Zum Inhalt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

ich bin demnächst wohl auf Arbeitssuche und denke darüber nach mich vom Verfahrensmechaniker zum Industriemeister weiter zu bilden.

Da ich nun die (verdachts) Diagnose von meinem Arzt auf PSA bekam befasse ich mich stärker denn je mit dem Gedanken.

Ich habe einfach Angst davor eines Tages bei der Arbeit zu stehen und resignieren zu müssen.

Meine Frage besteht darin, ob es auch in meinem Stadium mit noch relativ geringen körperlichen Problemen die Chance auf finanzielle Unterstützung seitens Krankenkasse, Rentenversicherung, Arbeitsamt oder wer auch immer dafür verantwortlich zu sein scheint gibt. Habe nächste Woche einen Termin beim Arbeitsamt und will die karten gleich richtig ausspielen um nicht unötig wertvolle Zeit verstreichen zu lassen.

Hat jemand von Euch Erfahrung mit gleichen oder ähnlichen Fällen?

Lg Fero

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Dafür ist in erster Linie die DRV verantwortlich. Die werden am ehesten tätig, wenn Du schon öfter arbeitsunfähig warst und erkennbar ist, dass das zunehmen könnte. Wenn man eine Reha macht, hat man es dann auch noch etwas leichter das bewilligt zu bekommen. Aber ich will nicht drumrum reden bzw. schreiben, ganz einfach ist es nicht. Wenn Du etwas erreichen willst, richte Dich darauf ein einen langen Atem zu haben. Bescheinigungen der behandelnden Ärzte sind ebenfalls hilfreich.

Grundsätzlich kann auch das Arbeitsamt fördern.

Wenn die Befunde sehr gering sind, sind die Chancen nicht ganz so gut. Es wäre wichtig zu schauen, wie Deine Haut auf die Belastungen insbesondere bei der Arbeit reagiert.

Ein schönes Wochenende wünscht Dir Kuno.

Geschrieben

Servus Fero,

ich wurde nach 35 Jahren auch das erste Mal arbeitslos. Hat mir ganz schön zu schaffen gemacht. Ich war da schon 55 Jahre alt. Das Arbeitsamt hat mich dann zum Amtsarzt geschickt, um zu sehen, ob ich überhaupt arbeitsfähig bin. Mir wurden etliche Einschränkungen bzgl. der Arbeit zugeschrieben. Da bekommst du garkeine Stelle. Ein harter Weg. Dann habe ich EU-Rente beantragt und die Gott sei Dank bewilligt bekommen. Auf Dauer.

Ich will damit sagen, sag beim Arbeitsamt, wie es um Dich bzw. Deiner Krankheit steht.

Grüße vom

Harley

Geschrieben

Guten morgen,

hoffe Ihr geniest Euren Sonntagskaffe gerade genauso wie ich :daumenhoch:

Naja durch das hohe Dreckaufkommen durch Öle, Fette, Staub und Co. in meinem Beruf sehe ich allein schon durch die PSO Schwierigkeiten noch langfristig dort zu bleiben.

Naja ich habe nächste Woche erstmal nen Termin beim Amt wo ich erstmal meine Situation und meine Ziele erläutern will...

Ich würde beispielsweise wahnsinnig gern als Berufsschullehrer arbeiten, da mir das Lehren einfach liegt. (Erfahrung durch Azubis die mir manchesmal unterstellt waren und immer sagten dass ich am Besten und ausführlichsten Erkläre und Erläutere)

Dafür müsste ich allerdings Studieren da die Quereinstiege aktuell sehr schwer sind.

Naja ich lass erstmal den Termin auf mich zu kommen und danke erstmal für die Hinweise.

Halte Euch hier im Thread auf dem Laufenden. :cool:

LG

Fero

Geschrieben

Guten morgen,

gestern war ich beim Amt und alle waren entgegen meinen Erwartungen verdammt freundlich :daumenhoch:

Ich habe wie geraten meine gesundheitliche Situation dargelegt und mein Berater war sehr froh darüber, dass ich einiges an Alternativplänen darstellen konnte und mich schon einschlägig informierte.

Also wie schon hier besprochen bräuchte ich zur Kostenübernahme vom Amt in Form eines sogenannten Bildungsgutscheins eine Bescheinigung meiner behandelnden Ärzte, dass ich aus gesundheitlichen Gründen den Beruf nicht weiter ausüben kann, was dann nochmals durch die Amtsärztin gegengeprüft wird.

Das ganze würde ich jetzt aber erst anleiern, wenn ich aus meinem jetzigen Unternehmen ausscheiden würde, da ich hier a) noch die Chance auf eine Festanstellung habe und b) sich dort immer Möglichkeiten auf tun um sich weiter zu entwickeln und im Idealfall von den oben genannten Stoffen weg zu kommen.

Jetzt erstmal den Termin beim Lugenfacharzt abwarten und sehn wie es um mich im allgemeinen bestellt ist ^^

LG

Fero

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Guten morgen,

ok die Pläne der Weiterbildung sind erstmal auf Eis gelegt.

Ich habe am Donnerstag den Vertrag für meine Festanstellung unterschrieben und versuche daher erstmal so lange wie möglich im Unternehmen zu bleiben.

Ich denke aber mit der Zeit wird dieser Thread irgendwann wiederbelebt, aber dass kann sich noch etwas hinziehen.

Lg

Fero

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo!

Auch wenn der letzte Beitrag ne Weile her ist:

Mein Mann ist auch Verfahrensmechaniker und hat dabei auch mal bei der Verpackungsherstellung von Lebensmitteln gearbeitet. Da werden die Anlagen großteils mit Speiseöl geschmiert, das muss ja "genießbar" sein, falls es Rückstände geben sollte. Das sollte auch mit Pso gut machbar sein.

Also falls Du größere Probleme mit der Haut bekommen solltest wäre ein Branchenwechsel in der Richtung zu überlegen.

Klar, wenn die Gelenke nicht mehr mitspielen hilft das auch nichts, aber wenigstens die Haut macht weniger Ärger, ich war da richtig neidisch auf die tolle Haut an den Händen...

Viele Grüße

Susanne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.