Zum Inhalt

Mit Psoriasis nach Australien

  • Einträge
    4
  • Kommentare
    37
  • Aufrufe
    8.732

Australien: Meine Psoriasis-Medikamente – was tun?


Claudia

5.630 Aufrufe

Seitdem ich weiß, dass ich für vier Monate zum Arbeiten nach Australien gehe, überlege ich auch, was ich mit meinen Medikamenten mache. Ich nehme Cosentyx, das ich mir einmal im Monat spritze.

Bei der medizinischen Hotline vom Hersteller Novartis rief ich an – die hatten so gar keine Tipps, was Versicherung und Bezug den Medikamentes in Australien angeht. Aber eine Kühltasche, die haben sie mir schon mal angeboten. Zwei Tage später traf sie auch gleich ein – siehe Foto am Ende des Beitrags.

Mein Hautarzt mag mir nicht so viel auf einmal verschreiben, dass es reichen würde – und ich kann ihn ja verstehen. Jetzt, hier in Deutschland, will er alle zwei bis drei Monate eine Blut- und Urinprobe. Ohne die ist das auch mir zu unsicher.

Gestern war ich nun wieder einmal bei ihm und wir sprachen das zweite Mal darüber. Er hat zwei Vorschläge: Entweder spritze ich noch mal kurz davor (was turnusmäßig sowieso so wäre) und pausiere dann oder er stellt mich vorher auf Stelara um, das nur alle drei Monate gespritzt wird.

In beiden Fällen könnte es passieren, dass Cosentyx nicht mehr so gut anschlägt. Könnte.

Bei der Umstellung auf Stelara könnte passieren, dass es bei mir nicht gut wirkt (ich hatte es noch nie).

Wenn ich jetzt mit dem Cosentyx mal über der Zeit bin, merke ich schon, dass die Haut wieder etwas loslegen will und dass sie auch wieder mehr juckt. Etwas mehr. Aber noch immer ist die Schuppenflechte zu 90 Prozent weg.

Eine dritte Option wäre, dass ich in Australien zum Arzt gehe, mir Cosentyx verschreiben lasse, es erst einmal selbst bezahle und nach meiner Rückkehr mit der heimischen Krankenkasse abrechne. Ob das überhaupt ginge (und abgesehen davon, dass ich das ja vorfinanzieren müsste), muss ich erst mit der Krankenkasse besprechen. Mein Arbeitgeber hat jedenfalls bei meiner bisherigen Krankenversicherung eine Weitergeltung der deutschen Rechtsvorschriften beantragt. Außerdem hat er eine Restkostenversicherung für mich abgeschlossen. Erklärt wurde mir Letzteres so:

Zitat

Falls Sie während Ihrer Entsendung im Ausland ärztlich behandelt werden müssen, müssen Sie die Kosten dafür vorerst auslegen und dann die Rechnungen bei uns einreichen. Wir lassen uns den Betrag, der auch in Deutschland von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen worden würde, erstatten und fordern die Differenz bei der Restkostenversicherung ein.

Im Moment habe ich auf so viel Action und ja auch Erklärung gegenüber meinem Arbeitgeber keine Lust und tendiere zum Pausieren. Was würdet Ihr denn tun?

cosentyx-kuehltasche.jpg

1 Kommentar


Empfohlene Kommentare

VanNelle

Geschrieben

Würde auf Stelara umsteigen, gerade weil es ja auch einen guten Ruf hat.

Und in der Kühltasche würd ich Reiseproviant für den langen Weg mitnehmen. connie_hotairballoon.gif

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.494
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Arno Nühm
      @Kongote Ich schreibe hier eigentlich nicht mehr, weil ich hier nicht die Möglichkeit habe, trotz ihrer eindeutigen Relevanz meine Arbeit vergütet zu bekommen. (Keine Zählpixel in meinen Beiträgen und da die Seite bereits Zählpixel verwendet, kann ich meine Beiträge nicht für die Sonderausschüttung METIS anmelden.) Jetzt sind wir bei der vollen Erhaltungsdosis von Bimzelx angekommen.  Die Symptomatik hat sich verändert. Die Probleme mit dem Brustkorb, der Brustwirbelsäule, dem D
    • Kongote
    • Kongote
      Moin, ich lese hier gerade duch Zufall deinen Beitrag und traue meinen Augen kaum. Ich nehme seit ca. 9 Monaten Bimzelx und seit ca. 8 Monaten habe ich exat die von dir aufgeführten Sympthome/Nebenwirkungen.  Ich zweifelte schon an meinem Verstand mit den Brustschmerzen, Daumenschmerzen und diese drückende Schmerz im Brustkorb. Dazu kommt noch eine unglaublich erschlagende Müdigkeit sobald ich mich nicht bewege. Ich halte es keine 10 Minuten durch ohne einzuschlafen. Und von diese
    • Burg
      Heute, Di 10.6.2025 ab 10:08 Uhr im DLF (Deutschlandfunk, leider ist die Sendung nicht im Audio-Archiv aufrufbar):  Sportmedizin: Probleme mit Bändern und Sehnen Gast: Prof. Dr. Oliver Tobolski, niedergelassener Orthopäde und Sportmediziner, Köln, Am Mikrofon: Magdalena Schmude Reportage: Ständig Beschwerden an der Achilles-Sehne. Ein Betroffener berichtet.  Ab 11:05-Uhr Interview: Sehnenverletzungen: Vor- und Nachteile von Operationen Interview mit Dr. med. Nils Lynen, niedergelass
    • Burg
      Hallo @GrBaer185,  die erfolgreiche Standard-Behandlung meiner durch Belastungseinfluss (Schreibmaschine, Wändestreichen) wiederkehrenden (1-4x/Jahr) Sehnenscheidenentzündung vor 50J war:  1. Cortisonspritze (schmerzarm) in Sehnenscheiden-Nähe  2. für 3 Wochen eine Gipsschiene zum Schonen der Sehnen tragen  3. 2x/Woche Mikrostrom-Therapie in der orthopädischen Praxis  Nach etwa 3 Jahren war ich dann zu täglichen Sehnen-Kräftigungs-(Anspannungs-) (nur, wenn gerade entzünd
  • 8 Fasten bei Psoriasis arthritis

    1. 1. Hast du schon einmal gefastet, um deine Symptome der Psoriasis arthritis zu verbessern?


      • Ja, mach ich regelmäßig
      • Ja, mach ich gelegentlich
      • Nein, aber ich habe es vor
      • Nein, ich habe kein Interesse daran

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.