Zum Inhalt
Fumaderm wird eingestellt – das sind die Alternativen ×

Therapieempfehlung


ClydeFrosch

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey ihr betroffenen,

ich leider auch seit ca. 6 Jahren an der Schuppenflechte.

Zuerst war es eine winzige Stelle am Rippenbogen. Dieser verschwand dann für 2 Jahre und danach gings los.

Langsam hat's sich auf die Arme ausgebreitet, weiter auf die Kopfhaut, zu den Beinen und nun auch zum Rücken über.

Ich war daher schon bei diversen Hautärzten. Angefangen wurde die Behandlung mit diversen Anti-Mykotika, um eine Pilzinfektion "auszuschließen".

Das hatte jedoch keinen Erfolg ; also bekam ich die folgenden Salben verschrieben:

- Zuerst Psorcutan und Curatoderm ; wirkte für etwa 2 Jahre gut

- Nach einem stärkeren und ausbreitenden Schub Psorcutan Beta, Clobex und Bestrahlung in der Praxis.

- Aus dem Urlaub habe ich mir selbst Betamethason-Lotion für den Kopf mitgebracht ; und siehe da, es wirkt länger und besser als Clobex. Die Beta-Lotion ist nun nur noch 2 x die Woche notwendig

Jedoch zieht sich derzeit mein Rücken immer weiter, wie ein Blauer Himmel zu. Überall entstehen neue kleine Fleckchen und wachsen zusammen :)

Ich wollte in 2 Wochen mal wieder zum Hautarzt schauen und mir neue Therapieempfehlungen holen.

Aber um ihm nicht blind vertrauen zu müssen, wollte ich euch fragen, welche weitere Therapie ihr mir vorschlagen würdet.

Weiter Psorcutan-Beta, bis sich Nebenwirkungen einstellen? Dithranol? Oder eventuell schon Tabletten, wie MTX?

Bäder und Bestrahlungen sind Berufsmäßig bedingt zur Zeit leider nicht möglich. Geholfen hatten sie mir jedoch sehr!

Falls es für eure Empfehlungen noch weiterhilft ; 21, männlich und kein Kinderwunsch absehbar.

Lg & vielen Dank

ClydeFrosch

Erfahrungen austauschen über das Leben mit Schuppenflechte und Psoriasis arthritis

Anmelden oder Registrieren


Geschrieben

Hi und welcome hier

Eine Empfehlung kann man dir nicht geben. Die Wirkung der möglichen Therapien ist individuell verschieden.

Wenn du die bislang gut wirkende Bestrahlung nicht wahr nehmen kannst, scheint mir der Leidensdruck noch nicht hoch genug. Du könntest dir Alternativen zur Durchführbarkeit überlegen. Allerdings solltest du vorsichtig mit deiner Haut umgehen.

Andererseits ist es klar so, dass der verantwortungsbewusste Arzt sich Bestrahlungen lieber für spätere Lebensjahre aufhebt, denn die Hautschädigungen über die Lebensjahre sind auch ein nicht zu vernachlässigender Aspekt.

Salben und Cremes der D3-Liga scheinen ausgeschöpft zu sein, Mix-Präparate mit Kortison sind aufgrund des Kortisons zwar wirksam, aber nicht für Daueranwendung geeignet.

Bei "nur" Hautbefall dürfte wahrscheinlich Fumaderm der nächste Schritt sein. Sehr viele haben damit gute Erfolge über Jahre.

Sorry für klaren Text und guten Weg auf deinem Weg zum Ziel.

Nen Gruß

Wolfgang

Geschrieben

Hey,

danke für deine schnelle und ehrliche Antwort.

Naja, der Leidensdruck ist im Moment schon sehr groß...ständig zusehen, dass man es halbwegs im Zaum hält und den Sommer genießen kann...Bloß ist es mit einem Beruf hunderte Kilometer vor der Küste nicht möglich mal eben an Land zum Arzt zur Bestrahlung zu gehen :) Das ist das einzige Problem an der Sache.

Wie du bereits gesagt hast, ist das Kortison in den Mixpräparaten ein eventuelles Problem. Der Hautarzt, besser gesagt die Hautärztin, die mir diese verschrieben hat, sagte, dass es kein so großes Problem mit Mixpräparaten gäbe. Ich werde meinen Hautarzt in 2 Wochen mal anhauen, ob er mal eine Haudickemessung durchführen kann. Daran sieht man ja auch schon, ob sich bereits leichte Nebenwirkungen eingestellt haben. Äderchen bzw. "Schwangerschaftsstreifen" haben sich gottseidank noch nicht gebildet...Dann wäre die Sache ja klar.

Fumaderm...belastet das hauptsächlich die Leber oder wie wird es abgebaut? Und ist es bspw. so, dass man es drei Monate nimmt und dann 9 Monate Ruhe hat? Nur Beispielzahlen :D

Lg

ClydeFrosch

Geschrieben

hallo, ClydeFrosch -

mache dich nicht selbst nervös - happyman hat dir schon versierte Tipps gegegen -

du selbst musst auf deinen Körper achten und du musst einen Dermatologen haben, der voll hinter dir steht - sprich, mit ihm sprechen können - und das er sich Zeit nimmt.

Fumaderm - gucke mal in der grauen Leiste oben - es wurde schon viel darüber geschrieben - jeder Körper reagiert anders - die Erfahrung kann dir hier niemand abnehmen -

ich wünsche dir viel Erfolg -

nette Grüsse sendet - Bibi -

Geschrieben
...Fumaderm...belastet das hauptsächlich die Leber oder wie wird es abgebaut? Und ist es bspw. so, dass man es drei Monate nimmt und dann 9 Monate Ruhe hat? Nur Beispielzahlen :)...
Fumaderm kann zu schlechten Leberwerten führen. Nein man nimmt es nicht eine Zeit lang und hat dann Ruhe. Im Normalfall wird man erst durch eine schwächere Variante (Fumaderm initial) steigernd daran gewöhnt und nimmt dann mengenmäßig steigernd die "echten" Fumaderm. Wenn man an die Erscheinungsfreiheit gelangt, dann wird ausprobiert wie wenig man nehmen muss um eine Erhaltungsdosis zu haben. Die nimmst du dann immer weiter.

Manchmal gibt es Nebenwirkungen, die du auch hier im Forum beschrieben findest. Es muss halt ausprobiert werden und ein gewisser Wille durchzuhalten schadet nichts :D. Ich selber habe auch Fumaderm genommen, doch waren bei mir persönlich die Nebenwirkungen so heftig, dass ich den Beruf, oft fernab jeder Toilette, nicht damit in Einklang bringen konnte. Zum Schluss verschlechterten sich meine Leberwerte so, dass mein Arzt die Absetzung der Einnahme verordnete.

Das aber kann bei dir ganz anders sein. Fumaderm ist ein lange erprobtes Medikament und gut bekannt. Und es ist, wie eingangs beschrieben, bei sehr vielen über lange Zeit sehr gut wirksam.

Nen Gruß

Wolfgang

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

So,

um einmal kurz Rückmeldung zu geben ;)

Ich war bei meinem Hautarzt ; ich solle ruhig trotzdem weiter versuchen auf Calcipotriol umzusteigen! Klappt auch mithilfe des Sommers und endlich warmen Wetters ganz gut.

Für den Kopf wurde mir nun Xamiol verschrieben, mal schauen wie das mit einer langsamen Reduzierung weiter wirkt. Denn von der Hautärztin wurde mir gesagt, dass es keine speziellen Vitamin-D Derivate für den Kopf geben würde...Psorcutan Lösung? Das wär doch schon einer dieser Wirkstoffe..Aber ich probier es nun erst einmal mit einer sehr heruntergefahrenen Anwendung von Clobex!

Auf jeden Fall ist für Ende August noch ein großer Check mit Blutbild geplant, wo nach Reizfaktoren gesucht werden soll.

Darüber bin ich nun auch ganz froh. Ich bin derzeit fast erscheinungsfrei und evtl. ergibt sich ja auch noch etwas beim Blutbild :)

Lg

ClydeFrosch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtig:

Diese Seite verwendet einige wenige Cookies, die zur Verwendung und zum Betrieb notwendig sind. Auf Werbetracker verzichten wir bewusst.