Zum Inhalt

Spießrutenlauf....


Gast Redis

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine Nerven liegen momentan einfach blank, obwohl sie sonst aus Stahlseilen sind. Doch die vielen Schicksalschläge in diesem Jahr haben mich im wahrsten Sinne des Wortes dünnhäutig gemacht.

Die Blicke und blöden Sprüche anderer Zeitgenossen prallten immer an mir ab.

Selten ging ich darauf ein. Aber in den letzten Monaten reagiere ich sehr gereizt darauf und antworte nicht immer ruhig und sachlich.

Es ist eigentlich nicht meine Art aufbrausend zu sein, doch ich konnte noch nie was in mich hineinfressen.

Die letzten Tage waren der Horror für mich und das spiegelt meine Haut wider.

Zum Glück bin ich in diesem Forum gelandet und kann mich mit anderen Nutzern austauschen oder wie hier, mal Dampf ablassen.

Das tut gut, und es kommen auch wieder bessere Zeiten. Daran klammert sich meine Hoffnung. Es muss wieder besser werden, denn schlechter gehts nicht mehr. Solchen Tiefpunkt hatte ich seit fast 11 Jahren Pso noch nie.

Viele (darunter auch meine Ärzte) haben mich bewundert, wie ich das alles ertrage und meinen Humor behalten habe. Momentan sieht der aber eher schwarz aus. Bisher habe ich immer die Kette gefunden, um mich aus der Sch...lage herauszuziehen.

Und das schaffe ich auch dieses Mal!!!

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Nutzer in diesem Beitrag

  • Regina41

    4

  • Antje

    4

  • Sylvie.H

    4

  • trotzdem

    3

Top-Nutzer in diesem Beitrag

Geschrieben

Grüß dich Fanny1

Ach ja, wie schön wäre es wenn mann nicht immer so abstürzen würde.

Doch ob ich will oder nicht ab und zu bekomme ich auch das arme Dier.Doch ich werde mein herzliches ,erfrischendes und manchmal saudreckiges Lachen nicht aufgeben.

So und nun zum Thema

Auch mir ist vor einiger Zeit etwas jeckes passiert.Ich habe eine ansonsten nette Dame kennengelernt.Sie ist über 70 Jahre alt,keinesweg dumm,aber Sie hat eine wahnsinns Angst vor Bakterien und so.

Ich habe schuppenflechte in der linken Handfläche. Ganz doll manchmal.

Habe sehr oft einen Verband um die Hand gewickelt ,weil Sie mir sonst auch noch weh tut.

Doch manchmal lasse ich auch Luft an die Sache.

Bei diesen Gelegenheiten kam dann erst die Frage tust du nichts an deiner Hand?

Warst du schon beim Arzt.

Dann schenkte Sie mir ein teures Shampoo gegen Schuppen hab das Gedöns auch auf dem Kopf.

Für meine Hände schenkte Sie mir ein Wachsei irgenson Kräuterzeug ist darin.

Doch dann kam die Frage wie nennt sich die Krankheit richtig.

Ich sage ihr Schuppenflechte auch Posiaris gennant.

Beim Nächsten Kaffee schlug Sie ein Fremwörter-Lexikon aus grauer Vorzeit auf und laß Poriasis=Krätze = Räude.

Ich bin vor Schreck fast umgefallen.

Dann erklärte ich ihr das daß nicht stimmen kann ,denn Krätze wird von kleinen Tierchen erzeugt und Räude hab ich bestimmt nicht,ist soviel ich weiß eine Hundekrankheit.

Dann habe ich sie gefragt ob sie sich vor meiner Hand ekelt und das sie sich deswegen aber nicht schämen muß ich weiß ja wie empfindlich sie ist.

Aber daß sie mir auch glauben kann wenn ich ihr erkläre das ich nicht ansteckend bin.

Bin mal gespannt wie es weiter geht.

Und nun wünsche ich allen Geplagten inbegriffen mir viel Mut und Gelassenheit

Viele liebe Grüße irmi :cool:

Ob sie es tief in ihrem Herzengrund glaubt,weiß ich nicht,doch sie gibt sich Mühe.

So kann manchmal durch veraltete Bücher so ein Unsinn verbreitet werden.

und manch ein schlauer Mansch der mal Latain gelernt hat und nur noch ein paar Brocken weiß ist auch gefärdet weil Posi....kratzen heißt.

Geschrieben
Hallo zusammen,

ich war heute morgen bei uns im Ort einkaufen.

Weil mein Mann Nachtschicht hatte bin ich alleine los.

Und weil es schönes Wetter ist und es mir eigentlich zur Zeit trotz Pso an Händen und Unterarmen gut geht, hatte ich mutig nur ein Kurzarm-Shirt angezogen, dazu eine 7/8 Jeans. Großer Fehler wie ich spätestens beim zweiten Geschäft feststellen mußte.

Dort waren noch die Damen von der Putzkollonne unterwegs....

und eine von ihnen ist vor lauter Gaffen vor die noch geschlossene Tür eines Tabakladens geknallt. Sie starrte so ausgiebig auf meine Arme das ich am liebsten im Boden versunken wäre.

Tja... und wie es dann meistens so ist, durch ihr Gegaffe schauten natürlich auch andere! :mad:

Wobei Schauen noch ein harmloser Ausdruck für die Blicke war.

Ich stelle fest: bei uns im Ort sind die Menschen nicht so weit, dass man sie mit so einer Haut konfrontieren kann. :ähäm

Und: ich fühle mich jetzt mal wieder so richtig schön bescheiden!!! Das war für die nächste Zeit genug! Egal wie heiß es auch draussen sein mag; einkaufen oder sonstige Erledigungen werde ich künftig wieder Langärmelig und hochgeschlossen erledigen!

Das erspart mir wenigstens solche Geschichten. Lieber schwitzen, als mit der Dummheit konfrontiert zu werden.:) :)

Redis

Liebe Redis,

ich kann dich voll verstehen. Auch mir ist es schon so ähnlich ergangen. Es war in einem Hallenbad aus dem ich von dem Bademeister verwiesen wurde mit der Bemerkung, das ich einen Nachweis erbringen soll ob die Krankheit auch nicht ansteckend sei.

Vorausgegangen war natürlich ein endloses Gegaffe so das ich mich buchstäblich nicht mehr wohlfühlte in meiner Haut.

Am Rande sei noch bemerkt das man sich nicht immer in einer so starken Postion befindet und auf die Bestätigung dieser Gaffer sehr gut verzichten kann.

LG Kimi:)

Geschrieben

Ins Hallenbad trau ich mich schon lang nicht mehr. Den Gaffern schau ich einfach ins Gesicht, dann werden sie meist rot und schauen weg. Seltsamerweise bin ich noch nie gefragt worden, ob das ansteckend ist, obwohl ich meine PSO sehr deutlich im Gesicht habe.

Liebe Grüße

Martha

Geschrieben

Diesmal war es kein Spießrutenlauf für mich, sondern peinlich für jemand anderes.

Heute Nachmittag stehen 2 Herren vor der Tür, sie sind von den Johannitern und rühren die Werbetrommel für ihren Verein.

Dabei sehen sie mich betreten an, als einer es wagt, mich zu fragen, ob ich einen Unfall hatte und ob mir die Johanniter bekannt seien.

Na klar, kenn ich die, aber einen Unfall hatte ich nicht; jedenfalls nicht so einen, dem ich meine Verbände an den Füßen und den Handschuh an der Hand verdanke.

Ich habe eine spezielle Form der Schuppenflechte. Die Gesichter waren ein einziges Fragezeichen, musste mich zusammenreißen, um nicht laut aufzulachen.

Sie erklärten mir, dass sie ja schon allerhand gehört oder gesehen haben, aber so ein Hautbild hätten sie noch nicht gesehen. Dabei hatte ich ihnen nur ein Stück Pso an der Handinnenfläche gezeigt, die eigentlich ganz gut aussieht (für meine Verhältnisse).

Als ich dann den Verband am Fuß etwas beiseite schob, winkten sie ab und meinten, ich solle es vorsichtig wieder einpacken.

Die waren irgendwie geschockt, und ich konnte mir die Frage nicht verkneifen, ob sie wirklich von den Johannitern sind oder nur hinter dem Schreibtisch sitzen.

Das wirkte und sie bekamen wieder Farbe ins Gesicht.

Ihr eigentliches Anliegen, mich als zahlendes Mitglied zu werben, haben sie darüber ganz vergessen oder sich nicht mehr getraut, einer "alten, gebrechlichen" Frau das Geld aus der Tasche zu locken.

Und morgen muss ich zu meinem Hausarzt, das kann auch wieder amüsant werden, wenn man mich verstohlen aus dem Blickwinkel anschaut und sich nicht traut, Fragen zu stellen.

Die Schwestern und die Ärztin warten insgeheim schon, wann ich antworte, ohne gefragt worden zu sein. Die Schwester, die bei mir immer Blut abnimmt, hat es mir verraten, dass sie es "niedlich" finden wie ich mit den anderen Patienten ins Gespräch komme, ohne ihnen auf die "Füße zu treten" bzw. ohne es peinlich für die Anderen werden zu lassen.

Ich hab halt Übung darin und mein Nervenkostüm ist auch wieder gestärkt.

Also ..... auf ein Neues ....

Geschrieben

Hallo, Zusammen !

Arbeitskollegen und Kolleginnen machen ein weniger freundliches Gesicht, wenn sie mich sehen.

Beim Einkaufen muss ich darauf aufbauendes unfreundliches Personal an der Information und an der Kasse ertragen.

Anderen Kunden ergeht es genauso mit mir.

Schräge, unfreundliche Blicke.

Und manchmal sogar unfreundliches Verhalten.

Wie soll man dass so einfach weg stecken?

Zusätzlich zu der eigentlichen Krankheit?

Ich habe zusätzlich noch Epilepsie.

Und bin seit 1996 vollkommen anfallsfrei.

Die Ärzte meinen, dass die Hautkrankheit vom Medikament kommt.

Dieses Medikament macht mich aber anfallsfrei.

Und ich kann dadurch menschenwürdig leben.

Ich stehe zusätzlich unter dem Druck, dass die Hautkrankheit ev. vom Medikament kommt, was mich anfallsfrei macht.

Durch homöopathische Behandlung ist sie größtenteils weg gegangen.

Die letzten Schübe sind aber noch hartnäckig.

Genau wie die Dummheit von manchen Menschen, die das Glück haben, gesund zu sein. Und unsereins dann damit strafen, dass wir es nicht sind.

Da kann man manchmal schon ins Grübeln kommen.

Warum immer ich, die krank ist?

Die Hautkrankheit habe ich seit 2004, nachdem ich mich an der linken SChulter stark gestossen hatte.

Und dann muss ich auch noch regelmäßig zum Ohrenarzt, weil die Hautkrankheit dafür sorgt, dass ich im Laufe der Zeit immer schlechter hören kann.

Kennt dieses Problem hier auch jemand?

Liebe Grüsse, Regina41

Geschrieben

Hi Regina41,

du scheinst ganz schön mit der Umwelt zu kämpfen.

Wie äußert sich deine PSO?

Zu Zeiten, als die PSO bei mir sehr offensichtlich war, habe ich diese auch oft versteckt unter Hosen und Blusen.

Da habe ich aber auch gelernt, Gaffer freundlich zu fragen, ob denen irgendwas an mir nicht gefällt. Die waren wegen der Offensive meist verlegen und ich konnte dann sagen, das ist Schuppenflechte und nein, das ist nicht ansteckend.

Da wird denen der Wind aus den Segeln genommen.

Du musst lernen, Optimismus auszustrahlen - ich weiß, leicht gesagt. Wenn ich dann unbeobachtet bin, sacke ich auch zusammen.

Mich baut das Wissen auf, dass PSO erst mal nichts lebensbedrohliches ist.

Wir sind in ärztlicher Kontrolle.

Kopf hoch, es geht immer weiter

lg petroscha

Geschrieben

Hallo, Petroscha !

Manchmal gelingt es mir, in der gleichen Art und Weise "zurück zu gaffen".:) Oder ich stiere denjenigen genauso an wie er mich. Das "hilft" auch manchmal. Oder ich sage: "Es ist eine Krankheit. Ich kann nichts dafür!"

Wie sich meine PSO äußert, fragst Du.

Im Gesicht ist es vor allem noch meine Lippe, die darunter leidet, weshalb ich auch so angestiert werde.

Sie ist angespannt und es ist eine Erleichterung, wenn ich sie mit Nivea eincreme. Wenn ich nicht zum Eincremen komme, spüre ich, dass da die kranke Haut einfach runter möchte und dann reibe ich daran rum. Das ist auch entspannend. Unter dem ständigen Eincremen leidet die Haut natürlich auch. Ich habe es mal eine Zeitlang mit Schminken (Lippenstift) versucht, aber da werde ich genauso angeglotzt. Eine Schwester von mir meinte ganz zu Anfang der Hautkrankheit, dass ich doch eine Kosmetikerin aufsuchen und einen Schminkkurs machen solle :ähäm . Dafür ist mir die Zeit und das Geld jedoch zu schade. Und eine Kosmetikerin kennt sich bestimmt nicht mit PSO aus. Im Gesicht ist es weitgehend zurück gegangen, aber die Lippe leidet noch sehr darunter.

Am schlimmsten habe ich es noch am Dekolté und am Hals, weshalb ich am Hals immer ein Tuch trage.

Am Dekolté sieht es natürlich keiner. :zwinker-alt:

In heißen Sommern ist es jedoch schlimm, dass ich nicht schwimmen gehen konnte deshalb.

Auf dem Dekolté und am Hals sind es immer noch große Herde mit Psoriasis typischem Aussehen (behaupte ich jetzt einfach mal), die ich regelmäßig mit Nivea Creme behandel. Dadurch ist es auch am Dekolté und am Hals schon wesentlich besser geworden. Aber die Leute von heute können ja diesbezüglich nichts ertragen :D . Weder an Krankheit(en) noch an der Tatsache des Alt Werdens.

Unsereins ist es ja zwangsläufig gewöhnt, damit zu leben und immer auf irgendetwas zu verzichten. Entsprechend kann man nicht immer die blöden Blicke und andere diskriminierenden Reaktionen der anderen ertragen.

Ansonsten weiß ich nicht, wie ich meine Hautkrankheit für PSO-Erfahrene besser beschreiben soll.

Liebe Grüsse, Regina41

Geschrieben

Ich bin es noch mal. :cool:

Eine Änderung meines vorherigen Threads wurde nicht angenommen.

Daher schreibe ich in einem neuen.

Auf der Startseite von: www.psoriasis-netz.de ist unter der Rubrik: "Bilder" ein entsprechendes Foto angegeben.

So sieht meine Hautkrankheit aus.

Vor allem dann, wenn ich sie nicht regelmäßig eingecremt habe.

Liebe Grüsse, Regina41

Geschrieben
...Aber die Leute von heute können ja diesbezüglich (bezüglich des Aussehens der Psoriasis) nichts ertragen :D .

Hallo Regina,

ein interessanter Gedanke!

Liegt es am "heute"? Waren Menschen nicht schon immer so, ich sag mal: sensationslüstern i.S. "vom angenehmen Gruseln"?:nanu

Weder an Krankheit(en) noch an der Tatsache des Alt Werdens.

Die Unerträglichkeit des Altwerdens scheint nach meiner persönlichen Empfindung / Kenntnis tatsächlich ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Mit steigender Lebenserwartung nimmt scheinbar (?) der Drang zur Jugendlichkeit zu. Bizzares Beispiel: das heiße Mädchen, das von hinten betrachtet 20 ist und wenn sie sich umdreht...:nanu:altes-grübeln

...und eine äußerlich auffällige Krankheit wie die Psoriasis passt logisch nicht in des Bild des vitalen, jungen, leistungsstarken Menschen.

...

Mir fällt dazu noch einiges ein, aber die Pflicht ruft...:)

Liebe Grüße - Kati

Geschrieben

Hallo, Kati !

Vielen Dank für auch Deinen recht interessanten Beitrag. :)

Dir und allen anderen in diesem Forum einen schönen Sonntag. :smile-alt:

Liebe Grüsse, Regina41

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

das was ich bisher hier gelesen habe,stärkt mich ein wenig,es tauchen hier so viele Situationen auf,die ich auch schon erlebt habe,bzw.mich eine Frau im Laden anspricht und fragt -ob das ansteckend sei,und ich sagte nur laut,nein,dann würde ich hier nicht rumlaufen.......aber die Leute werden sich nicht ändern aus Unwissendheit zu gaffen,wegzu schauen,Ablehnungen bei Arbeitsvorstellungen,die Palette ist lang,mein derzeitiger Arbeitgeber und Kollegen nehmen mich so wie ich bin,denen ist auch aufgefallen das meine PSO schlimmer geworden ist....und ich muß wie immer da durch.....ich krieg ja oft genug zu hören soll mich nicht so anstellen.....,da kehrt man doch irgendwie in sich,gehe nicht aus,gehe zum Sport im Verein,die sind über die Krankheit informiert,keiner schaut mich dort so fragend an....sie nehmen mich so wie ich bin......den zur Zeit hilft mir der Sport meine SSchmerzen in den Gelenken zu minimieren........bis dann .Diebelsgirl

Geschrieben

Wenn es ginge, würde ich Latschen mit Plateausohle anziehen, denn es steht die Regen- und Schneezeit vor der Tür ... geht aber nicht ... komm damit nicht klar ...

Also nehme ich es weiter mit Humor, falls es ein ähnliches Erlebnis nochmals gibt.

Am Freitag, es hatte geregnet, setzt mein Mann mich vorm Eingang des Supermarktes ab und fährt auf einen Parkplatz.

Ich schlurfe schon hinein, weil mein Mann mich sowieso schnell einholt.

In dem großen Markt kennen mich vom Personal alle, da schaut mich keiner mehr schräg oder verstohlen an.

Aber was ich an Kunden den Tag alles getroffen habe .... so viele ehemalige Kollegen, Bekannte und selbst aus dem Dorf welche, die ich seit Jahren nicht mehr zu Gesicht bekommen hatte .....

Der Einkauf zog sich dadurch in die Länge, man wollte nicht unhöflich sein und die Anderen einfach stehen lassen.

Meine Pso-Geschichte habe ich mindestens 4-5 mal erzählen müssen.

Ich konnte mich kaum noch auf meinen geplagten Pso-Füßen halten, erwischte eine Kasse, die nur auf uns zu warten schien, bezahlte ... und dann nichts wie raus zum Auto.

Das stand glücklicherweise gegenüber dem Eingang und so humpelte ich drauf los.

Da kommt eine Frau mit ihrem Einkaufswagen direkt auf mich zugesteuert.

Ich denk noch, die wird mich ja mit der Krücke sehen ... aber falsch gedacht .... ich also einen Schritt und noch einen Schritt und schrei laut auf .... iiiih, was war das?

Mein Latschen war nicht so "schnell" wie ich und ich stand mit dem Fuß in einer Pfütze.

Klar, was da kam .... alle sahen mich erschrocken an ... die Dame, die auf Kollisionskurs mit mir war, stoppte abrupt, sah mich genauso komisch, aber nicht mehr abwesend an .... und ich? Ich fang an zu lachen. ;)

Die Dame hat sich zigmal entschuldigt mit den Worten, sie war in Gedanken schon im Markt, hat sich ins Gedächtnis gerufen, was wo zu finden ist, wie sie am schnellsten durch den Großmarkt kommt ... und ... und ... und....

Kann man da noch böse sein? Ich nicht. Warum auch? Hat mein einer Fuß doch außerhalb der Reihe eine Wasserkühlung bekommen. :D

Geschrieben

hallo, ihr Lieben -

ich habe hier mal wieder intensiver gelesen und mir fiel ein erfreuliches Erlebnis vom Sommer ein. Spiessrutenlauf kenne ich auch, aber das ist wirklich mal ein nettes Erlebnis gewesen.

War hier im Supermarkt um die Ecke und suchte Fetakäse. Dreiviertel lange Bluse an - hmmm - und vor mir stand so eine kleine ältere Dame am Kühlregal. War Russin, suchte Hefe - und ich verstand Hilfe. Ja, sagte ich dann, ich suche Fetakäse. Sie ist dann losgesaust - Käse ist hier. Nee, ich suche FETA-Käse. Dann zeigte sie ganz oben ins Kühlregal und sagte Hilfe. Dort stand die Hefe. Erst da habe ich geschaltet ;).

Ich habe ihr die Hefe heruntergereicht und dann sah sie meinen kaputten Ellenbogen. Sie sagte zu mir - Frau, das wird gut !! Sie hat sich so über meine Hilfe gefreut, es war schon fast peinlich - sie hat sich vor mir verbeugt und immer wieder Danke gesagt.

Ab und zu treffen wir uns mal beim Einkaufen - sie sagt nun, Fetakäse und ich frage, ob ich ihr die Hefe herunterreichen soll.

Einfach ohne Worte - nette Grüsse sendet - Bibi -

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich muss den "alten" Thread mal wieder hervorholen, weil er immer noch aktuell ist.

Schlimmer hätte der Tag nicht anfangen können ...

der Himmel grau in grau ... Regen und Sturm. :(

Dabei hatte ich mich so gefreut, mit meinem Mann wegzufahren, um shoppen zu gehen.

Ein neueröffnetes großes Geschäft zog mich in seinen Bann ...

nichts Bestimmtes auf dem Plan ... aber die Neugier hat gesiegt.

Die Eröffnung liegt schon 2 Wochen zurück und der erste Ansturm dürfte sich gelegt haben.

Und nun dieses miese Wetter.

Was nützt es mir da, dass meine Füße heute mitspielen und mich nicht allzu sehr plagen ...

ich also gut ohne Rollstuhl - nur mit Unterarmgehhilfe (wie der Fachmann zur Krücke sagt) - mir den Laden ansehen kann?

Bei schlechtem Wetter soll Shoppen die beste Therapie sein ...

doch ich bin pitschnaß bevor ich den Eingang erreichen kann, denn so schnell bin ich nun ja nicht.

Während wir noch am Überlegen sind, ob wir fahren oder es sein lassen,

kommt die Sonne durch und strahlt uns an.

Rein ins Auto, nicht lange zögern und losfahren.

Der Wind kam von vorn und trieb jede Menge Laub vor sich her.

Aber die Sonne wärmte mit ihren Strahlen durch das Fenster.

Am Parkplatz angekommen, stellten wir fest, dass in der ersten Reihe alles belegt war ...

außer 2 für Behinderte. Die lagen genau gegenüber vom Eingang,

und mein Mann stellte sich in einen, damit ich aussteigen konnte.

Ich hatte noch nicht mal die Tür auf, da klopfte es auf die Motorhaube und ein älterer Herr sah uns böse an.

Dabei tippte er auf die Frontscheibe und fragte, wo denn das Schild ist, was uns berechtigt, dort zu stehen.

Langsam kletterte ich aus dem Sitz und zeigte ihm meine Krücken :)

"Reicht das?" fragte ich zurück.

Er schüttelte den Kopf und meinte, wenn jeder, der eine Krücke mit sich führt, Anspruch auf einen Parkplatz in der vordersten Reihe hat, würde er sich sofort eine kaufen.

Mir war nicht danach, ihm zu erklären, dass mein Mann den Platz gleich wieder räumt.

Der Herr murmelte was vor sich hin und ging weiter.

Wir schlenderten durch den Laden, legten Dieses und Jenes in den Korb und strebten eine der vielen Kassen an, als ich hinter mir eine bekannte Stimme vernahm.

Der ältere Herr sprach mit einem anderen und erzählte, dass wir so dreist waren, uns auf einen Behindertenparkplatz zu stellen.

Ich drehte mich vorsichtig um und sah beide an.

Da holte der andere Mann tief Luft und fragte mich, ob ich einen Unfall gehabt hätte.

"Nein, habe ich nicht. So lauf ich seit 4 Jahren umher ... in Hauslatschen ... der Handschuh und der verbundene Finger kamen vor fast 2 Jahren dazu."

"Oh :o darf ich fragen, warum?"

"Klar dürfen sie," gab ich zurück und der "Nörgler" wollte ihn schon mit sich zerren, was sich der Fragende aber nicht gefallen ließ.

Er gab dem Freund oder Verwandten zu verstehen, dass er wissen möchte, was mit mir los sei.

Während mein Mann alles auf´s Band legte, wieder in den Korb packte und bezahlte, unterhielt ich mich nebenan mit dem netten Herrn.

Ich sprach von meiner Pso, wie und wann es angefangen hatte, dass es zwischendurch mal ganz weg war, wie sie behandelt wurde, dass ich Aufenthalte in der Hautklinik und verschiedenen Reha-Einrichtungen hatte und dass ich mich irgendwie damit arrangieren muss.

Er hörte gespannt zu, nickte mehrmals und fragte mich und meinen Mann, ob er uns zum Kaffee einladen darf.

Wir nahmen die Einladung an, denn ich war neugierig, warum der Mann alles wissen wollte.

Bei einem Tee bzw. Kaffee setzten wir unser Gespräch fort.

Inzwischen gesellte sich auch der "Nörgler" zu uns und war gar nicht mehr so grimmig ... im Gegenteil ... er wurde richtig freundlich und sympatisch.

Es stellte sich dann heraus, dass die beiden Freunde seit Kindertagen waren, der eine aber kurz nach dem Bau der Mauer mit seinen Eltern in den "Westen" gegangen war und der andere im "Osten" blieb.

Sie haben sich über die Jahre aus den Augen verloren, weil die Kontaktaufnahme schwerer wurde und sich erst vorm Fall der Mauer wiedergefunden haben.

Beide haben (ohne es voneinander zu wissen) im medizinischen Bereich gearbeitet ... der eine als Sanitäter auf dem Rettungswagen, der andere beim Bund im Lazarett, wie er das Bundeswehrkrankenhaus nannte.

Dort haben sie auch viele Patienten mit Schuppenflechte gesehen und in letzter Zeit einen Anstieg an Erkrankungen der Haut festgestellt.

Deshalb interessierte sie meine Geschichte.

Der anfängliche Nörgeler berichtete dann von seiner Enkelin, die seit ihrem 6.Lebensjahr Pso hat und er mit ansehen muss, wie schlimm es zeitweise ist.

Da sie mich baten, ihnen die Stelle an der Handinnenfläche zu zeigen, tat ich dies.

Ich wickelte sogar meinen Finger ab und hielt ihn den beiden zur Anschauung unterm Tisch durch.

Dass sich Pso so auf den Nagel auswirken kann, war ihnen unbekannt.

Zwischendurch kamen immer Leute vorbei, die neugierige Blicke zu uns warfen.

Dann meinte der eine oder andere von den Herren, dass alles i.O. sei und wir uns nur über eine Hauterkrankung unterhalten.

Einige der Passanten verzogen das Gesicht zur Grimasse und gingen schnell weiter.

Wie ich denn mit den Blicken und vlt. dummen Bemerkungen meiner Mitmenschen zurecht komme wurde ich gefragt.

Da lachte der andere und meinte zu seinem Freund, dass ich es ganz gut schaffe, damit umzugehen, notfalls habe ich ja die Krücken dabei :D

Wir haben uns dann noch über behandelnde Ärzte unterhalten und uns schließlich voneinander verabschiedet.

Da wir nicht weit entfernt voneinander wohnen (also der nicht mehr Nörgelnde mit dem erkrankten Enkel und wir) haben wir gesagt, dass wir uns bestimmt mal wieder in dem Markt oder vlt. bei meiner Hautärztin sehen, denn er will seinem Sohn einen Arztwechsel raten, da sie schon seit einiger Zeit nicht mehr zufrieden mit der jetzigen Ärztin sind.

Ja, so ist der mies beginnende Tag doch noch erfreulich geworden

und es war ein netter Vormittag in angenehmer Gesellschaft.

PS: Der ältere Herr hat sich noch entschuldigt, dass er uns so angepampt hat wegen dem Parkplatz.

Er ahnte ja nicht, dass wir nur zum Aussteigen dort standen.

Er versprach seinem Freund Besserung diesbezüglich, wenn sich wieder mal ein Auto ohne Behindertenschild auf einen solchen Parkplatz stellt.

Sein Freund meinte zu mir, wenn er es trotzdem nochmals macht und es ist wieder unser Auto, dann soll ich ihm gleich eins mit der Krücke überziehen ... das hätte er sich dann selbst zuzuschreiben :D

Geschrieben

Eine schöne Begebenheit, Christiane. Wenn du sogar den Nörgler überzeugen konntest und ein Kaffee und ein nettes Gespräch herausgekommen sind, dann hat es sich doch gelohnt, ins Auto zu steigen. :)

Und: du weißt jetzt, wofür deine Krücken noch gut sind. Nämlich auch für den nächsten Nörgler. :D;)

Geschrieben

Hallo Christiane,

wozu doch unsere Krücken alles nützlich sind. Sogar um neue Freundschaften zu knüpfen ;) .

Liebe Grüße

Bella

Geschrieben

Hallo Christiane,

ich hatte mich schon gewundert, dass da jemand den alten beitrag ausgräbt...

Eine schöne Begebenheit. Es gibt eben auch noch einsichtige und vernünftige Menschen.

LG

Margret

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.