Zum Inhalt

Pusteln und knochentrocken mit Teersalbe und Urea


xelila

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Kurz zum Befall: Psoriasis palmoplantaris an Handinnenflächen, zwischen den Fingern, zwei Fingerkuppen, den Fußsohlen, einigen Zehen, einer Ferse. Daneben noch an der Lippe, da aber zur Zeit unter Kontrolle.

Fumaderm seit einigen Jahren, bis Anfang dieses Jahres damit auch alles prima.

Bisher hatte ich keine Probleme mit Pusteln, die sind seit der Behandlung mit den jetzigen Salben neu da. Ich habe wegen einem starken Schub Teersalbe (gemischt von der Apotheke, 5%, hellgelb) für nachts bekommen. Dazu noch Elosalic - hat zuerst das starke Schuppen deutlich gemildert, jetzt scheint es schon zu stagnieren bzw schlimmer zu werden. Zuerst morgens und abends, jetzt wegen Ecural nur noch abends.

Dann habe ich wie vom Arzt der Hautklinik verordnet, Ecural dazugenommen. Morgens schmiere ich nun damit.

Zwischendurch Elacutan Fettsalbe mit 10%Urea. Zuerst fand ich sie auch angenehm, mittlerweile bringt sie mir nichts mehr, außer noch trockenerer Haut :(

Habe nun für zwischendurch noch zu Ringelblumen-Melkfett gegriffen, um wenigstens zeitweise meine Finger schmerzfrei beugen zu können.

So, ich weiß nicht, wie ich weiter machen soll jetzt. Die Pusteln sind seit 2 Tagen am Rand, wo sich die jüngsten Pso-Stellen schon zurückgebildet hatten. Die Stellen in Rückbildung sind bräunlich, und die Pusteln sitzen rot ganz außen dran. Bedeutet das, dass ich auf eine der Salben besser verzichten sollte?

Oder Zähne zusammenbeißen und weiter wie bisher? Behandle nun 12 Tage.

Achso, die Pusteln sind anscheinend nicht mit Flüssigkeit gefüllt, sondern einfach so hügelige Erhebungen mit toter Haut drunter (sieht man aber erst, wenn ich sie etwas ankratze).

Komischerweise reagieren die Fußsohlen viel besser auf die Behandlung, und schuppen nur mehr sehr wenig, da sind keinerlei Pusteln.

Die Handflächen sind nach den ersten guten Tagen wieder schlimmer, eine der betroffenen Fingerkuppen (kleiner Finger) platzt wieder auf, weil so trocken und angeschwollen.

Der Juckreiz ist auch schlimm, grade wenn es so trocken ist, schaffe ich es nicht immer, das Reiben/Kratzen zu unterlassen. Kratze mich aber nicht blutig.

Morgens nach der Nacht mit Teersalbe und Baumwollhandschuhen drüber sind die total trocken und der Juckreiz am schlimmsten.

Hat jemand Rat?

Gruß,

Carmen

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Ich habe heute die Ureasalbe mal weggelassen und "pflege" nur noch mit dem Ringelblumen-Melkfett. Alles andere wende ich dann wohl erstmal weiter an :/

Geschrieben

Hallo xelila,

ich hatte auch Zeiten, in denen ich Urea gar nicht vertrug. Der Juckreiz war einfach unerträglich.

Hab dann auch zu Melkfett (von Aldi) gegriffen, weil dies das Einzige war, welches wenigstens kurz die Spannung der Haut nahm. Die optimale Pflege ist es zwar nicht, weil die Poren "verstopft" werden. Aber eine Weile kann man das schon mal anwenden.

Allerdings würde ich auf jeden Fall bald nochmal in der Hautklinik vorstellig werden. Und die Erscheinungen dem Arzt schildern bzw. zeigen.

Grüße von

Kati

Geschrieben

Hallo Kati

Ich sollte ohnehin bald wieder in die Klinik, weil der Arzt schauen wollte, wie die neuen Salben anschlagen.

Habe es nun erstmal noch mit Salzbädern probiert, und das - warum auch immer - scheint um einiges zu lindern. Wenn ich danach für die Nacht den Teer drauf schmiere, ist es morgens besser gewesen. Vielleicht einfach nur, weil dann fast alle tote Haut ab ist.

Das Melkfett nehme ich auch wirklich nur, wenn es anders nicht mehr erträglich ist.

Ansonsten sind die Pusteln jetzt weniger geworden (kam vielleicht ja wirklich vom Urea) und auch nicht mehr so knallrot. Schuppen sind an den Händen immernoch, wenn auch nicht in Unmengen, und es juckt etwas weniger; an den Füßen bleibt es konstant schuppenlos und der Juckreiz ist da kaum noch vorhanden (halleluja!).

Gruß,

Carmen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.