Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Cortisonspiegel


catwoman42

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Tag zusammen,

wie ihr sicher alle wisst, ist Cortison ein Körpereigenes Hormon, welches durch die Nebennierenrinde produziert wird. Fügen wir uns dies von außen zu, z.B. durch Tabletten, hört die Nebennierenrinde auf, Cortison zu produzieren. Erst nach absetzen der Medi's, fängt der Körper wieder an, dies selbst zu produzieren.

Mein Heilpraktiker hat mir gesagt, dass er eine Studie gelesen hat, bei der folgendes aufgefallen ist:

Viele Psoriatiker haben eine Funktionsstörung mit dieser Produktion. Der Körper hat oft zu wenig Cortison. Hier würde es Sinn machen, einen Cortisonspiegel zu messen. Das geht nur so, dass man 3 x am Tag Blut abnimmt um Cortison zu messen.

Hat jemand schon mal davon gehört? Außerdem: Selbst wenn ich zu wenig hätte, ich schmiere mir doch ständig Cortison auf die Haut. Das nimmt der Körper doch auch auf.

Gruß

catwoman

bearbeitet von catwoman42

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi, noch nix davon gehört. Und was ist, wenn man denn einen zu geringen Cortisonspiegel hätte? Was empfiehlt der Heilpraktiker dann?

Das Kortison, dass Du Dir auf die Haut schmierst, wird nur bei Langzeit- / großflächiger Anwendung nennenswert vom Körper aufgenommen.

Geschrieben

Das Nebennierenrindenhormon Kortison ist vielfältig an körperlichen Prozessen beteiligt. Dass eine Funktionsstörung der Nebennieren zu Psoriasis führen sollte, ist kein Modell zur Erklärung der Schuppenflechte. Hier spielen Fehlsteuerungen des Immunsystems nach heutiger Kenntnis eine entscheidende Rolle. Genetische Faktoren bewirken die Veranlagung. Eine Reihe von körperlichen Belastungen können dann die Psoriasis auslösen. Hierzu gehören Stress und bakterielle Infektionen. Dabei ist eher mit erhöhten Kortisonspiegeln zu rechnen.

Kortison wird wie viele andere Hormone des Körpers durch Hirnanhangsdrüse und Zwischenhirn reguliert. Hier gibt es steuernde Hormone, die bei Mangel an Kortison dessen Produktion erhöhen oder bei Überschuss in geringerem Maße gebildet werden, so dass die körpereigene Produktion von Kortison vermindert wird. Von außen zugeführtes Kortison greift auch in den Regulierungsprozess ein, es verringert also die Produktion von Kortison im Körper.

Einiges steht dazu auch in den Texten über Schuppenflechte, besonders Erkenntnisse zur Entstehung von Psoriasis, auf dieser WEB-Site.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin Catwoman.

Ich bin einer der gesegneten menschen die nur noch eine Nebenniere haben. Mein anfänglicher verdacht das ich, nun da ich nur eine Nebenniere hab , Cortison als erzatzmedikament zureichen müsste, wurde ich eines besseren belehrt.:

Die verbleibende Nebenniere wird die erhöhte produktion des cortisols mit übernehmen.

Cortisolmessungen werden oder wurden damals mit 24 stunden Sammelurin iclusive eines Säurehaltigem mittels in der Auffangbox des urins gemacht- Mehrmalige Blutabnahmen zur Cortisonbestimmung wären mir neu.

Auch die Benutzung von Cortisonhaltigen Salben oder Cremes auf der Haut würden minimal Prozentual auf den Cortisonspiegel niederschlagen..

Fragen sie Ihren Arzt ..Ich denke da eher an einen Algemeinmediziner oder Hautarzt...

Bei mir wurde das alles wegen einesTumors damals gemacht und so wie beschrieben angewendet..

Hoffe ich konnte ein wenig licht ins dunkel bringen.

LG

Jan

bearbeitet von klf

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.