Suchen und finden
Beiträge zum Thema 'Ohren'.
22 Ergebnisse gefunden
-
Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier und bin dankbar über einen Austausch. Ich habe seid Jahren Schuppenflechte am Kopf und in den Ohren. Oft habe ich Entzündungen im Gehörgang. Mein HNO wollte mich irgendwann nicht mehr behandeln und hat mich zum Dermatologen geschickt. Dieser hat mir Enstilar-Schaum auch für in die Ohren verschrieben, hat jemand damit Erfahrungen gemacht ? Insgesamt ist diese Situation mit den ständigen Arztbesuchen und Entzündungen sehr belastend (das werdet ihr sicher alle kennen) und bei mir geht es stark auf die psychische Gesundheit mittlerweile. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder auch Tipps mit der Angst /Panik im Alltag umzugehen ? Liebe Grüße
-
Schuppenflechte im und am Ohr – Symptome, Behandlung und Erfahrungen
Claudia Liebram erstellte ein Artikel in Magazin
Schuppenflechte kann im Gehörgang oder in der Ohrmuschel auftreten. Gern setzt sie sich auch hinter dem Ohr fest. Hier findest du mehr darüber, wie die Psoriasis an diesen Stellen behandelt werden kann. Ursache für Psoriasis am und im Ohr Die Ursache ist in beiden Fällen die gleiche: Die Hautzellen teilen sich deutlichschneller als bei gesunden Menschen. Der ständige Nachschub muss irgendwohin und drängt an die Hautoberfläche. Die Hautzellen folgen mit der Teilung dem falschen Befehl, dass da etwas abgewehrt werden müsse, zum Beispiel eine Infektion oder eine andere Schädigung. Warum sie diesen Befehl bekommen, das ist nicht geklärt. Eine Vorbeugung gegen Schuppenflechte in dem Sinne gibt es nicht. Gesund leben ist die beste Prävention – aber das gilt ja immer. Psoriasis im Ohr Symptome der Schuppenflechte im Ohr In der Ohrmuschel zeigt sich die Schuppenflechte mit kleinen weißen Schuppen. Im Gehörgang sieht es im Prinzip genauso aus – oder es ist nur einer gerötete Stelle zu sehen, wenn sich Schuppen und Feuchtigkeit so vermengt haben, dass die Schuppen permanent abgetragen werden. Juckreiz ist bei vielen Betroffenen ein weiteres Kennzeichen. Diagnose der Schuppenflechte im Ohr Empfehlenswert ist der Gang zu zwei Ärzten – zum Haut- und zum HNO-Arzt. Der Hautarzt stellt die genaue Diagnose und kann Cremes, Salben oder Lösungen verschreiben, die im Ohr aufgetragen werden. Außerdem hat er in schweren Fällen auch innerliche Medikamente in seinem Arsenal. Der HNO-Arzt guckt, ob hinter den Problemen oder Schmerzen keine andere Erkrankungen stecken. Wenn du stark betroffen bist, wirst du ihn fortan öfter sehen: Viele berichten, dass sie häufiger zur Reinigung des Gehörgangs gehen müssen als gewöhnlich. Behandlung der Schuppenflechte im Ohr Hausmittel Olivenöl ist für viele Betroffene erst einmal das Mittel der Wahl, um die Schuppen im Ohr zu lösen. Es ist auch die bessere Methode, als es mit den Fingernägeln zu versuchen. Die Ohrmuschel kann damit sanft eingerieben werden. In den Gehörgang kommt das Öl am besten mit einer Pipette – und nicht mit einem Wattestäbchen. Andere pflanzliche Öle eignen sich natürlich auch, aber Olivenöl dürften die meisten ohnehin im Hause haben. Cremes, Salben, Tinkturen, Tropfen Im Ohr – also in der Ohrmuschel und im Gehörgang – ist die Haut sehr dünn. Cremes, Salben und Co müssen hier besonders dünn aufgetragen werden, weil sie intensiver wirken. Frei verkäufliche Produkte, die auch für die Psoriasis an anderen Körperregionen angewendet werden können, sind auch in den Ohren okay. Nur sollten sie wie gesagt sehr dünn aufgetragen werden – auch, weil sich schnell ein Pfropfen bilden kann. Tipp: Wir haben eine Liste von aus unserer Sicht sinnvollen frei verkäuflichen Produkten. Vom Hautarzt können Cremes, Salben und Lösungen mit den üblichen Psoriasis-Wirkstoffen Vitamin D3 oder / und Kortison aufgeschrieben werden. Lösungen oder Tinkturen sind interessant, weil sie wie Ohrentropfen sehr flüssig sind und sich leichter und wie von selbst verteilen. Besser ist ein Produkt ohne Alkohol, weil der die Haut austrocknen kann. Außerdem gibt es steroidhaltige Ohrentropfen. Innerliche Therapie Tabletten oder Spritzen kommen dann zum Einsatz, wenn die Psoriasis besonders stark ist. Schuppenflechte tritt selten ausschließlich in den Ohren auf. Deshalb wird ein Hautarzt sehr genau überlegen, ob er zu diesen Mitteln greift, wenn sich der Befall auf diesen Bereich beschränkt. Was noch zu sagen ist Auch wenn es beim Juckreiz schwerfällt: Im Ohr solltest du nicht knibbeln und schon gar nicht kratzen. Schnell wird es sonst blutig. Die Folge: Bakterien können eindringen und Infektionen hervorrufen. Die Haut kann sich außerdem stärker entzünden. Und: Im schlimmen Fall wird das Trommelfell beschädigt. Tipps von Betroffenen bei Psoriasis im Ohr In unserem Forum gibt es viele Berichte und Tipps. Oft werden Olivenöl oder Babyöl zum Lösen der Schuppen und als Mittel gegen den Juckreiz genannt. Aber Achtung: Bei manchen trocknet Öl die Haut erst recht aus. Es gibt "Kortisonstreifen", eingelegt vom HNO-Arzt. In der Fachklinik Schloss Friedensburg in Leutenberg wird eine Tamponage, getränkt in Borwasser-Lösung, angewendet. Wer einen Hörverlust mit einem Hörgerät ausgleichen muss: Ein Hörgeräte-Akustiker rät zu offenen Hörgeräten statt zu geschlossenen Systemen. Wer mehr Tipps und Tricks lesen will – es gibt wirklich viel davon in unserem Forum. Psoriasis hinter dem Ohr Symptome der Schuppenflechte hinter dem Ohr Hinter dem Ohr zeigt sich die Schuppenflechte wie anderswo am Körper – mit trockener Haut, geröteten Stellen, Schuppen und Rissen. Diagnose Eine Diagnose der Schuppenflechte hinter dem Ohr wird dem Hautarzt nicht schwerfallen. Oft sind auch andere Stellen betroffen, besonders aber die Kopfhaut. Ist der Arzt unsicher, kann er eine Biopsie machen, also ein Stück Haut herausstanzen und im Labor untersuchen lassen. Das hört sich schlimmer an als es ist. Behandlung der Schuppenflechte hinter dem Ohr Hausmittel Pflanzliches Öl kann auch hinter den Ohren gut zum Schuppenlösen verwendet werden. Und es ist allemal besser als ein mechanisches Lösen mit den Fingern. Wer lieber etwas aus der Apotheke nutzen möchte, kann dort nach extrem fließenden Mitteln fragen, die quasi zwischen die Schuppen kriechen und sie so lösen. Loyon wäre da ein Beispiel. Apropos Apotheke: Als Hausmittel können hinter dem Ohr auch Umschläge mit entzündungshemmenden Bädern angewendet werden. Dazu gibt es in der Apotheke Badezusätze, die in entsprechend geringer Menge aufgelöst und mit einem Lappen hinters Ohr gebracht werden können. das immer mal abends auf der Couch zu machen – das klingt schaffbar, oder? Cremes, Salben, Gele Hinter den Ohren wirken natürlich die rezeptfreien Mittel, die auch bei Psoriasis in anderen Körperpartien verwendet werden (hier eine von uns zusammengestellte Liste). Ein Hautarzt kann rezeptpflichtige äußerliche Medikamente mit Vitamin D3 oder / und Kortison aufschreiben. Auf jeden Fall sollte alles sparsam aufgetragen werden, denn die Haut hinter den Ohren ist dünn und lässt Wirkstoffe schneller durch als anderswo. Ein weiteres äußerliches Mittel ist die Burowsche Lösung, auch essigsaure Tonerde genannt. Das ist kein typisches Psoriasis-Medikament, wird aber eben auch genutzt. Wer damit liebäugelt, sollte allerdings keine aufgekratzten, offenen Schuppenflechte-Stellen haben, denn die Lösung kann dann dort brennen. Innerliche Therapie Als innerliche Therapie kommen Tabletten und Spritzen infrage, die auch sonst gegen Psoriasis angewendet werden. In starken Fällen wird der Arzt irgendwann ohnehin im Gespräch darauf kommen. Dann sollte man sich schon eine Meinung gebildet haben, ob man ein innerliches Medikament möchte. Erfahrungen von Menschen mit Schuppenflechte am oder im Ohr: Schau Dich in unserem Forum um. Sonst noch gut zu wissen Oft schubbert eine Brille hinter den Ohren zusätzlich. Dann kann der Koebner-Effekt zuschlagen. Der besagt, dass an Stellen, wo häufiger gerubbelt wird, schneller mal eine Psoriasis auftreten kann. Auf jeden Fall könnte das ein Grund für Kontaktlinsen sein. Tipps von Betroffenen bei Psoriasis hinter dem Ohr In usnerem Forum gibt es so einige Diskussionen mit allerlei Tipps und Tricks bei Schuppenflechte hinter den Ohren. Neben Olivenöl, Babyöl und vielen Cremes und Salben vom Hautarzt werden zum Beispiel Nasentropfen mit Sesamöl als einfaches Mittel genannt. Tipps für Brillenträger gibt es auch. Häufige Fragen zur Schuppenflechte im und am Ohr (FAQ) Kann man Schuppenflechte im Ohr haben? Ja, definitiv. Woher kann Juckreiz im Ohr noch kommen? Häufige Ursachen für das Jucken abseits der Schuppenflechte sind: eine äußere Entzündung des Gehörgangs (Otitis externa) eine Neurodermitis zu wenig Ohrenschmalz (Cerumen) Pilze und Bakterien Diabetes mellitus Allergien auf Inhaltsstoffe von Shampoo oder Material z.B. in Ohrringen Was tun gegen das Kitzeln im Ohr? Ein Tropfen Öl oder eine Kälte-Kompresse (von außen ans Ohr gedrückt) sind eine Art Erste Hilfe. Hält der Juckreiz länger an, ist ein Arztbesuch angesagt. Vermeiden sollte man das Kratzen oder Reiben mit Fingernägeln, Brillenbügeln, Autoschlüsseln und anderem "Werkzeug". Schuppenflechte und Schwerhörigkeit – gibt es da einen Zusammenhang? Ja, den kann es geben. Das haben mehrere Studie gezeigt (zum Beispiel diese, diese und diese). Auch für einen Zusammenhang von Psoriasis arthritis und Hörverlust gibt es Hinweise. Womit darf man ins Ohr? Mit kaum etwas. Die Flimmerhärchen im Gehörgang sorgen von Natur aus dafür, dass Ohrenschmalz und Co Richtung Ausgang befördert werden. An der Ohrmuschel kann dann mit einem Lappen mit lauwarmem Wasser gewischt werden. Welcher Arzt ist bei Schuppenflechte im Ohr der richtige? Der Hautarzt kann die Diagnose Schuppenflechte stellen. Der HNO-Arzt kennt andere mögliche Ursachen und säubert bei Bedarf den Gehörgang.- 11 Kommentare
-
- 1
-
-
Hallo, seit längerer Zeit trage ich Hörgeräte. Im August begannen meine Ohren heftig zu jucken. Der Ohrenarzt stellte eine, durch Infektion verursachte, Entzündung fest. Ich bekam entzündungshemmende Ohrentropfen, die Cortison und ein Antibiotikum enthielten verschrieben. Die Beschwerden verschwanden für einige Wochen und traten dann wieder neu auf. – Die Otoplastiken wurden ausgetauscht, weil der Akustiker eine Unverträglichkeit gegen das verwendete Material vermutete. Der Juckreiz verschwand, um dann einige Wochen später wieder aufzutauchen. Der Hautarzt, den ich zurate zog, meinte dass es eine Psoriasis wäre. Es wurde zusätzlich ein Allergietest gemacht, bei dem die in Frage kommenden Otoplastik-Materiealien getestet wurden. Heute wurde das Ergebnis abgelesen, bei dem sich herausstellte, dass ich auf das zu Anfang verwendete Material sehr heftig reagierte. Frage: Kann eine Kontaktallergie an den betroffenen Hautstellen einen Schub auslösen?
- 13 Antworten
-
- Auslöser
- Bepanthen Augen- und Nasensalbe
- (und 6 mehr)
-
Hallo liebes Forum, ich hoffe auf eure Hilfe ... Kurz mein "Leidensweg": Seit ca. 2008 oder 2009 spätestens halbjährlich beim Ohrenarzt gewesen um dicke Ohrenschmalz-Hautschuppen-Pfropfen entfernen zu lassen, die so weit herangewachsen waren, dass ich auf dem betreffenden Ohr nicht mehr hören konnte. Dazu dann immer wieder Kortisonsalbe für die Ohren bekommen. 2014 dann der "Durchbruch": Nach Abstrich und Untersuchung wurde Schuppenflechte im Ohr diagnostiziert und es gab 5-Tage-Ohrentropfen. Dann fast acht Jahre lang absolute Ruhe vor dem Problem. Nichts mehr gejuckt, keine Schuppen, kein Ohrenschmalz, keine Tropfen, keine Salbe, nichts. Ich war total beschwerdefrei. Dann letztes Jahr im Urlaub ein bisschen im Indischen Ozean schwimmen gewesen und Mikroplankton in die Ohren bekommen. Entsprechende Entzündung der äußeren Gehörgänge. Soll wohl ein typischen Problem von Europäern sein, weil wir so dünne Haut im Ohr haben. Der Arzt vor Ort gab mir Ohrentropfen und nach drei, vier Tagen war alles wieder weg. Das ist jetzt ca. vier Monate her. Seit ca. einer Woche merke ich, dass es im Ohr wieder los geht. Jucken, Schmerzen, Wasser sammelt sich beim Duschen vor dem Trommelfell und läuft nur schwer wieder ab. Irgendwann dürfte es wieder komplett "zu" sein - so, wie vor 2014. Olivenöl, Warmer Duschstrahl, Bepanthen-Salbe, alles hilft nicht. Wenn ich jetzt nur wüsste, wie damals das Präperat hieß, welches mir acht Jahre Ruhe und Entspanntheit verschafft hat. Und da kommt dieses Forum ins Spiel. 🙂 Wie gesagt, es war die Darreichungsform "Tropfen". Falls mich meine Erinnerung nicht täuscht, waren die Tropfen für die tägliche Dosis einzeln abgepackt. Das heisst, nebeneinander fünf kleine Kunststoffbehältnisse, geschlossen durch Aluminiumfolie. Das Ganze erinnerte vom Aussehen etwas an Blisterverpackung und sah nicht aus, wie kleine Fläschchen. Die einzeln abzutrennenden Tropfen mussten irgendwie mit der Schere aufgeschnitten werden und konnten dann ins Ohr geträufelt werden. Kann man mit dieser Beschreibung etwas anfangen? Ich bin seit Stunden am Googlen und habe aber noch nicht das Richtige gefunden. Der Anruf beim HNO eben hat dazu geführt, dass ich dort erst nächsten Donnerstag (heute ist Freitag) einen Termin bekommen habe. Bis dahin muss ich irgendwie durchhalten. Ich hoffe, der Arzt hat in meiner Patientenakte vermerkt, welches Medikament mir 2014 so gut geholfen hat. Falls aber jemand von euch noch einen Tipp hat, würde ich mich sehr darüber freuen. Vielen Dank fürs Lesen und alles Gute Glenn
-
Tach auch Erstmal danke ich der Community für die Geburtstagsgrüße.Hat mich sehr gefreut Ohren:Ich wurde in der letzten Nacht wach,als ich mir die Schienbeine bearbeitete. Da ich nicht weiterschlafen konnte,suchte ich meine Stellen ab,irgendwo geht bestimmt noch was ab.Nachdem ich mein Ohr abgefertigt hatte,dachte ich mir:Bohh,ganz schön glatt der Gehörgang.Meine Schienbeine fühlen sich dagegen wie eine Hügellandschaft an. Sondert das Ohr evtl.eine Andere Art von Schweiß,Sekret oder sonst was ab als der übrige Körper.Über Schmalz kann ich nix sagen,denn meine Lauscher sind immer recht trocken. Bin gespannt auf eure Reaktion. Gruß Chris
-
Wer hat Erfahrungen mit Pso um die Ohren und im Gehörgang? Ich soll einen Hörgerät bekommen. Zahlen die Kassen diese spezielle Modelle?
-
Ich schreibe hier für meinen Sohn (33 J) mit Trisomie21, Psoriasis zumindest am Kopf, der seit einiger Zeit Hörgeräte trägt. Er hat von Anfang an über Juckreiz geklagt. Jetzt tritt auch starke Schuppenbildung auf. Wir haben zunächst nach allergieauslösenden Materialien gesucht, aber inzwischen denke ich, dass vielleicht die empfindliche Haut in der Ohrmuschel auf den Fremdkörper an sich reagiert. Weiß jemand etwas über einen Zusammenhang zwischen Psoriasis und tragen von Hörgeräten? duborg68
-
Psoriasis im Ohr: Hörgerät verstopft innerhalb von Stunden
Pitter8954 erstellte einem Thema in Neue stellen sich vor
Ich habe Probleme mit dem Hörakustiker weil mein Hörgerät innerhalb von Stunden verstopft ist.Welche Möglichkeiten gibt es noch ein Hörgerät zu tragen. -
Hallo, hat einer Erfahrung mit Schuppenflechte im Ohr? Ich habe die Haut im Ohr ständig kaputt bis zu blutigen Stellen, die sehr schlecht heilen und bei jeder Berührung weh tun. Immer häufiger ist es so schlimm, dass das Ohr direkt zu geht und ich es beim HNO reinigen lassen muss…Da ist aus meiner Sicht kein Dauerzustand. Deshalb freue ich mich um Ratschläge bzw. Infos. Hat einer Tipps was man da gegen tun kann? Bzw. wie die Ohren dabei nicht verstopfen?! Lieben Dank Und viele Grüße Sarah
-
Hallo zusammen, ich bin Sarah, 26 Jahre alt und habe vor ca. 1 Monat Schuppenflechte im Ohr bekommen. Ich habe das erstmal gegoogelt, da ich mir das nicht vorstellen konnte 🙈 hat jemand Erfahrungen damit??? Meine Ohrhaut ist ständig „kaputt“ bis zu blutig Stellen, die Schmerzen. Dadurch verstopfen sich auch regelmäßige meine Ohren, so dass ich alle 2-3 Wochen beim HNO zum reinigen bin. Da dies für mich jedes Mal viel Zeit kostet und auch ganz schön auf die Nerven geht, würde ich mich über Tipps freuen Besten Dank schon mal! Gruß Sarah
-
Vom Album Schuppenflechte auf dem Kopf und im Gesicht
Der Bereich hinter dem Ohr gehört zu den "Lielingsstellen" der Psoriasis. Foto: iStock.com / cunfek© cunfek / iStock
-
Schuppenflechte an der Ohrmuschel
Redaktion erstellte ein Bild in der Galerie in Schuppenflechte-Bilder
-
Hallo Ich bin neu hier und lese mich ein wenig rein hier. Ich bin 50 Jahre alt habe seit fast 30 Jahren Schuppenflechte im Ohr
-
Psoriasis auf der Trommelfellhaut im Ohr
Frauke Cordes erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
Wer hat Erfahrungen mit Schuppenflechte auf der Haut des Trommelfells im Ohr? Wir haben es mit verschiedenen Ohrentropfen versucht und regelmässigen sehr unangenehmen Schuppenabkratzterminen beim Ohrenarzt. Diese Form ist nach Aussage des Arztes sehr selten. Trotzdem hoffen wir, dass jemand mit gleichem Problem dies liest und uns Tipps geben kann zu wirksamen Behandlungsmethoden, Medikamenten etc.- 11 Antworten
-
... ich bin der Alex und neu bei euch gelandet. Ich möchte euch an dieser Stelle von meiner Pso berichten und hoffe hier vielleicht etwas neuen Mut, Zuspruch und den ein oder anderen guten Tipp zur Behandlung bzw. bekämpfung der Krankheit mitnehmen zu können. Vorab möchte ich mich kurz entschuldigen, falls ich mich in dem Text überschlagen oder wiederholen sollte oder auch etwas auslasse. Evtl trage ich es nach, wenn es mir wieder einfällt. Ich versuche den Verlauf auf die Schnelle nach bestem Wissen wiederzugeben. Zunächst möchte ich euch kurz von mir erzählen. Ich bin der Alex, 20 Jahre alt, komme aus dem Ruhrgebiet und mache z.zT. eine Ausbildung bei der Bahn. Ich bin nebenbei noch bei der Freiwilligen Feuerwehr tätig, bin ein Hobbyautoschrauber, Motorhead, Fotograf und ein Zocker Eigentlich ein sehr lebensfroher und lustiger Mensch gab es in den letzten zwei Jahren bei mir viele Tiefschläge, die meine Art mehr und mehr Richtung Zyniker gewandelt haben. So hat mich meine Freundin vor 1 3/4 Jahren etwas grundlos verlassen, ein sehr guter Freund ist bei einem Autounfall ums Leben gekommen und viele Freunde sind verloren gegangen (weil weggezogen oder aus den Augen verloren) Habe in der Zeit viel getrunken und auch angefangen zu Rauchen. Als jemand der sich nicht so leicht unterkriegen lässt habe ich auch einfach weitergelebt und es gab auch wieder gute Zeiten. Doch seit etwa einem halben Jahr ist bei mir die Pso ausgebrochen. Zunächst konnte ich mit der geröteten Haut an den Ellenbogen nichts anfangen und habe mir auch nichts weiter dabei gedacht. Dass auch der Genitalbereich mit Pso betroffen ist, konnte ich mir damals auch nicht herleiten. Selbst als dort einzelne Stellen etwas "verkrustet" gewirkt haben, bzw die Haut im Genitalbereich einriss, habe ich mir dabei noch nichts gedacht (wusste ja nicht, was das sein soll) und habe es (bei den Ellenbogen ) eher auf mechanische Belastung durch Feuerwehr oder das Schrauben am Auto geschoben. Also Bepanthen genommen und immer schön eingeschmiert. Stutzig wurde ich, als die Stellen nach 4 Wochen immer noch nicht "verheilt" waren und sich Schuppen bildeten. Jedoch habe ich bedingt dadurch, dass ich immer denke, ich sei gesund, den Besuch beim Arzt auf die lange Bank geschoben. Aber nachdem meine familie mich mehrmals darauf hingewiesen hatte, was das denn da am Arm sei, bin ich doch zum Hausarzt gegangen. Der gab mir eine Überweisung für einen seiner Meinung nach guten Hautarzt. Einen Termin gabs natürlich erst 6 Wochen nach dem Telefonat. Das war dann so Ende Juli. Dort stellte mir der Arzt relativ schnell die Diagnose "Schuppenflechte" und verschrieb mir Psorcutan in einer relativ niedrigen Konzentration. (Nach meinem heutigen Wissen kann ich sagen, die Stellen sahen echt sch****e aus, da hätte definitiv was anderes hergemusst). Aber immer noch guter Dinge probierte ich die Creme aus. Doch auch nach ein paar Wochen war keine Besserung in Sicht, auch im Genitalbereich gab es keine Besserung. Also wieder einen Termin gemacht, wieder vergangen 4 Wochen bis Ende August Mittlerweile habe ich erfahren, dass die Pso bei uns in der Familie wohl vererbt ist. (Oma hat sie, Mutter hat sie) Allerdings haben die beiden nur kleine Stellen am Hinterkopf, die betroffen sind. Pso in diesem Ausmaß war ihnen nicht bekannt. Dieser nächste Termin war für mich sehr niederschmetternd und hat für mich persönlich Nachwirkungen bis heute. Nachdem ich pünktlich da war, musste ich 2 Stunden warten um dann ein Gespräch von 2 Minuten mit dem Arzt zu führen, welches mehr ein Vortrag seinerseits war. Er erklärte mir, die Pso sei nicht heilbar, ich könne vielleicht versuchen meine Ernährung umzustellen und solle versuchen Stress zu vermeiden. Außerdem solle ich lernen, mit der Krankheit zu leben. Er könne mir nochmals die Salbe aufschreiben, aber wenn das eh nichts gebracht hätte, würde das auch keinen Sinn machen. Auf Wiedersehen. MIt dieser Nachricht begab ich mich dann nach Hause und war und bin immer noch frustriert, so von einem angeblich so guten Hautarzt behandelt worden zu sein. Ich sehe ja ein, dass die Pso eine schwierige Krankheit ist, aber gerade als junger Mensch, der auf sein Aussehen achten möchte und bei dem auch auf das Aussehen geachtet wird, gerade wenn er wieder eine Freundin haben möchte, ist das halt schwierig. Natürlich kommt es auf solche Aüßerlichkeiten nicht an, aber erklär das mal den Mädels in meinem Alter, dass du Pso hast. Und dann noch im Genitalbereich. Jackpot. Nunja, die Wochen vergingen und es hat sich nichts geändert, ganz im Gegenteil, es wurde schlimmer. Seit etwa 6-8 Wochen ist auch der Kopf, die Ohren, der After, einzelne Punkte am ganzen Körper und in Ansätzen das Gesicht betroffen. Nachdem ich herausgefunden habe, dass ja wohl Sonne und Licht ganz gut sein sollen, habe ich mir gedacht, dass mein Cabrio mich im Sommer vielleicht "gerettet" hat, da ich sehr viel offen unterwegs war und das den Schub vllt. an diesen Stellen unterdrückt hatte. Ich habe verschiedene Cremes ausprobiert, u.A. Physiogel Creme, Linola Salbe und seit vorgestern Solventol Hydrocort. Letzteres scheint wohl zumindest im Genitalbereich leichte WIrkung zu zeigen, aber ich warte wie es sich entwickelt, denn auch die Physiogel Creme brachte erst Besserung die dann aber schlagartig stagnierte. Ich habe auch extra das Linola Shampoo und die Waschlotion, Status unverändert. Außerdem noch die mildeen med Soletinktur. Nichts davon brachte bis jetzt merklichen Erfolg. Die Stellen am Ellenbogen und am Körper sind noch die angenehmsten, die jucken wenigstens nicht. Doch am Kopf ist es ganz schlimm. Es juckt, schuppt und ist rot! Die Soletinktur brennt nur wie Zunder und das Shampoo bringt auch nichts irgendwie. Einmal hab ichs mit Olivenöl probiert, sah auch ganz gut aus nach dem Einwirken über nacht und dem waschen, aber schon am nächsten Abend sahs aus wie vorher. Im Genitalbereich kämpfe ich ebenfalls mit übelem Juckreiz, sowie richtigen Einrissen in der Haut. Diese werden aber seit vorgestern durch die Solventol Creme erträglicher und scheinen zurückzugehen. Eine Bekannte gab mir einen Tipp, wo noch ein guter Arzt zu finden sein soll. Einen Termin dort habe ich am 29.10. und hoffe es kommt etwas neues heraus, denn im Moment ist die Situation eher unerträglich. Ich traue mich nicht zum Frisör zu gehen, habe mir vorne die Haare etwas selbst geschnitten, damit es irgendwie geht. Ich muss aufpassen, dass nicht überall Schuppen herumfliegen, sieht ja auch nicht schön aus. Die Stellen am bzw im Ohr sieht man z.zT. durch die längeren Haare nicht, ist vllt auch ganz gut so. Da es wieder kälter wird und man längere Sachen tragen muss ist es ganz gut, dass die Stellen am Ellenbogen bedeckt sind, sieht auch nicht schön aus. Und da ich ja auch gerade keine Freundin habe, ist die Sexualität auch nicht so das Thema. Aber falls sich da doch mal etwas ergibt, wird es natürlich spätestens dann sehr unangenehm. Meine Fragen die ich jetzt habe klingen vielleicht etwas profan, aber ich habe so viele verschiedene Meinungen gehört, dass mich das doch verunsichert hat. - Kann man die Pso so in den Griff bekommen, dass sie zumindest im Genitalbereich und auf dem Kopf verschwindet oder so zurückgeht, dass vllt. nur eine Rötung zurückbleibt? - Habt ihr einen Tipp, welche Creme ich akut, also noch vor dem Termin nehmen könnte (rezeptfrei halt, außer Solventol) - Gibt es einen guten Trick, wie ich den Juckreiz auf dem Kopf stillen und die Schuppen reduzieren kann? - Soll ich die Haare kürzer schneiden lassen, fördert das evtl die Heilung oder ist das eigentlich egal? (Habe Angst, dass man die Stellen auf der Kopfhaut sonst so gut sieht) - Die Ohren sind als Brillenträger empfindlich, da die Bügel immer aufliegen, jemand gute Ideen oder Erfahrungen wie man damit umgeht? - WIe trage ich die Creme im Genitalereich am besten auf, sodass sie auch da bleibt wo sie hingehört? Mull drüber oder wie kann man das lösen? Das ist alles, was mir gerade so einfällt, ich hoffe ich überrenne euch nicht zu sehr. Bitte zögert auch nicht, fragen zu stellen, ich möchte mich daran beteilligen, erfahrungen zu sammeln und zu tauschen! Einen schönen Abend noch Alex
- 6 Antworten
-
- Erfahrungen
- Juckreiz
-
(und 4 mehr)
Markiert mit:
-
Intimbereich, Gesichtsfeld und Ohren, Angst
Tanit erstellte einem Thema in Schuppenflechte an den Genitalien
Hallo liebe PSO Netz Gemeinde, das hier ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Also stelle ich mich erst einmal vor. Ich bin männlich, 35 Jahre alt, nicht berufstätig, komme aus der Nähe von Berlin und habe vor etwa 1 Woche eine juckende Stelle neben dem Genitalbereich, am Oberschenkel bemerkt... diese juckte und ich wusste im ersten Moment nicht, was das ist.. also kratzte ich zunächst ein wenig. Am nächsten Tag hatte sich die Stelle dann vergrößert und eine Zweite Stelle erschien. Es wurde jedoch mit jedem Tag größer. Ich rieb dann 2-3 Tage Cortison auf die Stelle. Ich Idiot hab beim Duschen (vor dem Arztbesuch) auch noch mit dem Schwamm über den Oberschenkel geschrubbt. Ich bin dann schnellstmöglich zum Arzt damit.. der schaute sich das kurz an, meinte es sei eine Schuppenflechte das verschrieb mir eine Salbe (Silkis 3g) und schickte mich nach Hause. Keine Erklärung, nicht einmal die Erwähnung, dass bei mir gerade eine Autoimmunerkrankung ausgebrochen ist. PS: An den Augenbrauen habe ich bereits seit 2 Jahren häufige/tägliche Schuppenbildung und seit etwa 6 Monaten auch leicht in den Ohren.Allerdings hat es mich bisher nicht gestört und ein Anti Pilzmittel, was mir ein anderer Hautarzt verschrieb verschlimmerte eher die Verschuppung an den Augenbrauen extrem. Also benutzte ich das Mittel nicht mehr. Am Oberlippenbart habe ich auch hin und wieder Verschuppen bzw. an sich eher selten... (je nachdem wie ich schlafe). Man kann also sagen, dass meine PSO schon vor 2 Jahren ausgebrochen ist. Allerdings hatte ich während der ganzen Zeit über keine Symptome an anderen Körperpartien. Doch zurück zum Thema Arztbesuch und aktuelle Ausbreitung der PSO am Bein. Nach dem Arztbesuch erfuhr ich dann erst am nächsten Tag, bei einer Suche im Internet, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt und diese nicht heilbar ist und außerdem noch etliche Folgeerscheinungen nach sich ziehen kann, sowie bis zum Gelenk- und Augenbefall gehen kann. Ich... fiel aus allen Wolken. Vor allem, da ich dachte es wäre nur eine temporäre Erscheinung am Oberschenkel... doch mit jedem Tag der vergeht häufen sich die Symptome und mittlerweile hat es auch mein Genital (Schaft)+Hodensack an verschiedenen Stellen befallen und juckt. Die Silkis Salbe führte bei den ersten paar Malen des Auftragens am Bein noch zum Anschwellen der betroffenen Hautpartie und zu Juckreiz, mittlerweile ist das aber nicht mehr der Fall. Am Penis/Hodensack jedoch wird der Juckreiz kurzzeitig verstärkt und auch dort schwillt die betroffene PSO Stelle kurzzeitig an. Die Stelle am Bein rechts neben dem Genital ist rosarote neue Haut, die mittlerweile nicht mehr juckt aber an den Rändern immer angeschwollen ist. Sie ist 8x5cm groß und wächst bzw. scheint sich irgendwie zu schließen.. das waren am Anfang 2 Stellen. Ich pflege die Haut derzeit mit der Elkos Kokoscreme von Edeka, weiß aber nicht inwiefern es hilft oder möglicherweise sogar zu Reizungen führt. Ich habe vorhin einige Stellen am Hodensack /Penisschaft vorsichtig entschuppt (ohne vorheriges Auftragen von Creme) und mich danach mit der Edeka Elkos Kokos Creme dort unten eingerieben. Jetzt jucken die beiden entschuppten Stellen am Hodensack ständig... Soviel zur Pflege und den Symptomen. Jetzt komme ich zu einem Problem, das möglicherweise Auslöser der ganzen aktuellen Misere sein könnte und diese sogar noch verschlimmert. Meine Psyche. Mich hat die Diagose Schuppenflechte und meine Internetrecherche+mögliche Folgen derart aus den Wolken fallen lassen, dass ich so ziemlich am Boden zerstört bin. Ich weiß nicht ein noch aus... meine Familie zeigte sich leider auch nicht besonders mitfühlend. Meine Mutter hat seit 20 Jahren sehr lokal begrenzte Schuppenflechte Stellen an einem Ellenbogen und manchmal unter den Achseln. Aber sie ist so taff, dass ihr das scheinbar nix ausmacht und zeigte daher auch kein größeres Mitgefühl für meine Tränenreiche Offenbarung.... Ja ich habe geweint, ich male mir derzeit eine echt düstere Zukunft aus. Ich will das alles nicht. Aber wer tut das schon? Ich denke an ein Leben mit ständigem Juckreiß, keinen Wanderschaften/Joggen mehr und früher Gelenkversteifung + möglicherweise dem Befall der Augen. Ich weiß, Ich mache es mir mit dieser Negativdenkerei nur noch schlimmer... ich glaube auch fast, dass der Druck meiner Familie und dem Versprechen, dass ich gab, den Führerschein zu machen (obwohl ich den eigentlich für unnötig halte, da Berlin eine gute Verkehrsanbindung hat) eine Seelische Belastung war... zumal ich durch mangelnden Schlaf wieder am Rande eines Epilepsie Anfalls bin, den ich seit 15 Jahren nicht hatte. Neben der Epilepsie leide ich zudem seit einigen Jahren an Tinnitus und Diabetes ist in meiner Familie verbreitet. Also auch in der Hinsicht, weiß ich schonmal, dass ich später Spritzen darf... das ist aber OK. Mein Opa kommt ganz gut damit zurecht und er ist schon über 80 (hat es seit mehr als 20 Jahren). Wie sieht es eigentlich mit der Ernährung aus, muss ich da tiefe Einschnitte machen? Ich trinke kein Alkohol und rauche nicht.... außerdem bin ich nicht übergewichtig, aber dafür sehr dünn. Ich ernähre mich meistens von Mischbrot, abgepacktem Scheibenkäse + Kalbsleberwurst und Käsereicher Tiefkühlkost wie z.B. Pizza, Camembert, Fischstäbchen + hin und wieder mal ein Gericht aus der Dose. Relativ regelmäßig esse ich auch Bananen. Und seltener mal einen Apfel. Ich koche nicht allzu gern, da meine Küche wirklich sehr winzig ist und ich so gut wie keine Ablageflächen habe. Ich trinke an sich nur H-Milch (schon immer) und hatte damit bisher auch keine Probleme.. sollte ich das in Zukunft lieber zum Wasser hin wechseln? Sollte ich die Nahrung mit täglich mehr Obst ergänzen? Sind konservierte Produkte weiterhin OK? Nunja.. ich musste mir einfach mal alles von der Seele reden... bitte entschuldigt die 'Wall of Text'. Vielleicht hat ja jemand einen Rat für gute (nicht zu teure) Pflegemittel, Verhalten im Alltag, Ernährung (s.o.) + Sport ohne Schuppung/Verschlimmerung zu riskieren und wie ich im Allgemeinen mit meiner Situation umgehen sollte. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als dass die betroffenen Stellen nicht dauerhaft verbleiben bzw nicht ständig wiederkehren... aber an den Augenbrauen habe ich es ja quasi auch permanent geschuppt. Die ständigen Bildschirmtätigkeiten trocknen wohl die Haut in dem Bereich zu sehr aus.- 24 Antworten
-
- Augen
- Intimbereich
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Rote Flecken hinter dem Ohr! Bitte Hilfe!
Rene123 erstellte einem Thema in Schuppenflechte auf der Kopfhaut
hallo ich bin neu hier seit gestern..habe mich hier angemeldet in der hoffnung das mir geholfen wird... ich habe so wie es aussieht schuppenflechte auf der kopfhaut..eine große stelle hinter dem ohr und vereinzelt welche...Ich hoffe mir kann hier einer helfen.. Ich habe die schuppenflechte von mein Vater geerbt... Das was mich so niederschlägt,ich muss immer mit langen haaren rumlaufen damit man die flechten nicht sieht, obwohl mir kurze haare viel besser stehen...Ich möchte endlich meine Flechten wegkriegen,besonderes die roten Flecken damit es wieder wie eine normale Kopfhaut aussieht,und ich kurze haare tragen kann...Ich habe schon richtige Depressionen davon..:-( Ich benutze zur zeit das Head&schulders sensitive mit Aloe vera... Hat jemand Tipps die mir helfen könnten..Ich wäre sehr dankbar dafür...- 54 Antworten
-
- Erfahrungen
- Ohren
- (und 2 mehr)
-
Hallo, Besonders nachts habe ich Juckreiz im Ohr. Wenn ich mit dem Finger jucke, werden auf der Fingerkuppe kleine Schuppen sichtbar. Kann sich im Ohr Psoriasis bilden? Darf ich den Gehörgang mit Psorcutan Beta eincremen? Eine Fettcreme mit Omega hat nicht viel gebracht. HG Bernd*
- 41 Antworten
-
- Daivobet
- Erfahrungen
-
(und 2 mehr)
Markiert mit:
-
Hallo, seit vielen Jahren leide ich an einem seborroeischem Ekzem im Gesicht, eine Mischung aus Psoriasis und Seborrhoe. Das Gesicht ist immer wieder stark gerötet und stark verschuppt. Ich behandle mit Ecural (Kortison) Salbe und Terzolin Creme. Ich bekomme es jetzt immer weniger in den Griff. Es wird immer schlimmer. Auch die Kopfhaut und die Ohren (auch in den Ohren und hinter den Ohren) sind betroffen. Wer kann mir helfen? Freue mich auf jede Antwort von Euch. Viele Grüße Claus
-
Hallo, ich schreibe das erste mal. Ich möchte hier gerne berichten was mir geholfen hat die Flechte soweit zu besiegen das ich wieder ohne Probleme und seelische Schwierigkeiten Leben kann. Zuerst zu meiner Person. Ich bin 29 ½ Jahre alt, verheiratet und habe 2 ganz liebe Kinder (Mädchen und Bub). Die Pso brach bei mir vor ca. 4 Jahren aus nachdem bei mir eine Allergie auf Frühblüher (Heuschnupfen) ausgebrochen ist. Ich nehme an das war der Auslöser. Vorher hatte ich keine Probleme mit Schuppenflechte obwohl mein Vater auch davon betroffen ist. Allerdings nur auf dem Kopf. Zuerst hatte ich am ganzen Körper rote Stellen. Am schlimmsten war es dann im Gesicht. An beiden Nasenflügeln hatte ich große knallrote, schuppende Stellen und auch an der Stirn, am Haaransatz und über den Augenbrauen taten sich nach einiger Zeit Stellen auf. Als nächstes waren die Ohren und Ohrläppchen dran. Also begann meine Odysee der Hautärzte. Ich hatte alles so ziemlich durch von Cuatoderm bis zur Bestrahlung mit UVB-Licht. Manches hat gar nicht geholfen und anderes nur sehr bedingt. Mein Körper war zwar zeitweise erscheinungsfrei doch im Gesicht hat nichts geholfen von all diesen Dingen. Es konnte höchstens ein Stillstand erreicht werden oder eine leichte Besserung aber ganz weg war die Pso im Gesicht nie. Dann bin ich auf diese Seite gestoßen und hab erst mal angefangen zu lesen, lesen, lesen. Hier habe ich auch das Mittel gefunden das mir letztendlich geholfen hat. Etwas zudem mir die ganzen Hautarztkorypheen nicht geraten haben. Mir hat Lebertran in Kombination mit Zink-Selen geholfen. Ich nehme jeden Tag Morgens 1 Zink-Selen Kapsel und 2 Lebertrankapseln. Mittags noch mal 2 Lebertran und Abends wieder 1 Zink-Selen dann 2 Stunden warten und noch mal 2 Lebertran. Vorzugsweise mit etwas zu Essen. Schon nach 2 Wochen konnte ich eine Besserung an mir feststellen. Mein Körper war erscheinungsfrei und im Gesicht (der eigentlichen Problemzone zumindest für mich) hatte ich das Gefühl die roten Stellen sind etwas blasser und schuppen nicht mehr so stark. Nach weiteren 2 Wochen war auch mein gesamtes Gesicht sauber. Ich war absolut erscheinungsfrei und fühlte mich das erstemal seit Jahren wieder richtig wohl. Mir ist klar das ich wohl den Rest meines Lebens die Kapseln nehmen muß, aber wenn ich damit erscheinungsfrei bleibe nehme ich das in kauf. Zumindest solange bis endlich ein Mittel gefunden wird das endlich die Ursache bekämpft und nicht nur Mittel die ausschließlich die Symptome bekämpfen und lindern. Obwohl ich persönlich ja glaube das sich hier ein sehr lukrativer Zweig entwickelt hat der mit seinen Mittelchen eine nicht zu vernachlässigenden Umsatz erzielt und dem mit einem Mittel zur Bekämpfung der Psoursache die Absatzgrundlage entzogen würde. Ich persönlich glaube deshalb nicht das in die Richtung Psoursachenbekämpfung mit großer Nachhaltigkeit geforscht wird sondern, wenn den ein Mittel irgendwann greifbar ist, dies eher nach dem Zufallsprinzip gefunden wird. Wie gesagt aus der Pharmabranche dürfte keiner wirkliches Interesse an einem Wirkstoff haben der die Ursache bekämpft da man mit den Symptommittelchen doch soviel gutes Geld verdient. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. So damit wollen wir es erst mal bewenden lassen für einen ersten Beitrag auch echt lang. Ich kann natürlich nur hoffen das die Kapseln bei denjenigen die es eventuell auch ausprobieren wollen genauso gut helfen wie bei mir. Jeder Mensch reagiert halt anders, aber wem erzähle ich das. Euch allen wünsche ich auf jeden Fall das auch ihr bald was findet oder auch schon gefunden habt das euch mit eurer Pso besser Leben läst. Gruß Dirk P.S.: Wenn noch einer Fragen zu den Tabletten hat ich stehe jederzeit gerne zur Verfügung.
- 33 Antworten
-
Hallo alle zusammen, ich habe mal mehrere Fragen. Ich hatte vor zwei Woche eine schlimme Mittelohrentzündung beidseitig und davor hatte ich auch schon mal eine Gehörgangsentzündung und letzten Mittwoch war ich beim HNO Arzt also die Entzündung ist bei beiden Ohren raus und ich hatte Antibiotika Tabletten und Antibiotika Ohrentropfen genommen weil es so schlimm war und seit dem höre ich auf den rechten Ohr schlechter also schon davor aber jetzt ist e noch schlechter geworden und da hat die HNO Ärztin gesagt das Sie noch abwarten will und noch nichts macht und ich habe nächsten Dienstag nochmal ein Termin beim HNO Arzt zum Hörtest und nochmal Auswertung bei der Ärztin und wenn es weiter so schlecht bestehen bleibt das hören da muss sie mal schauen ob was hinter den Ohr macht. Also momentan liegt das schwer hören zwischen 65 und 70.. Wie lang habt Ihr nach einer Mittelohrentzündung noch schwierigkeiten mit den hören gehabt? Und was wird bei ein fortbestehen von einer Schwerhörigkeit bei 65 und 70 beim HNO Arzt gemacht? Ich warte mal wie es nächste Woche am Dienstag weiter geht und was beim Hörtest raus kommt. Mein rechtes Ohr ist mir seid Sonntag aufgefallen ist schuppig innen drinnen und auch am Ohr außen und fühlt sich auch an als ob es zu ist wieder das Ohr. Naja muss ich auch mal beim HNO Arzt noch dazu sagen…. Was kann das für eine Ursache sein mit den Schuppen im Ohr und außen am Ohr auch? Und wie wird das behandelt mit den Schuppen im Ohr? Ich würde mich sehr freuen über Antworten.☺️
- 7 Antworten
-
- Gehörgang
- Gehörverlust
-
(und 1 mehr)
Markiert mit:
-
Das Cerutalgin-Spray soll dabei helfen, das Ohrenschmalz zu entfernen – das sich gern auch mit Psoriasis-Schuppen vereint, wernn es im Ohr juckt und schuppt. Regelmäßig angewendet, soll es verhindern, dass sich neue Propfen mit Ohrenschmalz bilden. Neben dem eigentlichen Inhaltsstoff Natriumdocusat ist auch Ringelblumen-Extrakt enthalten, der Reizungen lindern soll. Anwendung des Cerutalgin-Sprays Das Spray soll ein- bis zweimal pro Woche verwendet werden. Wenn schon Ohrenschmalz da ist, soll das Spray an drei Tagen hintereinander verwendet werden. Einige Minuten nach der Anwednung soll das Ohr ausgespült werden. Wer darf das Cerutalgin-Spray nicht verwenden? Nicht geeignet ist das Spray für Menschen mit einer Verletzung des Trommelfells einer Ohrenentzündung mit einem Paukenröhrchen mit einer Allergie gegen Bestandteile des Produkts
-
Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte, Psoriasis arthritis und dem ganzen Rest