Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Paleo'.
9 Ergebnisse gefunden
-
Neue Insights
MaverickTv erstellte einen Blogeintrag in Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
Hallo zusammen, die diät schlägt sehr gut an. Die Psoriasis-Herde am Kopf sind fast alle verschwunden, nur noch sehr klein, vielleicht auch Narben durch das jahrelange Kratzen. Weiter war ich bei der Knochenszintigraphie, in den Händen sind keine Entzündungen mehr vorhanden. Die Füße sind noch entzündet, ansonsten keine Zeichen von Entzündungen im Körper. Schmerzmittel benötige ich überhaupt keins mehr. Die Schmerzen sind praktisch nicht mehr vorhanden, ab und zu zwickt es noch mal. Hier habe ich noch einen interessanten Link zu dem Thema, leider auch auf Englisch. Auch hier wird meine Annahme bestätigt, Paleo is the way to go with autoimmun diseases. http://www.thepaleomom.com/2012/05/modifying-paleo-for-autoimmune.html Ich werde noch ein wenig tiefer einsteigen und mir ein Viertel grassgefüttertes Rind kaufen, mehr Leber und Niere essen. Ich brate momentan weiter ohne Fett in der Pfanne, um das Öl nicht zu erhitzen, übergieße aber danach das Fleisch mit reichlich Öl. Ich esse auch viel Kokosnussfett gehärtet. Ich denke wirklich, dass sich die Herangehensweise für den einen oder anderen lohnen kann. Ich habe auch einen Bericht einer Patientin, welche an rheumatoider Arthritis leidet gelesen und sie konnte Enbrel absetzen durch die Paleo-diät. Als nächsten Schritt nach dem Rind, werde ich nur noch Früchte und Gemüse, was momentan seine natürliche Wachstumsphase in unserem Umfeld hat und aus dem Biomarkt stammt essen. Alles in Allem habe ich auch bedeutet mehr Energie. -
Die Studie
MaverickTv erstellte einen Blogeintrag in Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
Hallo zusammen, die Forenleitung hat mich ermutigt einen Block zu eröffnen, in dem ich euch die Informationen zur Verfügung stelle möchte, auf die ich durch Zufall, bzw. durch meine eigenen Recherchen gestoßen bin. Zunächst einmal der Orginallink, für alle die sich das Original auf Englisch durchlesen möchten. Dann übrigens auch ein Youtubevideo, nochmal für die unter euch die Englisch können: Es ist mir unbegreiflich wie so etwas nicht an die Öffenlichkeit kommen konnte und warum das hier noch nicht angekommen ist. Also zunächst einmal die Ergebnisse der Studie. Es wurde unter den Studienteilnehmern eine mindestens 50% Besserung erreicht. Ihr seht jeweils die Krankheit, die Anzahl der Teilnehmer und der prozentuale Anteil, bei dem sich die beschriebene Besserung um mindestens 50% eingestellt hat. Rheumatoid arthritis: 200, 80% Lupus: 13, 100% Multiple Sclerosis: 33, 97% Fibromyalgia: 41, 97% Osteoporosis: 20, 50% no further progress in disease Gout: 2, 100% Migraine: 40, 85% Depression: 16, 93% Übergewicht: 100, 80% IBS: 220, 98% Crohns: 40, 100% Acne: 40, 100% Eczema: 11, 100% Psoriasis: 53, 77% Hayfever: 35, 100% Asthma: 51, 96% Chronic Fatigue Syndrome: 11, 85% Die Studie beruht darauf, die Teilnehmern eine abgewandelte Form der Paleo-Diät halten zu lassen. Ich möchte also zunächst erklären, was die Paleo-Diät überhaupt ist. Im Grunde genommen lässt sich dies mit einem einfachem Wort zusammenfassen. Es handelt sich hierbei um die Stein- oder Urzeit-Diät, was soviel bedeutet, dass auf jegliche Art von Lebensmitteln aber auch auf Getreide verzichtet wird. Der Mensch hat erst vor einigen tausend Jahren angefangen Getreide zu pflanzen und der Organismus ist eigentlich nicht für die Verarbeitung von Getreide ausgelegt. Das sehen wir auch unter anderem in der hohen Zahl der Glutenunverträglichkeit, die zu einer Reihe von Problemen führt. Es geht also im Prinzip bei der Paleo-Diät so zu essen wie unsere Vorfahren. Bevor ich aber jetzt ausschweife, möchte ich euch kurz und knapp den Ansatz des besagtem Arztes beschreiben und euch nicht mit langen Gerede aus der sich meine eigene Meinung ergibt anspannen. Übersetzt aus dem Englischem: Die Aussicht Um viele Krankheiten zu behandeln, schlägt Dr. Seignalet vor zurück zu kehren zu einer traditionellen Diät, welche für Millionen von Jahren Bestand hatte. Wenn es nach ihm geht, können die Enzyme im menschlichen Körper viele Lebensmittel aus der Agrakultur nicht verwerten, die erst in den letzten 10000 Jahren auf den Speiseplan kamen. Die moderne Agakultur verändert den natürlichen Prozess des Pflanzenwachstums in dem sie den Pflanzen unterschiedliche Elemente, wie Düngemittel injiziert. Er zeigt auch auf, dass bestimmte Arten der Zubereitung schädlich sind. Um die Lebensmittel zu qualifizieren nutzt Dr. Seignalet drei Termilogien: hypotoxic (das meint wenig oder überhaupt nicht toxisch), urstämmig oder original. Sein Plan wirkt gegen drei Kategorien von Krankheiten: Autoimmun Erkrankungen (Rheumatoid Arthritis , Ankylosing Spondylitis, Psoriasis Arthritis, Lupus Erythematosus, Scleroderma, Multiple Sklerose, Zellkrankheiten, etc.). Krankheiten, welche auf clogging cell (weiß nicht was das heißt) beruhen ( Krebs , Akne , Fibromyalgie , Arthritis , Migraine , Bipolare Störungen, Depressionen, nervous type 2 diabetes , Spastik, etc.). Zellspaltungskrankheiten ( Psoriasis ,Nesseln, Chronische Bronchitis , Asthma , Dickdarmentzündung, etc.).. Hier die 6 Prinzipien seiner Diät 1 Benutze keine tierische Milch (Kuh, Ziege, Schaf) und deren Derivate (Butter, Käse, Creme, Joghurt, Eiscreme und alle Produkte, welche neben anderen Inhaltsstoffen auch Milchpuder enthalten. Seignalet sieht unterschiedliche Gründe, warum Milch für Erwachsene nicht geeignet ist: Die primäre Funktion von Milch ist Tierbabys zu füttern, die Proteine sind allergieeregend und der Calciumgehalt ist zu hoch. Sie beinhaltet außerdem viele Hormone. Er sagt auch viele Erwachsene produzieren kein Lactat mehr, das Enzym was die Lactose (Kohlenhydrate in Milch) aufspaltet. 2. Verzichte auf modernes Getreide: Weizen, Mais, Roggen, Gerste, Hafer, Kamut, Dinkel. Das sind alles Cerealienen die Gluten beinhalten - außer Mais - und deren momentanen Formen hergestellt werden, durch auswählen, transpalntieren, kreuzung oder genetische Veränderung. Dr. Seignalet nennt diese "mutierte Getreide". Er empfiehlt auf diese Getreidearten zu verzichten und ebenfalls keine Lebensmittel, welche aus ihnen hergestellt sind zu essen (Brot, Pasta, Pizza, Kuchen), weil diese sind schwer zu verdauen. Lebensmittel, welche Gluten enthalten können bei einigen Leuten auch zu Autoimmunreaktionen führen so wie z.B. Zelltod. Seiner Ansicht nach sind nur Reis, Buchweizen, Sesam und Quinoa als Getreide zu verzehren. 3. Verzichte auf Produkte, die über 110°C gekocht wurden Dr. Seignalet rät dazu hauptsächlich rohe Lebensmittel zu konsumieren oder wenn es nötig ist diese bei maximal 110°C zu kochen. Das minimiert die Veränderung, welche durch die Hitze ensteht - Zerstörung von Vitaminen, Omega-3-Fettsäure und die meisten Antioxidanten. Bei höhreren Temperaturen können chmische Zusatzsstoffe enstehen, welche nicht vom Körper verarbeitet werden können. Er empfiehlt die Zubereitungsmethoden Schmoren und Dämpfen. Besonders sollte man vermeiden in der Mikrowelle zu kochen 4. Verzichte auf Öl, wekches warm extrahiert oder gepresst wurde Geht es nach Dr. Seignalet, können industrielle Prozesse zur Herstellung von Öl und Margarine - Lösungsmittel, Bleichen, Raffinieren, Geruchsbekämpfung - diese Zerstören oder Verändern. Er räht dazu Butter, Margarine und behandelte Öle durch Olivenöl, Rapsöl und Walnussöl, Hasselnussöl aus organischer Herstellung und kaltgepresst zu ersetzen. Er rät auch dazu regelmässig Fisch aus kalten Meeren, wegen deren Fettsäurengehalt an Omega-3 (EPA und DHA). 5. Esse nur Bio-Lebensmittel . Seignalet rät dazu nur Nio-Lebensmittel zu essen, um so deren gute Nährstoffbilanz zu nutzen und das Risiko der Verunreinigung mit Petiziden zu verhindern. 6. Nehme extra Vitamine und Mineralien zu dir Der Nährstoffbedarf von einem kranken Patienten ist höher als bei einem gesundem Patienten. Aus der Nahrung kann man diesen nicht decken. Deshalb schlägt er die Supplementierung von Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen vor. Er empfiehlt ausserdem den täglichen Kosnum von Milchbakterien, weil diese einen positiven Effekt auf die Darmflora haben. Die volle Anleitung findest du in Dr. Seignalets Buch, leider in französisch. Erlaubte Lebensmittel Natürliches Fleisch, natürliche Eier oder mild gekocht, manchmal rohen oder gekochten Fisch, Schalenfisch, ab und zu geräucherte Produkte, Gemüse (Gekocht wenn möglich geschmort oder wenig gedämpft), Hülsenfrüchte (gekocht oder leicht geschmort oder gedämpft), Soja (Soja Joghurt oder Soja Milch), rohes Gemüse, frisches Obst, getrocknete Früchte, Nüsse, Honig, Reis, Buchweizen, Sesam, ein wenig Schokolade, Samen, gekeimte Cerealien, kaltgepresste Öle, Salz, roher Zucker, Leitungswasser und Mineralwasser, Wegwarte, ein wenig Kaffee, ein wenig Tee, pflanzliche Aufgüsse, alles alkoholisches aber selten Nicht empfohlene Lebensmittel Alle Lebensmittel die über 110°C gekocht wurden, speziell gekochtes Fleisch, Leber, Niere, überkochte Eier, Fisch überkocht, erhitzte Öle, Nüsse gekocht Verbotene Lebensmittel Hartweizen (Pasta, Grieß, Brot, Mehl, Pizza, Croissants, Kuchen, Kekse, Cracker, Frühstücksflocken) die meisten Cerelalien (Roggen, Gerste, Mais, Hafer, Kamut) Milch von Tieren und deren Derivate (Butter, Käse, Creme, Joghurt, Eise) veredelte weiße Salze Milch-Schokolade Konfitüre verarbeitete Öle Margarine Bier eingemachtes Obst (außer Gemüse) Ich werde noch etwas weiter gehen und auch meine Kohlenhydratzufuhr geringer halten. Wer mehr über die Paleo-Diät erfahren möchte, einfach mal Googlen. VG, Mav. -
Interessante Artikel zu den Themen Abnehmen und Ernährung
Redaktion erstellte ein Artikel in Psoriasis und Ernährung
Neues und Interessantes aus dem Netz rund um die Ernährung und Nahrungsergänzung. Artikel, Videos und Audios. Handverlesen. Krank durch Lebensmittel? Warum die Tests für Zuhause nicht viel taugen (Krautreporter, 10.03.2023) Silke Jäger schreibt bei den "Krautreportern" den Newsletter "Das sagt die Wissenschaft". Jeder kann ihr eine Frage zu Medizin oder Gesundheit schicken und sie antwortet einmal im Monat in einer Newsletter-Ausgabe. Darin erklärt sie verständlich und in aller gebotenen Ruhe, was das Problem ist und was jeder dazu wissen sollte. Jetzt hat sie sich Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln und den Tests gewidmet. Da geistert viel Halbwissen durchs Netz, für manchen scheinen die vielen Fälle im Bekannten- und Verwandtenkreis eine Modeerscheinung. Was dran ist, darum geht es in der Folge des Newsletters – zum Beispiel um: Allergien und Unverträglichkeiten – was ist der Unterschied? Wie zuverlässig sind Tests, die man kaufen und zuhause machen kann? Wie findet man wirklich heraus, welche Lebensmittel einem Probleme machen? Der Schlusssatz bzw. die Schlussfrage bringt ein Problem auf den Punkt: "Falsche Gesundheitsversprechen – wie viele Köpfe hat diese Hydra?" Auf jeden Fall gibt es für den Newsletter von Silke Jäger eine dringende Abo-Empfehlung. Dafür klickt man auf ihrem Autorenprofil den Haken hinter "Gratis abonnieren" an, der Rest erklärt sich selbst. Wenn gesunde Ernährung zwanghaft wird (Apotheken-Umschau, 28.02.2023) Gesunde Ernährung ist gut – den Tipp können Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis vermutlich nachts im Schlaf dahersagen. Dagegen ist nichts, wirklich nichts einzuwenden. Für manche Menschen wird "gesunde Ernährung" allerdings zu einem derartigen Mantra, dass sie zwanghaft wird, und das im psychisch krankhaften Sinn. Die Erkrankung dazu heißt Orthorexie. In diesem Artikel erzählt eine Betroffene, wie es für sie war, jegliches Essen oder Trinken auf den Prüfstand zu stellen. Wie man eine Histaminunverträglichkeit erkennt und was man tun kann (NDR Visite, 04.07.2022) Gerötete Haut, schmerzhafte Risse in der Mundschleimhaut (sog. Aphten) oder Bauchschmerzen können auch ein Anzeichen einer Histaminunverträglichkeit sein. In diesem Video und Beitrag bei "Visite" wird erklärt, was dabei passiert und wie die Stoffwechselstörung behandelt werden kann. Warum du bei "rein pflanzlich" trotzdem aufpassen solltest (Klartext Nahrungsergänzung, 15.02.2022) Bei Nahrungsergänzungsmitteln steht oft "nur natürliche Inhaltsstoffe" oder "rein pflanzlich" dabei. Nur: Auch das kann gefährlich werden. Die Verbraucherzentrale beschäftigt sich im "Klartext Nahrungsergänzung" immer wieder mit dem Thema. In diesem Beitrag wird vieles erklärt, das man bei "rein pflanzlichen" Produkten wissen sollte – unter anderem: welche Pflanzen gefährlich sind bei welchen man noch nicht so genau weiß, wie gefährlich sie sind auf welche Pflanzen-Inhaltsstoffe man besser verzichten sollte und warum Warum die beste Ernährung die ist, die man gut verträgt (Deutschlandfunk Kultur, 08.01.2022) Trennkost, Low Carb, Intervallfasten, Paleo... wenn es doch nur nicht so viele Ernährungsformen gibt. Und immer werden neue gepriesen oder andere verteufelt. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop meint: Vergesst das alles und esst, was Euch bekommt. Hier erklärt er im Interview mehr dazu. "Acht Jahre lang bin ich allen möglichen Ernährungstrends gefolgt, bis ich in dem Versuch, möglichst gesund zu essen, krank geworden bin", berichtet hier ein Mann. Im Intervie erklrät er auch, wie er jetzt mit seiner Ernährung umgeht. Fermentierte Lebensmittel: Gesund für die Darmflora (NDR – Ratgeber Gesundheit, 7.1.2022) Eine Studie zeigt, dass fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut und Kimchi gut für die Gesundheit sind. Sie erhöhen die Vielfalt der Darmflora. Wann Rohkost gesund ist – und wann nicht (NDR – Ratgeber Gesundheit, 31.01.2020) Rohkost soll fürchterlich gesund sein. Ja, das ist sie auch, aber es kommt drauf an... Worauf, wird in diesem Artikel erklärt. Außerdem ist zu erfahren, warum die Erfindung des Erhitzens dereinst gar keine schlechte Idee war. Vitalpilze: Eine Übersicht über ihre Wirkung (Ernährungsmedizin Blog, 02.12.2019) Sogenannte Vitalpilze werden als Nahrungsergänzungsmittel verkauft. Mit ihnen sollen sich allerlei Erkrankungen lindern lassen. In diesem Artikel erklärt Ernährungsmediziner Martin Smollich, was aus seiner Sicht davon zu halten ist. Er liefert auch einen guten Überblick über versprochene Wirkungen. "Vegan-Sein erschien mir wie der Weg zur Unsterblichkeit" (Tagesspiegel, 12.03.2019) In Berlin wird Ernährung wie Religion behandelt. Er hat alles probiert. Autor Nils Binnberg wollte gesund essen – und wurde darüber krank. Dubiose Allergietests: Weizen und Kuhmilch waren gestern (Spiegel online, 02.02.2015) Ärzte, Heilpraktiker und Labore verdienen Millionen mit sogenannten IgG-Allergietests, dabei sind sie nach Meinung von Fachleuten völlig ungeeignet. -
Servus allerseits, viele sprechen in letzter Zeit oft über die Paleo Ernährung, ich jedoch habe wirklich keine Ahnung was diese Art der Ernährung eigentlich genau ist Möchte mir darum einige Informationen von euch holen. Was könnt ihr mir über diese Ernährung sagen und was ist so besonders an ihr ? Gibt es da irgendwelche Nachteile und ist sie für die Gesundheit gut ? Würde mich über zahlreiche Antworten freuen
-
Neu mit Fragen zur eurer Ernährung Paleo, Ketogen, Entzündungshemmend....
DMan erstellte einem Thema in Ernährung
Hallo, ich bin neu hier und bin auf der Suche nach Menschen die mir etwas beantworten können. Erfahrungen, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Experimente. Zu mir: Ich selbst habe seit meiner Kindheit Psoriasis am Kopf. Inzwischen auch in den Ohren und ein Fleck an der Lippe. Dass ich Psoriasis habe, weiß ich erst seit letztem Jahr. Vor ca. 2 Jahren wurde bei mir Multiple Sklerose diagnostiziert. Seitdem beschäftige ich mich mit Autoimmunerkrankungen, Ernährung, Entspannung, Sport, Schlaf, Meditation, EBV, nehme an Studien teil etc. Fumarsäure ist inzwischen auch als MS Medikament zugelassen. Es gibt diverse Autoimmunerkrankungen in meiner Familie. Alle haben was anderes. Erschreckenderweise hat jeder in meiner Familie was. Sehr schnell befasste ich mich mit ungeklärten Ursachen. Ich hörte auf zu rauchen, hörte auf zu trinken, fing an diverse Diäten auszuprobieren. Die logischste Diät war das Wahls Protocol. Sie war mir aber zu kompliziert und kein Arzt hat mich dabei unterstützt. Dann fing ich mit anderen Diäten an während dessen nahm ich einer Studie für ein Weihrauch Experiment teil und mir wurde bereits Monate vor Medikamenteneinnahme monatlich das Gerhirn gescant. Zur Zeit mache ich eine zyklische Ketogene Diät, antiinflammatorisch, Paleo Prinzipien und Low in Micotoxins. Dazu kommt alle 3-7 Tage ein Refeed Day mit Proteinfasten. Klingt mega kompliziert, ist es auch. Lohnt sich aber: http://www.bulletproofexec.com/ Ergebnisse: Wesentlich mehr geistige Leistung Bessere Stimmung Mehr Muskeln bei weniger Sport Adrenal Fatigue Syndrom (burnout) überwunden. MS seit einem halben Jahr stabil Und noch viel mehr.... Worauf ich hinaus will, wenn ich diese Diät befolge, wird meine Psoriasis fast schlagartig WESENTLICH besser. Wenn ich dann aus der Ketose rauskomme und Proteinfasten mache kommt Sie wieder. Aber nicht so doll wie in der Woche davor. Wenn ich diese Diät über mehrere Wochen bis Monate sehr diszipliniert befolge ist die Pso irgendwann ganz weg. Auch beim Proteinfasten Tag.... Als ich dann für 3 Tage im Urlaub war und gegessen habe was ich wollte, kam NACH 3 TAGEN alles wieder und zwar so schlimm wie eh und jeh... Jetzt geht sie erst langsam wieder zurück... Ich habe inzwischen super tolle Ärzte gefunden und die meinten es könnte mit einer Typ 3 Allergie zu tun haben. Sich darauf testen zu lassen ist in Deutschland nicht offiziell anerkannt und deshalb Selbstzahler Leistung. Ergebnisse stehen noch aus. Wir haben noch diverse andere Sachen getestet und herausgefunden dass ich mit einem Darmparasiten befallen bin, der in DE nur ganz selten vorkommt.... und ich war seit Jahren nicht im Ausland. Ich habe 2 Threads zum Thema ketogene Ernährung gefunden in der Suche, beide sehr alt.... Meine Frage: gibt es irgend jemanden in diesem Forum, der annähernd ähnliche Erfahrungen gemacht hat? -
Halli-Hallo, gönne mir heute einen Goggle-Nachmittag und bin auf die Paleo Diät gestoßen. Hat von Euch schon jemand positive Erfahrungen sammeln dürfen? Wäre wirklich lieb von Euch, wenn sich der eine oder andere dazu äußern könnte. Momentan, trotz Sonne, baden usw. "flippt" meine Pso wieder einmal rum Seit 2 - 3 Wochen sind auch meine Füße betroffen, obwohl ich rund um die Uhr entweder barfuß laufe oder in FlipFlops "rumlatsche", zwar nur drei Plaques in der Größe des alten 5 Mark Stückes, aber das reicht mir schon Und das Schlimme, auch 3 meiner Fingernägel durften wieder dran glauben und eigentlich finde ich nichts schlimmer, als ungepflegte Fingernägel/Hände. Hatte mir in der Vergangenheit auch schon einmal Gelnägel "verpassen" lassen, aber die fanden keinen Halt, weil sich der Nagel ja hebt und so trage ich die Fingernägel nun immer extrem kurz und creme den ganzen lieben langen Tag mit einer Urea Lotion, damit sie nicht noch trocken und krümelig werden. Ich habe zwar auch schon Tropfen verschrieben bekommen, aber die brachten rein gar nix. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, damit keiner denkt, ich hätte hier nur eine Diät im Sinn, dass ich auch schon Fumaderm eingenommen habe, aufgrund der aufkommenden Nebenwirkungen, ich hätte sterben wollen und eigentlich bin ich jemand, der sich nicht anstellt, habe ich die Einnahme abgebrochen. Angemischte Cremes, Kortison ect. brachten bei mir keinen nachhaltigen Erfolg. einmal nicht gecremt und alles explodierte. Ich benutze daher zur Zeit nur eine Lotion mit 10% Urea, um die Haut weich zu halten. Die brennt zwar anfangs an den erkrankten Stellen, aber das nehme ich gern in Kauf. Also, wenn mir jemand seine Erfahrung mit der Paleodiät mitteilen möchte, ich würde mich riesig freuen! Ansonsten beginne ich einfach in den nächsten Tagen damit und werde berichten Ungesund scheint sie ja auf keinen Fall zu sein. Wünsche euch eine schöne sonnige Woche
-
Hallo zusammen, wieviele bin ich neu hier und hab vorher gierig alles gelesen was hier geschrieben wurde. Ich hab seit 1 1/2 Jahr Psoriasis Vulgaris und seit ca 11 Monaten auch noch die Pustolosa. Hautarzt und Kortison wie fast jeder hier ganz schnell abgehackt. Ich hatte irgendwo mal gelesen das Schübe mit der Ernährung zu tun haben könnten, also hab ich Tagebuch geführt. Mir ist relativ schnell die Tomate aufgefallen, also hab ich alles tomatige weggelassen. Es wurde nur ein bisschen besser, dann bin ich durch Zufall darauf gestoßen nach einem leckeren Kartoffelauflauf und fürchterlich juckenden Händen und Füßen - es sind beides Nachtschattengewächse. Nach Recherche dazu ess ich seitdem keine mehr. Tomaten, Kartoffeln, Aubergine, Paprika, Chilli usw. von hier hab ich die Info https://www.paleo360.de/gesunde-ernaehrung/nachtschattengewaechse-tun-bei-problemen-mit-tomate-co/ Link nur für die Liste, Paleo hab ich nichts gemacht. Seitdem wird es wirklich besser! Leider muss man sehr viel nachlesen und fragen was wo drin ist, da viel zu oft nur Gewürze auf der Packung steht - da ist scheinbar immer Kartoffel und Paprika drin. Aber selber kochen macht eh mehr Spaß! Als Creme nutze ich das Gel von BELIXOS Gel, 30 Milliliter Art.-Nr. (PZN) 10018863 das löst die Hornhaut ganz gut, zumindest an den Händen. An meinen Füßen verzweifelt ich grad ein bisschen durch einen Schub (Kohlrabicremesüppchen im Restaurant gegessen und nicht nachgefragt) vielleicht kann jemand was damit anfangen Danke fürs „zuhören“ Liebe Grüße Claudia ps: ich vermisse soooo schrecklich Pommes mit Ketchup
- 3 Antworten
-
- Belixos Erfahrungen
- Ernährung
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Psoriasis Arthritis / Ernährungsumstellung oder Immuntherapie
Petruschka erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Hallo, vor gut 6 Jahren hatte ich die Diagnose „Paoriasis Arthritis“ angefangen mit höllischen Schmerzen / rechtes Knie schuppenflechte an den Füßen seit ich auf der Welt bin / die ich seit einem 1/4 Jahr vor allem am rechten Fuß kaum noch in den Griff bekomme. Seit gut 3 Monaten habe ich extreme Rheuma Schübe / Sehnen Rechter Fuß und Bein- ich kann mich zum Teil kaum bewegen bisher schlucke ich bei akuten Schmerzen Tabletten und nun hat mir meine Rheumatologin eine Immuntherapie angedroht / Spritzen die mein Immunsystem angreifen und tausend Nebenwirkungen haben aber sehr gut verträglich wären / für mich ein absoluter Widerspruch...... Da ich mich ungern vergiften lasse und es zum Glück noch selbst entscheiden darf habe ich mich eingelesen —— Ernährung bei Autoimmunerkrankungen.... und bin auf Paleo gestoßen nun habe ich beschlossen ab Nov die 30 Tage eine vollentgiftung zu machen und danach dann alles umzustellen keine Milchprodukte kein Gluten und kein Getreide kein Zucker / keine Hülsenfrüchte aber gutes Bio Fleisch / Eier sind erlaubt und gewisse Gemüsesorten / Obst / guten Fisch weniger Kaffee und Alkohol hat da jemand bereits Erfahrungen mit der Steinzeitdiät sprich mit Paleo ???? ich denke es ist den Versuch wert die Erfahrungen im Netz sind gut !!!!! es gibt Lektüre über Autoimmunerkrankungen da is die Ernährung die der Paleo sehr ähnlich deshalb habe ich mich dafür entschieden —-ich denke halt : schlimmer werden kann es damit ja nicht 😉- 14 Antworten
-
- Paleo
- Psoriasis arthritis
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
http://www.urgeschmack.de/
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest