Zum Inhalt

Suchen und finden

Beiträge zum Thema 'Multiple Sklerose'.

  • Suche mithilfe von Stichwörtern

    Trenne mehrere Stichwörter mit Kommata voneinander
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Allgemeines
    • Schuppenflechte-Forum
    • Psoriasis arthritis
    • Psyche
    • Rechtliches und Soziales
  • Behandlung
    • Fragen und Tipps
    • Medikamente
    • Lichttherapie
    • Ernährung
    • Alternatives
    • Hautpflege
  • Klinik, Reha, Kur & Urlaub
    • Der Weg in die Klinik und zur Reha
    • Kliniken
    • Totes Meer
    • Reisen mit Schuppenflechte
  • Community
    • Neue stellen sich vor
    • Feedback
    • Treffen
    • Am Rande bemerkt
    • Hobbylobby
    • Private Kleinanzeigen
  • Experten-Forum
    • Expertenforum Schuppenflechte
    • Expertenforum Schuppenflechte, Psoriasis arthritis, Therapie, Klinik...
    • Expertenforum Schuppenflechte in der Schwangerschaft und Stillzeit
    • Expertenforum Nagelpsoriasis
    • Weitere Expertenforen
  • Berlin's Berlin-Forum
  • Sachsen's Sachsen-Forum
  • Nordrhein-Westfalen's NRW-Forum
  • Bayern's Bayern-Forum
  • Bremen und umzu's Bremen-Forum
  • Baden-Württemberg's BaWü-Forum
  • Hessen's Hessen-Forum
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Forum
  • Brandenburg's Brandenburg-Forum
  • Rheinland-Pfalz's Rheinland-Pfalz-Forum
  • Mecklenburg-Vorpommern's MeckPomm-Forum
  • Niedersachsen's Niedersachsen-Forum
  • Österreich's Österreich-Forum
  • Hamburg's Hamburg-Forum
  • Schweiz's Schweiz-Forum
  • Saarland's Saarland-Forum
  • Sachsen-Anhalt's Sachsen-Anhalt-Forum
  • U25 - Jung mit Schuppenflechte's U25-Forum
  • Thüringen's Thüringen-Forum

Blogs

  • Blog 11985
  • Blogschuppen
  • Blog 11990
  • Aprilblumes Blog
  • Blog 11997
  • stephang' Blog
  • Unterwegs in Smrdáky
  • itchyandscratchy' Blog
  • PUVA Bade Therapie
  • Tine1991' Blog
  • Auszeit
  • Blog 12023
  • Blog 12092
  • Schuppi31' Blog
  • Blog 12292
  • Blog 12370
  • Lucy68' Blog
  • Blog 533
  • Blog 12460
  • Danila
  • Blog 12476
  • Lucy68' Blog
  • Blog 586
  • Blog 12559
  • Shorty90' Blog
  • Blog 12663
  • rossi28s Blog
  • Lucy68' Blog
  • Blog 628
  • wolf021973' Blog
  • Blog 12759
  • Lucy68' Blog
  • Blog 742
  • Blog 12815
  • Lucy68' Blog
  • Blog 906
  • Blog 12885
  • Lucy68' Blog
  • Blog 12950
  • Sorion
  • Name?? ;-)
  • Blog 13100
  • Blog 991
  • Blog 13167
  • Graf Duckulas Blog
  • Blog 1202
  • Blog 13173
  • Hörby' Blog
  • Klärchens Kritzeleien
  • Blog 13208
  • Blog 1386
  • Blog 13241
  • Blog 1394
  • Blog 13250
  • Daivobet + Curcumin
  • Suzane
  • Blog 1539
  • Meine Augen
  • Blog 13288
  • Blog 1601
  • Blog 13341
  • Wan der Blog
  • Blog 13347
  • Blog 1709
  • Blog 13463
  • Linda-Dianas Blog
  • Blog 1737
  • Blog 13504
  • Cosentyx mit 16 Jahren
  • Eloy's AltBlog
  • Blog 1851
  • Blog 13523
  • Blog 1896
  • Blog 13560
  • Blog 1945
  • Blog 13581
  • alterfischi
  • Spieglein, Spieglein
  • Krank und laut
  • Blog 1973
  • Blog 13661
  • Blog 2025
  • Blog 13714
  • Blog 2165
  • Blog 13728
  • Ich und der Heilpraktiker
  • Blog 13748
  • Geschichtliches
  • Blog 13800
  • Mit Psoriasis nach Australien
  • Blog 2369
  • Blog 13807
  • Blog 13816
  • Blog 13820
  • Zwischenfälle
  • Blog 2466
  • Blog 13922
  • sigi364sein Blog
  • Blog 2580
  • Blog 13935
  • Halber Zwilling
  • Eleynes PSA-Blog
  • Uli´s Blog
  • Blog 13969
  • Plötzlich alles anders?
  • Blog 2729
  • der "Das wird schon wieder" Blog
  • Biologika und Biosimilars
  • Blog 2808
  • Blog 14069
  • Blog 2850
  • Blog 14096
  • Blog 2883
  • Blog 14125
  • PSOnkels Think Tank
  • Blog 2963
  • Blog 14134
  • Blog 3119
  • Blog 14162
  • Gene, Schleimhäute und was kommt noch
  • Blog 3227
  • Blog 14223
  • zwispältiges
  • Blog 14233
  • Blog 3477
  • Lise's Blog
  • Arnos Genesungstagebuch
  • Blog 3525
  • Blog 14310
  • MaryAnn macht Urlaub in Sri Lanka
  • Blog 14349
  • inacopia' Blog
  • .live.from.the.lab.
  • Blog 3592
  • Blog 14391
  • Blog 3657
  • Blog 14397
  • Blog 3725
  • Blog 14467
  • Rainer Friedrich
  • Blog 3735
  • Blog 14468
  • Teardrop' Blog
  • Squire´s Blog
  • Blog 3895
  • Blog 14471
  • Toastbrots Homöopathie-Tagebuch
  • Blog 3932
  • Blog 14528
  • Toastbrots Fragen an die Menschheit.
  • Blog 4084
  • Blog 14572
  • Vitamin D - äußerlich und innerlich zur (unterstützenden) Behandlung der Psoriasis
  • Blog 4142
  • Blog 14581
  • Psoriasisarthritis
  • Blog 4163
  • Blog 14597
  • Blog 4198
  • Blog 14607
  • Blog 4201
  • Blog 14652
  • Marion1971' Blog
  • Rheinkiesel
  • Blog 4288
  • Blog 14658
  • Psoriasis Heilung oder Besserung mit einer Spezialform der Paleodiät
  • Blog 14730
  • Wissenswertes - Arzneimittel, Impfungen, Artikel, Filme, Videos, Berichte, Studien, Links, ...
  • Blog 4495
  • Blog 14741
  • Fussballfans Blog
  • Blog 14748
  • Blog 4571
  • Blog 14781
  • ulli pso' Blog
  • "Vermeidung" und Prävention der Psoriasis (Schuppenflechte) - auch im Anal- und Genitalbereich
  • Blog 4651
  • Blog 14791
  • Blog 4721
  • Blog 14816
  • Blog 4801
  • Blog 14818
  • Infliximab, Wechsel von Infusion auf subkutane Applikation
  • Blog 4820
  • Blog 14850
  • Blog 5001
  • Evas Blog
  • Blog 5139
  • Laborwerte kennen und bewerten -> besser/optimal behandeln -> gesünder leben
  • Blog 5238
  • Defi´s Stelara Tagebuch
  • Blog 5333
  • Blog 5478
  • SPONGEBOB' Stelara Blog
  • Blog 5488
  • Mein Leben mit der PSO
  • Ina Eckstein
  • Corona-Virus SARS-CoV-2 und COVID-19
  • Blog 5661
  • Zafira10' Blog
  • Blog 628 Kopieren
  • Blog 5709
  • Cosentyx® - Erfahrungen und Überlegungen zur Therapie mit Secukinumab
  • Blog 6000
  • Test Blog
  • Blog 6059
  • Sodermatec-Sonde - der Test
  • Infektionen und COVID-19 vorbeugen
  • Harmony' Blog
  • Die achtsame Haut
  • Blog 6125
  • Cosentyx® (AIN457) - Häufige Fragen, Informationen und Studien zum Biologikum Secukinumab
  • Aus dem Leben von RoDi
  • -Jenny-' Blog
  • Besondere Stellen und auch nicht nur auf der Haut - Systemische Erkrankung Schuppenflechte (Psoriasis)
  • Blog 6325
  • Harmony' Blog
  • Grundlagen, Übersichten und Prinzipien der Psoriasis- und Psoriasisarthritis-Behandlung
  • croco62s Blog
  • Mein Reha-Aufenthalt im Quellenhof in Bad Wildbad (neurologische Klinik)
  • Blog 6469
  • kittycat57s Blog
  • Pflegecreme
  • Blog 6494
  • Viktoria
  • Blog 6501
  • Reha und der Berg von Papier...
  • Psoriasis nach ca. 7 Monaten um 95% geheilt-sehe Bild!
  • Zusammenhänge, Ansätze und Behandlungen bei Psoriasis
  • Blog 6574
  • MTX und Ich
  • Blog 6585
  • Miss_Lizzy' Blog
  • Halber Zwilling
  • Blog 6608
  • Blog 6681
  • Blog 6868
  • Blog 6874
  • Blog 6894
  • Blog 6901
  • Selbsthilfe für Haut und Gelenke
  • Blog 6911
  • malguckens blog
  • Die Andere Haut
  • Felicia schreibt
  • andreas42' Blog
  • Blog 6981
  • Froschkönigins Blögchen
  • Blog 6984
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat!
  • Blog 7042
  • Gold' Blog
  • Blog 7060
  • Wie mein Hintern meiner Haut geholfen hat! Teil 2
  • Blog 7120
  • tammas Blog
  • Blog 7133
  • hamburgerdeern' Blog
  • Blog 7169
  • hamburgerdeern' Blog
  • Alltagswahnsinn
  • Lyns Blog
  • Blog 7186
  • Blog 7205
  • 0815? Nein, danke!
  • Meine Tiere
  • Blog 7216
  • Blog 7271
  • Blog 7275
  • Blog 7287
  • Blog 7323
  • Blog 7337
  • Blog 7354
  • Blog 7378
  • Blog 7417
  • anmari23´s
  • Blog 7461
  • Blog 7478
  • Humira - Man kanns ja mal versuchen
  • Blog 7510
  • Blog 7585
  • Blog 7592
  • Blog 7597
  • Blog 7603
  • Studie Ixekizumab Interleukin 17
  • Blog 7638
  • Blog 7673
  • Wolle`s Marathon
  • Blog 7703
  • Abnehmen
  • Blog 7761
  • Blog 7799
  • Blog 7812
  • Blog 7818
  • Borkum 2008
  • Blog 7839
  • Blog 7855
  • Blog 7894
  • Möhrchen's Blog
  • Blog 7910
  • Blog 7916
  • Blog 7934
  • Blog 7936
  • Blog 7947
  • Blog 7951
  • Blog 8034
  • Blog 8035
  • anmari23s Blog
  • Blog 8046
  • Blog 8060
  • Blog 8081
  • laulau92' Blog
  • Blog 8101
  • Katja63' Blog
  • Blog 8110
  • Rheuma-Tagesklinik im Roten-Kreuz-Krankenhaus Bremen
  • Blog 8150
  • Blog 8181
  • Blog 8219
  • Saunaparkfasanenhofs Blog
  • Blog 8230
  • Regentaenzerins Blog
  • Blog 8290
  • duftlavendel' Blog
  • Blog 8331
  • Blog 8387
  • Psoriasis
  • Blog 8390
  • Blog 8398
  • Crazy living!!!
  • Zeisig1520s Blog
  • Blog 8457
  • Blog 8474
  • Blog 8503
  • Ron's Blog
  • Blog 8534
  • Blog 8539
  • Fortbildungswoche 2014
  • Blog 8551
  • Hautklinik " Friedensburg " In Leutenberg
  • Blog 8578
  • Blog 8603
  • Blog 8658
  • Blog 8660
  • Blog 8693
  • HealthyWay' Blog
  • Blog 8720
  • pso und ich
  • Blog 8841
  • Blog 8854
  • butzy blogs
  • Blog 8891
  • Luna2013' Blog
  • Blog 8958
  • Blog 8991
  • Blog 8995
  • Blog 9009
  • calenleya' Blog
  • Blog 9064
  • Blog 9183
  • Blog 9286
  • Blog 9322
  • Christa 50s Blog
  • Blog 9385
  • Blog 9420
  • Luna2013' Blog
  • Blog 9470
  • Blog 9495
  • Blog 9563
  • Blog 9611
  • JuniMond oder eher Juniel:)
  • Blog 9694
  • Blog 9727
  • Ein Kombi einiger Methoden als Selbstversuch
  • Blog 9793
  • Blog 9822
  • Unser Leben mit Schuppenflechte
  • Blog 10005
  • Blog 10042
  • Blog 10176
  • Cantaloops Blog
  • funnys Blog
  • MissMut
  • Blog 10253
  • Blog 10274
  • Was mir durch den Kopf geht
  • Blog 10339
  • nur wir selber
  • Blog 10378
  • Kitty1389' Blog
  • Blog 10420
  • Blog 10534
  • Blog 10625
  • Psoriasis Guttata, Aknenormin Therapie
  • Reine Kopfsache oder was?
  • Blog 10794
  • Berti'
  • Blog 10810
  • MIB Blog
  • Blog 10908
  • Philips BlueControl – der Test
  • Blog 10931
  • Blog 11220
  • Blog 11222
  • alexsmeth' Blog
  • adamsmiths' Blog
  • Blog 11355
  • Blog 11426
  • Blog 11430
  • Blog 11467
  • Blog 11577
  • Blog 11626
  • restvitam´s Blog
  • Blog 11782
  • Blog 11815

Kalender

  • Veranstaltungen
  • Berlin's Veranstaltungen
  • Sachsen's Veranstaltungen
  • Nordrhein-Westfalen's Termine
  • Bayern's Termine
  • Baden-Württemberg's Veranstaltungen
  • Hessen's Veranstaltungen
  • Schleswig-Holstein – das Land zwischen den Meeren's Veranstaltungen
  • Brandenburg's Veranstaltungen
  • Rheinland-Pfalz's Termine
  • Mecklenburg-Vorpommern's Veranstaltungen
  • Niedersachsen's Termine
  • Österreich's Termine
  • Hamburg's Termine
  • Schweiz's Veranstaltungen
  • Saarland's Termine
  • Sachsen-Anhalt's Veranstaltungen
  • Thüringen's Veranstaltungen

Kategorien

  • Community
  • Forum
  • Galerie
  • Video-Stammtisch
  • Echtes Leben

Kategorien

  • Wissen
    • Behandlung der Schuppenflechte
    • Psoriasis
    • Psoriasis arthritis
  • Therapien
    • Interferenzstrom
    • Klima-Therapie
    • Knabberfische
    • Lichttherapie
    • Nahrungsergänzung
    • Naturheilkunde
    • Totes Meer
  • Medikamente
    • Acitretin (Neotigason, Acicutan)
    • Adalimumab
    • Apremilast
    • Bimekizumab
    • Brodalumab
    • Certolizumab pegol (Cimzia)
    • Dimethylfumarat
    • Dithranol
    • Etanercept (Enbrel, Benepali, Erelzi und Nepexto)
    • Golimumab (Simponi)
    • Guselkumab (Tremfya)
    • Infliximab (Remicade, Inflectra, Remsima)
    • Ixekizumab (Taltz)
    • Kortison
    • Methotrexat
    • Mirikizumab
    • Pimecrolimus
    • Salben, Cremes und Gels
    • Secukinumab (Cosentyx)
    • Tabletten und Spritzen
    • Tacrolimus
    • Tofacitinib
    • Upadacitinib (Rinvoq)
    • Ustekinumab
    • Vitamin D3
  • Forschung
  • Hautpflege
  • Juckreiz
  • Kinder und Jugendliche
  • Kopf und Gesicht
  • Magazin
  • Mitmachen
    • Expertenchats
  • Pflanzliche Behandlung
  • Psoriasis und Ernährung
  • Psyche
  • Rehabilitation und Klinik
  • Schuppenflechte der Nägel
  • Schuppenflechte und Schwangerschaft
  • Selbsthilfe
  • Urlaub, Reisen und Wellness
  • Über uns
    • Berlin-Symposium

Kategorien

  • Apps
  • Arzneimittel
    • Homöopathie
  • Bücher
    • Ernährung
  • Geräte
  • Geschenktipps
  • Hautpflege
  • Helfer im Alltag
  • Nahrungsergänzung
  • Kleidung

Kategorien

  • Ärzte
  • Kliniken
    • Hautkliniken (Akut-Kliniken)
    • Hautkliniken (Uni-Kliniken)
    • Hautkliniken (Reha)
    • Rheuma-Kliniken (Akut-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Uni-Kliniken)
    • Rheuma-Kliniken (Reha)
  • Selbsthilfegruppen
    • Dachverbände
    • Selbsthilfe vor Ort
  • Studienzentren
  • Beratungsstellen
    • Medizin-Hotlines von Krankenkassen
  • Bäder
    • Sole
    • Jod
    • Radon
    • Floating
  • Hersteller
    • Bestrahlungsgeräte
    • Interferenzstromgeräte
  • Reiseveranstalter
    • Totes Meer
    • Gesundheitsreisen
  • Heilstollen und Salzgrotten
  • Kältekammern
  • Zeitschriften
  • Weitere Adressen

Competitions

  • Oktober 2019
  • Dezember 2019
  • Januar 2020
  • Februar 2020
  • März 2020
  • April 2020
  • Mai 2020
  • Juni 2020
  • Juli 2020
  • August 2020
  • September 2020
  • Oktober 2020
  • November 2020
  • Dezember 2020
  • Januar 2021
  • Februar 2021
  • März 2021
  • April 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2021
  • Juli 2021
  • August 2021
  • September 2021
  • Oktober 2021
  • November 2021
  • Dezember 2021
  • Januar 2022
  • Februar 2022
  • März 2022
  • April 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2022
  • Juli 2022
  • August 2022
  • September 2022
  • Oktober 2022
  • November 2022
  • Dezember 2022
  • Januar 2023
  • Februar 2023
  • März 2023
  • April 2023
  • Mai 2023
  • Juni 2023
  • Juli 2023
  • August 2023
  • September 2023
  • Oktober 2023
  • November 2023
  • Dezember 2023
  • Januar 2024
  • Februar 2024
  • März 2024
  • April 2024
  • Mai 2024
  • Juni 2024
  • Juli 2024
  • August 2024
  • September 2024
  • Oktober 2024
  • November 2024
  • Dezember 2024
  • Januar 2025
  • Februar 2025
  • März 2025
  • April 2025
  • Mai 2025
  • Juni 2025
  • Juli 2025

Finde Suchtreffer ...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

25 Ergebnisse gefunden

  1. Die neurologische Klinik Quellenhof in Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald hat sich auf MS-Patienten spezialisiert, behandelt aber auch Krankheitsbilder, die das zentrale Nervensystem betreffen - wie die Rekonvaleszenz nach Schlaganfällen oder anderen zerebralen oder das Rückenmark betreffenden Erkrankungen. Die Klinik ist in einem ehemaligen Hotel untergebracht und liegt am Rande des Kurparks im kleinen Enztal. Die S-Bahn-Endhaltestelle mit Anbindung nach Pforzheim ist direkt vor der Klinik. Die Klinik verfügt über 5 verschiedene Stationen und verfügt sowohl über Einzel- wie auch Zweibettzimmer. Viel Wert wird auf sehr individuell verordnete Physiotherapie und Ergotherapie gelegt. Bei meinem letzten und ersten Aufenthalt vor 2 Jahren hier wurde für eine individuelle Anpassung der Therapieenheiten auch sehr schnell auf andere mehr oder weniger fordernde Gruppen/Therapien umgestellt. Ich werde dazu in den einzelnen Blogs die nächsten Wochen mehr schreiben.
  2. Redaktion

    Online-Seminar: Impfen bei chronischer Erkrankung

    Bei dieser Online-Informationsveranstaltung soll über notwendige oder sinnvolle Impfungen bei einer medikamentösen Therapie der MS, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung informieren. Es wird über die verschiedenen Infektionskrankheiten gesprochen. Im Online-Seminar werden die zur Verfügung stehenden Impfstoffe und die Besonderheiten bei immunsupprimierenden Therapien, zum Beispiel mit welchen zeitlichen Abständen vor oder zwischen den Therapien geimpft werden sollte, erläutert. Die Referenten wollen auch auf mögliche unerwünschte Reaktionen bei Impfungen eingehen und eine Nutzen-Risiko-Abschätzung versuchen. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
  3. Multiple Sklerose (MS) ist eine Krankheit, die mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Symptomen einhergehen kann. Da diese zu Beginn oftmals recht unspezifisch sind oder von anderen Erkrankungen verursacht werden können, benötigt es verschiedene Untersuchungen um eine gesicherte MS-Diagnose zustellen. Dieser Vortrag soll einen Überblick über die Erkrankung, den Verlauf und die therapeutischen Möglichkeiten der Multiplen Sklerose geben. Nähere Informationen: Telefon 0431 500-10741, per Mail an gesundheitsforum.kiel@uksh.de. Veranstalter: UKSH Gesundheitsforum Kiel, Campus Kiel Veranstaltung vor Ort: UKSH Gesundheitsforum, CITTI-Park Kiel, Mühlendamm 1, 24113 Kiel Anmeldung per E-Mail an Gesundheitsforum.Kiel@uksh.de oder unter Telefon 0431 500-10741 Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen.
  4. Redaktion

    Online-Seminar: Impfen bei chronischer Erkrankung

    Bei dieser Online-Informationsveranstaltung soll über notwendige oder sinnvolle Impfungen bei einer medikamentösen Therapie der MS, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung informieren. Es wird über die verschiedenen Infektionskrankheiten gesprochen. Im Online-Seminar werden die zur Verfügung stehenden Impfstoffe und die Besonderheiten bei immunsupprimierenden Therapien, zum Beispiel mit welchen zeitlichen Abständen vor oder zwischen den Therapien geimpft werden sollte, erläutert. Die Referenten wollen auch auf mögliche unerwünschte Reaktionen bei Impfungen eingehen und eine Nutzen-Risiko-Abschätzung versuchen. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
  5. Ausgerechnet kurz vor der Zulassung des Wirkstoffs Dimethylfumarat im Medikament Tecfidera für die Behandlung der Multiplen Sklerose in Europa gab es für den Hersteller Biogen Idec schlechte Nachrichten: Fumaderm – das Psoriasis-Medikament, in dem der gleiche Wirkstoff steckt – kann zu einer PML führen – zu einer "progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie". Das ist eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der sich Mark aus dem Groß- und Kleinhirn sowie aus dem Hirnstamm zurückbildet. Folge sind Störungen des Bewegungsapparats und des Gehirns. Letzteres kann sich in Sprachstörungen, Konzentrationsstörungen, Verwirrtheit, Demenz oder epileptischen Anfällen zeigen. Ursache ist meist ein Virus, dem das Immunsystem nicht mehr genügend Widerstand entgegensetzen kann, weil es zu geschwächt ist. Wegen PML-Fällen war seinerzeit das erste Biologikum Raptiva vom Markt genommen worden. Das arznei-telegramm 5/13 vom 10. Mai 2013 schrieb dazu: “Beim derzeitigen Kenntnisstand raten wir von der Einnahme [von Fumaderm] ab.“ Noch in der vorherigen Ausgabe war sich die Redaktion uneinig, ob sie es für Psoriatiker empfehlen solle. Aus Sicht des arznei-telegramms gibt es für Fumaderm weder zum Nutzen noch zur Sicherheit verlässliche Daten, aber eine hohe Abbrecherquote. Das Psoriasis-Netz berichtete darüber. Der FUMADERM-Anbieter Biogen Idec wurde kritisiert: „Die Fachinformation spiegelt den Kenntnisstand zu den Risiken des Mittels nicht adäquat wider“. Der Aufsichtsbehörde BfArM wird „Untätigkeit“ vorgeworfen. Auf der anderen Seite wehrt sich Biogen Idec: Das Risiko sei extrem selten und darauf zurückzuführen, dass die Ärzte Fumaderm weiter verschrieben hätten, obgleich die Lymphozyten-Zahl zu stark abgesunken war. Was war geschehen? Der erste Fall Professor Jörg B. Schulz von der Uniklinik für Neurologie in Aachen berichtet im New England Journal of Medicine gemeinsam mit seinem Kollegen Professor Joachim Weis über einen 74-jährigen Patienten. Er hatte drei Jahre lang Fumaderm eingenommen. Zuvor war seine Schuppenflechte mit Kortisonsalben, Acitretin und Methotrexat behandelt worden. Im Juli 2010 entwickelte der Patient Sprachstörungen. Eine Untersuchung des Gehirns im Magnetresonanztomographen zeigte schließlich die PML. Im Blutbild hatte sich ein Jahr nach Beginn der Fumaderm-Behandlung eine Lymphozytopenie bemerkbar gemacht - ein Mangel an Lymphozyten. Der Hersteller empfiehlt in solch einem Fall deinen Abbruch der Therapie. Dennoch wurde die Therapie mit Fumaderm fortgesetzt, bis zwei Jahre später die PML diagnostiziert wurde. Zu diesem Zeitpunkt nahm der Patient neben Fumaderm nur noch ein Medikament gegen Prostata-Vergößerung. Als PML diagnotstiziert wurde, wurde die Fumaderm-Behandlung abgebrochen. Fünf Monate später ging es dem Patienten besser - auch wenn noch immer Sprachstörungen vorlagen. "Die Langzeit-Behandlung mit Fumarsäureestern und der vorherigen Therapie mit anderen Immunsuppressiva kann das Risiko des Patienten für eine PML erhöht haben", erklärt Jörg B. Schulz. Der zweite Fall Hier berichten Bob W. van Oosten und Kollegen vom VU University Medical Center in Amsterdam (Niederlande) über den Fall einer 42-jährigen Frau. Sie hatte wegen einer Psoriasis seit 2007 Psorinovo genommen - ein Medikament mit dem Wirkstoff Dimethylfumarat. Dieser Wirkstoff ist auch in Fumaderm enthalten und soll unter dem Markennamen Tecfidera für die Behandlung der Multiplen Sklerose europaweit zugelassen werden. Die Patientin nahm außerdem täglich Vitamin-C-Pulver und Fischölkapseln ein. Die Frau war im November 2012 wegen einer Lähmung der rechten Körperhälfte zu den Ärzten gekommen, um eine zweite Meinung einzuholen. Der Verdacht einer Multiplen Sklerose stand im Raum. Wieder zeigte die Untersuchung im Magnetresonanztomographen eine PML. Und wieder zeigte sich m Blut eine Lymphopenie. "Wir glauben, dass die Behandlung mit Psorinovo zur Entwicklung von PML bei unserer Patientin beitrug", schreiben Bob W. van Oosten und seine Kollegen. Die Lymphopenie sei eine bekannte Nebenwirkung von Psorinovo. Die Patientin habe vor dem Beginn der PML keine immunsuppressiven Medikamente verwendet - im Gegensatz zum ersten Fall mit Acitretin und Methotrexat. Reaktion des Herstellers Im New England Journal of Medicine reagieren drei Mediziner vom Hersteller Biogen Idec auf die Beiträge der deutschen und niederländischen Wissenschaftler. Sie weisen darauf hin, dass Psorinovo ein freiverkäufliches, nicht von der Zulassungsbehörde geprüftes Medikament sei und deshalb mit höheren Risiken verbunden wäre. In Fumaderm seien vier Bestandteile, von denen Dimethylfumarat nur einer sei. In Psorinovo dagegen könnten neben Dimethylfumarat auch andere Fumarsäureester enthalten sein. In den beiden Fällen hätten über längere Zeit eine Lymphopenie bestanden - zwei und fünf Jahre vor der PML-Diagnose. Biogen Idec nennt selbst zwei weitere Fälle von PML – beide mit starken Faktoren, die eine PML begünstigen können. In einem Fall war eine Sarkoidose (gefährliche Knötchen an Organen) mit Methotrexat und Kortison behandelt worden. Die PML wurde einen Monat nach Beginn einer Fumaderm-Therapie diagnostiziert. Der insgesamt vierte Patient schließlich war in der Vorgeschichte mit Efalizumab behandelt worden und hatte Krebs. Efalizumab war abgesetzt und die Fumaderm-Therapie begonnen worden. "Sarkoidose, Krebs und Efalizumab sind als Risikofaktoren für PML bekannt", so der Hersteller. Eine sinkende Leukozyten-Zahl sei eine häufige Nebenwirkung der Fumaderm-Behandlung. Eine schwere Form davon sei nur bei drei Prozent der Betroffenen aufgetreten. "Es ist wahrscheinlich, dass eine längere und schwerere Lymphopenie noch seltener auftritt", so der Hersteller. In den mehr als 180.000 Patientenjahren seien Berichte über PML selten gewesen. "Bei den beiden Patienten (aus den Berichten 1 und 2) könnte Fumaderm bzw. Psorinovo zur Entwicklung der schweren und lang andauernden Lymphopenie beigetragen haben", so Biogen Idec. Eine schwere Lymphopenie sei ein Risikofaktor für die Entwicklung einer PML. Eine regelmäßige Kontrolle der Blutwerte könne das Risiko senken. Im Medikament Tecfidera von Biogen Idec, das in den USA bereits zur Behandlung der MS zugelassen ist, steckt als Wirkstoff nur Dimethylfumarat. In klinischen Studien seien 2600 Patienten mit MS über bis zu vier Jahre mit dem Medikament behandelt und zwei Jahre danach immer wieder beobachtet worden. Dabei sei die mittlere Lymphozytenzahl um etwa 30 Prozent gegenüber dem Ausgangswert gesunken. Bei keinem Patienten gab es Hinweise auf ein erhöhtes Risiko von schweren oder opportunistischen Infektionen – und keine Berichte über PML. Kommentar Die Ärzte von Biogen Idec räumen ein, dass Fumaderm in den von ihnen genannten Fällen zu einem schweren und langanhaltenden Rückgang der Lymphozyten (Lymphozytopenie) geführt haben könne. Berichte über PLM seien "selten" gewesen – also muss es aber welche gegeben haben. In den jetzt bekannt gewordenen Fällen aus Deutschland und den Niederlanden stellen die Ärzte einen klaren Zusammenhang zwischen der Lymphozytopenie und der progressiven multifokalen Leukoenzephalopathie (PML) her. Das Risiko, unter der Einnahme von Fumaderm eine gefährliche PML zu bekommen, steht nicht im Beipackzettel - auch nicht als "sehr selten", als "Einzelfall" oder als mögliche Folge, wenn eine Lymphozytopenie zu lange toleriert wird. Das Biologikum Raptiva wurde 2009 vom Markt genommen, nachdem es weltweit drei PML-Fälle mit tödlichem Ausgang gab . Damals wies man darauf hin, dass dieses Virus in den USA weiter verbreitet sei als in Mitteleuropa. Biogen Idec wehrt ab. Bei „185.500 Patientenjahren an Erfahrung mit Fumaderm nach Zulassung“ sei das ein „sehr seltenes Ereignis“. Beim neuen MS-Medikament Tecfidera sei noch kein einziger Fall aufgetreten. Für die Überwachungsbehörden seien die Fälle „kein Thema“. Aber als Patient sucht man das Risiko, unter der Einnahme von Fumaderm eine gefährliche PML zu bekommen, vergeblich im Beipackzettel - auch nicht als "sehr selten", als "Einzelfall" oder als mögliche Folge, wenn eine Lymphozytopenie vom Arzt zu lange toleriert wird. Weder Ärzte noch Patienten wussten davon. Tecfidera ist in Europa noch nicht auf dem Markt, sondern wurde in kontrollierten Studien getestet. Da wird natürlich nicht weiterbehandelt, wenn die Blutwerte riskant sind. Als Patient erwartet man von den Aufsichtsbehörden, dass sie sich zu Fällen äußern, bei denen nach Zulassung ein schweres Risiko entdeckt wird – unabhängig davon, wie häufig es letztendlich ist. Aus Patientensicht ist es völlig unverständlich, dass nach eigenen Aussagen die Vertreter von Biogen Idec nicht mit der Redaktion vom arznei-telegramm reden. Ein wissenschaftliches Symposium, auf dem sich die Kontrahenten sachlich darüber streiten, wäre die richtige Reaktion. Die Patienten werden allein gelassen und müssen entscheiden, welchen Experten sie mehr glauben. „Glauben“ ist aber nicht das, was wir von einer evidenzbasierten Medizin erwarten, sondern wissenschaftliche Ergebnisse. Tipps zum Weiterlesen "Fumarsäure: Hirninfektionen in der Psoriasis-Behandlung" - Deutsches Ärzteblatt vom 26. April 2013 "Multiple Sklerose: Ärzte weisen auf mögliche Gefahren einer Therapie mit Fumarsäure hin" - journalMED vom 30. April 2013
  6. Die Psoriasis gehört wie die Multiple Sklerose zu den häufigsten Autoimmunkrankheiten. Erstaunlich ist, dass bis heute fast alle Therapien, die für eine der beiden Krankheiten entwickelt wurden, bei der anderen eher schädlich sind – obwohl beiden Erkrankungen ein ganz ähnlicher Entzündungsvorgang zugrunde liegt. Eine Forschergruppe am Universitätsklinikum Tübingen untersuchte den Wirkmechanismus des kleinen, körpereigenen Moleküls namens Dimethylfumarat (DMF), weil es das erste Molekül ist, das sowohl die Psoriasis als auch die Multiple Sklerose bessert. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass dieses körpereigene Molekül ganz entscheidend die Wirkweise der wichtigsten Immunstimulatoren, der dendritischen Zellen, beeinflusst. Für die Entdeckung dieser dendritischen Zellen wiederum wurde dieses Jahr der Nobelpreis an Ralph Steinman verliehen. Normalerweise haben dendritische Zellen die Aufgabe, Gefahren die von Bakterien oder Viren ausgehen zu erkennen, das Immunsystem zu alarmieren und schützende Antworten gegen die Keime einzuleiten. Unglücklicherweise können dendritische Zellen irrtümlich aber auch Immunantworten gegen körpereigene Zellen einleiten und diese zerstören, wenn sie die falschen Informationen erhalten. Dies ist auch bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose und Psoriasis der Fall. Das Tübinger Forscherteam konnte jetzt zeigen, dass kleine Moleküle wie DMF die dendritischen Zellen umerziehen können. Sie erziehen sie zu dendritischen Zellen, die vor einer Gewebezerstörung schützen können - die „Typ-2-dendritischen Zellen“. In Experimenten deckten die Wissenschaftler die Mechanismen auf, die für diese „Umerziehung“ der dendritischen Zellen verantwortlich sind. „Mit den gefundenen allgemeingültigen Regeln können neue, aller Wahrscheinlichkeit nach sehr sichere Medikamente entwickelt werden, die das Leben der Menschen mit schweren Autoimmunkrankheiten wie Psoriasis oder Multiple Sklerose deutlich verbessern werden“, sagt Professor Martin Röcken, Ärztlicher Direktor der Universitätshautklinik in Tübingen. Die Ergebnisse der Forscher wurden im „Journal of Experimental Medicine“ veröffentlicht. idw/cl Nachtrag: Forschungsergebnisse wie diese führten zum Medikament Tecfidera. Es ist inzwischen zur Behandlung der Multiplen Sklerose zugelassen und enthält den Wirkstoff Dimethylfumarat.
  7. Claudia Liebram

    Fumarsäure hilft auch gegen Multiple Sklerose

    Das Medikament Fumaderm wird gegen schwere Fälle von Schuppenflechte eingesetzt. Mediziner haben ein weiteres Einsatzgebiet erforscht. Sie bestätigten erste Beobachtungen: Fumarsäure hilft auch gegen die Multiple Sklerose (MS). 257 MS-Patienten hatten an einer Studie unter Leitung von Professor Ralf Gold (Ruhr-Uni Bochum, kurz: RUB) und seinem Basler Kollegen Professor Ludwig Kappos teilgenommen. Bei mehr als 70 Prozent der Betroffenen traten weniger neue Entzündungsherde im Gehirn und etwa ein Drittel weniger Schübe auf. Nun müssen die Studien weitergehen: Demnächst starten dazu zwei weltweite klinische Studien mit über 2.000 Patienten. Den entscheidenden Tipp zur "Nebenwirkung" gaben Hautärzte. Die Schuppenflechte ist wie die Multiple Sklerose eine Autoimmunkrankheit, bei der sich die Immunabwehr gegen körpereigene Zellen richtet. Bei MS wird so die "Isolierschicht" der Nervenzellen zerstört. Die Fumarsäure beeinflusst das Immunsystem bei Schuppenflechte positiv - eine Tatsache, auf die der Direktor der Bochumer Universitätshautklinik, Professor Peter Altmeyer, schon vor einigen Jahren seinen Kollegen Professor Horst Przuntek von der der Neurologischen Klinik der RUB hinwies. In Bochum startete Dr. Sebastian Schimrigk danach eine erste kleine Studie mit zehn in der RUB-Klinik behandelten MS-Patienten. Unabhängig davon begann zeitgleich Professor Dr. Ralf Gold, damals noch beschäftigt am MS-Institut in Göttingen, mit Untersuchungen zur Fumarsäure-Wirkung am Tiermodell. Sowohl die kleine Anwendungsbeobachtung bei Patienten in Bochum als auch die tierexperimentellen Untersuchungen deuteten darauf hin, dass Fumarsäure eine hochaktive Substanz zur Behandlung der schubförmigen MS sein könnte. Die Ergebnisse von Dr. Ralf Linker aus der RUB-Neurologie sprachen dafür, dass Fumarsäure über einen zellulären Transkriptionsfaktor Nrf2 Nervenzellen schützt – ein neuer Wirkmechanismus. "Damit wäre diese Substanz eine der ersten, die bei der Therapie der Multiplen Sklerose so genannte Neuroprotektion vermittelt", so Professor Gold. "Auch würde sie sich optimal für eine Kombinationsbehandlung zum Beispiel mit Interferonen eignen, weil sie die Wirkungen gegenseitig ergänzen." Die Bochumer Neurologen hoffen, dass die nun beginnenden Therapiestudien sowie die experimentellen Daten die Therapie der MS weiter verbessern werden. Nachtrag: Das Medikament wurde unter dem "Kurznamen" BG-12 in Studien zur Zulassung zur Behandlung der Psoriasis als auch der Multiplen Sklerose erforscht. Der Zulassungsantrag für den Psoriasis-Part wurde von der Firma zurückgezogen. Dabei stand der Name des Medikamentes schon fest: Panaclar sollte es heißen. Es kam nie auf den Markt. Als Tecfidera wird es für die Behandlung der MS verkauft. Quellen: "Efficacy and safety of oral fumarate in patients with relapsing-remitting multiple sclerosis: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled phase IIb study". In: Lancet 372/2008 idw
  8. Tota

    Psoriasis Arthritis und MS

    Guten Tag Ist es möglich sowohl Psoriasis Arthritis als auch gleichzeitig MS zu haben?
  9. hallo, ich hab mich gestern hier bei euch angemeldet, um einfach mit anderen betroffenen in kontakt zu kommen... ich bin 24 jahre alt und leide ca seit 8 jahren an pso. 2006 wurde bei mir auch noch multpile sklerose festgestellt.. als wenn eine krankheit nicht schon genug wäre.. :mad: wollte fragen, ob es noch jemanden gibt der beides hat?? liebe grüße
  10. Gast

    Hallo mit MS und Psoriasis

    Hallo, ich bin Blümchen28 und bin neu in diesem Forum. Außer Psoriasis bin ich noch an Multipler Sklerose erkrankt. Da ich im September 06 in der Fachklinik Schloss Friedensburg bin, bin ich fast beschwerdefrei. Für meine MS Erkrankung bekomme ich Mitoxantron ( Chemo ). Liebe Grüsse Blümchen28
  11. Redaktion

    Online-Seminar: Impfen bei chronischer Erkrankung

    Bei dieser Online-Informationsveranstaltung soll über notwendige oder sinnvolle Impfungen bei einer medikamentösen Therapie der MS, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung informieren. Es wird über die verschiedenen Infektionskrankheiten gesprochen. Im Online-Seminar werden die zur Verfügung stehenden Impfstoffe und die Besonderheiten bei immunsupprimierenden Therapien, zum Beispiel mit welchen zeitlichen Abständen vor oder zwischen den Therapien geimpft werden sollte, erläutert. Die Referenten wollen auch auf mögliche unerwünschte Reaktionen bei Impfungen eingehen und eine Nutzen-Risiko-Abschätzung versuchen. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
  12. Hallo Leute 1.) Ich schrieb in letzter Zeit sehr selten. Jahrelang fast gar nix. Ich habe PSO, MS und Zeugungsfähigkeit im Keller. 2.) Ich schätze euch alle. Egal ob Betroffener, Arzt, Apotheker, Krankenschwester, Heilpraktier oder Admin. Nicht missverstehen wenn ich mit Tatsachen konfrontieren sollte. Ich habe euch alle sehr lieb, schätze euch alle sehr. 3.) Den Titel habe ich bewusst so gewählt, und ich weiss ganz genau, dass die Administratoren sofort Sturm laufen werden. Wie kann ich so ein Schwachsinn überhaupt behaupten. Anstatt "lass mal hören", wird auf mich mit Kanonen geschossen. Was eigentlich in einem Forum wo um Hilfe geht nicht sein dürfte. Ganz eine komische Sache. Wäre auch ganz lustig, wenn es nicht um das Wertvollste im Leben jedes einzelnen gehen würde. (das ist eigentlich eh nicht so schlimm, schaut euch USA an, wohin überall die auf der Welt hinkommen und lustige Sachen mit Waffen machen..) 4.) Die Haut ist ein Entgiftungsorgan. Also hast du Gifte im Körper. Die will der Körper loswerden. Kann sein dass der Gift von Außen kommt, oder durch fehlregulierung im Inneren entsteht. (unter Schuppiger haut ist Arachidonsäure, also Endprodukt der Omega 6 Gruppe, also das was bei Entzündungen beteiligt ist, in 20 facher Konzentration vorhanden... ) 5.) Krankheiten, entstehen doch nicht aus dem nichts. Sind doch nicht unerklärbar. unheilbar oder unbeschreiblich zu komplex für den Laien. (Du böser Betroffener du, wehe du wagst es was begreifen zu wollen. Aber wie gesagt, ich LIEBE EUCH ALLE, nicht missverstehen. Das war jetzt Sarkasmus, ich meine das Erste natürlich). Außerdem, würde es mich sehr freuen, wenn wir nicht einfach "Krankheit" brüllen, sondern bisschen konkreter diesen Ausdruck verfeinern. Das würde sich viel besser anhören: "Diese Auswirkungen deiner gesundheitlichen Probleme". Wobei noch viel besser beschreiben kann, "Diese Auswirkungen des Problems". 6.) Anstelle das wir uns wie eine doofe Schafsherde verhalten... Müssen wir a.) Gehirn einschalten und nachdenken, und in weiteren Folge schrittweise b.) Probleme prüfen und eliminieren. Da wird die Erfolgsrate des Lösens von "ich habe PSO und das zipft mich an ich will es lösen", hoch sein. Eine Todo Liste die abgearbeitet werden muss. Geprüft und gelöst und dann ein Häckchen davor. Wir brauchen net meh und muh sagen. Diese und jene Dinge, darauf muss ich achten, Häckchen, das habe ich geprüft Häckchen und man wird schon das Ergebnis sehen können .. mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit.. denn.. 7.) Der Körper ist imstande Probleme zu lösen (die Gesundheit wieder aufzubauen). Könnte das unser Körper nicht, wären wir übermorgen schon ausgestorben. Wir sind aber immer noch da. Man nennt den Körper auch, glaube ich, Wunder es Lebens. Die größte Population auf diesem Planeten haben die Bakterien. Wäre unser Körper nicht imstande in Symbose mit denen zu leben, feindliche Bakterien abzutöten, wären wir, was heißt schon übermorgen.. schon heute tot. Es gibt doch soviele Berichte, unterschiedlichste gesundheitlichen Probleme bei Multiple Sklerose, bei Krebs, bei Psoriasis, Fettleibigkeit etc.. wo leute diese Probleme losgeworden sind. Es gibt MS Patienten, bei denen die Narben im Gehirn verschwanden. Wo glaub ich, Akkupunktur aber da war auch Ernährung dabei MS weg ging. Genauso. Weg. (Nebenbei bemerkt, sehr interessant ist auch, das bei Morbus Crohn Patienten auch solche Narben im Gehirn sind wie bei MS Patienten, ist das ein Zufall???) Oder Berichte von Teen, wie zb. Essiac Tee wo Krebs zurückgeht und abheit. Irgendwelche Gemüse und Obstsäften, wo der in die Labormaus eingepflanzte Tumor um 90% kleiner wird. Dann Salvestrol, was das bittere in Gemüse und Obst ist. Dass das auch hilft, auch bei Krebsarten wo Medikamente nicht mehr helfen (wo du eigentlich für die Ärzte schon eigentlich, tot bist). Oder Berichte dass wenn man Fleisch nicht mehr isst, Psoriasis verschwindet. Dann die Leute zb, 100 kg abnehmen. Ich meine, da gibt es doch soviele Dinge und erkennt niemand den Zusammenhang? Oder Karies, wegen dem Auszugsmehl (hat keine Mineralien mehr drinnen woraus sollen sich die Zähne wieder remineralisieren). Wenn man das Getreide frisch mahlt und auch also die Schale nicht weglässt so wie bei industriell hergestelltem Mehl der Fall ist der dann in weiteren Folge zu Osteoporose führt zu Arthritis führt. Oder heilkräuter? Wieso essen wir eigentlich Obst? Wieso essen wir Knoblauch oder von mir aus Oregano. Gurken? Zusammenhänge erkennen. Ich wünsche euch jeden. Probiert zusammenhänge zu erkennen. Es ist wichtig !! Diese Zeilen schreib ich für euch. Ich habe Zeit für euch investiert. Es ist nicht zum Selbstzweck. Und verkaufen tue ich nix. 8.) Ich beschäfte mich seit 6 Jahren mit Gesundheit. Für mich selber. Am Anfang ja, war mir mulmig als Multiple Sklerose diagnostiziert wurde. Habe paar Monate das Betaferon genommen, jeden zweiten Tag mir die Spritze zuzufügen, dass ich mich jeden zweiten Tag fiebrig fühlte. Bis sich dann mein Geist weigerte, die Spritzpistole abzudrücken. Ich habe gesagt, "nein das kann doch nicht so weitergehen". Habe mir verinnerlicht, dass das eigentlich Priorität 1 im Leben hat. Alles andere, ist ohne Gesundheit nicht möglich. Du kannst nicht arbeiten, hast weniger Geld, Bist auf Sozialhilfe angewiesen, bist auf Mitmenschen angewiesen die dich herumschieben, Partnerschaft mit dem anderen Geschlecht wird mühsam oder gar nicht mehr möglich, du kannst nicht wandern, sportbetreiben. Du bist hin. Ich habe zu lesen angefangen. Bücher über MS, Ernährung bei MS. Dann sagt der so und so, der andere, nein das stimmt nicht so und so. Habe dann in 2008 entschieden Nudel und Mehlspeisen zu meiden. Habe aus 2 Menüs immer das ohne Nudel gewählt. Kaufe seitdem auch keine Milch. Einen kleinen Minischüssel Salat zu essen (Salat mit Möhren, Kraut was auch immer). Ich war dann paar Jahre ruhig. Ich habe geistig geschlafen. PSO ging nicht zurück, aber es war ein Verbessserung meiner Lage schon zu erkennen - denn keine MS Schübe oder sowas. War vitaler, lebendiger. Dieser kleiner Minischüssel Salat war VIEL sättigender als die Hauptspeise und man muss wirklich echt viel länger kauen. Ich hab ja, als ich in diesem Unternehmen anfing, ab und zu doppelt gegessen. Habe ich Menü ein gegessen, holt ich mir die nächste. Nudel oder Pizza sättigte mich nicht! Hatte am Morgen Heißhunger! Als hätte ich nichts gegessen. Ich habe auch ein paar Kilos zugenommen. Statt 65 kg damals, bin ich jetzt 72 kg schwer. Mein Gewicht normalisierte sich. Genau wie Dr. Werner Kollath (der 64 Jahre früher auch schon in seinem Meisterwerk schrieb), er meinte, dick oder dünn. Bei beiden normalisiert sich das Körpergewicht. Nun, vo einem halben Jahr also erste jahreshälfte 2014, bin ich geistig wieder vorhanden, meine Oma hat Bluthochdruck und habe mich wieder reingehängt und versucht ihr zu sagen worauf sie zu achten ist. Habe auch ihr eine elektrische Getreidemühle zum Benutzen gegen. WEIL... Es hat sich herausgestellt, durch weitere Forschungen meinerseits, dass das Auszugsmehl ein Hund ist. Das ist ein grosses Problem den ich über die Jahre hatte. Ich mache seitdem, mein Brot selber! Auch mit Gluten drinnen, obwohl, hätte ich halt wenn die halt so glauben "glutenunverträglichkeit". Und dann kam ein Kollege von mir, die haben es ja alle mitbekommen dass ich in der Mittagspause mein eigenes Brot mache, und sagte, heutzutage hat Getreide 50 mal mehr Gluten drinnen. Darum, jetzt verzehre ich öfter auch Hafer. Die haben den Hafer nicht so stark verändert. Und das ist das zählt. 9.) Nur am Rande aber extrem wichtig. Finde ich. Ich halt. Was bedeutet eigentlich "Autoimmunerkrankung"? Was bedeutet "Der Körper richtet sich gegen selbst". Wo ist hier die pysikalische Grenze? Wie wäre es mit "sobald Fremdstoffe in den Blut gelangen und diese angegriffen werden, spricht man von einer Autoimmunreaktion denn dein Körper richtet sich gegen dein EIGENES Blut... und es ist heikel weil diese Flüssigkeit gelangt überall hin... Jetzt komme ich uns Hauptteil meiner Gerede.. ich würde auf folgende Dinge achten. VORSICHT: Viele dieser Dinge machen viele Leute arbeitslos - aber Gott sei Dank nur - wenn wir alle gesund sein wollen. Wenn dass passiert strapazieren wir die Gesellschaft, verursachen Massenarbeitslosigkeit sehr wahrscheinlich würden Aufstände hereinbrechen und die Politik wäre überfordert arbeit für soviele Arbeitslose zu schaffen. Das Wichtigste ist, zu verstehen dass.. JE WENIGER DER MENSCH SEINE LEBENSMITTEL VERÄNDERT, DESTO GESÜNDER IST ER !! Was wir falsch machen: Also .. das Beispiel mit dem Gluten in Getreide ist erhöht (sehr wahrscheinlich weil dann besser verkaufbar weil besserer Teig zu Backen), natürlich ist das für den Körper belastend. (Dr. Werner Kollath, Dr. Schnitzer, youtube und Bücher) Darum eher Hafer, der hat kein Gluten. Und Wirkstoffe so wie die anderen Getreidesorten (Lebensmitteltabelle für die Praxis: Der kleine Souci) Das mit dem Mehl, dass die Schale nicht mehr im Mehl ist. Weil es so VIEL besser lagerfähig ist (besser verkäuflich), fehlen 80 - 90 % der Mineralien, der Körper muss dann um diesen Müll zu verdauen, auf Mineralien der Körperreserven zurückgreifen ( Zähne zuerst, dann Osteoporose und weiter gehts mit heftigeren Problemen nach mehreren Jahrzehnten). Ich mach mein Brot selber, ich will die Mineralien, ich will sie ALLE ! Den ich willleben ! Vitamin B ist auch weg, den brauchen wir für die Fettverbrennung ! Na sowas.. (Dr. Bruker, youtube) Hochkonzentrierter Zucker was wir täglich fressen und überall reinmischen (weil dann ist mehr, siehe youtube doku "die dickmacher") Dann auf Youtube, ganz spannend, es wäre wirklich SEHR empfehlenswert, trinken und essen zu trennen (youtube, alpenparlament doku, verdauung ernährung sowas) ich mache das jetzt und trinke nie mit dem Essen. Ich trinke ca 2 Stunden später ein Glas wasser. Dann vor dem Schlafen gehen 0,3 dl. Und könnt mir glauben, mein Stuhlgang dauert maximal 3 Sekunden (außer, ich habe Nudelzeug gegessen) Grünzeug essen wir immer weniger ! Wir zerkochen alles und zerstören wichtige Stoffe! Hier könnte man diskutieren, WIESO KOCHEN wir eigentlich? Muss das in dem Ausmaß überhaupt sein oder schleppen wir wie doofe Schafe Traditionen weiter... Es werden für den Körper fremdartige Stoffe in uns geschmuggelt wie Saccharin, Aspartam (schon in Calcium und Magnesiumtabletten in der Apotheke), Natürliche Aromen wie Klärschlamm, bisschen Sägespäne, Chemiecocktails aus dem Labor (hat sich schon mal gefragt wieso die Supermarktketten so enorm wachsen konnten? Wären sie wirklich so schnell gewachsen wenn sie nur gesundes verkaufen? Theoretisch dann die Gewinnspanne klein ist? (Obwohl hier disktutiert werden muss wieso gesundes Gemüse schon mehr kostet als Fleisch .. vielleicht wegen Lobbyarbeit? Schön ist die EU, man muss Gesetzte nur mehr in Brüssel durchbringen, bestehen. Dann gilt es für 17 Länder! Wahnsinn. Habt ihr geglaubt die EU ist für euch? Also was ich tue ich, und werde mein Leben lang machen: 1.) Ich kaufe kein Brot mehr, ich mache es mir immer selber, und sage und staune man, in 30 Minuten ist es fertig und essbereit, es ist massiv und ein Brötchen genügt für einen ganzen Tag (ich mache 6 - 7 Brötchen aus 600 Gramm frischem Mehl, 400 Gramm Wasser, 12 Gramm Meersalz (weil der mehr Salzvielfalt drinnen hat) und 21 Gramm Hefe / Germ. Falls ich Nudel haben möchte dasselbe. FRISCH muss man Getreide mahlen sonst Oxidieren die Stoffe weg, in Stunden ! Auch Brei! Hafer werden ich auch viel essen. Dazu braucht man gar kein Mühle, die verschmiert sich drinnen. Hafer kann man schön zerkauen. Mais habe ich schon zerkaut. Auch Weizen, aber der wird zur Kaugummi (die Traurige Realtität, Gluten der Klebereiweiß für Gewinn der Firmen... aber hey, trotzdem besser als das Mehl ohne Mineralien und viel Gluten, zumindest ein Problem gelöst!) Natürlich wird es nicht so verhindern sein, ab und zu man zu sündigen. Das ich ich mein Brot nicht selber mache. Aber zumindest weiß ich dass das nicht gut ist und mache dann das nächste mal selber. ich bin doch nicht blöd man, ich will meine Zähne nicht verlieren, ich will kein Karies, ich will kein Osteoporose und alles was nach Jahrzehnten auf mich zukommt. 80 - 90 % weniger Mineralien? Und dann verkaufen die Pharmafirmen diese einzeln und mit bisschen Aspartam oder Saccharin dazu das es schön süß schmeckt. Das ist ja das Problem. Der Mensch lässt sich mit Zucker in die Irre führen, glaubt der Körper doch glatt er würde gesunden Obst zu sich nehmen,,, 2.) Gemüse, viel Gemüse. Obst, viel Obst. Man kann es gar nicht auffassen, je mehr Pflanzen zu sich nimmt. Manchmal esse ich 2 oder 3 Mangos auf Abend als Abendessen. Es ist nicht nur dass es sättigt weil viel Platz verbraucht, sondern ich habe keine Leistungseinbußen. Immer wenn ich gemüse einkaufen, haben dann immer zuviel. Viel weniger reicht mir! Man denke wieder an Mehl, wenn nun in Gemüse 80 - 90% mehr Nährstoffe drinnen sind. Wieviel weniger muss ich essen / kaufen um die gleiche Wirkung zu erzielen? Ist das dann nciht 80 - 90% weniger? Ein guter Gedankengang, kann man hier noch weiter sich vertiefen und erörtern. 3.) Zerkochen.? Sowenig wie möglich.. Pflanzen zu zerkochen... Nein danke.. tue ich nicht. Natürlich, jetzt kommt die Diskussion man muss aber weil Pflanzen sich wehren und daher auch Gifte in sich tragen, kann sein, wird auch so sein. Aber die Stoffe die wir beim Kochen, Zerbraten und Erhitzen vernichten, die sind weg. Das ist auch ein großs Problem. Man mss Rohköstler ansehen. Wieviele kippen tot um. Nicht so viele. Dann gibt es die Diskussion über Eiweiß, brauchst Fleisch.. Die haben mit die empfohlenen Eiweißwerten herumgespielt. Früher war es höher, jetzt weniger. Früher war die westliche Wissenschaft nur soweit dass sie gesagt haben "du brauchst nur Fett, Eiweiß und Kohlenhyradte das restliche ist nur Ballast".. Schön dass wir weiter sind... wissen mehr... und auch dass wir mit Erhitzen zerstören! Nicht nur Vitamine, so wie Aromastoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und unbekanntes.. Im allgemeinem LEBEN. Fleisch unbedingt wichtig? Da würde ich euch wirklkich empfehl tie einzutauchen, verschiedenste Meinunge zu lesen, anzuhören zu schauen... Ist ja auch ein Industriezweig.. wird geworben dass du soviel wie möglich Fleisch isst wie nur geht... geht ja um Geld. Sie wollen Geld verdienen. Auch sie haben Kinder daheim die gefüttert werden müssen daher müssen sie auch was verkaufen. DIE GUTE FRAGE ist nur , ist es für DICH GESUND? Bei Laborratten rausgekommen, die mit über 43 ° Grad erhitzen pflanzlichen Eiweiß gefütterte Laborratten starben viel schneller als die mit nicht erhitzen pflanzlichen Eiweiß gefüttert wurden (Dr. Bruker) Auch bei Laborratten mit Getreide und nicht Getreide gefütterte. (Dr. Werner Kollath). 4.) Trenne Essen und Trinken. Damit ich meine Magensäure nicht verdünne, diese dann besser arbeiten kann, besser Erreger abtötet und diese dann nicht so einfach in meinem Körper gelangen um sich dort feindlich auszubreiten, meine Organe befallen oder diese zersetzen... etc... (habe gestern tollen youtube video gefunden, die Killerviren, sehr interessant, oder halt andere Dokus) 5.) Neu seit 1 Monat: habe mir Mixer gekauft, weil ich auch viel Grünzeug als grünen Smooty trinken werde. Auch werde ich Wildkräuter reinschmeissen, natürlich vorsichtig. Gibt auch ähnliche die giftig sind. Daher vorsichtig also wenig mal am Anfang (dass das eh die nicht giftige ist, langsames angewöhnen des Körpers..) 6.) Fleisch... werde jetzt sehr wenig essen. Mal sicher für paar Monate gar nicht. Wenn es geht... 7.) Gifte vermeiden ! Vor allem die direkt in uns gelangen. Die körperfremden Stoffe wie Saccharin, Aspartam, Bisphenol A, das supertoll riechende Plastik und Gummi aus China will ich nicht im Haushalt haben, auch Kosmetik, da bin ich bereit meiner Freundin mit Geld auszuhelfen, Hauptsache sie vergiftet sich nicht. Aber Deo.. weg damit.. Dann Zahnpasta wird gewechselt... Will sowenig Chemie in meinem Körper wie möglich. (steht ja net aus Spass auf Zahnpasta Tube, "nicht schlucken", aber wir wissen dass unter der Zunge schnell die Stoffe absorbiet werden. Ich putze seit 13 Jahren nur 1 mal Täglich die Zähne. Ich habe noch alle Backenzähne, vor glaub ich 7 Jahren war ich beim Zahnarzt, hat was oben weggeschliffen, ist jetzt dort bisschen Plastik. Die hinteren unteren Backzähne bisschen Karies (Hilfe hilfe!), aber hätte ich das nur vorher gewusst dass mit dem Mehl... Also stoppe ich meinen Karies damit dass ich ab jetzt mein Getreide selber zubereit als Brot, Brei, Nudel, aber am besten selber zerkaue. So ca. 50% der Nährstoffe gehen beim Backen so ca verloren (Dr. Werner Kollath), aber innen bleibt der Vitamin B erhalten (Dr. Schnitzer). Kein Sonnencreme! Sicher nicht! Meine Freundin hat sich gewundert wieso sie so schön braun geworden ist, UND keinen Sonnenbrand hatte. Habe ihr doch gesagt, bitte nimm doch einen Rock, es ist schon Mai... der Körper wird sich an die Sonne gewöhnen. Kein Sonnenbrand. Und wenn es zuviel Sonne ist. Ziehst du halt was an. Wer sagt denn dass du das fettige Zeug auf dich, und den ganzen Tag unbedeckt sein musst. Auch meine Kleidung. Ich löse gerade ab. Habe mir 2 Unterhosen gekauft. Je 18 EUR (Öko Sigel oder GOTS), . Hätte nie gedacht. Aber ich will sicher keine Gifte aufnehmen. Täglich.. Und Waschen von Jeans.. wenn man sagt man muss zuerst waschen.. mit diesem Chemikalien kann eine Kläranlage nicht umgehen. Hölle. Oder Mikroplastik Kugerl in Kosmetik, Waschgels und Zahnpasta. Was man dann in Bienenhonig wiederfindet. 8.) Entgiftung werde ich glaub ich machen. Oder.. beziehungsweise durch meine verbesserte Ernährung und Lebensweise.. habe ich mich schon entgiftet? Wahrscheinlich nicht... muss ich mal sehen.. Das das klar wird: Nur das Beste für den Körper darf rein, und gifte müssen draussen bleiben ! Dann kann der Körper funktionieren und kann auch, wird auch gesundheitliche Probleme alleine lösen! Und niemand kann das besser. UND wenn wir glück haben, sind die gesundheitlichen Probleme (die wir auch vererben können, sucht mal nach den 2 Laborratten auf der Webseite von Dr. Schnitzer, die Ratte in 2ter Generation mit Weißmehl gefüttert... ist ein sehr lehrreiches Bild) sind unsere Gesundheitlichen Probleme zu lösen oder, einzudämmen. Ich habe jetz, für euch, drei Stunden geschrieben. Ich hoffe, habe euch zum Nachdenken motiviert. Glaubt nicht alles sofort was man sagt. Auch mir nicht. Nachdenken ist wichtig, schaut nach. Es zahlt sich aus! Ich will lange Leben, gesund leben. Ich will mein Leben geniessen.
  13. mo123

    Fumaderm versus Tecfidera

    Hallo zusammen, ich möchte euch über meine Erfahrungen mit Fumaderm und Tecfidera erzählen. Ich habe vor Jahren hier im Forum über Dimethylfumarat (DMF) gelesen. Dabei bin ich auf folgende Meinungen gestossen: reines DMF hat weniger Nebenwirkungen als Fumaderm mit seinen verschiedenen Fumaraten (siehe Forumtitel: Neues von Dimethylfumarat (BG-12 / Tecfidera) bei MS). Einige Forenschreiber waren deshalb enttäuscht, dass das neue Medikament nur für MS und nicht für Psoriasis zugelassen wird. Ich leide an MS (mittlerweile EDSS 8.0) und ich habe auch Psoriasis (Ellbögen, Kopf, Po). Ich erhielt deshalb ab 2012 das Fumaderm verschrieben. Die Psoriasis verschwand innerhalb von Wochen, die Verschlechterung der MS stoppte innerhalb eines Jahres und blieb auf EDSS 8. Diesen Sommer wurde bei mir das Medikament Fumaderm gegen Tecfidera gewechselt und zwar bei identischer DMF Menge nämlich 480mg. Die Idee für den Wechsel war, die Nebenwirkungen im Darm zu reduzieren. Heute nun habe ich meine Neurologin gebeten dass ich wieder mit Fumaderm weitermachen kann, denn meine Psoriasis kehrte unter Tecfidera innerhalb von Wochen zurück und meine MS Symptome verschlechtern sich eher als sie sich bessern (was auch einfach eine Laune der MS sein könnte). Die Nebenwirkungen unter Tecfidera sind bei mir dieselben wie unter Fumaderm: Flush und Darmirritationen, die Reduktion auf nur eine Fumarsäure machte bei mir also keinen Unterschied. Für mich ist Fumaderm das ganz klar bessere Medikament gegen meine Psoriasis als die Monosubstanz Tecfidera. Bezüglich MS kann ich nichts sagen, da sind die Zusammenhänge zu ungewiss. Ich hoffe ich kann euch damit ein wenig von der Enttäuschung "Tecfidera nur für MS" nehmen. Liebe Grüsse MO
  14. Ich beziehe mich mit dieser Frage auf eine von Harley48. Sind Psoriatiker gefährdeter, an Multipler Sklerose zu erkranken als andere Menschen? Wenn ja: Warum gehören Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu den so genannten Begleiterkrankungen, MS aber nicht?
  15. Nachdem ich mich seit 12 Jahren mit der Psoriasis,seit 2 Jahren zusätzlich Psoriasis Arthritis rumschlage habe ich vor 3 Wochen die Diagnose Multiple Sklerose erhalten - also Läuse UND Flöhe!!! Suche Betroffene denen es auch so geht...interessiere mich insbesondere für Behandlung/ Medikamente die sie nehmen und deren (Wechsel-) Wirkung! Vielen Dank!
  16. Schuppi1981

    Propicum Tabletten

    Hallo Leute, Ich habe heute im TV den Vorkoster geguckt (Thema Brot) und da wurde etwas über Propionsäuren erzählt. Diese kurzkettigen Fettsäuren wurde damals in den 80ern dem Brot zugefügt, um es haltbarer zu machen. Das interessante ist, dass dieser Stoff positiv auf das Immunsystem wirkt und nicht schädlich ist. Es wurden neue Wirkungsbereiche mit diesem Stoff erkannt, der das Immunsystem regulieren und ins Gleichgewicht bringen kann. Bitte tut mir einen Gefallen, googled mal Propionsäure bezüglich Multiple Sklerose und Psoriasis Vulgaris, vielleicht auch Propicum von Flexopharm. (Gibt auch Videos auf YT) Vielleicht kennt jemand diesen Stoff ja schon und hat Erfahrungen damit gemacht. Ich werde mich nächste Woche mal über dieses Medikament informieren bei meiner Apotheke. Vielleicht kann man seine Psoriasis damit etwas in den Griff bekommen, wenn man nur leicht betroffen ist. Gruß Schuppi1981
  17. Stefanergi

    Remicade und Tysabri

    Moin, ich bin auf der Suche nach Erfahrungen von Betroffenen welche MS haben und Tysabri erhalten im Hinblick auf eine Behandlung mit Remicade. Ist das überhaupt möglich, ist es verträglich, gibt es Nebenwirkungen in der Kombination? Gruß Stefan
  18. Der Ausschuss für Human-Arzneimittel (CHMP) bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA hat am 21. März 2013 selbiger die Zulassung von Dimethylfumarat bei Multipler Sklerose empfohlen. Bisher liefen die Studien unter dem Namen der Substanz BG-12, das fertige Medikament wird Tecfidera heißen. In der Regel dauert es etwa / maximal drei Monate, bis die EMA selbst über die Zulassung entscheidet. Zur Zulassung schreibt der CHMP selbst: http://www.ema.europ...tId=WC500140695 (leider nur englisch) Gruß Claudia
  19. Lightning

    MTX und Extavia...

    Hallo zusammen, ich habe MS und Psoriasis Arthritis ..für/gegen das fortschreiten der MS spritze ich alle zwei Tage Extavia subcutan...war letzte Woche vom Hautarzt aus in einer Schwerpunktpraxis für PSA und der gab mir gleich ein Rezept für MTX mit... Hmm...wie soll ich es beschreiben...mein Neurologe ist nicht davon begeistert und ich habe auch ein komisches Gefühl bei solchen hämmern von Medi`s... Biologica sind wegen der MS ausgeschlossen...was für Möglichkeiten bestehen noch...gibt es hier jemand der auch diese Kombination nimmt... LG Lightning
  20. Harley48

    Psoriasis und Multiple Sklerose

    Servus, weiß jemand, ob Psoriatiker gefährdeter sind, an MS zu erkranken als andere Menschen? Gruß Harley
  21. Vikunja

    Fumaderm und MS

    Hallo, ich bin ganz neu hier und habe gleich eine Frage. Seit ungefähr 14 Jahren habe ich Schuppenflechte mal mehr mal weniger stark.Anfang 2011 habe ich auch noch MS dazu bekommen und das scheint der Schuppenflechte nicht sonderlich gut zu gefallen. Während der Cortisongaben für die MS Schübe ist es immer deutlich besser geworden, aber wenn das Cortison abklingt wurde es jedes mal auch deutlich schlimmer. Meine Hautärztin wollte mich schon Ende 2010 gerne auf Fumaderm einstellen, aber dann kam mir die MS dazwischen, ich habe dann angefangen mir Rebif zu spritzen und das Fumaderm war erstmal bei mir kein Thema mehr. Inzwischen belastet mich die Schuppenflechte aber doch sehr, die MS ist dagegen im Moment relativ ruhig und deswegen ist Fumaderm nun wieder ein Thema für mich. Meine Hautärztin meint, wenn der Neurologe sein ok gibt, würde sie es mir gerne verschreiben. Mein Neurologe rät mir dafür das Rebif abzusetzen. Und nun stehe ich vor der Entscheidung Fumaderm ja und Rebif nein oder beim lieber beim Rebif bleiben. Die Anwendung der Fumarsäure wird ja auch bei MS getestet und soll wohl auch in den nächsten 1-2 Jahren auf den Markt kommen, deswegen meint mein Neurologe ich könnte es mit dem Fumaderm ja mal probieren. Aber ich habe einfach Angst das Rebif abzusetzen und dadurch einen neuen MS Schub zu bekommen, denn das Rebif hat dies scheinbar ganz gut verhindert, seitdem ich das nehme hatte ich nur einen Schub und zwar ziemlich zu Beginn der Therapie, da wirkt Rebif noch gar nicht richtig. Aber die Schuppenflechte wird eben auch immer schlimmer im Moment, alle möglichen Salben habe ich schon probiert, aber es hilft nicht und bei jedem Spritzen kommt ein neuer Herd dazu. Es hätte also deutliche Vorteile das Fumaderm zu nehmen, aber Angst habe ich trotzdem, denn so unschön die Schuppenflechte auch ist, einen MS schub will ich auch nicht riskieren, deswegen frage ich euch nach eurer Meinung, vielleicht ist hier ja der ein oder andere der auch beide Krankheiten hat und vielleicht auch schon mal vor einer ähnlichen Entscheidung stand. Ich weiß, dass mir keiner diese Entscheidung abnehmen kann, ich hoffe nur mir selbst eine bessere Meinung bilden zu können. Vielen Dank schon mal.
  22. Redaktion

    Online-Seminar: Impfen bei chronischer Erkrankung

    Bei dieser Online-Informationsveranstaltung soll über notwendige oder sinnvolle Impfungen bei einer medikamentösen Therapie der MS, einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung oder einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung informieren. Es wird über die verschiedenen Infektionskrankheiten gesprochen. Im Online-Seminar werden die zur Verfügung stehenden Impfstoffe und die Besonderheiten bei immunsupprimierenden Therapien, zum Beispiel mit welchen zeitlichen Abständen vor oder zwischen den Therapien geimpft werden sollte, erläutert. Die Referenten wollen auch auf mögliche unerwünschte Reaktionen bei Impfungen eingehen und eine Nutzen-Risiko-Abschätzung versuchen. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
  23. Hallo Heut hab ich auch mal eine Frage: Weiß jemand von Euch, ob es zwischen PSO und Multipler Sklerose einen Zusammenhang gibt? Vielleicht habe ich auch irgendetwas falsch verstanden, aber in einem Beitrag im PSO-Netz hinsichtlich Fumaderm habe ich so etwas gelesen. Ich frage deshalb, weil ich PSO habe und meine Schwester MS. PSO ist in unserer Familie gehäuft vorgekommen, MS aber bisher nicht. Über Info's würde ich mich sehr freuen. Schon mal DANKE
  24. Redaktion

    Links und Artikel zu Tecfidera

    In diesem Beitrag lesen Sie, was in Funk, Fernsehen und Internet rund um das Medikament Tecfidera und den Wirkstoff Dimethylfumarat geschrieben wurde. Dieser Artikel wird immer wieder aktualisiert. Links Informationen des Ausschusses für Humanarzneimittel der europäischen Zulassungsbehörde EMA über Tecfidera und die Gründe, warum es zur Zulassung empfohlen wurde (vom 27.11.2013; englisch) Informationen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft über Tecfidera als (damals) neues Arzneimittel Artikel Bundesregierung hat zu Vorgängen um Tecfidera Stellung genommen (Deutscher Bundestag, 15.05.2014) Die Linke hatte eine Kleine Anfrage in den Deutschen Bundestag eingebracht. Thema war die "Versorgungslage, Evidenz und Kosten therapeutischer Verfahren bei Multipler Sklerose". Unter anderem ging es um den Wirkstoff Dimethylfumarat und das Medikament Panaclar, das für die Behandlung der Schuppenflechte zugelassen werden sollte. Der Antrag wurde vom Hersteller zurückgezogen. Statt dessen wurde es unter dem Namen Tecfidera® für die Behandlung der Multiplen Sklerose zugelassen. Die Linke wollte nun wissen, was die Regierung von den Geschäftspraktiken wie denen des Herstellers Biogen Idec hält. Alter Wirkstoff, neues Einsatzgebiet – 40x so teuer (Quarks & Co, 09.06.2014; inzwischen gelöscht) Da wird ein bewährtes Medikament vom Hersteller vom Markt genommen. Haargenau den gleichen Wirkstoff lässt die Firma dann zum Einsatz gegen Multiple Sklerose zulassen – und damit lässt sich 40x so viel verdienen. Wem das so ähnlich jetzt wegen eines bewährten Wirkstoffes aus der Psoriasis-Therapie vorkommt, der mag nicht ganz Unrecht haben Neue Märkte für alte Medikamente – die Tricks der Pharmafirmen (Fronta21, 12.11.2013; inzwischen gelöscht) Frontal21 berichtete über Medikamente, die vom Markt genommen werden oder dort gar nicht erst auftauchen, damit sie wenig später bei anderen Erkrankungen ein Vielfaches an Geld einbringen. Da darf das Beispiel Dimethylfumarat bzw. Tecfidera nicht fehlen. Tecfidera - der Aufstieg eines Medikamentes und seines Preises ("Die Zeit", 08.08.2013) Auch "Die Zeit" hat jetzt die Geschichte des Medikamentes Tecfidera aufgeschrieben und wundert sich über die enorme Preissteigerung. Pharmafirmen verzögern Markteinführung (Süddeutsche Zeitung, 15.07.2013) Im Medikament Tecfidera sahen viele Menschen mit Multipler Sklerose endlich ein Mittel, das sie nicht mehr spritzen müssen und das ihnen unter Umständen sogar noch besser hilft. Doch die Firmen verzögern die Markteinführung. "Sie warten auf einen stärkeren Schutz vor Nachahmerpräparaten", schreibt die Süddeutsche Zeitung. So zockt eine gierige Pharmafirma Schwerkranke ab (Schweizer Fernsehen, 30.04.2013, inzwischen entfernt) Zufällig entdecken Forscher, dass ein bewährter Wirkstoff gegen Schuppenflechte auch bei der schweren Krankheit Multiple Sklerose hilft. Der US-Konzern Biogen nützt dies aus und verlangt für ein neues Medikament mit altbewährtem Wirkstoff Tausende von Franken. Fumaderm-Nachfolger kommt offenbar nie für Psoriasis-Therapie (Plusminus, 30.01.2013, leider nicht mehr online) Die Wirtschaftssendung "Plusminus" berichtete über Probleme, wenn Hersteller wirksame Medikamente plötzlich vom Markt nehmen. Oder für bestimmte Indikationen gar nicht erst herausbringen. Als Beispiel dient der Fumaderm-Nachfolger Panaclar mit dem Wirkstoff Dimethylfumarat. Interessant auch ein paar Absätze weiter: Zulassungsantrag für BG-12 bei MS gestellt (AMSEL, 29.02.2012) Die Firma Biogen Idec hat bei der US-Zulassungsbehörde FDA einen Antrag zur Zulassung ihres Medikamente BG-12 (Dimethylfumarat) zur Behandlung der Multiplen Sklerose gestellt. Der Antrag bei der europäischen Behörde EMA sollte wenige Tage später erfolgen. Neues von Panaclar – über Umwege (NDR Visite, Januar 2012; leider nicht mehr online) Das neue Medikament mit Fumarsäure (korrekt: Dimethylfumarat) sollte seit Jahren für die Behandlung der Psoriasis kommen. Vorher sollte es jedoch für die Multiple Sklerose zugelassen werden. In der Sendung "Visite" wurde über das Medikament (bei MS) informiert. Im Abspann und im "Beiheft" zur Sendung wurde gesagt: Anfang 2013 soll es mit der MS-Zulassung so weit sein. So kann man ungefähr einen Zeithorizont für die Psoriasis-Zulassung ableiten.
  25. Hallo zusammen, 2002 wurde meine MS diagnostiziert und 2003 dann die PSA, wobei die Pso auf der Haut schon seit dem Kindesalter besteht. Aktuell nehme ich für keine der beiden Erkrankungen eine Basistherapie, Fumarsäure musste ich absetzen, auch Copaxone, da ich es nicht vertrug, ansonsten wurden die MS-Schübe mit Cortison-Stössen behandelt und natürlich entsprechend das eine oder andere Symptom. Natürlich bin ich regelmässig beim Neurologen. Die MS verläuft benigne, wenn ich mal die Worte eines früheren Arztes von mir benutzen darf. Trotzdem stand sie doch immer im Vordergrund und ich hatte die PSA jetzt 20 Jahre nicht mehr wirklich auf dem Schirm. Bei der ED durch den Rheumatologen 2003 bekam ich ohne viel Worte ein MTX Rezept in die Hand gedrückt, wovon mir die Neurologen in der MSAmbulanz der Uniklinik dann aber auch mehr oder weniger abrieten. Damals waren die Finger und Zehen geschwollen und schmerzhaft, das legte sich irgendwann und ich Dummie hab gedacht, ich hätte noch Zeit für eine adäquate Therapie, wobei auch die Neurologen immer froh zu sein schienen, dass ich für die PSA nichts „brauchte“. Nun werde ich bald 50 und muss feststellen, dass wohl nicht nur die Rückenschmerzen der letzten Monate sondern auch die Plantarfaszitis auf die PSA zurückzuführen ist. Bitte schreibt mir jetzt nicht, wie ignorant ich war und was ich alles zum richtigen Zeitpunkt verpasst habe zu tun, das weiss ich und im Nachhinein betrachtet war das ziemlich doof (und das auch noch als PTA) aber ich kann jetzt nur nach Vorne schauen, alles andere macht mich sonst wahnsinnig. Meine Akuten Beschwerden sind Schmerzen im ISG und im Steiss seit fast 8 Wochen und seit Gestern auch Nervenschmerzen im Gesäss, Hüfte und Oberschenkel, jetzt langsam machen nämlich die Muskeln im Gesäss dicht und wahrscheinlich ist der Ischias jetzt auch noch beleidigt? Seit 6 Wochen kann ich eigentlich nicht mehr sitzen, ich sitze nur wenn ich muss, liegen ging bis Vorgestern mit Ibu 800, seit die Nervenschmerzen da sind, wirkt es natürlich kaum mehr. Ortoton nehme ich auch schon viel zu lange, Myditin hab ich zu haus, aber meine Herzrhythmusstörungen machen mir da einen Strich durch die Rechnung. Die Orthopädin hat also geröntgt und eine Sakroiliitis links festgestellt. 3x Prednisolon 100mg i.V. , welches ich jetzt noch mit Tabletten ausschleiche hatte nicht wahnsinnig viel Wirkung, aber jetzt wo ich bei 10 mg bin und die Beschwerden immer schlechter werden, hatte es vllt doch einen moderaten Effekt. Termin beim Rheumatologen ist Mitte Juli, ebenso der MRT Termin. Von Physio wurde mir von der Orthopädin die ersten Wochen abgeraten, jetzt sollte ich mal mit leichten Bewegungs und Dehnübungen beginnen. Den ersten Termin habe ich aber erst in zwei Wochen. Labor war bis auf erhöhte Leukos unauffällig, was ja aber bei PSA nicht ungewöhnlich ist. Langsam machen mich die Schmerzen mürbe. Wie habt ihr eure Sakroilits in den Griff bekommen und falls es Jemanden gibt, der auch MS hat, welches Therapeutikum bekommt ihr für die PSA, welches sich mit MS verträgt? Schonmal vielen Dank an diejenigen, die diesen Monster-Text gelesen haben, ich bin für jeden Input dankbar. Liebe Grüsse von Mona3
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.