Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Impfung gegen das RS-Virus (RSV) - Erfahrungen


GrBaer185

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Impfung gegen das RS-Virus wird vom RKI allen älter als 75 Jahren empfohlen, ab 60 Jahren bei schwerer Grunderkrankung.

image.thumb.png.e38ff708f7f87ef89b35932557a8f2f6.png
Quelle: RKI, mehr dazu z.B. unter
RKI - Informationsmaterialien zum Impfen - RSV-Impfung für ältere Menschen

RKI - Schutzimpfung gegen RSV (Respiratorische Synzytial-Viren)

Mir ist unklar, in wie weit ich unter der "immunmodulierenden" Therapie mit einem Biologikum zu der Gruppe rechts unten im Diagramm mit "erworbener Immundefizienz" zähle.

Wer von den Leserinnen und Lesern unter 75 Jahren hat bereits eine RSV-Impfung erhalten und mit welcher Indikation/Begründung. 

Wurden die Kosten der RSV-Impfung von der gesetzlichen Krankenkasse, bzw. der privaten Krankenkasse und einer Beihilfe übernommen?

Mein Hausarzt verwies auf die auf die recht hohen Kosten einer RSV-Impfung und ich solle zunächst die Kostenübernahme klären...

Frage an KI: Wie viel kosten die RSV Impfstoffe?
 

Kurzantwort: Ein RSV‑Impfstoff kostet in Deutschland für Selbstzahler etwa 190–220 € pro Dosis. Für alle Personen ab 75 Jahren sowie für Risikogruppen ab 60 Jahren übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen seit 2025 die Kosten vollständig, sodass keine Eigenbeteiligung anfällt.

 

💉 Welche Impfstoffe gibt es?

  • Arexvy (GlaxoSmithKline) – Proteinbasierter Impfstoff

  • Abrysvo (Pfizer) – Proteinbasierter Impfstoff

  • mRESVIA (Moderna) – mRNA‑basierter Impfstoff

Alle drei sind für ältere Erwachsene zugelassen und werden von der STIKO empfohlen.

 

💶 Preise & Erstattung

  • Selbstzahlerpreise:

    • Apothekenverkaufspreis liegt zwischen 190 und 220 € pro Dosis (je nach Hersteller und Bezugsquelle).

    • Dazu kommt ggf. eine Impfleistungspauschale beim Arzt (ca. 20–30 €).

  • Gesetzliche Krankenkassen (GKV):

    • Seit Februar 2025 ist die Vergütung bundesweit einheitlich geregelt.

    • Für die empfohlenen Risikogruppen (ab 75 Jahren bzw. ab 60 mit schweren Vorerkrankungen) werden die Kosten vollständig übernommen.

  • Private Krankenversicherung (PKV):

    • Meist werden die Kosten ebenfalls erstattet, abhängig vom Tarif.

 

📌 Wichtige Punkte

  • Einmalige Impfung: Die STIKO empfiehlt aktuell nur eine einmalige RSV‑Impfung, keine jährliche Auffrischung.

  • Optimaler Zeitpunkt: Herbst (September/Oktober), vor Beginn der RSV‑Saison.

  • Ziel: Schutz vor schweren Atemwegsinfektionen und Krankenhausaufenthalten bei älteren und vorerkrankten Personen.

 

Neu hier? Ein guter Start.

Du liest gerade eine Diskussion von Betroffenen. Das kann anfangs überfordern – jeder Verlauf ist anders.

Als Gast liest du mit. Als Mitglied fragst und antwortest du.

Deine Wegweiser:

» Die Grundlagen: Was du wissen musst
» Forum-Hilfe: So funktioniert's
» Kostenlos registrieren & mitmachen


Geschrieben

Guten Morgen,

 Mein Rheumatologe ist ein großer Impffreund, aber mit 57 habe ich auch nur ein Privatrezept bekommen. Und auch nur weil ich viele Personen mit kleinen Kindern im nächsten Umfeld habe und TNFa Blocker spritze, die IL Inhibitoren sind bei Atemwegserkrankungen nicht ganz so nachteilig. Geimpft hat meine Hausärztin versucht das über die Kasse abzurechnen. Wenn nicht muss ich es selber zahlen, meine Reiseimpfungen sind aber auch nicht billiger. 
Weiß aber auch nicht ob mein Wunsch so gut war. Die Impfreaktion war bzw. ist ordentlich gewesen. Fieber, schlapp, der Oberarm ist genau wie der Lymphknoten in der Achselhöhle immer noch dick. Meine Biologika Spritze habe ich erstmal aufgeschoben. Die Gürtelrose Impfung war schon heftig, die RSV  top es aber noch. Alle anderen Impfungen in diesem Jahr, habe ich gar nicht gespürt. Es kann sein dass ich im Winter 23 dieses RS Virus schon hatte, da war ich 3 Wochen krankgeschrieben. Und in dem Jahr hat sich  die PsA richtig heftig entwickelt. Vorher hatte ich auch mal das eine oder andere Zipperlein ohne mir viel Gedanken zu machen , ist ja mit Ü50 auch nicht ungewöhnlich….jetzt weiß ich es besser.

Viele Grüße, Radelbine 

  • Danke 1
Geschrieben

P.S. Das war der Arexvy, ist eine aktive Immunisierung. Die anderen 2 Impfstoffe für Erwachsene sind soweit ich weiß passive Immunisierung. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Radelbine:

P.S. Das war der Arexvy, ist eine aktive Immunisierung. Die anderen 2 Impfstoffe für Erwachsene sind soweit ich weiß passive Immunisierung. 

Weißt Du wo der Unterschied ist?. Ich muss noch meine Grippeimpfung  nachholen, war leider kurz krank und muss jetzt erstmal Skyrizi spritzen um sie dann zu bekommen. Wollte danach noch RSV spritzen lassen, aber  nur wenn ich sie nicht bezahlen  muss.Gehöre ja  eigendlich zu dem  Kreis wo es empfohlen wird,  also via GKV.

Im  Januar mache ich mich dann mal auf mich gegen Gürtelrose impfen zu lassen, mein Dok nevt mich dazu ständig😆...er hat ja Recht.

Lg. Lupinchen

Geschrieben

Es gibt derzeit drei in Deutschland zugelassene RSV-Impfstoffe für die aktive Immunisierung:

image.thumb.png.be95ac3f318c4e0dadfb23f26a6ee84e.pngimage.thumb.png.9faf095264346dc6ddc3ca1afd47e487.pngaus: RSV-Impfstoffe - Paul-Ehrlich-Institut

@Radelbine, du bist unter 60 Jahre alt und wurdest mit Arexvy geimpft, dieses wird, laut PEI-Tabelle oben, erst ab 60 Jahren empfohlen. Vielleicht hättest Du mit dem mRNA-Impfstoff mResvia (falls verfügbar) oder mit Abrysvo weniger Impfnebenwirkungen gehabt (evtl. auch mehr, ich kenne die aktuelle statistische Datenlage nicht und dann kommt natürlich die individuelle Reaktion vom eigenen einmaligen Körper dazu).
Der Impfstoff Abrysvo hat kein Adjuvans (keinen Wirkverstärker), dagegen hat Arexvy das Adjuvans AS01E (bekannt aus Shingrix, dem Gürtelrose-Impfstoff) - Quelle: ChatGPT. Dies könnte deine stärkere Reaktion erklären.
Impfstoffe für über 60-Jährige haben (oft) einen Wirkverstärker, da im Alter im Allgemeinen das Immunsystem schwächer reagiert und damit die Impfantwort ohne Wirkverstärker schlechter ausfallen würde.

Geschrieben

In dem Zusammenhang auch interessant (Antwort von ChatGPT):
image.png.46dc9d6411da9bf81f7aad44cf3ffe71.pngimage.png.1b98893b0c184cafa7ae404a777d651d.png

Geschrieben

Die RSV-Impfung schützt natürlich auch nicht 100-prozentig jeden vor einer Erkrankung durch RSV oder einem schweren Verlauf der Erkrankung, dazu gibt es, wie bei anderen Impfungen auch, statistische Prozentangaben.

Als Beispiel für die Möglichkeiten der KI und als Anregung bei ähnlichen Fragestellungen mit ihrer Hilfe kritisch und die Antworten reflektierend (die KI "phantasiert" manchmal und die Quellen sollten geprüft werden) zu recherchieren, hier der vom Microsoft Copilot erstellte "Forschungsbericht" (gewählte Antwortfunktion der KI) zur Frage der Wirksamkeit von RSV-Impfstoffen:

Microsoft Copilot: Ihr KI-Begleiter
Der "Forschungsbericht" sollte nach der ersten Kurzanfrage lesbar sein.

Daraus der Absatz zur Wirksamkeit:

image.png.3acaf8f3d89cd749e231c6d2c472d56d.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Auch interessant

    Skyrizi und Impfung
    Psoriasis arthritis
    Hi ihr Lieben, hat jemand von euch Erfahrungen hinsichtlich der Verträglichkeit von Skyrizi und der Hepatitis B  Auff...
    covid Impfung
    Schuppenflechte an Händen und Füßen
    Sehr geehrte damen und herren ich leide seit ca 10jahren an der psoriasis vulgaris aber seit der 2. covid impfung...
    Pneumokokken-Impfung
    Schuppenflechte-Forum
    Hallo Gemeinde, haben sich hier Leute gegen Pneumokokken impfen lassen? Wie sind die Erfahrungen mit einer Pn...
    Ihr Lieben, mein Mann leidet schon lange unter Psoriasis und Psoriasis Arthritis.   Zuvor muss ich kurz erklären ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.