Zum Inhalt

Macht eine Schweinegrippe-Impfung bei uns Sinn?


wautzi008

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also zu erstmal einmal, geht dein Text in diversen Foren hausieren und verändert sich auch von mal zu mal.....Letztes mal als ich den gelesen hab, waren andere Zeitangaben enthalten, desweiteren fehlt eine Quellenangabe.

Wenn du den Link den ich vorhin gepostet hab öffnest, wirst du sehen, dass ein anerkanntes deutsches Institut dieses Squalen-Antikörper-Gesabbel widerlegt hat.

Also bitte aufhören mit diesem mysteriösen Kettenbrief!

Ich muss zugeben, ich bin anfangs auch drauf reingefallen..

Trotz Allem werde ich mich nicht impfen, Squalen hin oder her!

Ich hab den Inhalt wieder gelöscht, ok?

Gruß:

Hardy

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 197
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Geschmeidigbleiben

    16

  • Suzane

    11

  • ande71

    11

  • Nettie

    9

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben
Ich hab den Inhalt wieder gelöscht, ok?

Gruß:

Hardy

Besser ist das!

Danke dir!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also unser 13 jähriger Sohn wird mit Embrel behandelt und unser Hautarzt rät uns jetzt dringend ihn gegen Schweinegrippe impfen zu lassen.

Denn wenn er die grippe bekäme sei er besonders gefährdet dass die Schweinegrippe dann gefährlich verlaufen könnte wegen Embrel.

Wir sind eigentlich gegen Impfung aber soll man auf den Arzt hören und lieber auf sich selber.

Hat jemand Erfahrungen in einem ähnlichen Fall.

Danke für die Hinweise

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab grad schweine giepe imfung vor drei wochen beckomen lief alles gut beckome mtx tapletten aber mit embrel kenn ich mich nicht aus ob inpfen geht frag nach bevor etwas pasirt habe gehört bei biologieka darf man nicht inpfen infomier dich in forum was du tun kanst lieben gruss ilona

bearbeitet von Beethoven
Geschrieben
unser Hautarzt rät uns jetzt dringend ihn gegen Schweinegrippe impfen zu lassen.

Hallo, eckeeight,

nach Aussage der Ärzte in der Hautklinik und meines Rheumatologen fällt der Impfschutz bei Menschen, die Immunsuppressiva nehmen, geringer aus. Ich nehme zurzeit Humira.

Eigentlich wollte ich mich nicht impfen lassen, bin dann aber letzten Donnerstag doch zu meiner Hausärztin gegangen. Der Grund für das Umdenken war, dass meine Enkelinnen häufig zu Besuch bei mir sind. In den Schulen der beiden traten vermehrt Krankheitsfälle auf, die auf Schweinegrippe schließen ließen. Da war mir ein Schutz von 70 bis 80 % dann doch lieber, als gar nichts zu unternehmen.

Die Impfung verlief komplikationslos, bis auf zwei Tage leichte Schmerzen im Oberarm.

Lieben Gruß

Geschrieben

hallo ihr lieben

ich hab mich noch nicht impfen lassen,weil ich schiess habe.ich bin ja nicht nur pso krank,sondern auch mittelohrentsündung und asthma habe ich auch und das sind alles chronische krankheiten,die ich habe.wenn ich nur wüsste ,ob eins von meinen krankheiten gegen die impfung ist.

lg reg

Geschrieben

Also, ich spritze regelmäßig Simponi (Golimumab) und habe mich auf Anraten meiner Frau, die ist Ärztin, meinem Hautarzt und meinem Hausarzt impfen lassen. Nebenwirkungen hatte ich überhaupt keine. Die Impfung ist drei Wochen her.

Ich bin Pädagoge und habe daher täglich mit vielen Menschen zu tun, ich bin froh, geimpft zu sein. Man fühlt sich doch sicherer.

Adventsgrüße aus Niedersachsen!

Geschrieben

Also ich bin nichts,lasse mich auch nicht impfen,weil ich der Meinung bin,daß schon wieder mal,die Leute verrückt gemacht werden.An einer normalen Grippe sterben heutzutage mehr Leute.Aber die Pharmaindustrie braucht mal wieder einen wirtschaftlichen Auftrieb.

Gruß Mona

Geschrieben (bearbeitet)

Text auf Monas Wunsch entfernt.

bearbeitet von Barb
Geschrieben (bearbeitet)

OH man nicht für voll nehmen ich meinte das nicht so,konnte leider nicht mehr löschen

bearbeitet von Barb
Siehe oben.
Geschrieben

Konsequenterweise müsste man eigentlich beide Impfungen mitmachen (gegen die normale und gegen die Schweinegrippe), um einen möglichst umfassenden Schutz zu haben :D

Geschrieben

Habe keine Impfung dagegen, könnte aber sein das ich die Rüsselgrippe gerade seit 3 Tagen auskuriere. Wird man ja nicht mehr drauf getestet und meldepflichtig ist sie auch nicht mehr.

Unsere jüngste Tochter so sagte man uns hätte sie nicht gehabt, da die Anzeichen dafür nicht gegeben waren. Nachher hieß es , sie hätte die nun doch zu 90% gehabt.

Augen zu und durch. Wird eh alles hochgespielt. Die Amis hatten vor Jahren auch diese Massenimpfung. 1-1,5 Jahre danach traten bei vielen geimpften Personen Langzeitwirkungen wie Muskelentzündungen und chronische Müdigkeit auf.

letztendlich muß jeder für sich entscheiden, ob er sich pieksen läßt.

In diesem Sinne..bleibt gesund und munter!

Geschrieben

Ich kämpfe vermutlich auch gerade damit... Über 39 Fieber, Schüttelfrost, Magenschmerzen, Hals usw...

Nunja... Trotz Humira, sooo dramatisch isset nicht... Eben wie Grippe, nur mit Fieber...

Am Freitag wäre wieder ne Spritze dran, mal schauen, ob ich die nehmen darf... Soweit ich weiß, wenn man Fieber hat, darf man nicht, sowie unter Antibiotika... Na mal schauen, bis Freitag ist ja noch ne Weile hin...

Übrigens, impfen habe ich mich auch nicht lassen...

Geschrieben

Hallo! Hier ein sehr interessanter Beitrag im DLF zur Schweinegrippe:

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1090286/

Das rückt Alles, was man uns so weis machen wollte, in die richtige Relation. Ich bin übrignes grundsätzlich für Impfungen, aber zum Nutzen der Menschen, die sich umpfen lassen, und nicht in erster Linie der Hersteller.

Gruß von Kuno

Geschrieben
Hallo! Hier ein sehr interessanter Beitrag im DLF zur Schweinegrippe:

http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/1090286/

Das rückt Alles, was man uns so weis machen wollte, in die richtige Relation. Ich bin übrignes grundsätzlich für Impfungen, aber zum Nutzen der Menschen, die sich umpfen lassen, und nicht in erster Linie der Hersteller.

Gruß von Kuno

Na,man sollte nicht in jedem Fall glauben Impfen ist gut.Manches ist auch nur für die Wirtschaft gut.Genau wie Regividerm.

Geschrieben

Bei dieser Impfung ist ja noch mehr schief gelaufen. Nach Meinung etlicher unabhängiger Fachleute hätte man den Impfstoff in üblicher Weise wie den normalen Impfstoff gegen Grippe herstellen sollen und ohne Impfverstärker. Das wäre billiger geworden, das hätte weniger Nebenwirkungen gebracht und die Wirkung wäre voraussichtlich sicherer gewesen. Den höheren Preis zahlen wir alle mit unseren Beiträgen für die Krankenkasse. Die Gewinne machen die anderen. Und viele Fachleute reden der Pharma-Industrie nach dem Mund. Offenbar hat sich auch das Robert-Koch-Institut auf die Seite der Pharma-Industrie geschlagen.

Vorerst lasse ich mich nicht impfen. Wahrscheinlich habe ich auch schon die "Schweinegrippe" gehabt. Ein Rüssel ist mir dabei aber nicht gewachsen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Quelle Tageszeitung:

Hunderte von Millionen Euro hat die Schweinegrippe-Panik allein in Deutschland gekostet. Inzwischen gestehen sich viele Experten ein, dass es leichte Sommergrippen, ähnlich wie H1N1, wohl schon häufiger gegeben hat – nur hat sie bisher niemand bemerkt.

Eine Pandemie hat es nicht gegeben. Alle Vorsorge, der Millionen Euro-Kraftakt für die Impfungen, ein Gemeinschaftswerk von Gesundheitsbehörden, Ministerien, Krankenkassen und Herstellern, von Bund und Ländern hat sich als unnötig erwiesen.

Der Schaden ist enorm: Auf mindestens 700 Millionen Euro werden die Kosten der bestellten Impfseren geschätzt, von denen noch nicht einmal ein Zehntel verbraucht wurde – und ein Großteil bis März erst noch produziert werden muss. Noch Ende Oktober 2009, als der Höhepunkt der Ansteckungswelle schon überschritten war, haben die Länder 18 Millionen Dosen nachbestellt – die letzten Seren werden im März verimpft werden können, falls dann überhaupt noch jemand weiß, wie sich H1N1 buchstabiert.

Die Epidemie, die keine war, ist für die Weltgesundheitsorganisation WHO, die deutschen Ministerien und Seucheninstitutionen ein Debakel.

Wer Gutes tun will, sollte keine Hysterie schüren. Letztlich war es der gesunde Menschenverstand der Bevölkerung, sich dann doch dieser Impf- Maschinerie zu entziehen.

Schuldige ist die Weltgesundheitsorganisation WHO und ihre Leiterin Margaret Chan. Dieselbe Frau, die den Fehler beging, das tatsächlich hochgefährliche Sars-Virus zu unterschätzen – und dafür zu Recht hart kritisiert worden war. Nun stufte sie bei nächstbester Gelegenheit die Schweinegrippe als Pandemie-Erreger und als Bedrohung für die Menschheit ein – und rückte dafür sogar extra die Pandemie-Kriterien zurecht, frei nach dem Motto: Der Erreger ist nicht tödlich genug? Dann streichen wir eben den Mortalitätsfaktor in den Bedingungen, die eine einfach Krankheitswelle zur weltweiten Bedrohung ausweiten.

Wie man in Zukunft damit umzugehen hat, dass den neuen Kriterien zufolge jede gewöhnliche Grippewelle automatisch zur Pandemie wird, darüber wird man sich bei der WHO wohl noch den Kopf zerbrechen müssen. Hier wurden Grenzen der Verhältnismäßigkeit überschritten und zwar global. Sollte einmal ein wirklich gefährlicher Erreger auftreten und wäre dann Impfung angesagt und keiner ginge hin, ja was dann?

Also ich kenne wirklich nicht einen, aus meinem gesamten Umfeld, der an der Schweinegrippe erkrankt ist. Tja, was machen wir, wenn wirklich mal ein gefährlicher Erreger auftaucht und keiner geht zur Impfung! :confused:

bearbeitet von kaschek
Geschrieben

Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. In meinem direkten Umfeld sind gleich mehrere Menschen an Schweinegrippe erkrankt, einigen ging es einige Tage richtig schlecht!

Geschrieben
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. In meinem direkten Umfeld sind gleich mehrere Menschen an Schweinegrippe erkrankt, einigen ging es einige Tage richtig schlecht!

Das wird wohl auch regional unterschiedlich gewesen sein. Auf jeden Fall wurde da eine Panik unter der Bevölkerung geschürt, die so nicht gerechtfertigt war. Klar, geht es einem bei der Grippe schlecht. Die normale Influenza, die ich im letzten Jahr hatte, war schon heftig. Was machen die wohl jetzt mit dem ganzen zuviel hergestellten Impfstoff?

Geschrieben

Wir könnten es natürlich so machen wie die Franzosen, die hatten 94 Millionen Dosen geordert 4,9 Millionen verbraucht, den Rest versuchen Sie jetzt zu verscherbeln an Länder die nicht wissen was H1 N1 ist. :mad: Ebenso die Schweiz:

http://www.blick.ch/news/schweiz/schweiz-will-impfstoff-verkaufen-135227

Wer ist denn da der Gewinner? Natürlich die arme Pharma Industrie, für die hätte sonst sicherlich auch der Finanzminister helfend eingreifen müsssen. Jetzt kommt es eben aus einem anderen Topf!

Bei der ganzen Misere machen die paar Milliönchen den Kohl auch nicht mehr fett.

Geschrieben

Ich hab es im nachhinein bereut, mich impfen zu lassen. Das Ganze wurde so hochgepuscht und ich fühlte mich sehr verunsichert. Das nächste Mal bewahre ich einen kühleren Kopf!

Geschrieben
Ich hab es im nachhinein bereut, mich impfen zu lassen. Das Ganze wurde so hochgepuscht und ich fühlte mich sehr verunsichert. Das nächste Mal bewahre ich einen kühleren Kopf!

Naja, geschadet hat`s ja wohl nicht. :P Mich ärgert nur, dass da wieder soviel Geld verschleudert wurde, als hätten wir nicht schon genug an der Backe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.