Zum Inhalt
  • Einträge
    14
  • Kommentare
    4
  • Aufrufe
    17.579

GrBaer185

4.699 Aufrufe

... lautet die Überschrift eines aktuellen (Jan. 2023) Artikels zur Psoriasis im Internetportal DocCheck.
Er gibt einen kurzen Überblick über die immunologischen Mechanismen und die Bedeutung des Allel HLA-CW*0602 auf dem Chromosom 6 sowie derzeitige Behandlungsmöglichkeiten, u. a. den Antikörper Spesolimab der im Dezember 2022 die EU-Zulassung erhalten hat. Es wird zudem ein Überblick über in der Entwicklung befindliche Arzneimittel gegeben. Link zum Artikel:

Psoriasis: Hautzellen außer Kontrolle - DocCheck

1 Kommentar


Empfohlene Kommentare

Burg

Geschrieben

Da hat sich in den letzten 45 Jahren therapeutisch einiges getan!

1980 wurde hier die GPP noch mit 8 Wochen Bade-PUVA behandelt und dann auf Dithranol gewechselt.

Unser Prof. wusste 1990, dass sich die Pso einen neuen "Weg" suchte, wenn er medikamentös einen "versperrte".

... "Einige Biologika verlieren nach einer gewissen Zeit ihre Wirkung. Patienten müssen dann auf ein anderes Mittel umgestellt werden" ...

Die Biologika zielen derzeit vor allem auf zwei Signalwege ab, die für die Entwicklung und Chronifizierung der Psoriasis-Plaques entscheidend sind: Die IL-23/Th17-Achse und die TNF-α-Signalübertragung.

- In einer kleinen Studienpopulation konnte 1x täglich Serlopitant den Juckreiz im Zusammenhang mit leichter bis mittelschwerer Psoriasis signifikant reduzieren.

- Der PDE-4-Hemmer Roflumilast 1x täglich als Creme aufgetragen, war jüngst in einer Studie Placebo überlegen.

- 2022 in den USA zugelassen: Lokales Tapinarof (Creme) ist ein Agonist am Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor (AhR) und wirkt entzündungshemmend und immunmodulierend.

- Evtll zukünftig: Die Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9 (PCSK9) ist in die Pathogenese der Psoriasis involviert. Bei einer medikamentösen Hemmung von PCSK9 könnte das Psoriasis-Risiko sinken.

- Januskinase(JAK)-Inhibitoren könnten zukünftig auch eine Option  sein. Tofacitinib ist bereits zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (RA), Psoriasis-Arthritis und Colitis ulcerosa  zugelassen. Upadacitinib wird derzeit geprüft.

In 2 Studien bestätigte sich die Wirksamkeit und Sicherheit von Deucravacitinib, einem oralen, selektiven, allosterischen Tyrosinkinase-2-Inhibitor bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Der JAK-Inhibitor war Placebo und Apremilast in mehreren Wirksamkeitsendpunkten überlegen und wurde gut vertragen. Als häufigste Nebenwirkungen wurden Infektionen der oberen Atemwege wie Nasopharyngitis gemeldet. Im Januar 2023 empfahl der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) das Arzneimittel SotyktuTM mit dem Wirkstoff Deucravacitinib zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis bei Erwachsenen.

Die Psoriasis ist zwar weiterhin nicht heilbar, aber immer besser therapierbar.

Die Psoriasis zählt zu den „immune-mediated inflammatory diseases“ (IMID). Es handelt sich um eine Fehlleitung des Immunsystems, an der unter anderem spezifische T-Zellen beteiligt sind. Diese setzen entzündungsfördernde Zytokine frei. In einer Kaskade werden weitere Botenstoffe mit proentzündlichen Eigenschaften wie TNF-alpha, IL-17, IL-22 abgesondert. Diese Hyperaktivierung löst autoinflammatorische Verhornungsstörungen (AiKD) der Haut aus. Der Körper kann die verhornten Zellen nicht schnell genug abstoßen, so dass die Haut an den betroffenen Stellen verdickt. Entzündliche Prozesse finden auch systemisch (überall im Körper) statt. Viele Patienten leiden an Komorbiditäten wie Arthritis oder Inflammationen der Gefäße, die zu kardiovaskulären Komplikationen führen können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Schön, dass du da bist!

    Herzlich Willkommen in unserem Forum. Du bist hier in der größten Gemeinschaft für Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis im deutschsprachigen Raum.

    Du besuchst unser Forum gerade als Gast und kannst manch nützliche Funktion nicht nutzen – zum Beispiel, um Antworten zu geben, selbst zu fragen oder mehr Bilder zu sehen. Aber es gibt Abhilfe 🙂

     

  • Blogstatistik

    • Blogs insgesamt
      416
    • Einträge insgesamt
      2.503
  • Blogs

  • Blogkommentare

    • Claudia
      Wer oder was ist denn Freund Carlos? Ich bin so gespannt!  
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Claudia die Aussagen die ich gehört habe zum Aufenthalt in Leutenberg liegen bei 3 / 4 Wochen und noch länger. Was mich wirklich beeindruckt hat, ist der Personalschlüssel. In der Gruppe "Gruppenreisen" sind einige die immer mal wieder nach Leutenberg gehen! Man muss natürlich mit diesem strengen Konzept klar kommen! Für Raucher , Kaffeetrinker, und Biertrinker wird es schwierig.😜
    • Selbsthilfe-Hauterkrankungen
      Ich habe fast alle Gespräche aufgezeichnet, das ganze habe ich mit "Freund Carlos" zusammen geschrieben, bin jedoch noch nicht fertig. Übrigens das war das erste mal das ich mit "Carlos gearbeitet!" habe! 🤣😉 Ich werde mir das ganze nochmals anhören ob ich irgend etwas falsch gedeutet habe. Zur Therapie : Unser Referent sprach immer von ganzheitlicher Therapie clarus hat es gut beschrieben, für Gehbehinderung und ähnliches ist das Schloss nicht unbedingt geeignet.  Das In
    • Waldfee
      Nebenher wurde in Leutenberg immer schon auf die Psyche geachtet: Entspannungsübungen, Entspannungs-CDs. Ich meinte: Können sich Hautkliniken als solche noch behaupten, oder muß ein Teil der Behandlung auf Psysomatische Krankheitsbilder ausgerichtet sein. Beispiel: TCM- Klinik Bad Kötzting. Die Aufnahmekriterien sind hauptsächlich auf die Symptomatik Psyche gerichtet, danach die Krankheitsbilder Orthopädie usw.. Auch die selbständige Hautklinik auf Norderney gibt es als solche nicht mehr, sie is
    • Claudia
      So falsch finde ich die Kombination mit psychosomatischer Behandlung nicht. Gerade, wenn die Hauterkrankung gut sichtbar ist, kann das auch auf die Psyche schlagen.
  • 17 Umziehen wegen Psoriasis

    1. 1. Würdest du deinen Wohnort wechseln, wenn die Psoriasis dort besser werden könnte?


      • Ja
      • Vielleicht
      • Nein

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.