About This Club
- What's new in this club
-
simmicat joined the club
-
JAD joined the club
-
Andrea1970 joined the club
-
YeniS joined the club
-
YvonneL joined the club
-
dhia joined the club
-
Guter Hautarzt in Essen gesucht
Füsschen replied to Füsschen's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Hallo Waldfee, MTX hatte ich anfangs der Rheumabehandlung auch, bei mir hat es eine heftige Lungenentzündung ausgelöst. Deshalb nehme ich es nicht mehr. Habe mich vor der Einnahme sogar gegen Pneumonie impfen lassen. LG Füsschen -
Guter Hautarzt in Essen gesucht
Füsschen replied to Füsschen's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Hallo Claudia, Ich lebe in Essen und suche hier auch einen guten Dermatologen oder Dermatologin. In der Umgebung von Essen so ca. 10/15 Kilometer wäre auch noch Ok. Benepali hat mir auch mal geholfen, da hätte ich vielleicht nicht auf den damaligen Dermatologen hören sollen, der meinte,das es das schwächste Mittel gegen die Psoriasis wäre. Zu der Zeit war es noch nicht so schlimm.Zu meinem Rheumatologen fahre ich morgen. Das Xeljanz nehme ich in Kombination mit Vimovo ,vorher war es Meloxicam. Das Meloxicam habe ich lange genommen und sehr gut vertragen. Ich kann es nicht mehr bekommen, da es seit Oktober ich lieferbar ist. Es hat meine Gelenkschmerzen hervorragend gelindert. -
Guter Hautarzt in Essen gesucht
Waldfee replied to Füsschen's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Hallo Füsschen,, ich bekam vor Jahren auch einmal Xelianz vom Rheumatologen verschrieben. Das Medi hatte damals meinen Blutdruck auch in die Höhe getrieben und habe deshalb damit aufgehört. Ich durfte ja nicht MTX nehmen, war als Ersatz gedacht. Aber die lange Zeit danach mit Tramal war auch nicht so optimal. Lt. Prof. von der Unidermatologie soll Skyritzi die gleiche Wirkung haben wie Tremfya….Ich denke, daß ist eine Geldfrage, da dieses Medi teurer ist. Bleib dran. Ich drück Dir die Daumen! LG Waldfee -
Guter Hautarzt in Essen gesucht
Claudia replied to Füsschen's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Hallo @Füsschen wo suchst du denn einen guten Dermatologen? Eine Wirkung von Xeljanz auf die Psoriasis arthritis würde ich nach einer Woche noch nicht erwarten. Aber der Bluthochdruck, der ist eine der möglichen Nebenwirkungen von Xeljanz, die sogar sehr häufig auftritt. Xeljanz ist noch dazu gar nicht zur Behandlung der Psoriasis (der Haut) zugelassen. Schade, dass der Rheumatologe sich nicht auf was anderes eingelassen hat. Der Bluthochdruck wäre ja aber vielleicht ein Grund für ihn, darüber nochmal nachzudenken? Kannst du da morgen wenigstens anrufen oder heute eine Mail schreiben und um Rückruf bitten? -
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig. Seit ca 3 Jahren quält mich Psoriasis an den Füßen. Meine Fußsohlen jucken, die Haut verhornt stark und schält sich dann teilweise auch blutig . Bisher hat mir nichts geholfen. Von Kortison innerlich wie äußerlich hat mir bisher nichts geholfen. Biologicals habe ich bisher folgende probiert: Benepali und Tremfya. Jedoch ohne Erfolg. Anfangs auch mal eine Puva Therapie. Verschiedene Kortisonsalben, Urea, Fettcremes, Bäder, es hilft nichts. Es wird immer schlimmer. Inzwischen war ich bei vier Hautärztin und habe mich auch in der Hautklinik Essen vorgestellt. Hier hat man mir Okklusivverbände über Nacht empfohlen. Am nächsten Morgen hatte ich dann auch noch dicke Schmerzen Blasen an meinen Füßchen. Ich bin sehr verzweifelt und weiß nicht mehr weiter. Letzten Montag war ich bei meinem Rheumatologen, er hat das Tremfya abgesetzt und mir nun Xeljanz(Tfacitinib) verordnet. 11mg als Retardtabletten. Zunächst für 4Wochen. Dieses Medikament nehme ich jetzt seit einer Woche und habe seit drei Tagen hohen Blutdruck.Auf Skyrizi hat er sich nicht eingelassen. Da sich seit heute meine Fusshaut wieder extrem schält, werde ich morgen den Dermatologen wieder aufsuchen, sofern ich einen Termin bekomme, dass ist selbst im akuten Fall immer recht schwierig. Vielleicht kann mir jemand von Euch einen guten Dermatologen empfehlen. Liebe Grüße Füsschen
-
jemand aus Bochum oder Umgebung da?
Clau dia replied to Bofrank61's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Bin 1 Stunde von Dortmund weg, bin öfter mal in Lünen- 13 replies
-
jemand aus Bochum oder Umgebung da?
Penelope39 replied to Bofrank61's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
hallo, Nähe Dortmund Lg Penelope🙂- 13 replies
-
Neu hier - Suche nach Rat & Tipps
Burg replied to Sarah12's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Hallo @Sarah12, da würde mich mal interessieren, was Dein HNO dazu sagt? Seit über 40J habe ich die Pso und vor etwa 20J hatte ich dann auch Entzündungen im Ohr und war deswegen beim HNO-Arzt. Er meinte die Entzündung müsse vom Kiefergelenk oder der Wirbelsäule kommen (anders ausgedrückt, er wusste es nicht). Später konnte ich neben der Entzündung auch Schuppen feststellen. Seitdem creme ich die Gehörgänge regelmäßig; die Schuppen entferne ich sehr vorsichtig. - Im Sommer ist meistens keine Entzündung mehr da. LG Burg -
Burg joined the club
-
Brigitte W joined the club
-
pixy1965 joined the club
-
Sonya joined the club
-
Wimpy joined the club
-
Hallöchen zusammen, sind noch user aus dem Raum Aachen hier aktiv? Liebe Grüße Nikija
-
Nikija joined the club
-
NinaRe joined the club
-
Damayanti68 joined the club
-
Abby2013 joined the club
-
Netz2021 joined the club
-
Reggi joined the club
-
Angelika1967 joined the club
-
electra91 joined the club
-
Über altbekannte und neue Behandlungsansätze gegen Psoriasis informiert Dr. Claudia El Gammal, Fachärztin für Hautkrankheiten vom MVZ Jung-Stilling in Siegen. Organisiert wird das Forum Gesundheit Siegen von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen. Um eine Anmeldung wird gebeten unter Telefon 0271 5003131 oder per Mail an selbsthilfe@diakonie-sw.de. Zugang zur Veranstaltung ist über den Terrasseneingang der Cafeteria möglich. Es gilt die Maskenpflicht. Weitere Informationen: hier
-
Micha68 joined the club
-
Elizabeth joined the club
-
bartthesim joined the club
-
Nici.C joined the club
-
SirLunchALoT joined the club
-
Orthopädischer Rheumatologe für Kinder und Jugend
Clau dia posted a topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Hallo Kennt jemand im Sauerland oder mittleres Ruhrgebiet (rund um Dortmund) einen guten, zuverlässigen ,Kinder und Jugend orthopädischen Rheumatologe. Der dann auch noch neue Patienten aufnimmt. Auch eine Klinik mit ambulanter Versorgung wäre ok. Gruß Clau dia -
Lena1995 joined the club
-
Zom joined the club
-
Neu hier - Suche nach Rat & Tipps
Salamander2 replied to Sarah12's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Hallo Sarah, hast du das nur im Ohr und wer hat das als Psoriasis diagnostiziert? LG -
Larsson joined the club
-
Stephan61 joined the club
-
Martin GB joined the club
-
AG96 joined the club
-
Neu hier - Suche nach Rat & Tipps
Schuppendrachenmagus replied to Sarah12's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Ohrenspritze nehme ich...:) -
Neu hier - Suche nach Rat & Tipps
Schuppendrachenmagus replied to Sarah12's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
willkommen Sarah:) -
sabrinchen joined the club
-
Martin63 joined the club
-
Sonnenblume06 joined the club
-
Steffken70 joined the club
-
Bacio joined the club
-
Blauäuglein joined the club
-
crazytrudi joined the club
-
Rheuma-Fee_2021 joined the club
-
HealthyWay joined the club
-
Hallo zusammen, ich bin Sarah, 26 Jahre alt und habe vor ca. 1 Monat Schuppenflechte im Ohr bekommen. Ich habe das erstmal gegoogelt, da ich mir das nicht vorstellen konnte 🙈 hat jemand Erfahrungen damit??? Meine Ohrhaut ist ständig „kaputt“ bis zu blutig Stellen, die Schmerzen. Dadurch verstopfen sich auch regelmäßige meine Ohren, so dass ich alle 2-3 Wochen beim HNO zum reinigen bin. Da dies für mich jedes Mal viel Zeit kostet und auch ganz schön auf die Nerven geht, würde ich mich über Tipps freuen Besten Dank schon mal! Gruß Sarah
-
Sarah12 joined the club
-
Roman Knop joined the club
-
Gerry90 joined the club
-
Lunatika joined the club
-
Drachenkämpfer joined the club
-
kikimaus joined the club
-
Hallo ihr lieben !!! Ich bin Sandy aus dortmund 40 jahre jung und leide seit 3 jahren an schuppenflechte hab nen guten hautarzt und bald hoffentlich auch nen guten reumatologen in aussicht.Habe vom Hautarzt nun Kortison preperate bekommen die mir sehr gut helfen keine schuppung mehr und auch kein juckreiz mehr bin happy und tausche mich gerne aus. Lieben Gruss sandy
-
Tamsan joined the club
-
Universitätsklinik Bonn
herbert.leichtfuss replied to herbert.leichtfuss's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
So, nun möchte ich mal wieder meinen Senf mitteilen. Ende Januar/Anfang Februar 2021 hätte ich die nächste Spritze "Ilumetri" erhalten, aber die Blutuntersuchung ergab, dass der Lipasewert mal wieder hoch ist und sich die niedergelassene Hautärztin nicht traute, das Rezept für Ilumetrie herauszurücken. Erst sollte abgeklärt werden, warum der Lipasewert über 600 war. Dabei verhält sich dieser bei mir seit 2017 wie auf der Achterbahn; rauf - runter - wieder rauf ..... Wegen des schwankenden Lipasewertes musste ich 2017 in der Kölner Uni die Behandlung mit dem sehr gut wirkenden Stelara abbrechen, weil man sich dort nicht traute, die Behandlung fortzusetzen; und dies trotz der Untersuchung in der dortigen Gastroenterologie. Die Folgen waren dann echt besch..... Bei den vergangenen Blutuntersuchungen war der Lipasewert entweder gerade niedrig oder der Wert wurde gar nicht ermittelt, d.h. ein eventuell hoher Wert ist gar nicht aufgefallen. Natürlich war ich nicht begeistert, dass ich Ilumetri nun nicht bekam und es begann mal wieder eine Odyssee zu verschiedenen Ärzten; von Hautärztin zu Hausärztin und von dort zum niedergelassenen Gastroenterologen; von dort zur Gastroenterologie der Uni Köln (Sonographie: Schlauch durch den Mund bis in den Magen). Ergebnis: Keine Veränderung gegenüber 2018, als diese Untersuchung schon einmal erfolgte. Positives Ergebnis: Der untersuchende Arzt meinte, dass man angesichts des Untersuchungsergebnisses nicht auf das eine oder andere Gläschen Rotwein verzichten müsste (Gastroenterologin von 2018 hatte zu völligen Verzicht geraten, welchen ich als braves Kind auch einhielt) und er hätte keine Bedenken betr. Einsatz von Stelara (kennt man wohl inzwischen), aber bei Ilumetri wüsste er nicht, da er dieses Medikament noch nicht kennen würde. Mit dem Untersuchungsergebnis zurück zum niedergelassenen Gastroenterologen, der das Ergebnis gut fand und keine Hinderungsgründe für den Einsatz von Ilumetri sah (übrigens, von der Untersuchung der Bauchspeicheldrüse durch Einführens einer Sonde hat auch er abgeraten, da, wenn man noch keine chronische Pankreatitis hätte, so könnte sie durch diese Untersuchung ausgelöst werden; also Finger weg davon!). Hausärztin kurz informiert und ab zur Hautärztin: Leider traute sie sich immer noch nicht, das Rezept für Ilumetri rauszurücken. Ich sollte doch mal die Dermatologie der Uni Bonn konsultieren. Inzwischen war es Ende März 2021. In Bonn sah man keine Probleme betr. Ilumetrie. Da die Haut immer noch sehr gut aussah, entschieden wir zusammen, die nächste Spritze um weitere drei Monate aufzuschieben. Nächster Termin: Ende Juni 2021. Haut sah immer noch unverändert gut aus. Auch mit Rücksicht auf Corona hatte ich in Absprache mit der Uni Bonn entschieden, weiterhin abzuwarten. Nächster Termin: Ende September 2021. Inzwischen haben sich am Po und Steißbein ein paar kleine Stellen mit Schuppen (Stecknadelkopfgröße) gebildet, die ich mit Daivobet-Gel behandle und im Mom. nicht größer werden. Allerdings habe ich Mitte/Ende Juli 2021 Probleme mit meinem rechten Daumen bekommen, der insbesondere beim Motorradfahren schmerzt; außerdem auch mit dem linken Armgelenk, wenn ich Daivobet auf der hinteren Körperseite auftragen will. Bewege ich den Arm nach vorne oder oben, gibt es keine Beschwerden. Ob es sich hier um Beschwerden im Zusammenhang mit der Pso handelt .....? In der Vergangenheit hatte ich zu keiner Zeit Beschwerden mit den Gelenken und beim linken Arm habe ich manchmal den Eindruck, als ob es gerade in dem Bereich des Oberarmes, wo die BionTech-Spritze verpasst wurde, wehtäte. Übrigens, irgendwo im Forum hatte ich zu irgendeine Mittel die Frage gelesen, ob man sich das Mittel auch ein paar Tage später als vorgesehen spritzen könnte. Laut Dr. Wilsmann-Theis von der Uni Bonn soll Ilumetri bis zu 6 Monate weiter wirken, d.h. ein paar Tage überfällig zu sein, dürfte bei Ilumetri wohl kein Problem sein und bei anderen Pso-Präparaten vermutlich auch nicht. Nächster Bericht wird vermutlich in ein paar Monaten folgen.- 8 replies
-
- Biologika Erfahrungen
- Bonn
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
herbert.leichtfuss joined the club
-
Treffen mit PSA-Betroffenen
Schuppendrachenmagus replied to Thimmy24's topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
wäre dabei thimmy:) -
Betroffene aus Steinfurt /Münster
Schuppendrachenmagus posted a topic in Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
Grüsse euch, suche Leute aus den Kreisen Münster und Steinfurt, zum Aufbau einer kleinen Gesprächsgruppe im regionalen Kreis gutes Durchhalten an alle -
Schuppendrachenmagus joined the club
-
Jungbe joined the club
-
caseno joined the club
-
Excimer - Laser. Das war es, ich kam nicht drauf. 😀, sorry. Wird aber leider nicht von den Kassen übernommen sagte man mir. Die Lichttherapie hatte ich schon, es hat mir aber nicht arg so viel gebracht. Balneo Bad mit anschließender UV -B Bestrahlung. danke für den Link, werde reinschauen 👍🏼
-
Hi @TinaK es gibt verschiedene Arten von Lasergeräten, die bei Hautärzten im Gebrauch sind. Die meisten sind für die Behandlung von anderen Hautproblemen und -krankheiten. Einer für die Behandlung der Schuppenflechte heißt Excimer-Laser. Auf der Internetseite dieser Praxis in Essen werden die verschiedenen Typen gut aufgelistet: https://www.dr-ravens.de/hautarzt-in-essen/dermatologische-lasertherapie-laserepilation/ Hattest du denn schon mal eine Lichttherapie mit UV-B-Bestrahlungsgeräten zum Beispiel?
-
Hallo, habt ihr schon von der neuen Lasermethode gehört. Ich habe es zuletzt in meiner Haustarztpraxis gesehen und habe demnächst ein Infogespräch. Momentan habe ich nämlich wieder einen Schub den ich auch nicht in den Griff bekomme. Salben und Cremes nutzen nicht viel und deshalb interessiert mich dieses Methode.
-
Hallo, ich bin Stephan aus Kohlscheid. Bin 63 und habe seit 15 Jahren Pso. Ich bin jetzt bei Dr. Lichtenstein in Eschweiler und seit vielen Jahren erstmals sehr zufrieden mit der Behandlung. Liebe Grüße Stephan
-
Ich würde nun auch nicht das kriminelle Handeln eines einzelnen Mitarbeiters als Maßstab für die ganze Uniklinik nehmen, zumal nicht für die Hautklinik.
-
Deshalb kann man doch nicht gleich die ganze Klinik verteufeln. Klar, ich würde mich vorher auch genau informieren , dann überlegen und ggfs. handeln.