Zum Inhalt

Amalgam und Pso?


shonsk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem letzten Zahnarzttermin sah meine Zahnärztin die Pso bei mir, und schlug daraufhin vor, die Amalgamfüllungen auszuwechseln, weil Amalgam zwar nicht Auslöser aber doch Ungunstfaktor bei Pso sei.

Hat jemand Erfahrungen in der Richtung? Es sind bei mir schon so ca. 10-11 Amalgamfüllungen drin. Kann das hilfreich sein, oder will sie nur Geld verdienen?

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Hallo,

ich hab vor mir die Amalgamfüllung entfernen zu lassen. Ob das was hilft für PSO weis ich nicht.

Es ist dabei Vorsicht geboten, da beim Entfernen zwangsläufig "Bearbeitungsreste" nicht kpl. abgesaugt werden können und somit in den Körper gelangen.

Das Entfernen sollte deshalb in mehreren Sitzungen erfolgen.

Geschrieben

Hallo,

also ich habe mir vor Jahren die Amalgam-Füllungen entfernen lassen. Bei mir hat sich PSO mäßig nichts geändert. Aber ich bin grundsätzlich der Meinung raus mit dem Zeug. Und man kann ja nie wissen ob es bei dem einen oder anderen nicht doch hilft. Und ich denke die KK zahlts, oder? Bei mir wurde es bezahlt.

Auf jeden Fall sollte man eine "Ausleitungstherapie" machen, dass das Amalgam (sprich Quecksilber) schneller aus dem Körper geht. Kann die Zahnärztin verschreiben. Das sind glaub ich vier versch. Tropfen die man in einem bestimmten Schema einnehmen muss.

Geschrieben

Hallo shonsk,

ich habe mir vor 3 Jahren in mehreren Sitzungen die Amalgam-Füllungen entfernen lassen und

bei mir ist die Schuppenflechte zwar nicht gleich, aber doch in kleinen Schritten zurück-

gegangen. Früher waren ca. 45% der Haut betroffen, jetzt sind es ca. 15%. Also ich denke

es hat etwas gebracht.

Gruss Micki

Geschrieben

Hm, ok, ist also einen Versuch wert. Die Zahnärztin weiss wohl was sie tut, hat mir schon ein Rezept mitgegeben mit Mitteln die ich drei Tage vorher nehmen soll. Und sie macht nur zwei Zähne auf einmal, im Abstand von mehreren Monaten. Fraglich ist nur noch, ob meine (private) Versicherung zahlt, sie meinte die Pso wäre da schon ein anerkennenswerter Grund um die Füllungen zu tauschen, ohne Grund würden die privaten da oft Ärger machen.

Geschrieben

Dass die privaten Kassen Ärger machen glaube ich, da der Zusammenhang Amalgam und dadurch bedingte Erkrankungen wissenschaftlich noch nicht erwiesen ist. Lässt Du Dir Kunstoff- oder Goldimplantate einsetzen? Bei Kronen zahlen die Kassen auch mehr (der regelmässige Besuch beim Zahnarzt vorausgesetzt, bis zu 65 %). Aber da wir der Zaahn mehr abgeschliffen. Habe bei mir eine Kombination Goldkronen und Kunstoff- und Keramikplomben gewählt. Die Kasse hat bei den Kronen 65% übernommen. Meine private Zusatzversicherung 30%. Daher war dies eine kostengünstige Angelegenheit. Aber die Prozedur zieht sich, und ich habe auch Selen und Zink nehmen müssen, wegen der Ausleitung der Schadstoffe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Pso
    Evas Blog
    Haben es die Fingernägel auch erwischt? Ich hoffe es  nicht. Da ich immer mit Händen arbeite. 
    Könnte das PSO sein?
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und noch auf der Suche nach einer Diagnose.  Aufgrund in letzter Zeit wied...
    Pso-Aktivcreme
    Hautpflege
    Die Pso-Aktivcreme von Sana Vita ist zur Hautpflege bei Schuppenflechte gedacht. Sie kann laut Anbieter zwei- bis dre...
    Herzinfarkt durch PSO
    Psoriasis arthritis
    Hallo, Ich hatte gestern meinen ersten Herzinfarkt, bin erst 57 und leide seit 15 Jahren an PSA. Bekomme seit...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.