Zum Inhalt

Reibeisenhaut


Gast Jutta

Empfohlene Beiträge

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Bei der sogenannten Reibeisenhaut  handelt es sich wahrscheinlich um eine medizinisch harmlose, aber lästige Verhornung der Haarwurzelausgänge meistens an den Streckseiten von Armen oder Beinen. Hautärzte sprechen von Pityriasis Rubra Pilaris, einem  Merkmal, das sehr häufig bei Patienten mit Neurodermitis sichtbar ist.

Bewährt haben sich Basisprodukte mit erhöhtem Harnstoffanteil, d.h. 10 bis 20% Urea.  dadurch wird einerseits Flüssigkeit in der oberflächlichen Hornschicht gebunden und die Haut etwas geschmeidiger. Ein hoher Harnstoffanteil  bewirkt außerdem eine leichtere Ablösung von verhornten Anteilen der Haut.

Dazu ist allerdings eine dauerhafte und regelmäßige Anwendung dieser Harnstoff-haltigen Produkte notwendig.

 

 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.