Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Kinderwunsch'.
36 Ergebnisse gefunden
-
Vaterschaft und Fertilität unter Secukinumab (Cosentyx®)
GrBaer185 erstellte einen Blogeintrag in Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
Auswirkungen auf die Vaterschaft oder die Fertilität bei der Therapie mit Cosentyx® (Secukinumab) haben sich bisher nicht gezeigt und sind unwahrscheinlich. Quelle: 423847_FAQ_Cosentyx.pdf (novartis.de) Vaterschaft u Fertilität_Cosentyx.pdf-
- Cosentyx
- Kinderwunsch
-
(und 3 mehr)
Markiert mit:
-
Komplikationen in der Schwangerschaft bei Psoriasis
Inga Richter erstellte ein Artikel in Schuppenflechte und Schwangerschaft
Die erschütternden Meldungen häufen sich: Psoriasis-Patientinnen sollen ein stark erhöhtes Risiko für Komplikationen im Verlauf der Schwangerschaft aufweisen. Zwar herrscht über die genauen Zusammenhänge noch Unklarheit. Doch besteht laut Expertenmeinung kein Grund zur Panik, wenn einige Grundregeln befolgt werden. Vorab: Die Anzahl der Studien über Schwangerschaft und Schuppenflechte ist gering, die Ergebnisse fallen oftmals widersprüchlich aus, über die möglichen Ursachen sind sich die Experten weitgehend uneinig. Dennoch scheint ein Zusammenhang zwischen der Hauterkrankung und möglichen Schwangerschaftskomplikationen zu bestehen. Die Ergebnisse einer der aktuellsten Untersuchungen präsentierte Xinaida T. Lima vom Harvard and Massachusetts General Hospital in Boston auf der Konferenz der American Academy of Dermatology (AAD) 2010*. Die Forscher hatten rückwirkend die medizinischen Daten von Psoriasis-Patientinnen mit denen von gesunden Frauen verglichen, die zwischen 1999 und 2009 schwanger geworden waren. Die Ergebnisse sahen so aus: Komplikation Psoriasis-Patientinnen (358) Gesunde Frauen (424) Erhöhter Risikofaktor Spontangeburt 28,1% 7,2% ca. 4fach Frühgeburt 21,7% 7,4% ca. 3fach Bluthochdruckkrisen (Präeklampsie) 14,2% 2,9% ca. 3fach Fehllage der Plazenta (mit und ohne Blutungen) 18,6% 5,3% 3-4fach Bauchhöhlenschwangerschaften 13,6% 3,0% ca. 4fach Unerklärlicherweise sah das Resultat bei Kaiserschnitten völlig anders aus. Nur 7,3 Prozent der Psoriatikerinnen gebaren ihre Kinder mit einer Operation. Bei den gesunden Frauen waren das 20,5 Prozent. Übergewicht, Rauchen und Depressionen Ähnliche Resultate brachte eine Studie der University of California in San Diego hervor. Im Jahr 2010 untersuchten Forscher Im Auftrag der Organization of Teratology Information Specialists (OTIS) 170 schwangere Psoriasis-Patientinnen und 158 gesunde Frauen. Bei der Studie kam heraus, dass die Psoriatikerinnen häufiger übergewichtig sind, rauchen und verstärkt zu Depressionen neigen. Die Gründe dafür sind unbekannt. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte oder Psoriasis arthritis: Schau Dich in unserem Forum um. Ein weiterer Risikofaktor könnten die Medikamentenwirkstoffe sein, die durch die Dauerbehandlungen beständig im Körper kreisen. Wie es scheint, wurden Daten über die individuellen Therapien der Studienteilnehmerinnen nicht in die Untersuchungen integriert. Kinderwunsch ist nicht unmöglich So erschreckend solche Nachrichten klingen mögen, macht die Hauterkrankung laut Expertenmeinung den Kinderwunsch keinesfalls unmöglich. Allerdings wird bei geplanter oder bereits vorhandener Schwangerschaft zwingend geraten, sich ärztlich begleiten zu lassen. Nur so können sinnvolle Veränderungen im Therapieplan erfolgen und mögliche Schwierigkeiten rechtzeitig erkannt werden. Glücklicherweise berichten je nach Untersuchung 30 bis 60 Prozent der Schwangeren von einer Verbesserung der Symptome durch die Schwangerschaft – was eine Umstellung der Medikation zumindest bei diesen Frauen erheblich erleichtern dürfte. Innerliche Medikamente, Kinderwunsch und Schwangerschaft Abgeraten wird von folgenden innerlichen Medikamenten: Acitretin (Neotigason): Die Wartezeit zwischen Medikamentengabe und einer Schwangerschaft sollte zwei Jahre vor während und nach der Behandlung betragen. Adalimumab (Humira) – Es bestehen keine ausreichenden Erfahrungen; fünf Monate Wartezeit zwischen letzter Gabe und Schwangerschaft werden geraten. Cyclosporin - Risiko: Frühgeburt, verringertes Geburtsgewicht, Präeklapsie (Schwangerschaftsvergiftung durch erhöhten Blutdruck, vermehrte Eiweißausscheidungen im Urin und Wassereinlagerungen). Etanercept (Enbrel) – keine ausreichenden Erfahrungen. Fumarsäureester (Fumaderm) – keine ausreichenden Erfahrungen. Golimumab (Simponi) - Geraten werden sechs Monate Wartezeit zwischen Medikation und eventuell geplanter Schwangerschaft. Methotextrat (MTX) – Die Wartezeit sollte für Frauen drei Monate und für Männer sechs Monate betragen. Erfolgt die Schwangerschaft ungeplant, dann wäre die gleichzeitige Medikation mit MTX sogar ein Grund für einen Schwangerschaftsabbruch. PUVA-Therapie (Psoralen+UVA) – wegen der lichtsensibilisierenden Chemikalien eine potenzielle Gefahr. Remicade (Infliximab) - zu wenige Informationen über die Sicherheit. UV-B-Behandlung – nur als Schmalspektrum Therapie bei großflächig auftretender Psoriasis anwenden. Zu vermeidende äußerliche Behandlungen - also Cremes, Salben etc. - sind: Vitamin-A-Derivate – besitzen teratogene Wirkung. Salizylsäure – da streiten sich die Geister. Einige Experten meinen, dass die Substanz auf kleine Hautbereiche keine Gefahr darstellen würde. Andere raten von der Verwendung während der Schwangerschaft ab. Teerpräparate – Schwangerschaft, Stillzeit und Säuglingsalter gelten als Gegenanzeige. Harnstoff oder Kortison in geringen Mengen sollen unbedenklich sein. Wie bereits erwähnt, lässt die Studienlage bislang zu wünschen übrig. Daher sind sich alle Experten einig: Für Frauen mit Psoriasis gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie für gesunde Frauen. Doch in puncto Medikamente gilt: Je weniger desto besser – wenn irgend möglich. Quellen: Lima, X.T. et al.: "Pregnancy outcomes in psoriasis: A retrospective analysis". AAD 2010, Abstract P3308 Bankhead, C. (2010): AAD: Psoriasis Increases Pregnancy Risks- 9 Kommentare
-
- Kinderwunsch
- Komplikationen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Die eine Seite: Einfluss der Schwangerschaft auf die Psoriasis arthritis Über den Einfluss einer Schwangerschaft auf die Psoriasis arthritis liegen bisher nur wenige gesicherte Informationen vor. Grundsätzlich spricht eine erbliche Veranlagung nicht gegen eine Schwangerschaft. Die Empfängnisfähigkeit ist nicht eingeschränkt. Die andere Seite: Einfluss von Medikamenten auf Mutter und Kind Für die Therapie der Psoriasis arthritis stehen eine ganze Reihe von Medikamenten und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Die toxischen (giftigen) Nebenwirkungen auf das Ungeborene müssen ebenso beachtet werden wie der Gesundheitszustand der werdenden Mutter. Äußerlich anzuwendende Präparate wie Cremes oder Salben sind während einer Schwangerschaft meist unbedenklich. Die Gabe von Kortisonen zur Eindämmung eines akuten Schubes ist notwendig und für das Ungeborene weitestgehend unbedenklich. Aber: Bei der werdenden Mutter können Kortisone zu Gewichtszunahme, Blutzuckeranstieg, Blutdruckveränderungen und einer vermehrten Bildung von Schwangerschaftsstreifen führen. Kortisonhaltige Salben sollten im ersten Schwangerschaftsdrittel nie auf mehr als 30 Prozent der Körperoberfläche pro Tag aufgetragen werden. Analgetika sollten nur in geringen Mengen eingenommen werden. Paracetamol kann eine asthamtische Erkrankung des Kindes begünstigen. ASS kann in zu hohen Dosen sogar zum Tod des Ungeborenen führen. Zudem birgt eine häufige Einnahme von ASS während der Schwangerschaft das Risiko einer erhöhten Blutungsneigung der Mutter während der Geburt. Die Einnahme von NSAR - also nicht-steroidalen Antirheumatika - ist zwar in der Frühschwangerschaft unbedenklich, in der fortgeschrittenen Schwangerschaft können jedoch ähnliche Nebenwirkungen wie bei der Einnahme von Analgetika auftreten. Die Durchblutung der Lunge und die Nierenfunktion des Ungeborenen können gestört werden. Somit sollte NSAR ab der 32. Schwangerschaftswoche nicht mehr verabreicht werden. Bei der Einnahme von LWAR - langwirksamen Antirheumatika - müssen die verschiedenen Präparate unterschieden werden. Sulfasalazin und Antimalariamittel haben keine schädigende Wirkung auf das Kind. Aber: Die Therapie mit Sulfasalazin beim Mann kann zu einer reversiblen Unfruchtbarkeit führen. Daher sollte das Präparat bei einer geplanten Schwangerschaft drei Monate vorher abgesetzt werden. Leflunomid darf während einer Schwangerschaft nicht angewendet werden, weil die Einnahme des Mittels zu Missbildungen des Ungeborenen führen kann. Auch das Stillen während einer Leflunomid-Behandlung wird nicht empfohlen. Ebenfalls absolut untersagt ist die Behandlung mit Methotrexat. Hier können Schädigungen des zentralen Nervensystems und der Gliedmaßen beim Ungeborenen auftreten. Für Männer, die einen Kinderwunsch hegen, empfiehlt es sich, Methotrexat abzusetzen, weil es die Samenproduktion negativ beeinflusst. Für Frauen gilt ein striktes Verbot von Methotrexat bereits drei bis sechs Monate vor einer geplanten Schwangerschaft. Die Einnahme von biotechnologisch hergestellten Medikamenten wie Enbrel soll wegen zu wenig Erfahrung mit den Wirkungen auf das ungeborene Kind drei bis sechs Monate vor der geplanten Schwangerschaft beendet werden. Fazit Bei einem Kinderwunsch muss in jedem Fall ein Arzt zu Rate gezogen werden. Der wägt das Risiko für Kind und Mutter ab und legt dann die Medikamente fest. So kann und muss er danach auch die Effekte kontrollieren. Therapien, die dem Kind schaden würden, können auf diesem Wege verhindert werden. Wird nach der Geburt nicht gestillt, können alle Medikamente in Absprache mit dem Arzt wie vor der Schwangerschaft wieder eingenommen werden. Für Patienten, die unter Psoriasis arthritis leiden, ist ein Kinderwunsch vollkommen legitim und realisierbar, wenn dabei ärztlicher Rat und fachmännische medizinische Betreuung in Anspruch genommen wird. TB
-
Hallo zusammen, mein Mann und ich (beide 39) haben einen Kinderwunsch. Ich selbst nehme Cosentyx und bin gut beraten was das Absetzen meines Medikaments angeht. Bei meinem Mann ist die Situation jedoch eine andere. Er nimmt Stelara und hat von seinem behandelten Arzt die Info bekommen, dass er Stelara nicht absetzen braucht und es kein Risiko für Fehlbildungen etc. gäbe. Im Netz hatte ich jedoch gegenteiliges recherchiert, leider habe ich die Quelle nicht. Wir haben woanders erneute Arzttermine für eine Zweitmeinung, jedoch erst in mehreren Monaten. Hat jemand gute Quellen zum aktuellen Stand der Forschung? Lieben Dank und schönen Gruß Pini
- 2 Antworten
-
- Kinderwunsch
- Kinder zeugen
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich bekomme seit 1em Jahr das Biologic Stellare, bei mir ist die PSO komplett verschwunden, davor waren ca 80% meiner Haut betroffen, zur Zeit ist der Spritzenabstand bei alle 3 Monate. Hat jemand Erfahrung inwieweit man nach der Spritze warten sollte, oder ob das Medikament in der Schwangerschaft/Stillzeit weiter gegeben werden kann. Grus Nadin
-
Hallo! Ich war heute beim Reuhmadoc und dieser meint das ich nun eine Basistheraphie mit Spritzen machen muss, weil das starke Antirheuma Mittel nicht mehr bei mir wirkt. Er hat mich über die Nebenwirkungen wie Haarausfall Blutbild und Leberwerte aufgeklärt. Ich habe Ihm darauf hin gesagt wie ist es aber wenn mann noch ein Kind haben will. Nun schickt er mich nach Bern in die Fachstelle um eine Theraphie zu finden wo dem Kind nicht schaden kann. Ich bitte um euren Rat, denn ich will ein gesundes Kind einmal auf die Welt bringen. Wer hat Erfahrungen. Vielen Dank Beatrice
-
Hallo! Unser Kinderwunsch hat geklappt und die Familienplanung ist soweit abgeschlossen. Bei meiner Frau scheidet ein Eingriff aus, da sich der Kaiserschnitt schwierig gestaltet hat, so daß ich überlege, bei mir eine Vasektomie, also Sterilisation durchführen zu lassen. Da ich Pso habe, wäre ich Euch dankbar, wenn einer mir sagen könnte, ob und wie sich dass auf die PSO auswirken kann? Ich mein jetzt nicht die OP an sich, sondern eher danach?
- 46 Antworten
-
- Kinderwunsch
- Sterilisation
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, hab ein großes Problem. Ich hab seit ich klein bin Probleme mit der Haut, aber seit ca. einem Jahr geht der Juckreiz nur noch auszuhalten, wenn ich alle 3-4 Tage Cortison-Cremes benutze. Da ich aber jetzt unbedingt ein Baby bekommen möchte, brauche ich dringend Rat, denn so wie bisher kann ich das in der Schwangerschaft nicht machen. Hat jemand ähnliche Probleme oder einen Tip für eine Alternative? Bin verzweifelt! Vielen Dank!
-
Hallo zusammen, Muss man bei Cosentyx einen Wisch unterschreiben? Sowas wie : "klinik ist nicht schuld bei Todesfolge oder anderen nebenwirkungen". Bei Stelara steht da auch dabei, dass man während der Behandlung keine Kinder zeugen sollte. Ist das bei Cosentyx genau so? Lieben Gruß Andy
-
Hallo zusammen, Ich nehme seid ca 3 Jahren Cosentyx und jetzt haben mein Freund und ich einen Kinderwunsch. Hat da jemand Erfahrung mit Cosentyx? Wann habt ihr die Spritzen abgesetzt ? Ist alles gut verlaufen? Wurde die Pso dann schlimmer als vorher ? LG Diana
-
Hallo zusammen, ist schon jemand den Weg durch die Kinderwunschzeit unter Cosentyx gemeinsam mit seinem Arzt gegangen? Der Hersteller empfiehlt offiziell, bis 5 Monate nach Absetzen von Cosentyx zu verhüten. Das liegt wohl an der (mittleren) Halbwertszeit von bis zu 46 Tagen, es braucht wohl so 5 Halbwertszeiten, bis das Mittel nicht mehr nachweisbar ist. Antikörper dieser Art gehen wohl erst um die 20. Schwangerschaftswoche in die Plazenta über. Ich habe mit vielen vielen Ärzten gesprochen (auch mit Embryotox und Reprotox) und viele viele Studien gelesen, jeder Arzt sagt quasi was Anderes, was es mir nicht leichter macht. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen? Hat es jemand erlebt? Ich bin gespannt!
-
Online-Gruppe: Kinderwunsch, Schwangerschaft und Stillzeit
Redaktion erstellte eine Veranstaltung in Veranstaltungen
Die Online-Gruppe vom Deutschen Psoriasis-Bund e.V. trifft sich zum Erfahrungsaustausch. Sie richtet sich an (werdende) Mütter, die an Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis leiden. Zugangsdaten gibt es nach der Anmeldung per Mail an info@psoriasis-bund.de.-
- Kinderwunsch
- Schuppenflechte Schwangerschaft
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo in die Runde, ich war lange nicht mehr hier unterwegs. Wahrscheinlich weil meine Psoriasis vulgaris einfach durch die recht erfolgreiche Therapie mit Cosentyx viele Jahre so stark in den Hintergrund gerückt ist. Ich muss sagen, dass ich nach ewigen Jahren mit Teer, Salben, Fumaderm und alternativer Medizin schon nicht mehr daran geglaubt habe, ein so viel lebenswerteres Leben führen zu können. Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe und sehe wo ich jetzt wieder stehe, wird mir bewusst wie sehr mir Consentyx geholfen hat. Ich bin die letzten drei Jahre mit Cosentyx ein selbstbewussterer Mensch geworden und habe mich zu meiner Zufriedenheit verändert. Leider verdauen wir derzeit an einem sehr schweren Schicksalsschlag, denn wir haben nach 7 Monaten Schwangerschaft vor drei Monaten ein Sternenkind zur Welt gebracht. Unsere kleine Tochter hatte eine schwere und seltene organische Fehlbildung (1:10.000) und hat es daher leider nicht auf diese Welt geschafft. Während uns Ärzte sagen, dass es keine äußeren Ursachen gab und auch keine genetischen, grübeln wir natürlich trotzdem was es gewesen sein kann. Der Gedanke kommt auch an Cosentyx bzw. Secukinumab vorbei. Nun raffen wir uns langsam wieder auf und wollen es gerne nochmal versuchen. Dafür habe ich seit drei Monaten schon Cosentyx abgesetzt. Und die Psoriasis sucht sich schon wieder ihren Weg an Ellenbogen, Gesäßfalte, Genitalbereich und Fingernägeln. Ich hatte verdrängt wie schlimm das ist, wie schmerzhaft. Die Nägel tun bei jeder Berührung weh und ich beginne schon wieder mit dem Verkriechen vor sozialen Kontakten. Nun überlege ich seit heute Abend, Cosentyx doch wieder zu nehmen. Eine Spritzenpackung habe ich hier noch mit Ablaufdatum 09/2021 im Kühlschrank. Ich lese sogar gerade von besserer Spermienqualität unter TNF-Therapie wegen besserem Allgemeinzustand. Gleichzeitig sollen Frauen es eher absetzen. Mal liest man, es hätte bei Männern keinen Einfluss und dann wieder, dass es doch zu unerforscht ist und daher lieber weggelassen werden soll. Dann unser ganz persönliches Schicksal… es ist zum verzweifeln. Hat noch jemand einen Hinweis oder Tipp zum Thema Cosentyx beim Mann mit Kinderwunsch oder einen Rat für mich? Meine Psoriasis wird flächiger und wird sicherlich demnächst wieder an Haaransatz, Gesäß, Genitalbereich und am schlimmsten Gesicht zurückkommen. Was mir halt schon jetzt so zu schaffen macht, sind Ellenbogen und Nägel. Viele Grüße Peerless Zusammenfassung vom Deutschen Psoriasis Bund e. V. Allerdings geht es da meist und Fertilität der Spermien und weniger um den Verlauf der Schwangerschaft…außer bei Secukinumab.
- 3 Antworten
-
- Cosentyx Erfahrungen
- Kinderwunsch
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Liebe Alle, ich habe eine Frage zu Humira. Mein Partner bekommt nun Humira gegen die Psoriasis. Wie schon in einigen Forumsfragen ausgewertet, können sowohl Pharmafirma und Ärztin als auch das embryotoxikologische Institut in Berlin keine verbindlichen Auskünfte geben, ob und wie sich Humira beim Mann auswirkt. Die letzte Aussage der Ärztin, die netterweise noch einmal bei der Pharmafirma nachgefragt hatte, war ambivalent, aber eher in die Richtung, dass sie es nicht so sagen darf (aus rechtlichen Gründen) aber eigentlich nichts dagegen spricht. Hat einer schon Erfahrungen mit Humira gemacht, bzw. unter Einnahme von Humira ein Kind gezeugt und kann uns (natürlich UNVERBINDLICH) mit Infos weiterhelfen? Oder hat jemand schon einmal diese Frage mit seinem Arzt/ seiner Ärztin diskutiert? Über Impulse wären wir sehr dankbar, es ist ja schon eine wichtige Entscheidung ;-).
- 2 Antworten
-
- Familienplanung
- Humira Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Fumaderm absetzen, zwecks Kinderwunsch
batida de coco erstellte einem Thema in Fumaderm und Skilarence
Hallo, Ich nehme seit ca. 11 jahren schon fumaderm, jeden tag 1 Tablette. Habe mich beim Hautarzt informiert und er meinte es dauert ein halbes jahr bis es aus dem Körper ist. Nun habe ich angst das es natürlich sofort schlechter wird. Hat jemand Erfahrung beim absetzen? Und was könnte man dann zu alternative nehmen was gut wirkt. Ich habe vor ca. 2 jahren mal 2 tagen aufgehört zwecks schlechten blutwerten und es war echt schlimm natürlich auch das reinsteigern was ich gut kann Mir gehts echt nicht gut mit dem Gedanken fumaderm abzusetzen, aber mir bleibt wohl nichts anderes übrig. -
Wollte jetzt die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen. Liege gerade im Krankenhaus und habe viiiiiiel Zeit ;-) Ich bin 24 und habe seit meinem 6. Lebensjahr schwere Schuppenflechte am ganzen Körper. Ausgelöst wùrde sie durch eine Angina mit hohem Fieber, genetisch war sie wohl schon immer vorhanden da auch mein Vater daran leidet. Bin bis vor 3 Jahren jährlich mindestens einmal im Krankenhaus gewesen und habe alle Therapien durchgemacht. Dann habe ich enbrel bekommen. Zuerst war alles weg aber nach einem Jahr war die Wirkung verschwunden. Anschließend kam humira. Ich war 2 Jahre nahezu erscheinungsfrei doch aufgrund eines kinderwunsches habe ich letztes Jahr im November die spritzen abgesetzt. Was soll ich sagen, nun bin ich von oben bis unten voll. Nur mein Gesicht ist noch frei. Die Ärzte sehen mich als absoluten Ausnahmefall an. Psychisch verkrafte ich das alles nicht wirklich gut, es belastet die Partnerschaft sehr. Letzte Woche waren wir an der Nordsee was etwas Linderung brachte. Heute ging's dann schweren Herzens ins Krankenhaus :-S mal sehen wie lange ich hier bleiben muss. Es hat mich übrigens aufgemuntert zu sehen, dass es auch noch andere wie mich gibt, durch Zufall bin ich auf das Forum hier gestoßen. Bilder werde ich noch reinstellen! Aber nun fertig mit meinem Roman ;-)
- 15 Antworten
-
- Humira Erfahrungen
- Kinderwunsch
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo! Mein Freund und ich planen in nächster Zeit zu versuchen ein Baby zu bekommen. Momentan spritze ich ca. alle 12-14 Wochen Stelara 45 mg. Ich weiß, das empfohlen wird 15 Wochen Abstand bis zum Eintritt einer Schwangerschaft zu warten bzw. bis man beginnen sollte es zu versuchen. Ich wollte fragen ob jemand von euch in dieser Sache eigene Erfahrungen gemacht hat, bzw unter einem Biological schwanger geworden ist und wie es demjenigen (derjenigen eher ☺) und dem Nachwuchs damit ergangen ist. Danke schon mal für eure Antworten! Liebe Grüße, Sarah
- 7 Antworten
-
- Kinderwunsch
- Schwangerschaft
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, ich (w) habe das erste Mal Schuppenflechte und bekomme nun eine PUVA-Bad-Therapie mit Meladinine. Meine Frage dazu: Wir sind mitten in der Kinderwunschplanung. Die Hautärztin meinte zuerst, eine Bädertherapie ist in der Schwangerschaft unbedenklich. Nach meinen Recherchen im Netz habe ich noch mal nachgefragt und erhielt dann eine gegenteilige Antwort von der Sprechstundenhilfe... Wir warten jetzt natürlich den Behandlungszyklus ab. Allerdings lese ich auch ab und an im Netz, die Therapie ist auch nicht geeignet bei Frauen im gebährfähigen Alter. Warum? Die Therapie hemmt ja das Zellwachstum. Ist das denn auch nach der Therpaie noch der Fall? Ich habe keine Studien oder weiteren Angaben gefunden. Hat jemand hier schon mal Erfahrung mit dem Thema gemacht oder weiß, an wen ich mich wenden könnte? Danke und viele Grüße
-
Hallo ihr lieben wie oben schon geschrieben.. ich brauche hilfe.. ich weiß momentan nicht wo mir der kopf steht und habe auch keine ahnung was ich davon halten soll geschweige denn wie ich handeln soll.. und zwar ist folgendes thema .. ich habe seit 8 jahren pso und habe auch schon mal eine fumaderm therapie gemacht aber habe sie nach 1 1/2 jahren abgebrochen da ich die schnauze voll hatte von den nebenwirkungen und vorallem von 6 tabletten täglich! nun ist meine pso wieder so sehr ausgebrochen dass ich seit februar in teilstationärer behandlung bin mit PUVA-Bad und bestrahlung. Ich bekomme dort topisolon , teils salizylsalbe, citnolin und für zuhause daivobet... und alles ist gescheitert.... nun war die frage ob ich nicht wieder mit fumaderm anfangen soll.. ein halbes jahr habe ich es verweigert bist meine haut von alleine aufplatzte und das bluten anfing.. danach kam ich ins grübeln... natürlich möchte ich gesund werden und natürlich möchte ich das es weggeht.. aber muss es unbedingt fumaderm sein? mein verlobter und ich versuchen nun schon seit mehr als zwei jahren schwanger zu werden..was leider durch mein pco syndrom nicht klappt.. jetzt hat meine frauenärztin mich nun schon soweit dass ich überhaupt einen eisprung bekomme und nun wollen meine hautärzte das ich ein verhütungsmittel nehme für fumaderm.. wir sind beide absolut verzweifelt und wissen nicht was das beste wäre... die chance nutzen für ein kind? ... oder lieber doch nicht um erstmal wieder gefühlte fünf jahre fumaderm nehmen? in den zwei jahren hatten wir erst zwei mal die chance das es hätte klappen können und momentan haben wir wieder die chance, aber wie geschrieben die hautärzte hängen mir im nacken und wollen mir echt fumaderm halbwegs reinwürgen.. ich bin so unschlüssig was das angeht aber ich sehe einfach keinen ausweg... hat jemand von euch die erfahrung gemacht mit pco fumaderm ? ich würde mich wahnsinnig drüber freuen mehr darüber zu erfahren in diesen zusammenhang.. im internet finde ich diese nur vereinzelnt aber nie zusammen.. ich wünsche euch eine angenehme woche! lg wir
- 3 Antworten
-
- Fumaderm Erfahrungen
- Kinderwunsch
- (und 2 mehr)
-
Hallo, ich bin auch mal wieder da Leider geht es mir mit meiner PSO immer noch nicht besser, im Gegenteil. Ich habe ja viele Stellen vor allem an den Beinen( von den Knien abwärts) und an den Ellbogen und Ellen, sowie seit kurzer Zeit auch wieder an den Ohren und am Haaransatz und einen kleinen Punkt an der Augenbraue. Leider werden die immer größer, warum weiß ich auch nicht Ich habe schon 2x Fumaderm bekommen, das erste mal wars super, ich war beschwerdefrei, aber dann gingen die Werte runter und ich musste langsam damit aufhören und absetzen. Das 2. Mal hats gar nicht mehr geholfen leider und auch die Nebenwirkungen waren heftig. Zuvor hab ich hab auch schon so Bestrahlungen bekommen, aber das hat auch nichts gebracht. Momentan nehme ich nichts ein, ich hab nur zwei Cremes die ich benutze. Einmal Daivonex und einmal Ecural Fettcreme. Naja die helfen ja auch nicht so wirklich aber der Juckreiz wird weniger. Im September war ich im Urlaub auf Mallorca, hab mich so aufs Meer und die Sonne gefreut und dachte das es wieder besser werden könnte, aber leider wars nicht so. Ich finde es ist ein bisschen schlimmer geworden, also das die Haut noch besser gereizt war. Meine Haut hat aber nicht gebrannt oder so wenn ich ins Wasser gegangen bin. Natürlich haben manche Leute blöd geschaut aber das hab ich ausgeblendet, schließlich kennt mich da ja keiner Nun zur eigentlichen Frage. Ich bin ja erst 28 Jahre alt und möchte zwar nicht jetzt sofort ein Baby haben, aber schon in den nächsten Jahren irgendwann, also wenn auch den passenden Partner gefunden hab. Im Moment bin ich alleinstehend, also schon länger, da is PSO bestimmt auch ein Grund für.... Ok nun war ich wieder mal bei meiner Hautärztin und die will mir ja schon länger das MTX verschreiben, auch wenn ich so "jung" bin und Kinderwunsch besteht. Sie meint ich müsste erst alle andren Therapien usw probieren bis ich an die Biologics komme... Ich weiß aber nicht so recht was ich machen soll Ich hab mal gelesen das man von MTX auch Unfruchtbar werden könnte, ja nur in millionsten Fällen, aber wer weiß ob nicht gerade ich das dann bin das macht mir schon Angst ganz ehrlich. Und es is ja wohl auch kein leichtes Medikament das man einfach so nimmt... Dann hat sie mir noch Ciclosporin und Acicutan angeboten und auch so Heftchen mitgegeben zum durchlesen. Das Acicutan schließe ich sowieso komplett aus, da dürfte ich in den nächsten 2 Jahren kein Kind bekommen und das ist mir zu riskant. Über das Ciclosporin hab ich noch nicht so viel gelesen, was ist das denn genau? Darf man da denn schwanger werden oder gibts da auch so krasse Nebenwirkungen? Oh man ich weiß echt nicht was ich machen soll Könntet ihr mir bitte Tipps geben oder sagen was ihr machen würdet? Oder was habt ihr für Erfahrungen mit MTX und Ciclosporin gemacht? Bin über jede Antwort dankbar vlg Toni
- 12 Antworten
-
- Ciclosporin Erfahrungen
- Kinderwunsch
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Durch Psoriasis Arthritis Gelbkörperhormonschwäche?
Jacky.X erstellte einem Thema in Psoriasis arthritis
Huhu ihr Lieben, ...seit einigen Monaten versuche ich schwanger zu werden. Trotz der Einahme von Agnustan will mein Zyklus nicht so wie ich dass will. Meine Frauenärztin konnte Follikel sehen, ich habe demnach regelmäßig meinen Eisprung. Nun habe ich bereits 2 x das Problem gehabt, saß die zweite Zykushälfte wesentlich verkürzt war. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht und könnte es sein, dass ich als PSA Patientin auch zeitgleich unter einer Gelbkörperhormonschwäche leide. Ich nehme aufgrund des Kinderwunsches nach wie vor Sulfsalazin & Iboprofen. LG Jacky- 2 Antworten
-
- Gelbkörperhormon
- Gelbkörperhormonschwäche
- (und 4 mehr)
-
PSA und kein Ende
Jacky.X erstellte einem Thema in Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
Hallo Frau Dr. Allmacher, ich weiblich, 33 Jahre alt und habe im November 2013 PSA diagnostiziert bekommen. Zuvor hatte ich bereits mehrere Jahre als einzige in der Familie PSO Vulgaris. 2011 hatte ich einen schlimmen Schub der PSO und bekam Fumaderm verschrieben. Im Sommer des letzten Jahres bekam ich Schmerzen im li. Knie. Es wurde aufgrund eines Plica Syndrom im August 2013 ambulant operiert. Es war vorher auch ab und an mal dick und wurde mit Ibuprofen behandelt. Zu dieser Zeit war bereits der kleine Zeh am linken Fuß ebenfalls schmerzhaft angeschwollen. Im Oktober 2013 wurde ich stationär wegen einer akuten Sakroilitis rechts mit pseudoradikulärer Ischialgie behandelt, da die Schmerzen nachts nicht mehr auszuhalten waren. Hier wurde eine CRP Erhöhung festgestellt, eine HLAB - 27 Typisierung zeigte sich positiv. Im November 2013 erfolgte eine Einweisung in eine Rheumatologische Klinik. Hier verblieb ich ebenfalls stationär und der kleine Zeh wurde gespritzt. Rheumafaktor war ist negativ. Es wurde eine Therapie mit Sulfasalazin eingeleitet da ich einen Kinderwunsch hege. Seit dem 20.12.13 nehme ich vier Tabletten Sufalsalazin. Noch in den letzten Dezember Tage schwoll erneut eine Zehe 2. Zehe li. an. Ich begab mich in den ersten Januartagen erneut in die Klinik. Hier diagnostizierte man nun Daktylitis Zehe 2 li. Gonararthris, Plantarfasziitis bds. und mein linkes Knie schwoll erneut an. Der Linke Fuß wurde zweimal gespritzt ...keine Besserung. Es wurde ebenfalls in die rechte Ferse gespritzt, es ist besser. Das li.. Knie wurde gespritzt, es schwoll ab. Ist nun aber wieder dick. Man klärte mich über Humira auf ich bekam es aber nicht da mein Kinderwunsch kein Grund für ein so teures Medikament sei und ich MTX nehmen müsste. Aktuell sind drei Zehen li. seit Wochen geschwollen, sowie das Knie li. Ich habe Schmerzen im li.. Kiefergelenk. Und nachts bekomme ich starke Schmerzen diesmal wahrscheinlich linksseitig pseudoradikulärer Ischialgie. Die PSO vulgaris habe ich z.Z. noch gut im Griff leicht auf der Kopfhaut Clareluxschaum hilft. Und im Intimbereich Ecural hilft nicht so dolle. Die Schwellungen bekomme ich auch nicht mit Arnicasalben, Enelbin, Traumeel etc. in den Griff. Derzeit kann ich max 500 m weit gehen ich bekomme dann Schmerzen, rennen geht garnicht. Beruflich ist es eine Katastrophe. Ich war eigentlich immer sportlich bin seit mehreren Monaten Nichtraucher. Momentane Medikamention: Sulfasalazin 2-0-2 Ibuprofen 600 - 400 - 600 Aber immer noch Schmerzen. Meine Nägel bessern sich etwas, kann es sein dass mir Sufasalazin noch hilft oder muss ich wieder in die Klinik :-(. Vielleicht haben Sie ja noch nen Tip wie sich mein Zustand bessern könnte. Lg Jacky X -
Hallo ihr lieben, Seit langem bin ich stille Mitleserin und nun habe ich mich auch endlich dazu entschieden, mich hier anzumelden. Zu mir, bin 24, berufstätig, ein ganz normales mädchen von nebenan und LEIDE seit ca. 2012 an PSO. Und mittlerweile auch mit der Gelenkbeteiligung. Anfangs hat es mich nicht sonderlich gestört, es war nur der Kopf, inzwischen ist es der ganze Körper, ja wirklich der ganze. Ich habe MTX, leflunomid, Fumaderm usw. Alles hinter mir, war mehrmals in der Hautklinik in Bad Rothenfelde, was auch geholfen hat, aber nie länger als 2 Monate. Ich bin ein sehr emotionaler und sensiblrr Mensch, nehme mir vieles zu Herzen und denke sehr viel nach, was nicht gerade sehr förderlich für meine Genesung ist. Ich habe mich nach 4 Jahren von meinem Freund getrennt, die Beziehung ging sehr an meine Psyche und ja, ich leide auch heute noch unter der Trennung, weine viel, und hänge sehr an meinen EX. Gestern war ich bei meinem Hautarzt, als er meinen Körper gesehen hat, war er sprachlos und hat gesagt, dass er mich einweisen will, damit das Krankenhaus die Therapie mit einem Biologika beginnt. Auf die Frage hin, was die Nebenwirkungen sind, meinte er nur ganz trocken, dass ich nicht mehr weinen müsse.... Ich habe viel gelesen, aber dennoch bin ich nicht wirklich schlau. Jetzt weiss ich gar nicht, was ich machen soll. Ob es wirklich so ein Giftzeugs ist oder ob ich den Versuch wagen soll. Mein Sexleben Sozialleben, Berufsleben, Familie einfach alles leidet unter der PSO. Ich kappsel mich immer mehr ab, werde immer "depressiver" und dass will ich nicht mehr. Ich will spass am leben, raus gehen, anziehen was ich will, ohne dass es aussieht als hätte es geschneit und ohne dass ich überall ein Berg Schuppen hinterlasse. Am 28.10. Ist mein Termin in der Klinik, wo die Therapie dann beginnen soll. Jetzt wollte ich einfach mal fragen, wie eure Erfahrungen denn sind. Ich weiss, mir kann die entscheidung keiner abnehmen, aber eventuell erleichtern. Mein rheumatologe war nicht begeistert und meinte, ich sei noch zu jung für solche Medikamente, aber so leben, will ich auch nicht mehr....
- 16 Antworten
-
- Biologika
- Kinderwunsch
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo zusammen, ich bin neu hier und muss mich einfach mal auskotzen bei jemanden der mit der gleichen Erkrankung leben muss und mich vielleich eher verstehen kann. Ich habe seit 2013 nachdem ich einen Bandscheibenvorfall hatte plötzlich Psoriasis an meinen Händen bekommen, und 2014 wurde durch Bluttest Psoriasis Athritis festgestellt. Ich wäre bereits in einer Hautklinik wo ich Ciclosporin bekommen habe... mitlerweile bin ich bei Corsentyx angekommen.. Und jetzt brauch ich einen Rat... Mein Freund und ich möchten gerne ein Kind und ich weiß nicht was ich machen soll ich habe schon solange einen Kinderwunsch.. Ende Mai hab ich meine letzte Spritze Corsentyx genommen und jetzt wollt ich Fragen ob auch jemand Corsentyx von euch nimmt und Kinderwunsch hat oder bereits ein Kind bekommt. Ich weiß halt nicht wielange wir warten sollen... Vorallem jetzt da ich garnichts mehr nehme wird meine Hand wieder total schlimm alles reißt wieder auf.. werde auch nächste Woche wieder in die Hautklinik gehen, hoffe nur die behalten mich drinnen da es noch nicht so schlimm ist wie beim letzten mal aber ich hoffe das es auch garnicht erst soweit kommen muss.. Aber kann mir jemand von euch einen Rat oder Tipp geben wielange wir warten sollten mit Kind? Und ob ihr irgendwelche Tipps habt was ihr so nehmt womit ihr eure Psoriasis auch ohne Medi in Griff bekommt? Ich freu mich auf eure Antworten
-
Hallo in die Runde. Meine Frau und ich möchten ein zweites Kind, da ich seit letzten Sommer Cosentyx bekomme (mittlerweile muß ich sogar zwei Spritzen im Monat nehmen, weil das Rheuma sonst gleich durchkommt)und das Medikament noch relativ neu ist, wollte ich Fragen ob hier bereits jemand Erfahrung mit Cosentyx und Kinderwunsch hat. Mein Rheumatologe meint, dass es bisher keine negativen Erfahrungen mit Cosentyx im Zusammenhang eines Kinderwunsches gibt, er räumt aber auch ein dass das Medikament so neu ist, das hier einfach die Erfahrungs- und Vergleichswerte fehlen. Zwar bin ich „nur“ der Mann und muss das Kind nicht austragen, mache mir natürlich aber trotzdem meine Gedanken ob es irgendwelche Folgen haben könnte oder besondere Risiken birgt. Mein Rheumatologe hatte als Option erwähnt die Behandlung so lange auszusetzen, geht aber davon aus das ich dann starke Beschwerden bekommen würde und das Risiko möchte er nicht eingehen. Zumal ja nicht gesagt ist das es mit der Schwangerschaft gleich klappt und somit niemand weiß wie lange ich die Behandlung unterbrechen müsste. Danke für Eure Meinung!
- 6 Antworten
-
- Cosentyx Erfahrungen
- Kinderwunsch
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest