem sein könnte, sollte ein Hautarzt sie behandeln. Wer seine Hände aus beruflichen Gründen häufiger reinigen muss und dann eine Hautkrankheit entwickelt, sollte die Unfallversicherung informieren. Dann kann eine individuelle Prävention gemäß § 3 BKV infrage kommen. Die Hautärzte wissen, wer da was an wen melden muss. Vom 14. bis 17. April 2021 treffen sich Hautärzte zu ihrer 51. DDG-Tagung. Auch in diesem Jahr findet sie virtuell statt.-
- Coronavirus
- Desinfektion
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
In den unterschiedlichen Jahreszeiten hat unsere Haut verschiedene Bedürfnisse. Wie können wir unsere Haut – gerade jetzt im Herbst und Winter – unterstützen? Der skinhealthcampus lädt zu einer Zoom-Informationsveranstaltung mit der Hautexpertin Dr. Lea-Sophie Stahl ein. Wer sich per Mail anmeldet, bekommt einen Teilnahmelink zurück. Die E-Mail-Adresse: info@skinhealthcampus.org
-
Online-Seminar: Topische Therapie und Hautpflege
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Der Deutsche Psoriasis Bund e.V. (DPB) lädt zum Online-Seminar "Topische Therapie und Hautpflege" mit Dr. Hanka Lantzsch ein. Referentin ist Dr. Hanka Lantzsch, Chefärztin der Hautklinik der Asklepios Nordseeklinik Westerland (Sylt). DPB-Mitglieder können das Seminar kostenlos ansehen, alle anderen zahlen 10 Euro. Verbindliche Anmeldung: bei Jana Bockelmann unter: bockelmann@psoriasis-bund.de oder unter Telefon 040 223399-11 -
So einfach bleibt die Haut jung Tipps von Yael Adler, Dermatologin
Burg erstellte einem Thema in Am Rande bemerkt
https://www.youtube.com/watch?v=VuD1I04Skmg 22.3.23 Tipps und Tricks hat Yael Adler zuhauf auf Lager. Teure Hautpflege haben wir fast alle Zuhause. Aber was bringt das? Die Haut verrät das Alter natürlich am ehesten nach außen. Soweit, so klar. Dieses Video ist kein Aufruf, einem Verjüngungswahn hinterherzurennen, sondern sich gut zu pflegen und unser größtes Organ, die Haut, richtig zu versorgen! Die Hautärztin hat hier einen ganz besonders kostengünstigen Tipp zur Hautpflege. Am besten ist: nichts! Reinigt die Haut mit Wasser und einem Handtuch, ohne Seife oder Gesichtswasser. Und verzichtet auf teure Antifaltencremes – die bringen nichts. Wenn ihr eurer Haut etwas Gutes tun wollt, dann ernährt euch gesund* – das lässt die Haut strahlen. Yael Adler hat für die klinische Forschung gearbeitet und leitet seit 2007 eine eigene Praxis in Berlin. Da sie gerne medizinische Sachverhalte einfach erklärt, ist sie oft im Fernsehen zu sehen, etwa als Medizinexpertin im beliebten ARD Format "Team Hirschhausen". Mit ihren Büchern "Haut nah" und "Darüber spricht man nicht" hat sie zwei Spiegel-Bestseller geschrieben, in ihrem aktuellen Buch "Genial vital!" klärt sie über das Altern auf. Yael Adler ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Anti-Aging-Medizin. * Durch Ernährung jünger aussehen: - Bitterstoffe im Löwenzahn, Schafgarbe, ua, früher aber auch im Endivien-Salat, im Chicoree, in Gurkenschalen (da wurden leider die Bitterstoffe herausgezüchtet). - Chlorophyll aus grünem Gemüse (Smoothie) - Karotin, Möhren für einen besseren Teint, aber hilft auch gegen Sonnenbrand bei starker Sonnenbestrahlung. - Lycopin (ein Karotinoid) roter Farbstoff in der Tomate, hohe Konzentration im Tomatenmark (1 Esslöffel täglich). Es wirkt antioxidativ, stärkt so die Immunabwehr und evtll das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen. - Kollagen aus ausgekochten Rinderknochen, z.B. Rinderbeinscheiben (sehr lecker mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss, Petersilie, Möhre, Sellerie, Lauch ua Gemüse, Kartoffeln). LG Burg-
- 1
-
-
- Bitterstoffe
- Ernährung
-
(und 5 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo allerseits, Ich heiße Manuela und bin 44 Jahre. Seit 2014 bin ich an der Psoriasis Arthritis erkrankt. Zu der Zeit hatte ich aber weniger mit der Psoriasis zu tun. Dafür aber mit meinen Kniegelenk, (wurde 2x operiert) und leider auch musste mein linkes Auge (mehrmals Regenbogenhautentzündungen) darunter leiden. 2016 war ich deswegen in der Rheumaklinik. Seit dem nehme ich neben meinem Mtx noch Hulio bzw. Humira. Aber die Schübe treten nach wie vor auf. So jetzt wohl auch an den Füßen, wo ich vorher keine Psoriasis hatte. Gestern war ich deswegen beim Hautarzt, weil ich nicht sicher war das es eine Psoriasis ist. Naja und dann gleich an beiden Füßen und es juckt zeitweise schlimm. Jetzt nehme ich erstmal meine Kortisoncreme und hoffe das sich das bessert. Jedenfalls würde mich interessieren, welche normale Cremes ihr für die Psoriasis nehmt. Bodylotion bringt meines Erachtens nichts. Vielen Dank schonmal fürs Lesen. LG Manuela
- 4 Antworten
-
- Füße
- Hautpflege
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo Ihr, ich habe gerade gesehen, dass man von einer (mir) neuen Hautpflegeserie kostenlose Proben bestellen kann. Vielleicht will ja jemand von Euch mal etwas Neues versuchen - hier entlang: http://www.dermaplan...oben?&sid=10044 Da ich beschlossen habe, dass jetzt die Übergangszeit beginnt, habe ich mir "Dermaplan Lipid Balance 2" als Probe bestellt - die Hautpflegeserie 1, 2 und 3 unterscheidet sich offenbar im Anteil der Lipide. Bei der Juckreizpflege (Akut- oder Dauerpflege) scheint das auch der größte Unterschied zu sein, und da es bei mir eigentlich dauernd juckt, wird's die Dauerpflege. Wobei mir alle Produkte in der "Vollversion" ganz schön teuer erscheinen. Die obligatorische Erklärung: Nein, ich kenne weder die Firma noch das Produkt - ich habe von dem Tipp nichts. Viele Grüße Claudia
-
Hallo liebe Leser, Eine Arbeitskollegin die seit paar Jahren an schwerer Pso gelitten hat, gab mir den Tip irgendeine Fettsalbe zu kaufen z.B von Aldi (Mildeen med Sole Salbe) Man braucht alte Socken die man am ende abschneidet und paar Gefrierbeutel. Ich habe erstmal mit den Ellenbogen und Beine angefangen, die eingeschmiert und die Folie zurechtgeschnitten und draufgelegt und den Socken darüber gezogen. ich mache das nun schon 14 Tage, und es ist völlig verschwunden es wurde immer blasser und nun habe ich nix mehr es ist der Wahnsinn ich bin total glücklich. Und so wie am Rücken oder Po habe ich mir kleine Stücke zurecht gescnnitten und mit paar Pflaster festgemacht. Es ist alles weg, als ob ich es nie gehabt hätte! Meine Kollegin hat seit 2008 keine Pso mehr, sie meinte, das, wenn mal so ne kleine Stelle schuppt, macht sie gleich ne Salbe und Folie drauf und es geht wieder weg. Also ich bin gespannt ob ich auch so viel Glück habe und das ich für einen bestimmten Zeitraum meine Ruhe habe. Ich habe es meiner Freundin auch erzählt, und bei ihr ging es auch ganz weg.. und sie hatte am Rücken ne Schuppenherde (Tellergross) alles weg. Ich mache es immer über Nacht, und wenn ich zuhause bin mache ich es auch, wenn ich Hausarbeiten mache oder im Garten bin. Aber man muss es echt mindestens 14 Tage durchziehen. Viel Glück beim ausprobieren :-) Liebe Grüsse Taschemia
- 43 Antworten
-
- Aldi Nord
- Hautpflege
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Gesichtspflege bei Psoriasis: Diese Clinique-Produkte helfen mir
zoralein erstellte einem Thema in Hautpflege
juchu wie wir ja alle wissen: was dem einen gut tut muss bei dem anderen nicht den gleichen effekt haben.... ich hab bisher immer wieder cremes gehabt, die ich zwar mit der pso vertragen habe, aber dafür hab ich dann pickelchen bekommen (ich hab ohnehin probleme damit) und ausgesehen wie mitten in der pubertät ich war ehrlich gesagt immer zu strack viel geld auszugeben für ne creme, seife o.ä. ... bis ich in einer parfümerie proben von clinique bekommen habe..... da ich ja wie ich eben geschrieben habe probleme mit unreiner haut habe (prima kombi.... was für die pso gut ist davon bekomm ich pickel, hab ich was gegen pickel is es nicht gut für die pso..... *ein teufelskreis* ) habe ich diese proben einfach mal probiert. ich nutze folgendes: seifenstück von clinique für mischhaut ca. 18,- mit seifenhülle (es gibt auch eine flissigseife, aber damit komme ich nicht klar...) gesichtswasser anti blemish ca. 20,- für 200ml (oh ja.... meine pso im gesicht verträgt das ) cremes habe ich 2, je nachdem wie es meiner haut gerade geht: anti blemish gesichtspflege 50ml ca. 26,- dramatically different moisturizing gel 125ml pumpspender knapp 45,- man muss natürlich sehen, dass ich nicht a) nicht viele stellen im gesicht habe (eine unterm kinn, eine an der wange und mal mehr mal weniger an der stirn) und auch an sich sind die stellen zum glück nicht allzu groß.... ich hab wie gesagt mit clinique sehr gute erfahrungen gemacht, für meine unreine haut wie auch die pso. klar, es kostet ein wenig mehr... aber mir hilft es sehr gut. natürlich is die pso auch mal was hartnäckiger und meint dann aufmucken zu müssen aber ich denk das hat man egal bei welchem pflegeprodukt. grüßchen die romina -
Hallo an alle! Wie Ihr sicher mitbekommen habt bin ich noch recht neu hier. Bekam erst heute die Diagnose nun frage ich mich welches shampoo wohl am besten ist? da meine Psorialis sich auf die Ohren beschränkt denke ich die Auswahl des Shamposs könnte es zuminderst mindern. Welche erfahrungen habt ihr gemacht? was würdet Ihr mir raten? gerne nehm ich auch Ratschläge zu Chrems, Duschgels und eben was sonst so zur Pflege gehört an.
- 30 Antworten
-
- Hautpflege
- Schuppenflechte Kopfhaut Erfahrungen
- (und 1 mehr)
-
Bitte um Anwendungshilfe bei Dithranol, Nizoral, NeuroPsori
Peerless erstellte einem Thema in Fragen und Tipps
Hallo zusammen, ich muss heute doch mal voller Verzweiflung hier im Forum etwas hinterlassen und hoffe vielleicht doch auf den einen oder anderen guten Tipp. Ich habe irgendwie seit vier Wochen einen kräftigen Schub, den ich einfach nicht mehr unter Kontrolle bekomme. So schlimm war es noch nie. Habe die Pso seit Jahren an diversen Hautstellen über den ganzen Körper, vor allem in den Intimbereichen, aber auch als eine Art Kranz rund um den Haaransatz des Kopfes. Schlimm ist es aktuell im Gesicht. Die halbe horizontale Stirn, Nase und Wange sind betroffen und feuerrot. Das mit Gesicht ist meine größte Sorge, da ich mittlerweile nicht mal mehr aus dem Haus gehen kann. Montag will ich evtl. sogar die Arbeit absagen, was ich noch nie machen musste. In meiner Not habe ich vor kurzem (zwei Wochen) den Arzt gewechselt, nachdem mir der alte Arzt auch nichts anderes als Kortison verschrieben hatte. Habe bei ihm ein Jahr an einer Leo Studie teilgenommen und neben Ecural auch Daivobet bekommen. Ecural ist seit langem meine Waffe, wenn es schlimm ist. Die neue Ärztin will mich nun komplett vom Cortison wegbringen. Verschrieben hat sie mir Dithranol zu 0,075g und 1g Salicylsäure auf 100g Basicreme. Da das Dithtranol sehr agressiv ist habe ich es erstmal am Körper probiert und war die ersten Tage eher enttäuscht. Nach 1 1/2 Wochen nun aber ist es wirklich besser (matter im farbton und nicht mehr erhoben). Am Kopf sollte ich Nizoralcreme anwenden, wei sie meinte, dass die Pso bei jungen Menschen oft mit Pilzinfektionen einhergeht. Als ich Nizoral draufgemacht habe, war direkt am nächsten Tag der gesamte Stirnbereich abgeheilt. Habe mich riesig gefreut und gedacht, dass es jetzt für mich ein besseres Leben damit geben wird. Nach zwei Tagen aber kam die Pso wieder und war umso stärker. Weiteres cremen mit Nizoral bringt gar nichts mehr. In meiner Not und ihr lest raus, dass ich sehr ungeduldig geworden bin, weil ich mich jeden Tag sehr starken Blicken ausgesetzte fühle, habe ich dann NeuroPsori bestellt und das drauf gemacht. War am Anfang gleich sehr angenehm, hat aber auch nach drei Tagen Anwendung nichts gebracht. Da ich nun wie gesagt jeden Tag wieder zur Arbeit muss und gerade nicht wegbleiben kann, versuche ich nun krampfhaft irgendwas zu erreichen. Bin dann gejoggt und war im Solarium, was mir früher immer echt gut tat. Es gab jedoch keine Besserung, habe mir nun auch noch ne Erkältung geholt. Nachdem ich dann gestern abend Dihtranol auf das Gesicht getan habe, ist leider noch nichts zu erkennen - was auch klar ist. Aber so schlimm wie heute sah ich noch nie aus. Natürlich weiß ich, dass ich dem ganzen Zeit geben muss aber ihr versteht sicher, dass das mit dem Gesicht kein Zustand ist und ich somit alles für Linderung tun würde. Habt ihr einen Tipp, was ich machen kann, um es schnell erträglich zu machen? Vielleicht noch ein Nizoral mit höherer Konzentration - hat ja scheinbar erstmal angeschlagen? Oder soll ich Dithranol jetzt auch am Tage drauf machen? Oder soll ich wieder zum Ecural zurückgehen? Gibt es darüber hinaus noch irgendwelche allgemeinen Dinge zu berücksichtigen? Wir hatten gestern abend ne Party und ich denke dass der Alkohol noch den Rest getan hat. Sollte man evtl. auch Süßes und Fett vermeiden? Bin über jeden Tipp dankbar oder über einen Anwendungshinweis zu den einzelnen Cremes. Gruß. Peerless- 11 Antworten
-
- Dithranol Erfahrungen
- Hautpflege
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Guten Tag mein Onkel Dok ist der meinung das ich nun auch noch PSO Arthritis bekommen habe und will mir, mit riesigen Kanonen zu Leibe rücken.Da meine Pflege die ich für Vulgaris benutze nicht das richtige ist habe ich gesucht. Im zuge der Suche bin ich auf diese Pflege gestossen. Intensivcreme - Spezielle Hautpflege- und Psoriasis Creme, Regenerierende Hautpflege auf Basis von EmuÖl, Murmeltieröl und pflanzlichen Pflegestoffen.Bestandteilen mit hohem gestoßen da ich schon einiges gelesen habe über Emuöl frage ich mich nun wie hilfreich währe diese Kombination hat schon jemand Erfahrung damit ( Murmeltier und Emu)könnte das was sein. Schuppi
-
Hallo Ihr, in seiner aktuellen Werbung hat Aldi (Nord) heute "Mildeen Med Urea Pflegeprodukte". Ohne Duft- und Farbstoffe. • eine Körperlotion mit 10% Urea (4,99 Euro für 300 ml) • eine Gesichtspflege mit 5% Urea (2,99 für 50 ml) • Fußbalsam mit 10% Urea (2,99 für 150 ml) Wer Urea mag und verträgt, findet da vielleicht günstige Hautpflege. Gruß Claudia
- 158 Antworten
-
- Aldi Nord
- Hautpflege
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo ihr Lieben. La mer ist eine spezielle Plegeserie für sensibele und irritierte Haut. La mer ist zur therapiebegleitenden Pflege bei Neurodermitis und Pso besonders gut geeignet. Die produkte sind besonders hautverträglich, da sie keine konservierungsmittel, Paraffinöle oder allergieauslösende Parfum-und Farbstoffe enthalten. Also mir hilft es super ist in Apotheken erhältlich(nicht ganz billig) oder mehr Info www.la-mer.com Vielleicht wär es ja was für euch. Bis bald lieben gruß Und denk drann wir sind alle vom selben stern!
-
Hallo...ich wollt einfach nur mal hören wie ihr es macht mit dem Duschen. durch meine arbeit bin ich immer gezwungen abends zu duschen...weil ich mich dann wirklich wohler fühle und seit jahren mach ich es ja auch morgens zum wach werden und frisch fühlen. Aber eben die haut!!!..hat jemand erfahrung gemacht was pflegt und auch eventuell hilft bei uns schuppis...hat haushalttipps fürs duschen..... Ähmm ich bin mann gell...es sollte schnell gehen gut einziehen und nicht fetten..lach..ok ok......ihr wisst was ich meine......einfach nur mal tipps zur hautpflege.....Danke!! Wayfinder........I did it my Way
- 25 Antworten
-
Hey, ich überlege meine Flechte untersztützend mit Aloe Vera zu behandeln. Habe im netz gesucht und bin auf diese seite gestoßen! http://www.xn--andre...s-brmme-rmb.de/ Sie sieht gegenüber anderen vertrauensvoll aus. hat schon jemand erafhrungen damit gemacht?
-
hallo ihr hat jemand dieses produkt schon mal ausprobiert? mich würde es interssieren wie gut es ist und wie ihr es vertragen habt, bye matze alias pharao
- 8 Antworten
-
- Badezusatz
- frei öl
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich werde in zwei Wochen nach Ägypten fahren und hoffe auf intensive Sonnenbestrahlung. Ich mache dies zum ersten Mal und kann mir gut vorstellen, daß nach dem Sonnenbaden die Haut gepflegt werden sollte. Daher meine Frage: Welche Creme/Milch ist für diesen Zweck besonders zu empfehlen? Vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen. Liebe Grüße Ingo
-
Ich habe mir Gedanken gemacht, selber ein Creme herzustellen, damit alles gute in eins zusammenkommt. Das wäre: Propolis, Sheabutter, Aloe veragel und totes meersalz. Wenn ich das zusammenmische, müsste das doch ein gutes Ergebnis geben, oder? Hat jemand schon so etwas ausprbiert, und passt das alles zusammen? Ich freue mich auf Anregungen. mfg Ineke
-
Hallo! Habe die Psoriasis fast ausschließlich an den Handinnenflächen. In meinem Beruf als Arzthelferin total beschämend! Wer hat gute Tips für Pflegecremes? Unter Tags bräuchte ich was, was schnell einzieht und abends ne gute fettende Creme. Wie sind Eure Erfahrungen? Hatte schon: Curatoderm, Silkis und Psorcutan (bin von allem net soooo begeistert...) Gruß, Andrea
- 29 Antworten
-
- Hautpflege
- Pflegecreme
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, habe beim suchen zu viel Gegensätzliches hier gelesen... Meine Fragen: Wieviel Salz kommt in die Wanne? Was für Salz genau? Kommt sonst noch was rein? Wie lange sollte man baden? Wie oft in der Woche? Ich will nämlich gleich einkaufen gehen und weiss nicht genau was ich dafür brauche... Die Schuppe.
- 21 Antworten
-
- Bad
- Hautpflege
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
hallo alle zusammen, ich benutze für meine Haut momentan von Dr. Theiss Nachtkerzen Hautzart Balsam. Nachtkerzenöl ist ja auch sehr gut bei Neurodermitis, warum dann nicht auch bei Psoriasis? Meine Haut ist seither nicht mehr ganz so rissig, und die verschuppten Stellen werden auch weicher! Ich benutze sie morgens nach dem Duschen, und abends, bevor ich ins Bett geh! Abends tu ich mich auch noch mit nem Peeling- Handschuh (genauer gesagt mit 2 handschuhen- geht schneller) von meiner Schuppenschicht befreien, und dann noch eincremen mit dem Nachtkerzenbalsam! Mir bringt er in Sachen Juckreiz echt linderung... Ich nehme auch Gelovital und Schwarzkümmelöl- Kapseln, doch leider haben die noch nicht die gewünschte wirkung erziehlt... Allerdings kanns auch daran liegen, das ich bisher nur 2x Lebertran Kapseln pro tag genommen habe, und ihr nehmt ja alle so an die 6 Stück pro Tag! Werd jetzt auch mal die Dosis erhöhen.... Und hoffe das mein Pagano kochbuch bald eintrudelt.... Den Tee hab ich auch schon bestellt, ganz schön teuer; aber was tut man nicht alles...! Von Dr. Theiss gibts auch ein Duschöl, und no a Ölbad und sogar ein Shampoo! Die Gesichtscreme davon hab ich auch, aber die ist mir irgendwie unsympathisch... da glänzt man wie ein Ferkelchen :-) Auf jeden Fall komme ich mit der Creme ganz gut zurecht.... ist mit ca. 10€ für 200ml auch noch im angemessenen Rahmen, und ausserdem sehr ergiebig! Ihr könnts ja mal versuchen... Liebe Grüsse Jeny
- 2 Antworten
-
- Hautpflege
- Lebertran
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich leide jetzt seid 2 Jahren an Psoriasis. Am Anfang bin ich absolut verzweifelt, ein 18 Jähriges Lebenslustiges Mädchen hat Füße wie ein Monster.Ich habe mich geschämt und die Lebensqualität ließ auch nach.. ständige schmerzen beim laufen, immer erklären müssen warum ich dicke verbände um die füße habe.. kein barfußlaufen, kein schwimmbadbesuch.. Als es immer schlimmer wurde habe ich eine Hautärztin aufgesucht, welche mir allerdings nur Kortison- und teure Fußpilzcremes verschrieben hat. Nichts hat geholfen... Mein Großvater der wie mein Vater und ich ebenfalls unter Psoriasis leidet, hat dann erfahren das Cacao Butter ganz gut gegen helfen soll. So habe ich mir ein Paket gekauft und creme nun täglich meine Füße mit der Butter ein.. Kaum zu glauben, die Schuppenflechte ist weg! Meine Füße sehen wieder menschlich aus, klar die Narben sieht man schon noch aber keine Schuppen, keine Risse, keine Bläschen, kein Jucken.. Ich kann die Cacao Butter echt nur weiter empfehlen! Gruß Sarah
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest